PDA

Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu und Taekwondo



schmidt1986
29-05-2011, 15:16
Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit ca. 1 Monat im Ju-Jutsu.
Mir gefällt der Sport und werde ihn definitiv weiter ausüben.

Der gleiche Verein, wo ich zweimal die Woche Ju-Jutsu ausübe, bietet an 2 anderen Tagen auch Taekwondo an.

Nun , meine Frage , ist es sinnvoll diese beiden Sportarten auszuüben?

Ich habe in diesem Sinne keine großen Ziele, also SV , Wettkampf usw.

Ju-Jutsu soll mir in erster Linie als SV dienen, Taekwondo in verbindung, aber Taekwondo dann doch eher als Wettkampf.

Nun möchte ich nur wissen ob sich die beiden Sportarten beißen oder ob es sinnvoll ist, beide zu erlernen.


Danke für eure Antworten

Gruß

Lars´n Roll
29-05-2011, 15:22
Ausprobieren... in manchen JJ Schulen orientiert sich die Schlag- und Tritttechnik eher am Karate, das wäre mit Taekwondo kompatibel, in anderen eher am Boxen und Thaiboxen, das wäre dann doch ein großer Unterschied...

Mach einfach ein paar Mal beim TKD mit und guck, ob Dich mögliche Unterschiede verwirren, oder ob Du den Eindruck hast, dass Du beides unter einen Hut bekommst.

Was wäre denn der Wettkampfmodus im TKD? WTF/DTU oder ITF?

lamiech
29-05-2011, 15:29
Also mit Wettkampfambitionen wird die Kombi dich richtig nach vorne bringen.
Mit SV Ambitonen könnte dich TKD eher auf Umwege leiten.

LG
Lamiech

schmidt1986
29-05-2011, 15:47
@Lars
Ja das hatte ich auch vor, geh nächste Woche einfach mal zum Training.
Dann sieht man ja nach einer Weile ob es passt.

Da ich in beiden Sportarten absoluter Neuling bin, wäre es meiner Meinung nach, aber nicht schlecht.
Die letzte Frage versteh ich nicht, die mit dem Wettkampfmodus.

Lamiech, das Problem ist ich möchte so trainieren:

MO: Taekwondo
DI: Krafttraining
MI: Ju-Jutsu
DO: Taekwondo
FR: Ju-Jutsu

SA und SO warscheinlich Frei, mal sehen wie die Power ist, dann mach ich noch ne EInheit Krafttraining dazu.

Wettkampf-Taekwondo-Training ist auch Mittwochs, genau wie Ju-Jutsu.
Ich möchte Ju-Jutsu aber auf keinen Fall vernachlässigen.

Ich werde mal sehen wie es so abläuft , was ich bevorzuge und was nicht.

Lars´n Roll
29-05-2011, 16:04
Die letzte Frage versteh ich nicht, die mit dem Wettkampfmodus.



Es gibt 2 große/relevante TKD Orgas mit eigenen Wettkampfregeln. LK im ITF und SK in DTU/WTF. Letzteres ist auch das olympische TKD.

Ich weiß natürlich nicht, wie Euer spezielles JJ-Training aussieht, aber LK dürfte aus meiner Erfahrung wahrscheinlich näher an der Kampfweise dran sein, die in den meisten JJ-Schulen im Training üblich sein sollte.

Ideal für SV wäre freilich eine Orientierung in Richtung VK, die man im JJ wohl in erster Linie im Judo-Randori, also beim Grappling sehen dürfte und seltener im Stand-Up.

schmidt1986
29-05-2011, 16:22
Also JJ ist Leichtkontakt und SV ohne Wettkampf.

Teakwondo ist ohne VK und Wettkampf.

tiamatus
29-05-2011, 19:09
Es gibt 2 große/relevante TKD Orgas mit eigenen Wettkampfregeln. LK im ITF und SK in DTU/WTF. Letzteres ist auch das olympische TKD.


WTF=Semikontakt?! :confused:

Aber ITF ist wohl wirklich näher am JJ-Wettkampf dran, schon durch die Handtechniken.

Lars´n Roll
29-05-2011, 19:49
WTF=Semikontakt?! :confused:


Die Techniken werden zwar voll durchgezogen aber trotzdem wird jeder sauberer Treffer für sich bewertet.
Inzwischen sogar mit elekronischen Westen.

tiamatus
29-05-2011, 21:03
Die Techniken werden zwar voll durchgezogen aber trotzdem wird jeder sauberer Treffer für sich bewertet.
Inzwischen sogar mit elekronischen Westen.

Aber der Kampf wird doch nicht nach einem erfolgreichen Treffer unterbrochen? Dachte immer, das wäre das "Markenzeichen" des Semikontakts?

Lars´n Roll
29-05-2011, 21:50
Aber der Kampf wird doch nicht nach einem erfolgreichen Treffer unterbrochen? Dachte immer, das wäre das "Markenzeichen" des Semikontakts?

Nein, das wird beim TKD nicht gemacht, da hast Du schon Recht. Aber ich finde von der Dynamik her ist das DTU/WTF näher am SK Pointfighting. Man sieht halt eher die Intention schnell nen guten Treffer zu bringen und wieder rauszugehen, deshalb sieht es so viel anders aus, z.B. seitliche Ausrichtung zum Gegner, die man auch beim SK-Kickboxen sieht, als der Wettkampf in klassischen VK Wettkämpfen wie Boxen, Kickboxen, MT, Allkampf etc...

Alles etwas Fechtkampf-like und wenig kompatibel mit anderen VK-Systemen und auch ned so super für SV.
Wechsel vom DTU-TKD zum VK-Kickboxen war für mich wegen dem generellen Kampfverhalten viel schwieriger, als wegen der Notwendigkeit, den Kopf vor Fausttechniken zu schützen.

Gorkhali
30-05-2011, 17:55
Optimal währe die Kombination Hapkido und Taekwondo. Wenn das Ju-Jutsu Training bei euch eher wurf- und hebellastig ist, dann würde es besser zum TKD passen. Werden jedoch mehr Tritte und Schläge a la KB oder MT gemacht, könnte es sich hier und da " beissen ". Generell sollte es aber machbar sein beides zu trainieren. Viel Spaß dabei.

Maehne
30-05-2011, 18:32
Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit ca. 1 Monat im Ju-Jutsu.
Mir gefällt der Sport und werde ihn definitiv weiter ausüben.

Der gleiche Verein, wo ich zweimal die Woche Ju-Jutsu ausübe, bietet an 2 anderen Tagen auch Taekwondo an.

Nun , meine Frage , ist es sinnvoll diese beiden Sportarten auszuüben?

Ich habe in diesem Sinne keine großen Ziele, also SV , Wettkampf usw.

Ju-Jutsu soll mir in erster Linie als SV dienen, Taekwondo in verbindung, aber Taekwondo dann doch eher als Wettkampf.

Nun möchte ich nur wissen ob sich die beiden Sportarten beißen oder ob es sinnvoll ist, beide zu erlernen.


Danke für eure Antworten

Gruß


also meiner meinung nach, kannst du das sehr gut verbinden. mir hat im tkd oft der sv aspekt ein wenig gefehlt und kam dann durch lehrgánge auch mal mit ju-jutsu in berúhrung und ich fand es ne tolle ergánzung und abwechslung.

Anwalt Dr. Gonzo
30-05-2011, 18:43
Ich finde auch, das sich die beiden Sportarten gut mmiteinander kobminieren lassen. Ich machen auch Ju-Jutsu und wir machen alles ausser Tritte. Deswegen war ich jezt n paar mal beim Kickboxen und Taekwondo und es hilft wirklich viel und scheint einen ausgewogenen Kampfstil zu bringen.