Vollständige Version anzeigen : Tanzen, spielen oder kämpfen?
Johnson81
10-06-2011, 12:07
Capoeira wird oft als Tanz abgetan. Oft wird dabei scheinbar vergessen, dass Capoeira aus dem Kampf der Schwarzen gegen die Obrigkeit der Sklavenherrschaft in Brasilien entstanden ist. Sicher sind viele Rituale und Traditionen befremdlich und dienen nicht der Selbstverteidigung als solches.
Z.B. wird es vermieden sich wärend des Spieles in der Roda zu berühren, oder besser ausgedrückt, es geht primär nicht um den K.O. des Gegenübers. Es wird aber immer ausgenutzt und gezeigt, dass man seinen Gegenüber treffen könnte. Dazu benutzt man Finten und offensichtliche Schwachstellen, die man dem anderen anbietet, um ihn aus seiner Deckung zu locken.
Die Musik wärend des Spieles gibt dem Ganzen eine Art Kontrolle, die das Spiel nicht in eine Sinnlose Keilerei ausarten lässt. So sind flüssige Bewegungen möglich.
Für Anhänger asiatischer Kampfkünste ist diese Methode eindeutig befrendlich, wie viele viele Diskussionen immer wieder zeigen. Aber ist diese Ansicht nicht die gleiche, wie sie die Engländer und andere Kollonialherren in Südostasien zu chinesischem Boxen & Co. hatten?
Auf vielen Techniken werden ebenso wie in allen anderen Kampfsport großen Wert gelegt. Jedoch wird die Umsetzung in jeder Capoeira-Gruppe oder Capoeira Schule anders gestaltet. Es gibt durchaus Gruppen, in denen die Partner sich niemals treffen würden, da sie einfach zu weit auseinander herumhopsen und unkontrolliert mit Kicks um sich herumwirbeln. Diese Entwicklungen stehen jedoch absolut konträr zu den Prinzipien (http://www.filhosdebimba.de/prinzipien.html) von Mestre Bimba, dem Vater der Capoeira Regional. Er gab der Capoeira wieder mehr kämpferische Aspekte zurück. "Jede Bewegung muss einen Sinn verfolgen"
SIiMB5Cooig
Persönliche Meinung?
Akrobatik? Nun, warum diese ganzen akrobatischen Kunststückchen in einem Kampfsport? Der Grund könnte der sein, dass das Wissen über die Fähigkeiten des eigenen Körpers und das Training der eigenen Balance ein essenzieller Bestandteil eines jeden Kampfsportes ist. Die Wege die dahin führen und die, die letztendlich gegangen werden sind grund auf verschieden.
Ich persönlich halte nicht viel von den Akrobatikeinlagen, wie Flick-Flacks, Saltos und 10fach-Schrauben in der Roda, in der es schließlich um das Training in puncto Reaktion, Schnelligkeit, Genauigkeit, Technik, Koordination miteinander geht.
Wie sieht eure Meinung aus?
Kampfsport oder Kampftanz oder was ganz anderes?
Akrobatik sinnvoll und wenn ja warum?
Wie sieht eure Meinung aus?
Kampfsport oder Kampftanz oder was ganz anderes?
Akrobatik sinnvoll und wenn ja warum?
Ich denke,dass es sich über die Zeit von einem Kampfsport in einen teils sehr akrobatischen Tanz verwandelt hat.
Was aber natürlich wesentlich an den Interessen des Ausübenden liegt.
Aranha_UNICAR
10-06-2011, 12:42
ich denke, alles zu seiner zeit. und wers kann, warum soll der nicht akrobatik machen. es gehört eben zum spiel: "hey, du kriegst mich nicht, ich hab sogar noch genügend zeit für floreios" :)
die capoeira hat sich eben sehr gewandelt. früher war sie unglaublich gewalttätig, sonst wäre sie nicht geächtet und verboten worden. früher gab es auch keine würfe, wozu auch. die alten capoeiristas hatten alle messer und setzten die auch ein. ich denke, das von der alten strassencapoeira der maltas, las capoeira wirklich noch kampf war, nicht viel übrig geblieben ist. find ich aber auch gut so.
was den kampfaspekt betrifft:
als anfänger war mir das unverständlich und ich fand es auch unschön. da war mir die harmonische bewegung mit dem gegenüber wichtiger. mittlerweile ist das etwas anderes. ich finde es aufregend, wenn die roda heiss wird :) das macht laune. und das es heiss hergeht, bedeutet ja nicht, das der martelo oder die meia lua de compasso mit 30000 km/h an deinem kiopf landen. es ist immer noch ein spiel. wenn auch manchmal ein hartes mit gefahren.
Caramujo
10-06-2011, 13:22
1) Erstmal Hallo an Dich, Du scheinst ja nicht allzu oft hier im KKB unterwegs zu sein :D
2) Nicht schon wieder ..... :kaffeetri
Da machen bestimmt schon wieder ein paar Leute die Popcorn-Tüte auf ......
3) Ich sehe die Capoeira als Kampfkunst
4) Akrobatik bereichert jede Roda, wenn derjenige sie gut genug beherrscht und auch in der Lage ist sie im richtigen Moment, richtig dosiert einzusetzen. Also ich meine jetzt nicht die Helden, die absolut jede Roda mit Salti, FlicFlacs usw. ohne Rücksicht auf Verluste "zubomben" (vielleicht weil sie außer Akrobatik nix können :idea:) und eine reine Ein-Mann-Show draus machen. Persönlich finde ich aber ein schönes und gutes Spiel (das ist jetzt nicht auf den Härtegrad bezogen! Auch während eines härteren Spiels kann schön gespielt werden!) wichtiger als Akrobatik.
Caramujo
1) Erstmal Hallo an Dich, Du scheinst ja nicht allzu oft hier im KKB unterwegs zu sein :D
2) Nicht schon wieder ..... :kaffeetri
Da machen bestimmt schon wieder ein paar Leute die Popcorn-Tüte auf ......
Das sind ziemlich exakt die ersten Gedanken gewesen die mir durch den Kopf schossen :D
Johnson81
10-06-2011, 14:03
Das sind ziemlich exakt die ersten Gedanken gewesen die mir durch den Kopf schossen :D
Stimmt. Mir auch. :D Aber soll's denn daran scheitern, hier seiner Meinung kund zu tun, ohne einen Uralten Thread herauszukramen und ähnliche Reaktionen zu erhalten?... ;) ((Nur Spaß Jungs. Ich hab einfach grad etwas Zeit, neben Arbeit, Training und anderen Aktivitäten))
Wir waren neulich bei einer Roda einer anderen Gruppe. Eine Anfängerin von unserer Gruppe spielte mit einem alten Bekannten, der, das muss man ihm lassen, ein super Turner ist.
Zu seinem Leidwesen wollter er irgendein Ein-Arm-Handstand geschraubt zum Besten geben, wohin gegen sie eignetlich mit was ganz anderem rechnete und ihn mit einem, in in seinen Augen vielleicht schnöden und langweiligen, angetäuschten Meia Lua de Compasso etwas erschreckte. Resultat: Er war etwas angepisst und machte hatte einen Gesichtsausdruck à la "Kannst du nicht aufpassen, ich wollte grad was machen!"
Das war nicht das erste Mal, dass man soetwas feststellen kann, und es ist auch nicht das erste Mal, dass der "Gestörte" wie ein Gestörter ausflippt und die Kontrolle verliert. Bei einer ANFÄNGERIN! Andere Gruppe hin oder her...
Da wir eben nicht derartige Kunststücken in der Roda machen, will ich einfach mal für mich in Erfahrung bringen, aus welcher Motivation man in der Roda meilen weit auseinander spielt.
Ein nettes Beispiel: YouTube - ‪roda capoeira regional‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=Uv-WMFWpjo0)
Schön anzusehen, großer Showeffekt aber im Sinne von Capoeira Regional ist es nicht. 5 Meia Lua de Compassos und jeder einen Meter weit weg? Da spielt man doch alleine mit sich?
currupio
10-06-2011, 14:03
Akrobatik ist schön anzusehen.sieht gut aus.macht eindruck.man kann seine akrobatischen Fähigkeiten für eine Show sehr gut verwenden.
Jedoch entfernt man sich von der eigentlichen Capoeira wenn man in der Roda mit zu viel Saltos und Luftsprüngen spielt.
Capoeira ist ein Kampf.
Frage - Antwort
Ich bin nicht gegen Akrobatik in der Roda. Ich zeige auch gerne was ich kann wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.(im akrobatischen sinne)
aber wenn ich nicht weiss wer mir da gegenüber ist...hmmm dann lieber aufpassen :)
Meine Persönliche Einstellung dazu !
(Für einen außenstehenden ist ein einfaches Au auch schon eine akrobatische Einlage)
Johnson81
10-06-2011, 14:13
(Für einen außenstehenden ist ein einfaches Au auch schon eine akrobatische Einlage)
Kann ich bestätigen :D
Stimmt. Mir auch. :D Aber soll's denn daran scheitern, hier seiner Meinung kund zu tun, ohne einen Uralten Thread herauszukramen und ähnliche Reaktionen zu erhalten?... ;) ((Nur Spaß Jungs. Ich hab einfach grad etwas Zeit, neben Arbeit, Training und anderen Aktivitäten))
Is ja nit wild. Es gibt nur hier on Board leute die von der Simplen behauptung ,dass wir auch schonmal richtig zutreten bzw. eine Kämpferische Capoeira existiert, die Behauptung ableiten: Capoeira is die effektivste KK auf dieser Erde. :rolleyes:
Wir waren neulich bei einer Roda einer anderen Gruppe. Eine Anfängerin von unserer Gruppe spielte mit einem alten Bekannten, der, das muss man ihm lassen, ein super Turner ist.
Zu seinem Leidwesen wollter er irgendein Ein-Arm-Handstand geschraubt zum Besten geben, wohin gegen sie eignetlich mit was ganz anderem rechnete und ihn mit einem, in in seinen Augen vielleicht schnöden und langweiligen, angetäuschten Meia Lua de Compasso etwas erschreckte. Resultat: Er war etwas angepisst und machte hatte einen Gesichtsausdruck à la "Kannst du nicht aufpassen, ich wollte grad was machen!"
Das war nicht das erste Mal, dass man soetwas feststellen kann, und es ist auch nicht das erste Mal, dass der "Gestörte" wie ein Gestörter ausflippt und die Kontrolle verliert. Bei einer ANFÄNGERIN! Andere Gruppe hin oder her...
Scheint der bekannte ist selbst noch Anfänger^^ Wenn sie ihn kriegt ist das 200% nicht ihre schuld sondern seine :) Ich hab das seinerzeit kurz nachdem ich meine erste Kordel bekommen hab ner 4. Kordel erst ne Rasteira gegeben und dann auch noch die Frechheit besessen ihrer Rasteira auszuweichen :D Auf den Ausraster der folgte hätte ich ihr noch 3 geben können. Schade das man mich schnell "gerettet" :rolleyes: hat. Seither bin ich der Meinung das wenn sowas ist dem "Ausraster" erstmal eins mit dem Berimbau übergezogen gehört...man muss halt die Rasteira auch mal nehmen können. Besonders als Fortgeschrittener^^
Da wir eben nicht derartige Kunststücken in der Roda machen, will ich einfach mal für mich in Erfahrung bringen, aus welcher Motivation man in der Roda meilen weit auseinander spielt.
Ein nettes Beispiel: YouTube - ‪roda capoeira regional‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=Uv-WMFWpjo0)
Schön anzusehen, großer Showeffekt aber im Sinne von Capoeira Regional ist es nicht. 5 Meia Lua de Compassos und jeder einen Meter weit weg? Da spielt man doch alleine mit sich?
Ja dieser Ansicht bin ich auch. Aber da scheiden sich bekanntlich die Geister/Lehrer.
currupio
10-06-2011, 14:29
...man muss halt die Rasteira auch mal nehmen können. Besonders als Fortgeschrittener^^
das finde ich auch! Sehr wichtig ! "Imunidade" sagen die brasilianer dazu glaube ich.
Arroganz in der Roda ist gift.
Oft wird dabei scheinbar vergessen, dass Capoeira aus dem Kampf der Schwarzen gegen die Obrigkeit der Sklavenherrschaft in Brasilien entstanden ist.
Quelle?
Dies ist mehr als strittig, und es gibt weder zeitgenössische Berichte noch sonsitge Quellen dafür. Andere Deutungen scheinen mir wahrscheinlicher.
Z.B. wird es vermieden sich wärend des Spieles in der Roda zu berühren
Wird es das?
Scheinbar nicht immer und nicht von jedem... da scheint es viele Spielarten zu geben.
Und jedesmal, wenn ich Capoeira kritisiert habe, wollte man mir fast den Eindruck vermitteln, die Capoeiristas wären sowas wie MMA-Athleten mit Saltos, die sich gegenseitig fast zu Brei hauen in der Roda....
früher gab es auch keine würfe, wozu auch.
Wozu?
Dafür ->
die alten capoeiristas hatten alle messer und setzten die auch ein.
Kriegsringen diente stets dazu, den Gegner niederzuringen, um ihn anschliessend abzustechen ;)
Boxen und sonstige Schläge hatten wenig bis keinen direkten Kampfbezug, wozu sollte ich mich schlagen mit dem andern, wenn ich ihn niederringen und töten kann?
Quelle?
Dies ist mehr als strittig, und es gibt weder zeitgenössische Berichte noch sonsitge Quellen dafür. Andere Deutungen scheinen mir wahrscheinlicher.
Seh ich genauso.
Wird es das?
Scheinbar nicht immer und nicht von jedem... da scheint es viele Spielarten zu geben.
Und jedesmal, wenn ich Capoeira kritisiert habe, wollte man mir fast den Eindruck vermitteln, die Capoeiristas wären sowas wie MMA-Athleten mit Saltos, die sich gegenseitig fast zu Brei hauen in der Roda....
Aye. Es gibt deffinitiv Lehrer die das auch so unterrichten....ka wieso.
Besides denke ich das man dir den Eindruck vermitteln wollte, weil deine Posts schon ab und an den Eindruck erweckten du machst dich mehr über die KK lustig als sie zu kritisieren ;)
Kriegsringen diente stets dazu, den Gegner niederzuringen, um ihn anschliessend abzustechen
Boxen und sonstige Schläge hatten wenig bis keinen direkten Kampfbezug, wozu sollte ich mich schlagen mit dem andern, wenn ich ihn niederringen und töten kann?
Das wusste ich noch nit...klingt aber Logisch ;)
currupio
10-06-2011, 14:42
Quelle?
Und jedesmal, wenn ich Capoeira kritisiert habe, wollte man mir fast den Eindruck vermitteln, die Capoeiristas wären sowas wie MMA-Athleten mit Saltos, die sich gegenseitig fast zu Brei hauen in der Roda...
hehe. :rofl:
passiert...es gibt keine regeln...
Johnson81
10-06-2011, 14:56
Quelle?
Dies ist mehr als strittig, und es gibt weder zeitgenössische Berichte noch sonsitge Quellen dafür. Andere Deutungen scheinen mir wahrscheinlicher.
Richtig. Und ob das nun je eindeutig geklärt werden kann ist ebenfalls strittig. Es haben sich auch anderswo teilweise ähnlich anmutende Kampfstile entwickelt. So z.B. Ag'ya (oder ähnlich) auf Jamaika oder Martinique.
Vielleicht ist es allmählich durch allemöglichen Einflüsse entstanden. Fakt ist aber, dass sich Capoeira zur Sklavenzeit zu dem entwickelt hat, was wir heute unter Capoeira verstehen. Und es ist auch gut so, dass sich Capoeira weiter entwickeln wird, wie jeder andere Kampfsport auch. Fragt sich nur wohin.
Wird es das?
Scheinbar nicht immer und nicht von jedem... da scheint es viele Spielarten zu geben.
Und jedesmal, wenn ich Capoeira kritisiert habe, wollte man mir fast den Eindruck vermitteln, die Capoeiristas wären sowas wie MMA-Athleten mit Saltos, die sich gegenseitig fast zu Brei hauen in der Roda....
Die Spielarten werden vom Berimbau vorgegeben und man spielt im Rhythmus der Berimbau. Ob es zu einer Keilerei kommt oder nicht, dass bestimmen die Spieler selbst. Aber in den seltensten Fällen folgen sie dannnoch dem Rhythmus, oder der Rhythmus den sie hören will sich mir einfach nicht erschließen.
Eines der Grundprinzipien der Capoeira ist, dass man ausweicht und nicht blockt bzw. als letzten "Ausweg" einen Kick blockt. Trifft dich jemand, dann warst du nicht schnell genug oder musst noch an dir arbeiten.
Aber auch hier gibt es scheinbar himmelweite Unterschiede. Will ich den anderen wirklich hart treffen oder habe ich genug Kontrolle bei meinen Bewegungen, dass ich kurz vorher stoppe? Zumindest mein Gegenüber weiß genau, dass er in diesem Moment besiegt wurde. Blind durchziehen vermag jeder, der einfach nur treffen will. Und dann wird er es auch.
Richtig. Und ob das nun je eindeutig geklärt werden kann ist ebenfalls strittig. Es haben sich auch anderswo teilweise ähnlich anmutende Kampfstile entwickelt. So z.B. Ag'ya (oder ähnlich) auf Jamaika oder Martinique.
Vielleicht ist es allmählich durch allemöglichen Einflüsse entstanden. Fakt ist aber, dass sich Capoeira zur Sklavenzeit zu dem entwickelt hat, was wir heute unter Capoeira verstehen. Und es ist auch gut so, dass sich Capoeira weiter entwickeln wird, wie jeder andere Kampfsport auch. Fragt sich nur wohin.
Nope. Capoeira hat sich durch Mestre Bimba zu dem entwickelt was wir als Capoeira Regional kennen, wenn ich mich grade recht erinnere in den 30er Jahren. Aber das was heute in der Mehrheit gespielt wird Capoeira Contemporanha, ist eine noch neuere Variante die erst so um die 70er auftauchte wenn ich mich recht erinnere. Selbst Capoeira Angola sah damals noch etwas anders aus...davon bin ich fest überzeugt.
Die Spielarten werden vom Berimbau vorgegeben und man spielt im Rhythmus der Berimbau. Ob es zu einer Keilerei kommt oder nicht, dass bestimmen die Spieler selbst. Aber in den seltensten Fällen folgen sie dannnoch dem Rhythmus, oder der Rhythmus den sie hören will sich mir einfach nicht erschließen.
Eines der Grundprinzipien der Capoeira ist, dass man ausweicht und nicht blockt bzw. als letzten "Ausweg" einen Kick blockt. Trifft dich jemand, dann warst du nicht schnell genug oder musst noch an dir arbeiten.
Aber auch hier gibt es scheinbar himmelweite Unterschiede. Will ich den anderen wirklich hart treffen oder habe ich genug Kontrolle bei meinen Bewegungen, dass ich kurz vorher stoppe? Zumindest mein Gegenüber weiß genau, dass er in diesem Moment besiegt wurde. Blind durchziehen vermag jeder, der einfach nur treffen will. Und dann wird er es auch.
Also bei uns existieren Blocks. Und Grundprinzipien der Capoeira hmm...find ich etwas weit ausm Fenster gelehnt. Was allerdings stimmt ist das die wenigsten Gruppen Blocks in ihre Capoeira aufnehmen.
Blind durchziehen vermag jeder, der einfach nur treffen will. Und dann wird er es auch.
Aha.... ganz einfach also?
Ich glaube, du unterschätzt massiv, die Schwierigkeit des "blind Durchziehens" wie du es nennst. Blind durchziehen geht nur dann, wenn der andere zu blöde zum Ausweichen oder blocken ist. Anders gesagt, wenn er nicht kämpfen kann.
Aranha_UNICAR
10-06-2011, 15:17
ich glaube er wollte einfach den aspekt eines kontrolliert ausgeführten trittes betonen, den man jederzeit zurückziehen kann, um dem anderen eine blessur zu ersparen. ich persönlich halte das auch für schwieriger, als den besagten tritt durchzuziehen.
ich glaube er wollte einfach den aspekt eines kontrolliert ausgeführten trittes betonen, den man jederzeit zurückziehen kann, um dem anderen eine blessur zu ersparen. ich persönlich halte das auch für schwieriger, als den besagten tritt durchzuziehen.
Solange dem Gegner klar ist das er getroffen worden wäre, ist das kein Problem. Nur sehen manche und das nicht unbedingt zu unrecht, das abstoppen als chance dich zu werfen. oder sie sehens nicht und denken du hast die reichweite falsch geschätzt und werfen dich dann.
Johnson81
10-06-2011, 16:16
ich glaube er wollte einfach den aspekt eines kontrolliert ausgeführten trittes betonen, den man jederzeit zurückziehen kann, um dem anderen eine blessur zu ersparen. ich persönlich halte das auch für schwieriger, als den besagten tritt durchzuziehen.
Manchmal könnten die Worte so einfach sein... :)
Thema "Kicks" geklärt. :D
Aber beim Thema "Nutzen oder Effizienz oder Sinn der Akrobatikeinlagen in der Roda" trennen sich wohl die Geister. :)
Prof. Pacoca hat das Ausweichen bei einem seiner letzten Besuch gut erklärt.
(Ich hoffe ich kriegs ungefähr wieder hin)
"Ich kann mit einem Ferrari 200 Sachen Fahren, was auch gut aussieht, aber ohne Bremsen erwischt mich der nächste Baum"
(Naja so irgendwie wars ^^)
Sprich Kicks schauen schön aus und ich kann die höchstens Kicks machen, aber wenn ich nicht weiß wie ich ausweichen kann erwischt mich der nächste Kick.
Ansonsten konzentriere ich mich eher auf Boden Akrobatik die ich dann natürlich nur im Angola oder Benguela anbringen kann.
(Angst mitm Knie, wurde da ma Operiert)
Zum geposten Vid. im Èingangspost, wird da nicht Iuna gespielt?
Nein der Toque ist deffinitiv Sao Bento grande de bimba.
Ups sorry, meinte das Vid. hier ^^
Da wir eben nicht derartige Kunststücken in der Roda machen, will ich einfach mal für mich in Erfahrung bringen, aus welcher Motivation man in der Roda meilen weit auseinander spielt.
Ein nettes Beispiel: YouTube - ‪roda capoeira regional‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=Uv-WMFWpjo0)
Schön anzusehen, großer Showeffekt aber im Sinne von Capoeira Regional ist es nicht. 5 Meia Lua de Compassos und jeder einen Meter weit weg? Da spielt man doch alleine mit sich?
Zumindest kommen mir alle wie Graduados vor und sie spielen akrobatisch und weiter auseinander, nur von der Musik weiß ich jetzt nicht ob ich wirklich richtig liege.
Das is Sao Bento Grande da Regional
iuna ist das hier...meiner ansicht nach unverwechselbar ;)
dKytcOizCUs
ah danke war auch eher auf Sao Bento.
Hatte Iuna nur noch nie wirklich oft gehört.
Thx.
(Jetzt fehlt der Danke Button :D)
EDIT: Kein ding ;)
Um mal beim thema zu bleiben: Iuna wär einer von den Toques wo das Spiel ohne Trefferabsicht sein soll. Das Spiel bei dem die Meister auf "schönes Spiel" machen. zumindest bei uns nur die meister woanders halt evntl auch schüler oder graduados oder so
EDIT: Kein ding ;)
Um mal beim thema zu bleiben: Iuna wär einer von den Toques wo das Spiel ohne Trefferabsicht sein soll. Das Spiel bei dem die Meister auf "schönes Spiel" machen. zumindest bei uns nur die meister woanders halt evntl auch schüler oder graduados oder so
Mein Trainier meinte das es zumindest ab Graduados gespielt wird.
Ist wohl wirklich von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich.
Ansonsten gibt es ja noch Idalina was wohl mit Messer oder Rasiermesser gespielt wurde, aber wie sieht es heute aus?
Ich vermute mal heute ist es nur noch ein schnelles Spiel ähnlich Sao Bento Grande de Regional.
Aranha_UNICAR
10-06-2011, 19:58
bei uns wird beim jogo de iuna nur basics und cinturas desprezadas gespielt
El Fenómeno
10-06-2011, 23:24
ich find acrobatics wichtig, sieht einfach super aus und bin gut dabei.
SkullCrossbone
11-06-2011, 00:14
SIiMB5Cooig
Sieht im Kern aus wie Muay Thai, mit ein bißchen Taekwando und BJJ o.ä.
also meine bescheidene Meinung zu Capoeira ist
also erstmal ich habe nur ganz ganz wenig capoeira Erfahrung
ich finde es ist eine sehr anspruchsvolle Kunst und ein Spiel mit eigenen Regeln, und dadurch dass Finten eine große Rolle spielen und es schon reicht jemanden spielerisch zu zeigen, dass man ihm überlegen ist, hat es einen besonderen Reiz. Dazu kommt, dass die "Regeln" der Roda so sind, dass es auch unbegrenzt hart werden kann, also daher nicht nur das spielerische Element überwiegt.
Aber wie gesagt alles gilt nur innerhalb der Roda bzw innerhalb dieser Regeln wie zb der Rhytmus der Musik, daher würde ich es als SV nicht sinnvoll finden. Das heisst aber nicht, dass es nicht so hart werden kann wie ein MMA Kampf o.Ä., aber dieses spielerische den anderen verarschen und ihm zeigen wer der Boss ist hat schon was ;)
es gibt verschiedene arten/ausprägungen vom roda. in manchem wird nur miteinander gehüpft, in anderen miteinander gespielt.
meine gruppe hat mal einen roda auf der strasse gemacht. jemensch aus einer anderen gruppe war zufällig da und hat mitgespielt. hat eine schöne akrobatik gehabt. problem war nur: einer unserer spieler (erst seit einem halben jahr dabei) hätte ihn in der zeit zig mal abschiessen können und hat auch, so der andere sich auf gemeinsames spiel einliess, sich eine dominantere position erarbeitet.
es liess sich deutlich erkennen, welche gruppe akrobatik bevorzugt und welche lieber eng spielt ;).
akrobatik ist für viele brasilianer wichtig, da sie damit ihren lebensunterhalt bestreiten können. die touris wollen halt was sehen ;).
Die Spielarten werden vom Berimbau vorgegeben und man spielt im Rhythmus der Berimbau. Ob es zu einer Keilerei kommt oder nicht, dass bestimmen die Spieler selbst. Aber in den seltensten Fällen folgen sie dannnoch dem Rhythmus, oder der Rhythmus den sie hören will sich mir einfach nicht erschließen.
nicht nur die musik nimmt einfluss auf das spiel, sondern auch das spiel nimmt einfluss auf die musik. moleque e tu ;).
Eines der Grundprinzipien der Capoeira ist, dass man ausweicht und nicht blockt bzw. als letzten "Ausweg" einen Kick blockt. Trifft dich jemand, dann warst du nicht schnell genug oder musst noch an dir arbeiten.
aktive blöcke sind wirklich sehr selten.
passive blöcke sind ein MUSS.
ausweichen und in bewegung bleiben sind aber das a&o.
weitere prinzipien:
* hand immer flach am boden.
* immer lächeln (ausser du machst eine verletzunx-finte)
* gummi-band (dh du verdrehst deinen körper so, dass er wie ein gummiband vorspannung aufbaut, dann lässt du los und zack)
* glaube keinem nichts.
* vertraue in deine wahrnehmung.
* du musst deinen gegner immer sehen.
zur kontrolle:
auch ich finde es schwieriger einen tritt kontrolliert auszuführen, als diesen tritt einfach zu machen. das ist der grund, warum ich im roda auf so manchen tritt, den ich im training beherrsche, verzichte. will ja niemenschen verletzen ;).
@skullcrossbone:
du meinst MT, TKD & BJJ sehen aus wie capoeira ;).
gewisse ähnlichkeiten werden unvermeidbar sein.
SkullCrossbone
11-06-2011, 18:01
@skullcrossbone:
du meinst MT, TKD & BJJ sehen aus wie capoeira ;).
gewisse ähnlichkeiten werden unvermeidbar sein.
:)
Also Clinchen im Capoeira wäre mir zumindest definitiv neu ^^
Ich hab mal ein paar Wochen Capoeira gemacht und zu dem Zeitpunkt etwa 3, 4 Monate Muay Thai und da haben wir im Capoeira "Sparring" gemacht.. einer konnte angreifen, wie er wollte, der andere musste Capoeira-typisch verteidigen/angreifen. Die meisten hatten gegen meine 3-4 Monate Muay Thai schon keine Chance aber die, die das.. k.a.. 2-3 Jahre aufwärts gemacht haben, waren oft schon überlegen. Von dem Trainer mal ganz zu schweigen. Der hatte das glaube seit 12 Jahren bereits gemacht und das war schon krass ^^ ..v.a. die Fußfeger waren genial.
Aber nach 12 Jahren vergleichsweise in anderen Stilen kann man bestimmt auch gut mithalten :) ..dafür hat man auch eine kleine Patientenkariere hinter sich :D
Capoeira würde ich auch gerne (wieder, weiter-)machen, allerdings hakt sich das total mit meinem Muay Thai. Kenne zwar gar net so wenige Thaiboxer, die auch Capoeira machen aber ich krieg beides net unter ein Dach :(
das sich bei dir MT mit capoeira verhakt kann ich nachvollziehen. würde für mich auch nicht richtig passen.
ich hatte über die jahre schon genug probleme im roda eine situation nicht mit einem faustangriff oder griff(-wurf,-hebel) zu lösen. und in dieser zeit habe ich kaum andere sachen nebenher trainiert.
SkullCrossbone
12-06-2011, 17:26
das sich bei dir MT mit capoeira verhakt kann ich nachvollziehen. würde für mich auch nicht richtig passen.
ich hatte über die jahre schon genug probleme im roda eine situation nicht mit einem faustangriff oder griff(-wurf,-hebel) zu lösen. und in dieser zeit habe ich kaum andere sachen nebenher trainiert.
Einen im Au, das gerade auf dem "Höhepunkt" ist, einen Double-Leg anzusetzen stelle ich mir lustig vor :D
poppinid
12-06-2011, 23:10
Also ich fand das Video sehr schick:) und es hat mich bestens unterhalten:halbyeaha
auch ganz gut gefilmt.
Bewundernswerte Körperbeherrschung:o
Man muss auch sehen das das Ganze vllt auch ne Werbung für den Verein
sein soll , und da ist es sehr nachvollziehbar das man lieber was spektakuläres vorführt.
mühlen fighter
12-06-2011, 23:58
also, ich finde die leute die capoera betreiben sind sehr talentierte sportler, die sehr viel und hart trainieren
jedoch seh ich sie nicht als kampfsportler, eher als turner und akrobatem
@skull
naja - die traditionelle angriffsvariante auf das aú wäre ein kopfstoss (cabecada). geht auch mit tritten - ist nur nicht so schön. das kann ja jeder ;).
aber mal mit doppelhandsichel ? warum nicht. ist auch im capoeira eine existente technik.
@mühlen fighter:
die durchschnittlichen capoeiristas sind durchtrainierter als die durchschnittlichen kk´ler. oh - und treten können sie auch (vielleicht sogar noch mehr). also leg dich nicht mit surha*äh.quatsch* mit nem capoeirista an ;).
das gilt aber auch für fussballer :D.
nein nein - jedem seine vorurteile ;).
also, ich finde die leute die capoera betreiben sind sehr talentierte sportler, die sehr viel und hart trainieren
jedoch seh ich sie nicht als kampfsportler, eher als turner und akrobatem
seh ich auch so
capoeira sieht einfach hammer aus ....macht echt spaß da zuzugucken
currupio
13-06-2011, 12:16
also, ich finde die leute die capoera betreiben sind sehr talentierte sportler, die sehr viel und hart trainieren
jedoch seh ich sie nicht als kampfsportler, eher als turner und akrobatem
"tänzer" ;)
also, ich finde die leute die capoera betreiben sind sehr talentierte sportler, die sehr viel und hart trainieren
jedoch seh ich sie nicht als kampfsportler, eher als turner und akrobatem
Capoeira ist kein Kampfsport sondern eine Kampfkunst. Wir wollen keine Medallien gewinnen sondern Capoeira betreiben um Capoeira zu betreiben.
SkullCrossbone
13-06-2011, 14:41
@skull
naja - die traditionelle angriffsvariante auf das aú wäre ein kopfstoss (cabecada). geht auch mit tritten - ist nur nicht so schön. das kann ja jeder ;).
Double-Legs kann man auch mit dem Kopf machen (machen die Ringer häufig). ;)
@mühlen fighter:
die durchschnittlichen capoeiristas sind durchtrainierter als die durchschnittlichen kk´ler. oh - und treten können sie auch (vielleicht sogar noch mehr). also leg dich nicht mit surha*äh.quatsch* mit nem capoeirista an ;).
das gilt aber auch für fussballer :D.
nein nein - jedem seine vorurteile ;).
In welcher Hinsicht sind sie durchtrainierter ?
Das mit dem Treten glaube ich nicht so. Bei diesen ganzen Fight Science u.ä. Videos :rolleyes: war mal ein Vgl. zwischen MT und Fussball und da hat der MTler 4x soviel Impuls entwickelt, wie der Fussballer. Und Capoeira-Leute (k.a. wie man euch nennt ^^) haben ja glaube nur wirklich Power bei diesen High-Kicks, die beschleunigend aus der Umlaufbahn der Erde kommen :cool:
@skull:
wenn du die cabecada korrekt machst, hast du anschliessend keine chance noch zu greifen ;).
ich persönlich nehme den kopf lieber am körper des gegners vorbei, drücke mit der schulter, als mit dem schädel auf seinem bauch zu drücken.
dadurch, dass capoeiristas in ihrem training immer körperlich 100% geben (ist bei rad, kopfstand, handstand, ... gar nicht anders möglich) sind sie fitter als kampfkünstler (ausnahmen auf beiden seiten bestätigen die regel).
dieses ständige auf- und ab beim capoeira ist halt gutes muskeltraining mit eigengewicht ;).
meine erfahrung ist eben, dass viele kk´ler nicht gerne schwitzen. es wird viel technik gemacht, aber wenig körpertraining. insofern fitter.
anmerkung: kk´ler # ks´ler ;).
ja, sind schon lustig diese fit-science-sendungen. musste auch sehr lachen, als sie 5 kk´ler antreten liessen und dann durfte jeder einen faustschlag machen.
der kung-fuist (~60 kg) machte eine schnelle vertikalfaust.
der boxer (~120 kg) brachte einen cross.
und überraschung: der boxer hatte den heftigeren schlag:ups::rolleyes:.
das andere mal traten ein karateka, ein taekwondoin, ein MT´ler und ein capoeirista gegeneinander an. abgesehen von den völlig unterschiedlichen gewichten der personen trat der karateka dann einen vorwärtsfussstoss, während alle anderen einen "halbkreistritt" machten. hier war der capoeirista die ausnahme, weil er keinen martelo tratt, sondern einen eingesprungenen martelo em chao (wie heisst das ding gleich ?). er hatte zwar den langsamsten tritt, dafür war er aber ziemlich hart. gewonnen hat übrigens der tkd´ler - nicht der MT´ler (der auch mein favorit war).
was sagt das über die "gewissenhaftigkeit" dieser sendungen aus ?
leute die capoeira trainieren nennen sich capoeiristas ;).
oh - und nicht alle tritte müssen aus dem orbit kommen. auch auf hüfthöhe können capoeiristas vernünftig treten. zumindestens habe ich immer darauf geachtet, dass meine leute die tritte erst in hüfthöhe vernünftig hinbekamen, bevor sie an die kopftritte durften.
das hat 2 gründe:
1) tritte in hüfthöhe benötigen mehr technik um die kraft zu erreichen. kopfhöhe lebt von der dynamik. hier wird oft mit technik geschludert.
2) im roda sind tritte in hüfthöhe gemeiner, weil sie ein ausweichen mit dem ganzen körper erfordern (was deutlich kräftezehrender ist). während tritt zum kopf meist nur eine leichte ausweichbewegung des oberkörpers erfordern, was deutlich energiesparender ist ;).
hab gerade noch ein paar lustige videos gefunden:
capoeira vs kung-fu (http://www.youtube.com/watch?v=AiZrWTEyEko&feature=related)
capoeira vs kung-fu II (http://www.youtube.com/watch?v=QMwe1cP1dlY)
capoeira vs jiu jitsu (http://www.youtube.com/watch?v=j_7OFbXSjEo&feature=related)
viel spass dabei :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.