Vollständige Version anzeigen : Video: Bong Soo Han Hapkido-Karate - BILLY JACK
Alfons Heck
10-06-2011, 10:26
Was historisches: fLbpxbvs4mw
Gefällt mir..
Gruß
Alfons.
hapkido-karate?
wie hängen die KK's zusamen? bzw. wie haben sie zusammen gehangen?
aber sehr coole Demonstration :D
super video :)
KeineRegeln
02-08-2011, 11:54
guckst du:
Taekwondo ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo)
Tipp bei allen Theman in wiki: Schaut euch wann immer es ein Diskussionsforum gibt, diese auch an.
Gruß
guckst du:
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo]Taekwondo ? Wikipedia[/url
Und inwiefern beantwortet der Wiki-Artikel die Frage, wie Hapkido und Karate zuammenhängen?
Meine Vermutung: Hapkido hat den Zusatz allein aus marketingtechnischen Gründen erhalten, da ein Film promotet werden sollte und HKD Anfang der 70er nur wenig medienwirksam war.
Habe schon einmal irgendwo gelesen oder gehört, dass Seminare unter dem Oberbegriff Karate angepriesen wurden um mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Kann sein, dass es ein Interview gewesen ist. Vielleicht finde ich es ja noch...
Meine Vermutung: Hapkido hat den Zusatz allein aus marketingtechnischen Gründen erhalten, da ein Film promotet werden sollte und HKD Anfang der 70er nur wenig medienwirksam war.
Das hab ich mir auch schon gedacht ! :)
Tokyo-san
04-08-2011, 09:51
Also ich kann auch nur vermuten, aber in den USA wurden bzw. wird teilweise immer noch koreanische Kampfkünste als Karate bezeichnet. Viele Kampfkünstler, die "eigentlich" Taekwondo und ähnliches unterrichtet haben, haben z.B. unter "Korean Karate" firmiert. Einfach weil sich viele unter Karate mehr vorstellen konnten bzw. der Begriff bekannt war.
Bei großen Karate Championship Tunieren finden sich verschiedene Kampfkünstler aus allen möglichen Stilen ein.
KeineRegeln
04-08-2011, 11:32
Und inwiefern beantwortet der Wiki-Artikel die Frage, wie Hapkido und Karate zuammenhängen?
Meine Vermutung: Hapkido hat den Zusatz allein aus marketingtechnischen Gründen erhalten, da ein Film promotet werden sollte und HKD Anfang der 70er nur wenig medienwirksam war.
Habe schon einmal irgendwo gelesen oder gehört, dass Seminare unter dem Oberbegriff Karate angepriesen wurden um mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Kann sein, dass es ein Interview gewesen ist. Vielleicht finde ich es ja noch...
Das mit den marketing Gründen ist sicher sehr richtig, da damals in den USA ja alles Karate genannt wurde. Worauf ich aber hinaus wollte ist folgendes.
Hapkido und Taekwondo haben die selben Wurzeln. Diese Wurzel haben aber mit den trad. Koreanischen KK´s nichts zu tun. Vor kurzem hat hier einer ziemlich gut und ausführlich erklärt wie es sich tatsächlich verhält. Die meisten Großmeister der Gründungszeit wurden in jap. KK (vorallem Karate, aber nicht nur) ausgebildet. Leider weis ich nicht mehr wie der Threat hieß, aber es war einer dieser in der der TE fragte ob TKD etwas taugt.
Insofern ist die Bezeichnung Koreanisches Karate gar nicht so verkehrt. Aber es gibt übrigens immer noch korianische KK´s die sich als einen Karate-Stil verstehen.
Gruß
Hapkido und Taekwondo haben die selben Wurzeln. Diese Wurzel haben aber mit den trad. Koreanischen KK´s nichts zu tun. Gruß
Wenn man als selbe Wurzel das Ursprungsland Japan meint, mag das stimmen. Da du aber vermutlich eher kampfkunstbezogene Übereinstimmungen meinst, stehen sich Daito-Ryu Aikijujutsu (Hapkido) und Shotokan Karate (Taekwondo) gegenüber, die nichts miteinander zu tun haben.
Choi lernte Daito-Ryu Aikijujutsu in Japan, eher er nach Korea zurückkehrte und fortan die Entwicklung des Stils HKD (auf Basis Daito-Ryu-Aikijujutsu) ebenda began.
Das heutige Hapkido wurde, nach weit verbreiteter Meinung, nachhaltig von dessen Schüler Ji Han Jae beeinflusst. Gerade was die Fußtritte betrifft, die im Stil von Choi weniger ausgeprägt sind.
Daher sehe ich den Zusammenhang zwischen Karate und Hapkido eher weniger, auch wenn es natürlich sein kann das einzelne HKD-Lehrer Karate oder Taekwondo gelernt haben. Bong Soo Han z.B. verweist aber auf Taekyon und nicht auf Karate.
Auch Choi Hong Hi verweist auf Taekyon, was aber faktisch fast unmöglich ist. Tatsache ist, das er den 2.DAN Shotokan Karate innehatte als er nach seiner Japanzeit zurück nach Korea kam. Und er untereichtete seien Soldaten Anfangs genau in dieser Kampfkunst.
Als ich 1970 mit dem Taekwon-Do (Kong So Do) anfing, waren die Formen identisch mit denen des Shotokan.
Ob Bong Soo Han Taekyon gemacht hat kann ich nicht beurteilen? Vielleicht kann Vagabund etwas dazu sagen.
Drax
Tokyo-san
05-08-2011, 16:39
Jetzt mal ganz blöd gefragt:
Kann es sein dass es den Koreanern einfach etwas unangenehm ist, dass ihre Kampfkunst/sport auf eine japanische zurückgeht?? Ist ja immer ein wenig Nationalstolz im Spiel, vor allem wenn es um solche Dinge wie nach dem 2. Weltkrieg usw. geht.
Ist jetzt reine Spekulation, aber könnte das sein? Verweisen sie deshalb gerne auf solche Stile wie Taekyon?
Jetzt mal ganz blöd gefragt:
Kann es sein dass es den Koreanern einfach etwas unangenehm ist, dass ihre Kampfkunst/sport auf eine japanische zurückgeht?? Ist ja immer ein wenig Nationalstolz im Spiel, vor allem wenn es um solche Dinge wie nach dem 2. Weltkrieg usw. geht.
Ist jetzt reine Spekulation, aber könnte das sein? Verweisen sie deshalb gerne auf solche Stile wie Taekyon?
Mag teils stimmen, wobei viele (die meisten?) HKD-Stile japanisches Daito-Ryu als Ursprungsstil nennen, da es auch von "offizieller Seite"* (http://www.hapkiyusul.com/) so verbreitet wird.
Die heute bekannten Fußtechniken wurden jedenfalls nicht von Choi aus Japan importiert, sondern maßgeblich von Ji ergänzt. Woher die letztlich abstammen kann ich nicht beurteilen.
*Hapkiyusul Yong Sul Kwan ist der Stil, der nach Choi lehrt und dessen Nachfolger Kim Yung San ist.
In Bezug auf Taekwon-Do --> Ganz sicher!
Wobei "etwas unangenehm" den Kern nicht ganz trifft und viel zu milde ausgedrückt ist.
Bei den anderen Sachen kann ich mangels Kenntniss nichts zu sagen!
Drax
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.