likas
05-06-2011, 22:29
Boxsport und Selbstverteidigung
Die Väter des modernen Faustkampfes nannten Boxen auch die „noble art of selfdefense“.
Allerdings bedeute Selbstverteidigung keine Regeln, keine Gewichtsklassen, kein Kampfrichter, keine Boxhandschuhe und keine Fairness. All diese beinhalte allerdings die Sportart BOXEN.
Warum wird dennoch die Selbstverteidigungsfähigkeit eines Boxer so hoch eingeschätzt?
Die Stärke des Boxers ist seine volle Konzentration auf das K.O., Zielgenauigkeit ist sein ein und alles. Ferner sind Elemente des Boxsport – Gerade, Haken, Meiden und Parade – integraler Bestandteil der Selbstverteidigung. Boxer erreichen eine hohe Schlaggeschwindigkeit, Schlagfrequenz und Schlagkraft.
In der Faustdistanz sicherlich der effektivste Stil überhaupt, aber in der Tritt- und Ringerdistanz, wenig bis gar nicht zweckdienlich.
Der VFL Gevelsberg Boxen e.v. möchte hier für alle Interessierten Mitglieder Abhilfe schaffen und sein Angebot erweitern.
Die LIKAS® – Selbstverteidigungsmethode soll die Boxkonzepte soweit ergänzen das die Trainierenden, mit einfachsten Mitteln, befähigt werden jede Selbstverteidigungssituation zu meistern und letztendlich mit ihren Boxtechniken beenden können.
Bei einer realen Selbstverteidigungssituation entscheidet in der Regel schon der erste Kontakt den Kampfausgang. LIKAS® ist darauf ausgelegt diese ersten Sekunden erfolgreich zu bestehen, mit der leeren Hand, dem Stock oder dem Messer.
Die LIKAS® -Konzepte wurden speziell an die Bedürfnisse des VFL Gevelsberg Boxen e.v. bzw. an die eines Boxers angepasst. Das bedeutet, alle Brückentechniken basieren auf den natürlichen Bewegungen: Laufen, Greifen, Springen und Werfen. Dadurch das keine spez. Kampfsporttechniken aus anderen Kampfsportarten verwendet werden wird verhindert das die Boxtechniken verwässern.
Der LIKAS® Unterricht im VFL Gevelsberg Boxen e.v. wird im Sommer 2011 starten. (1 Juli)
Sportzentrum Hauptschule West Gevelsberg
Freitags 18.30 Uhr
Die Väter des modernen Faustkampfes nannten Boxen auch die „noble art of selfdefense“.
Allerdings bedeute Selbstverteidigung keine Regeln, keine Gewichtsklassen, kein Kampfrichter, keine Boxhandschuhe und keine Fairness. All diese beinhalte allerdings die Sportart BOXEN.
Warum wird dennoch die Selbstverteidigungsfähigkeit eines Boxer so hoch eingeschätzt?
Die Stärke des Boxers ist seine volle Konzentration auf das K.O., Zielgenauigkeit ist sein ein und alles. Ferner sind Elemente des Boxsport – Gerade, Haken, Meiden und Parade – integraler Bestandteil der Selbstverteidigung. Boxer erreichen eine hohe Schlaggeschwindigkeit, Schlagfrequenz und Schlagkraft.
In der Faustdistanz sicherlich der effektivste Stil überhaupt, aber in der Tritt- und Ringerdistanz, wenig bis gar nicht zweckdienlich.
Der VFL Gevelsberg Boxen e.v. möchte hier für alle Interessierten Mitglieder Abhilfe schaffen und sein Angebot erweitern.
Die LIKAS® – Selbstverteidigungsmethode soll die Boxkonzepte soweit ergänzen das die Trainierenden, mit einfachsten Mitteln, befähigt werden jede Selbstverteidigungssituation zu meistern und letztendlich mit ihren Boxtechniken beenden können.
Bei einer realen Selbstverteidigungssituation entscheidet in der Regel schon der erste Kontakt den Kampfausgang. LIKAS® ist darauf ausgelegt diese ersten Sekunden erfolgreich zu bestehen, mit der leeren Hand, dem Stock oder dem Messer.
Die LIKAS® -Konzepte wurden speziell an die Bedürfnisse des VFL Gevelsberg Boxen e.v. bzw. an die eines Boxers angepasst. Das bedeutet, alle Brückentechniken basieren auf den natürlichen Bewegungen: Laufen, Greifen, Springen und Werfen. Dadurch das keine spez. Kampfsporttechniken aus anderen Kampfsportarten verwendet werden wird verhindert das die Boxtechniken verwässern.
Der LIKAS® Unterricht im VFL Gevelsberg Boxen e.v. wird im Sommer 2011 starten. (1 Juli)
Sportzentrum Hauptschule West Gevelsberg
Freitags 18.30 Uhr