PDA

Vollständige Version anzeigen : BJJ oder doch Ringen?



MMA-Freak
03-06-2011, 18:06
Mal einfach so aus reiner Interesse.
Was würdet ihr bevorzugen BJJ oder doch lieber Ringen?
Und warum habt/würdet ihr euch für das entschieden/entscheiden und nicht für das andere? :confused:

BillaP
03-06-2011, 18:11
Wieso nur eins von beiden? Wieso nicht beides? Ich würde bei beidem probetraining machen und mich dann entscheiden was mehr spaß macht.

IMA-Fan
03-06-2011, 18:15
Wieso nur eins von beiden? Wieso nicht beides? Ich würde bei beidem probetraining machen und mich dann entscheiden was mehr spaß macht.

Dito.

Heute kommt man auf gehobenem Level eigentlich nicht um beides herum. Wenn es jedoch wirklich nur eins werden darf, würde ich wohl eher BJJ am Anfang nehmen.

Lustiger Weise halte ich trotzdem Ringen für die stärkste Basis, aber das will halt noch ergänzt werden.

Grüße Ima-Fan

MMA-Freak
03-06-2011, 18:17
Das ist jetzt nicht dazu gedacht um eines von beiden zu trainieren (jetzt vllt. noch nicht:p). Ich wollte einfach mal wissen was die meisten über die zwei KS/KK denken...

MMA-Freak
03-06-2011, 18:18
kommt schon helft mir bei der Umfrage indem ihr abstimmt und auch begründet ;)

MMA-Freak
03-06-2011, 18:26
OK die Ringer sind wohl schneller :D

Björn Friedrich
03-06-2011, 19:38
Wenn du mit Kraft und Explosivität kämpfen willst, mach ringen, wenn du mit Timing, Strategie und Gefühl kämpfen willst mach BJJ. Nix ist besser oder schlechter, aber grundlegend anders.

Tschüß
Björn Friedrich

stagediver
03-06-2011, 20:10
Naja, geht es um entweder oder, dann BJJ, da mir beim normalen Ringen die Submissions fehlen. Im Verbund mit anderen Stilen bietet Ringen aber sicher fantastische Skills...

Gruß
sd

Boxerjugend
03-06-2011, 20:10
BMW oder Nissan? :D
Natürlich Ringen, das ist Kult!

Dschinghis
03-06-2011, 20:35
Wenn man Richtung MMA geht und nur eins von beiden machen KANN, würde ich BJJ empfehlen, alleine wegen den Submissions.
Allerdings ist Ringen was Kraft, Schnelligkeit, sowie allgemeiner Grapplingfähigkeit angeht, viel weiter vorne.

Spaß machen beide KK, allerdings war ich nach dem BJJ Training nie wirklich ausgepowert. Ich stehe eher drauf, nach dem Ringertraining nach Hause zu kriechen :D

Björn Friedrich
03-06-2011, 20:45
Wie gesagt, ist immer eine Frage der eigenen Vorlieben, des Charakters, Körperbaus, usw.

Ringen ist der vielleicht härteste Sport überhaupt, aber wenn du (wie ich) immer den Weg des geringsten Widerstands beim Kämpfen suchst, ist es nix.:-)

Ringer gehen mit dem Kopf durch die Wand, deshalb haben Sie auch so einen dicken Hals.

Tschüß
Björn Friedrich

Brezlmeier
03-06-2011, 20:47
Wenn es gehen würde, beides (steh auf Grappling, ist aber für mich noch unerreichbar:().
BJJ hat den Vorteil, das es mit Aufgabegriffen arbeitet und man aus jeder Postion einen Ausweg hat.
Ringen hat den Vorteil, das man lernt Leute kontrollieren und einfach reinhaut.
Hab mal Ringen genommen, weils ichs mir als Schüler leisten könnte und weil ich einfach gerne Leute durch die Gegend werfe:D

PS: Mir fällt gerade ein, dass Judo (wenn man den historischen Bezug weglässt) im Prinzip eine BJJ/Ringen-Mischung ist.
Im (Sport-)Judo lernt man ja meines Wissens Aufgabegriffe und Escapes/Sweeps wie im BJJ (kommt ja auch voneinander:D) und effektive Würfe und Haltegriffe/Kontrolle wie im Ringen.
Vllt wär es garnicht mal so schlecht, wenn man ein paar gute (Sport-)Judokas sich an NoGi gewöhnen lässt, ihnen eine Guard und Beingreiftechniken antrainieren lässt, hätte man doch einen sehr effizienten und ungewohnten Bodenkampfstil fürs MMA?

Kazushi Sakuraba
03-06-2011, 20:54
Judo im MMA ist eigentlich keine große Seltenheit.

trick17
03-06-2011, 21:24
Ich persöhnlich würde ringen nehmen denke ich.
Ist einfach ne extrem solide basis auf der du prima andere grappling stile aufbauen kannst.
Man rechnet ja bei seinem training eher damit das man das ein paar jahre macht und nicht nur mal für 2-3 monate.

Underhook
03-06-2011, 21:45
Mal einfach so aus reiner Interesse.
Was würdet ihr bevorzugen BJJ oder doch lieber Ringen?
Und warum habt/würdet ihr euch für das entschieden/entscheiden und nicht für das andere? :confused:

Wofür überhaupt?
MMA? Dann beides.
Direkter Vergleich? BJJ natürlich weil Ringen nur was für Holzköpfe ist die mit Kraft kämpfen, wie das Mädchen im folgenden Video beweist.;)
Wenn du das Richtige für dich persönlich suchst guck dir beides an.

http://www.youtube.com/watch?v=ZlNx061eGdg

Teashi
03-06-2011, 23:55
Naja, geht es um entweder oder, dann BJJ, da mir beim normalen Ringen die Submissions fehlen.
submission wrestling, catch wrestling?

stagediver
04-06-2011, 01:34
submission wrestling, catch wrestling?

Stehen beide nicht zu Debatte - er schrieb nur Ringen.

Kraken
04-06-2011, 03:02
Wenn du mit Kraft und Explosivität kämpfen willst, mach ringen, wenn du mit Timing, Strategie und Gefühl kämpfen willst mach BJJ. Nix ist besser oder schlechter, aber grundlegend anders.

Tschüß
Björn Friedrich

Komisch, ich bilde mir ein, von allem ein wenig zu beherrschen, und ich bilde mir auch ein, dass das beste Timing, das ich in mienem Leben gesehen habe, bei einem Ringer war.

stagediver
04-06-2011, 03:57
Komisch, ich bilde mir ein, von allem ein wenig zu beherrschen, und ich bilde mir auch ein, dass das beste Timing, das ich in mienem Leben gesehen habe, bei einem Ringer war.

Kann ich bestätigen. Stark wie die Ochsen, flink wie die Wiesel, und Timing wie ne Klapperschlange. Kann man so leicht also nicht Schubladisieren....

Boxerjugend
04-06-2011, 05:08
Kann ich bestätigen. Stark wie die Ochsen, flink wie die Wiesel, und Timing wie ne Klapperschlange. Kann man so leicht also nicht Schubladisieren....

Flink wie ein Wiesel und Beweglich wie ne Katze und das als 100+ Kilo Ringer.
Das drückts besser aus.
Ringen ist was Mächtiges.

Quickkick
04-06-2011, 07:04
Dass Ringen sicher erstens eine grundsolide Basis für den Boden bietet, weil es Dir eben die Kontrolle darüber ermöglicht wo der Kampf stattfindet und dass zweitens das Training sehr gute körperliche Attribute aufbaut (sicher nicht ausschließlich Kraft) das steht außer Frage.

Wenn ich aber die Auswahl BJJ oder Ringen habe, dann würde ich aus meiner Sicht mich fürs BJJ entscheiden bzw. hab mich so entschieden, denn
- im Ringen lernst Du keine Submissions
- zwar sind die Ringer (meiner Erfahrung nach) etwas explosiver bei den Takedowns (was aber nicht represäntativ sein muss), aber im BJJ werden selbstverständlich auch Würfe und Takedowns trainiert
- im BJJ lernst Du mit und ohne Gi zu kämpfen; die meisten BJJler ziehen den Gi gerne mal aus, die Ringer aber nie einen an
unterm Strich ist BJJ aus meiner Sicht daher vielseitiger
außerdem sind viele Vereine im Ringen - so hört man zumindest aus verschiedener Ecke - auf erwachsene Anfänger nicht unbedingt eingestellt, während mit dem BJJ viele erst als Erwachsene anfangen - und somit die Trainingsdidaktik vlt. für Erwachsene in vielen Fällen besser passt (das muss aber selbstvertsändlich auch nicht repräsentativ sein).

Bevor mir jetzt aber unterstellt wird, ich wolle Ringen schlecht machen und habe davon ja keine Ahnung: Nein, ich habe großen Respekt vor Ringern und nur weil ich aus den genannten Gründen dem BJJ den Vorzug gebe, heißt das nicht, dass das jeder so sehen muss.

MMA-Freak
04-06-2011, 08:22
Stehen beide nicht zu Debatte - er schrieb nur Ringen.

ganz richtig;)

MMA-Freak
04-06-2011, 08:24
submission wrestling, catch wrestling?

Was sind denn die Unterschiede beim Submission-Wrestling und dem Catch-Wrestling?

Boxerjugend
04-06-2011, 08:46
Was sind denn die Unterschiede beim Submission-Wrestling und dem Catch-Wrestling?

Das eine is Grappling, das andere is Catchen ala` Inoku oder Inoki oder wie der heißt.

Drops
04-06-2011, 10:27
Mir ist aufgefallen das Ringer (wenn sie denn beim submission-wrestling, bjj, Luta Livre mitgemacht haben) anfangs sehr wenig auf ihren Kopf aufgepasst haben.
Bei der Wahl zwischen beidem sollte man unbedingt, wie bereits erwähnt, auch berücksichtigen das es für einen Erwachsenen wesentlich leichter ist in eine BJJ Gruppe einzusteigen als in eine Ringergruppe. Die Ringer trainieren meist von klein an und da als Neueinsteiger Fuss zu fassen ist nicht ganz so einfach als wenn ich in eine BJJ Gruppe gehe wo die meisten erst viel später begonnen haben.
Unabhängig davon haben eigentlich alle erfahrenen Grappler die ich kennegelernt habe allergrößten Respekt vor Ringern.

Boxerjugend
04-06-2011, 10:48
Mir ist aufgefallen das Ringer (wenn sie denn beim submission-wrestling, bjj, Luta Livre mitgemacht haben) anfangs sehr wenig auf ihren Kopf aufgepasst haben.
Bei der Wahl zwischen beidem sollte man unbedingt, wie bereits erwähnt, auch berücksichtigen das es für einen Erwachsenen wesentlich leichter ist in eine BJJ Gruppe einzusteigen als in eine Ringergruppe. Die Ringer trainieren meist von klein an und da als Neueinsteiger Fuss zu fassen ist nicht ganz so einfach als wenn ich in eine BJJ Gruppe gehe wo die meisten erst viel später begonnen haben.
Unabhängig davon haben eigentlich alle erfahrenen Grappler die ich kennegelernt habe allergrößten Respekt vor Ringern.

Achwo, jeder kann da mitmachen. Freistilringen und ab gehts.
Ist auch viel dynamischer imo, die ganzen Abheber und Durchdreher-Techniken
sind schon cool.
Ringer vs BJJ Kämpfe wären mal interessant. Dann könnte man mehr sagen.

Underhook
04-06-2011, 11:08
Bei der Wahl zwischen beidem sollte man unbedingt, wie bereits erwähnt, auch berücksichtigen das es für einen Erwachsenen wesentlich leichter ist in eine BJJ Gruppe einzusteigen als in eine Ringergruppe. Die Ringer trainieren meist von klein an und da als Neueinsteiger Fuss zu fassen ist nicht ganz so einfach als wenn ich in eine BJJ Gruppe gehe wo die meisten erst viel später begonnen haben.


Das hängt sehr stark vom Verein ab. Gibt da solche mit viel Zulauf und eben solche ohne. In manchen Vereinen gibt es sogar kleine Anfängergruppen, in denen auch Leute über 20 sind. Wie immer: hingehen und angucken.

Big Bart II
04-06-2011, 13:08
Achwo, jeder kann da mitmachen. Freistilringen und ab gehts.
Ist auch viel dynamischer imo, die ganzen Abheber und Durchdreher-Techniken
sind schon cool.
Ringer vs BJJ Kämpfe wären mal interessant. Dann könnte man mehr sagen.

Kannst du dir alle zwei Wochen bei der UFC angucken, wenn du willst. Mal gewinnt der eine, mal gewinnt der andere.

Dschinghis
04-06-2011, 16:24
Ich würde sagen: Ringerbasis+BJJ > BJJ-Basis+Ringen

Will natürlich nicht verallgemeinern, allerdings habe ich den Eindruck, denn:
Als ich als Ringer mit dem BJJ anfing, hatte ich keinerlei Probleme auch Erfahrenere auszutappen. Ich selber geriet fast nur in Submissions, die ich noch nicht kannte.
Außerdem: Als das erste mal eine Sambo/BJJ-Gruppe zu uns zum Ringen kam um ein wenig zu lernen, haben sie bei den Erfahreneren kaum Submissions geschafft und die Jungs waren echt gut, viele Turniererfolge.

Würde sagen es liegt daran, dass Ringen der "Grundstein" des Grappling ist, und Submissions nur eine Art Erweiterung.

Boxerjugend
04-06-2011, 16:46
Ich würde sagen: Ringerbasis+BJJ > BJJ-Basis+Ringen

Will natürlich nicht verallgemeinern, allerdings habe ich den Eindruck, denn:
Als ich als Ringer mit dem BJJ anfing, hatte ich keinerlei Probleme auch Erfahrenere auszutappen. Ich selber geriet fast nur in Submissions, die ich noch nicht kannte.


Hm wie waren deine Ringerfähigkeiten?

Underhook
04-06-2011, 21:11
Ich würde sagen: Ringerbasis+BJJ > BJJ-Basis+Ringen

.

Würde sagen es liegt daran, dass Ringen der "Grundstein" des Grappling ist, und Submissions nur eine Art Erweiterung.

:halbyeaha

Björn Friedrich
04-06-2011, 21:50
Es geht ja beim BJJ überhaupt nicht nur um Submissions......

Man kann nicht sagen Ringen ist die Basis und Submissions die Ergänzung.

Wo lernt man das passieren der Guard?
Wo lernt man die Arbeit aus der Guard?
Wo lernt man Befreiungen aus Side Mount, Mount, usw.
Wo lernt man Submissions?
Wo lernt man Konter gegen Submissions?
Wo lernt man den Flow zwischen den einzelnen Positionen, bzw. Angriffen?

Von einer Grappling Basis erwarte ich all diese Fähigkeiten. Und im olympischen Ringen gibt es das alles nicht.......

Wer ringt muss sich damit abfinden, in vielen Situationen einfach nur mit Kraft und Explosivität zu arbeiten. Für die meisten ist das kein Problem, weil die davon genug haben, aber es sind eben keine technischen Meisterleistungen am Boden.

Effektiv ist es, ob es Effizient ist, ist eine andere Frage......

Tschüß
Björn Friedrich

Royce Gracie 2
04-06-2011, 22:17
Wobei man nicht vergessen darf , dass es auch im Ringen eine Menge Technik gibt.

Ist irgendiwe meiner Erfahrung nach fast wie beim Boxen :)
Es gibt nur 4 Grundschläge -> Jab,Cross,Haken,Upercut trotzdem steckt nahezu unendlich viel technik dahinter diese zu perfektionieren.
Man muss auf 1000 details achten die man lebenslang verbessern kann.

Beim BJJ gibt es einfach 4 Millionen Techniken
Beim Ringen gibt es vielleicht 10-15 hauptmoves die man aber eben auch lebenslang technisch perfektionieren kann.

Mehr Techniken heisst nicht zwangsläufig auch mehrtechnik
Bei uns in NBG hab ich ne Zeitlang Yoel Romero im Training beobachten dürfen.
Silbermedallie bei Olympia und TOP5 Ringer bis 85kg in der Welt.
Er verwendet wenige moves , aber die sind sowas von perfektioniert , da steckt so viel Körperabeit,Timing und technik sowie Bewegungsperfektion in den wenigen techniken das man keinesfalls von nur brutal durch die Wand reden kann.

Trinculo
04-06-2011, 22:38
Wer ringt muss sich damit abfinden, in vielen Situationen einfach nur mit Kraft und Explosivität zu arbeiten.

Hättest Du in der gleichen Situation eine BJJ-Antwort, die ohne beides auskommt?

Fit & Fight Sports Club
04-06-2011, 22:54
Interessanter Thread ... mir persönlich liegt Ringen nicht so sehr und ich bin da dicht bei Björn.
Dieses Spiel um mit "Gewalt" Punkte zu sammeln ist nicht meins ... wo ich doch die Submission will und die Position bzw. die Kontrolle nur der Weg dahin ist.
Ich habe vor vielen Jahren mit BJJ angefangen und es fehlte mir die Basis die Struktur, das Basic-Game .... dann habe ich Luta Livre kennengelernt, was mit dies gab (kann natürlich alles auch an den Lehrern liegen). Jetzt widme ich mich seit einiger Zeit wieder zu 70% dem BJJ, weil ich es raffinierter, technischer finde. Ich wollte auch früher immer nogi trainieren, jetzt will ich wieder den Gi .... kein Plan .... das Spiel geht weiter!;)

Björn Friedrich
04-06-2011, 23:14
Das BJJ das ich gelernt habe, lerne und weitergebe basiert zu 100% auf Technik. Alles was nicht technisch ohne viel Kraft auskommt, nehme ich gar nicht erst in mein Spiel mit auf........

Der Grund dafür ist einfach. Mit Kraft und Explosivität kämpfen ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Diese Attribute sind gut für die ersten 25 Jahre des Lebens, aber sie bieten keine langfristige Perspektive.

Ich will mein Spiel immer weiter verbessern und das kann ich nur, wenn es nicht so sehr von Kraft und Explosivität abhängig ist.

Klar gibt es grobmotorische Lösungen für die Krampf Phase, aber die sind halt nur ein notwendiges Übel auf dem Weg zu Kampf und Flow.

Tschüß
Björn Friedrich

Boxerjugend
05-06-2011, 00:54
Wo lernt man das passieren der Guard?
Wo lernt man die Arbeit aus der Guard?
Wo lernt man Befreiungen aus Side Mount, Mount, usw.
Wo lernt man Submissions?
Wo lernt man Konter gegen Submissions?
Wo lernt man den Flow zwischen den einzelnen Positionen, bzw. Angriffen?


Im Ringen versucht man halt von vornherein garnicht in Rückenlage zu kommen und fertig.
Anstatt für jede mögliche Rückenlage ne Befreiung zu entwickeln.

Abstrakt vorgehen ist die Devise,



Wer ringt muss sich damit abfinden, in vielen Situationen einfach nur mit Kraft und Explosivität zu arbeiten. Für die meisten ist das kein Problem, weil die davon genug haben, aber es sind eben keine technischen Meisterleistungen am Boden.

Effektiv ist es, ob es Effizient ist, ist eine andere Frage......


Ohne Schnellkraft bist du aber zu langsam, spielt das keine Rolle in BJJ?

Schau dir mal 0.50 an, und denk nochmal über deine Aussagen nach.
Das sind technische Meisterleistungen, nichts anderes^^
TRkbMPuSIw0

stagediver
05-06-2011, 02:34
... Im Ringen versucht man halt von vornherein garnicht in Rückenlage zu kommen und fertig.
Anstatt für jede mögliche Rückenlage ne Befreiung zu entwickeln...


Na das ist nun aber direkt schon WT-Argumentation: "Bodenkampf muss man nicht trainieren, wenn du auf den Boden gehst, hast du was falsch gemacht!"

Wenn ich in Rückenlage komme, hab ich gerne zwei, drei Optionen. Es ist eben die Frage, was man will, und welches Ziel man verfolgt.

Im BJJ gibt's weniger Blumenkohlohren - das ist mir sympathisch :D

Boxerjugend
05-06-2011, 03:10
Na das ist nun aber direkt schon WT-Argumentation: "Bodenkampf muss man nicht trainieren, wenn du auf den Boden gehst, hast du was falsch gemacht!"

Wenn ich in Rückenlage komme, hab ich gerne zwei, drei Optionen. Es ist eben die Frage, was man will, und welches Ziel man verfolgt.

Im BJJ gibt's weniger Blumenkohlohren - das ist mir sympathisch :D

Is keine WT Argumentation. Beim Ringen verliert man den Kampf wenn man in
Rückenlage kommt, also komplett mit dem Rücken aufliegt.

tiamatus
05-06-2011, 07:13
Is keine WT Argumentation. Beim Ringen verliert man den Kampf wenn man in
Rückenlage kommt, also komplett mit dem Rücken aufliegt.

Und trotzdem passiert es immer wieder. ;)

Mal davon abgesehen verstehe ich auch nicht, was für Vorteile es haben soll, in der Bauchlage zu sein - jedenfalls nicht im Grappling/MMA.

Teashi
05-06-2011, 13:22
Stehen beide nicht zu Debatte - er schrieb nur Ringen.
wrestling ist ringen.

Boxerjugend
05-06-2011, 13:36
Und trotzdem passiert es immer wieder. ;)

Mal davon abgesehen verstehe ich auch nicht, was für Vorteile es haben soll, in der Bauchlage zu sein - jedenfalls nicht im Grappling/MMA.

Solang eine Schulter oben bleibt kannste ja auch in der Rückenlage bleiben. So is es ja nich :=)

Quickkick
05-06-2011, 13:43
Schau dir mal 0.50 an, und denk nochmal über deine Aussagen nach.
Das sind technische Meisterleistungen, nichts anderes^^
TRkbMPuSIw0

Es sind Techniken, ja, aber lauter Techniken, bei denen eine Menge Körperkraft benötigt wird, v.a. im Rücken und im Schultergürtel. Was ich da sehe ist zu einem ganz großen Anteil körperliche Athletik.

Das soll die Leistung, die dahinter steckt, nicht schmälern - irgendwo bewundere ich diese Athletik sogar (!!!) - und natürlich ist die Vorgehensweise dem Regelwerk geschuldet, klar; man kann aber auch ne völlig andere Frage stellen:

Warum sollte ich einen auf dem Bauch liegenden Gegner unbedingt hochheben wollen, um was-auch-immer mit ihm zu machen, wenn ich mir auch die Back-Mount holen kann und z.B. nen RNC machen, fast ohne Kraft und egal ob und wie der Gegner sich noch dreht oder nicht - welche "technische Meisterleistung" ist jetzt höher einzuschätzen???

Nochmals: Ich will hier nicht Ringen als Sportart oder Ringer als Athleten schlecht machen! Aber Fakt ist nun mal dass das, was Du in diesem Video gepostet hast und eine ganze Menge anderer Dinge im Ringen zu einem beträchtlichen Anteil über körperliche Athletik funktionieren.

Und jetzt kommt noch eines hinzu: Wie muss ich trainieren und wie viel Zeit muss ich investieren, um als erwachsener Anfänger so eine Athletik zu erwerben/ erreichen??? Schaffe ich das überhaupt noch, wenn ich es nicht von Kindheit an trainiert habe - und vor allem, wenn ich nebenher noch eine oder mehrere andere KK betreibe???

Boxerjugend
05-06-2011, 14:18
Warum sollte ich einen auf dem Bauch liegenden Gegner unbedingt hochheben wollen, um was-auch-immer mit ihm zu machen, wenn ich mir auch die Back-Mount holen kann und z.B. nen RNC machen, fast ohne Kraft und egal ob und wie der Gegner sich noch dreht oder nicht - welche "technische Meisterleistung" ist jetzt höher einzuschätzen???


Wenn du Back-Mount...und falls und überhaupt^^
Der Ringer hat ihn ruckzuck in den Boden gerammt, das ist hohe Kunst.

Bist du den irgendwo irgendwann choken kannst...
Je kürzer die Zeit, desto mehr die Leistung^^
Edit:
Man soll den Gegner 100% dominieren/Kontrollieren.. deshalb auch die entsprechenden Regeln glaub.




Nochmals: Ich will hier nicht Ringen als Sportart oder Ringer als Athleten schlecht machen! Aber Fakt ist nun mal dass das, was Du in diesem Video gepostet hast und eine ganze Menge anderer Dinge im Ringen zu einem beträchtlichen Anteil über körperliche Athletik funktionieren.


Du hast schon Recht. Aber genau das ist ja interessant, find ich.
Der Körper ist vollkommen in Einheit. Klar ist der kräftig.
Aber setzt schon sehr viel an Kontrolle voraus.
Wobei das ja griechisch-römischer Stil war, Freistil istn ne Ecke heftiger und auch besser für MMA.



Und jetzt kommt noch eines hinzu: Wie muss ich trainieren und wie viel Zeit muss ich investieren, um als erwachsener Anfänger so eine Athletik zu erwerben/ erreichen??? Schaffe ich das überhaupt noch, wenn ich es nicht von Kindheit an trainiert habe - und vor allem, wenn ich nebenher noch eine oder mehrere andere KK betreibe???


Ja gut, jede Leistung braucht sein Einsatz. Aber Ringen ist für Menschen auch intuitiv, also man ist sofort vertraut mit der Sache.

thanatas
05-06-2011, 15:17
Ringer vs BJJ Kämpfe wären mal interessant. Dann könnte man mehr sagen.


guckst du hier YouTube - ‪Wrestling vs Jiujitsu‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=91zNe0XlzK4)

und das rematch gracie ohne Gi

YouTube - ‪Kazushi Sakuraba Vs Royce Gracie K1 Dynamite! 20070602 part1‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=uzhtFm6InFY)


Es kommt vorallem auf den Kämpfer an der hinter dem stil steht

Potz
05-06-2011, 16:37
guckst du hier YouTube - ‪Wrestling vs Jiujitsu‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=91zNe0XlzK4)

und das rematch gracie ohne Gi

YouTube - ‪Kazushi Sakuraba Vs Royce Gracie K1 Dynamite! 20070602 part1‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=uzhtFm6InFY)


Es kommt vorallem auf den Kämpfer an der hinter dem stil steht

Sakuraba ist Catch-Wrestler und kein (olympischer) Ringer.

stagediver
05-06-2011, 17:23
wrestling ist ringen.

Schon klar. Du schriebst aber Submission Wrestling und Catch Wrestling, und er meinte mit Ringen Griechisch-Römisch oder Freistil. Wenn nun alles, was aus dem Ringen heraus entwickelt wurde, mit in den Topf geworfen wird, muss beim BJJ auch Judo und japanisches Jiu-Jitsu und vielleicht noch deutsches Ju-Jutsu in den Pott, und dann wird die Diskussion... naja... albern.

Also bleiben wir doch lieber bei Ringen vs. BJJ, da ist das für und wieder überschaubar :-)

Boxerjugend
05-06-2011, 17:29
Also bleiben wir doch lieber bei Ringen vs. BJJ, da ist das für und wieder überschaubar :-)

Freistilringen vs BJJ , jetzt nicht die Kämpfer gegeneinander kämpfen lassen,
sondern einfach die Freistilkämpfe mit BJJ Kämpfe vergleichen.

Also da find ich schon die Freistilkämpfe der Frauen ziemlich heftig, aber mei
jiujiu ist halt die sanfte Tour.

Dschinghis
05-06-2011, 17:39
Es geht ja beim BJJ überhaupt nicht nur um Submissions......

Man kann nicht sagen Ringen ist die Basis und Submissions die Ergänzung.

Wo lernt man das passieren der Guard?
Wo lernt man die Arbeit aus der Guard?
Wo lernt man Befreiungen aus Side Mount, Mount, usw.
Wo lernt man Submissions?
Wo lernt man Konter gegen Submissions?
Wo lernt man den Flow zwischen den einzelnen Positionen, bzw. Angriffen?

Von einer Grappling Basis erwarte ich all diese Fähigkeiten. Und im olympischen Ringen gibt es das alles nicht.......

Wer ringt muss sich damit abfinden, in vielen Situationen einfach nur mit Kraft und Explosivität zu arbeiten. Für die meisten ist das kein Problem, weil die davon genug haben, aber es sind eben keine technischen Meisterleistungen am Boden.

Effektiv ist es, ob es Effizient ist, ist eine andere Frage......

Tschüß
Björn Friedrich

Naja im BJJ ist es das Ziel, den Gegner zu submitten oder sehe ich das falsch? Und Arbeit aus Guard/Mount/Side-Mount etc. zielen auch darauf hin, in eine vorteilhafte Position zu kommen um zu submitten.

Wozu brauche ich also Guard/Mount/etc. wenn ich nicht submitten kann/darf? Gar nicht. Und was bleibt, wenn ich beim Grappling nicht submitten darf? --> Ringen.
(Ja ich weiss etwas überzogen dargestellt aber nur zur Verdeutlichung)

Zu der Sache mit der Kraft im Ringen die ja iiiiiiiiiimmeerrrrr wieder aufkommt: Ringer kämpfen fast ausschließlich im Stand, d.h. sie müssen das gesamte Körpergewicht ihres Gegners bewegen, auf dem Boden ist das anders. Wenn ich nur herumrolle, brauche ich kaum Kraft. Das heisst allerdings nicht, dass dahinter keine Technik steckt. Wenn du mit der Technik des verkehrten Aushebers aus dem Boden vertraut wärst, (die im Video von Boxerjugend) wüsstest du, dass du den Gegner ohne richtige Technik keinen Zentimeter hochbekommst, selbst wenn du 250kg Deadlifts schaffst. Kraft ist im Ringen wichtig, aber wer die Technik hat, braucht nur ein Mindestmaß. Mein Trainer kann seinen rechten Arm im Kampf kaum noch nutzen und wirft trotzdem die 20 und 30kg schwereren Jungs kreuz und quer durch die Halle.
Wenn jeder Ringer nur mit Kraft kämpfen würde, sähe auch jeder von denen wie ein Bodybuilder aus...

Boxerjugend
05-06-2011, 17:53
Submission ist auch ein Ziel im Ringen, aber den ganzen Kampf lang halt.

Also quasi die Absolute Submission!
Hier ein Beispiel:

ELvtDOCe_X8

Björn Friedrich
05-06-2011, 18:40
Klar braucht man beim Ringen kein Guard Pass, weil man keine Submissions machen darf, aber dann würde ich den Stil nicht als Basis für alle weiteren Grappling Aktivitäten bezeichnen.

Ich würde sagen, wer im Stand besser werden will, kommt ums Ringen nicht herum, wer am Boden besser werden will braucht es nicht unbedingt, wenn er technisch arbeiten will.

Und Kraft, Ringer kann man nicht mit Body Buildern vergleichen, es gibt wohl kaum jemand der funktionellere Griff und Wurfkraft hat, als ein Ringer.

Aber wie gesagt im Ringen sind Submissions explizit verboten, von daher steht das überhaupt nicht zur Debatte.

Tschüß
Björn Friedrich

Security
05-06-2011, 19:09
Und Kraft, Ringer kann man nicht mit Body Buildern vergleichen, es gibt wohl kaum jemand der funktionellere Griff und Wurfkraft hat, als ein Ringer.


Judoka stehen Ringern in Bezug auf funktionelle Griff- und Wurfkraft in nichts nach, allerdings haben Ringer - warum auch immer -in Bezug auf Kraftausdauer nicht selten Vorteile.

Warum Boduibuilder per se stark sein sollen ist mir ein Rätsel. Natürlich gibt es auch starke Bodybuilder wie Ronnie Coleman, der kam aber vom Powerlifting.

Beste Grüße

Boxerjugend
05-06-2011, 19:10
Man darf nicht die Gelenke aushebeln und damit den Gegner zur Aufgabe zwingen.
Aber man kann ihn damit 100% unter Kontrolle halten, bis der Richter tapped und die Punkte gibt.
Und dann muss man ein neuen Angriff beginnen und ihn 100% unter Kontrolle halten bis der Richter die Punkte gibt.

Defakto nicht einmal zum tappen bringen sondern den ganzen Kampf lang
100% Kontrolle die behalten!
Die Absolute Submission ganz einfach.

Freistil Ringen reden wir, nur zu Info.