PDA

Vollständige Version anzeigen : Ving Tsun im Saarland



DJ108
24-05-2011, 12:21
Hallo an alle Ving Tsun - Interessierte im Saarland!


Zur Zeit unterrichte ich VT nach Philipp Bayer / Wong Shun Leung an folgenden Orten:

Dienstags von 19.00 bis 21.00 in Eppelborn-Hierscheid, Bürgerhaus Florianweg

Mittwochs von 17.00 bis 19.30 in Saarbrücken, Nauwieserstraße 19
(über Kino 8 1/2 im Nauwieser 1/4)

Donnerstags von 20.00 bis 22.00 in Illingen, Rathausstraße 1


Wer Interesse hat kann mich gerne kontaktieren und bis zu drei unverbindliche,

kostenlose Probetrainings mitmachen.


Weitere Infos etc. auf meiner Webseite: www.vingtsunsaar.net



Mit sportlichen Grüßen,


Dirk Jungmann

DJ108
26-05-2011, 17:46
Hallo,

seit geraumer Zeit beschäftige ich mich intensiv mit Ving Tsun nach Philipp Bayer.

Ich biete einen Schnupperkurs an, der dazu dienen soll Interessierten einen Einblick in die Konzepte und Strategien des Ving Tsun und seine in den Kampfkünsten einzigartigen Trainingsmethoden zu liefern.

Als erste Einführung stelle ich mir vor, wesentliches theroetisches Hintergrundwissen zu vermitteln und zur Veranschaulichung der Theorien, Taktiken und Konzepte kurze beispielhafte Demonstrationen und Übungen einzubinden, die jeder nachvollziehen und selbst ausprobieren kann.

Ich würde mich sehr über Ihr Interesse an einem solchen Kurs freuen.


Termine: 31.05., 07.06. , 14.06., 21.06. 2011 (jeweils ein Dienstag)


Ort: Turnhalle des DJK Bous, als Zusatzangebot innerhalb des Ju-Jutsu Vereins.


Addresse: An der Mühlenscheib 26, 66359 Bous (immer den Schildern Richtung Grundschule/Bildungszentrum folgen)


Uhrzeit: Jeweils von 20:15 bis 22:00 Uhr



Inhalt des Schnupperkurses:

Meine Methode beabsichtigt einen doch etwas umfangreichen Inhalt auf die einfachst mögliche Weise und mit Spaß an der Sache zu vermitteln.

Da die Übungsweise des Ving Tsun teilweise sehr abstrakt ist, gehe ich in diesem zeitlich doch sehr begrenzten Kurs den direkten Weg von den Strategien und Konzepten zu den Übungen – um dem Teilnehmer das Verstehen dieser zu erleichtern.

Strategien sind hierbei beispielsweise: Kreuzen, Flankieren, Keil-Prinzip, Gleichzeitigkeit von Abwehr und Konter, “Weg-Abschneiden” statt Kurve (Schrittechnik), Verzögerungstaktik, direkteste Wege zur Erhöhung der Schnelligkeit, Bedeutung des tiefen Ellenbogens und des ”Ellenbogenbewußtseins” (nicht zum Schlagen, sondern zum Eigenschutz und zur Erhöhung der Präzision bzw. Reduktion der Fehleranfälligkeit).


Hierbei werden Brücken gebildet zum Verständnis der einzigartigen Trainingsmethoden:


Siu Lim Tao und Chum Kiu:
Die ersten beiden Formen werden gezeigt mit Erklärungen: wie, warum, wieso, weshalb.


Poon Sao und Chi Sao:
Kraftaustausch zur Ausbildung Ving Tsun- spezifischer Bewegungs- und Körperstrukturen respektive Generierung von Kraft aus dem ganzen Körper (Schnellkraft und notwendige Haltemuskulatur) und gleichzeitiges Arbeiten am Gleichgewicht unter Krafteinwirkung – Entwicklung eines stabilen Standes.


Choy Ma Toi Ma:
Erweiterung der Trainingseffekte von Chi Sao und Poon Sao auf die Bewegung.


Lap Sao:
Kontrapunkt zum Chi Sao – kein Kraftaustausch, stattdessen Einübung der Fähigkeit des blitzschnellen “Umschaltens” zwischen Bewegungen, Erlernen des Einsatzes von Körperrotation unter Wahrung von Balance und Begrenzung der Wege etc.


Wie tief ich dabei auf die einzelnen Punkte eingehen kann, ist natürlich abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit, der Aufnahmefähigkeit, der Vorbildung der Teilnehmer und nicht zuletzt auch von der Teilnehmerzahl.


Teilnahmebedingungen: keine

Mitzubringen: leichte Sportbekleidung, Hallenturnschuhe


Anmeldung via PN oder email an dijuvingtsun@googlemail.com


Mit sportlichen Grüßen,

Dirk