PDA

Vollständige Version anzeigen : Leitai WM 2009 Tomislav



Ma Shao-De
03-06-2011, 12:50
Hier mal ein Yong Chun fighter der im Wettkampf eher seine Streetfighter Skills nutzt. Er kämpft immer sehr unkonventionell und hat in der Schweiz aber auch im Ausland unzählige VK Kämpfe gewonnen. Meistens durch KO..


YouTube - ‪WM Lei Tai - Kuoshu Tournament 2009 - Semifinale 80 kg‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=F6q_kdznNzQ&NR=1)

Von seinem Yong Chun sieht man herzlich wenig, aber.... er gewann.. ;-)

Cyankali
03-06-2011, 13:02
Tut mir leid, für mich sieht das großenteils nach wilden Gefuchtel und Getrete aus. Anfänger-Niveau im Kickboxen sozusagen. Wilde Schwinger, durchgedrehte Tritt-Pirouetten ... WM-Kampf?!? :sport146:

Spricht für eine Kampfkunst, wenn man bei Kämpfen nichts mehr von ihr sieht.

Ma Shao-De
03-06-2011, 13:11
Tut mir leid, für mich sieht das großenteils nach wilden Gefuchtel und Getrete aus. Anfänger-Niveau im Kickboxen sozusagen. Wilde Schwinger, durchgedrehte Tritt-Pirouetten ... WM-Kampf?!? :sport146:

Spricht für eine Kampfkunst, wenn man bei Kämpfen nichts mehr von ihr sieht.
Stimmt schon, vom ästethischen Gescihtspunkt aus gesehen. ;)

Aber den Tomislav auf Anfängerniveau zu sehen ist schlicht daneben. Er hat die ganze "Szene" aufgemischt und unzählige fights für sich entschieden.

Was ist nun das Ziel? Aussehen oder Erfolg? :D

PAI LEE
03-06-2011, 13:25
Hallo Ma Shao-De

Dieses Lai Tai ist ganz anders als in der ICKF Kuoshu es ist eigentlich wie Sanda Full Rules in der PWKA.

Würde mich wunder nehmen ob dieser Kämpfer in der PWKA bestehen kann!

Gruss Pai Lee

Cyankali
03-06-2011, 13:39
Stimmt schon, vom ästethischen Gescihtspunkt aus gesehen. ;)

Aber den Tomislav auf Anfängerniveau zu sehen ist schlicht daneben. Er hat die ganze "Szene" aufgemischt und unzählige fights für sich entschieden.

Was ist nun das Ziel? Aussehen oder Erfolg? :D

Er kämpft für VK-Wettkampfverhältnis leider auf Anfänger-Niveau, weil dort sehe ich nicht solche Schießbuden-Techniken (und das sind keine WM-Kämpfe ...). Natürlich jetzt "Anfänger", was VK-Wettkämpfe angeht, natürlich nicht, was Kampfkunst als solches angeht. Das dürfte eigentlich klar sein.

Dass er klopfen kann, darum geht es nicht und das er die Szene aufmischt, weil er so kämpft wie er eben kämpft, ist ein anderes Problem.

Ma Shao-De
03-06-2011, 13:49
Dieses Lai Tai ist ganz anders als in der ICKF Kuoshu es ist eigentlich wie Sanda Full Rules in der PWKA.

So viel anderst ist es nicht, es stammt von den Rules der ICKF ab. Stand 1992. Die grössten Unterschiede bestehen in den Plattformrichter Gesten. Und einige Punktewertungen.



Würde mich wunder nehmen ob dieser Kämpfer in der PWKA bestehen kann!

Bestimmt, wenn man ihn dabei hat. Weiss nicht ob er noch aktiv kämpft, das müsstest Du man den Nenad fragen...

Ma Shao-De
03-06-2011, 13:56
Er kämpft für VK-Wettkampfverhältnis leider auf Anfänger-Niveau, weil dort sehe ich nicht solche Schießbuden-Techniken (und das sind keine WM-Kämpfe ...). Natürlich jetzt "Anfänger", was VK-Wettkämpfe angeht, natürlich nicht, was Kampfkunst als solches angeht. Das dürfte eigentlich klar sein.

Naja, das ist eben seine persönliche Art zu kämpfen, diese mag einem Missfallen aber gerade weil sehr viele ihn dadurch unterschätzt haben sind sie gegen ihn gefallen :-)



Dass er klopfen kann, darum geht es nicht und das er die Szene aufmischt, weil er so kämpft wie er eben kämpft, ist ein anderes Problem.

Eben schon, ein Reglement kümmert sich immer nur um Erfolg- und Misserfolg der Fighter. Überhaupt nicht um Stil. Lediglich bei einigen trad. Wettkämpfen müssen die Athleten eine Form zeigen bevor sie zugelassen werden.
Aber jemand wie der Tomislav, zeigt dann eben eine trad. Form und ist dann dabei. Also ?? :D:D Trotz alledem er ist ein Yong Chun Schüler ;-)

Er macht das eben so, viele andere ebenfalls. Aus Kung Fu Sicht "unschön" bestimmt. Es zeigt uns höchstens etwas auf, dass auf der Strasse ein solcher Fighter Stylemässig sehr "hässlich" anzusehen ist, aber trotzdem erfolgreich sein kann.

Cyankali
03-06-2011, 14:13
Du hast du eben selber zugeben, dass man nichts von Kung Fu sieht. Warum spricht das für diese Kampfkunst - verstehe ich nicht diese Argumentation. Wenn jetzt ein Grappling-Weltmeister nebenher Yoga-Übungen macht, kommen doch auch nicht Yoga-Tante Uschi ums Eck und gibt damit an?!? Oder willst du damit sagen, dass es sehr wohl Leute in deinem Stil gibt, die draufhauen können? Die gibt es überall, selbst außerhalb einer Kampfkunst oder eines Regelwerks. Verstehe ich nicht, warum du jetzt damit sagen möchtest.

Ein WM-Kampf im K-1 ist gegenüber diesem Gerudere wohl "ästhetisch" und man sieht auch, dass da was unterrichtet wird, letztendlich effektiv ankommt und so ausgeführt wird. Was kam da jetzt an *ing *ung an?

Niemand hat bezweifelt, dass auch im *ing *ung hart und kompromisslos trainiert wird (die Regel scheint es ja nicht zu sein, wenn ich jetzt an das letzte WT-Video denke und so manch anderen Schnippsel). Dass man mit *ing *ung sich verteidigen kann, das mag auch möglich sein, auch wenn das nicht direkt geschult wird. Sondern eben vom Typ Kämpfer kommt (wie hier).

PAI LEE
03-06-2011, 14:26
Hallo Ma Shao-De

Ach so der ist von Nenad, der wurde aber schon von meinem damaligen Kämpfer Baki geschlagen im Ironfist in Luzern.

Der Baki ist zwar immer noch gut kann aber mit dem Heutigen PWKA Top Kämpfer nicht mehr mithalten (trainiert seit 2006 nicht mehr bei uns).

In der ICKF wird jetzt nach jedem harten Treffer gestoppt und man arbeitet nur mit zwei Plattform Schiedsrichter. Der Hauptplattform Schiedsrichter vergibt sofort die Punkte.
Gefällt mir und den Kämpfern überhaupt nicht und wie ich finde wird es nicht lange so bleibem können.
Dein Reglement dass du damals in der Swisswushu und SwissOpen hattest war 10x besser!

Gruss Pai Lee

Ma Shao-De
03-06-2011, 15:17
In der ICKF wird jetzt nach jedem harten Treffer gestoppt und man arbeitet nur mit zwei Plattform Schiedsrichter. Der Hauptplattform Schiedsrichter vergibt sofort die Punkte.
Gefällt mir und den Kämpfern überhaupt nicht und wie ich finde wird es nicht lange so bleibem können.
Dein Reglement dass du damals in der Swisswushu und SwissOpen hattest war 10x besser!

Was die da bei der ICKF basteln ist so ein Quatsch! Bürokratie Pur...

Das Reglement das ich einbrachte war von der ICKF 1992 ;-) .. Das war wirklich ein kluges Reglement. War im Einsatz bei Swisswushu bis 2008 ;-)

PAI LEE
03-06-2011, 19:39
Hallo Ma Shao-De

Du hast Recht was das Lai Tai und Tuishu angeht (meiner Meinung nach), du wirst sehen wie es jetzt aussieht sobald mein Neffe Mike die Clips raufläd.

Alles Andere kann man so lassen wie die Formen Wettkämpfe und Tuan Prüfungen finde ich um einiges seriöser als in der IWUF.

Das Shuai Jiao ist sowieso Top organisiert und sehr gut.

Was wird in der TWKF für ein Reglement gemacht? Es scheint mir dass es mehr dem gleicht was wir mit dir in der Swisswushu hatten.

Gruss Pai Lee