Vollständige Version anzeigen : Krav Maga kombinieren
Hallo!
Nachdem mich ein Bekannter für Krav Maga begeistern konnte, bin ich mir nun sicher was ich dauerhaft trainieren werde.
Ich habe nur ein Problem mit dieser Entscheidung, nämlich dass ich eigentlich immer etwas Japanisches trainieren wollte. Ich liebe Japan und die Philosophie hinter seinen Kampfkünsten. Als Kind machte ich mehrere Jahre Judo (wer nicht :D), außerdem habe ich beim Kendo zugeguckt und mehrere Probetrainings im Karate hinter mir.
Aus diesem Grund suche ich jetzt noch etwas Japanisches, was ich zusätzlich zwei Mal in der Woche trainieren kann und im besten Fall eine Ergänzung zum Krav Maga darstellt und wenn nicht, so sollten sich beide Systeme wenigstens nicht behindern.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Hm ich persönlich würde dir ja raten eher beim MT zu bleiben und das neben dem KM zu tranieren. Ein japanisches System passt meines Erachtens eher nicht zum Krav Maga, da dort komplett andere Bewegungsmuster gelehrt werden als beim KM welches ja auf dem Boxen bassiert, und deshalb lautet mein Rat bleibt eher beim MT. Wenn es unbedingt was japanisches sein soll, dann schau dir mal einen VK Karate Still an. Das wäre jetzt nicht wirklich japanisch, aber die ganzen JJ Varianten könntest du dir auch noch ansehen. Habe beides kurz parallel traniert und bin ganz gut zurecht gekommen, wobei die Bewegungslehre auch anders war, aber das muss beim JJ nicht unbedingt sein. Soweit ich richtig informiert bin, arbeitet man im deutschen JJ jetzt auch öfter man schon mit Box und MT techniken, und nicht mehr so oft mit Karate typischen Elementen, und so würde es wiederum gut zum KM passen.
Schnueffler
24-05-2011, 07:26
Da das ganze JJ, was man hier so findet sich zwar auf japanische Traditionen beruft, könnte es passen!
Pyriander
24-05-2011, 07:49
In Köln findest Du sicher einen guten Ju-Jutsu Verein, z. B.; danach könntest Du im entsprechenden Forum noch masl fragen, wo es gutes SV bezogenes JJ Training in Köln gibt - mit entsprechendem threadtitel, damit die Kölner das auch finden ;)
Danke für eure Antworten.
Hm ich persönlich würde dir ja raten eher beim MT zu bleiben und das neben dem KM zu tranieren. Ein japanisches System passt meines Erachtens eher nicht zum Krav Maga, da dort komplett andere Bewegungsmuster gelehrt werden als beim KM welches ja auf dem Boxen bassiert, und deshalb lautet mein Rat bleibt eher beim MT. Wenn es unbedingt was japanisches sein soll, dann schau dir mal einen VK Karate Still an. Das wäre jetzt nicht wirklich japanisch, aber die ganzen JJ Varianten könntest du dir auch noch ansehen. Habe beides kurz parallel traniert und bin ganz gut zurecht gekommen, wobei die Bewegungslehre auch anders war, aber das muss beim JJ nicht unbedingt sein. Soweit ich richtig informiert bin, arbeitet man im deutschen JJ jetzt auch öfter man schon mit Box und MT techniken, und nicht mehr so oft mit Karate typischen Elementen, und so würde es wiederum gut zum KM passen.
MT macht mir ja Spaß und wenn ich nichts gutes Japanisches finde, werde ich auch dabei bleiben. Aber naja...
Da das ganze JJ, was man hier so findet sich zwar auf japanische Traditionen beruft, könnte es passen!
Mhhh, wie siehts eigentlich mit Karate + Krav Maga aus. Keine gute Idee oder?
In Köln findest Du sicher einen guten Ju-Jutsu Verein, z. B.; danach könntest Du im entsprechenden Forum noch masl fragen, wo es gutes SV bezogenes JJ Training in Köln gibt - mit entsprechendem threadtitel, damit die Kölner das auch finden ;)
Ich zieh zum Studium bald nach Berlin, auch will ich kein SV-JJ, sondern Krav Maga. :D
Ob Karate und KM passt oder nicht hängt primär von dir ab. generell halte ich es aber für keine gute Idee, da die Bewegungsmuster wie ich schon sagte komplett anders sind als beim KM. Aber probier es einfach aus, vielleicht liegt es dir ja und du kommst damit zurecht.
Harrington
24-05-2011, 08:12
wenn karate mit krav maga, dann würde ich (wie hier schon erwähnt) einen vk stil hinzu nehmen, also: kyokushin, enshin, ashihara, budo kai o. ähnliches. vorteil hierbei: hartes konditraining, hartes sparring, und, obwohl recht junge stilarten, gibt es viel traditionelles.
bin zwar auf dem gebiet kein experte, würde aber lieber was ergänzendes machen. z.b. judo, aikido, bjj, tai chi. halt etwas, dass bereiche abdeckt, die im km nicht so vorkommen - fallschule und so weiter.
Pyriander
24-05-2011, 09:49
... dass bereiche abdeckt, die im km nicht so vorkommen - fallschule und so weiter.
Wobei das nicht im KM nicht vorkommt, sondern im Anfängerbereich, in dem sich viele Gruppen und Instruktoren tummeln, weniger eine Rolle spielt..
Wobei das nicht im KM nicht vorkommt, sondern im Anfängerbereich, in dem sich viele Gruppen und Instruktoren tummeln, weniger eine Rolle spielt..
Aber das ist von KM Derivat zu Derivat verschieden oder? Den bei meiner AKMA Gruppe wo ich traniert habe, haben wir die Fallschule nicht gemacht, bin dafür kurz zum JJ und dann zum Judo. Ein Kumpel von mir ist immer noch in der Gruppe, und er hat bis heute keine Fallschule gemacht, obwohl er schon längst im Advanced Level Berreich ist.
Der Vorschlag von dayan ist nicht schlecht, wobei ich dem TE dann aber nur Judo und BJJ empfehlen würde. Das sind die pragmatischten Stille in der Liste von dayan . Aikido hat zwar auch ein sehr gutes Ukemi Training keine Frage, abr es passt meiner Meinung nach nicht wirklich zum KM. Und Tai Chi naja, wie das zum KM passen soll ist mir auch nicht ganz klar. Der Te kommt aus dem MT und mag KM, da wird er eher mit pragamtischen Stillen zufrieden sein, denke ich.
na ja, wir machen schon fallschule und bodenkampf basics, aber eben nur oberflächlich und denke hebel, fallschule usw. sind ne ganz brauchbare ergänzung. ich persönlich würde, von denen die ich aufgezählt habe, wahrscheinlich judo machen. tai chi oder so ist halt interessant wegen der bewegungslehre, braucht aber mehr zeit.
SifuSeifenzwerg
24-05-2011, 15:49
Mhhh, wie siehts eigentlich mit Karate + Krav Maga aus. Keine gute Idee oder?
Nein, passt gar nicht. Hab mal Karate und Kickboxen parallel gemacht und dann das Karate aufgegeben. Das Abblocken und die aus der Hüfte eingeleiteten Schläge passen gar nicht zu einem Boxstil.
Judo würde eher passen.
Gorkhali
24-05-2011, 17:58
Ich kenne einen Ju-Jutsu Verein ( DJJV ), der außerdem noch Krav Maga ( IKMF ) anbietet. Das Ju-Jutsu ist allerdings stark SV-bezogen. Ich kenne Krav Maga nicht wirklich, aber denke das man beides kombinieren kann. Bei uns ist es so, daß wir die Tradition nicht vergessen und die Techniken auch einmal im traditionellen tiefen Stand ausführen, oder auch mal Katas laufen. Es ist allerdings kein Schwerpunkt. Wir konzentrieren uns auf die moderne Auslegung des Ju-Jutsu.
also von dne japanischen passt JJ(egal in welcher schreibweise)oder brazilian jj definitiv am besten. die "besten" kombunationen mit krav maga sind meiner meinung nach aber eher bei den philipinischen kampfkünsten zu finden oder mit einem boxstil
HI,
JJ oder BJJ sind nicht wirklich japanisch. Was es an jap. Kampfkünsten in Deutschland gibt:
- Aikido
- Judo
- Karate (gibt es verschiedene Stile)
- shorinji kempo
- Kendo (Sportfechten)
- Iaido (nur Schwert)
- Bujinkan Budo Taijutsu
- Koryu Stile (Beinhalten Jujutsu und Waffen der Samurai): Koryu in Deutschland (http://koryugermany.wordpress.com/))
Kommt darauf an ob du was mit oder ohne Waffen suchst, und wie weit du dich mit Japan aussereinader setzen willst. Ich lerne deswegen japanisch z.B.
gruß
Kumbaja
Vielen Dank für eure tolle Hilfe. Ich habe ein wenig nachgedacht und neige im Moment dazu erneut mit dem Judo anzufangen. Was haltet ihr davon?
- Kendo (nicht so mein Ding)
- Bujinkan / Ninjutsu (gibts das wirklich oder ist das eher eine Spielerei?)
- Karate (passt anscheinend nicht)
- Aikido (passt wohl auch nicht und kommt mir ehrlich gesagt etwas zu esoterisch vor)
- Judo (wäre doch eine gute Ergänzung?)
- Jiu-Jitsu (ich hab keine Ahnung)
- Ju-Jutsu u. Brazilian Jiu-Jitsu (nicht wirklich japanisch)
bbt/ninjutsu gibt's wirklich und ich find es auch ziemlich gut, aber zum kombinieren taugt es wirklich gar nicht. ist ne komplexe und sehr zeitaufwändige sache. schnelle resultate gibt es da m.M.n. nicht. allerdings gibt's da auch viel fallschule und so.
- Jiu-Jitsu (ich hab keine Ahnung)
ist auch nicht mehr so japanisch. Karate gibt es viele Stile schau dir mal einige an abseits vom Shotokan. Shorinji Kempo finde ich auch sehr interessant.
Aikido klingt esoterisch, weil das einige so verkaufen.
Insgesamt ist ein guter Lehrer wichtiger als die Kampfkunst,
gruß
Kumbaja
Paul_Kersey
07-06-2011, 15:39
Vielen Dank für eure tolle Hilfe. Ich habe ein wenig nachgedacht und neige im Moment dazu erneut mit dem Judo anzufangen. Was haltet ihr davon?
Judo ist ne gute Ergänzung zum KM. Wenn du Glück hast findest du vlt. sogar eine Trainingsgruppe die in Kontakt mit Tom Herold steht.
Tom Herold ist ein Judoka der sich auf das "traditionelle - nicht sportliche" Judo spezialisiert hat. Ist auf jeden Fall ne interessante Sache.
Aber auch wenns "normales" Judo ist, halte iche s für ne gute Ergänzung.
Ansonsten noch VK Karatestile wie Kyokushinkai, Ashihara, etc.
In Berlin wäre auch noch Koryu Uchinadi Kempo Jutsu interessant.
Koryu Uchinadi Honbu Dojo - Germany (http://www.koryu-uchinadi.de/)
Koryukan-Berlin – Karate und Kobudo (http://karate-in-berlin.de/)
Koryu Uchinadi ist ein moderner Karatestil der sich auf die traditionellen okinawanischen Karateschulen beruft und eindeutig auf SV bezogen ist.
Das wäre sogar noch meine erste Empfehlung wenn du bald in Berlin bist.
Judo ist ne gute Ergänzung zum KM.
Ansonsten noch VK Karatestile wie Kyokushinkai, Ashihara, etc.
Ich danke dir, dann wirds wohl wieder Judo. Nur, ist Krav Maga + Karate nun doch nicht schlecht?
Paul_Kersey
08-06-2011, 10:00
Ich danke dir, dann wirds wohl wieder Judo. Nur, ist Krav Maga + Karate nun doch nicht schlecht?
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Meiner Erfahrung nach verträgt sich Krav Maga nicht so gut mit dem typischen "Sport-/Vereins Karate".
Was ganz gut geht ist wie gesagt Vollkontaktkarate weil da mit praxistauglicher Struktur trainiert und gekämpft wird.
Vom Kyokushinkai ist es nicht weit zum Boxen. Wenn du einen Hybrid-Karatestil nimmst sind da oft noch Teile aus dem Boxen, Muay Thai, Judo, etc. mit verarbeitet. Bspw. im Kyokushindo.
Beim Koryu Uchinadi Kempo Jutsu liegt meiner Meinung nach der Charme darin, dass du im Stand Up Bereich Karatelastig bist, aber ebenso mit Chokes, Hebeln, Würfen, und Bodenkampf konfrontiert wirst. Geht also son bisschen in den MMA Bereich und wär meine erste Empfehlung zur Ergänzung deines Krav Maga.
Ich würds mir auf jeden Fall ansehen wenn du in Berlin bist!
Judo ist ne gute Ergänzung zum KM. Wenn du Glück hast findest du vlt. sogar eine Trainingsgruppe die in Kontakt mit Tom Herold steht.
Tom Herold ist ein Judoka der sich auf das "traditionelle - nicht sportliche" Judo spezialisiert hat. Ist auf jeden Fall ne interessante Sache.
Aber auch wenns "normales" Judo ist, halte iche s für ne gute Ergänzung.
Ansonsten noch VK Karatestile wie Kyokushinkai, Ashihara, etc.
In Berlin wäre auch noch Koryu Uchinadi Kempo Jutsu interessant.
Koryu Uchinadi Honbu Dojo - Germany (http://www.koryu-uchinadi.de/)
Koryukan-Berlin – Karate und Kobudo (http://karate-in-berlin.de/)
Koryu Uchinadi ist ein moderner Karatestil der sich auf die traditionellen okinawanischen Karateschulen beruft und eindeutig auf SV bezogen ist.
Das wäre sogar noch meine erste Empfehlung wenn du bald in Berlin bist.
kenne jetzt dieses judo(herold usw.) zu wenig um das wirklich einzuschätzen-aber ist das nicht sehr bbt-mäßig?
Paul_Kersey
08-06-2011, 23:09
kenne jetzt dieses judo(herold usw.) zu wenig um das wirklich einzuschätzen-aber ist das nicht sehr bbt-mäßig?
Nein ganz und gar nicht.
BBT arbeitet konzeptionell ganz anders.
Schnueffler
08-06-2011, 23:24
Nein ganz und gar nicht.
BBT arbeitet konzeptionell ganz anders.
Richtig!
hm, muss ich wohl mal auf ein seminar....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.