Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Modern Sports Karate



Masterff
07-06-2011, 07:28
Hallo
Ich wollte mal fragen was ich mir unter Modern Sports Karate vorstellen muss.
Ich habe gegoogelt und soweit ich verstanden habe ist das Karate aber ohne Würfe und Hebel und mehr auf Wettkampf ausgerichtet oder verstehe ich das falsch?

KingAndy25
07-06-2011, 07:33
Also so schwer ist das doch wirklich nicht zu verstehen. Der Begrif ist selbst erklärend.

Modern= Modern, Neu
Sports= Sport, Fittness, Wettkampf
Karate= Karate, Karate bewegungen

Hebel und Würfe sind auch in ,, Traditionellen" Schulen hier in Deutschland echt schwer zu finden.

Gruß
Andy

Masterff
07-06-2011, 08:11
Ja soviel habe ich auch verstanden..
Aber was ich mich frage ist was der Unterschied zum traditionellen Karate wie z.b. Shotokan ist.
Kenne mich nicht so aus und kann mir unter Modern Sports Karate wenig vorstellen.
Ist das also mehr so wie z.b. Kickboxen ausgelegt z.b.-also stark auf Wettkampf ausgelegt und du hast die 6 Angriffstypen?
Und halt bischen abgespeckter und moderner ausgelegt?

KingAndy25
07-06-2011, 08:16
Da kann ich dir nix genaues sagen.

Ich vermute aber mal das MSKarate Ne mischung Aus Wettkampf Shotokan und Kickboxen ist. Icxh vermute das übliche Rumgehoppel.

Traditionelles Karate steht ruhiger. nicht Undynamisch aber Ruhiger und nicht so ( sorry :o) Hyperaktiv.

Zingultas
07-06-2011, 08:18
Es gibt ein Buch Modernes Sport Karate von Rudolf Jakhel, er ist wohl der "Stilbegründer"

Es gibt wohl Kata "Heian Kata" ähnlich mit lateinischem Namen. Aber es ist wohl mehr auf Schulsport Wettkampf (Kumite) ausgelegt.

Also Dirty Tricks; SV, vielzahl an Handtechniken Hebel; WÜrfe gibt es nicht

Kannix
07-06-2011, 08:28
= Wettkampfkarate. würfe ja, aber nur fußwürfe

Cyankali
10-06-2011, 13:12
Konnte letztes mal ein Training der MSK "bespitzeln". Die haben ein deutlich reduziertes Technik-Repertoire (wie es sich auch für Wettkampfsystem gehört), wobei bei der Ausführung aber dennoch auf Sauberkeit geachtet wird. Wundert mich dann doch etwas, wenn ich mir denke, dass es direkt auf Kampf gerichtet ist. Im Shotokan schmuggelt man doch Techniken oft ins Ziel, soweit müsste ein direktes Wettkampfsystem eigentlich auch kein "Kihon" kennen oder?

Kraken
10-06-2011, 13:19
was der Unterschied zum traditionellen Karate wie z.b. Shotokan ist.

Shotokan ist "traitionelles" Karate?

btw:

Modern Sports Karate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Modern_Sports_Karate)

Shugyo
10-06-2011, 13:21
Shotokan ist "traitionelles" Karate?

btw:

Modern Sports Karate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Modern_Sports_Karate)

Ja, einer der vier traditionellen japanischen Karatestile:

Goju Ryu
Shito Ryu
Wado Ryu
Shotokan

Kraken
10-06-2011, 13:27
Ich sag da mal nichts dazu.

Shotokan stellte doch imho eine vereinfachte Form des Karate dar, gedacht für Grundschüler etc.

Und das Ganze Ding ist noch kiene 100 Jahre alt.... ist für mich ähnlich komisch anmutend, wie wenn die Leute von "Traditionellem" Taekwondo sprechen.

Shugyo
10-06-2011, 13:32
Und das Ganze Ding ist noch kiene 100 Jahre alt.... ist für mich ähnlich komisch anmutend, wie wenn die Leute von "Traditionellem" Taekwondo sprechen.

100 Jahre immerhin (eigentlich länger, gab's ja auch schon auf Okinawa, bevor Funakoshi nach Japan ging). Ab wann darf man denn deiner Meinung nach von traditionell sprechen?

Grüße

Kraken
10-06-2011, 13:49
100 Jahre immerhin (eigentlich länger, gab's ja auch schon auf Okinawa, bevor Funakoshi nach Japan ging). Ab wann darf man denn deiner Meinung nach von traditionell sprechen?

Grüße

Die Erste Schule "Haus des Shoto" wurde laut Wiki 1934 eröffnet.....

Eine Unterscheidung von "Traditionellem" und "Modernem" sollte schon ein bisschen mehr als 40 Jahre auseinanderliegen. Insbesondere bei etwas wie Kampfsport, was es schon tausende Jahre gibt.

Shugyo
10-06-2011, 13:52
Die Erste Schule "Haus des Shoto" wurde laut Wiki 1934 eröffnet.....

Eine Unterscheidung von "Traditionellem" und "Modernem" sollte schon ein bisschen mehr als 40 Jahre auseinanderliegen. Insbesondere bei etwas wie Kampfsport, was es schon tausende Jahre gibt.

Der Name "Shotokan" ist von 1934, aber der Stil ist älter. Funakoshi war gegen Stilrichtungsbezeichnungen. "Shotokan" (der Name, nicht das Karate von Funakoshi) haben sich seine Schüler ausgedacht. Funakoshi hat wohl öfter gesagt (und geschrieben): "Es gibt nur ein Karate".

Literaturempfehlung: "Karate-Do - Mein Weg", G. Funakoshi.
(Dort beschreibt er, wie er schon im 19. Jahrhundert "sein" Karate gelernt hat auf Okinawa.)

SKA-Student
10-06-2011, 13:53
Ich sag da mal nichts dazu.

Zu spät.



Shotokan stellte doch imho eine vereinfachte Form des Karate dar, gedacht für Grundschüler etc.

Vielleicht das Shotokan, das du kennst. Da gibt's so riesige Unterschiede...
Auf dem Shotokan Special Training Ende Mai habe ich so viele Wege gezeigt bekommen, jemandem das Knie wegzutreten, oder anders "unsauber" aua zu machen, zwar mit sog. "Grundschultechniken" - aber sicher nicht geeignet für Grundschüler.



Und das Ganze Ding ist noch kiene 100 Jahre alt.... ist für mich ähnlich komisch anmutend, wie wenn die Leute von "Traditionellem" Taekwondo sprechen.
"Traditionell" ist ein schrecklicher, gerade von Karateka viel zu oft benutzter Begriff. Vor allem als Rechtfertigung.

Shugyo
10-06-2011, 13:58
"Traditionell" ist ein schrecklicher, gerade von Karateka viel zu oft benutzter Begriff. Vor allem als Rechtfertigung.

Als Abgrenzung zu moderneren Kampfstilen doch eigentlich ganz gut geeignet.

Grüße

kanken
10-06-2011, 13:59
Vielleicht das Shotokan, das du kennst. Da gibt's so riesige Unterschiede...
Auf dem Shotokan Special Training Ende Mai habe ich so viele Wege gezeigt bekommen, jemandem das Knie wegzutreten, oder anders "unsauber" aua zu machen, zwar mit sog. "Grundschultechniken" - aber sicher nicht geeignet für Grundschüler.


Ändert nix daran, dass Itosu diese "Grundschultechniken" für Grundschulkinder entwickelt hat...

Grüße

Kanken

Kraken
10-06-2011, 14:05
Der Name "Shotokan" ist von 1934, aber der Stil ist älter. Funakoshi war gegen Stilrichtungsbezeichnungen. "Shotokan" (der Name, nicht das Karate von Funakoshi) haben sich seine Schüler ausgedacht. Funakoshi hat wohl öfter gesagt (und geschrieben): "Es gibt nur ein Karate".

Literaturempfehlung: "Karate-Do - Mein Weg", G. Funakoshi.
(Dort beschreibt er, wie er schon im 19. Jahrhundert "sein" Karate gelernt hat auf Okinawa.)

Da kannste auch gleich damit kommen, dass man im Shotokan schlägt, und schon vor tausend JAhren geschlagen wurde, und Shtokan also 1000 Jahre alt ist.

Die Bezeichnung stammt aus den 30ern.



"Traditionell" ist ein schrecklicher, gerade von Karateka viel zu oft benutzter Begriff. Vor allem als Rechtfertigung.

Dem stimme ich zu.


Als Abgrenzung zu moderneren Kampfstilen doch eigentlich ganz gut geeignet.

Grüße

Viel moderner als 30er Jahre geht's ja nicht. Ob jetzt 70 Jahre alt, oder 40 Jahre alt, ist kein sonderlich grosser Unterschied zwischen "TRaditionellem" Shotokan, und "Modern sports Karate"




Ändert nix daran, dass Itosu diese "Grundschultechniken" für Grundschulkinder entwickelt hat...

Grüße

Kanken

:halbyeaha

IMA-Fan
10-06-2011, 14:06
Ändert nix daran, dass Itosu diese "Grundschultechniken" für Grundschulkinder entwickelt hat...

Grüße

Kanken

Aus Interesse:

Besteht nicht die Möglichkeit, dass Yoshitaka diese wiederum Richtung Praxis umgebaut hat?

War dann sicher weiter weg vom traditionellen Karate ,,nah am Mann", aber doch schon eher wieder Richtung Kampf?

Grüße Ima-Fan

Shugyo
10-06-2011, 14:13
Da kannste auch gleich damit kommen, dass man im Shotokan schlägt, und schon vor tausend JAhren geschlagen wurde, und Shtokan also 1000 Jahre alt ist.

Nee, Ende des 19. Jahrhunderts, nicht 1000 Jahre. Bitte richtig lesen.



Die Bezeichnung stammt aus den 30ern.


Genau das habe ich geschrieben. Shoto ist der Künstlername von Funakoshi.
Das erste Dojo heißt "Haus/Halle des Shoto". Nur dass es das erste Dojo auf japanischen Boden ist, heißt doch nicht, dass 1934 auf einmal das Karate von Funakoshi da war. Das gab's schon vorher.

Egal. Hat wenig Zweck.

Grüße

SKA-Student
10-06-2011, 14:16
Ändert nix daran, dass Itosu diese "Grundschultechniken" für Grundschulkinder entwickelt hat...

Grüße

Kanken

Äh, ich dachte, die hätte er nur aus den Kata "isoliert"?

kanken
10-06-2011, 14:54
Äh, ich dachte, die hätte er nur aus den Kata "isoliert"?

Er hat Bewegungen aus den Kata genommen und sie "festgemauert". Eine Katabewegung kann man aber nicht isoliert sehen und nicht isoliert "üben". Das gesamte didaktische Konzept des alten Tode sieht anders aus als "Gedan-barai gegen Mae-geri". Itosu wollte Massentauglichkeit und Gesundheitserziehung, das Unterrichtskonzept im Tode sah jedoch anders aus.

Zu Yoshitaka:
Ich kenne mich mit der Richtung von Yoshitaka Funakoshi zu wenig aus, um sagen zu können, was er macht. Wenn er Kihon unterrichtet hält er sich an die Lehrmethode von Itosu, egal wie viele Léute er in irgendwelchen Gefangenenlagern geschlagen hat...

Kleiner Tipp am Rande zu "Techniken": Schaut euch mal an, wie ein "Gedan-barai" in ALTEN Kata aussieht und vergleicht es mit Shuai Jiao oder auch altem Judo, bzw. den Koryu...

Grüße

Kanken

califax
10-06-2011, 15:06
Hast Du 'ne Google-Hilfe? Ich find nur eine ziemlich sinnlose "Block"-Bewegung, die aber auf Chudan statt Gedan einen Ganseki Nage, Muso Dori oder Uki Goshi liefern könnte.
Wahrscheinlich bin ich sehr weit weg vom Schuß.

SKA-Student
10-06-2011, 15:18
Ich bin kein Fan von endlosen Kihon-Bahnen, aber als didaktisches Mittel finde ich diese Isolierung durchaus sinnvoll.

Holzkeule
10-06-2011, 16:00
Also wenn dann Funakoshi gegen Stilrichtungsbezeichnungen war und gemeint hat " alles ist ein Karate " gibts ja dann doch gar kein Shotokan oder ? :gruebel:

Shugyo
10-06-2011, 21:23
Also wenn dann Funakoshi gegen Stilrichtungsbezeichnungen war und gemeint hat " alles ist ein Karate " gibts ja dann doch gar kein Shotokan oder ? :gruebel:


Er hat gesagt: "Es gibt nur ein Karate."
Er hat nicht gesagt: "Alles ist Karate."

Nach Funakoshi gibt's eigentlich kein Shotokan, das waren seine japanischen Schüler, die sich wahrscheinlich abgrenzen wollten. Ich glaube auf Okinawa gab's nur verschiedene Meister, die sich aus einem großen gemeinsamen Pool von Kata bedient haben und entsprechend ihrer Körperkonstitution und Erfahrung die Sachen auf ihre eigene Art interpretiert haben. Das mit den Stilen kam erst später in Japan.

Grüße

kanken
10-06-2011, 22:09
Hast Du 'ne Google-Hilfe? Ich find nur eine ziemlich sinnlose "Block"-Bewegung, die aber auf Chudan statt Gedan einen Ganseki Nage, Muso Dori oder Uki Goshi liefern könnte.
Wahrscheinlich bin ich sehr weit weg vom Schuß.

Schau dir hier:

2dhLdnRFbH4

mal die Bewegungen bei 0:20, 0:34 oder 0:39 an. Da sieht man, was die Bewegung eines "Gedan-barai" u.a. einmal war.

In der Anwendung kann (in der Nahdistanz/Würfe) diese Bewegung dann z. B. ein Tai otoshi werden, oder ein "Moving forward, Cutting the neck throw".
Noch einmal es geht nicht um "Bunkai", es geht um Bewegung und um Körperbeherrschung. Diese Bewegung ist auch viel mehr als nur ein Wurf, aber sie ist eben auch für einen Wurf möglich. Das entscheidende ist das Bild, das ich bei der Bewegung habe und zwar nicht das Bild eines Angreifers, sondern das Bild, das mir hilft mein Zentrum richtig zu bewegen und meine Extremitäten in der Bewegung richtig zu koordinieren.

Man bringt in der Kata Bewegungen bei, die einem im Kampf helfen. Techniken entstehen spontan im Kampf, da kein Angriff wie der andere ist. Aus der Bewegung entsteht im Zusammenspiel mit meinem Angreifer eine Technik. Diese "Technik" folgt speziellen Prinzipien, z.B. für das Werfen, Schlagen, annehmen, ausweichen. Aber niemand greift exakt zweimal gleich an, jeder Angriff ist unterschiedlich, daher wird auch die entstehende Technik dann unterschiedlich sein. Ist das Gewicht beim Angreifer anders verteilt, werde ich ihn anders "brechen" müssen, ist seine Konzentration beim Schlag nur ein wenig mehr auf seiner Deckung, wird sich meine Annahme verändern etc. . Soche Dinge laufen subcortical, die kann ich nicht beeinflussen, dass macht mein Körper von alleine, wenn ich ihm die Möglichkeit gegeben habe sich adäquat zu trainieren. Dafür brauche ich die Formen und zwar einzeln als auch am Partner um dann immer freier mit meinem Partner arbeiten zu können.

Auch hier:

LCfT5wnAy2E

u. a. bei 0:43, 0:44 sieht man, was die Bewegung des Gedan barai auch mal war, da allerdings in einem anderen Stand.


Grüße

Kanken

FireFlea
11-06-2011, 08:48
Aus Interesse:

Besteht nicht die Möglichkeit, dass Yoshitaka diese wiederum Richtung Praxis umgebaut hat?

War dann sicher weiter weg vom traditionellen Karate ,,nah am Mann", aber doch schon eher wieder Richtung Kampf?

Grüße Ima-Fan

Yoshitaka hat wohl Erfahrungen aus Unterricht & Studien an Kriegsgefangenen an der Nakano Militärschule eingebracht.

Wie auch immer, können wir hier mal wieder auf das Thema "Modern Sports Karate" kommen? :-§

Sonst kann ich auch wieder was auslagern aber irgendwie hatten wir das doch alles schon mehrfach.

SKA-Student
11-06-2011, 08:51
... Da sieht man, was die Bewegung eines "Gedan-barai" u.a. einmal war.


Bei uns (SKA) gibt's auch 3 (die ich kenne) "Ausführungsvarianten" (nicht Anwendung! ) für den Gedan Barrai, einmal den "Shotokan-Standard-Block", dann den "echten" Barrai (=Sweep) (1. Video), dann den eher nach vorne gestoßenen (2. Video). Selbstverständlich mit entsprechender "Zentrumsarbeit" und Wirksamkeit.



... Noch einmal es geht nicht um "Bunkai", es geht um Bewegung und um Körperbeherrschung. Diese Bewegung ist auch viel mehr als nur ein Wurf, aber sie ist eben auch für einen Wurf möglich. ...

Klar Körperbeherrschung, aber das ganze soll ja schließlich zur Anwendung führen, die du ja auch in einem Atemzug nennst. Und Anwendungen... auch da lernt man im Shotokan mehr als Gedan Barrai auf Mae Geri.

Es ist einfach zu schade, dass Shotokan hier nur noch als Wettkampf-Gehopse, Kata-Schaulaufen und langweiliger Hausfrauen-Breitensport gemacht wird, und eben bei denen, die nur das erlebt haben und nur das kennen, diese verständliche Abneigung entwickeln.
Es geht anders, dass zeigen in den hiesigen DJKB und DKV Dojos aber leider nur ganz, ganz wenige Leute. Da bin ich heilfroh, in den USA das SKA-Shotokan gefunden zu haben. Tut mir leid, schon wieder "Werbung" - aber dazu ist diese Organisation selbst zu doof... ;)

Holzkeule
11-06-2011, 11:33
Es ist einfach zu schade, dass Shotokan hier nur noch als Wettkampf-Gehopse, Kata-Schaulaufen und langweiliger Hausfrauen-Breitensport gemacht wird, ....

Kann sich doch jeder raussuchen was er will aber man kann nicht auf der einen Seite gegen Massenverbreitung sein und sich dann auf der anderen Seite beschweren daß einen keiner kennt und die Leute ein falsches Bild haben.
Auch bei alten Tode- oder Kungfu"interpretationen" wird es doch gute und schlechte Lehrer gegeben haben ?

SKA-Student
11-06-2011, 12:26
Kann sich doch jeder raussuchen was er will aber man kann nicht auf der einen Seite gegen Massenverbreitung sein und sich dann auf der anderen Seite beschweren daß einen keiner kennt und die Leute ein falsches Bild haben.

Ich bin nicht gegen "Massenverbreitung" (klingt so nach Kuchenteig ausrollen ;) ), kommt drauf an was und wie's der Masse gelehrt wird.

k.surfer
11-06-2011, 12:31
...
Noch einmal es geht nicht um "Bunkai", es geht um Bewegung und um Körperbeherrschung. Diese Bewegung ist auch viel mehr als nur ein Wurf, aber sie ist eben auch für einen Wurf möglich. Das entscheidende ist das Bild, das ich bei der Bewegung habe und zwar nicht das Bild eines Angreifers, sondern das Bild, das mir hilft mein Zentrum richtig zu bewegen und meine Extremitäten in der Bewegung richtig zu koordinieren.
....


Darum geht es beim Kihon auch, das betrifft alle Techniken / technischen Ausführungen; mit hoher Wahrscheinlichkeit vermutlich auch beim "Modern Sport Karate".

kanken
11-06-2011, 20:43
Darum geht es beim Kihon auch, das betrifft alle Techniken / technischen Ausführungen; mit hoher Wahrscheinlichkeit vermutlich auch beim "Modern Sport Karate".

Aber im Kihon ist es Gymnastik, außerdem verfälscht es die Idee der Bewegung.

Grüße

Kanken

k.surfer
12-06-2011, 23:12
Aber im Kihon ist es Gymnastik, außerdem verfälscht es die Idee der Bewegung.

Grüße

Kanken

Glaube ich nicht.

Schönen Gruß

K.surfer

Holzkeule
13-06-2011, 07:30
kommt drauf an was und wie's der Masse gelehrt wird.


Gut aber zum Hausfrauenbreitensport wird es doch automatisch wenn man Hausfrauen im Training zuläßt oder sogar anwirbt.Dann ist die Frage will man das oder sucht man sich Schüler gezielt raus um sie entsprechend zu trimmen.
Man wird doch auch zum Wettkampf nicht gezwungen.
Was ich machmal kritisiere (oder habe ) ist die lange Ausbildunsgzeit und Fokussierung auf Grundlagen aber die ist bei traditionellen Systemen und ihren Ablegern wohl generell umfangreicher.
Und früher gabs doch auch auserwählte Schüler (Ushi Deshi ? ) denen man die Geheimnisse anvertraut hat während der Rest Breitensport gemacht hat.

SKA-Student
13-06-2011, 08:39
Gut aber zum Hausfrauenbreitensport wird es doch automatisch wenn man Hausfrauen im Training zuläßt oder sogar anwirbt.

Und das stimmt eben nicht.
Man kann aus allen möglichen Leuten viiiiel mehr rausholen, als man oder sie selber denken. Das wird in den meisten Dojos aber erst gar nicht versucht, das ist das Problem.
Sicher wird man nicht jede/n zum Fighter machen können, oder es dauert bei einigen lange, aber bei den meisten klappt es erstaunlicherweise eben doch mit der richtigen Motivation und Trainingsmethodik. Und wenn's ihnen zu hart bwird, können sie ja jederzeit aufhören (was auch bei SKA durchaus passiert).

FireFlea
13-06-2011, 10:02
Glaube ich nicht.

Schönen Gruß

K.surfer

Stimmt schon. Wenn ich beispielsweise aus einer Uke Anwendung einen Wurf machen will, brauche ich manchmal an einer Stelle eine Wendung oder eine bestimmte Folge"technik", die in der Grundschule (gleiche Technik mehrfach) nicht so gegeben ist.

k.surfer
13-06-2011, 11:44
Stimmt schon. Wenn ich beispielsweise aus einer Uke Anwendung einen Wurf machen will, brauche ich manchmal an einer Stelle eine Wendung oder eine bestimmte Folge"technik", die in der Grundschule (gleiche Technik mehrfach) nicht so gegeben ist.

Wenn ich Würfe machen will, muss ich Würfe mit Partner üben und keine Gedan Barai's in der Luft.

Für das Training von Koordinationsfähigkeit etc. sind Kata (und Kihon) gut; es macht meiner Meinung nach aber auch keinen Unterschied, ob man die neuen Kata-Formen trainiert oder die älteren. Falls man aber Ideen bekommen möchte, was mit den Bewegungen der "neuen" Kata gemeint sein könnte, ist es hilfreich, sich die älteren Versionen anzuschauen. Ob das, was man dann da hineininterpretiert, wirklich mal so vorgesehen war, kann jetzt aber sowieso keiner mehr mit Sicherheit sagen.

Falls man dann z. B. einen Gedan Uke als Wurf interpretiert: S. o..

SKA-Student
13-06-2011, 12:18
Da muss ich auch größtenteils k.surfer recht geben.
Ein Boxer der Jab & Cross alleine übt, ist das Gymnastik oder Techniktraining?

FireFlea
13-06-2011, 12:21
Wenn ich Würfe machen will, muss ich Würfe mit Partner üben und keine Gedan Barai's in der Luft.

Von Luft habe ich nichts gesagt. Kata beinhalten immer auch Partnertraining. Wenn man aber Bahnen-Kihon läuft, ist es eben in gewisser Weise Gymnastik.

Kratos900
13-06-2011, 15:39
Hallo
Die Unterschiede zwischen Sport Karate und Traditionellen Karate kann ich dier sagen
1. Das Sport/ Wettkampf Karate ist nur dazu ausgelegt in einem Show Kampf fürs Puklikum nach festgelegten Regeln zu Kämpfen, hat aber nichts mit einen Kampf auf Leben und Tot und oder mit einem reallen Kampf zu tun
2. Im Traditionellen Karate bereitet man sich auf einen überlebenswichtigen und oder reallen Kampf vor. Desweiteren wird einem Philosophie, ruhe in einer Kampfsituation und entschlossenes handeln sowie Angstkontrolle vermittelt das ist wahres Karate und ein Weg des Kämpfens,das Sport Karate ist nur show.Aber das Sport Karate steigert nichts desto Trotz die Fittnes


Gruß Kratos 900

Tori
13-06-2011, 21:55
Hier wird nach MSK gefragt und ihr macht einen Karatekrieg daraus :rolleyes:

Die Frage von Masterff wurde eigentlich nicht abschliessend behandelt.


Modernes Sportkarate wurde 1971 am Sportinstitut der RWTH Aachen als neuartiges Trainingskonzept für Sportkampf und Selbstverteidigung entwickelt. Die Beobachtung verschiedener Stilrichtungen im Kampf führte zu dem Ergebnis, dass trotz großer Unterschiede in der Ausbildung die Kämpfer in gleichen Bewegungsmustern agieren.

Daraus wurde ein Ausbildungssystem entwickelt, das dem Anfänger schnell und direkt die praktikablen Techniken für Wettkampf und Selbst-verteidigung vermittelt. Kicks, Fußfeger und Fauststöße sind in ein logisches Bewegunsschema eingebettet, das es erlaubt, die verschiedenen Techniken vielfältig zu variieren und zu kombinieren.


MSK Geschichte (http://muenchen.mska.de/index.php/about-msk)

Und nein, nicht alles was auf der restlichen Seite steht halte ich für richtig, ist aber auch nicht Thema ;)


Voraussetzung für eine effektive Selbst-verteidigung ist die Fähigkeit zu kämpfen

Ein wahrer Satz. Ich bezweifle die Kampffähigkeit vieler sog. "traditionellen Karatekas mit Ihren tödlichen Todestechniken". Da haben viele Wettkampfsportler mehr drauf.

Es steht deutlich da - MSK ist wesentlich zielgerichteter in Richtung Wettkampf orientiert als andere Karatestile.

Und auch Wikipedia sagts nochmal (von Kraki bereits gepostet):


seine eindeutige Ausrichtung auf den Sportkampf und seine Bewegungsabläufe, die nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen optimiert wurden.
Modern Sports Karate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Modern_Sports_Karate)


Wir sollten hier zu einem Ende kommen, bevor sich einige hier virtuell gesehen die Köpfe einschlagen ;)

Trunkenbold
14-06-2011, 09:36
Von Luft habe ich nichts gesagt. Kata beinhalten immer auch Partnertraining. Wenn man aber Bahnen-Kihon läuft, ist es eben in gewisser Weise Gymnastik.

Genau so wenn ich Kata ohne Sinn laufe mache ich Gymnastik. Im Kihon kann ich Atmung und Präzision der Technik mindestens genauso gut trainieren wie in der Kata.
Würfe an sich kann man nur am Partner oder mit Hilfsmittel trainieren, da lernt man durch Kata schrubben nichts dazu.

Trunkenbold
14-06-2011, 09:41
Hallo
Die Unterschiede zwischen Sport Karate und Traditionellen Karate kann ich dier sagen
1. Das Sport/ Wettkampf Karate ist nur dazu ausgelegt in einem Show Kampf fürs Puklikum nach festgelegten Regeln zu Kämpfen, hat aber nichts mit einen Kampf auf Leben und Tot und oder mit einem reallen Kampf zu tun
2. Im Traditionellen Karate bereitet man sich auf einen überlebenswichtigen und oder reallen Kampf vor. Desweiteren wird einem Philosophie, ruhe in einer Kampfsituation und entschlossenes handeln sowie Angstkontrolle vermittelt das ist wahres Karate und ein Weg des Kämpfens,das Sport Karate ist nur show.Aber das Sport Karate steigert nichts desto Trotz die Fittnes


Gruß Kratos 900

Mittels der einzelnen Wettkampfsysteme werden wichtige Grundlagen geschult, aber dies kann man nur verstehen wenn man einmal selbst im Ring gestanden hat.
Persönlich möchte ich meine Erfahrung im Vollkontakt und traditionellen Karate nicht missen, und behaupte ferner dass ein erfahrener Kämpfer einem rein theoretisch ausgebildeten immer überlegen ist, wenn man den Faktor des Individuums außen vorlässt.

Trunkenbold
14-06-2011, 09:42
Hier wird nach MSK gefragt und ihr macht einen Karatekrieg daraus :rolleyes:

Die Frage von Masterff wurde eigentlich nicht abschliessend behandelt.



MSK Geschichte (http://muenchen.mska.de/index.php/about-msk)

Und nein, nicht alles was auf der restlichen Seite steht halte ich für richtig, ist aber auch nicht Thema ;)



Ein wahrer Satz. Ich bezweifle die Kampffähigkeit vieler sog. "traditionellen Karatekas mit Ihren tödlichen Todestechniken". Da haben viele Wettkampfsportler mehr drauf.

Es steht deutlich da - MSK ist wesentlich zielgerichteter in Richtung Wettkampf orientiert als andere Karatestile.

Und auch Wikipedia sagts nochmal (von Kraki bereits gepostet):


Modern Sports Karate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Modern_Sports_Karate)


Wir sollten hier zu einem Ende kommen, bevor sich einige hier virtuell gesehen die Köpfe einschlagen ;)

Dem kann ich nur zustimmen.

FireFlea
14-06-2011, 20:06
Genau so wenn ich Kata ohne Sinn laufe mache ich Gymnastik. Im Kihon kann ich Atmung und Präzision der Technik mindestens genauso gut trainieren wie in der Kata.
Würfe an sich kann man nur am Partner oder mit Hilfsmittel trainieren, da lernt man durch Kata schrubben nichts dazu.

Daher habe ich geschrieben "Kata beinhalten immer auch Partnertraining." Ansonsten ist es auch Gymnastik, da gebe ich Dir Recht.

Gibts noch was gezielt zum Thema MSK? Sonst machen wir bald dicht.