PDA

Vollständige Version anzeigen : große Stöcke auf der Straße



Jörg S.
23-05-2011, 18:38
was passiert, wenn man mit kleinen Wimpeln an großen Stöcken demonstrieren geht:

Mit Stock und Knüppel: Proteste in Georgien -Video - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten (http://www.spiegel.de/video/video-1128955.html)

Gibt es eigentlich jemanden, der sich mit sowas auseinandersetzt? Aus dem JdP kenn ich ähnliches, aber gibt es das auch in den FMA? Wenn ja, wo/wer?


Danke & Grüße
Jörg

quirl
23-05-2011, 18:58
Naja, auf die Länge kannst die Langstock-Sachen umsetzen. Die Irish-Stickfighter gehen auch mit sowas um. Sieht aber gaanz anders aus^^
PS: nimm besser das video raus und beschreib es ohne politischen kontext, wegen sowas musste schon der ein oder andere an sich tolle thread geschlosse werden.

gion toji
23-05-2011, 19:51
guck z.B. hier (http://www.youtube.com/watch?v=DarF5rtdAdk)
ansonsten gibts u.a. in Warriors Eskrima auch Sachen mit nem längeren Stock, aber dazu kann ich nicht viel sagen - soweit bin ich noch nicht

Jörg S.
23-05-2011, 20:47
nimm besser das video raus und beschreib es ohne politischen kontext, wegen sowas musste schon der ein oder andere an sich tolle thread geschlosse werden.

ja, das kenn ich. ich kann leider den namen des spiegel-videos nicht ändern. und ich hoffe, daß allen mods der spiegel als halbwegs seriöse quelle bekannt ist.

kannst Du mir vielleicht einen Link zu den Iren nennen? Betreibt das wer Deutschland?

@gion toji - danke für den link. weißt Du aus welchem Material deren Stöcke sind? Der Klang ist schon recht hart. Alles was ich bisher hatte ist bei solchen Blöcken recht schnell gebrochen.

F. Büchner
23-05-2011, 20:48
moin ,

was ist deine frage ?

grundsätzlich trainieren wir u.a. 90 - 100 cm schwert.
ist übertragbar auf knüppel...
dann haben wir 100 - 120 cm knüppel, basierend auf krückstock und/oder gewehr mit bajonet.
und zum schluß haben wir "banda banda" .
so nennt sich unser substil in dem der staff , 180 - 200 cm , unterrichtet wird.

edit:
speer - und panabas-techniken gehören auch noch ins spektrum .


gruß , frank

quirl
23-05-2011, 20:54
Die Iren in Deutschland: Irish Stick Fighting Germany (http://www.trinitycombat.com/0000009e15091f401/0000009e271154c03/index.html)

YouTube - ‪Doyle Irish Stick Fighting (Online Lesson 1) Glen Doyle‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=d43qH9w5Dow) Videos von nem Training.

Jörg S.
23-05-2011, 20:55
moin,

meine fragen beziehen sich auf alles hölzerne zwischen 100 und 140 cm. zur info. mein background, meine interessen, was ich trainiere ist aiki-jo, jogo do pau und kurzstöckiges. und ich hatte mal jemanden da, der den zulu-stock konnte, das ist auch echt interessant.

die fragen:
1. haltet ihr den knüppel ein oder zweihändig? oder beides?
2. wenn du schreibst "basierend auf bajonett" ergeben sich ja schon parallelen zum aiki-jo, zumindest was die stiche angeht. wird bei euch auch gewirbelt?
3. wie wird euer krückstock geführt?

sorry für die vielen fragen, ich freu mich auf Deine antwort.

Jörg S.
23-05-2011, 21:09
Danke für den Link zu den Iren. Leider etwas weit weg. Wenn es jemandem in den neuen Bundesländern oder Tschechien gibt, einfach PN. Wir sind immer an einem Austausch interessiert.

F. Büchner
23-05-2011, 21:26
Die Iren in Deutschland: Irish Stick Fighting Germany (http://www.trinitycombat.com/0000009e15091f401/0000009e271154c03/index.html)

YouTube - ‪Doyle Irish Stick Fighting (Online Lesson 1) Glen Doyle‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=d43qH9w5Dow) Videos von nem Training.



ist zwar kein fma ...
gibt es aber bald auch wieder in hamburg. ;) :)

F. Büchner
23-05-2011, 21:28
Danke für den Link zu den Iren. Leider etwas weit weg. Wenn es jemandem in den neuen Bundesländern oder Tschechien gibt, einfach PN. Wir sind immer an einem Austausch interessiert.


ein "auto" aus neu brandenburg ist angemeldet , für irish in hamburg ... ;)

F. Büchner
23-05-2011, 21:38
moin,

meine fragen beziehen sich auf alles hölzerne zwischen 100 und 140 cm. zur info. mein background, meine interessen, was ich trainiere ist aiki-jo, jogo do pau und kurzstöckiges. und ich hatte mal jemanden da, der den zulu-stock konnte, das ist auch echt interessant.

die fragen:
1. haltet ihr den knüppel ein oder zweihändig? oder beides?
2. wenn du schreibst "basierend auf bajonett" ergeben sich ja schon parallelen zum aiki-jo, zumindest was die stiche angeht. wird bei euch auch gewirbelt?
3. wie wird euer krückstock geführt?

sorry für die vielen fragen, ich freu mich auf Deine antwort.



1. sowohl als auch , ebenso die schlaghand mit der zweiten hand am handgelenk unterstützend.

2. gewirbelt wird nicht.
bajonet meint : kurz und knackig , mit stich "abschließend" (oder gewehrkolben ;) )

3. so wie in 1. und es darf (weil keine klinge ;) ) mittig oder an beiden enden gegriffen werden.
der krückstock wird manchmal auch revers geführt.
heißt , langes ende kuckt beim kleinen finger raus.

gruß , frank

grüße , frank

amasbaal
23-05-2011, 22:12
der eingangspost bzw. das "erläuternde" video hat so nichts mit fma zu tun.

außerdem politischer kontext.

ist mir aber zu stressig, jetzt wieder den buhmann zu spielen. hab was besseres zu tun.

solange es keine politische oder ähnliche außerung gibt und solange tatsächlich auf sowas wie zb. tapado als fma stil für langstock verwiesen wird, lass ich es stehn.

toll find ichs nicht... :(

gion toji
23-05-2011, 23:21
@gion toji - danke für den link. weißt Du aus welchem Material deren Stöcke sind? gern geschehen. K.A. woraus die Stöcke sind. Sieht für mich eher so aus, als ob sie einfach den erstbesten Stock genommen haben.
Soweit ich weiß, benutzt Krishna Rattan. In seinem Buch ist auch ein Kapitel darüber, aber er kratzt das Thema nur an, da das Buch eher ein Rundumschlag (lol, ein Wortspiel ;)) ist
Falls dich auch Sachen aus dem nicht-FMA-Bereich interessieren: in Bujinkan trainiert man auch mit diversen Stöcken: Hanbo, Jo und Bo. Alle 3 stammen aus der Kukishinden Ryu. Du kannst auch nach "Kukishin Ryu" suchen - das ist eine andere Abzweigung davon - ist jetzt etwas kompliziert zu erklären

ElCativo
24-05-2011, 19:22
Hab noch das hier gefunden..
Ich habe nun nicht alles gelesen, hoffe es hilft.

G9Y8tG5vNi0

Jörg S.
25-05-2011, 07:20
@gion - hast Du erfahrungen mit rattan bei der länge? hält das mehrer harte blöcke aus? bzw., gibt es sowas wie gehärtetes rattan was bruchfest(er) ist? wenn ich nen schön geschwungenen 120cm stock hart blocke, macht der das nicht lange mit. wir nutzen im wald geschlagenes junges holz. und das macht nur paar einheiten mit, sobald es trocken wird bricht es.

@danke für das vid. Bo ist mir persönlich zu lang und unpraktisch. aber fein anzusehen ist es!

DerUnkurze
25-05-2011, 08:07
[Edit] Teilweise gelöscht da anscheinend eh unnötig gg

Warum eigentlich Rattan? Das ist doch bei der Länge nicht sonderlich sinnvoll.. zumindest wenn es oft harten Kontakt aushalten soll.

gion toji
25-05-2011, 08:34
@gion - hast Du erfahrungen mit rattan bei der länge? Wie schon gesagt, in FMA habe ich noch nicht mit langen Stöcken trainiert. Auf den Bildern in Krishnas Buch sieht man ungeschälten gebrannten Rattan. Ich habe vom Raien meine jetzigen normalen Stöcke, auch ungeschält und gebrannt - halten bisher bombenfest[/QUOTE]

@ Bo-Vid: sehr schön, aber als "Fight" würde ich das nicht bezeichnen, eher als Partnerkata

Jörg S.
25-05-2011, 08:53
hi derunkurze,

ich persönlich find rattan gut zu handhaben weil es leicht ist. zumindest wenn man den stock einhändig führen will. klarer pluspunkt.

und auch 2m-stöcke müssen nicht zwangsläufig dick sein

5i2_gfK5ZAY

da hat natürlich jeder seine vorliebe. aber auch im jogo do pau knallt es gern mal und der stock ist durch

itto_ryu
25-05-2011, 09:03
Die Frage ist, was großer Stock bedeutet, also einfach mehr als 60 cm, sprich Spazierstocklänge oder über 100 cm eben in Größe eines Jo oder Bo?

In Sachen Langstöcken von ca. 120 - 140 cm kenne ich folgendes, außer den schon genannten Sachen:

In den FMA gibt es bei den Dog Brothers den Staff, das geht in die Richtung des Videos, wenn man dies als Diskussionsbasis nimmt. Es gibt beidhändige schwingende Schläge, aber auch beidändige Blöcke und Stiche, wird von Guro Crafty auf der DVD alles detailliert erläutert:
YouTube - ‪Staff Trailer‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=9gUfx4htlwI)

Von Cold Steel gibt es was zu großen Stöcken:
YouTube - ‪Cold Steel - Stun Stagger Stop DVD‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=5MZRKoCsUo0)

Aus Europa z.B. auch noch aus dem Nova Scrimia:
YouTube - ‪Nova Scrimia bastone a due mani/two handed stick‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=Sgp7fuBD3kc&feature=related)

Dann noch Great Stick nach Alfred Hutton:
YouTube - ‪Greatstick 2‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=TlZhA3xjSTU&feature=channel_video_title)

Wobei das auch ähnlich ist zum französischen Baton francaise:
YouTube - ‪Le Baton Française Joinville Method‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=uKAcP81W9jE&feature=channel_video_title)

Dann gibt es zum Spazierstock selbst das La Canne Vigny mit vielen zweihändigen Aktionen:
YouTube - ‪La canne Vigny‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=M25Vef_7ojo&feature=relmfu)

Wie auch im Bartitsu:
YouTube - ‪Bartitsu Basics - Canne Vigny 1.wmv‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=DyGva6aXN48)

Und besagte irische Stocksachen von Doyle und anderen wie Kirk Lawson und Ken Pfrenger natürlich:
YouTube - ‪Introduction to Irish Cudgel Play‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=z-_I1Ro2TmE)
YouTube - ‪stPatsbata.wmv‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=VDmuPDdx2_U&feature=channel_video_title)


Sowie Jogo do Pau:
YouTube - ‪Portuguese Combat Stick Jogo do Pau, bastão curto‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=AdRadyQRKno&feature=related)

Und Bastone Sciliano:
http://www.youtube.com/watch?v=zzoMmO9mag8
http://www.youtube.com/watch?v=4Jv-VuZwVZw&feature=related

Was das Material anbelangt, so habe ich als Trainingswaffe mit Rattan bisher gute Erfahrungen gemacht, egal ob 50, 100, 150 oder 200 cm Länge. Bei "Originalstöcken" sind Materialien wie Schwarzdorn (Blackthorn), Malacca, Buche, Esche, Kornelkirsche, Kastanie und auch Eiche empfehlenswert.

itto_ryu
25-05-2011, 09:18
die fragen:
1. haltet ihr den knüppel ein oder zweihändig? oder beides?
2. wenn du schreibst "basierend auf bajonett" ergeben sich ja schon parallelen zum aiki-jo, zumindest was die stiche angeht. wird bei euch auch gewirbelt?
3. wie wird euer krückstock geführt?


Sind zwar nicht an mich gerichtet, aber vielleicht hilft es dir auch weiter, wie wir es machen. Wir übertragen die Broadsword-/Singlestick-Grundlagen auf den Stock (speziell Spazierstock, also 90 - 100 cm Länge) und füttern diese zusätzlich aus allen möglichen anderen Stockkampfstilen, voran natürlich La Canne Vigny/Bartitsu, aber auch FMA und andere. Hier zwei kleine Trailer:
YouTube - ‪MacGregor Method: Cudgeling‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=ew9q0-s0ZV8)
YouTube - ‪MM Sparring.wmv‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=TK-OBMj3C9o)

1. Sowohl ein- als auch beidhändig, ebenso wie ein- und beidhändig geschlagen und gestochen wird.
2. wirbelnde Schläge gibt es in diesem Sinne nicht, eher wuchtige beidhändige Hiebe, die mit dem schweren Knauf ausgeführt werden, einer Keule ähnlich. Bajonettstiche ergeben sich aus der beidhändigen Haltung, die meistens im der näheren Distanz entsteht.

itto_ryu
25-05-2011, 09:23
Das hier von Tony Wolf (bartitsu.org) ist auch noch recht gut:
YouTube - ‪Falcon defensive stick fighting‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=7f3lvBY8y7Q&feature=related)

roberto
25-05-2011, 11:12
Apulisch (Manfredonia, Gargano):

YouTube - ‪BASTONE PUGLIESE‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=h4AhDkdGzmo&NR=1)

Circa 120cm Hirtenstock.

Lowkick Loverboy
25-05-2011, 11:33
In den FMA gibt es bei den Dog Brothers den Staff, das geht in die Richtung des Videos, wenn man dies als Diskussionsbasis nimmt. Es gibt beidhändige schwingende Schläge, aber auch beidändige Blöcke und Stiche, wird von Guro Crafty auf der DVD alles detailliert erläutert:
YouTube - ‪Staff Trailer‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=9gUfx4htlwI)

Wie in den ersten 1:40 des Clips zu sehen, wird auch im Pekiti Tirsia mit langen Stöcken gearbeitet. Der malayu sibat (Speer/Langstock) hat so 190 bis 210 cm, der sibat entspricht dem, was andere Stile als tapado bezeichnen. Wie immer im PTK kann sich diese Nomenklatur in den nächsten fünf Jahren noch zehn mal ändern...

Leo Gaje schreib mal zum Thema:
The use of malayu sibat is deadly effective in every movement. For every downward smashing blow, it is returned with a violent thrust that will hit any part of the body. The action to smash is with use of gravitational force that will break every resistance.
Dieses Prinzip des Hiebs, der sich in einen Stich verwandelt, sieht man auf dem DBMA-Video bei 1:23 ganz gut; ähnliche Moves kennt man ja auch aus dem japanischen und europäischen Schwertkampf (und wahrscheinlich fünf Dutzend anderen Systemen).

Das Training vor allem mit dem malayu sibat ist fester Bestandteil des Unterrichts, sobald der Trainingsraum das zulässt. Hier (http://www.facebook.com/photo.php?fbid=155673824445517&set=a.155671641112402.29163.134102399935993&type=1&theater) ein Photo vom letztjährigen Sommercamp.

Gerade beim Langstock würde ich unbedingt Rattan als Trainingsgerät nehmen. Mir ist mal ein Eschenlangstock um die Ohren gefetzt, das macht keinen Spaß. Wenn der Rattan zu dünn ist, kann man ihn tatsächlich schon per Gravitation abknicken, sofern man das Hieb-zu-Stich-Spiel gut austrainiert hat, aber bei ausreichender Dicke gibt es keine Probleme mehr. Natürlich fasern die Stöcke wie üblich auf, aber per Schlagwirkung abbrechen habe ich noch keinen sehen. Man muss halt gute Qualität vom Rattanhändler kaufen.

Was ich beim Eingangs erwähnten Spiegel-Video übrigens sehr interessant finde: Die Körperstellungen der beiden Kontrahenten auf dem kleinen Pic, dass als Link zum Clip in der Videothek dient. Fast wie aus dem Fechtbuch...

salurian
25-05-2011, 12:57
In GM Filemon Canetes San Miguel wird auch mit längeren Stöcken (werden zweihändig geführt) und auch Speeren gearbeitet.

Jörg S.
25-05-2011, 13:27
@itto-ryu - langer stock bedeutet für mich alles zwischen 90-140, darüber hinaus find ich es unpraktisch weil ich einhändig bzw. zweihändig eng nebeneinander besser klar komm. sobald ich den stock zweihändig mit auseinanderliegenden händen (wie beim uerst geposteten bo-vid) halten muß, nervt es mich schon und ich verhedder mich. zweihändige thrusts wie beim jo wiederum klappen gut und machen dementsprechend spaß, auch unter stress. (ich spreche nur für mich, klar)

noch mal @itto - wow, danke für die links!

@alle anderen - danke für den austausch. das scheint in anderen foren ja nicht so einfach zu sein und zeigt hoffentlich auch den mods, daß nicht gleich die löschkeule geschwungen werden muß (keule, schwingen, alles klar? :) )

Jörg S.
25-05-2011, 13:31
Circa 120cm Hirtenstock.

hey roberto,

welchen umfang/dicke hat der hirtenstock ungefähr? der sieht recht massiv aus. und hat der ein dickes ende (wie im JdP oder bei den Iren)?

roberto
26-05-2011, 08:47
hey roberto,

welchen umfang/dicke hat der hirtenstock ungefähr? der sieht recht massiv aus. und hat der ein dickes ende (wie im JdP oder bei den Iren)?

Das hängt von der jeweiligen Schule und von der Person ab. Die Stöcke verlaufen konisch. Meine reichen von 110-130cm Länge mit einem Durchmesser von 4cm zu 3,5cm bzw. 120cm Länge mit einem Duchmesser von 3,5cm zu 3cm. Das Holz reicht von Esche über Olive, Orange, Zerreiche, Kornelkirsche etc.

Die Stöcke auf dem Vid haben einen Durchmesser von ca. 3,5cm bei ca. 115-120cm Länge, verlaufen nicht konisch und bestehen aus PE, da dieses nicht bricht. Das sind reine Demostöcke.

Ciao,

Roberto

amasbaal
26-05-2011, 09:59
Sibat im filipino kuntaw:

YouTube - ‪Kuntaw Sibat defensive theory‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=9Pf2r0hG37k)

YouTube - ‪Kuntaw Sibat 2‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=MIHkaba_OOE&feature=related) (sowie weitere 8 clips. die #1 zähl ich nicht dazu. da wird nur ein prinzip waffenlos erläutert)

YouTube - ‪Kuntaw Sibat 2‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=MIHkaba_OOE&feature=related) (davon gibt es auch noch ein paar mehr)

nochmal was zum tapado:
YouTube - ‪oft manual‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=aJ5bTpXb6F0&feature=channel_video_title)

ElCativo
30-05-2011, 20:58
@danke für das vid. Bo ist mir persönlich zu lang und unpraktisch. aber fein anzusehen ist es!

:thumbsup:

Kibo74
13-06-2011, 21:19
Weil es hier um Stöcke geht möchte ich euch zeigen daß es einen Stockkampf auch im Systema gibt. Wie effektiv das ist weiß ich nicht aber da ich das Thema durchgelesen habe ist es mir einfach eingefallen.

Das Seminar hat in Belgrad stattgefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=5XXTivUdM-M

amasbaal
13-06-2011, 22:11
nix systema, FMA!
hier ist das fma forum leute!

... nur zur erinnerung, die bei solchen threads scheinbar angebracht ist.

;)

wenn nix mehr im direkten zusammenhang mit den fma kommt, mach ich den laden demnächst zu.

gion toji
14-06-2011, 13:01
amasbaal:
ich teile zwar deine Skepsis ggü. Systema, aber, da wir hier Links zum irischen, portugiesischem, italienischem etc. Stokkampf haben, warum nicht auch mal zum russischem?

Da ich vorhin Warriors Eskrima erwähnt habe: Krishna hat ne DVD zum Sibat gemacht. Auf der HP gibts die noch nicht, weil sie den Shop noch nicht am Laufen haben. Ich bin mir aber sicher, daß man sie auch bestellen kann, indem man ihm einfach ne Mail schreibt. Kostenpunkt dürfte ca. 20 Pfund sein. Falls Interesse besteht, kann ich dazu nen kurzen Bericht schreiben

amasbaal
14-06-2011, 13:31
das hatte nichts direkt mit systema zu tun, sondern damit, dass hier im fma forum fast gar keine fma mehr thema ist - in diesem thread jedenfalls.
wir haben doch auch "lange" stöcke. schreibt doch mal was anderes dazu, wenn ihr euch auskennt, außer: es gibt da tapada, larga mano mit kampilan, sibat, ohne mal mit was "handfestem" zu kommen.

Security
14-06-2011, 19:00
Gibt es eigentlich jemanden, der sich mit sowas auseinandersetzt? Aus dem JdP kenn ich ähnliches, aber gibt es das auch in den FMA? Wenn ja, wo/wer?


In der Latosa-Escrima Schule wo ich trainiere werden im Training alle Stocklängen eingesetzt. Die fünf Grundschläge bleiben stets diesselben. Es kommt nicht auf die Länge an. Es ist auch egal, ob man nun zufällig ein Katana oder einen Besenstil in der Hand hat. Bei schwereren Stöcken nimmt man auch gerne beide Hände zum Greifen, was sich von selbst versteht.

Beste Grüße

itto_ryu
14-06-2011, 19:38
Zum Systema: Bis zu den Selbstfallorgien sind ein paar gute Grundsätze dabei. Allerdings werden viele Dinge außerhalb eines so entspannten Umfeldes weniger Stoppwirkung haben.

Ansonsten denke ich, solle in Sachen Stock der Fokus offen bleiben, denn abgesehen vom waffenlosen Kämpfen ist kaum ein Waffe so grenzüberschreitend anwendbar wie der Stock. Du kannst einen Spazierstock nehmen und damit aus den FMA, Hanbo, Bata, La Canne, Bastone siciliano, Systema und und und nahezu alles drauf anwenden. Der Stock ist wegen seiner Schlichtheit eine recht grenzenlsoe Waffe, dem ist es egal, ob Meister Tau, Meister Doyle, Meister Weitzel oder meister Inosanto dazu was beiträgt, er lässt es mit sich machen. Deswegen ist der Stock ja auch eine so dankbare und spannende Waffe.

Jörg S.
15-06-2011, 08:50
meiner ansicht nach zeigt AW in dem video, wie man den stock aus einer nicht-verteidigungshaltung heraus einsetzt. das find ich ziemlich gut. alle flow drills die ich im inosanto kali kennen gelernt habe, beginnen in der kampfhaltung. also mit korrekt ausgerichtetem stand, stock/stöcke als deckung oben und dann geht es los mit X-count etc pp. und AW ist was ich auf seminar gesehen habe, extrem kreativ im umgang mit dem stock. auch und besonders aus haltungen, die man als angreifer als neutral einschätzen würde. das führen des stockes aus einer nicht-perfekten situation heraus erfordert schon auch können. sowas hab ich beim kali immer vermißt. da steht man immer dem gegner aug in aug gegenüber. mal seitliche angriffe simulieren oder so gab es gar nicht

@security. das klingt gut. ich persönlich mag besenstiel auch. ich find mich "im gedränge", also in enger distanz, immer mal wieder in einer klassischen 2/3-haltung. auch wenn ich zum schlagen am ende gegriffen hatte. gibt es sowas, also eine bo-ähnliche handhabung, beim latosa escrima?

@amasbaal. komm, laß doch den laden noch ein bischen auf. vielleicht findet sich noch wer anderes aus der fma-fraktion der was beitragen möchte/kann. ich finde grad so manche silat-sachen dem systema recht ähnlich. grad was in dem kuntaw sibat defensive...-video gezeigt wird, also zB der verzicht auf einen block und dafür das weiterleiten des angriffs, kriegt man auch auf einem systema-stock-lehrgang gezeigt.


p.s. bei der recherche hab ich gleich noch die antwort auf die ewige frage gefunden, wer denn eigentlich den größten hat: YouTube - ‪???????? ? ?????????? ??? ?? ??????? ???????????. 43‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=pkONyMT48lI&feature=related) das wird schwer zu toppen sein :)

big X
15-06-2011, 12:08
ich bin mir nicht sicher ob der schon gepostet wurde, aber mir gefällt er RICHTIG gut :).
corto kadena (http://www.youtube.com/watch?v=OtSnmvzFWWs)

Security
15-06-2011, 18:53
ich find mich "im gedränge", also in enger distanz, immer mal wieder in einer klassischen 2/3-haltung. auch wenn ich zum schlagen am ende gegriffen hatte. gibt es sowas, also eine bo-ähnliche handhabung, beim latosa escrima?

Was genau meinst Du mit einer "Bo-ähnlichen Handhabung"? Ich persönlich finde es am Schönsten, Stöcke in Schwertlänge wie ein Schwert an einem Ende zu halten, das ist aber Geschmacksfrage.

Hier bei Minute 2:26 für ein paar Sekunden Latosa-Basisschläge mit einem längeren Übungstool/Übungsschwert, ein Besentil oder Mittelalterschwert kann identisch bewegt werden:
http://www.youtube.com/watch?v=TnASI4dqvzM

Beste Grüße

Jörg S.
15-06-2011, 19:56
danke für das Video. Genau diese Haltung (2/3) meinte ich.

amasbaal
15-06-2011, 21:04
ich bin mir nicht sicher ob der schon gepostet wurde, aber mir gefällt er RICHTIG gut :).
corto kadena (http://www.youtube.com/watch?v=OtSnmvzFWWs)

würde es dich wundern, wenn ich mich nicht wundere, dass das genau den geschmack von capoeiristas mit etwas würze bereichert? ;) :)

sonny umpad himself ist ne nummer für sich. v.a. wenn es um largo moves mit klingen geht:
vjSxwNtNGfA&feature=related
am anfang noch rel. kurz in serrada manier, später mit längeren klingen (schwertmäßig, aber eher was für leichtere einhänder) wirds richtig interessant. die kleine lakad sikaran (lowline kicking, foottrapping & legtrips... hier die foottraps) einlage ist auch nicht ohne.
tja, die langen stöcke sind da nicht im spiel, wohl aber beinarbeit und meidbewegungen, wie sie für die langen teile gebraucht werden.
wenn es in ordnung ist, was zu langen stöcken ohne fma zu posten, poste ich halt was zu nem fma aspekt bezüglich largo OHNE lange stöcke :p.

big X
15-06-2011, 21:37
@amasbaal:
es wundert mich nicht, dass du dich nicht wunderst ;).

amasbaal
15-06-2011, 22:49
dann nimm DAS:
ELWEjSFWGRA&feature=related

big X
18-06-2011, 21:01
den kenn ich schon :). hab mir ja nicht nur den einen vom corto cadena angesehen. ist einfach schön. so ein spielerisches training finde ich gut - erinnert mich stark ans capoeira. wat´n zufall.