Wie viel wäret Ihr bereit für etwas wie kino.to zu bezahlen? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie viel wäret Ihr bereit für etwas wie kino.to zu bezahlen?



Alephthau
10-06-2011, 14:58
Hi,

Durch den Kino.to Thread hatte ich einfach mal die Idee zu dieser Umfrage! :)

Folgende Eckpunkte:

1) Serien/Filme nur Stream und Schutz per DRM

2) Aktuelle Kinofilme kommen 2-3 Wochen nach Release

3) Abstriche bei Bild und Ton für Kino-Filme

4) Werbung wäre zusätzlich vorhanden

5) Bestimmtes Kontingent an aktuellen Kino-Filmen (z.B. 4/Monat)
Gruß

Alef

amari
10-06-2011, 15:18
Nicht,weil ich mich noch auf genug anderen Seiten herum treibe.
Den Aspekt der Legalität mal aussen vor gelassen.

Kable
10-06-2011, 15:36
Interessiert mich nicht, da ich eh ganz selten ins Kino gehe und warten kann bis die Filme auf DVD oder Blu-ray erscheinen.
Glaube auch nicht das sich das durchsetzen würde, da gerade der Punkt mit der Werbung dazu führen würde das viele sagen "Ich zahle jetzt schon Geld dafür, und dann gibt es auch noch Werbung?"
Siehe als Beispiel dafür PayTV wo zwischen den Filmen auch Werbung gezeigt wird.
Interessant wäre der Aspekt mit aktuellen Serien aus Amerika, aber da kann man sich dann schon mal drauf einstellen dass das wohl nicht gehen wird, dank der Rechteverwertung.

Gast
10-06-2011, 16:36
Warum muss ich Abstriche bei Bild und Ton machen??
Das mit der Werbung würde ich ja auch noch einsehen wenns ein Spot vor dem Film oder so wäre oder generell Werbung auf der Hompage aber bitte net den Film wieder zerstückelt.
Bei einem guten Filmangebot und damit meine ich auch welche die man nur mehr schwer findet würd ich schon mal 10 -15 Euro berappen.

sbenji
10-06-2011, 16:53
Was soll denn DRM bei film und ton bringen?
mittels Software Aufzeichnen->u n d umgqangen
zur Not mit nem DVD-Recorder und 2 Kabeln.
spätestens da hört jeder Softwaremäßige Schutz auf.
für Abstriche bei Bild und Ton zahlen?

Dein theoretisches Konzept bringt einen Nachteil, den man auch von Computerspielen kennt.
Der ehrliche Kunde ist der Dumme und der Pirat freut sich seines Lebens.

Ganz nebenbei, habe ich mir bisher nur ein Spiel gezogen und das war Assassins Creed II. Und Warum? Tja DRM. Ich konnte wunderbar zocken, die die es sich im Laden gekauft hatten hatten Probleme.

Warum nicht einfach 3€ pro Film zum download? und 10€ für aktuelle Kinofilme? Und für Schüler, Studenten, Arbeitslose 1,5 & 5€?
Flatrate als Altanative für Vielnutzer? 30€ mtl. oder so?
Dazu dezente Werbung. Ein Newsletter (nicht auf Email, sondern wenn sich der Kunde einloggt auf eine art Internes E-Mailsystem), Wunschliste für ältere Filme,leichter Zugriff auf Trailer und Kritiken, und eine gute Datenbank der vorhandenen Filme und evt ein Marktplace, wo die Leute ihre alten Schätze tauschen oder Verkaufen können. Das ganze mit min. DivX-Quali. Kopierschutz, nur wenn er die Kosten nicht hebt und absolut nicht stört.
Und Voilá man hätte ein Webangebot, mit dem böse Raubmordkopierer nicht mithalten könnten.

Black Adder
10-06-2011, 17:02
0 Euro.

HierUndDaMaL
10-06-2011, 19:05
@ Alephthau

Ich finde es wirklich gut dass du dir Gedanken machst, aber glaube wie schon in einigen Beiträgen geschrieben dass das einfach nicht so easy ist und da spielt m.M.n. neben ganz vielen anderen Gründen einer eine richtig große Hauptrolle (Wasn Killerwortspiel, wa? :D :( :o):

Es sehen mittlerweile einfach viele nichtmehr ein für Dinge, die man durch das Internet erhält, Geld auszugeben.

Man ist einfach gewohnt dass man wenn man Abstriche bei Quali/Ton macht für Filme und Musik heutzutage kein Geld mehr ausgeben muss, ich würde behaupten dass jeder in diesem Land dafür/auf diesem Wege schon illigale Maßnahmen ergriffen hat. Das merkt man ja teilweise auch an den Beiträgen in dem kino.to-Thread, dass die Leute eben nichts dafür ausgeben zu müssen und die Filmindustrie verdient ja eh genug etc., was einfach eine total verkehrte Ansicht ist, genauso wie sich einige etwas einbilden dass kino.to ja keinen Verlust macht weil die Leute die da schauen eh kein Geld für Filme ausgeben würden oder nicht weniger ausgeben bzw. immernoch genauso viele DvD's ausleihen - das entspricht einfach nicht der Wahrheit!

Selbst wenn irgendwann ein solches Konzept der Filmindustrie stehen sollte werden genug weiter auf dem illegalen Wege unterwegs sein, ist ja nichts anderes als bei Itunes und ich kenne wirklich niemanden, der so dumm ist und sich die Lieder auf diesem Wege käuft (Also wenn dann schon eine richtige CD/Schallplatte kaufen, dann hat man auch was materielles mit Book etc. was man sich in den Schrank hauen kann.). Da frage ich mich manchmal echt ob Apple die Zahlen fälscht um den Leuten zu suggerieren dass man auf die Welle aufspringen sollte, weils ja mittlerweile ganz normal ist und es sich auch lohnt etc. -> meiner Meinung nach ist das absolut nicht der Fall!

Ansonsten gibts es doch schon so etwas wie "sbenji" sagte, z.B. "maxdome (http://www.maxdome.de/)".


Warum nicht einfach 3€ pro Film zum download? und 10€ für aktuelle Kinofilme? Und für Schüler, Studenten, Arbeitslose 1,5 & 5€?

Ich denke diese Preise sind völlig unrealistisch angesetzt, denn dass würden die meisten für ein Film, den man sich dann nur auf dem PC anschauen kann (man darf jetzt nicht von einer HDMI-Funktion ausgehen), nicht ausgeben, schon garnicht wenn man sich im Gegensatz dazu einen Film für unter 3€ in einer gängigen Videothek ausleihen könnte und unter 10€ einen Kinobesuch tätigen kann. (also selbst wenn es keine illigalen Portale gibt würde sich das wohl nicht durchsetzen)

Ich denke Alephthau, dass deine Rechnung viele Aspekte/Faktoren ausser Acht lässt, z.B. eben das schon von genannte oder dass die Industrie dann auf der anderen Seite wahrscheinlich weniger Umsatz durch Kinos & DvD-Verleihe erzielen wird, was man natürlich in die Rechnung miteinbeziehen müsste, denn man kann ja nicht einfach davon ausgehen dass das einfach wie bei eben "Southpark" ein Zusatzerwerb ist der keinem anderen Sektor in die Quere kommen würde.

Ich selbst wäre sogar wohl bereit dafür für solch ein Angebot zu zahlen was aber auch daran liegt, dass ich kein Fernsehen schaue und es schätze mir dann hin und wieder auch ein Film bewusst anzuschauen, auf den ich eben aber auch Lust habe. Bei den meisten kommt da aber m.M.n. allein schon das Fernsehen nicht förderlich dazu - angenommen man würde in einer Welt ohne Fernsehen leben kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich so etwas durchaus durchsetzen könnte. ;) (Wird wohl aber nicht kommen weil soviele süchtig danach sind!)

-------------------------------------------------------

Mal auf den schon viel angesprochenen Werbebanner-Aspekt zu kommen:

Man sollte sich auch mal Gedanken machen wo das alles hinführt und irgendwann werden, bzw. viele Firmen machen das ja schon, sich die Unternehmen Gedanken nach alternativen Werbemaßnahmen machen. Es ist jetzt schon bewiesen dass Bannerwerbung nichtmehr allzugroße Erfolge erzielt und wenn das Internet und die User immer mehr mit dem Zeug vollgebombt werden nehmen sie immer weniger diese war, was auch die Unternehmen bemerken und eher auf Alternativen umsteigen werden.

Stellt euch diesen Zustand vor wie in manchen Endzeit/Zukunfts-Filmen, wo überall nur noch Werbung auf einen einprasselt und man sie eben als möglicher Kunde garnichtmehr wirklich wahrnimmt.

Daraus resultiert ja auch, dass Direktmarketing im Internet ein immer größeres Thema wird, also dass z.B. die Werbung individueller zugeschnitten auf die User ist und man nicht auf einer Seite 10 Werbebanner sieht, von denen einen 9 Stück von vorne rein nicht interessieren...

Also wie gesagt da kommt es sehr auf die zukünftige Entwicklung an und inwieweit für die Unternehmen es sich weiterhin lohnt dafür Geld auszugeben.

Gast
10-06-2011, 19:36
Naja aber was wäre die Alternative für die Industrie?? Keine Filme mehr zu machen, immer teurer zu werden oder das Internet zu zensieren??
Wie du das beschreibst klingt das so, dass so als würde die Industrie wie wehenden Fahnen untergehen.

HierUndDaMaL
10-06-2011, 19:43
@ Maddin G.


Mein Vorschlag an die Film & Musikindustrie wäre es, dass sie die Kinopreise sowie die Anschaffungskosten bei Musik-CD's um einiges verringern sodass mehr Menschen die Möglichkeit haben legal das zu hören was sie auch wollen, den Künstler supporten können der ihnen tatsächlich auch das Geld wert ist und btw. würde die Industrie sogar durch die höheren Verkaufszahlen vielleicht sogar ein Umsatzplus machen.

Ansonsten bleibt natürlich nichts anderes übrig als sich wirklich Gedanken zu machen, Berechnugen anzustellen und nach richtigen Alternativen zu suchen/forschen.

Ich wollte auch nochmal anmerken, dass ich nicht sage dass es der Industrie so schlecht geht, denn dass ist glaube garnichtmal so der Fall, sonst würden durchaus noch andere Gagen gezahlt werden und im Allgemeinen nicht immer mehr solch teure Produktionen entstehen. ;)

Yuri
10-06-2011, 20:27
Kurz gesagt: nix.

Wenn ich was mit endlos Werbung und schlechter Qualitaet will, kann ich auch fernsehen...

[Dazu sollte vielleicht noch erwaehnt werden, dass ich kino.to oder vergleichbares bisher noch nie genutzt habe.]

Gast
10-06-2011, 20:29
Aso ja da kann ich nur zustimmen. Trotzdem wärs einfach sinnvoll auch einen Fuss ind die Türen bei Filminternetplattformen zu bringen. Aber solche Konzepte sollen die Profis ausarbeiten.
Wichtig wär wohl, dass die Filmindustrie ihre Erwartungen überdenkt. Gewinne wie früher wirds nicht mehr geben, damit muss sie sich abfinden.
Trotzdem ist es halt traurig, dass sie nicht vesucht das Angebot attraktiver zu gestahlten und hier liegt wohl auch der Hund zum Teil begraben.

sbenji
10-06-2011, 20:44
@HierUndDaMal
ja die Preise habe ich Willkürlich festgelegt, aber dazu muss ich noch erwähnen, dass ich unter Download verstehe:


Ich kaufe eine Kopie.

Und das mit den entsprechenden Käuferrechten: Weiterverkauf, Gewährleistungsansprüche (auch Dateien können beschädigt sein), usw.

(der Datensatz sollte optionaler Weise einfach auf DVD/SuperVideoCD brennbar sein.)

Da finde ich 3€ bzw 10€ nicht zu viel. Jede BlueRay/DVD/VHS kostet mehr.

Was die Hauptsache sein muss: Wenn ich was zahle, sollte ich auch besser dastehen als der Raubmordkopierer. Und nicht schlechter, wie es zB bei Games mit DRM der Fall ist.

Alephthau
11-06-2011, 14:08
Hi,

Ich finde es erstaunlich wie viele angeben das sie ein solches Angebot nicht interessiere oder es nutzen würden! :D



Was soll denn DRM bei film und ton bringen?
mittels Software Aufzeichnen->u n d umgqangen
zur Not mit nem DVD-Recorder und 2 Kabeln.
spätestens da hört jeder Softwaremäßige Schutz auf.
für Abstriche bei Bild und Ton zahlen?

Das kein DRM-System sicher ist sollte klar sein, nebenbei deckt die neuste Entwicklung das ab was du nennst, aber ich würde für ein Angebot aktueller Kinofilme schon eine gewisse "Gängelung" in Form eines Kopierschutzes akzeptieren. Es ist von Grundgedanken auch erstmal nur ein reines Onlineangebot, wie es eben kino.to auch war.


Was die Qualität angeht meinte ich auch nicht das die Filme dort mit Handycams aus dem Jahre 2003 aufgenommen sind (Oh, der Pixelbrei dort ist Brat Pitt), sondern das diese sich nur entsprechend unterscheidet vom Original um einen Unterschied zu machen zwischen Kino und eben so einem Angebot. (Damit Kinos nicht obsolet werden, Arbeitsplätze im Kino und so! ;))

Ich habe jetzt in meinem Gedankenspiel Serien irgendwie nicht bedacht, man kann es ja unterteilen in ein Serien und Kino-Angebot. Serien ohne Qualitätseinbußen, bei Erstausstrahlung erst nur per Stream und später dann zusätzlich zum (günstigen) Download ohne DRM&Co.

Was die Werbung angeht ist mein Grundgedanke, das eine Kombination aus Festpreis und Werbung das Angebot sowohl für Leute mit wenig Geld (Hartz4&CO) bezahlbar macht und es sich trotz allem noch für die Anbieter lohnt.

Gruß

Alef

HierUndDaMaL
11-06-2011, 15:54
So ist es wohl besser für die Welt des KKB.

KAJIHEI
11-06-2011, 16:16
Abgesehen davon das ich es zum Küheln finde wenn ärmere Schichten gegeneinander ausgespielt werden wie du es gerade tust, du weist schon das wir gerade fröhlichst den Politwalzer tanzen ? Das könnte unseren Mods hier gar nicht gut gefallen.

HierUndDaMaL
11-06-2011, 16:25
Edit:

Ne, ich akzeptiers...besser ist es wohl. :D

Big Bart II
12-06-2011, 04:20
Für eine offizielle Seite in hoher Qualität und mit großer Auswahl wäre ich bereit, eine geringe Monatspauschale zu bezahlen. Ansonsten nicht.

Savateur73
14-06-2011, 09:51
Naja aber was wäre die Alternative für die Industrie?? Keine Filme mehr zu machen, immer teurer zu werden oder das Internet zu zensieren??
Wie du das bescheibst klingt das so, dass so als würde die Industrie wie wehenden Fahnen untergehen.

Hollywood soll mal wieder gute Actionfilme und Scififilme zeigen und keine Zeichentrickfilme und blöden Teeniekömödien!
Nur Hollywood macht das nicht!:mad:
Das Hongkongkino ist auch schon lange Tod!

Gast
14-06-2011, 11:56
ich nutze solche seiten wie kino.to nicht.
hab zuhause ca 1700 dvds und ca 150 blu rays. dafür guck ich kein tv.
..bei musik ist es bei mir ähnlich. bei bands, die ich gut finde kauf ich mir cds und auch vinyl, sofern es möglich ist. so onlinevideotheken wie maxdome sind grundsätzlich nicht schlecht, allerdings ist das angebot noch zu gering, ich guck eh lieber sachen aus den 80ern und 90ern und selten blockbuster.