Kino.to - Polizei sperrt Film-Seite -‎ [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kino.to - Polizei sperrt Film-Seite -‎



Zhijepa
08-06-2011, 14:47
Die Polizei hat zum Schlag gegen kino.to ausgeholt: In Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden haben Ermittler am Dienstag zahlreiche Wohnungen, Geschäftsräume und Rechenzentren durchsucht, um die Betreiber des Verzeichnisses und angeschlossener Streaming-Dienste dingfest zu machen

Unter der Adresse kino.to steht mittlerweile ein Hinweis der Kriminalpolizei: "Internetnutzer, die widerrechtlich Raubkopien von Filmwerken hergestellt oder vertrieben haben, müssen mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen."

kino.to: Ermittler*verhaften mutmaßliche Betreiber*von Raubkopie-Seite - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,767375,00.html)


:cry:

F3NR1R
08-06-2011, 14:51
Ich dachte Streaminggeschichten seien Grauzone :confused:


Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Begehung von Urheberrechtsverletzungen - in über einer Million Fälle.

aha

kerberos7
08-06-2011, 14:52
Abwarten was heraus kommt :D

Rein rechtlich hatten sie nur Links zu Hoster und
links sind nicht verboten ;)

Sven K.
08-06-2011, 14:52
Hhhmm? Bei mir steht dort was anderes. :D

http://www.kino.to/

F3NR1R
08-06-2011, 14:56
So dank des links steht jetzt unser Sven (was red ich da, das ganze KKB) auch unter Verdacht
"der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Begehung von Urheberrechtsverletzungen"
:D

RemyB
08-06-2011, 15:05
Ich dachte Streaminggeschichten seien Grauzone :confused:


Für den Nutzer ja, die Betreiber benötigen aber die Lizenzen um den Stream überhaupt zu schalten!

mossman
08-06-2011, 15:11
Oo OH WIE SCHLIMM DANN MUSS ICH JA AUF EINER DER ANDEREN 2354864588 STREAMING SEITEN AUSWEICHEN! -.-

F3NR1R
08-06-2011, 15:11
Für den Nutzer ja, die Betreiber benötigen aber die Lizenzen um den Stream überhaupt zu schalten!

Leuchtet ein, sonst könnte ja jeder Fernsehsender Kinofilme "streamen" :o

Zhijepa
08-06-2011, 15:37
LF_2sorzycw

Sven K.
08-06-2011, 15:53
So dank des links steht jetzt unser Sven (was red ich da, das ganze KKB) auch unter Verdacht
"der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Begehung von Urheberrechtsverletzungen"
:D

Bei mir steht dort

"502 Bad Gateway
nginx/1.0.4"

Haben die mich/uns jetzt? :D

kerberos7
08-06-2011, 16:09
Bei mir steht dort

"502 Bad Gateway
nginx/1.0.4"

Haben die mich/uns jetzt? :D

Uh da wird die Kriminalpolizei nochmal ausrücken :D

Zhijepa
08-06-2011, 16:15
Die streng geheime Razzia begann Punkt 9 Uhr: Gleichzeitig stürmten Sachsens Sonderermittlungseinheit INES, Staatsanwälte und Computerexperten vom LKA 20 Wohnungen und Geschäftsräume in Leipzig, Hamburg, Bremen, Nürnberg, Minden, Berlin und Zwickau.....

Der Kopf der Bande saß offenbar in Leipzig. Von seiner Wohnung an der Richard-Wagner-Straße soll Dirk P. (offiziell Chef eines Medienunternehmens) die Geschicke der illegalen Filmbörse geleitet haben.

Dank weltweiter dubioser Werbekunden (*****-Anbieter, Hersteller gewaltverherrlichender Computerspiele) soll „kino.to“ Millionen gescheffelt haben. Dirk P. wurde festgenommen, ebenso zwei Komplizen in Grünau.

Ein vierter Leipziger „kino.to“-Chef wurde nach seiner Landung am Flughafen Palma de Mallorca verhaftet....

Den Stein ins Rollen gebracht hatte die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GUV)

Razzia gegen Raubkopie-Mafia- Bild.de (http://www.bild.de/regional/leipzig/razzia/razzien-kino-to-dicht-18284644.bild.html)


:cool:


PS:

VkoClcKUAjA

http://www.schloesser-andreas.de/forum/images/smilies/standard/beerdigung.gif

Droom
08-06-2011, 16:28
Die Bild ist echt das größte und billigste Meinungsmacherschundblatt das man in Deutschland finden kann :rolleyes:

Egal bei welchem Thema, sie schaffen es immer wieder sich als lächerlich und unseriös darzustellen. Tut aber trotzdem jedes mal wieder weh derartiges zu lesen.


Oo OH WIE SCHLIMM DANN MUSS ICH JA AUF EINER DER ANDEREN 2354864588 STREAMING SEITEN AUSWEICHEN! -.-

:hammer:

Stimmt es genauso als würde man Youp*rn anklagen und verbieten, man hat zwar den größten Fisch an der Angel aber das Meer ist trotzdem noch voll.

iYork
08-06-2011, 16:30
die betreiber der seite waren auch gleichzeitig die betreiber der meisten verlinkten sharehoster. auf diesen wurden die filme und serien ohne lizenz hochgeladen, daher illegal. da die jungs sowohl für werbung als auch premium-accounts kassiert haben (im endeffekt also auf kosten der eigentlichen lizenz-besitzer) wars dann eben nur noch ne frage der zeit. zumal jeder dorfheini die seite kannte, man musste sich nicht wirklich in der warez-szene auskennen...

RemyB
08-06-2011, 16:37
"Ein vierter Leipziger „kino.to“-Chef wurde nach seiner Landung am Flughafen Palma de Mallorca verhaftet...."

Was will der auch auf Malle :o

3L9O
08-06-2011, 16:37
:cry:

egal ich hab mir das zeug da eh noch nie angeschaut

JINSTAR
08-06-2011, 16:43
egal ich hab mir das zeug da eh noch nie angeschaut

Was?! Du hast ein Leben?

Kannix
08-06-2011, 18:08
Haha, Ossis:D

Sven K.
08-06-2011, 18:42
Nur mal so. Haltet Euch bitte mit dem Posten von Alternativen zurück. Die müssten wir nämlich löschen. ;)

*Azrael*
08-06-2011, 18:54
So n scheiss, musst ich heut tatsächlich auf *name-zensiert* ausweichen um mich nach nem anstrengenden Tag zu entspannen. :D

Spyke
08-06-2011, 19:04
Wikipedia wurde auch schon angepasst. :D
Die reden dort von kino.to schon in der vergangenheitsform.

Cyankali
08-06-2011, 19:06
Ob das nicht schon wieder eine Falschmeldung (Ente) ist. Damals wurde auch sowas über ********** berichtet, dass man angeblich ganz groß ausholen wird. Kann mich an die Details nicht mehr erinnern, aber letztendlich war da nur heiße Luft der Behörden. Es ist nichts passiert. Angelbich wurden da auch viele Leute verhaftet und so.

Die Seite ist wohl down, das war sie ja nicht zum ersten Mal. Ich schaue eigentlich kaum (alle Monate mal so einen alten Film, den ich im Fernsehen verpasst habe). Gehe gerne ins Kino und DVDs kostet auch nicht die Welt, wenn man die Kosten teilt. Daher ist es mir egal.

*Azrael*
08-06-2011, 19:12
Ob das nicht schon wieder eine Falschmeldung (Ente) ist. Damals wurde auch sowas über ********** berichtet, dass man angeblich ganz groß ausholen wird. Kann mich an die Details nicht mehr erinnern, aber letztendlich war da nur heiße Luft der Behörden. Es ist nichts passiert. Angelbich wurden da auch viele Leute verhaftet und so.

Die Seite ist wohl down, das war sie ja nicht zum ersten Mal. Ich schaue eigentlich kaum (alle Monate mal so einen alten Film, den ich im Fernsehen verpasst habe). Gehe gerne ins Kino und DVDs kostet auch nicht die Welt, wenn man die Kosten teilt. Daher ist es mir egal.

Du bist auch nicht arbeitssuchend und drehst jeden Cent 2mal um ;).

Cyankali
08-06-2011, 19:29
Du bist auch nicht arbeitssuchend und drehst jeden Cent 2mal um ;).

Kino ist sehr teuer, das stimmt. Da ich aktuell auch etwas zurücklegen muss, sind meine Kinobesuche auch weniger (liegt auch daran, dass nur immer derselbe Hollywood-Dreck zu sehen ist). Videothek (online oder vor der Haustür) kostet doch nicht viel, wenn man sich zuammentut. Zahle für 3 Filme für 2 Tage dann 2.50€ - also das ist ja nicht viel. Man sollte ja auch gute Sachen unterstützen und darum habe ich auch ein volles Regal an Filmen und Musikalben. Nur "geiz ist geil" und "konsumieren" - ist irgendwo auch eine sehr liederliche Art. Und wenn man wirklich jetzt am Existenzminimum herumnagt, dann kann man eben auch nicht einfach sagen, ich schaue mir von der Flatrate vom Amt alles mögliche an, nur weil ich arm bin und ein Recht auf Unterhaltung habe.

Finde das nur in Ordnung - die Inhaber von kino.to scheffeln sehr viel Geld mit ihren dubiosen Angeboten. Die Kunden fischen sie eben mit Material für die sie keine Lizenzen habe. Das ist einfach Nepp. Mit der Leistung von anderen Geld verdienen ... okay, dass machen unsere Manager auch.^^

*Azrael*
08-06-2011, 19:38
Ganz ehrlich? Ich muss um 7:00 Uhr aus dem Haus zu ner Maßnahme die mir hoffentlich hilft n Job zu finden, komme 17:45Uhr wieder Heim, bin dann meist fertig wie n Schnitzel und möcht nur noch n bissl abschalten.

95% der Dinge die man Unternehmen kann kosten Geld was bei mir eher Mangelware ist, also sucht man sich Alternativen, auch wenn kino.to moralisch eher weniger wertvoll war. ;)

Tuborgjugend
08-06-2011, 20:02
die Polizei und die Staatsanwaltschaften sollten sich lieber um richtige verbrechen kümmern. Sehr schade, dass die Opfer von Gewalttaten nicht so eine finanzstarke Lobby haben, die Politik und Polizei kaufen kann

Droom
08-06-2011, 20:07
Hmm Filme und Musik sind auch Kulturgut, daher könnte man Vertreiber von solchen Dingen auch als Robbin Hoods bezeichen :D

Natürlich ist es irgendwo nicht richtig was da gemacht wurde, aber da gewisse Schauspieler wie z.B. Arnold Schwarzenegger bei Terminator 3 23,4 Millionen Euro + 20% Bruttogewinn erhält, dann müssen die in Hollywood sich nicht wundern wenn das Unrechtsempfinden der Bürger bei Seiten wie Kino.to sehr niedrig bis gar nicht vorhanden ist.

Würden es alle Serien so machen wie Southpark, dann würden die Produzenten auch noch mal mehr verdienen und damit die Illegalen-Streams stark schwächen. Vor allem liefen auf Kino.to ja auch viele Serien die man ansonsten seit Jahren schon nicht mehr auf DVD oder im TV zu sehen bekommt (z.B. Pinky und der Brain :D )

F3NR1R
08-06-2011, 20:18
Das pervese daran ist ja eigentlich, dort wo Firmen und riesige Konzerne, die nun wirklich nicht am Hungertuch nagen,
schaden nehmen, gibt es Mittel und Wege dem Polizeilich/Politisch entgegen zu wirken,

aber wenn es um die typsiche Abzocke von normalen Bürgern geht,
dann passiert nix,kann es angeblich nicht, hat es nicht und wird es auch nie :rolleyes:

HierUndDaMaL
08-06-2011, 20:27
Ich finde eigentlich ganz gut dass der Mogg weg ist, leider war ich dort selber nicht selten Gast und gerade jetzt in der Lernphase für die Prüfungen, da kann ich "*Azrael*" gut verstehen, ist man Abends einfach fertig und brauch was zum Abschalten. Ich hab meist nichtmal mehr Bock mir hier irgendwas durchzulesen, weil lesen nur noch weh tut und anstrengend ist.

Naja, dann wird halt wieder mehr onaniert... :D

*Azrael*
08-06-2011, 20:30
Ich vergesse den Anfang eines Satzes der gerade beendet wurde. :D

Seminarius
08-06-2011, 20:37
Ob das nun legal oderillegal ist, ist den lange nicht gef... Staatsanwälten erst einmal egal.
Den Hu***sö**** geht es eher darum, einzuschüchtern und zu zerstören. Die hatten wohl niemals Spaß gehabt.
Armes Deutschland

F3NR1R
08-06-2011, 20:44
Gerade die Film- und Musikbranche macht trotz unendlich vieler Raubüberfallmordundtotschlagkopierer unsummen an Gewinn,
das sowas natürlich garnicht geschmälert werden darf hat oberste Prio, ...argh... das ist alles so Banane hier :motz: :cussing:

*Azrael*
08-06-2011, 20:47
Klar, Geld ist wichtiger als Menschen. ;)

Ich schäme mich auch nicht dafür mir auf Streaming-Seiten Filme anzusehen.
An mir würden die eh kein Geld machen, wovon sollt ich mir n das leisten? :D

Zhijepa
08-06-2011, 21:11
fityw2JexPA

permanenter
08-06-2011, 21:17
Zunächst mal finde ich es komisch, dass es viele für selbstverständlich halten, das Filme und Musik umsonst für jeden sein sollten.
Die Produktion von diesen Sachen kostet ebenfalls Geld und ich denke, dass hier so einige anders denken würden, wenn sie selbst in der Branche tätig wären.
Es ist natürlich auch so, dass die Mainstream Filme und Musik trotzdem genug Geld einspielen, jedoch gibt es auch genug independent Filme welchen ein paar zusätzliche Gewinne nicht schaden würden.
Die Argumente das Schauspieler soviel verdienen zählt ebenfalls nur für die Hollywood Elite und das die Besten viel verdienen ist nichts außergewöhnliches (meiner Meinung nach zuviel). Man sollte einfach mal einen Blick auf unzählige Profi Sportler oder die Finanzbranche werfen.

Na klar, das ganze ist Kulturgut und ich finde es auch gut, wenn man nicht für alles bezahlen muss, aber irgendwie empfinde ich es ebenfalls als dreist wenn man davon ausgeht das jegliche geistige, kulturelle, künstlerische Tätigkeit umsonst sein sollte.

Kino.to wurde jetzt jahrelang geduldet und das trotz großer Popularität, zudem gibt es immer noch genug Alternativen, also kein Grund zur Sorge das die "übermächtige" Lobby nun jegliche Urhebberechtsgeschützten Werke aus dem Internet verbannt.

K1ngKo
08-06-2011, 21:23
Ganz ehrlich? Ich muss um 7:00 Uhr aus dem Haus zu ner Maßnahme die mir hoffentlich hilft n Job zu finden, komme 17:45Uhr wieder Heim, bin dann meist fertig wie n Schnitzel und möcht nur noch n bissl abschalten.

95% der Dinge die man Unternehmen kann kosten Geld was bei mir eher Mangelware ist, also sucht man sich Alternativen, auch wenn kino.to moralisch eher weniger wertvoll war. ;)

Ich weiß garnicht was alle gegen diese Seiten haben^^
Auch Youtube.

Ich finde es ist fast eher Werbung.
300 zum Beispiel habe ich mir auf Kino.to angeschaut.

Jetzt werde ich ihn mir kaufen als Bluray weil er so geil war!

Also echt so schlimm ist es auch net mal nen Film auf Kino.to zu gucken...

Neon_Osborne
08-06-2011, 21:24
die werden sicherlich härter bestraft als jeder kinderschänder ;)

K1ngKo
08-06-2011, 21:25
Gerade die Film- und Musikbranche macht trotz unendlich vieler Raubüberfallmordundtotschlagkopierer unsummen an Gewinn,
das sowas natürlich garnicht geschmälert werden darf hat oberste Prio, ...argh... das ist alles so Banane hier :motz: :cussing:

Eben... Die verdienen jawohl schon mehr als genug.
Grade die Musikbranche profitiert auch stark von Youtube!

K1ngKo
08-06-2011, 21:26
die werden sicherlich härter bestraft als jeder kinderschänder ;)

5 Jahre für Raubkopie, 3 Jahre für Misshandlung.

F3NR1R
08-06-2011, 21:26
fityw2JexPA

So ein Noob, es wird im Cache gespeichert und nicht im Räm :D :p




Kino.to wurde jetzt jahrelang geduldet und das trotz großer Popularität, zudem gibt es immer noch genug Alternativen, also kein Grund zur Sorge das die "übermächtige" Lobby nun jegliche Urhebberechtsgeschützten Werke aus dem Internet verbannt.

Es geht ums Prinzip, das ein 1000fach höherer Aufwand betrieben wird, die Priorität um einiges höher liegt, für die Interessen der Lobby, als bei den Sachen wo mehr Menschen, als Finanzen geschädigt werden


Ich finde es ist fast eher Werbung.
300 zum Beispiel habe ich mir auf Kino.to angeschaut.

Jetzt werde ich ihn mir kaufen als Bluray weil er so geil war!

Auch nicht zu verachtender Punkt,
man munkelt ja, das die Spiele Industrie, in der Entwicklungphase, auch nicht unwesentlich von Raubkopien profitiert hat

*Azrael*
08-06-2011, 21:28
Was heisst selbstverständlich, wenn ich kino.to genutzt habe hat sich nur eines geändert, ich konnte den Film sehen. Wirtschaftliche einbußen gab es nicht, denn ich hätte ihn mir nicht leisten können. ;)

Droom
08-06-2011, 21:33
Als Selbstverständlichkeit sehe ich das ganze auch gar nicht. Wobei ich gerade bei Musikern schon der Meinung bin das sie wenigstens auf Tour gehen sollten um sich viel Geld zu verdienen anstatt mit nem Album was man einmal aufgenommen hat immer weiter Geld zu verdienen. Dieses Erlebnis kann auch kein Stream und keine Raubkopie bieten/ersetzen. Und gerade Youtube und andere Dienste im Internet wo der Künstler erst mal nichts dran verdient, helfen aber enorm zu der Verbreitung seiner Bekanntheit/Musik was wiederum zu mehr Merchandisign und mehr verkauften Konzertkarten führt.

Nichts desto trotz kannst du wohl davon ausgehen das eben gerade diese Hollywood-Elite dafür gesorgt hat das Kino.to der Hahn zugedreht wurde und nicht die armen Independent Künstler ;)
Auch das mit den "Besten" halte ich für fragwürdig. Während ein Chackie Chan wirklich noch seine Stunts selber gemacht hat und sich dabei auf oft genug verletzt hat, halten andere Acionschauspieler nur ihr Gesicht in den "angenehmen" Szenen hin, während der Stuntman seine Gesundheit riskiert.

Das grundlegende Problem ist doch das die Musik und Filmindustrie diese Entwicklung in den letzten 10-15 Jahren total verpennt hat. Es braucht neue Modelle und Ideen mit denen man die Zuschauer locken und trotzdem Geld verdienen kann.

Das 3D-Kino ist ja schon mal ein Anfang, ansonsten halte ich auch das Modell der Macher der Serie "Southpark" für sehr gelungen (alle Folgen werden in guter Qualität die eigene Homepage geladen nachdem sie im TV ausgestrahlt wurden und auf der Seite und während der Folgen macht man eben noch was Werbung woran man verdient).

K1ngKo
08-06-2011, 21:35
Was heisst selbstverständlich, wenn ich kino.to genutzt habe hat sich nur eines geändert, ich konnte den Film sehen. Wirtschaftliche einbußen gab es nicht, denn ich hätte ihn mir nicht leisten können. ;)

Und genau das ist der Punkt. :halbyeaha

Wenn jemand genug Geld hat sihc ne DvD auszuleihen, wird er das mit Sicherheit tun.
Kino.to ist nicht grade ein Traum wenn es um Quali geht und wenn ihc könnte würde ihc mir den Film kaufen.
Kann ihc aber net, also gucke ich ihn dort.
Für die Filmemacher ändert sich 0.
Ob ich heule und ihn net gucken kann. (kriegen kein Geld)
Oder ob ich lache und glotzen kann. (kriegen kein Geld.)

Also WTF?

Seminarius
08-06-2011, 21:36
Ich denke, für Kleine Independentfilme sollte man schon zahlen, Sauspieler sind nämlich arme Leute. Zudem sollte Qualität, wie auch in anderen Bereichen, ihren Preis haben. Dass man es zu schätzen weiss.
Aber so Hollywoodproductions spielen so viel ein, und sind teilweise so teuer, das ich es nicht verwerflich finde, sich sowas auch mal im Internet reinzuziehen. Und wenn mir ein Film gefällt, dann kaufe ich mir ihn sowieso gerne in echt. Falls ich denn mal Geld habe

permanenter
08-06-2011, 21:48
Naja, finde halt dieses Argument, ich hätte es mir dann halt gar nicht angeguckt, weil ich eh kein Geld dafür hab ist irgendwie scheinheilig.
Mit Sicherheit trifft das auf manche Leute zu, aber ich kenn auch genug die Geld hätten sich mal ne DVD zu kaufen oder ins Kino zu gehen und sich trotzdem nur noch übers Inet versorgen. Zugleich gibts auch die Leute die sich zwar nicht unbedingt viele Kaufen könnten, sich jedoch alles mögliche nur noch über Stream reinziehen.
Denke, wenn das ganze maßvoller betrieben würde, wäre auch nicht so ein großer Fokus seitens der Wirtschaft darauf, allerdings kann ich auch verstehen wenn die so langsam energischer dagegen vorgehen wollen, bevor sich dieses Denken noch fester in den Köpfen festsetzt.

Man muss das ganze ja auch mal mit früher vergleichen, auch damals war es üblich sich Kassetten zu überspielen oder aus dem Radio/Fernsehen aufzunehmen. Das ganze war jedoch um einiges aufwendiger als Heute, wo man einfach nur einen Titel eingeben muss und in einer riesigen Datenbank eine Suche gestartet wird, woraufhin man das gesuchte Werk streamen und somit auch abspeichern.

Irongriffon
08-06-2011, 21:51
solche seiten waren und sind für mich einfach auch ein hervorragendes mittel um herauszufinden, ob es sich lohnt einen film überhaupt im kino zu sehen. in letzter zeit wird so viel cgi-überfrachteter cerebraler dünnschiss produziert (priest, battlefield 2011), dass ich es einfach nicht mehr einsehe, auf gut glück ins kino zu gehen und ca. 10€ auszugeben.

kurz: der kunde/konsument wird ermächtigt, weil er nicht mehr die katze im sack kaufen muss, und das sowas der industrie überhaupt nicht gefällt, sollte klar sein.

auch gibt es auf solchen seiten sehr gute serien zu sehen, die in deutschland überhaupt nicht erschienen sind und wohl auch niemals erscheinen werden.

F3NR1R
08-06-2011, 21:55
ein Klassiker :D

http://azure-dev.kiao.net/fichiers/dvd-legal-pirate.jpeg

*Azrael*
08-06-2011, 21:55
Naja, finde halt dieses Argument, ich hätte es mir dann halt gar nicht angeguckt, weil ich eh kein Geld dafür hab ist irgendwie scheinheilig.
Mit Sicherheit trifft das auf manche Leute zu, aber ich kenn auch genug die Geld hätten sich mal ne DVD zu kaufen oder ins Kino zu gehen und sich trotzdem nur noch übers Inet versorgen. Zugleich gibts auch die Leute die sich zwar nicht unbedingt viele Kaufen könnten, sich jedoch alles mögliche nur noch über Stream reinziehen.
Denke, wenn das ganze maßvoller betrieben würde, wäre auch nicht so ein großer Fokus seitens der Wirtschaft darauf, allerdings kann ich auch verstehen wenn die so langsam energischer dagegen vorgehen wollen, bevor sich dieses Denken noch fester in den Köpfen festsetzt.

Man muss das ganze ja auch mal mit früher vergleichen, auch damals war es üblich sich Kassetten zu überspielen oder aus dem Radio/Fernsehen aufzunehmen. Das ganze war jedoch um einiges aufwendiger als Heute, wo man einfach nur einen Titel eingeben muss und in einer riesigen Datenbank eine Suche gestartet wird, woraufhin man das gesuchte Werk streamen und somit auch abspeichern.

Als ich noch mehr Geld hatte, habe ich mir auch gerne mal DVD's gekauft und gönne mir alle paar Monate mal n Kino-Besuch, aber ehrlich gesagt ist für mich aktuell das wichtigste über die Runden zu kommen.

Zhijepa
08-06-2011, 21:55
Der Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material im Internet ist nicht mit Festnahmen einzelner Personen beizukommen und das wird früher oder später auch die Filmindustrie erkennen müssen.

Schon die Musikindustrie hat den Einstieg ins Internet verschlafen,....

Die Filmindustrie scheint jedoch nicht aus den Fehlern der Musikindustrie gelernt zu haben

Nun stellen wir uns mal einen 14 Jahre alten Schüler – nennen wir ihn Peter – vor. Peter schaut gerne Filme ..... Also schaut Peter mal ins Internet. Er findet die Seite Maxdome.de. Allerdings soll er dort für die Filme zahlen. Das findet er komisch, weil er bekommt die Filme ja gar nicht wirklich, und außerdem muss er für das Fernsehen bei SuperRTL ja auch nichts zahlen. Sein Papa erklärt ihm, dass SuperRTL ihm die Filme kostenlos zeigt, weil der Sender sich unter anderem über Werbung finanziert. “Na dann sollen sie mir die Filme doch im Internet auch mit Werbung zeigen!”, meint Peter und schüttelt verwirrt den Kopf.

Die Sender und die Filmindustrie tun das aber nicht. Sie stellen nicht einfach Filme ins Internet und streamen sie in die ganze Welt. Weil man damit kein Geld verdienen kann?

Kino.to hat laut Spiegel Online mit seinem kostenlosen Angebot siebenstellige Gewinne eingefahren. Ist das kein Geld? Oder ist es den großen Konzernen zu wenig?

...die Filmwirtschaft hat die Wahl: Entweder, sie steigt vernünftig in diesen Online-Markt ein, bietet einen Großteil des Angebots werbefinanziert und einige weitere Inhalte (wie wäre es beispielsweise mit den 3D-Versionen von Kinofilmen, oder aber den HD-Varianten aller Filme?) mit einem Bezahlsystem an. Oder sie sieht zu, wie sich Streamseiten wie kino.to weiter ausbreiten und bekommt keinen Cent von dem, was diese Angebote erwirtschaften.

Und wer tatsächlich glaubt, dass diese vier Millionen User jetzt plötzlich in den nächsten Laden laufen, und sich alles, was sie bisher kostenlos konsumiert haben, als DVD oder Blu-ray Disc kaufen, der hebe die Hand.
Kino.to ist offline. Und jetzt? | acht9 (http://www.acht9.de/2011/06/kino-to-ist-offline-und-jetzt/)

.

F3NR1R
08-06-2011, 21:58
.

Schön auf den Punkt gebracht

Kannix
08-06-2011, 22:13
Ok, die haben mit der Arbeit anderer Millionen verdient, jetzt gibts den ***** voll, kein Grund irgendwas von Robin Hood zu faseln.
geil finde ich die Abmahnindustrie. Einige Anwaltskanzleien verdienen sich dumm und dämlich damit dass sie Leute abkassieren die sich aus Unwissenheit irgendwo ein Filmchen runtergeladen haben. Die Auftraggeber, die Filmverleihfirmen verdienen mit. Wenn man sieht was manche Filme einspielen, trotz der ganzen bösen Raubkopierschurken, dann sieht man dass die den Rachen einfach nicht voll genug bekommen können und alle Möglichkeiten nutzen um geld zu machen. Da ärgert man sich fast schon wenn man ins Kino geht oder eine DVD kauft.
Die Medien sprechen von Millionen und Milliardenschäden, trotzdem werden Filme mit Riesenbudgets produziert! Denen muss wohl noch einer erklären dass sie eigentlich irgendwo auf dem Bau nebenher schuften müssen damit sich sowas überhaupt finanziern lässt. Was ein Schwachsinn, wenn ein Produzent sich nicht dumm und dämlich damit verdient lässt ers halt irgendwann sein. Das sieht meiner Meinung nach noch nicht so aus, bisher kam noch keiner mitm Fahrrad zur Oscar-Verleihung.
Ey, ohne Mist, wenn Brad Pitt demnächst kein Geld für den Bus hat, dann werd ich mich sofort direkt bei ihm entschuldigen und ihm aushelfen, auch wenn ich keinen Film von ihm illegal runtergeladen habe

pantera
08-06-2011, 22:22
Von mir aus können Sie alles sperren, ändert sich eh nichts, meisten deren Freunden die ich kenne, gehe kaum zur Kino, vielleicht in 6 Monate 2-3 mal ... weil einfach sparen müssen, alles wird teuer, das Euro hat total verarmt. Auf andere Seite, leihen meisten lieber den Filme bei Videothek oder über Internet, billig und fertig.

apo2122
08-06-2011, 22:23
Die Medien sprechen von Millionen und Milliardenschäden

das ist alles eine lüge -.-'' die haben fast garkeine schäden durch diese raubkopierer ;)

mfg.

Royce Gracie 2
08-06-2011, 22:31
Hm , ich hab vor einiger zeit mal auf diversen Seiten gecheckt wie viele Leute sich z.b "How i met your mother" die neuen Folgen ziehen.
Sind am Tag des erscheinens mehr als 50.000 Leute ! Das ist echt krass
Und das sind nur diejenigen die es downloaden ... gibt sicher nochmal 20.000 die es sich per stream angeschaut haben ohne zu downloaden.

Es sind auch wenn man bissle rumsucht auschließlich die wirklich bekannten Serien und Filme die oft gezogen werden.
Die eher unbekannten haben dann zahlen wie 2300 leeches in 1 Monat europaweit ..... ( das is nix)

Da hab ich mir dann schon überlegt ob das nicht einen wirtschaftlichen Schaden von enormen Summen produziert wenn bekannte Serien derart kostenlos konsumiert werden
Allerdings habe ich mich kurz darauf mal über die Durchschnittsgehälter bekannter Seriendarsteller wie z.b Scrubs,HMYM,Friends,Seinfelf etc informiert.
Unter 2 Millionen pro Staffel verdient da keiner -> meistens geht es eher gegen 12 Millionen pro Staffel !

Da verschwindet dann mein Gewissen.

pantera
08-06-2011, 22:40
Die Medien sprechen von Millionen und Milliardenschäden

das ist alles eine lüge -.-'' die haben fast garkeine schäden durch diese raubkopierer ;)

mfg.

So siehst aus .......die meisten können nichts leisten..... eher verzichten sie darauf und warte bis es Free TV gezeigt wird, da zahlen die doch das letzte Gebühr-Gelder oder Sponsor durch Werbung deren Kosten :-)

paka
08-06-2011, 22:43
bisher kam noch keiner mitm Fahrrad zur Oscar-Verleihung.

:hammer::hammer::hammer:


gibt eh bessere Seiten als kino.to

HierUndDaMaL
08-06-2011, 22:51
Ich finde viele haben hier Recht aber auch Unrecht. Das Thema ist schon ein verdammt zweischneidiges Schwert. (Ich habe gerade irgendwie ein Blackout und mir fällt nicht ein wie das wirklich heißt, vielleicht ist es aber auch richtig. ^^)


die Polizei und die Staatsanwaltschaften sollten sich lieber um richtige verbrechen kümmern. Sehr schade, dass die Opfer von Gewalttaten nicht so eine finanzstarke Lobby haben, die Politik und Polizei kaufen kann

Word!


Natürlich ist es irgendwo nicht richtig was da gemacht wurde, aber da gewisse Schauspieler wie z.B. Arnold Schwarzenegger bei Terminator 3 23,4 Millionen Euro + 20% Bruttogewinn erhält, dann müssen die in Hollywood sich nicht wundern wenn das Unrechtsempfinden der Bürger bei Seiten wie Kino.to sehr niedrig bis gar nicht vorhanden ist.

Die Welt ist halt nicht gerecht. Wer eine gute Idee hat, und Filme und ihre bisherige Vermarktung ist eben eine ziemlich gute Idee, der soll finde ich auch den Nutzen daraus ziehen können und als ob die Top-Schauspieler von Hollywood & Co. die einzigsten Menschen auf der Erde sind, die ein viel zu hohes Honorar genießen dürfen...


Ich finde es ist fast eher Werbung.
300 zum Beispiel habe ich mir auf Kino.to angeschaut.

Jetzt werde ich ihn mir kaufen als Bluray weil er so geil war!


Klar hat es auch einen werbenden Effekt, der aber, und du bist in dem Fall wohl eher eine Ausnahme, meist zu keinem zusätzlichen Gewinn für die Filmindustrie führt. Was wirklich ein werbender Aspekt davon sein könnte ist, dass wenn man dort einen 1. Teil gesehen hat man heiß auf den 2. wird, den man sich dann aber unter Umständen wieder dort anschaut.


Grade die Musikbranche profitiert auch stark von Youtube!

Sie profitiert davon, sie verliert aber auch! Ein Beispiel:

Viele Musiker denken, dass uTube ein ach-so-tolles Sprungbrett für sie ist, was aber viel häufiger passiert ist, dass gerade weil es soviele denken, sie in der Masse der Videos & Künstler untergehen und im Allgemeinen auch minderwertigere Qualität produziert wird, weil jeder versuchts ja mal. (Gilt im Allgemeinen sowieso fürs Internet, sieht man oft bei Rap und der ganzen dazugehörigen Überflutung.)

Übrigens gibt es ja auch genug Leute die nur noch über uTube saugen...


Was heisst selbstverständlich, wenn ich kino.to genutzt habe hat sich nur eines geändert, ich konnte den Film sehen. Wirtschaftliche einbußen gab es nicht, denn ich hätte ihn mir nicht leisten können.

Da bist du leider wirklich eher die Ausnahme und wer weiß für wie lange. Fast jeder in D. könnte sich hin und wieder leisten ins Kino zugehen oder DvD's auszuleihen und ich denke die meisten gucken tatsächlich z.T. Filme auf solchen Streamseiten, für die sie evtl. sogar Geld ausgegeben hätten. (Zugegebenermaßen eher bei den wenigsten Filmen.)


Das grundlegende Problem ist doch das die Musik und Filmindustrie diese Entwicklung in den letzten 10-15 Jahren total verpennt hat. Es braucht neue Modelle und Ideen mit denen man die Zuschauer locken und trotzdem Geld verdienen kann.

Da könntest du durchaus recht haben, aber wie sollte denn deiner Meinung nach solch ein Modell aussehen? Vielleicht gibts es einfach kein wirklich profitabeles oder die Technik ist noch nicht weit genug.

Dieser Vorschlag den Film mit Werbung zu versehen halte ich nicht wirklich für realistisch und rentabel, denn jedes über eine-millionenfach angeklickte Video auf uTube wär gleichzusetzen mit dem Gewinn, den es durch die Werbung abwerfen würde, da es ja im Grunde nur um die Zeit vor dem Film/Clip geht. Keiner kann mir erzählen dass er während des Film Werbung akzeptieren würde, dass würde das komplette Erlebnis ruinieren.

Bei Southpark ist es denke ich dann doch etwas anderes, ich würde es ein zusätzliches Broterwerb nennen. ;)

Vorallem stehen ja sowieso die Webeeinnahmen in keiner realistischen Relation zu den Einnahmen durch den DvD-Verkauf/Verleih und Kinobesuche.


Wenn jemand genug Geld hat sihc ne DvD auszuleihen, wird er das mit Sicherheit tun.

Ich z.B., und da bin ich nicht alleine, habe sicherlich genug Geld mir regelmäßig eine DvD auszuleihen, trotzdem tuhe ich es höchstens wenn ich Kollegen oder eine Olle da habe, denn man möchte ja auch was geboten bekommen. :)


Zudem sollte Qualität, wie auch in anderen Bereichen, ihren Preis haben. Dass man es zu schätzen weiss.

Das finde ich ist ein wesentlicher Punkt - es ist wichtig dass man nicht das Gefühl dafür berliert etwas zu schätzen zu wissen. Ich hatte es erst vor 2 Tagen im "unsere Jugend"-Thread geschrieben gehabt, dass die Jugend z.B. garnichtmehr zu schätzen weiß was teilweise hinter bestimmten Dingen für eine Arbeit steht.

Zusätzlich verlernt man dann natürlich nicht nur die Arbeit/den Aufwand dahinter zu schätzen, sondern eben wie du schon sagst wirklich falls vorliegend eine herausragende Qualität eines z.B. Films. Durch die ganze Masse und den riesigen Konsum versinken gute Filme denke ich des öfteren auch einfach etwas in der Masse und man verlent sowieso das Erlebnis "Kino" zu schätzen, was ja viel mehr ist als sich nur stumb einen Film anzuschauen!

Auch die Bild- u. Tonqualität kann dann teilweise eben zum Gegenteil vondem was "KingKo" sagte führen, dass der Film nämlich nicht geworben wird sondern versaut wird und unverdient als schlecht im Gedächtnis abgespeichert wird. (Bei mir ist das aufjedenfall bei "Badman - The Darkknight" der Fall gewesen und ich habs bereut dass ich den Film nicht direkt auf Blue-Ray gesehen hatte. (Hatte ihn aber nicht deswegen extra nachgekauft gehabt.))

Im Allgemeinen ist es doch recht bedenklich mit welcher Ton-/Bildqualität sich das Volk mittlerweile bei Musik & Film zufrieden gibt.


solche seiten waren und sind für mich einfach auch ein hervorragendes mittel um herauszufinden, ob es sich lohnt einen film überhaupt im kino zu sehen. in letzter zeit wird so viel cgi-überfrachteter cerebraler dünnschiss produziert (priest, battlefield 2011), dass ich es einfach nicht mehr einsehe, auf gut glück ins kino zu gehen und ca. 10€ auszugeben.

Wer schlau genug ist Seiten wie "Kino.to" zu finden sollte das gleiche auch bei FilmKritikseiten erreichen können. Wer sich dann immernoch nicht sicher ist und nicht auf eine Meinung verlassen möchte, der kann in Foren oder auf uTube bei den Trailern der Filme durch die Kommentare erfahren was positiv oder negativ bei dem jeweiligen Film ist und sich so ein doch recht gutes Bild machen.

Diesen Aspekt ausser Acht gelassen finde ich nichts toller als die Überraschung, wenn man nichtsahnend in einen Film geht/eine DvD ausleiht den/die man nicht kennt und ne richtige brutale Bombe geboten bekommt! :)

---------------------------------------------------

Nichts desto trotz finde ich die Preise für Kinogänge viel viel zu teuer, vorallem was dann noch nebenher mit Getränken & Speis an Geld gescheffelt wird.

Mein Vorschlag an die Film & Musikindustrie wäre es, dass sie die Kinopreise sowie die Anschaffungskosten bei Musik-CD's um einiges verringern sodass mehr Menschen die Möglichkeit haben legal das zu hören was sie auch wollen, den Künstler supporten können der ihnen tatsächlich auch das Geld wert ist und btw. würde die Industrie sogar durch die höheren Verkaufszahlen vielleicht sogar ein Umsatzplus machen. ;)

Kultur ist viel mehr als Kultur und sollte jedem zugänglich sein!


AMEN... :D

Kampfkauz
08-06-2011, 23:13
.

Sagt eigentlich alles zu dem Thema...
Die Filmindustrie versaut es sich selber, weil sie einfach nicht weiter denkt. Selbst wenn es sich jetzt mit kino.to erledigt hat, dann werden 3 weitere Streaming-Seiten entstehen.

K1ngKo
08-06-2011, 23:29
Sagt eigentlich alles zu dem Thema...
Die Filmindustrie versaut es sich selber, weil sie einfach nicht weiter denkt. Selbst wenn es sich jetzt mit kino.to erledigt hat, dann werden 3 weitere Streaming-Seiten entstehen.

Du ich könnte dir auf anhieb 2 nennen die echt super und sogar besser sind als Kino.to....

Droom
09-06-2011, 00:44
edit

thinktwice
09-06-2011, 00:56
Solange es die deutschen Fernesehsender nicht schaffen Filme/Serien in der Originalsprache, vorzugsweise in Englisch, zeitnah ins deutsche Fernsehen zu bringen, muss man wohl auf Alternativen zurückgreifen.

Finde es auch sehr komisch, dass die Filmindustrie nicht begreift, dass man mit dem Internet eigentlich ein Medium hätte, mit dem man 100 Jahre Filmgeschichte zahlungspflichtig zugänglich machen könnte. Klappt ja mit apple und itunes auch schon gut.

Droom
09-06-2011, 01:14
Viele Musiker denken, dass uTube ein ach-so-tolles Sprungbrett für sie ist, was aber viel häufiger passiert ist, dass gerade weil es soviele denken, sie in der Masse der Videos & Künstler untergehen und im Allgemeinen auch minderwertigere Qualität produziert wird, weil jeder versuchts ja mal. (Gilt im Allgemeinen sowieso fürs Internet, sieht man oft bei Rap und der ganzen dazugehörigen Überflutung.)

Übrigens gibt es ja auch genug Leute die nur noch über uTube saugen...

Wer wirklich gut ist und zu den besten gehört wird sich auch aus der Masse heraus heben und hat auch eine Chance. Das ist bei der gefaketen Heavy-Rotation im Musikfernsehen und Radio nicht so. Da macht der Major-Plattenboss ein paar Anrufe und schon wird den Leuten aufgezwungen was angeblich der neue Hit ist und "voll im Trend liegt".

Natürlich hilft YT nicht unbedingt bei den Plattenverkaufszahlen (da eben viele darüber Musik hören oder über die Seite auch die Lieder saugen), aber es hilft mehr Tickets für Liveshows zu verkaufen und kann einen berühmt machen.




Dieser Vorschlag den Film mit Werbung zu versehen halte ich nicht wirklich für realistisch und rentabel, denn jedes über eine-millionenfach angeklickte Video auf uTube wär gleichzusetzen mit dem Gewinn, den es durch die Werbung abwerfen würde, da es ja im Grunde nur um die Zeit vor dem Film/Clip geht. Keiner kann mir erzählen dass er während des Film Werbung akzeptieren würde, dass würde das komplette Erlebnis ruinieren.

Bei Southpark ist es denke ich dann doch etwas anderes, ich würde es ein zusätzliches Broterwerb nennen. ;)

Vorallem stehen ja sowieso die Webeeinnahmen in keiner realistischen Relation zu den Einnahmen durch den DvD-Verkauf/Verleih und Kinobesuche.

Das Southpark-Konzept ist sicherlich für Filme nicht einfach so 1:1 übertragbar, aber zumindest für Serien eine gute Idee. Man verkauft ja trotzdem die Lizenzen und die Erstausstrahlung an die Fernsehsender und danach macht man noch einiges am Merchandisign und den Werbeeinnahmen auf der HP (und bei Serien kann man auch kurz 1-2 Clips dazwischen laufen lassen oder unten nen Werbebanner einbauen). Die Serien landen so oder so auf Streamseiten und Warez-Portalen. Man kann sich halt aussuchen ob man noch was dran verdienen will oder nicht ;)



Wer schlau genug ist Seiten wie "Kino.to" zu finden sollte das gleiche auch bei FilmKritikseiten erreichen können. Wer sich dann immer noch nicht sicher ist und nicht auf eine Meinung verlassen möchte, der kann in Foren oder auf uTube bei den Trailern der Filme durch die Kommentare erfahren was positiv oder negativ bei dem jeweiligen Film ist und sich so ein doch recht gutes Bild machen.

Die Trailer sind meistens zig mal besser als der Großteil der Filme und Geschmäcker sind eben immer verschieden, daher ist es wirklich sehr schwierig vorher herauszufinden ob ein Film gut ist.



Nichts desto trotz finde ich die Preise für Kinogänge viel viel zu teuer, vorallem was dann noch nebenher mit Getränken & Speis an Geld gescheffelt wird.


Also ich hab Freunde die im Kino arbeiten und die meinen das einzige womit das Kino wirklich Geld verdient sind eben Getränke und Essen und darum ist es auch so teuer. Und halt noch ein wenig durch die Werbung vor den Filmen.

HierUndDaMaL
09-06-2011, 01:35
@ Droom


Wer wirklich gut ist und zu den besten gehört wird sich auch aus der Masse heraus heben und hat auch eine Chance. Das ist bei der gefaketen Heavy-Rotation im Musikfernsehen und Radio nicht so. Da macht der Major-Plattenboss ein paar Anrufe und schon wird den Leuten aufgezwungen was angeblich der neue Hit ist und "voll im Trend liegt".

Natürlich hilft YT nicht unbedingt bei den Plattenverkaufszahlen (da eben viele darüber Musik hören oder über die Seite auch die Lieder saugen), aber es hilft mehr Tickets für Liveshows zu verkaufen und kann einen berühmt machen.

Damit hast du schon recht, nur kommt dadurch sehr viel Dreck zu Bekanntheit und oft genug rückt das, um was es eigentlich geht in den Hintergrund, nämlich die Musik. ;)

Ich denke, wobei es durchaus auch andersrum sein könnte, kommt dann wohl auf das Schicksal und nötige Quentchen Glück an, dass diejenigen, die es wirklich wollen ohne uTube/Internet am Ende bessere Chancen hätten. (Aber wie gesagt, dass ist wirklich nur eine wage Annahme und kann auch andersrum sein.)


Das Southpark-Konzept ist sicherlich für Filme nicht einfach so 1:1 übertragbar, aber zumindest für Serien eine gute Idee. Man verkauft ja trotzdem die Lizenzen und die Erstausstrahlung an die Fernsehsender und danach macht man noch einiges am Merchandisign und den Werbeeinnahmen auf der HP (und bei Serien kann man auch kurz 1-2 Clips dazwischen laufen lassen oder unten nen Werbebanner einbauen). Die Serien landen so oder so auf Streamseiten und Warez-Portalen. Man kann sich halt aussuchen ob man noch was dran verdienen will oder nicht.

Das schon, aber es ging ja nun hier um Filme und da Southpark eine Serie ist kann man nunmal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn dieser kleine aber feine Unterschied ist dann schlußendlich eben ein ziemlich großer.


Die Trailer sind meistens zig mal besser als der Großteil der Filme und Geschmäcker sind eben immer verschieden, daher ist es wirklich sehr schwierig vorher herauszufinden ob ein Film gut ist.

Das stimmt schon, aber die Rede war von den Kommentaren bei den Trailern, weil dort oft genug Leute ihre Meinung über die Filme auslassen, die diese Filme schon gesehen habe. (...und FilmKritiken gibt es ja wie gesagt immernoch in Hülle und Fülle und wenn man erstmal jemanden/eine Seite gefunden hat, der/die die gleiche Meinung halbwegs vertritt kann man schon ein gewisses Vertrauen an den Tag legen.)


Also ich hab Freunde die im Kino arbeiten und die meinen das einzige womit das Kino wirklich Geld verdient sind eben Getränke und Essen und darum ist es auch so teuer. Und halt noch ein wenig durch die Werbung vor den Filmen.

Das ist gut möglich, ähnlich der Situation vieler Gastronomiebetriebe, trotzdem denke ich könnte man diese minimieren genauso wie die Eintrittspreise weil eben die höhere Zahl an Kinogängern die Differenz zum vorigen Preis ausgleichen, m.M.n. sogar übertreffen könnten. Ich mein wieviele Vorstellungen sind nicht ausverkauft, dass ist schon teilweise heftig und bei manchen Kinos frag ich mich eh wie die über die Runden kommen...

Droom
09-06-2011, 03:13
Das schon, aber es ging ja nun hier um Filme und da Southpark eine Serie ist kann man nunmal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn dieser kleine aber feine Unterschied ist dann schlußendlich eben ein ziemlich großer.

Hier geht es weder ausschließlich um Filme, noch um Serien sondern um Kino.to und diese Seite hatte neben vielen Filmen noch einen riesen Haufen an guten Serien und Dokumentationen die man sonst kaum bis gar nicht finden kann. Das ist gerade um gewisse Serien schade die in Deutschland niemals als DVD oder im TV erschienen sind.



Das stimmt schon, aber die Rede war von den Kommentaren bei den Trailern, weil dort oft genug Leute ihre Meinung über die Filme auslassen, die diese Filme schon gesehen habe.
Filmkritikseiten benutze ich nicht so, aber wenn ich mir auf YT die Kommentare unter den Trailern ansehe dann liest sich das etwa wie folgt
A sagt: "Der Film war voll Dreck alta"
B sagt: "@A halts maul du opfa, der war voll krass"
C sagt: "am besten fande ich die stelle wo (und verrät damit den Ausgang des Films)" :D



Das ist gut möglich, ähnlich der Situation vieler Gastronomiebetriebe, trotzdem denke ich könnte man diese minimieren genauso wie die Eintrittspreise weil eben die höhere Zahl an Kinogängern die Differenz zum vorigen Preis ausgleichen, m.M.n. sogar übertreffen könnten. Ich mein wieviele Vorstellungen sind nicht ausverkauft, dass ist schon teilweise heftig und bei manchen Kinos frag ich mich eh wie die über die Runden kommen...

Ist halt die Frage ob bei der Hälfte des Eintrittspreises doppelt so viele Leute ins Kino gehen würden. Ich bezweifle es jedoch stark. Das Kino hatte seine Große Zeit, im 21 Jahrhundert wird sich wohl das meiste an Filmen nach Hause verlagern, da balt einfach jeder ne Breitbandverbindung und nen Flachbild mit Full-HD zu Hausen stehen hat. Selbst wenn alle Streams geschlossen werden, würde es wohl wieder zu den P2P und Warez-Programmen zurück führen.

Luggage
09-06-2011, 06:57
Solange es die deutschen Fernesehsender nicht schaffen Filme/Serien in der Originalsprache, vorzugsweise in Englisch, zeitnah ins deutsche Fernsehen zu bringen, muss man wohl auf Alternativen zurückgreifen.

Finde es auch sehr komisch, dass die Filmindustrie nicht begreift, dass man mit dem Internet eigentlich ein Medium hätte, mit dem man 100 Jahre Filmgeschichte zahlungspflichtig zugänglich machen könnte. Klappt ja mit apple und itunes auch schon gut.
Eben das ist der Punkt. Ich schaue auf solchen Seiten nur Serien, die in den USA gerade im TV liefen, einfach weil es keine andere Möglichkeit gibt, schnell die neueste Folge sehen zu können. Egtl. ist das ein Witz, in Zeiten des Internets sollte man doch meinen dass solche Sachen sofort global verfügbar sind (legal). Ich würde mir von meinen Lieblingsserien auch sofort die kompletten Staffeln kaufen, wenn die zum Serienstart rauskämen und nicht erst nachdem alles schon lange gelaufen ist. Etliche gute Serien kommen garnicht oder nur sehr verspätet und dann mit schrecklicher Synchro ins dt. TV.

Filme habe ich mir nie im Internet angesehen. Zum einen habe ich da ein gesteigertes Unrechtsbewusstsein (denn imho ist es etwas anderes, wenn ich mir kostenfrei den Film reinziehe, obwohl ich sonst ins Kino müsste, das aber auch könnte, oder ob ich mir eine Serie ansehe, die sowieso gerade im Free-TV lief, nur nicht für mich verfügbar). Zum anderen machts einfach keinen Spass, Filme müssen schon mit vernünftiger Qualität im Kino oder dem Fernseher geschaut werden und das geht online kaum über Stream, da müsste man schon downloaden und das mache ich aus rechtlichen Gründen nie.

Kampfkauz
09-06-2011, 07:38
Da bist du leider wirklich eher die Ausnahme und wer weiß für wie lange. Fast jeder in D. könnte sich hin und wieder leisten ins Kino zugehen oder DvD's auszuleihen und ich denke die meisten gucken tatsächlich z.T. Filme auf solchen Streamseiten, für die sie evtl. sogar Geld ausgegeben hätten. (Zugegebenermaßen eher bei den wenigsten Filmen.)

Genau das glaube ich nicht!
Wer sind denn vornehmlich die Stream-Seiten-User? Bingo, Jugendliche. Die haben ihr festes Budget, was DVDs/Kino angeht, dass verheizen die auch trotz Streaming-Seiten. Ein Kino-Besuch mit Freunden oder ein ordentlicher DVD-Abend ist immer noch toller, als irgendwas zu streamen. Das Geld kriegt die Filmindustrie so, oder so. Jeder Serie, jeder Film, der gestreamt wird, würde der Filmindustrie wahrscheinlich kein Geld im Form eines Kino-Besuchs oder DVD-Kaufs bringen (auch wenn sie einem das weiß machen möchte).
Das Problem, was diese Industrie hat, dass sie schlicht zu dumm ist. Das Gleiche gilt für die Musikindustrie. Anstelle sich einfach mal von dem Gedanken zu verabschieden, dass man mit einem einzelnen Produkt solche Gewinnmargen erzielen kann, und den Massenmarkt anzupeilen wird via Lobby-Arbeit und Justiz ein Krieg geführt, der seit Napster verloren ist.

Was müsste die Film-Industrie machen, damit sie das Geld, was durch Streaming-Seiten verloren geht, wirklich verdienen kann? Sie macht es einfach genau so, wie die Streaming-Seiten, macht es legal, schraubt die Preise ein bisschen hoch, und damit hat es sich. iTunes und Apple machen es vor, wie es zu gehen hat (auch will Apple immer und immer wieder die Preise runterdrücken, wer wehrt sich dagegen? Richtig, die Industrie, obwohl die Gewinne wahrscheinlich größer wären)... Mach es so günstig, dass es die Leute nicht interessiert, ob sie gerade mal ein paar Euronen für einen Film, Musiktitel oder aber App ausgegeben haben.

Da wir uns sowieso im Internet bewegen macht man noch eine schöne Coop mit Facebook, Twitter und ist gleich noch mit dem Web 2.0 verbunden und hat plötzlich die Möglichkeit jedem potentiellen Zuschauer mundgerechte Werbung zu verabreichen. Glaube mir, dass ist eine solche Menge Geld, die sich durch so was generieren lassen würde, da würde die Filmindustrie nur glubschen. Aber nein, anstelle dessen führen wir noch ein bisschen Krieg gegen Raupkopierer O.o

Irongriffon
09-06-2011, 07:45
Etliche gute Serien kommen garnicht oder nur sehr verspätet und dann mit schrecklicher Synchro ins dt. TV.

dies ist auch ein wichtiger punkt. meist passt die deutsche synchro nämlich vorne und hinten nicht und versaut so die ganze serie.


oder die serien hinken mit ihrer veröffentlichung um mehrere staffeln nach (siehe z.b. psych, smallville) oder werden wohl nie erscheinen (z.B. camelot, game of thrones, the walking dead)

Cyankali
09-06-2011, 08:11
Und genau das ist der Punkt. :halbyeaha

Wenn jemand genug Geld hat sihc ne DvD auszuleihen, wird er das mit Sicherheit tun.
Kino.to ist nicht grade ein Traum wenn es um Quali geht und wenn ihc könnte würde ihc mir den Film kaufen.
Kann ihc aber net, also gucke ich ihn dort.
Für die Filmemacher ändert sich 0.
Ob ich heule und ihn net gucken kann. (kriegen kein Geld)
Oder ob ich lache und glotzen kann. (kriegen kein Geld.)

Also WTF?

Jetzt macht mir doch nicht weiß, dass ihr euch keine DVD ausleihen könnte. Überall sonst wird Kohle aus dem Fenster herausgeschmissen für etwas, was ich mir eben irgendwo nicht illegal (in der Grauzone) herunterziehen kann. Ich rede nicht von Kosten, die man fix hat und zum Leben braucht. Man biegt sich sein "Recht" auf etwas irgendwo schief zusammen - ist wohl Usus jetzt (betrifft nicht nur diese Sache jetzt).

Auch Film ist eine gewisse Art von Dienstleistung und die kostet eben Geld. Ob du einfach so glotzt oder eben nicht, ist sehr wohl relevant, auch wenn du denkst, dass deine Flatrate an deinem Provider diesen Service beinhaltet. Ist eben nicht so. Ist Diebstahl und das sollte man sich bewusst sein. Gehst du auch in die Kneipe und prellst die Zeche unter dem Vorwand, du hättest ja kein Geld und darum eigentlich nicht vorgehabt, was zu trinken?

Ich habe auch schon Streams benutzt, von dem her. Aber das irgendwo "legal" oder "moralisch" zu rechtfertigen, finde ich schon etwas daneben.


dies ist auch ein wichtiger punkt. meist passt die deutsche synchro nämlich vorne und hinten nicht und versaut so die ganze serie.


oder die serien hinken mit ihrer veröffentlichung um mehrere staffeln nach (siehe z.b. psych, smallville) oder werden wohl nie erscheinen (z.B. camelot, game of thrones, the walking dead)

Stimme ich dir zu. "Breaking Bad" oder "IT Crowd". Aber liegt auch daran, dass Serien einen fesseln und man eben ungeduldig wird. Ist ja nicht so, dass die Staffeln auf DVD alsbald nachgereicht werden (auch wenn sie nicht im TV laufen).

Luggage
09-06-2011, 08:52
Stimme ich dir zu. "Breaking Bad" oder "IT Crowd". Aber liegt auch daran, dass Serien einen fesseln und man eben ungeduldig wird. Ist ja nicht so, dass die Staffeln auf DVD alsbald nachgereicht werden (auch wenn sie nicht im TV laufen).
Nachgereicht, das ist das Stichwort. Warum nicht einfach "Weltfernsehen" im Internet? Wenn das zu verträglichen Preisen geschieht, würde ich gerne ein Paket US-Sender mit Stream im Netz abbonieren. Zu einer festen Zeit vor dem TV zu sitzen entspricht schon jetzt kaum noch der Realität, irgendwann läufts im TV und man schauts sich dann, wenn man Zeit hat im Internet an. Den Trend haben viele Sender schon erkannt und setzen zumindest Eigenproduktionen wenigstens eine Woche lang nach Ausstrahlung kostenfrei ins Netz. Dabei kommt auch die eine oder andere Werbeeinnahme rein. Nur die amerikanischen Serien sind nicht so einfach zu haben. Wenn die zum Serienstart eine komplette Staffelbox rausbrächten und das nicht als Restmüllverwertung lange nach der Ausstrahlung verwenden würden, würde ich mir die Dinger auch sofort kaufen. Ich will niemandem was klauen und jeder soll ruhig auch viel Geld mit guter Arbeit verdienen. Aber wenn man nicht anders ran kommt, dann floriert eben der Schwarzmarkt, das war schon immer so. Gute Verfügbarkeit, günstige Preise und hohe Qualität sind die Mittel um sowas auszuhebeln und nicht Strafrecht und Abmahnung.

HierUndDaMaL
09-06-2011, 08:53
@ Droom


Hier geht es weder ausschließlich um Filme, noch um Serien sondern um Kino.to und diese Seite hatte neben vielen Filmen noch einen riesen Haufen an guten Serien und Dokumentationen die man sonst kaum bis gar nicht finden kann. Das ist gerade um gewisse Serien schade die in Deutschland niemals als DVD oder im TV erschienen sind.


Eher nicht, sonst hätte ich micht nicht auf folgendes Zitat bezogen:


Das grundlegende Problem ist doch das die Musik und Filmindustrie diese Entwicklung in den letzten 10-15 Jahren total verpennt hat. Es braucht neue Modelle und Ideen mit denen man die Zuschauer locken und trotzdem Geld verdienen kann.

--------------------------------------------


Ist halt die Frage ob bei der Hälfte des Eintrittspreises doppelt so viele Leute ins Kino gehen würden. Ich bezweifle es jedoch stark. Das Kino hatte seine Große Zeit, im 21 Jahrhundert wird sich wohl das meiste an Filmen nach Hause verlagern, da balt einfach jeder ne Breitbandverbindung und nen Flachbild mit Full-HD zu Hausen stehen hat. Selbst wenn alle Streams geschlossen werden, würde es wohl wieder zu den P2P und Warez-Programmen zurück führen.

Das kannst du ruhig bezweifeln, jedoch ist und kann heute Kino immer noch ein Erlbnis sein und stellt eben weit aus mehr da als nur einen Film zu schauen. Sowieso gibts immernoch genug Gründe ins Kino zu gehen, in bestimmten Situationen bei beispielsweise Dates oder Technik, die zu Hause einfach noch nicht ansatzweise mithalten kann siehe 3D-Filme.

Es gibt einfach wie gesagt genug Kinos bei denen soviele Vorstellungen, gerade nach den ersten paar Anlauftagen eines Films zu locker 2/3 NICHT gefüllt sind, die Frage ist nun wieso? Ich denke dass der wichtigste Faktor dabei wirklich Geld ist.

Allein ich kenne jedenfalls genug Leute die eigentlich irre gerne ins Kino gehen würden aber der Preis sie desöfteren verständlicherweise davon abhält.

Übrigens muss sich die Zuschauerzahl ja auch nicht gleich verdoppeln da man ja den preis nicht direkt halbieren muss, ich jedenfalls hab mal einen möglicheriwese gut umsetzbar und rentablen Vorschlag gemacht aim Gegensatz zu den meisten, die hier nur meckern und meinen zu müssen nichts für Filme ausgeben zu müssen. (Ich wette übrigens dass genug Leute von denen auch nicht ihre Musik im Apple-Itunes-Store verkaufen. ;))

@ Kampfkauz


Genau das glaube ich nicht!
Wer sind denn vornehmlich die Stream-Seiten-User? Bingo, Jugendliche. Die haben ihr festes Budget, was DVDs/Kino angeht, dass verheizen die auch trotz Streaming-Seiten. Ein Kino-Besuch mit Freunden oder ein ordentlicher DVD-Abend ist immer noch toller, als irgendwas zu streamen. Das Geld kriegt die Filmindustrie so, oder so. Jeder Serie, jeder Film, der gestreamt wird, würde der Filmindustrie wahrscheinlich kein Geld im Form eines Kino-Besuchs oder DVD-Kaufs bringen (auch wenn sie einem das weiß machen möchte).

Bezweifel ich halt mal komplett!

Es gibt genug Vögel die nur noch die kostenlose Schiene fahren und lieber auf Erlebnis & Qualität schei??en und diejenigen wären früher aufjedenfall hin und wieder ins Kino gegangen, wie fast jeder. (Und nicht nur bei dem absoluten lang erwarteten Lieblingsfilm alle 3 Jahre.) Es ist auch nunmal einfach so, dass wenn man sich tagtäglich die Filme im Internet kostenlos anschauen kann eben das Verlangen Filme zu sehen nichtmehr so groß ist was daraus resultiert ist dann auch ganz klar, dass man Kinobesuche/DvD-Ausleihen nichtmehr so oft für nötig hält.

Wenn man nicht so oft Filme online ansehen würde würde der Gedankengang wenn man gefragt wird ob man mit ins Kino möchte/einen Film ausleihen viel öfter auftreten "Ja, ich habe ja eigentlich schon lange kein aktuellen Streifen gesehen und hätte mal wieder Lust.".

Klar verheizen die das Geld so oder so, die Frage ist halt nur für was und so frage ich mich auch was oder wie diese Aussage nun stützen soll?

Mir kommt es eher vor, als ob ihr euch da etwas einredet anstatt die Filmindustrie, das typische heutige Spiel kleine armselige ohne Einfluss ausgestattete Davids gegen Goliaths. Ich behaupte nicht dass man jeden View auf kino.to in einen Kinobesuch/Dvd-Verleih/Kauf aufwiegen kann, aber wer behauptet der Industrie geht dadurch geht kein/kaum Geld durch die Lappen, der hat einfach kein Plan und verschließt seine Augen vor der Wahrheit!


Was müsste die Film-Industrie machen, damit sie das Geld, was durch Streaming-Seiten verloren geht, wirklich verdienen kann? Sie macht es einfach genau so, wie die Streaming-Seiten, macht es legal, schraubt die Preise ein bisschen hoch, und damit hat es sich. iTunes und Apple machen es vor, wie es zu gehen hat (auch will Apple immer und immer wieder die Preise runterdrücken, wer wehrt sich dagegen? Richtig, die Industrie, obwohl die Gewinne wahrscheinlich größer wären)...

Hä, also was würdest du nun tun wenn du die Filmindustrie wärst?


Mach es so günstig, dass es die Leute nicht interessiert, ob sie gerade mal ein paar Euronen für einen Film, Musiktitel oder aber App ausgegeben haben.

...oder eben einen Kinobesuch getätigt haben, dann nämlich wären wir bei dem Vorschlag den ich bereits gebracht habe.



Da wir uns sowieso im Internet bewegen macht man noch eine schöne Coop mit Facebook, Twitter und ist gleich noch mit dem Web 2.0 verbunden und hat plötzlich die Möglichkeit jedem potentiellen Zuschauer mundgerechte Werbung zu verabreichen. Glaube mir, dass ist eine solche Menge Geld, die sich durch so was generieren lassen würde, da würde die Filmindustrie nur glubschen. Aber nein, anstelle dessen führen wir noch ein bisschen Krieg gegen Raupkopierer O.o

Das eben ist denke ich eine sehr problematische Ansicht, denn vergleich halt mal NUR EIN PORTAL wie uTube mit der gesamten Filmindustrie und du wirst merken, auf wieviele Zuschauer = potenzielle Personen die die Werbung sehen (und nur darum gehts) man kommen würde.

Auf der einen Seite sind teuer produzierte aber weit weit aus weniger Filme mit weniger Zuschauern täglich (Filmindustrie), auf der anderen Seite sehr sehr ja verdammt viele "Filme", durch die verhältnismässig kaum Kosten entfallen mit viel mehr Konsumenten (uTube).

-------------------------------

@ Cyankali


Jetzt macht mir doch nicht weiß, dass ihr euch keine DVD ausleihen könnte. Überall sonst wird Kohle aus dem Fenster herausgeschmissen für etwas, was ich mir eben irgendwo nicht illegal (in der Grauzone) herunterziehen kann. Ich rede nicht von Kosten, die man fix hat und zum Leben braucht. Man biegt sich sein "Recht" auf etwas irgendwo schief zusammen - ist wohl Usus jetzt (betrifft nicht nur diese Sache jetzt).

Auch Film ist eine gewisse Art von Dienstleistung und die kostet eben Geld. Ob du einfach so glotzt oder eben nicht, ist sehr wohl relevant, auch wenn du denkst, dass deine Flatrate an deinem Provider diesen Service beinhaltet. Ist eben nicht so. Ist Diebstahl und das sollte man sich bewusst sein. Gehst du auch in die Kneipe und prellst die Zeche unter dem Vorwand, du hättest ja kein Geld und darum eigentlich nicht vorgehabt, was zu trinken?

Ich habe auch schon Streams benutzt, von dem her. Aber das irgendwo "legal" oder "moralisch" zu rechtfertigen, finde ich schon etwas daneben.

:halbyeaha

Kannix
09-06-2011, 09:00
Meiner Meinung nach ist es Stuss wenn man illegalen Download mit "edlen Motiven" oder Versäumnissen der Filmindustrie rechtfertigen will. Als wäre ein Downloader besser als der andere:rolleyes:
Meine Moralvorstellung lässt es zu dass ich ohne zu bezahlen nehme wenn es dem "Opfer" nicht wehtut bzw. noch nichtmal juckt.

michaa
09-06-2011, 10:37
die Polizei und die Staatsanwaltschaften sollten sich lieber um richtige verbrechen kümmern. Sehr schade, dass die Opfer von Gewalttaten nicht so eine finanzstarke Lobby haben, die Politik und Polizei kaufen kann

Stammtischgeschwätz...
Du glaubst also, dass diese Urheberrechtsverletzungen von der Polizei mit höherher Intensität verfolgt werden als Gewaltdelikte wie Mord, Totschlag, Vergewaltigung?

Extremer
09-06-2011, 12:05
Stammtischgeschwätz...
Du glaubst also, dass diese Urheberrechtsverletzungen von der Polizei mit höherher Intensität verfolgt werden als Gewaltdelikte wie Mord, Totschlag, Vergewaltigung?

Jain ich kann mir gut vorstellen das die Abteilung für Internet Urherberrechtsverletzungen deutlich morderner und besser dastehen als so manche Schupo oder Kripo Einheit. Einfach weil eine viel größere Lobby dahinter steckt.

Gut wir müssen einfach mal den Tatsachen ins Auge sehen, es ist Verboten und Basta, da kann es auch keine Ausreden geben. Auch bsp. wie NAchts um 4 auf einer Landstrasse muss man einfach anhalten wenn die Ampel Rot zeigt.

Kino.to hätte für mich viel früher geschlossen gehört, einfach weil man hier mit Illegalen Material viel Geld gemacht hat, das ein paar Jugendliche Filme schauen konnten war nur ein Nebenprodukt ;)

michaa
09-06-2011, 12:08
Jain ich kann mir gut vorstellen das die Abteilung für Internet Urherberrechtsverletzungen deutlich morderner und besser dastehen als so manche Schupo oder Kripo Einheit. Einfach weil eine viel größere Lobby dahinter steckt.

Mehr Geld aber auch nur deswegen, weil die Bekämpfung ohne diverse Analyseprogramme, Hardware etc. nicht möglich wäre. Und die kostet nun mal recht viel. Das hat nich viel mit der Lobby zu tun.
Aber rein von der personellen Stärke etc....kein Vergleich.

Extremer
09-06-2011, 13:08
Mehr Geld aber auch nur deswegen, weil die Bekämpfung ohne diverse Analyseprogramme, Hardware etc. nicht möglich wäre. Und die kostet nun mal recht viel. Das hat nich viel mit der Lobby zu tun.
Aber rein von der personellen Stärke etc....kein Vergleich.

Naja die personelle Stärke ist ja bei solchen Sachen unerherblich da kommt es meist nur auf die Ausrüstung an.
Wenn ich sehe bei der GdP wie mancherorts die Ausrüstung mangelhaft oder gar nicht vorhanden ist, oder das neue Polizisten die Arbeitskleidung von Leuten bekommen haben die in Rente gegangen sind muss ich sagen, hier wird einfach fehlinvestiert.

Wie schon gesagt es ist Verboten dennoch finde ich persönlich wird hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

iYork
09-06-2011, 13:31
Eben das ist der Punkt. Ich schaue auf solchen Seiten nur Serien, die in den USA gerade im TV liefen, einfach weil es keine andere Möglichkeit gibt, schnell die neueste Folge sehen zu können. Egtl. ist das ein Witz, in Zeiten des Internets sollte man doch meinen dass solche Sachen sofort global verfügbar sind (legal). Ich würde mir von meinen Lieblingsserien auch sofort die kompletten Staffeln kaufen, wenn die zum Serienstart rauskämen und nicht erst nachdem alles schon lange gelaufen ist. Etliche gute Serien kommen garnicht oder nur sehr verspätet und dann mit schrecklicher Synchro ins dt. TV.

das ist der (rechtliche) witz ;)
die serien laufen in den usa eben nicht im free-tv sondern im pay-tv :hbo, abc etc. d.h. es wäre eigentlich illegal, ABER:
das schöne an der geschichte ist, dass man sich diese serien im internet aus deutschland so lange legal anschauen kann, auch auf kino.to, bis einer der hiesigen sender die rechte an der serie erwirbt. dann ist auch schon wieder schluss mit "legal" im inet gucken

michaa
09-06-2011, 13:46
Naja die personelle Stärke ist ja bei solchen Sachen unerherblich da kommt es meist nur auf die Ausrüstung an.
Wenn ich sehe bei der GdP wie mancherorts die Ausrüstung mangelhaft oder gar nicht vorhanden ist, oder das neue Polizisten die Arbeitskleidung von Leuten bekommen haben die in Rente gegangen sind muss ich sagen, hier wird einfach fehlinvestiert.

Wie schon gesagt es ist Verboten dennoch finde ich persönlich wird hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

War aber auf den Vergleich Gewaltdelikte <-> Inet-Kriminalität bezogen...und da ist es nunmal nicht so, dass in Gewaltdelikte weniger Ermittlungsarbeit gesteckt wird als in Inet-krams. Und bei "normaler" Ermittlungsarbeit kommt es eher auf manpower an, bei Inet-Sachen sieht das vllt anders aus, stimmt.

Das mit der Ausrüstung stimmt soweit ich weiß leider. Das mit der Arbeitsbekleidung hab ich jedoch noch nie gehört...

K1ngKo
09-06-2011, 14:19
Jetzt macht mir doch nicht weiß, dass ihr euch keine DVD ausleihen könnte. Überall sonst wird Kohle aus dem Fenster herausgeschmissen für etwas, was ich mir eben irgendwo nicht illegal (in der Grauzone) herunterziehen kann.

Ich leihe mir sehr häufig DvD`s aus.
Nur wenn das Geld dann weg ist ist es weg :D
Und dann greife ich auf Kino.to zurück ;)

iYork
09-06-2011, 14:32
Ich leihe mir sehr häufig DvD`s aus.
Nur wenn das Geld dann weg ist ist es weg :D
Und dann greife ich auf Kino.to zurück ;)

seh ich ähnlich, wobei, ich leihe mir NIE dvds aus. früher hab ich filme im fernsehen oder bei freunden gesehen und wenn sie gut waren, kaufte ich mir die dvd. hab inzwischen auch ne riesige dvd sammlung. daran hat kino.to nichts geändert. ich schaue wohl insgesamt mehr filme, kaufe mir die guten sachen trotzdem als dvd. ohne solche portal würden viele filme an mir vorbeigehen, aber wem schadet es? dann hab ich eben nen schlechten film gratis geguckt und auch meine zeit verschwendet. wäre er gut, hätt ich ihn mir schließlich gekauft.
am obligatorischen wöchentlichen kino-besuch ändert das auch nichts...

Sven K.
09-06-2011, 14:39
Ich leihe mir sehr häufig DvD`s aus.
Nur wenn das Geld dann weg ist ist es weg :D
Und dann greife ich auf Kino.to zurück ;)

Hhhmmm?

Kann es sein, dass du zu viel vor der Glotze sitzt? :D

Ein Problem ist doch, dass sich alle SÄMTLICHE Filme, VOR dem Kinostart, im
Netz ansehen. Danach heben die wenigsten Bock den "derben Streifen" im
Kino zu sehen. Sie kennen ihn ja schon. Auf DVD kaufen auch sehr wenige.
Resultat ist, das die Major-Konzerne immer noch ihre Millionen machen, die
kleinen Produktionen, die von den Einspielergebnissen im Kino leben müssen,
aber nichts weiter produzieren können, Kinos und Videotheken dicht machen
müssen usw. usf.

Ich bin da immer zwiegespalten.

K1ngKo
09-06-2011, 14:41
Ich bin da immer zwiegespalten.

Das musst du nur schreiben weil du ein Mod bist :D

In echt bist du doch der Ersteller von Kino.to :P

iYork
09-06-2011, 14:46
Das musst du nur schreiben weil du ein Mod bist :D

In echt bist du doch der Ersteller von Kino.to :P

xD er ist nr. 14 und schreibt grad aus malle^^

Royce Gracie 2
09-06-2011, 14:55
Hhhmmm?

Kann es sein, dass du zu viel vor der Glotze sitzt? :D

Ein Problem ist doch, dass sich alle SÄMTLICHE Filme, VOR dem Kinostart, im
Netz ansehen. Danach heben die wenigsten Bock den "derben Streifen" im
Kino zu sehen. Sie kennen ihn ja schon. Auf DVD kaufen auch sehr wenige.
Resultat ist, das die Major-Konzerne immer noch ihre Millionen machen, die
kleinen Produktionen, die von den Einspielergebnissen im Kino leben müssen,
aber nichts weiter produzieren können, Kinos und Videotheken dicht machen
müssen usw. usf.

Ich bin da immer zwiegespalten.

Finde ich eine völlig in den Wind gewagte Vermutung

1.) Kinofilme gibts die ersten paar Wochen nur in TS rip quali = mit Kamera von der Kinoleinwand abgefilmt. Schlechtes Bild , miserabelster Sound
Erst wenn die DVDs rauskommen gibts vernünftige Xvid und DvdRip Streams.

-> Keinen Film den man ernsthaft genießen will schaut man bei Kinoneustart auf Streamseiten !

lediglich filme, die man sich normal eben sowieso nicht im Kino anschauen würde.

2.) Gerade die kleinen Produktionen sind von Streams und Leeches kaum betroffen. Schaut man sich die zahlen an , so sind es eben gerade die Megablockbuster und MegaSeller Serien die gezogen werden

Luggage
09-06-2011, 14:56
das ist der (rechtliche) witz ;)
die serien laufen in den usa eben nicht im free-tv sondern im pay-tv :hbo, abc etc. d.h. es wäre eigentlich illegal, ABER:
das schöne an der geschichte ist, dass man sich diese serien im internet aus deutschland so lange legal anschauen kann, auch auf kino.to, bis einer der hiesigen sender die rechte an der serie erwirbt. dann ist auch schon wieder schluss mit "legal" im inet gucken
Nö, solange ich nur streame und keine Dauerhafte Kopie anlege ist das nach herrschender Meinung als Konsument nicht strafbar. Sehr wohl ist aber meines Wissens grundsätzlich auch ein in Deutschland begangener Verstoß gegen US amerikanische Urheberrechte ahndbar.

Und ob Pay-TV oder nicht - die Sender und Produzenten hinken einfach der Zeit hinterher. Das Internet hat die Welt zusammen geschmolzen und die Sehgewohnheiten verändert, dem heißt es jetzt Rechnung zu tragen und eben über dieses Medium der ganzen Welt alles gleichzeitig zugänglich zu machen. Wer vernünftige kostenpflichtige Konzepte anbietet oder auf Werbung gestützte Anbietet, wird am Ende erheblich mehr dran verdienen als an einer Politik des Mauerns und Abmahnens. Die Prohibition in den USA hat auch nur sinnlos Leute kriminalisiert ohne jede Nutzen, so ähnlich läuft das mit jedem leicht verfügbaren und schwer kontrollierbaren Gut.

Luggage
09-06-2011, 15:02
Finde ich eine völlig in den Wind gewagte Vermutung

1.) Kinofilme gibts die ersten paar Wochen nur in TS rip quali = mit Kamera von der Kinoleinwand abgefilmt. Schlechtes Bild , miserabelster Sound
Erst wenn die DVDs rauskommen gibts vernünftige Xvid und DvdRip Streams.

-> Keinen Film den man ernsthaft genießen will schaut man bei Kinoneustart auf Streamseiten !

lediglich filme, die man sich normal eben sowieso nicht im Kino anschauen würde.

2.) Gerade die kleinen Produktionen sind von Streams und Leeches kaum betroffen. Schaut man sich die zahlen an , so sind es eben gerade die Megablockbuster und MegaSeller Serien die gezogen werden
Joa, ich denke nicht dass Streams da wirklich eine Gefahr sind, eher Torrents und ander dl-Wege. Streams ersetzen kaum den Kinobesuch. Das ist ähnlich wie in der Musikindustrie: Wenn die auf sinkende Absatzzahlen und steigende Verluste durch Downloads mit schlechterer Ausstattung der Originalware, magerer Qualität der Produkte und steigende Preise reagieren, dann begeben sie sich in eine Abwärtsspirale. Wird dagegen auf hohe Qualität geachtet und der Preis vernünftig gehalten, wird auch die Nachfrage steigen und der Gewinn mit der höheren Stückzahl auch. Kino wird immer teurer und teurer und die Hollywood-Erzeugnisse immer platter und schlechter. Billig hingerotztes Popkornkino, das keinen mehr ins Kino lockt, wenn ers auch daheim sehen kann - gleich ob die Qualität dort schrecklich ist. Gute Filme haben nach wie vor sehr gute Einspielergebnisse an den Kinokassen und später auf DVD.

Kannix
09-06-2011, 15:14
Ein Problem ist doch, dass sich alle SÄMTLICHE Filme, VOR dem Kinostart, im
Netz ansehen. Danach heben die wenigsten Bock den "derben Streifen" im
Kino zu sehen. Sie kennen ihn ja schon. Auf DVD kaufen auch sehr wenige.
Resultat ist, das die Major-Konzerne immer noch ihre Millionen machen, die
kleinen Produktionen, die von den Einspielergebnissen im Kino leben müssen,
aber nichts weiter produzieren können, Kinos und Videotheken dicht machen
müssen usw. usf.


Also diese abgefilmten Versionen vor oder kurz nach Kinostart guckt sich doch kaum einer mehr an, wer nicht ins Kino geht wartet auf die bluray oder akzeptable Qualität.
Deutsche Filme gibt es selten davor im Netz. Kleine Produktionen laufen oft erstmal nur im Programmkino

Alex R.
09-06-2011, 15:20
Kino.to hätte für mich viel früher geschlossen gehört, einfach weil man hier mit Illegalen Material viel Geld gemacht hat, das ein paar Jugendliche Filme schauen konnten war nur ein Nebenprodukt ;)

Und genau das dürfte auch der Grund gewesen sein, warum sie da so hinterher waren. Da wurde Geld verdient und das nicht wenig.

Die Filmgesellschaft verdient ihr Geld mit dem "Verkauf" der Rechte an die Kinos, an die DVD-Firmen, sowie dann im letzten Gang an die TV-Sendeanstalten.
Jeder davon bezahlt einen Obolus an die Filmgesellschaft, der dann wieder auf den Endkunden umgelegt wird. Jede davon verdient selbst am dem Film in Form von Kino-Karten, Verkauf durch Händler (die ebenfalls ihren Schnitt daran machen), Werbung.

Bei kino.to sieht das anders aus. Die bezahlen nix an die Filmgesellschaft, verdienen aber massig Kohle durch Werbe-Einnahmen. Des weiteren kommt hinzu, dass die Betreiber von kino.to zusätzlich noch eigene Share-Hoster aufgestellt haben, um via Premium-Accounts noch mehr Geld zu verdienen.
Wohlgemerkt, sie verdienen daran, und zwar richtig gut, geben aber nix weiter.
DAS hat die Industrie nicht hinnehmen wollen und zum Gegenschlag ausgeholt.

Für mich ist das Verhalten der Filmgesellschaften durchaus nachvollziehbar. Sie haben die Kosten und andere verdienen daran?
Da hätte ich auch was gegen.
Das sie in ihrer Arroganz dann allerdings soweit gehen und die eigenen Kunden (wir alle also) überhart angehen, ist ein Fehler, den sie mittelfristig auch bemerken werden, bzw den sie schon bemerken.
Immer weniger Leute gehen immer seltener ins Kino. Zum Teil weil die Filme die gezeigt werden Schrott sind, zum Teil auch weil es einfach zu teuer ist. Wobei ich am Kino-Tag 9,- € für einen 3D-Movie nicht zuviel finde.
Sicher gibt es die Blockbuster, die die Leute in Scharen ins Kino locken. Aber die sind, bedingt durch die Machart, auch extrem teuer in der Herstellung. Weil die Schauspieler Mondgagen verlangen (und auch bekommen!). Weil die Effekte (3D, CGI, etc) immer noch teuer sind. Weil in diese Blockbuster auch extrem viel Werbung investiert wird.
Da bleibt einfach nicht mehr viel Spielraum. Schon gar nicht, wenn man dann auch noch Traum-Renditen erreichen will, weil man ist ja an der Börse.

Unterm Strich kann man sagen:
Die Schlacht gewonnen, den Krieg noch lange nicht. Beide Seiten haben ihre Argumente, beide Seiten haben festgefahrene Feindbilder. (Raubkopierer gegen geldgierigen Manager)
Leidtragender (auf beiden Seiten allerdings):
Der Kunde. Er muss bezahlen. An der Kinokasse, im Elektro-Markt oder beim Online-Shop oder als Premium-User (für ne halbwegs brauchbare Quali).

Worüber wird sich also aufgeregt?
Das man bezahlen muss?
Wie oben angeführt muss man das auf beiden Seiten.
Das es illegal ist?
Nun, das liegt im Ermessen der Gerichtsbarkeit. Im aktuellen Fall wird es wohl für die User von kino.to so aussehen, dass nix passiert, da die noch ermitteln und die Daten bei den ISP's nach max. 7 Tagen weg sind.

Worüber regt man sich also auf?
Darüber das der Film, den man unbedingt gesehen haben muss, weil er so total cool, hip, absolut abgedreht,... (bitte beliebigen Superlativ einfügen) ist, Geld kostet? Das es da Leute gibt, die damit ihr Geld verdienen wollen? Das der Film nicht kostenlos ist?
Geiz ist geil klappt nur, wenn man was zu verschenken hat. Genau das haben aber die wenigsten. Auch und gerade die Film-Industrie die fast ausschließlich auf Krediten der Bank arbeitet, denn auch Aktien sind nicht viel mehr als ein Kredit.

*Azrael*
09-06-2011, 17:25
Sehen wir das mal ganz nüchtern, ich zahle mittlerweile 9€ Eintritt, darf weder Essen noch Trinken mitnehmen, zahle also auch da ca 7-15€ und bekomme dann zu 80% einen Film ohne Spannung serviert der weder mit dem Trailer mithalten kann noch den Titel "innovativ, lustig/spannend/gruselig, gut gemacht und sehenswert." verdient. ;)

Mit 15-20€ ist ca. die Hälfte meines Spielraumes für den ganzen Monat weg, was ich nicht einsehe solange ich keine Qualität bekomme.

Alephthau
09-06-2011, 17:58
Hi,

Lustig ist das kaum einem aufgefallen ist das die Ermittlungsbehörden inklusive der GVU eher wenig "psysischer" Beweise zu haben scheinen was kino.to selber angeht! ;)

Es sind Steuerfahnder mit involviert, kleine geschichtliche Anekdote dazu:

Al Capone konnte man seine illegalen Machenschaften nicht nachweisen, in den Knast bekommen hat man ihn wegen Steuerhinterziehung!

In der Pressemitteilung steht auch das sie Geldverdienen mit Urheberrechtsverletzung vorwerfen, hier ist wohl der Ansetzpunkt der jetzt einige Beteiligte ins Fadenkreuz gebracht hat. Die (vermutlich) selbst aufgemachten OCHs (Oneclickhoster) standen in Deutschland bzw hatten sie den Geschäftssitz wohl hier und somit war es wohl ein leichtes die Leute zu ermitteln die diese Betrieben.

Was kino.to selber angeht, sofern es mit dem massig Kohle machen wahr ist, denke ich wie Kannix, daß von Robin Hood zu sprechen falsch ist, im Grunde sind sie wie alle, ich sage mal, professionellen Schwarzkopierer über ihre Geldgier gestolpert!

Gleichzeitig stimme ich aber auch Azrael zu das sich viele heute nichts mehr leisten können, man zahlt für alles mögliche Abgaben an die Rechteinhaber (TV, PC, CD-Rohlinge, Brenner, GEZ, Smartphone etc etc), aber bekommt quasi nichts dafür zurück.

Kurzes Fazit zu dem Thema ansich:

Die Content-Industrie sollte sich langsam überlegen etwas ähnliches selbst auf die Beine zu stellen, möglichst günstig und dafür auch gerne mit (ein wenig) Werbung und Abzügen in der (Bild)-Qualität.

Gruß

Alef

Alef

Zhijepa
09-06-2011, 18:34
Ein Aussteiger lieferte die Raubkopier-Mafia ans Messer!

Ein ehemaliger Mitarbeiter fühlte sich bei der Verteilung der erzielten Werbemillionen von „kino.to“ offenbar ungerecht behandelt.
GVU-Sprecherin Christine Ehlers: „Es gab Streit untereinander. Einer hat schließlich geredet.“

Die Fans des illegalen Portals laufen im Internet Sturm gegen die Schließung von „kino.to“. Auch auf der Straße regt sich Protest. Vor der Dresdner Staatsanwaltschaft demonstrierten am Donnerstag ein paar Dutzend Computerfreaks dafür, dass „kino.to“ wieder online geht.
Bild.de (http://www.bild.de/regional/leipzig/razzia/so-flog-die-filmboerse-auf-18305036.bild.html)



Es handelt sich hier um so genannte Antragsdelikte. Das heißt, von der Staatsanwaltschaft ist in einfachen Fällen nichts zu erwarten, so lange die Rechteinhaber keinen Antrag zur Strafverfolgung stellen.

Viel wahrscheinlicher ist, dass die Industrie mit Abmahnungen, Unterlassungserklärungen und Schadenersatzforderungen vorgeht

Für den Nutzer dürften in diesem Fall Abmahnkosten in Höhe von maximal 100 Euro entstehen.

DerWesten (http://www.derwesten.de/nachrichten/Was-Kino-to-Nutzer-jetzt-zu-erwarten-haben-id4747761.html)




Seit der Razzia ist die Seite „kino.to“ abgeschaltet....
(Die GVu) (hat damit)... offenbar den Zorn der Online-Filmfreaks auf sich gezogen, die nun nicht mehr gratis Blockbuster gucken können!

Computerfreaks (legen) die Homepage der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberechtsverletzungen (GVU) lahm.

„Sie wurde durch einen so genannten DDoS-Angriff lahmgelegt", bestätigte GVU-Sprecherin Christine Ehlers
Bild.de (http://www.bild.de/news/inland/razzia/kino-to-und-die-rache-der-nerds-18298154.bild.html)


MmPcce4ezBw


....von Heise haben einige Zahlen zur europaweiten Razzia zur Hand. Demnach waren am gestrigen Mittwoch immerhin 200 Personen beteiligt, darunter Polizisten, Steuerfahnder und Computerspezialisten. Durchsucht wurden 42 Wohnungen, Büros, Rechenzentren in insgesamt 20 Städten. Von den 13 Verdächtigen in Haft wurde einer freigelassen, nach einem weiteren wird noch gesucht. Die Vernehmungen der Verdächtigen und die Ermittlungen sollen "Monate" dauern

Den mutmaßlichen Tätern wird "Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Begehung von Urheberrechtsverletzungen" vorgeworfen. Insbesondere die Einkünfte der Bertreiber durch Werbung auf kino.to selbst und den mutmaßlichen Verflechtungen zu Filehostern, die Premium-Accounts verkaufen, werden unter gewerblicher Begehung festgehalten.


"Wahrscheinlich hatten die Betreiber von Kino.to einfach nur Pech. Wären sie in den USA mit ihrer Idee gestartet, hätten sie anstelle von Haftbefehlen eher ein Milliardenangebot von Google erhalten, so wie einst Youtube."

"Vielleicht sollte sich die Content-Industrie überlegen, den Betreibern einen Job anzubieten, statt sie zu verfolgen". Portale wie Kino.to zeigten, welche große Nachfrage es nach einem solchen Angebot gebe

Update (http://www.pcgameshardware.de/aid,828744/Kinoto-geht-offline-Tag-2-mit-neuen-Erkentnissen-und-Statements-Update/Internet/News/)

Amun-Ra
09-06-2011, 18:38
Der Postillon: Razzia bei kino.to zwingt Millionen User, zwei Minuten nach neuer Streaming-Plattform zu suchen (http://www.der-postillon.com/2011/06/razzia-bei-kinoto-zwingt-millionen-user.html)

:D

iYork
09-06-2011, 18:43
Nö, solange ich nur streame und keine Dauerhafte Kopie anlege ist das nach herrschender Meinung als Konsument nicht strafbar. Sehr wohl ist aber meines Wissens grundsätzlich auch ein in Deutschland begangener Verstoß gegen US amerikanische Urheberrechte ahndbar.

Und ob Pay-TV oder nicht - die Sender und Produzenten hinken einfach der Zeit hinterher. Das Internet hat die Welt zusammen geschmolzen und die Sehgewohnheiten verändert, dem heißt es jetzt Rechnung zu tragen und eben über dieses Medium der ganzen Welt alles gleichzeitig zugänglich zu machen. Wer vernünftige kostenpflichtige Konzepte anbietet oder auf Werbung gestützte Anbietet, wird am Ende erheblich mehr dran verdienen als an einer Politik des Mauerns und Abmahnens. Die Prohibition in den USA hat auch nur sinnlos Leute kriminalisiert ohne jede Nutzen, so ähnlich läuft das mit jedem leicht verfügbaren und schwer kontrollierbaren Gut.

hM is immer so ne sache ;) , aber ja streamen ist ne rechtliche grauzone und ich bezweifel stark bzw. bin mir sicher, dass die behörden sich nicht um die konsumenten von kino.to und co. kümmern sondern höchstens um betreiber/uploader etc.

natürlich können auch die amis ihre urheberrechte hier geltend machen, aber das ist noch unwahrscheinlicher, als dass konsumenten der streaming-portale belangt werden. denn gg die verbreitenden und konsumenten in deutschland, würden wenn überhaupt deutsche behördern vorgehen... und solange sich niemand die rechte daran gesichert hat, wirds niemanden geben der daran ein interesse hat. also im endeffekt auch ne grauzone, nur heller :P


vollste zustimmung zu deinem zweiten punkt. eigtl. auch zu dem meisten was du vorher geschrieben hast, war nur klugscheißerei meinerseits, dass es eben kein free-tv ist :P

Oogway
09-06-2011, 18:44
Der Postillon: Razzia bei kino.to zwingt Millionen User, zwei Minuten nach neuer Streaming-Plattform zu suchen (http://www.der-postillon.com/2011/06/razzia-bei-kinoto-zwingt-millionen-user.html)

:D

thx, der Link ist gut...:D (nicht nur der Text über Kino.to...)

Amun-Ra
09-06-2011, 18:48
thx, der Link ist gut...:D (nicht nur der Text über Kino.to...)

Ja die haben immer die besten Nachrichten zu allen Themen die die Welt bewegen:D

F3NR1R
09-06-2011, 19:21
"Viel wahrscheinlicher ist, dass die Industrie mit Abmahnungen, Unterlassungserklärungen und Schadenersatzforderungen vorgeht

Für den Nutzer dürften in diesem Fall Abmahnkosten in Höhe von maximal 100 Euro entstehen."

Ich prophezeie, das wieder drölfdutzend Betrüger, sowas als Vorlage nehmen,:rolleyes:
am besten noch über PM in einem Forum :D


€:
Netter Versuch Azrael, aber da sind viel zu wenig Rechtschreibfehler, als das ich dir das abkaufen würde :p

Droom
10-06-2011, 02:34
nur um das mal klar zu stellen (da schon mehrfach aufgetaucht):

Ich halte die Kino.to-Betreiber und Menschen mit ähnlichen Seiten NICHT für "Robin Hood"-mäßige Helden, sondern einfach für Geschäftsleute die Geld machen wollen und bei denen der Prozess des Freien Zugangs zu ansonsten kostenpflichtigem Material einfach ein Nebeneffekt ist.

Einige Leute hier scheinen die Funktion dieses Smileys --> ":D" ( = humurös und/oder sarkastisch) wohl nicht ganz verstanden zu haben ;)

Gast
10-06-2011, 07:12
Ich halte die Kino.to-Betreiber und Menschen mit ähnlichen Seiten NICHT für "Robin Hood"-mäßige Helden, sondern einfach für Geschäftsleute die Geld machen wollen und bei denen der Prozess des Freien Zugangs zu ansonsten kostenpflichtigem Material einfach ein Nebeneffekt ist.


Sicher sind das keine Robin Hoods, aber wie du schon schreibst findige Geschäftsleute.
Der Witz ist doch der, dass eine eine Milliarden schwere Industrie mit ihren Superbrains und Wirtschaftsbossen nicht auf die Idee kommt das gleiche Konzept anzuweden. Scheint ja sehr einträglich zu sein.
Oder wollen sie das einfach nicht?? Anscheinden glaubt die Industrie es ist einträglicher Konkurrenten rechlich aus dem Weg zu räumen und den Menschen mit überteuerten Preisen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Jetzt mal ehrlich, die Qualität und vor allem der Ideenreichtum hält sich im Moment, was Filme angeht eher in Grenzen. Wenn die so weiter machen brauchen sich neben Sequel und Prequel wieder mal nen neuen Begriff.

Nossy
10-06-2011, 08:21
Der Postillon: Razzia bei kino.to zwingt Millionen User, zwei Minuten nach neuer Streaming-Plattform zu suchen (http://www.der-postillon.com/2011/06/razzia-bei-kinoto-zwingt-millionen-user.html)

:D

gut das es so früh morgens ist :D:D:D made my day!:rofl:

Solange die dort drüben überm Teich noch so teure Blockbuster produzieren können und uns regelrecht jeden Monat mit Angeboten an Hirnaustrocknung überfluten kann es denen nicht so schlecht gehen. Ich hab 13 Sekunden für ne neue Streaming Seite gebraucht.
Aber nur weil ich beim eintippen der bekannten 10,52 Seiten noch n Krümmel vom Bildschirm gekratzt hat!

Dennoch gab es bei Kino.to Batman The Animated Series womit ich in letzter Zeit ne Stunde meines Nachmittags rumbekommen hab. Lebe Wohl auf ewig Kindheit :D

fazit,
Kino.to ist weg, who cares?!

Extremer
10-06-2011, 08:27
Sicher sind das keine Robin Hoods, aber wie du schon schreibst findige Geschäftsleute.
Der Witz ist doch der, dass eine eine Milliarden schwere Industrie mit ihren Superbrains und Wirtschaftsbossen nicht auf die Idee kommt das gleiche Konzept anzuweden. Scheint ja sehr einträglich zu sein.
Oder wollen sie das einfach nicht?? Anscheinden glaubt die Industrie es ist einträglicher Konkurrenten rechlich aus dem Weg zu räumen und den Menschen mit überteuerten Preisen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Jetzt mal ehrlich, die Qualität und vor allem der Ideenreichtum hält sich im Moment, was Filme angeht eher in Grenzen. Wenn die so weiter machen brauchen sich neben Sequel und Prequel wieder mal nen neuen Begriff.

Ansonsten hast du die Realität aber noch vor Augen? deine findige Geschäftsleute sind kriminelle die nur das Geld vor Augen hatten, wäre es erträglicher bestimmte Länder auszugrenzen dann wäre dort ganz schnell zu. Kino.to ist eine Geldmaschinerie für die BEtreiber gewesen und ganz sicher kein "social projekt"

Big Bart II
10-06-2011, 09:04
Ansonsten hast du die Realität aber noch vor Augen? deine findige Geschäftsleute sind kriminelle die nur das Geld vor Augen hatten, wäre es erträglicher bestimmte Länder auszugrenzen dann wäre dort ganz schnell zu. Kino.to ist eine Geldmaschinerie für die BEtreiber gewesen und ganz sicher kein "social projekt"

Und inwiefern steht das im Gegensatz zu dem von dir zitierten Beitrag?

Gast
10-06-2011, 09:13
Ansonsten hast du die Realität aber noch vor Augen? deine findige Geschäftsleute sind kriminelle die nur das Geld vor Augen hatten, wäre es erträglicher bestimmte Länder auszugrenzen dann wäre dort ganz schnell zu. Kino.to ist eine Geldmaschinerie für die BEtreiber gewesen und ganz sicher kein "social projekt"

Natürlich sind das Kriminelle, was anderes hab ich gar nie behauptet.
Nur warum kommen Kriminäle auf so eine gute Idee und machen damit massig Kohle die Industrie ist aber zu blöd??
Die müsste net mal was neues erfinden sondern das vorhandene Konzept nur aufnehmen und auf legalem Wege betreiben. Das schaffen sie aber nicht und vl wollen sie es nicht.
Vl sind die bösen Streamingseiten auch nur ne willkommene Ausrede um die Preise immer wieder mal zu erhöhen. Es wundert mich nur.
Und übrigens hat die Industrie auch nur das Geld im Auge.


Und inwiefern steht das im Gegensatz zu dem von dir zitierten Beitrag?

Frage ich mich auch.:gruebel:

mykatharsis
10-06-2011, 10:37
Natürlich sind das Kriminäle...
Sind das sowas wie Generäle und Admiräle? :D

Sorry. Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. ;)

Gast
10-06-2011, 10:40
Sind das sowas wie Generäle und Admiräle? :D

Sorry. Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. ;)

Sorry zu schnell getippt und nicht genau nachkorrigiert.:o

Heikotoka
10-06-2011, 11:15
Wer weis denn schon wer hinter so einer seite wirklich steht???

re:torte
10-06-2011, 11:43
Wer weis denn schon wer hinter so einer seite wirklich steht???

jetzt zumindest die Polizei :)

HierUndDaMaL
10-06-2011, 12:00
Euch ist schon klar dass eine 7-stellige Zahl für die Filmindustrie kein wirkliches Geld ist, oder?

Ich glaube einige raffen hier einfach nicht dass das kino.to zwar als ein Erfolg für die Betreiber zu werten ist, das Konzept aber lang kein Erfolg für die Filmindustrie darstellen würde!

Manche sollten hier im Forum lieber mal nachdenken bevor sie den Mund aufmachen...

Extremer
10-06-2011, 12:24
Natürlich sind das Kriminelle, was anderes hab ich gar nie behauptet.
Nur warum kommen Kriminäle auf so eine gute Idee und machen damit massig Kohle die Industrie ist aber zu blöd??
Die müsste net mal was neues erfinden sondern das vorhandene Konzept nur aufnehmen und auf legalem Wege betreiben. Das schaffen sie aber nicht und vl wollen sie es nicht.
Vl sind die bösen Streamingseiten auch nur ne willkommene Ausrede um die Preise immer wieder mal zu erhöhen. Es wundert mich nur.
Und übrigens hat die Industrie auch nur das Geld im Auge.



Frage ich mich auch.:gruebel:

1. Findige Geschäftsleute sind keine Kriminelle, schon allein die Idee dahinter bezeugt eine hoch kriminelle Energie und hat mit Geschäftstüchtigkeit wenig zu tun. Oder ist der Schwarze Mann am Strand, der einem die ganze Zeit Uhren andreht auch ein geschäftstüchtiger Fachmann??

2. Diese findige Idee ist illegal da keine Steuern gezahlt werden und auch sonst keine Gebühren an die Sendeanstalten bzw Filmhersteller. Sowas wie Kino.to ist schlichtweg auf legalem Wege nicht rentabel.

Jeder von uns hat mal was im graubereich des Internetrechts gemacht aber das ganze dann noch zu beschönigen und auf Teufel komm raus dann noch als Legal hinzustellen ist schon arm. Wenn einer sowas macht sollte er auch dazu stehen, einfach sagen, ich mache es weil es am bequemsten ist und nicht eine Hochrechnung aufstellen die so ziemlich alles und jede kriminelle Handlung rechtfertigt.

huhuhu der böse Mc Donalds ist jaaa sooo teuer da geh ich lieber eine Bank ausrauben da habe ich mehr von. Kann ich ja nichts dafür das ein Menü 6€ kostet und ich gaaaaanz unschuldig in Hartz 4 geratten bin und kein Geld hab :rolleyes:

Gast
10-06-2011, 12:42
1. Findige Geschäftsleute sind keine Kriminelle, schon allein die Idee dahinter bezeugt eine hoch kriminelle Energie und hat mit Geschäftstüchtigkeit wenig zu tun. Oder ist der Schwarze Mann am Strand, der einem die ganze Zeit Uhren andreht auch ein geschäftstüchtiger Fachmann??

2. Diese findige Idee ist illegal da keine Steuern gezahlt werden und auch sonst keine Gebühren an die Sendeanstalten bzw Filmhersteller. Sowas wie Kino.to ist schlichtweg auf legalem Wege nicht rentabel.

Jeder von uns hat mal was im graubereich des Internetrechts gemacht aber das ganze dann noch zu beschönigen und auf Teufel komm raus dann noch als Legal hinzustellen ist schon arm. Wenn einer sowas macht sollte er auch dazu stehen, einfach sagen, ich mache es weil es am bequemsten ist und nicht eine Hochrechnung aufstellen die so ziemlich alles und jede kriminelle Handlung rechtfertigt.

huhuhu der böse Mc Donalds ist jaaa sooo teuer da geh ich lieber eine Bank ausrauben da habe ich mehr von. Kann ich ja nichts dafür das ein Menü 6€ kostet und ich gaaaaanz unschuldig in Hartz 4 geratten bin und kein Geld hab :rolleyes:

Ich stelle das gar nicht als legal hin und versuche das gar net zu entschuldigen. Wie gesagt das sind Kriminelle, jedoch mit einer guten Idee die ihnen viel Geld gebracht hat. Sie haben angeboten was genau den Nerv der Leute getroffen hat.
Außerdem warum müssen die Sendeanstalten und Filmhersteller an sich selber Abgaben zahlen wenn sie ähnliche Seiten aufziehen??
Außerdem irgendwas müssen sie tun statt zu jammern,die Preise in die höhe zu schrauben und zu hoffen das solche Seiten irgendwann veschwinden. Den Moloch namens Streamingseiten werden sie nicht mehr stoppen können.
Und von böse hab ich nix gesagt, nur überlege ich mir heute nunmal dreimal ob ich um das Geld ins Kino gehe oder ne Dvd kaufe .Wenn mir das zu teuer ist verzichte ich einfach darauf und werd deswegen net kriminell so wie du des darstellst.

Alephthau
10-06-2011, 13:43
Euch ist schon klar dass eine 7-stellige Zahl für die Filmindustrie kein wirkliches Geld ist, oder?

Ich glaube einige raffen hier einfach nicht dass das kino.to zwar als ein Erfolg für die Betreiber zu werten ist, das Konzept aber lang kein Erfolg für die Filmindustrie darstellen würde!

Manche sollten hier im Forum lieber mal nachdenken bevor sie den Mund aufmachen...

Man könnte es aber profitabel machen, hier mal ein fiktives Gedankenspiel auf Basis der Filmqualität und des Angebots bei kino.to:

1) Monatlicher Grund-Beitrag von sagen wir 8€/Monat. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das locker soviel Kunden wie Auflage der Bild-Zeitung möglich sind. Würde bedeuten ca 3 Millionen und somit 24 Millionen/Monat.

2) Werbung einbinden, ich denke hier ließen sich genug große Werbeträger finden, gehen wir von einem wirklichen Bruchteil-Betrag von Kinos und Fernsehen zusammen derzeit aus (Die Kinos hatten 2009 71 Mio RTL 500 Mio) : 20 Mio/Monat

3) Premium-Accounts die irgendwelche Besonderheiten bieten für sagen wir nochmal 10€/Monat. Sagen wir mal 5% nutzen diesen Service, dann sind es 1,5Mio/Monat

Das wären zusammen 45,5Mio/Monat nur in Deutschland!

Man könnte dieses Angebot natürlich ein wenig einschränken, sprich aktuelle Kino-Filme werden nicht sofort nach Release angeboten (Ist ja auch bei den Streams nicht anders), man hätte "nur" Anspruch auf ein gewisses Kontingent an aktuellen Kino-Filmen/Monat, und diese dann in einer nicht so guten Qualität was Bild und Ton angeht.

Serien könnte man ebenso etwas verspätet einstellen.....

Wie gesagt, ist alles nur so ein Gedankenspiel.....

Gruß

Alef

*Azrael*
10-06-2011, 23:13
Wenn Auswahl und Menge eingeschränkt sind zahlt niemand, ansonsten könnte ich mir das vorstellen.

Big Bart II
12-06-2011, 04:06
Edit: Ups, falscher Thread.^^

Ezares
12-06-2011, 08:32
Sehen wir das mal ganz nüchtern, ich zahle mittlerweile 9€ Eintritt, darf weder Essen noch Trinken mitnehmen, zahle also auch da ca 7-15€ und bekomme dann zu 80% einen Film ohne Spannung serviert der weder mit dem Trailer mithalten kann noch den Titel "innovativ, lustig/spannend/gruselig, gut gemacht und sehenswert." verdient. ;)

Mit 15-20€ ist ca. die Hälfte meines Spielraumes für den ganzen Monat weg, was ich nicht einsehe solange ich keine Qualität bekomme.

Das ist tragisch, aber kein Freifahrtschein andere Mittel zu wählen, um in den Genuss der Filme zu gelangen. Und da schließlich ohnehin 80% der Filme Müll sind, wird man die paar Monate bis zur DVD Veröffentlichung (und der Möglichkeit des Verleihs) schon irgendwie abwarten können. ;)

Irongriffon
12-06-2011, 08:56
ich sags mal ganz einfach:

solange in diesem land hochkriminelle "ökonome" und zockerbanken mit milliarden von steuergeldern belohnt werden, während der normalo überall sparen muss und dem bürger exzessives "wasser predigen und wein saufen" vorgelebt wird, der darf sich nicht wundern, wenn auch das gewissen der leute gegenüber den "reichen" immer kleiner wird.

und da werden so sachen wie illegal filme runterladen oder sich auf streaming-seiten anschauen einfach zum bagatell, weil man "dieben nichts klauen kann".

ich persönlich halte solche seiten für einen schönen stachel im fleisch der überfetten filmindustrie, die damit gezeigt bekommt, dass sie sich nicht einfach ausruhen kann sondern sich überlegen muss, wie man die kunden wieder erreichen kann. kurz: streamingseiten geben dem kunden eine gehörige portion macht zurück, die er sonst nicht hätte und alles fressen und schlucken müsste, was die bonzen ihm vorsetzen; und das kann nur gut sein.

und zu den ganzen moralaposteln hier kann man nur eines sagen: "am deutschen wesen soll die welt genesen"

F3NR1R
12-06-2011, 09:07
kurz: streamingseiten geben dem kunden eine gehörige portion macht zurück, ....



Aber auch nur weil die meisten nicht kapieren,
das sie mit den Wahlscheinen, in ihren Brieftaschen, bestimmen können, wo der Hase lang läuft

Ezares
12-06-2011, 09:25
ich sags mal ganz einfach:
...
und zu den ganzen moralaposteln hier kann man nur eines sagen: "am deutschen wesen soll die welt genesen"

Ganz genau, da ist es natürlich viel subtiler einen Universalschuldigen zu finden um sein eigenes Handeln zu rechtfertigen!

Irongriffon
12-06-2011, 09:43
Ganz genau, da ist es natürlich viel subtiler einen Universalschuldigen zu finden um sein eigenes Handeln zu rechtfertigen!

eigenes handeln wird immer irgendwie gerechtfertigt. viel interessanter sind die umstände, die leute erst dazu bringt, bestimmte handlungen zu vollziehen.

aber genug diskutiert, denn "too big to fail"-ökonome und moralapostel haben leider eins gemeinsam: sie fliegen viel zu weit oben, als das man sie mit worten oder argumenten erreichen könnte. darum sollte man erstere aus dem verkehr ziehen und letztere meiden wie der teufel das weihwasser ;)

Ezares
12-06-2011, 10:06
eigenes handeln wird immer irgendwie gerechtfertigt. viel interessanter sind die umstände, die leute erst dazu bringt, bestimmte handlungen zu vollziehen.

Nicht ernsthaft, der Großteil der Nutzer dieser Angebote besitzt ganz einfach keine Wertschätzung gegenüber dem Medium und das hat weder etwas mit irgendwelchen gierigen Ökonomen, noch mit verkappten Moralpredigern zu tun. Sondern ganz simpel mit dem Angebot der Streamingseiten, die ein unendlich großes Angebot kostenfrei und ohne Aufwand zur Verfügung stellen.
Wer die klagenden Personen hört, bekommt einen anderen Eindruck darüber, wer ganz oben fliegt. Dankt den Leuten, die Filme kaufen, so dass das Netz gefüllt bleibt...
Und bitte stempel mich hier nicht als Moralapostel ab. Mir gefällt bzgl. dieser Thematik die häufig geführte Argumentation einfach nicht. :)

Kundalini
12-07-2011, 00:35
gebt mal zu ursprünglichen domain namen ein x ein.


Das legendäre Online-Stream-Portal Kino.to war eine der Lieblingsseiten vieler deutscher und ausländischer Internetnutzer, die es satt hatten viel Geld für überteuerte Kinovorstellungen und verspätete Serien-DVD-Releases auszugeben.

Liebe GVU, Filmindustrie und Staat: Denkt ihr wirklich ihr könnt uns stoppen nur weil ihr haufenweise Geld habt?
Wie kann es sein, dass harmlose Webseitenbetreiber auf eine Stufe mit Mördern und Vergewaltigern gestellt werden?
Merkt ihr überhaupt noch was in eurem Wahn? Für was finanzieren wir euch jeden Monat? Damit ihr uns verarscht?!

Was ist aus diesem Land geworden? Wo ist unsere Freiheit hin?
Und warum werden solche fanatischen Geldgeier-Organisationen unterstützt vom Staat und Politik?!

Wir wollen euch nicht. Das Internet will euch nicht. Keiner will euch.
Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN!
Danke an all die Leute da draussen, Fans und besonders Anonymous. Gemeinsam sind wir Stark!

PS: Macht euch keine Sorgen, wir haben nie Daten gespeichert und werden es auch weiterhin nicht tun.

Legends may sleep, but they never die.

Euer KinoX.to Team

RemyB
12-07-2011, 01:03
Der Brüller :D

Abgesehen davon, dass ich mir DVD´s kaufe.
Man muss sie ja nicht sofort für 39 € Kaufen sondern kann 1-2 Jahre warten, gute Filme gibt es genug.

Kable
12-07-2011, 01:04
Der Brüller :D

Abgesehen davon, dass ich mir DVD´s kaufe.
Man muss sie ja nicht sofort für 39 € Kaufen sondern kann 1-2 Jahre warten, gute Filme gibt es genug.

Wo kaufst du denn deine DVD´s ein?:ups:

RemyB
12-07-2011, 01:07
Wo kaufst du denn deine DVD´s ein?:ups:

Also wenn ich so durch den Elektrogroßhandel schländere und die neuesten Filme anschaue, sollten die doch so in die Richtung kosten oder nich´?

Ich selber kauf eher in nem Art "Comic & Games & DVD"-Laden dort bekomm ich zwar nur gebrauchtes aber das für Metall anstatt für Papier.

Kable
12-07-2011, 01:15
Also wenn ich so durch den Elektrogroßhandel schländere und die neuesten Filme anschaue, sollten die doch so in die Richtung kosten oder nich´?

Ich selber kauf eher in nem Art "Comic & Games & DVD"-Laden dort bekomm ich zwar nur gebrauchtes aber das für Metall anstatt für Papier.

Im Normalfall kosten die Dinger zwischen 10 und 20 €, es sei denn es sind irgendwelche "Limited, Special, Steelbook, Extralong, Uncut, with Cheese" Versionen.:D
Selbst Blu-rays liegen im Normalfall nicht mehr in der Preisklasse über 25 €.
Ich warte meistens aber auch bis es die Dinger billiger gibt, oder sich Amazon und Media Markt mal wieder gepflegt bekriegen, dann gibt es Neuheiten teilweise auch schon mal für knapp unter 10 Euros bei Blu-rays, und bei DVD´s noch billiger.:D

Gast
12-07-2011, 06:52
für blu rays gebe ich im schnitt dank amazon nen 10ner aus. bei dvd zahl ich wohl auch nur zwischen 5-10 euro.
gerade bei amazon und andern plattformen gibt doch alle paar tage günstige angebote. iron man 2 auf blu ray gabs gestern/vorgestern zb für 5 euro..

RemyB
12-07-2011, 09:51
Dann waren das wohl die BluRay Preise zu beginn der BluRay Ära :o
War schon länger nicht in diesen Läden unterwegs, da bin ich durch Amazon-Kundenrezensionen besser und vorallem schneller beraten :rolleyes:

Boxerjugend
12-07-2011, 12:47
Und Kino.to ist angeblich wieder back, Kino.to heißt jetzt KINOx.to und verhöhnt die GVU - Leipzig - Bild.de (http://www.bild.de/regional/leipzig/kino-to/illegales-filmportal-wieder-online-kinoto-piraten-verhoehnen-ermittler-18815544.bild.html)

Die sollen mal aufhören die Behörden zu verspotten, Gangster-Ehre undso :p

iYork
12-07-2011, 16:32
wo ist der like button^^

Cyankali
12-07-2011, 16:38
Ilovefilm.de - Abo für 18 €. Die Kosten teilt man sich dann noch mit jemanden (am besten mit seiner Freundin) und man hat genug zum Schauen. Das alles legal und für wirklich wenig Geld. Kann ich nur empfehlen. Außerdem wird das On Demand-Angebot ständig erweitert, so dass man sich auch während man auf seine neue DVDs wartet, den einen oder anderen Film ansehen kann.

F3NR1R
12-07-2011, 18:12
"Der Server unter kinox.to braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."

ach menno :(

:D

BillaP
16-07-2011, 01:18
Movie2k scheint auch nicht mehr zu funzen. Kinox.to auch nicht mehr.

*Azrael*
16-07-2011, 07:36
Movie2k scheint auch nicht mehr zu funzen. Kinox.to auch nicht mehr.

Bei mir geht beides.

Boxerjugend
22-07-2011, 00:20
Oh man, das sind doch alles heuchler!


Nutzer von kino.to gehen überdurchschnittlich oft ins Kino... | Telepolis (http://www.heise.de/tp/blogs/6/150152)

sbenji
22-07-2011, 07:11
Oh man, das sind doch alles heuchler!


Nutzer von kino.to gehen überdurchschnittlich oft ins Kino... | Telepolis (http://www.heise.de/tp/blogs/6/150152)
Die Studie der GfK ist allerdings unter Verschluss.
Das Ergebnis scheint dem Auftraggeber nicht zu passen.:D

Die Filmwirtschaft geht ja sowieso von aus, dass das Film-Budget der Konsumenten ungedeckelt ist ... anders kann man sich deren Argumentation nicht erklären.

KeineRegeln
22-07-2011, 07:58
Oh man, das sind doch alles heuchler!


Nutzer von kino.to gehen überdurchschnittlich oft ins Kino... | Telepolis (http://www.heise.de/tp/blogs/6/150152)

LOL

Also ich kann von mir sagen, dass ich auch öfter ins Kino gehe, als mein Kollege, der total gegen solche Platformen ist. ;)

Das mit der Konkurrenz kann ich mir sehr gut vorstellen. Es ließe sich nen Haufen geld mit machen.

Irongriffon
22-07-2011, 09:00
solche streamseiten sind für mich ideal, um einen film "vorzukosten". in letzter zeit ist es einfach so, dass unglaublich viel müll produziert und als blockbuster verkauft wird.

wenn mir ein film auf kino.to und co. gefallen hat und ich diesen auf großer leinwand mit hd-sound erleben will, dann gehe ich auch ins kino. solche seiten sind ein segen für den kunden, weil er diesen ermächtigt und nicht jeden scheiß schlucken muss, was die filmindustrie als schokolade verkauft.