PDA

Vollständige Version anzeigen : Körper entgiften



Dusten
09-06-2011, 07:49
Hallo zusammen,

da ich verschiedene Süchte habe, die ich gerne loswerden möchte, würde ich gerne mal wissen, wie man seinen Körper entgiftet?

Wie lange dauert es, bis sich Coffein/Nikotin/Taurin etc abgebaut hat?
Gibt es Teesorten, mit denen man das Blut/die Nieren sauber bekommt?

Mir wäre es am liebsten, wenn ich das ganze Gift mal aus meinem Körper bekomme, ohne mich mit irgendeiner Fastenkur zu quälen etc.

Der erste Schritt wäre damit erst einmal getan - ein giftfreier Körper. Das rituelle Säuberungsbad darf natürlich auch nicht fehlen - aber das ist erst einmal Schritt 2 :D

Hat jemand Erfahrungen mit dem Entgiften vom Körper? Mit Teesorten, die einem die Arterien durchpusten?

Ich freue mich auf zahlreiche konstruktive Tipps und Tricks, um aus "Mein Körper ist ein Geräteschuppen" ein "Mein Körper ist ein Tempel" zu machen :D

Grüße
Dusten

va+an
09-06-2011, 08:04
Hallo zusammen,

da ich verschiedene Süchte habe, die ich gerne loswerden möchte, würde ich gerne mal wissen, wie man seinen Körper entgiftet?

Wie lange dauert es, bis sich Coffein/Nikotin/Taurin etc abgebaut hat?
Gibt es Teesorten, mit denen man das Blut/die Nieren sauber bekommt?

Mir wäre es am liebsten, wenn ich das ganze Gift mal aus meinem Körper bekomme, ohne mich mit irgendeiner Fastenkur zu quälen etc.

Der erste Schritt wäre damit erst einmal getan - ein giftfreier Körper. Das rituelle Säuberungsbad darf natürlich auch nicht fehlen - aber das ist erst einmal Schritt 2 :D

Hat jemand Erfahrungen mit dem Entgiften vom Körper? Mit Teesorten, die einem die Arterien durchpusten?

Ich freue mich auf zahlreiche konstruktive Tipps und Tricks, um aus "Mein Körper ist ein Geräteschuppen" ein "Mein Körper ist ein Tempel" zu machen :D

Grüße
Dusten

Habe dir zur Nierenreinigung und Leberreinigung was angehängt.
Die PDFs sind frei erhältlich auf der entsprechenden Webseite.

Viel Spaß und vor allem Erfolg

Luggage
09-06-2011, 08:05
Naja, erstmal Süchte sein lassen, sonst kann man entgiften soviel man will, es kommt ja immer neues nach.

Es gibt etliche verschiedene Ansätze den Körper zu entgiften, manche esoterischer als andere. Ich halte es mit den bodenständigeren: Viel trinken und zwar Wasser oder ungesüßten Tee. Schwitzen im Sport und in der Sauna. Der Körper braucht vorallem Bewegung und Flüssigkeit um seine Stoffwechselprozesse optimal ablaufen lassen zu können. Ich trinke ca. 2-3 Liter puren Grünen Tee am Tag und bin von den vielen nachgesagten, positiven Eigenschaften überzeugt. Er regt den Harndrang und damit die Nierentätigkeit und Entgiftung an. Er enthält etliche Radikalfänger und die Gerbstoffe (vorallem das Epigallokatechingallat) binden Schadstoffe im Verdauungstrakt, verklumpen und inaktivieren Bakterien und Viren und wirken antikarzinogen.
Daneben vernünftig ernähren, was für mich heißt keine tierischen Eiweise, mindesten 1/3 der Kost als Rohkost, viel frisches Gemüse und Obst, keine Convienience und Fastfood.

Gewürzgurke
09-06-2011, 08:09
Luggage, gilt das auch für Schwarztee?

kanken
09-06-2011, 08:19
Naja, erstmal Süchte sein lassen, sonst kann man entgiften soviel man will, es kommt ja immer neues nach.

Es gibt etliche verschiedene Ansätze den Körper zu entgiften, manche esoterischer als andere. Ich halte es mit den bodenständigeren: Viel trinken und zwar Wasser oder ungesüßten Tee. Schwitzen im Sport und in der Sauna. Der Körper braucht vorallem Bewegung und Flüssigkeit um seine Stoffwechselprozesse optimal ablaufen lassen zu können. Ich trinke ca. 2-3 Liter puren Grünen Tee am Tag und bin von den vielen nachgesagten, positiven Eigenschaften überzeugt. Er regt den Harndrang und damit die Nierentätigkeit und Entgiftung an. Er enthält etliche Radikalfänger und die Gerbstoffe (vorallem das Epigallokatechingallat) binden Schadstoffe im Verdauungstrakt, verklumpen und inaktivieren Bakterien und Viren und wirken antikarzinogen.
Daneben vernünftig ernähren, was für mich heißt keine tierischen Eiweise, mindesten 1/3 der Kost als Rohkost, viel frisches Gemüse und Obst, keine Convienience und Fastfood.

:halbyeaha:klatsch:

Luggage
09-06-2011, 08:44
Luggage, gilt das auch für Schwarztee?
Nur in vermindertem Maße. Schwarztee ist Grüner Tee, der aufgebrochen und in in der Sonne liegen gelassen wird, wodurch der Fermentationsprozess eingeleitet wird. Dann werden die Blätter gerollt und gehackt und weiter fermentiert, bis schließlich durch erhitzen die Fermentation unterbrochen wird. Grüner Tee wird sofort erhitzt und fermentiert daher nicht. Bei dem Fermentationsprozess des Schwarztees gehen viele Vitamine, aber vorallem das wichtige Epigallokatechingalat verloren. Grüner Tee hat daher erheblich viel mehr Vitamin B1, B2, C und Karotin als schwarzer Tee, wobei nicht zuletzt Vitamin C ein wichtiger Radikalfänger ist und Zellschützend wirkt.
Wegen der geringer enthaltenen Gerbstoffe wirkt Schwarztee auch eher aufregend, das enthaltene Koffein wird vom Körper sofort resorbiert und es entstehen Sättigungsspitzen direkt nach dem Genuss. Die Gerbstoffe im Grünen Tee binden das Koffein und setzen es in einer flacheren Kurve im Körper frei (wenn man den Tee länger ziehen läßt, werden mehr Gerbstoffe frei, der Tee wird dadurch nicht etwa beruhigend, aber die Anregungskurve wird flacher und länger), so dass er anregend und nicht aufregend wirkt.

Die Catechine des Grünen Tees wirken übrigens auch blutdrucksenkend (das ACE-Enzym wird gehemmt) und Gallfluss-anregend (schützt die Verdauung). Die Verklumpungsneigung des Blutes soll ähnlich verringert werden wie durch Acetylsalicylsäure und damit Herzinfakten vorgebeugt werden. Es gibt zumindest evidente Zusammenhänge zwischen hohem Grüntee-Konsum und guten Leber- und Cholesterinwerten.

Dafür muss man allerdings viel Grünen Tee trinken, wissenschaftlich nachweisbar werden die Effekte erst ab ca. 10 Tassen/Tag. Viele Nachweise der positiven Wirkungen von Epigallokatechingallat, etwa auch der verringerung der Wachstumsrate von Hautmelanomen bei Ratten, geschehen mittels Extrakten. Um in Lösung dieselbe Wirkung zu entfalten, muss sehr viel getrunken werden.

F3NR1R
09-06-2011, 08:50
Gilt das auch für Grünen Tee im Tetrapack oder verpuffen die ganzen Vorzüge auf einmal, oder negative Wirkungen > positive Wirkungen ?

angHell
09-06-2011, 08:50
Das homöopathische Mitel zum Thema ist nux Vomica - in dem fall einmalgabe (!) (2 Gluboli) einer C200 - wird auch bei Süchten eingesetzt. Versuchen kann mans... ! ;)

kerberos7
09-06-2011, 08:52
Naja, erstmal Süchte sein lassen, sonst kann man entgiften soviel man will, es kommt ja immer neues nach.

Es gibt etliche verschiedene Ansätze den Körper zu entgiften, manche esoterischer als andere. Ich halte es mit den bodenständigeren: Viel trinken und zwar Wasser oder ungesüßten Tee. Schwitzen im Sport und in der Sauna. Der Körper braucht vorallem Bewegung und Flüssigkeit um seine Stoffwechselprozesse optimal ablaufen lassen zu können. Ich trinke ca. 2-3 Liter puren Grünen Tee am Tag und bin von den vielen nachgesagten, positiven Eigenschaften überzeugt. Er regt den Harndrang und damit die Nierentätigkeit und Entgiftung an. Er enthält etliche Radikalfänger und die Gerbstoffe (vorallem das Epigallokatechingallat) binden Schadstoffe im Verdauungstrakt, verklumpen und inaktivieren Bakterien und Viren und wirken antikarzinogen.
Daneben vernünftig ernähren, was für mich heißt keine tierischen Eiweise, mindesten 1/3 der Kost als Rohkost, viel frisches Gemüse und Obst, keine Convienience und Fastfood.

Kannst mir einen guten grün Tee empfehlen ?

Shugyo
09-06-2011, 08:54
Hallo,

man sollte vielleicht noch erwähnen, dass man reinen grünen Tee trinken sollte und keinen aromatisierten. Bei den aromatisierten grünen Tees scheint es hohe Pestizid-Belastungen zu geben. Finde leider die Seite mit den Informationen nicht mehr.

Grüße

RemyB
09-06-2011, 08:58
Wow, vielen Dank luggage für die ausführliche Erklärung.

Ich trinke jeden Tag über einen halben Liter Grünen Tee und fragte mich ob das wohl aufs Ganze gesehen nen Unterschied macht zu Wasser oder Apfelschorle.


Gilt das auch für Grünen Tee im Tetrapack oder verpuffen die ganzen Vorzüge auf einmal, oder negative Wirkungen > positive Wirkungen ?

:p

angHell
09-06-2011, 08:59
https://shop.teekampagne.de/

Testen regelmäßig dir Rückstände von Pestiziden u.a.!

Rückstandskontrollierte Bioqualität | Teekampagne (http://www.teekampagne.de/tee/darjeelingtee/rueckstandskontrollierte-bioqualitaet)

Schnueffler
09-06-2011, 09:06
@ Luggage:
Schön geschrieben.

Luggage
09-06-2011, 09:08
Kannst mir einen guten grün Tee empfehlen ?
Das ist Geschmackssache und eine Frage der Verwendung. Ich persönlich mag japanische Tees lieber als chinesische. Chinesische sind herber und haben einen rauchigeren Geschmack, was vorallem von der Erhitzung mittels Feuer und Pfannen nach der Ernte kommt. Japanische Tees werden mit Wasserdampf vom Fermentieren abgehalten, was ihnen eine leichtere, grasige Note verleiht.

Ich trinke nur puren grünen Tee oder höchstens mal mit echten Naturprodukten aromatisierten, also zB Genmaicha, einen der ältesten Aromatees (Sencha mit gerösteten Reiskörnern). Wenn da "Aroma" oder "natürliches Aroma" drauf steht, dann kann das alles sein, die Definition verlangt nur, dass es aus der Natur stammt. Das kann dann schonmal Himbeeraroma aus Sägestpänen sein, oder Pilze, Läuse usw. Auch ein Bio-Siegel hilft da nicht, wie mir immer die leicht verzweifelte Tee-Tussi erklären will, das sind dann halt nur Bio-Läuse ;)

Meine liebsten Sorten sind Sencha, Bancha, Kukicha, Kabusecha, Gyokuro, Genmaicha und Matcha. Die unterscheiden sich im Geschmack, in der Zubereitung und im Koffeingehalt.

Matcha ist pulverisierter Grüner Tee, der im Wasser aufgelöst wird. Dadurch verzehrt man das gesamte Blatt und nicht nur einen Auszug und bekommt so die ganze Ladung an Inhaltsstoffen. Ist aber Teuer und hat viel Koffein, davon trinke ich höchstens eine Schale früh am Tag.

Gyokuro ist die teuerste Tee-Sorte hiervon. Natürlich würde ich am liebsten nur den trinken, der hat ein tolles fruchtig-grasiges Aroma. Aber weil ich mir das nicht leisten kann, gibts den nur wenige Male die Woche. Kabusecha schmeckt ähnlich und ist etwas billiger.

Kukicha und Bancha haben wenig Koffein. Ich lasse sie zusätzlich lange ziehen (4 minuten ca.), gieße etwas weniger heiß auf und nehme etwas weniger Tee. Dadurch wird das Koffein noch etwas reduziert und verstärkt an Gerbstoffe gebunden. Das hat den Vorteil, dass ich besonders viele der guten Gerbstoffe bekomme und den Tee auch am Nachmittag oder frühen Abend trinken kann, ohne um den Schlaf gebracht zu werden.

Sencha und Genmaicha sind meine Alltagstees. Davon steht eigtl. immer eine Kanne hier rum. Die sind günstig und schmecken mir gut, haben einen relativ hohen Koffeingehalt. Vorallem Sencha und Bancha sind sehr grasig im Aroma, das muss man eben mögen.

Ich würde übrigens empfehlen, nur Bio-zertifizierten Tee zu kaufen, die Asiaten kippen sonst alles auf die Felder, was ihnen in die Finger kommt... Und man muss sich bei der kommenden Ernte natürlich fragen, inwieweit einem Fukushima den japanischen Tee vergällen kann.

@Fenrir: Keine Ahnung, was der Verarbeitungsprozess bis hin zum Tetrapack mit den Vitaminen und Catechinen macht, ich gehe aber davon aus, dass davon nicht mehr viel übrig bleibt. Außerdem steckt da ein haufen Zucker und anderes Aroma-Zeug drin, was aus dem Getränk ein Genussmittel macht, wovon man nicht unbedacht trinken sollte. Ein bewusstes Glas ja, aber nicht als Durstlöscher nebenher. Sonst haut man sich einfach zuviel Zucker, kcal und Chemie rein.
Grundsätzlich bin ich dafür die Sachen so naturbelassen zu verzehren, wie es geht. Jeder Verarbeitungsschritt mehr hat in der Regel Wegfall von Nährstoffen zur Folge sowie Lösung aus einem bestimmten Kontext, wodurch Synergien aufgelöst werden können, die den Grundstoff gerade so wertvoll machen.

Glückskind
09-06-2011, 09:11
Hallo Dusten,

Luggage hat es schon sehr schön beschrieben, ich möchte nur ein wenig ergänzen. Grundsätzlich entgiftet der Körper von ganz alleine wenn man ihn lässt - dazu muss man zuallerst mal aufhören den entpsr. "Giftstoff" zuzuführen.

Besser & schneller entgiften tut er wenn man insgesamt so wenig "Giftstoffe" wie nur möglich und soviele gesunde, frische, möglichst naturbelassene pflanzliche Lebensmittel wie möglich zu sich nimmt. Wie Luggage es ja schon konkretisiert beschrieb. :)

Um Nikotin(sucht) loszuwerden soll Spitzwegerich sehr gut sein, einfach am Wegesrand ein paar Blätter pflücken und essen (gut zerkauen). 1-3 Blätter pro Tag, mehr würde ich da für den Einstieg nicht empfehlen. Der ist sehr leicht zu erkennen und wächst zumindest hier auf fast jeder Wiese. Allgemein wirken sehr viele Kräuter blutreinigend. Bärlauch (gibt es z.B. als fertige Pesto) ist sehr gut, aber eben auch viele andere Kräuter. Überhaupt wird die gesundheitlich förderliche Wirkung von Blattgrün aller Art gerne unterschätzt; die allermeisten nehmen da viel zu wenig von zu sich (mich eingeschlossen).

(Warnhinweis: wenn man es mit der Entgiftung "übertreibt" (bspw. morgens als erstes einen sehr kräuterhaltigen grünen Smoothie zu sich nimmt) dann lösen sich die Giftstoffe so stark & schnell das es einem eher dreckig geht weil das Zeugs dann kurzzeitig in größeren Mengen im Blut rumschwimmt. Starkes Kopfweh, Durchfälle, Wiederhochkommen der Sucht u.ä. wären mEn deutliche Anzeichen für einen starken Entgiftungsvorgang. Dann heißt es Ruhe bewahren, viel trinken, langsam machen. Sollte es länger anhalten oder besonders schlimm kommen empfiehlt es sich natürlich, sich fachkundigen Rat einzuholen. Das aber nur der Vollständigkeit halber, normalerweise nimmt das alles ganz in Ruhe seinen geregelten Lauf wenn Du es vernünftig anpackst.)

Leber und Nieren wurden ja schon erwähnt, sie gilt es zu stärken. Such Dir da vielleicht ein gutes Tee-Rezept (oder lass Dich von einem/r guten ApothekerIn beraten) und trink den zur Unterstützung.

Da Du das Reinigungsbad erwähnst und meinst es "nach" der Entgfitung zu machen was zum zeitlichen: erste Erfolge ergeben sich sehr rasch, wie gesagt fängt der Körper serh bald mit seiner Arbeit an wenn man ihn denn nur lässt. Bis Du mit dem entsprechenden Stoff aus dem gröbsten raus bist wird es aber ein paar Wochen bis Monate dauern, je nach dem um welchen Stoff es gerade geht und abhängig davon wie Du Dich ernährst usw.

Und wieso das Reinigungs-Bad aufsparen/aufschieben? Das würde ich sobald als möglich machen, am besten nach sportlicher Anstrengung den Schweiß abduschen und dann ausgiebig baden. Wenn Du Dir ein sogen. Basenbad machst wirkt das sogar sehr entgiftend. Und entspannend und wohltuend wirkt es sowieso. Sowas ist einfach toll!

Schöne Grüße, viel Erfolg und genieß Dein "neues Leben"! :)

Glückskind

Dusten
09-06-2011, 09:15
Danke für die vielen Antworten schon!

Grünen tee trinke ich auch gerne in allen Variationen!
Momentan den praktischen 2-Liter-Beutel von Pfanner, Abends dann lieber den heißen von Teekanne.

Die Sorte wäre ja in dem fall "natur" oder?
Was ist am aromatischen verkehrt? Wenn da Zitrone mit drin ist, kann das ja nichts Schlimmes sein oder?

Meine Süchte wären Nikotin (am schlimmsten) und Energy-Drinks (jeden tag Red Bull & Co)

Die Energy-Drinks gehen eigentlich nur ins Geld und Nikotin - naja brauchen wir glaube ich nicht diskutieren, weswegen man das loswerden will.

Das Problem ist, dass meine Freundin auch raucht und es nicht aufhören will ;(

Momentan geht auch viel Milch rein (Schoko & vanillemilch von Landliebe :D)
Auch Obst, also Bananen und Äpfel esse ich gern.

Allgemein hab ich eigentlich gute geschmackliche und körperliche Voraussetzungen, um ein Fitter, junger Mensch zu werden - aber es sind halt auch gewisse Ängste da - vor dem Versagen/Rückfall und natürlich vor Entzugserscheinungen.

Zu langsam geschrieben.

Wo kann man die Sorten von grünem Tee kaufen?

Gewürzgurke
09-06-2011, 09:16
Danke für die Aufklörung!

Luggage
09-06-2011, 09:23
Bärlauch (gibt es z.B. als fertige Pesto) ist sehr gut, aber eben auch viele andere Kräuter. Überhaupt wird die gesundheitlich förderliche Wirkung von Blattgrün aller Art gerne unterschätzt; die allermeisten nehmen da viel zu wenig von zu sich (mich eingeschlossen).

Pestos (oder wahrscheinlich eher Pesti?) sind eine tolle Möglichkeit sich gesund zu ernähren, allerdings sollte man sie frisch gemacht kaufen oder selber machen. Sie haben den Vorteil, dass die Blätter unbearbeitet hineinkommen und im ganzen verzehrt werden, dadurch hat man die ganze Palette an sekundären Pflanzenstoffen vollständig im Essen. Gibt man gutes Pflanzenöl dazu, etwas Olivenöl und einen Schuss Leinöl, hat man auch viele Omega-Fettsäuren, an denen es einem häufig mangelt, weil sie beim Erhitzen verloren gehen.

Selber machen ist mehr als einfach:
- 4 Töpfe frischer Basilikum, Blätter abzupfen, waschen und trocken schleudern
-150gr Pinienkerne, angeröstet
-150ml gutes Olivenöl
- 50ml Lein- oder Rapsöl
- 2-4 Zehen Knoblauch nach Geschmack
- ca. 1 1/2 Teelöffel Meersalz

Alles zusammen in den Mixer, gut durchmixen und in ein Schraubglas füllen (gibt ca. 500ml). Mit Öl bedeckt hält sich das locker eine Woche. Am besten mit Vollkornspaghetti servieren, man kanns aber auch auf Vollkorntoast streichen oder mit Gnochi essen. Ich streiche es auch gerne dünn auf frische Vollkornpfannkuchen mit in Zitronenbutter geschwenktem weißen Spargel ;)

Selber kochen ist nicht schwer, will nur etwas geübt werden. Man hat aber sehr viel davon, weil man genau weiß und steuern kann, was man isst. Man kann sich so sehr viel gesünder ernähren, denn vorallem Fett und Zucker lassen sich so problemlos massiv reduzieren. Außerdem kann man dafür sorgen, dass man die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe erhält, gute Öle (Fettsäuren!) usw. verwendet.

Kusagras
09-06-2011, 09:25
Wow, mal richtig interessant und informativ.

@luggage

Arbeitest du im Teeladen oder Tee-Vertrieb?;)

Jedenfalls danke für die Ausführungen. Habe schwarzen Tee auch abgeschafft
(unangenehme Erlebnisse insbesondere mit der Verdauung gehabt), trinke grünen, leider gegenwärtig auch noch (für mich) zuviel Kaffee.

1,5 -2 Liter ist natürlich ne Herausforderung, das muss schon organisiert werden bis es automatisiert wird, aber wenn man liest, das Güner Tee auch gegen Demenzdefekte mindern soll (aber eben über die o.a. Mengen)...dann auf zu grünen Tee.

Was kosten dann grüne akzetpabe Tees? Ich habe einen aus einem "Öko-Laden", ca 4 Euro, nennt sich "Grüner Tee Gunpowde"r (China, "kräftig-herb", zu Kugeln gerollte Blätter).
Hat diese grünweiße Öko-Label, auf das ich eigentlich nicht so viel gebe.(Hat wohl nicht so hohe Anforderungen.)

Kusagras
09-06-2011, 09:29
Naja, erstmal Süchte sein lassen, sonst kann man entgiften soviel man will, es kommt ja immer neues nach.

...


Unterstreiche ich auch nochmal. Ist zwar gut sich gesünder zu ernähren, aber nur als "Gegenmittel"...wird nicht reichen.

Das Schlechte sein lassen, das Gute verstärken, ums mal simpel auszudrücken;-)

Glückskind
09-06-2011, 09:30
Hallo Dusten,

der Haupt-Knackpunkt bzw. Schlüssel zu Allem ist Dein Wille.
Wenn Du wirklich davon loskommen willst und Dein Wille auch
stark genug ist (für Kampfsport/-Kunst ja auch wichtig) dann
findet sich der Rest, dann schaffst Du es auch.

Mein Rat: fang mit dem übelsten Kram an und setz alles andere
nach und nach um. Du lernst stetig dazu, Du wächst da rein, Du
optimierst Dich immer weiter. Sofern Du es eben anfängst!

Dann ergibt sich auch Verständnis dafür warum Tee von Pfanner
oder Teekanne suboptimal ist. Solange Du noch rauchst sind
sowas unwichtige Details. "Put in the big rocks first!"

Schöne Grüße

Glückskind

Shugyo
09-06-2011, 09:33
Eine ausführliche und informative Seite über Tee-Zubereitung:

Die perfekte Teezubereitung (http://www.das-klassische-china.de/Tee/Empfehlungen/Auf-der-Suche/index.htm)

Grüße

Luggage
09-06-2011, 09:34
Wow, mal richtig interessant und informativ.

@luggage

Arbeitest du im Teeladen oder Tee-Vertrieb?;)
Nee, leider nicht :) Aber vllt. schaffe ich es ja mal in die Branche, so ein gemütliches Teelädchen mit Teestube und Buchladen angeschlossen in einer schönen Innenstadt, mit selbstgemachtem Backwerk, Pralinen und veganen Snacks... hach ;)



Wo kann man die Sorten von grünem Tee kaufen?


Was kosten dann grüne akzetpabe Tees? Ich habe einen aus einem "Öko-Laden", ca 4 Euro, nennt sich "Grüner Tee Gunpowde"r (China, "kräftig-herb", zu Kugeln gerollte Blätter).
Hat diese grünweiße Öko-Label, auf das ich eigentlich nicht so viel gebe.(Hat wohl nicht so hohe Anforderungen.)
4 Euro/100gr. ist in etwa das Basislevel, da bekommt man die günstigeren Sorten in Bioqualität (Sencha, Bancha, Genmaicha, aber eben auch die "Chinesen", wie der genannte Gunpoweder [bäh, der schmeckt nach Schinken xD]).
Gehobene Qualitäten und teurere Sorten kosten 6€ aufwärts, mein Gyokuro kosten ca. 24 Euro/100gr. Ich kaufe mehrheitlich in Tee-Gschwendner-Filialen (TeeGschwendner Online Shop (http://www.teagschwendner.com/DE/de/Homepage.TG)), auch wenn ich eigenständige Lädchen den großen Ketten egtl. vorziehe - wir haben halt nichts mit vergleichbarer Qualität in der Gegend. Wenn man sich ein Bisschen umschaut, findet man egtl. immer mindestens einen Teeladen* in seiner Umgebung, wo man sich mal ein bisschen durchprobieren kann. Die abgepackten Tees in (Bio-)Supermärkten, Drogerien und Reformhäusern würde ich nur im Notfall kaufen. Die stehen meist sehr lange da rum und verlieren an Aroma und Inhaltsstoffen. Lieber in gut frequentierten Fachtgeschäften kaufen, da gibts meistens frischere Ware. Außerdem würde ich losen Tee im Zwei-Kannen-Verfahren aufbrühen, so wird jedes Blatt von allen Seiten mit Wasser in Berührung gebracht und kann sein Aroma voll entfalten, die Inhaltsstoffe optimal auslösen. Teebeutel und zu enge Siebe bewirken, dass der Tee zusammenballt und nicht jedes Blatt gut mit Wasser umspült wird.

*: Auch in reinen Teeläden immer auf das Bio-Siegel achten! Nur weil es ein Fachhandel ist, heißt das nicht, dass nur Bio-Ware vertrieben wird. Eigenständige Teeläden verkaufen oft Ronnefeld Tees, die zu weiten Teilen leider nicht Bio-zertifiziert sind.

Kusagras
09-06-2011, 09:34
und Energy-Drinks (jeden tag Red Bull & Co)

...

Bin mir nicht sicher, ob das gegenwärtig nicht schlimmer ist als das Nikotin.
Kannst du überhaupt schlafen? (sehr wichtig für Regeneration!!)

Wenn du Sport machst, achte darauf dich nicht zu überfodern, das belastet den Körper zusätzlich (Leber etc.).

Ne gute Stunde Spazieren die erste Zeit, Tempo nach- und nach steigern (aber immer noch im angnehmen Bereich)genügt. Bringt einen vor dem Schlafen oft gehen gut runter.
Freudinn kannste ja mitnehmen;) (es sei denn du willst deine komplette Ruhe haben:D)

Kusagras
09-06-2011, 09:39
Nee, leider nicht :) Aber vllt. schaffe ich es ja mal in die Branche, so ein gemütliches Teelädchen mit Teestube und Buchladen angeschlossen in einer schönen Innenstadt, mit selbstgemachtem Backwerk, Pralinen und veganen Snacks... hach ;)

Cool, übernehme gerne die "Buchabteilung";)



... [bäh, der schmeckt nach Schinken xD]).:ups::p

Du darfst dazu nicht parallel Schinkenbrot kauen:D


Danke für die andere Infos.. Wie oft brühst du den selben Tee auf. Nur an einem Tag? (kann ma benutze Tee aufbewahren?) bei 24 Euro/100 g kann man das sicher öfter machen.

Luggage
09-06-2011, 09:50
Danke für die andere Infos.. Wie oft brühst du den selben Tee auf. Nur an einem Tag? (kann ma benutze Tee aufbewahren?) bei 24 Euro/100 g kann man das sicher öfter machen.
Das kommt auf den Tee an. Man sagt, je besser die Qualität, desto öfter kann man ihn auch aufbrühen. Ich persönlich gehe da nach Geschmack, manche Sorten schmecken mir beim wiederholten Aufgießen, manche nicht. Ich gieße jedenfalls nur am selben Tag nochmal auf, am besten nur kurze Zeit nach dem letzten Mal. Sonst schmeckt der Tee muffig - ist ja klar, wenn er da lange als nasser Klumpen lagert. Gyokuro gilt als einer der hochwertigen Tees, die überhaupt erst bei mehrmaligem Aufbrühen ihre volle Aromenvielfalt entwickeln sollen (es gibt sogar etliche asiatische Gedichte zu dem Thema). Dafür eignet sich heißes Wasser in einer Thermos- oder Gusseisenkanne und eine Deckeltasste gut. Den Gyokuro einfach in der Tasse lassen und diese immer wieder aus der Warmhaltekanne neu befüllen, so bekommt man jedesmal ein neues Aroma. Das taugt aber nicht, wenn man den Tee nebenbei trinkt, da ist es praktischer sich größere Mengen in einer Kanne aufzubrühen. Sowas gieße ich dann nur ein weiteres Mal auf, wenn ich direkt nach dem Leeren der einen Kanne eine zweite mache, länger möchte ich den nassen Tee nicht lagern lassen und nochmal verwenden.

Übrigens sollte man schauen, dass man sich nicht mehr Tee aufbrüht, als man "stemmen" kann, denn warmhalten mit dem Stöfchen zerstört das Aroma. Nach ca. 20min auf der Flamme kippt der Tee, wird dunkel Bernsteinfarben und alle Sorten schmecken auf einmal gleich.

Dusten
09-06-2011, 10:28
Bin mir nicht sicher, ob das gegenwärtig nicht schlimmer ist als das Nikotin.
Kannst du überhaupt schlafen? (sehr wichtig für Regeneration!!)

Wenn du Sport machst, achte darauf dich nicht zu überfodern, das belastet den Körper zusätzlich (Leber etc.).

Ne gute Stunde Spazieren die erste Zeit, Tempo nach- und nach steigern (aber immer noch im angnehmen Bereich)genügt. Bringt einen vor dem Schlafen oft gehen gut runter.
Freudinn kannste ja mitnehmen;) (es sei denn du willst deine komplette Ruhe haben:D)

Ja ich bin fast schon resistent. Kann ein Red Bull o.ä. auch kurz vor dem shclafengehen trinken

Luggage
09-06-2011, 10:47
Ja ich bin fast schon resistent. Kann ein Red Bull o.ä. auch kurz vor dem shclafengehen trinken
Ist die Frage, ob da nicht die Schlafqualität leidet - schlafen ist nicht gleich schlafen. Hör doch einfach mal mit dem ganzen Mist auf. Du brauchst dann vllt. ein halbes Jahr, dir neue Strukturen und Gewohnheiten zu schaffen, aber dann fragst du dich, wie dus je anderst hast machen können.

Ich habe früher auch geraucht, auf Partys sogar auch mal 2 Schachteln. Ich habe so mit 13, 14 Jahren immer drei Paletten Dosencola und so Zeug im Zimmer stehen gehabt und nichts anderes getrunken. Das alles kann man einfach sein lassen. Ohne Hinführung, ohne sukzessives Aufhören, ohne Substitute. Das einzige, was man braucht ist eine Einsicht und Interesse, sich ein bisschen um sich selbst zu kümmern.

IMA-Fan
09-06-2011, 11:03
Übrigens sollte man schauen, dass man sich nicht mehr Tee aufbrüht, als man "stemmen" kann, denn warmhalten mit dem Stöfchen zerstört das Aroma. Nach ca. 20min auf der Flamme kippt der Tee, wird dunkel Bernsteinfarben und alle Sorten schmecken auf einmal gleich.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht :D

Wie sieht es eigentlich mit grünem Jasmin Tee aus? Kann man den auch bedenkenlos ähnlich den dir genannten Sorten trinken?

Grüße Ima-Fan

Luggage
09-06-2011, 11:17
Wie sieht es eigentlich mit grünem Jasmin Tee aus? Kann man den auch bedenkenlos ähnlich den dir genannten Sorten trinken?

Jasmintee ist traditionell halbfermentierter Tee, der mit Jasminblüten vermengt aromatisiert wurde. Bei den gehobenen Qualitäten werden die Blüten übrigens mühseelig bei ca. 7 Durchgängen herausgesiebt. Es gibt auch Verfahren, den Tee über Jasminblüten zu dämpfen - Blüten im Tee sind also kein Qualitätsmerkmal. Es gibt aber auch echten unfermentierten Grünen Tee mit Jasmin. Den würde ich in Hinblick auf Nährstoffe und Catechine bevorzugen, bedenkenlos lassen sich sicherlich beide Sorten genießen.
Oolong Tee als halbfermentierter Tee ist auch eine feine Sache, gerade für Leute, die nicht ganz von ihrem Schwarztee wegkommen. Es gibt sogar verwirrende Ergebnisse aus der Wissenschaft, die zeigen, dass Oolong-Tee gegen bestimmte karzinogene Substanzen sogar noch wirksamer ist, als grüner Tee und zum Teil sogar ganz neue Biostoffe enthält, die weder im grünen noch im vollständig fermentierten Schwarztee zu finden sind.

Ein Bisschen halbfermentierte zwischendurch kann also nicht schaden ;)

IMA-Fan
09-06-2011, 11:21
Jasmintee ist traditionell halbfermentierter Tee, der mit Jasminblüten vermengt aromatisiert wurde. Bei den gehobenen Qualitäten werden die Blüten übrigens mühseelig bei ca. 7 Durchgängen herausgesiebt. Es gibt auch Verfahren, den Tee über Jasminblüten zu dämpfen - Blüten im Tee sind also kein Qualitätsmerkmal. Es gibt aber auch echten unfermentierten Grünen Tee mit Jasmin. Den würde ich in Hinblick auf Nährstoffe und Catechine bevorzugen, bedenkenlos lassen sich sicherlich beide Sorten genießen.
Oolong Tee als halbfermentierter Tee ist auch eine feine Sache, gerade für Leute, die nicht ganz von ihrem Schwarztee wegkommen. Es gibt sogar verwirrende Ergebnisse aus der Wissenschaft, die zeigen, dass Oolong-Tee gegen bestimmte karzinogene Substanzen sogar noch wirksamer ist, als grüner Tee und zum Teil sogar ganz neue Biostoffe enthält, die weder im grünen noch im vollständig fermentierten Schwarztee zu finden sind.

Ein Bisschen halbfermentierte zwischendurch kann also nicht schaden ;)

Ok danke für die Antwort! :)

Grüße Ima-Fan

Alemaño
09-06-2011, 11:35
Sicherlich musst Du auch erst einmal die BASF aus Deinem Körper bekommen. :D Bin selbst in LU geboren und aufgewachsen.

Mit diesen Entgiftungskuren währe ich sehr vorsichtig. Zum Beispiel wurde schon eine Leberreinigungskur erwähnt mit Olivenöl und Grapefruitsaft, etc. :ups:
Das habe ich selbst einmal ausprobiert von Anfang bis Ende. Das Einzige was man da ausscheidet ist das durch den zuvor eigenommenen Saft geronnene Öl und haufenweise Flüssigkeit. Leberreinigend kann das nicht sein wenn man einen 1/8 Öl säuft. Zudem ist Dir auch Kotzübel.
Zudem hatte ich einen Bericht gelesen, verfasstvon einem Arzt der das selbst probiert hat und davon dringend abgeraten hat. Man ist durch den Zwangsdurchfall und Flüssigkeitsverlust so geschwächt das einige Tage nur durchhängt ohne etwas positives erreicht zu haben. :flop:

Am Besten ist es wenn Du Deinen Arzt konsultierst der Dir sicherlich ein paar gesunde Tips geben kann.

Viele Grüße

alcudra
09-06-2011, 12:02
Dazu ein herrlich böser Artikel:

SZ Fasten (http://www.sueddeutsche.de/leben/fasten-du-bist-dreck-1.1088563)

Vielleicht stimmt es den ein oder anderen nachdenklich.

Kazushi Sakuraba
09-06-2011, 12:05
Bezüglich Fukushima würde ich die Anbaugebiete des grünen Tees beachten. Ich möchte einfach nicht auf meinen geschätzten japanischen Tee verzichten und greife daher zu Tee aus den Anbaugebieten auf Kyushu.

der herbie
09-06-2011, 12:19
@ Dusten: Setze Dir realistische Ziele! Totale Enthaltung und Askese ist nicht sofort zu erreichen und ggfs. auch nicht wünschenswert.

Die gefährlichste - und vermutlich teuerste - Verunreinigung deines Körpers erledigt der Dämon "Nikotin" mit seinem großen Bruder "Teer" und den weitern beigaben der Tabakindustrie. Dummerweise ist am schwersten davon loszukommen - hat bei mir auch einige Zeit und verschieden Anläufe gedauert, bin aber dauerhaft clean.

Der Nutzen die Finger davon zu lassen ist aber demnach am größten. Suche Dir trotzdem ein kleineres Laster, z. B. Coffein-Drinks. Hier ist der Suchtfaktor nicht ganz so hoch, und wenn Du eifrig tee, Wasser oder sonst etwas trinkst, hast Du eh´keinen Durst. Sehr schnell wirst Du feststellen, dass es nicht so schwer ist, wie eigentlich befürchtet. Ziehe daraus Selbstvertrauen und gehe die größeren Dinge wie Rauchen an. Lass´ Dich nicht entmutigen, wenn es beim erstenmal nicht funktioniert, kaum einer kommt im ersten Anlauf davon los.

Wenn Du parallel deinem Körper hochwertige Lebensmittel und Getränke zuführst, um so besser! Die Entgiftung funktioniert dann langsam, aber sie funktioniert. Übe Dich nicht in völliger Entsagung, gönne Dir von Zeit zu zeit etwas, muß ja nich gleich ´ne Schachtel Kippen sein....

Viel Erfolg wünscht

der herbie

Kusagras
09-06-2011, 14:51
@ Dusten: Setze Dir realistische Ziele! Totale Enthaltung und Askese ist nicht sofort zu erreichen und ggfs. auch nicht wünschenswert.

Die gefährlichste - und vermutlich teuerste - Verunreinigung deines Körpers erledigt der Dämon "Nikotin" mit seinem großen Bruder "Teer" und den weitern beigaben der Tabakindustrie. Dummerweise ist am schwersten davon loszukommen - hat bei mir auch einige Zeit und verschieden Anläufe gedauert, bin aber dauerhaft clean.

Der Nutzen die Finger davon zu lassen ist aber demnach am größten. Suche Dir trotzdem ein kleineres Laster, z. B. Coffein-Drinks. Hier ist der Suchtfaktor nicht ganz so hoch, und wenn Du eifrig tee, Wasser oder sonst etwas trinkst, hast Du eh´keinen Durst. Sehr schnell wirst Du feststellen, dass es nicht so schwer ist, wie eigentlich befürchtet. Ziehe daraus Selbstvertrauen und gehe die größeren Dinge wie Rauchen an. Lass´ Dich nicht entmutigen, wenn es beim erstenmal nicht funktioniert, kaum einer kommt im ersten Anlauf davon los.

Wenn Du parallel deinem Körper hochwertige Lebensmittel und Getränke zuführst, um so besser! Die Entgiftung funktioniert dann langsam, aber sie funktioniert. Übe Dich nicht in völliger Entsagung, gönne Dir von Zeit zu zeit etwas, muß ja nich gleich ´ne Schachtel Kippen sein....

Viel Erfolg wünscht

der herbie

Vernünftiges Posting. Manchmal geht es nur mit Übergangs-/Ersatzlaster, sollte es dann sein, das nicht was, was ebenfalls zu schädlich ist. Gute Schokolade macht ggf dicker, aber sie tut auch gut;). Mit entsprechend Bewegung ist die Gewichstzuname, die i.d.R. jeden Ex-Raucher erst mal rifft, einzudämmen.

Naja jede/r muss da seine Efahrung machen und den individuellen Weg finden: Try and error ist da auch erst mal normal... .

Sehr entscheidend ist aber auch, ein Stück weit zu analysieren, sich bewusst zu machen, warum man sich eigentlich soviel Ungutes tut. Nicht leicht, ohne das, ist der Weg aus den Automatismen aber recht beschwerlich, die Perspektive (stabilität des neuen verhaltens) viel unsicherer. Man dar nicht zu streng mit sich sein, geht meist schief. Kleine Ziele stecken, die sich sinnvoll summieren. Belohnung fürs Erreichen ist auch ok (Kino, eine Wochenendreise, DVD, CD etetc., was sich anbietet;-))

Glück auf:)

kerberos7
09-06-2011, 17:32
Das ist Geschmackssache und eine Frage der Verwendung. Ich persönlich mag japanische Tees lieber als chinesische. Chinesische sind herber und haben einen rauchigeren Geschmack, was vorallem von der Erhitzung mittels Feuer und Pfannen nach der Ernte kommt. Japanische Tees werden mit Wasserdampf vom Fermentieren abgehalten, was ihnen eine leichtere, grasige Note verleiht.

Ich trinke nur puren grünen Tee oder höchstens mal mit echten Naturprodukten aromatisierten, also zB Genmaicha, einen der ältesten Aromatees (Sencha mit gerösteten Reiskörnern). Wenn da "Aroma" oder "natürliches Aroma" drauf steht, dann kann das alles sein, die Definition verlangt nur, dass es aus der Natur stammt. Das kann dann schonmal Himbeeraroma aus Sägestpänen sein, oder Pilze, Läuse usw. Auch ein Bio-Siegel hilft da nicht, wie mir immer die leicht verzweifelte Tee-Tussi erklären will, das sind dann halt nur Bio-Läuse ;)

Meine liebsten Sorten sind Sencha, Bancha, Kukicha, Kabusecha, Gyokuro, Genmaicha und Matcha. Die unterscheiden sich im Geschmack, in der Zubereitung und im Koffeingehalt.

Matcha ist pulverisierter Grüner Tee, der im Wasser aufgelöst wird. Dadurch verzehrt man das gesamte Blatt und nicht nur einen Auszug und bekommt so die ganze Ladung an Inhaltsstoffen. Ist aber Teuer und hat viel Koffein, davon trinke ich höchstens eine Schale früh am Tag.

Gyokuro ist die teuerste Tee-Sorte hiervon. Natürlich würde ich am liebsten nur den trinken, der hat ein tolles fruchtig-grasiges Aroma. Aber weil ich mir das nicht leisten kann, gibts den nur wenige Male die Woche. Kabusecha schmeckt ähnlich und ist etwas billiger.

Kukicha und Bancha haben wenig Koffein. Ich lasse sie zusätzlich lange ziehen (4 minuten ca.), gieße etwas weniger heiß auf und nehme etwas weniger Tee. Dadurch wird das Koffein noch etwas reduziert und verstärkt an Gerbstoffe gebunden. Das hat den Vorteil, dass ich besonders viele der guten Gerbstoffe bekomme und den Tee auch am Nachmittag oder frühen Abend trinken kann, ohne um den Schlaf gebracht zu werden.

Sencha und Genmaicha sind meine Alltagstees. Davon steht eigtl. immer eine Kanne hier rum. Die sind günstig und schmecken mir gut, haben einen relativ hohen Koffeingehalt. Vorallem Sencha und Bancha sind sehr grasig im Aroma, das muss man eben mögen.

Ich würde übrigens empfehlen, nur Bio-zertifizierten Tee zu kaufen, die Asiaten kippen sonst alles auf die Felder, was ihnen in die Finger kommt... Und man muss sich bei der kommenden Ernte natürlich fragen, inwieweit einem Fukushima den japanischen Tee vergällen kann.

@Fenrir: Keine Ahnung, was der Verarbeitungsprozess bis hin zum Tetrapack mit den Vitaminen und Catechinen macht, ich gehe aber davon aus, dass davon nicht mehr viel übrig bleibt. Außerdem steckt da ein haufen Zucker und anderes Aroma-Zeug drin, was aus dem Getränk ein Genussmittel macht, wovon man nicht unbedacht trinken sollte. Ein bewusstes Glas ja, aber nicht als Durstlöscher nebenher. Sonst haut man sich einfach zuviel Zucker, kcal und Chemie rein.
Grundsätzlich bin ich dafür die Sachen so naturbelassen zu verzehren, wie es geht. Jeder Verarbeitungsschritt mehr hat in der Regel Wegfall von Nährstoffen zur Folge sowie Lösung aus einem bestimmten Kontext, wodurch Synergien aufgelöst werden können, die den Grundstoff gerade so wertvoll machen.

Hab mir vorher gyokuro und sencha bestellt .

Bin gespannt wie der gyokuro schmeckt der kostet sau viel
und ich bin tee anfaenger :D

Hoffendlich versau ich den Tee nicht :p

Black Adder
09-06-2011, 18:10
Ich trinke ca. 2-3 Liter puren Grünen Tee am Tag und bin von den vielen nachgesagten, positiven Eigenschaften überzeugt. Er regt den Harndrang und damit die Nierentätigkeit und Entgiftung an. Er enthält etliche Radikalfänger und die Gerbstoffe (vorallem das Epigallokatechingallat) binden Schadstoffe im Verdauungstrakt, verklumpen und inaktivieren Bakterien und Viren und wirken antikarzinogen.


Ah ja. Und das merkt man woran? Ich meine wenn ich viel trinke muss ich automatisch öfters pissen. Dazu brauchts keinen grünen tee.

nessuno
09-06-2011, 21:36
von freunden empfohlen; clean von alejandro junger

ob's das buch in deutsche sprache gibt weiss ick nicht

drei wochenplan: kein weizen, alk, milchprodukte und vorallen kein zucker usw.

soll wohl gut power bringen und die geschmacksorgane wieder feiner machen

(@luggage da hab ick heut aber durst auf grünen tee gekriegt;-)

Kraken
09-06-2011, 22:12
Körper entgiften?

Ja Herrgott.... was meint denn ihr, wozu ihr Leber und Niere habt?

Euer halbes Verdauungssystem arbeitet ununterbrochen daran, Gifte von euch fernzuhalten!

GIfte sammeln sich NICHT an im Körper, ausser ihr habt ne schwere NIereninsuffizienz und Leberversagen, und DANN tät ich mich um anderes kümmern, als ne Entgiftungskur und Hopi-Kerzen innen Ohren ;)

Damit die Niere und Leber korrekt arbeiten können, brauchen sie allerdings:

WASSER

Einfach ein paar Liter Wasser täglich saufen, und alles ist in Butter. Der Urinstrahl SOLL durchsichtig-weiss sein. Ist er gelblich: Mehr trinken! Ist er dunkelgeld: Mehr trinken und weniger Fleisch essen, ist der Rot, grün oder schwarz: Ist was nicht mehr in Ordnung :D

RibaldCorello
09-06-2011, 22:19
Mich wundert immer wieder dieser Blödsinn über "Entgiften" oder "Entschlacken" das ist der gleiche SChwachsinn, und da muss ich Kraken total recht geben.


Glaubt ihr denn das ihr euren Körper mit der tägliche Nahrung vergiftet ?


Und Globuli und sonstigen Scheissendreckkram könnt ihr total vergessen, es gibt auf der ganzen Welt keinen einzigen Beweis das Globuli wirksammer sind als irgendwelche Placebos.

Sauft einfach mehr wasser pro tag, den Rest erledigt der Körper.

BSE01
09-06-2011, 22:23
Daneben vernünftig ernähren, was für mich heißt keine tierischen Eiweise, mindesten 1/3 der Kost als Rohkost, viel frisches Gemüse und Obst, keine Convienience und Fastfood.

Warum kein tierisches Eiweiß?
Nur aus Überzeugung oder gibts "rationale" Gründe auch dafür?

Klaus
09-06-2011, 23:01
Ach so, fasten, weniger Mist essen und dergleichen ist völlig unwirksam, weil, es essen ja auch so viele Leute auf der ganzen Welt haufenweise Fastfood und hauen sich die Rübe mit Milchshakes und Coke zu. Und ? Schadet es ihnen ? Werden sie dick und leiden an Unmengen an Zivilisationserkrankungen ? NEIN! Die sehen alle so aus und sind kerngesund !!! Irgendwelche Prozeduren um gesünder zu werden oder es zu bleiben braucht der Körper nicht !


http://blogamole.tr3s.com/wp-content/uploads/2010/08/oscardelahoyavmannypacquiaoweigh8v9et4qv2irl.jpg

[ Bild A: Typischer US-Fastfood-Konsument nach mehrjähriger Burgerdiät bei McDonalds ]



P.S.: Diese Verseifungs-Verarschung mit Öl und Säuren verteidigt hier niemand.

Schnueffler
10-06-2011, 01:14
Einfach ein paar Liter Wasser täglich saufen, und alles ist in Butter. Der Urinstrahl SOLL durchsichtig-weiss sein. Ist er gelblich: Mehr trinken! Ist er dunkelgeld: Mehr trinken und weniger Fleisch essen, ist der Rot, grün oder schwarz: Ist was nicht mehr in Ordnung :D

Wenn du jetzt noch die geschmacklichen Unterschiede darstellt, dann haste 100%! ;)

bluemonkey
10-06-2011, 03:28
Wenn du jetzt noch die geschmacklichen Unterschiede darstellt, dann haste 100%! ;)

Früher (also ganz früher) haben die Ärzte den Urin gekostet um Diabetes festzustellen.
Wenn er also süß schmeckt: weniger Kohlenhydrate

Shirotae
10-06-2011, 06:31
Fehlen noch die Einschränkung, dass Medikamente und Lebensmittel Urin verändern können, ohne dass es krankhaft ist sowie die Geruchsunterschiede. Dazu der Hinweis, dass zu viel trinken auch problematisch sein kann und das Thema wurde gut abgedeckt. ;)

alcudra
10-06-2011, 07:13
Auch Wasser ist Gift:): Wasservergiftung (http://www.kreativrauschen.de/blog/2008/03/05/toedliche-wasser-ueberdosis-wasservergiftung/)

Kusagras
10-06-2011, 09:10
Körper entgiften?

Ja Herrgott.... was meint denn ihr, wozu ihr Leber und Niere habt?

Euer halbes Verdauungssystem arbeitet ununterbrochen daran, Gifte von euch fernzuhalten!

GIfte sammeln sich NICHT an im Körper, ausser ihr habt ne schwere NIereninsuffizienz und Leberversagen, und DANN tät ich mich um anderes kümmern, als ne Entgiftungskur und Hopi-Kerzen innen Ohren ;)

Damit die Niere und Leber korrekt arbeiten können, brauchen sie allerdings:

WASSER

Einfach ein paar Liter Wasser täglich saufen, und alles ist in Butter. Der Urinstrahl SOLL durchsichtig-weiss sein. Ist er gelblich: Mehr trinken! Ist er dunkelgeld: Mehr trinken und weniger Fleisch essen, ist der Rot, grün oder schwarz: Ist was nicht mehr in Ordnung :D


Hat eigentlich kaum jemand einen verengten Begriff von Entgiftung" gebraucht;).

In erster Linie geht darum, negative wirkende Stoffe zu meiden. Aber
wer sich qualitativ gut ernährt, merkt dies i.d.R. auch. Scheint ja dann doch mit der Wirkung der Stoffe zusammenzuhängen , die wir zu uns nehmen und die dann auch (mehr oder weniger lang) in uns bleiben. Haue ich mir viel Fett rein, nehme ich zu, der Körper verfettet, bis in die Blutgefäße, bis in die Leber etc.. Das belastet meine Körper, stellt Riskofaktoren dar: insofern "entgifte" ich meinen Körper auch, wenn ich die Ernährung verbesserer, mich bewegew etc..

Da sollte man sich nicht zu sehr an Begriffen aufhängen. Unabhägig davon stehe ich auch manch (teuer zu bezahlender) Entgiftungskur kritisch gegenüber.

Und das "Gifte sich nicht im Körper anreichern können" wirst du jetzt verzweifelt beweisen müssen. Kannst bei Dioxin anfangen;)

Kusagras
10-06-2011, 09:38
Hilfe, ich poste was über grünen Tee und auf KKB erscheint eine Google -Anzeige zu grünem Tee:ups:

Ich werde überwacht:cool::o

bluemonkey
10-06-2011, 17:52
[ Bild A: Typischer US-Fastfood-Konsument nach mehrjähriger Burgerdiät bei McDonalds ]


Ratet mal, in welcher Sportart dieser Knabe hier Weltspitze ist:):

http://morningbounce.files.wordpress.com/2009/09/takeru_kobayashi.jpg?w=400&h=331

Black Adder
10-06-2011, 18:09
Ratet mal, in welcher Sportart dieser Knabe hier Weltspitze ist:):

http://morningbounce.files.wordpress.com/2009/09/takeru_kobayashi.jpg?w=400&h=331

Wettkampf essen.

Nino
10-06-2011, 18:22
Wettkampf essen.

Welcher dadurch Trainiert, dass er Literweise Wasser möglichst schnell trinkt :)

MaFyA
10-06-2011, 18:30
ich kann da auf das stichwort vollwerternährung verweisen..
bewusster darauf achten was man ist und trinkt ;) dann braucht man so eine entgiftungskur nicht..

Kraken
10-06-2011, 19:19
In erster Linie geht darum, negative wirkende Stoffe zu meiden. Aber
wer sich qualitativ gut ernährt, merkt dies i.d.R. auch. Scheint ja dann doch mit der Wirkung der Stoffe zusammenzuhängen , die wir zu uns nehmen und die dann auch (mehr oder weniger lang) in uns bleiben. Haue ich mir viel Fett rein, nehme ich zu, der Körper verfettet, bis in die Blutgefäße, bis in die Leber etc.. Das belastet meine Körper, stellt Riskofaktoren dar: insofern "entgifte" ich meinen Körper auch, wenn ich die Ernährung verbesserer, mich bewegew etc..

"Entgiften" setzt voraus, dass sich erstmal Gifte angelagert haben, die ich nun entferne.

Übrigens werde ich von einem Kalorienüberschuss Fett, egal obs Fett oder sonstwas ist.



Und das "Gifte sich nicht im Körper anreichern können" wirst du jetzt verzweifelt beweisen müssen. Kannst bei Dioxin anfangen;)

Nö, wieso verzweifelt? Und wieso sollte ich das beweisen müssen?

Ich fände folgendes viel interessanter:

Die Stoffe, welcher unser Körper nicht ausscheiden kann, beispielsweise einige Schwermetalle, die sich also unter bestimmten Umständen tatsächlich in kleinsten Mengen anlagern können, weil sie unser Körper eben nicht ausscheiden kann....

Was bringt dich und andere zur Annahme, dass eine bestimmte "Kur" jegwelcher Art den Körper auf einmal dazu befähigt, diese Stoffe nun DOCH auszuscheiden?

Dash
10-06-2011, 19:38
Und das "Gifte sich nicht im Körper anreichern können" wirst du jetzt verzweifelt beweisen müssen. Kannst bei Dioxin anfangen;)

Kommt halt drauf an, wie Hydro- oder Lipophil ein Stoff ist. ;)

Kreuzkuemmel
10-06-2011, 20:02
@Japanischer Grüner Tee:
Fukushima-Atomunfall: Erhöhte Strahlung in Japans größtem Teegebiet - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,767724,00.html)
:(

Underhook
10-06-2011, 20:08
Und das "Gifte sich nicht im Körper anreichern können" wirst du jetzt verzweifelt beweisen müssen. Kannst bei Dioxin anfangen;)

Ja oder zu viel THC

Dusten
11-06-2011, 09:55
Naja Kraken du hast da schon recht - es sammelt sich nichts an. Aber sowohl Nikotin, als auch Coffein und Taurin verändern etwas im Körper.

Wenn der Körper dieser Stoffe nich zugeführt bekommt, dann schreit er danach.
Das heißt, wenn genügend Coffein o.ä. im Körper ist, gibt er Ruhe, wenn nicht macht er Palaver.

Genauso wie das Teer in der Lunge, welches sch sehr wohl ansammelt und welches sehr wohl auch wieder weggehen kann. Es wird nur nicht weggehen, wenn man weiter raucht.

Ich weiß nicht, weshalb sich alle so auf dem Wort "Entgiften" aufhängen, wenn's euch beruhigt kann ich auch den Titel ändern...

Trinculo
11-06-2011, 11:47
ich kann da auf das stichwort vollwerternährung verweisen..

Genau, so stellt man sicher, dass man genügend von den Stoffen aufnimmt, mit denen sich Pflanzen normalerweise vor dem Gefressenwerden schützen wollen :p Nikotin ist übrigens solch ein Stoff ;)

Kusagras
11-06-2011, 12:37
...Übrigens werde ich von einem Kalorienüberschuss Fett, egal obs Fett oder sonstwas ist.

Richtig.


Nö, wieso verzweifelt? Und wieso sollte ich das beweisen müssen?

Du kannst es natürlich auch lassen, aber dann steht deine Behauptung unbelegt im Raum.



Die Stoffe, welcher unser Körper nicht ausscheiden kann, beispielsweise einige Schwermetalle, die sich also unter bestimmten Umständen tatsächlich in kleinsten Mengen anlagern können, weil sie unser Körper eben nicht ausscheiden kann....

Was bringt dich und andere zur Annahme, dass eine bestimmte "Kur" jegwelcher Art den Körper auf einmal dazu befähigt, diese Stoffe nun DOCH auszuscheiden?

Habe ich das so geschrieben? Ich meine nicht.

Aber: siehe "EDTA" als anerkannte Methode zur Behandlung von Schwermetallanreicherungen.

Gast
11-06-2011, 13:01
Naja Kraken du hast da schon recht - es sammelt sich nichts an. Aber sowohl Nikotin, als auch Coffein und Taurin verändern etwas im Körper.


Ganz so würde ich das nicht sagen. Sicher der Körper baut schädliche oder nutzlose Stoffe selber ab und diese werden dann ausgeschieden nur schafft der Körper nur ein bestimmtes Pensum.
Wenn ich jetzt übermässig viel meinem Körper zuführe ist dieser nicht mehr in der Lage alles zu verarbeiten und es kommt zu Einlagerungen und diese führen dann zu Veränderungen.
Wenn ich nun " entgiften" will muss ich auf diese Stoffe verzichten, dass der Körper sich auf die Ablagerungen konzentrieren kann.
Der Körper will also nix nutzloses oder sogar schädliches ablagern aber manchmal muss er weil er mit den Mengen einfach überfordert ist.

Dash
11-06-2011, 19:55
Hier geht es um ganz anderen Parameter. Wasserlösiche Stoffe können nicht gespeichert werden im Körper - Fettlösliche jedoch schon - im Fettgewebe wie der Name schon sagt. Desshalb können auch bestimmte Vitamine (ADEK) oder auch Dioxin, oder Cannabinoide usw.

Luggage
12-06-2011, 10:38
Ah ja. Und das merkt man woran? Ich meine wenn ich viel trinke muss ich automatisch öfters pissen. Dazu brauchts keinen grünen tee.
Das haben Wissenschaftler für dich gemerkt, da brauchst du selber garnnix mehr merken.

MaFyA
12-06-2011, 12:06
Genau, so stellt man sicher, dass man genügend von den Stoffen aufnimmt, mit denen sich Pflanzen normalerweise vor dem Gefressenwerden schützen wollen :p Nikotin ist übrigens solch ein Stoff ;)

du willst mir sagen ich soll ein apfel erst kochen und dann essen? und in einem frischkornbrei sind stoffe drin die mich töten könnten weil da abwehrstoffe zum nicht gefressen werden einer pflanze drin sind? oder soll ich mein salat vorher in den backofen schieben? fragen über fragen :rolleyes:

Trinculo
12-06-2011, 12:23
du willst mir sagen ich soll ein apfel erst kochen und dann essen? und in einem frischkornbrei sind stoffe drin die mich töten könnten weil da abwehrstoffe zum nicht gefressen werden einer pflanze drin sind? oder soll ich mein salat vorher in den backofen schieben? fragen über fragen :rolleyes:

Du hast offensichtlich nicht im Mindesten verstanden, wie das Ganze abläuft - aber ich erkläre es Dir gerne :)

Der Apfel ist wie alle anderen Früchte evolutionär für die Verbreitung der Samen konstruiert worden. Er SOLL gegessen werden, deshalb hebt er sich auch farblich vom Rest des Baumes ab, ist süß, und mit einer Sollbruchstelle am Stiel versehen. Die Verbreitung von Gräsern läuft völlig anders, daher sind ihre Samen mit entsprechenden Giftstoffen vor dem Verzehr geschützt. Die werden dich nicht unbedingt töten, vor allem nicht bei den eigens zum Verzehr gezüchteten Getreidesorten, aber sie können z.B. Verdauungsbeschwerden, Zöliakie o.ä. auslösen. Jedes Individuum hat ein anderes Entgiftungssystem und reagiert anders auf bestimmte Stoffe.

Was du mit deinem Salat machst, ist deine Sache. Bei heutigen Kulturformen sind die schützenden Bitterstoffe ohnehin weggezüchtet. Aber wenn du glaubst, dein rohes Salatblatt mache dich erheblich gesünder als z.B. gekochter Wirsing, dann bist du auf dem Holzweg ;)

MaFyA
12-06-2011, 16:19
affen kochen sich ihren wirsing natürlich auch vorher ;)

Trinculo
12-06-2011, 17:33
affen kochen sich ihren wirsing natürlich auch vorher ;)

Nein, die essen einfach keine Sachen, die kaum Nährwert haben und sich schlecht verdauen lassen ... wohl, weil es keine Ernährungsberater unter ihnen gibt :D Sie verzehren hauptsächlich Früchte und Nüsse ...

MaFyA
12-06-2011, 17:40
Nein, die essen einfach keine Sachen, die kaum Nährwert haben und sich schlecht verdauen lassen ... wohl, weil es keine Ernährungsberater unter ihnen gibt :D Sie verzehren hauptsächlich Früchte und Nüsse ...

hast das ganz allein raus gefunden? :D

chenzhen
17-06-2011, 07:01
Kann man irgendwie nachweisen ob sich eine gewisse Quantität Schwermetalle oder andere Gifte im Körper angesammelt hat? Es macht ja keinen Sinn irgendeine Kur zu machen wenn man kaum Gifte in sich hat.

va+an
17-06-2011, 08:54
Kann man irgendwie nachweisen ob sich eine gewisse Quantität Schwermetalle oder andere Gifte im Körper angesammelt hat? Es macht ja keinen Sinn irgendeine Kur zu machen wenn man kaum Gifte in sich hat.

Nachweis über Blut-, Urin-, Stuhlproben.

Ich habe u.a. den Thread hier zum Anlaß genommen,
die Leberreinigung durchzuführen. Die meisten sind eh immer nur hier am plappern ohne selbst die Erfahrung gemacht zu haben.

Was hat es gekostet: 1,50 für Bittersalz, 1,50 für Grapefruits
Habe die Ernährung eh schon seit 2 Wochen umgestellt auf Zucker- und Weizenmehlfrei. Nun seit Sa. komplett vegan.
Was habe ich bisher von der Reinigung? Es ist gerade frisch durchlaufen. Im Moment kann ich sagen, dass ich einen bestimmten Schmerz bei der Leber hatte seit einiger Zeit. Dieser klingt gerade ab. Heute morgen in der Stehenden Säule habe ich direkt einen Unterschied bemerkt. Stand rechts tatsächlich entspannter. Während ich vor der Reinigung einen rechtsdrall hatte.

Wenn ich es nicht vergesse, werde ich nächste Woche nochmal berichten.

Ich kann zwar nicht sagen, ob tatsächlich sich Gallensteine sich gelöst haben, aber ich kann sagen, dass die Leber spürbar! gearbeitet hat.
Es befanden sich zwar die besagten grünen/braunen Kügelchen, aber laut Esowatch sollen dies Verseifungen sein, woran ich keinen direkten Zweifel habe.

Mein Fazit: Ich werde es definitiv noch einmal machen.
Im Internet finden sich zahlreiche Berichte, wo Menschen berichten, dass sie seit den Reinigungen beschwerdefreier geworden sind.

Exodus73
17-06-2011, 11:25
Sei Vorsichtig, ich habs 4 mal gemacht, beim 4. mal hat meine Leber angefangen zicken zu machen und mir gings super mies...
Das Du die Leber spürst ist kein Wunder, du gibst ihr ja genug zu arbeiten mit dem Öl, aber ob das wirklich gut ist, inzwischen hab ich meine Zweifel!

Kauf Dir lieber eine Gute Kräutertee-Mischung und Trink die jeden Tag 1 L über mindestens 6 Wochen, da entgiftest Du deinen Körper auch und das wesentlich Sanfter! Ich empfehle 6er-Tee von Aschenbrenner!

va+an
17-06-2011, 11:43
Sei Vorsichtig, ich habs 4 mal gemacht, beim 4. mal hat meine Leber angefangen zicken zu machen und mir gings super mies...
Das Du die Leber spürst ist kein Wunder, du gibst ihr ja genug zu arbeiten mit dem Öl, aber ob das wirklich gut ist, inzwischen hab ich meine Zweifel!

Kauf Dir lieber eine Gute Kräutertee-Mischung und Trink die jeden Tag 1 L über mindestens 6 Wochen, da entgiftest Du deinen Körper auch und das wesentlich Sanfter! Ich empfehle 6er-Tee von Aschenbrenner!

In welchem Zeitraum hast du die 4 Reinigungen gemacht?
War was beim 4. Mal was anderes? Also andere Umstände etc?

Einer berichtete, dass er bei seinem letzten Durchlauf aus Zeitmangel, nicht die Zeiten eingehalten hat und auch sonst einiges bei ihm schief gelaufen war, so dass er ebenfalls eher unglücklich mit seinem letzten Mal war.

Wie gesagt, Ernährungsumstellung.. FlorEssenz.. Kräutertees.. etc. gehören zum normalen Programm.

Exodus73
17-06-2011, 12:05
Ich habe immer die geforderten zeitabstände eingehalten, jeweils 4 Wochen dazwischen! Dein einzig wirklich positiven Effekt den ich wirklich gemerkt habe war die durch die diät und das abführmittel durchgeführte "darmreinigung" von Schlacken und Rückständen. Aber ob das der Leber wirklich gut getan hat, ich habe nachdem meine Pankreas (ärtzlich nachgewiesen) 2 Tage nach der Reinigung echte Schmerzen bereitet hat von diese Vorhaben abgeschworen.

Habe insgesamt 18 Wochen den besagten Tee getrunken und mir gings blendend! Das einzige was ich noch 1 mal im Jahr mache ist eine Knoblauch-zitronen-Kur über 2 Wochen (nein das müffelt so gut wie garnicht) um meinen Blutbahnen etwas gutes zu tun.

Exodus73
17-06-2011, 12:08
Mal ganz grundsätzlich, nach der letzten Leberreinigung bin ich beim Osteopahten und beim Heilpraktiker gewesen und habe sie auch auf
diese Methode hingewiesen... von beiden Seiten kam nur Kopfschütteln.

Beide haben unabhängig voneinander eine starke Übersäuerung meines
Körpers festgestellt - worauf einige Problemchen beruhen sollen. Seit dem
entsäuer ich meinen Körper duch basische Ernährung/Bäder und bin im letzten Jahr nicht mehr einmal Krank gewesen, keine Schnupfen, keine Erkältung keine Magenprobleme mehr, keine chronische Müdigkeit mehr... nix mehr! :)

va+an
17-06-2011, 12:12
Ich habe immer die geforderten zeitabstände eingehalten, jeweils 4 Wochen dazwischen! Dein einzig wirklich positiven Effekt den ich wirklich gemerkt habe war die durch die diät und das abführmittel durchgeführte "darmreinigung" von Schlacken und Rückständen. Aber ob das der Leber wirklich gut getan hat, ich habe nachdem meine Pankreas (ärtzlich nachgewiesen) 2 Tage nach der Reinigung echte Schmerzen bereitet hat von diese Vorhaben abgeschworen.

Habe insgesamt 18 Wochen den besagten Tee getrunken und mir gings blendend! Das einzige was ich noch 1 mal im Jahr mache ist eine Knoblauch-zitronen-Kur über 2 Wochen (nein das müffelt so gut wie garnicht) um meinen Blutbahnen etwas gutes zu tun.

Meine iwo gelesen zu haben, dass man 3x in Monatsabständen die Kur machen soll, danach dann 1-3x im Jahr. (Wenn mans sucht, findets man nicht)

Insgesamt bin ich immer ein wenig den Hauruck Methoden gegenüber skeptisch, aber wie bei allem probier ich es an mir selbst aus.
Was schlecht ist, wird verworfen ;)
Selbiges mache ich im KK, und den div. heilprakti. Methoden.

Exodus73
17-06-2011, 12:17
Meine iwo gelesen zu haben, dass man 3x in Monatsabständen die Kur machen soll, danach dann 1-3x im Jahr. (Wenn mans sucht, findets man nicht)

Insgesamt bin ich immer ein wenig den Hauruck Methoden gegenüber skeptisch, aber wie bei allem probier ich es an mir selbst aus.
Was schlecht ist, wird verworfen ;)
Selbiges mache ich im KK, und den div. heilprakti. Methoden.

Das ist richtig, aber nur wenn keine "Steine" mehr kommen, ansonsten soll man das in 4 Wöchigem Abstand machen. So stands in meiner Beschreibung.
Wie gesagt, inzwischen bin ich von dieser Methode nicht mehr angetan, weil ich festgestellt habe das sie den Körper enorm fordert, und das ganz böse nach hinten los gehen kann.

Und wenn man RICHTIG machen will mit diesen methoden, müßtest Du erst eine Blutreinigung machen, dann eine Nierenreinigung und zum Schluß erst die Leberreinigung! Dann kannste Dich auch gleich entsäuern (hat den gleichen Effekt auf den Körper) nur das Du wesentlich mehr Mineralien und Spurenelemente zu Dir nimmst! :)

alcudra
17-06-2011, 12:20
Mal ganz grundsätzlich. Von was wird ein Körper mit Kuren entgiftet? Welche Stoffe können durch Kuren zusätzlich eliminiert werden, welche der Körper nicht von alleine ausscheiden kann? Das interessiert mich wirklich brennend.

Und wie macht man eine Blut-, Nieren- und Leberreinigung?

va+an
17-06-2011, 12:39
Das ist richtig, aber nur wenn keine "Steine" mehr kommen, ansonsten soll man das in 4 Wöchigem Abstand machen. So stands in meiner Beschreibung.
:)

Nun gut. Die sog. Steine entstehen ja scheinbar durch Verseifung.
Insofern kann man dieses nicht wirklich als Anhaltspunkt nehmen.

Man soll sich zw.durch vom Arzt checken lassen. Wenn man das nicht beachtet, dann ists nat. besonders schlecht.

Glückskind
17-06-2011, 13:24
Mal ganz grundsätzlich. Von was wird ein Körper mit Kuren entgiftet? Welche Stoffe können durch Kuren zusätzlich eliminiert werden, welche der Körper nicht von alleine ausscheiden kann? Das interessiert mich wirklich brennend.

Und wie macht man eine Blut-, Nieren- und Leberreinigung?

Mal ganz grundsätzlich: wirft man weniger Müll nach als der Körper tagtäglich von alleine wieder rausschaffen kann entmüllt (entgiftet) er sich ja mit der Zeit von alleine.

Mancher Müll verhält sich halt hartnäckiger als Anderer. Das Problem ist: die Meisten kippen wesentlich mehr Müll in sich rein als es dem Körper langfristig gut tut. Die Aussage die hier vor ein paar Seiten stand das die Leber und Nieren ja schon alles tip top schaffen würden und es gar keine dauerhaften Müll / Giftablagerungen gäbe war für mich ziemlich daneben. Wurde bei solchen Aussagen auch an Raucherlungen, Raucherbeine, Arterienablagerungen, Schwermetalle, div. toxische Stoffe gedacht? Und für das Ausscheiden von Schädlichem sind ja nicht nur Leber und Niere zuständig sondern auch noch andere Organe wie bspw. die Lunge oder die Haut. So ein menschlicher Körper ist eine ziemlich komplexe Sache...

Zu den Kuren: So eine Entgiftungs- / Entschlackungskur ist sicher toll, aber wenn es dabei bleibt ist das wie mit den Diäten: JoJo lässt grüßen. Von einer dauerhaften Verbesserung der Ernährung halte ich persönlich mehr. Solche Kuren usw. kann man ja immer noch zusätzlich machen, die bringen dann ja eigentlich auch erst richtig was.

alcudra, jetzt zu Deinen Fragen: hier stehen schon seitenweise gute Allgemeine und auch teilweise spezielle Hinweise wie das so grob aussehen könnte. Wenn Du das Thema hier gründlich liest findest Du gewiss schon einige sinnvolle Hinweise. Welche Stoffe interessieren Dich denn besonders?

Besonders hartnäckig zu entfernende Stoffe sind z.B. Schwermetalle, aber auch viele viele andere Dinge. Unsere Umwelt ist halt schon ziemlich ruiniert worden...

Besonders reinigend wirken Kräuter, grüne Smoothies, Obst, Gemüse, Algen, hochwertige pflanzl. Öle, ... Alles in möglichst hoher Qualität und selbst so chemie- & giftfrei wie möglich (an sich logisch).

Das ist ja nicht gerade ein "ich lese mal kurz ein paar Beiträge" - Thema, da kann man sich schon ziemlich reinhängen, viel lesen, viel lernen, viel selbst erfahren. Meiner Meinung nach lohnt es sich jedenfalls sehr!

Schöne Grüße

Glückskind

südberliner
17-06-2011, 13:50
Ich habe jetzt nicht alle 6 Seiten gelesen und weiß nicht ob schon einer Brennnesseltee empfohlen hat, aber ich tu das jetzt ;)

Dusten
17-06-2011, 15:42
Genau das meinte ich Glückskind.

Um diese Süchte loszuwerden, bietet sich ein schnelles abtragen entsprechender Gifte und Dreck im Körper doch an?! Natürlich muss man dann auch die Zufuhr unterbinden.

Dachte eigentlich das wäre selbstverständlich so ein ab und zu mal Entgiften is ja sinnlos, wenn ich den Dreck weiter in mich reinschaufel.

Glückskind
17-06-2011, 16:42
Hallo!



Um diese Süchte loszuwerden, bietet sich ein schnelles abtragen entsprechender Gifte und Dreck im Körper doch an?!

Hmm. Jein.

Will man schneller "entgiften" kann man bei vielen Dingen durchaus "nachhelfen", bei manchen Dingen (Schwermetalle bspw.) muss man
es ja sogar.

Nur: wenn man "nachhilft" nimmt man in der Regel Dinge (reine Naturprodukte bitte!) zu sich die den entspr. Schadstoff erst mal verstärkt aus dem Körper heraus lösen - d.h. da schwirrt dann bspw. kurzzeitig besonders viel davon im Blut herum. Das kann dann zu einer Gratwanderung werden die einen Rückfall begünstigt oder wo man sich vorrübergehend arg elend fühlt. Deshalb ja die ganze Diskussion um Nieren & Leber stärken usw.



Natürlich muss man dann auch die Zufuhr unterbinden.


Das halte ich für den wichtigsten Punkt! Wenn man "nur" das umsetzt hat man schon enorm viel getan und erreicht!

Letztlich kommt es auf Dich selbst an und auf Deine persönliche Antwort auf die Frage womit DU besser klarkommst: eine harte Hau-ruck-Aktion oder ein langsames, stetiges Verbessern. Beides kann funktionieren, beides hat seine Vor- und Nachteile.

So oder so: jeder Weg fängt mit einem ersten Schritt an.

Viel Erfolg auf Deinem Weg!

Schöne Grüße

Glückskind

alcudra
17-06-2011, 17:33
Aufzuhören sich regelmäßig zu vergiften ist wohl ein guter Schritt. Ansonsten halte ich es mit meinem vorhin geposteten Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
Natürlich kann Niere/Leber und sonstige Entgiftungsmechanismen nicht komplett den Körper von allen freihalten. Aber es genügt in den meisten Fällen alt genug zu werden. Diese hanebüchenen Erklärungen der Leberreinigung am Anfang des Threads überzeugen aber wohl nur den, der daran glaubt. Uns so einer bin ich nicht.

Big Bart II
18-06-2011, 11:34
Was sagt denn eigentlich die Schulmedizin zu diesen Entgiftungskuren?

Mars
18-06-2011, 12:11
Was sagt denn eigentlich die Schulmedizin zu diesen Entgiftungskuren?

Da fallen oft unschöne Worte;) Kurz: Man hält nichts davon. Die Enthaltung von bestimmten Stoffen bzw. Stoffen in hoher Menge ist natürlich in bestimmten Fällen sinnvoll. Wie schon von einigen beschrieben, hat der Körper recht viele eigene Entgiftungsmöglichkeiten.

Wer Süchte loswerden will, sollte eher an Verhaltenmodifikation denken, weniger an "Kuren."

Im Übrigen sind viele der hier genannten Tees eher zur Anregung der Blasenentleerung gedacht. Bei Leuten mit schwachen Nieren oder älternen Menschen ist das nicht unbedenklich. Bei Sportlern ist der Wasserhaushalt zu beachten.

Big Bart II
18-06-2011, 13:20
Da fallen oft unschöne Worte;) Kurz: Man hält nichts davon. Die Enthaltung von bestimmten Stoffen bzw. Stoffen in hoher Menge ist natürlich in bestimmten Fällen sinnvoll. Wie schon von einigen beschrieben, hat der Körper recht viele eigene Entgiftungsmöglichkeiten.

Wer Süchte loswerden will, sollte eher an Verhaltenmodifikation denken, weniger an "Kuren."

Genau das hab ich mir gedacht. ;)

Kusagras
18-06-2011, 14:46
Seit dem entsäuer ich meinen Körper duch basische Ernährung/Bäder ...


Hallo Exodus,

Kannst du da ein wenig Konkretes drüber schrieben, wie du ! das praktizierst?

Exodus73
18-06-2011, 15:39
Also da ich extrem übersäuert bin, ph um die 5 (nachmittags) habe ich vor ein paar Wochen damit begonnen mich mit dem Thema Basen/Säuren zu beschäftigen. Angeschoben durch meinen Osteopa. und den Heilpraktiker.

Als erstes habe ich begonnen sog. Basenbäder mal auszuprobieren, dachte am Anfang auch ok wahrscheinlich humbug, aber machs mal... habe dann aber festgestellt das mir diese Bäder wirklich gut taten (gelenkprobleme wurden weniger (wahrscheinlich aufgrund der besseren Durchblutung), haut wurde besser/reiner, etc.), dann habe ich angefangen jeden Abend ein Glas basenpulver - nein nicht das Badezeugs (aufgelöst in Wasser) zu trinken und ich merkte das ich viel vitaler wurde (vermutlich aufgrund der zugeführten Mineralstoffe und Vitamine) auch meine Darmprobleme wurden nach ca. 4 Wochen deutlich besser. Mein PH hat sich inzwischen richtung 6 verschoben.

Ich muß gestehen das ich mich sehr stark eiweißhaltig ernährt habe (über Jahre) und ich jetzt Anfange das zu ändern, mehr Obst/Gemüse, weniger Weißmehl, überwiegend Dinkel, etc. pp. Eher mal Kräutertees statt Schwarzentee usw.

Ich kann Dir das hier nicht alles genau wiedergeben, weil ich selbst da noch am Anfang stehe, merke aber die deutlich positiven Effekte. Denke mal das es die Mischung macht, nur mit Basenbädern oder nur mit Basenpulver alleine wird der Effekt wohl eher gering sein! Bewegung, Ernährung, etc. spielen (wie fast überall) eine wichtige Rolle!

Kusagras
18-06-2011, 15:59
...
Ich kann Dir das hier nicht alles genau wiedergeben, weil ich selbst da noch am Anfang stehe, merke aber die deutlich positiven Effekte. Denke mal das es die Mischung macht, nur mit Basenbädern oder nur mit Basenpulver alleine wird der Effekt wohl eher gering sein! Bewegung, Ernährung, etc. spielen (wie fast überall) eine wichtige Rolle!


Erst mal vielen Dank:)

Kusagras
18-06-2011, 16:02
@exodus.


Doch noch etwas: Wie ergab sich, das du den PH-Wert hast messen lassen?

Wo hast du das machen lassen (nehme an, nicht über Kassenleistung)?

Exodus73
18-06-2011, 17:24
Hi!
Du gehst in die Apotheke und kaufst Dir Urin-Meßstreifen! Da steht auch genau bei zu welchen Urzeiten Du am besten misst, wodurch Abweichungen beim Messern auftreten können etc. pp.

Heilpraktiker, und ein Osteophat haben mich darauf hingewiesen... aber bis ich mich dann endlich mal dazu durchgerungen haben ist mind. 1/2 Jahr vergangen! ^^

alcudra
19-06-2011, 09:06
Was sagt dein Urin-pH-Wert über den pH-Wert deines Körpers (genauer des Blutes) aus?
Das gleiche wäre doch, wenn ich den Klärschlamm untersuchen würde und daraus auf die Wasserqualität schließen würde.

Exodus73
19-06-2011, 19:53
Also soweit man es mir gesagt und ich es nachgelesen habe, fluktuiert der PH-Wert im Laufe des Tages... deshalb ist es wichtig diesen möglichst immer zur gleichen zeit zu messen. ich habs zu 3 verschiedenen Uhrzeiten gemacht über 2 Wochen. Und dann habe ich diesen Wert mit den Richtwerten verglichen... und ich lag zu allen 3 Tageszeiten IMMER viel tiefer als ich sollte.
Letztendlich war die Urinklamotte aber auch nur ein Test für mich um sicher zu gehen, mein HP und auch der Osteopad haben das an anderen Sachen gesehen, Haut, Zunge, und weis der Geier nicht wo sonst noch!

Deshalb sollte man, wenn man wirklich vor hat sich zu Engiften (auf welchem Weg auch immer) das nicht einfach in Eigenregie machen sondern sich vorher mal untersuchen lassen, möglichst nicht nur von einem HP/Arzt/Naturheilkundler sondern von verschiedenen (ohne denen was von einander zu sagen). Daran kannst Du dann erkennen ob die Dieagnosen jeweils mehr oder weniger übereinstimmen.

va+an
20-06-2011, 10:58
Nach ein paar Tagen der Leberreinigung.
Mir geht es sehr gut. Ich bin fit. Habe sehr gut und vor allem lange geschlafen. Gestern war mein veganfreier Tag. Zwar kein Fleisch, aber Morgens Käse etc gegessen. (Ich habe immer einen Genußtag alle min. alle 2 Wochen)

Übersäuerung sollte man auch zügig in den Griff bekommen.
Leider dauert es. Viel Glück!