PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport zum Muskelaufbau



germanguy
11-06-2011, 14:16
Hi!
Ich habe mich in letzter Zeit gefragt, in welchem Maß man Muskeln durch Kampfsport aufbauen kann. Bin nämlich ziemlich unmuskulös (~67 Kilo auf 1,80m) und wollte gerne ein bisschen an Muskeln zunehmen (bin 17 Jahre alt). Ich boxe jetzt seit ca. einem halben Jahr.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich durch Boxen alleine nicht wirklich Muskelmasse aufbauen kann? Gibt es Kampfsportarten, die dazu geeignet sind? Oder komme ich um Gewichte stemmen zum Muskelmasse aufbauen nicht herum?

germanguy

mühlen fighter
11-06-2011, 14:19
kampfsport ist eher ausdauertraining, dadurch wirst du nicht groß muskelmasse aufbauen, eher definierter und athletischer ausehen

wenn du wirklich muskeln aufbauen willst kommst du ums stemmen nicht herum

goggle ma wkm plan, der ist für einsteiger der beste plan eig ;)

Kraken
11-06-2011, 15:08
kampfsport ist eher ausdauertraining, dadurch wirst du nicht groß muskelmasse aufbauen, eher definierter und athletischer ausehen


Erzähl das mal den Ringern ;)

Ich habe rein durch Grappling von knapp über 60kg binnen kürzester Zeit auf über 75g zugenommen!

mühlen fighter
12-06-2011, 00:05
ok beim ringen und grappling generell kann man schon bisschen aufbauen, aber beim boxen wird man eher nicht so viel aufbauen

stagediver
12-06-2011, 01:07
Erzähl das mal den Ringern ;)

Ich habe rein durch Grappling von knapp über 60kg binnen kürzester Zeit auf über 75g zugenommen!

75g?? Und jetzt kämpfst du wo? In der Schlumpfliga? :D

C-MO
12-06-2011, 03:14
ok beim ringen und grappling generell kann man schon bisschen aufbauen, aber beim boxen wird man eher nicht so viel aufbauen

doch bin durchs boxen auch muskulöser geworden also hilft boxen schon in der hinsicht etwas aber grappling ist das einzigste wo du ganz auf krafttraining verzichten kannst

Mars
12-06-2011, 06:05
1. Der TE hat seine "Muskelwachszeit" noch vor sich. Mutter Natur wird im in den kommenden Jahren auch ohne Training Muskeln "schenken." Natürlich gibt es individuelle Unterschiede zu Zeitpunkt und Menge (Genetik).
2. Mit Krafttraining kann man die Entwicklung verstärken.
3. Kampfsport alleine wird bei untrainierten Personen sicherlich auch etwas bringen. Aber einen Ersatz für die Wirkung von Krafttraining stellt er nicht dar.
4. In den meisten Kampfsporttrainings sind auch Körpergewichtsübungen enthalten, was auch ein gewisses Krafttraining darstellt.

Security
12-06-2011, 08:53
grappling ist das einzigste wo du ganz auf krafttraining verzichten kannst

Niemand kann auf Krafttraining verzichten, kein Kampfsportler, kein Kampfkünstler und auch im Grappling ist Krafttraining entscheidend.

Ich war gestern zufälligermaßen in einer Judo-Schule und zufälligermaßen auch im Kraftraum dort. Zu meinem großen Erstaunen gab es dort Olympiahanteln, Kurzhanteln und auch Maschinen, dabei ist Judo ja der "sanfte Weg".

Richtig ist aber auch, dass das Grappling als solches auch schon eine Art "Krafttraining" ist, aber Lang- und Kurzhanteln sind und bleiben eben auch unverzichtbar.

Beste Grüße

Kusagras
12-06-2011, 09:06
In Ergänzung zu Mars verweise ich auf einen thread, der eine ähnliche Frage als Ausgang hatte:


http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/massenaufbau-mt-129893/

Björn Friedrich
12-06-2011, 10:17
Es kommt immer darauf an was, bzw. wie man es tut. Für mich ist z.B. Grappling überhaupt kein Krafttraining und ich würde wahrscheinlich meine Muskeln damit nicht einmal auf dem Level halten können den ich jetzt habe........

Von daher würde ich immer ein Krafttraining als Ergöänzung empfehlen, denn Kampfkunst soll ja effizent und nicht mit übermäßiger Kraft ausgeführt werden.

Tschüß
Björn Friedrich

C-MO
12-06-2011, 10:30
Niemand kann auf Krafttraining verzichten, kein Kampfsportler, kein Kampfkünstler und auch im Grappling ist Krafttraining entscheidend.

Ich war gestern zufälligermaßen in einer Judo-Schule und zufälligermaßen auch im Kraftraum dort. Zu meinem großen Erstaunen gab es dort Olympiahanteln, Kurzhanteln und auch Maschinen, dabei ist Judo ja der "sanfte Weg".

Richtig ist aber auch, dass das Grappling als solches auch schon eine Art "Krafttraining" ist, aber Lang- und Kurzhanteln sind und bleiben eben auch unverzichtbar.

Beste Grüße

klar trainieren die auch mit gewichten was ich meinte ist wenns jetzt rein ums äußere ist sollte grapplingtraining allein ausreichen

Kraken
12-06-2011, 12:03
75g?? Und jetzt kämpfst du wo? In der Schlumpfliga? :D

:-§ :p

Loomit
12-06-2011, 15:46
Eine Gewichtssteigerung von 60 auf 75 Kilo ist schön, nur handelt es sich bei der zusätzlichen Masse nicht um Muskeln sondern praktisch nur um Fett. Außer du hast ne Veranlagung wie Arni.

kerberos7
12-06-2011, 15:50
Eine Gewichtssteigerung von 60 auf 75 Kilo ist schön, nur handelt es sich bei der zusätzlichen Masse nicht um Muskeln sondern praktisch nur um Fett. Außer du hast ne Veranlagung wie Arni.

Wie kommst du auf "nur" Fett?

Droom
12-06-2011, 16:09
Also um RICHTIG Muskeln aufzubauen, ist Kraftsport/Bodybuilding das beste Mittel. Auch um bei anderen Sportarten (wie zum beim Kampfsport) als Unterstützung zu dienen, ist es immer eine Top Wahl (wohl jeder erfolgreiche Kampfsportler auf nationalem oder internationalen Niveau betreibt zusätzlich Kraftsport).

Klar als Untrainierter baust du am Anfang mit jedem Sport auf, aber mit der Zeit wird das stagnieren und du wirst keine ordentlich ausgeprägten Muskeln bekommen (außer dein Körperfettanteil ist sehr niedrig).

Die KS mit dem meisten Muskelaufbau dürfte wohl Ringen oder Grappling allgemein sein.



Erzähl das mal den Ringern ;)

Ich habe rein durch Grappling von knapp über 60kg binnen kürzester Zeit auf über 75g zugenommen!

Was ist bei dir innerhalb kürzester Zeit?
Selbst beim Krafttraining sagt man das unter aller optimalen Bedingungen und guter Genetik maximal 10kg fettfreie Masse pro Jahr möglich sind (ohne Stoff).
Und da man im zweiten Jahr schon deutlich weniger Zuwächse verzeichnet kommt man vielleicht (also nur unter perfekten Bedingungen die, die meisten nicht haben) innerhalb von 2 Jahren mit Krafttraining auf 15kg fettfreie Masse.

Und mit keinem Sport baut man besser und schneller auf als mit Bodybuilding, weil dieser Sport im Gegensatz zu den anderen einfach darauf spezialisiert ist (und das im Endeffekt ja auch das einzige Ziel eines echten Bodybuilders ist). Man wird auch durch keinem anderen Sport besser im Kraftdreikampf, als durch den Kraftdreikampf, auch wenn man als Strongman auch gut Kraft entwickelt.

Also entweder du hast auch viel fett dazu bekommen (sprich es war nicht nur durchs Grappling sondern auch zum großen Teil durch die Küche) oder deine "binnen kürzester Zeit" beträgt mehrere Jahre.

C-MO
12-06-2011, 16:16
Eine Gewichtssteigerung von 60 auf 75 Kilo ist schön, nur handelt es sich bei der zusätzlichen Masse nicht um Muskeln sondern praktisch nur um Fett. Außer du hast ne Veranlagung wie Arni.

jo ein erfahrener mma kämpfer dessen job es ist zu kämpfen hat 15 kilo nur fett aufgebaut durch sein grapplingtraining ....ich liebe es wie hier manche auf klugscheisser machen oder sonst was aber für die logisches denken und gesunder menschenverstand fremdwörter sind

EDIT: ist nicht böse gemeint wollte dich nicht beleidigen war allgemein gemeint und ich weiß was du meinst denn 15 kilo sind schon sehr viel muskelmasse aber ich denke dass diese gewichtssteigerung langfristig war (auch durch die pubertät) und auch etwas fett im spiel ist :D also ganz unrecht hast du nicht jedoch dass es NUR fett sei ist schwachsinn

Mars
12-06-2011, 18:01
Da Kraken offenbar in dem Alter sein Grappling forciert traininert hat (und auch weiter trainiert), in dem ohnehin von Natur aus Muskelmasse hinzukommt, kann es langfristig (ihm kam es vielleicht kurz vor) schon zu einem merklichen Zuwachs gekommen sein.
Etwas Speck und vergrößerte Glykogenspeicher dürften auch eine Rolle gespielt haben.

Loomit
12-06-2011, 21:21
Bin übrigens der Ansicht das Otto-Normal-Sportler maximal 3KG reine Muskelmasse im Jahr zulegen kann. Und das nur bei optimalem Training und Ernährung.

Packt mal 3KG Pouletbrust in euren Einkaufskorb. das ist schon eine schöne Menge.

Shooterstorm
12-06-2011, 23:05
Bin übrigens der Ansicht das Otto-Normal-Sportler maximal 3KG reine Muskelmasse im Jahr zulegen kann. Und das nur bei optimalem Training und Ernährung.

Packt mal 3KG Pouletbrust in euren Einkaufskorb. das ist schon eine schöne Menge.

Und wie kommst du zu der ansicht?

amari
13-06-2011, 00:09
Und wie kommst du zu der ansicht?

Jahrelange,selbst durchgeführte Studien natürlich :-§
:p

K1ngKo
13-06-2011, 00:18
Bin übrigens der Ansicht das Otto-Normal-Sportler maximal 3KG reine Muskelmasse im Jahr zulegen kann. Und das nur bei optimalem Training und Ernährung.

Packt mal 3KG Pouletbrust in euren Einkaufskorb. das ist schon eine schöne Menge.

Wasn Quatsch^^
Wie gerade auhc schon...

Droom
13-06-2011, 01:13
Wasn Quatsch^^
Wie gerade auhc schon...

Sooo falsch liegt er da gar nicht. Wenn mal mal von den ersten beiden Trainingsjahren absieht, ist eine Zunahme von 2-3kg neuer fettfreier Masse pro Jahr schon sehr gut und als Natural-Athlet kaum zu toppen.
Nahezu alles andere sind Wunschvorstellungen, Werbung der Supplementindustrie, Märchenerzählungen oder auch das eine oder andere Kilo Fett (wer kennt schon seinen genauen Körperfettgehalt und kann diesen EXAKT bestimmen?)

Und falls mir jemand nicht glaubt kann er von mir aus die drei größten Deutschsprachigen Bodybuilding-Foren Besuchen und da selber nachfragen (oder auch entsprechend seriöse Lektüren lesen).

Bodybuilding im Web | TEAM-ANDRO.com (http://www.team-andro.com)
BODYBUILDING SZENE (http://www.bbszene.de)
Bodybuilding Fitness und Muskelaufbau Informationen - Body Building - Ironsport (http://www.ironsport.de)

Mars
13-06-2011, 06:23
Wir haben eine netten Thread zum Thema Zunehmen. Benutzt mal die Suchfunktion.

Pustekuchen
13-06-2011, 07:11
Mir ist auch die Fragestellung nicht ganz klar: Warum Muskelzuwachs vom Kampfsport? Fuer Kraft geht man zum Kraftsport, fuers kaempfen zum Kampfsport. Ich geh doch auch nicht schwimmen, um besser Fussball zu spielen?!

Mars
13-06-2011, 07:53
Mir ist auch die Fragestellung nicht ganz klar: Warum Muskelzuwachs vom Kampfsport? Fuer Kraft geht man zum Kraftsport, fuers kaempfen zum Kampfsport. Ich geh doch auch nicht schwimmen, um besser Fussball zu spielen?!

Als "Nebeneffekt" hat (fast) jede einigermaßen intensive körperliche Betätigung eine gewisse Kräftigung der Muskulatur zur Folge. Aber nur bei Untrainierten, und auch nur in der ersten Zeit.

Kampfsport als "Muskelaufbautraining" ist sicherlich eine Themenverfehlung.
Man sollte sich eher eine Kombination von sich ergänzenden Betätigungen rund um den Kampfsport aufbauen und sie nach den eigenen Zielsetzungen/ Gewichtungen betreiben. Zu hoffen, dass man mit einer Aktivität alle Sparten der Fitness, des Kämpfens und der Gesundheit abdeckt, ist zwar weit verbreitet, aber wenig sinnvoll.

Lemming
13-06-2011, 07:58
Also wenn du mit 1,8m nur 67kg wiegst und du dich sportlich betätigst sind da vermutlich schlechte Ernährung, mangelnde Regeneration und zu wenig Schlaf schuld. Besonders wenn man noch im Wachstum ist, ist es wirklich schwierig abzuschätzen wie viel Energie der Körper wirklich braucht.

Ich war als Teenager mit 1,95m und 75kg auch ein Strich in der Landschaft und konnte trotz Training nicht wirklich Muskeln aufbauen. Tja, hab in der Zeit auch nur Dreck gegessen, max 4-5 Stunden geschlafen und mich regelmäßig betrunken.
In der 8. Klasse hab ich nach Silvester:o dann das Trinken ordentlich zurückgeschraubt, viel gesünder und auch mehr gegessen und versucht unter der Woche immer vor Mitternacht zu schlafen. Mein Training bestand einfach aus Basics wie Liegestütz, Klimmzügen, Kniebeugen; eben das selbe wie auch vorher. Bei der Maturareise hatte ich dann knappe 80kg und das erste mal im Leben definierte Bauchmuskeln.:D

Zum Thema Muskelaufbau kann ich nur von mir selbst sprechen:
Nach dem Bundesheer hab ich mir dann Basics mit Langhantel beigebracht und nach 3-4 Monaten hat mir dann wohl irgendwer in der Nacht was gespritzt. :ups:
Ne, ich hab da mit Starting Strength (leicht verändert) angefangen und außer hin und wieder schwimmen echt nur 3mal die Woche die Workouts gemacht, gut gegessen, viel geschlafen und auch sonst sehr wenig Stress gehabt. In dem Jahr bin ich von etwas über 80kg auf ~100kg und mit etwas abspecken dann auf ~95kg mit sichtbaren Bauchmuskeln.
Wie viel davon fettfreie Masse war, kann ich nicht sagen. Da war sicher auch genug Fett dabei, aber das hat sich auf jeden Fall gut verteilt. Und 95kg auf 1,98m verteilen geht ja leichter wie auf 1,60m.

Loomit
13-06-2011, 11:33
Wasn Quatsch^^
Wie gerade auhc schon...

Wenn du mehr zulegst, dann bist du ein "Stoffer". Lies mal in den Foren die Droom aufgeliestet hat. Ist sehr interessant...

Shooterstorm
13-06-2011, 13:32
Wenn du mehr zulegst, dann bist du ein "Stoffer". Lies mal in den Foren die Droom aufgeliestet hat. Ist sehr interessant...

jo is klar^^
sobald man mehr als 3kg schafft ist man ein stoffer:ups:
schei*e es gibt ja im sport doch viel mehr stoffer als ich dachte:ups:

Sektor 19
13-06-2011, 13:37
doch bin durchs boxen auch muskulöser geworden also hilft boxen schon in der hinsicht etwas aber grappling ist das einzigste wo du ganz auf krafttraining verzichten kannst

Nein, sorry.
Du kannst ein wenig aufbaen, aber wenn du überall und gut zulegen willst, musst du in die Folterkammer. Ohne Gewichte kannst du nicht vernünftig Muskeln aufbauen. Du kannst Kniebeugen, Liegestütze etc. machen, wirst aber nicht in dem Bereich trainieren können (von den Wiederholungen her), dass du einen effektiven Muskelaufbau hast. Zudem wreden einige Bereiche vernachlässigt - wo wird z.B. beim Boxen der Rücken trainiert?


Der WKM-Plan - ein sehr guter - bietet für die ersen Jahre alles, was man braucht für einen effektiven AUfbau.

K1ngKo
13-06-2011, 14:12
Sooo falsch liegt er da gar nicht. Wenn mal mal von den ersten beiden Trainingsjahren absieht, ist eine Zunahme von 2-3kg neuer fettfreier Masse pro Jahr schon sehr gut und als Natural-Athlet kaum zu toppen.
Nahezu alles andere sind Wunschvorstellungen, Werbung der Supplementindustrie, Märchenerzählungen oder auch das eine oder andere Kilo Fett (wer kennt schon seinen genauen Körperfettgehalt und kann diesen EXAKT bestimmen?)

Und falls mir jemand nicht glaubt kann er von mir aus die drei größten Deutschsprachigen Bodybuilding-Foren Besuchen und da selber nachfragen (oder auch entsprechend seriöse Lektüren lesen).

Bodybuilding im Web | TEAM-ANDRO.com (http://www.team-andro.com)
BODYBUILDING SZENE (http://www.bbszene.de)
Bodybuilding Fitness und Muskelaufbau Informationen - Body Building - Ironsport (http://www.ironsport.de)

Und um was ging es?

Es ging um die ersten 2 Trainingsjahre, in denen Kraken warscheinlihc auhc noch ein paar mm gewachsen ist :P

K1ngKo
13-06-2011, 14:15
Nein, sorry.
Du kannst ein wenig aufbaen, aber wenn du überall und gut zulegen willst, musst du in die Folterkammer. Ohne Gewichte kannst du nicht vernünftig Muskeln aufbauen. Du kannst Kniebeugen, Liegestütze etc. machen, wirst aber nicht in dem Bereich trainieren können (von den Wiederholungen her), dass du einen effektiven Muskelaufbau hast. Zudem wreden einige Bereiche vernachlässigt - wo wird z.B. beim Boxen der Rücken trainiert?


Der WKM-Plan - ein sehr guter - bietet für die ersen Jahre alles, was man braucht für einen effektiven AUfbau.

Schonmal drüber nachgedacht das es Krafttraining ist jemanden hochzuheben und auf den Boden zu Slammen? ;)

Pustekuchen
13-06-2011, 16:27
Schonmal drüber nachgedacht das es Krafttraining ist jemanden hochzuheben und auf den Boden zu SlammenSchonmal drueber nachgedacht, dass man dafuer Techniktraining macht, damit es eben nicht auf die Kraft ankommt?



Kampfsport als "Muskelaufbautraining" ist sicherlich eine Themenverfehlung.
Man sollte sich eher eine Kombination von sich ergänzenden Betätigungen rund um den Kampfsport aufbauen und sie nach den eigenen Zielsetzungen/ Gewichtungen betreiben. Zu hoffen, dass man mit einer Aktivität alle Sparten der Fitness, des Kämpfens und der Gesundheit abdeckt, ist zwar weit verbreitet, aber wenig sinnvoll.Eben.
Ergaenzend dazu moechte ich Jigoro Kano referenzieren, der behauptet, man solle eben nicht "sinnlose" Gymnastik oder Kraft trainieren, sondern sich in einem sinnvollen Zusammenhang sportlich staerken. Er empfahl den inselbewohnenden Japanern den Schwimmsport.
In diesem Sinne:
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich durch Boxen alleine nicht wirklich Muskelmasse aufbauen kann?Muskelmasse ist uninteressant, du wirst staerker, koordinierter, lernst Disziplin und viele weitere Faehigkeiten.
Enjoy.

Schnueffler
13-06-2011, 16:44
Wenn du mehr zulegst, dann bist du ein "Stoffer". Lies mal in den Foren die Droom aufgeliestet hat. Ist sehr interessant...

Du verallgemeinerst sehr gerne.
Andere Veröffentlichungen der DSHS sprachen mal von bis zu 5 kg trockener Muskelmasse unter optimalen Bedingungen, bis man sich seinem genetischen Limit nähert.

Gast
13-06-2011, 16:46
Du verallgemeinerst sehr gerne.
Andere Veröffentlichungen der DSHS sprachen mal von bis zu 5 kg trockener Muskelmasse unter optimalen Bedingungen, bis man sich seinem genetischen Limit nähert.

Jeder der im Jahr mehr Muskelmasse als ich aufbaut ist ein Stoffer.:p

K1ngKo
13-06-2011, 16:50
Schonmal drueber nachgedacht, dass man dafuer Techniktraining macht, damit es eben nicht auf die Kraft ankommt?


Eben.
Ergaenzend dazu moechte ich Jigoro Kano referenzieren, der behauptet, man solle eben nicht "sinnlose" Gymnastik oder Kraft trainieren, sondern sich in einem sinnvollen Zusammenhang sportlich staerken. Er empfahl den inselbewohnenden Japanern den Schwimmsport.
In diesem Sinne:Muskelmasse ist uninteressant, du wirst staerker, koordinierter, lernst Disziplin und viele weitere Faehigkeiten.
Enjoy.
Jemand der 85 Kilo wiegt ohne Kraft und nur durch Technik also hochheben?

Wozu braucht man dann Krafttraining?
Man macht doch gerade Krafttraining um die Kraft dafür zu haben. ;)

Schnueffler
13-06-2011, 17:12
Jeder der im Jahr mehr Muskelmasse als ich aufbaut ist ein Stoffer.:p

Trainierst du überhaupt??? :cool: :ups:

F3NR1R
13-06-2011, 17:17
Jeder der im Jahr mehr Muskelmasse als ich aufbaut ist ein Stoffer.

gleicht kommt bestimmt wieder das 0815 Referat über Steroide/"Finger aus den A​rsch zieh gedöns" von Kraken

:D

K1ngKo
13-06-2011, 17:19
gleicht kommt bestimmt wieder das 0815 Referat über Steroide/"Finger aus den ***** zieh gedöns" von Kraken

:D

hahahahahaha :D

Genau

Aber recht hat er ja :D

Kraken
13-06-2011, 17:22
Was ist bei dir innerhalb kürzester Zeit?
Selbst beim Krafttraining sagt man das unter aller optimalen Bedingungen und guter Genetik maximal 10kg fettfreie Masse pro Jahr möglich sind (ohne Stoff).
Und da man im zweiten Jahr schon deutlich weniger Zuwächse verzeichnet kommt man vielleicht (also nur unter perfekten Bedingungen die, die meisten nicht haben) innerhalb von 2 Jahren mit Krafttraining auf 15kg fettfreie Masse.

Innerhalb kürzester Zeit heisst: 2Wochen

Ne, Quatsch :D

Nach einem Jahr hatte ich gute 10kg zugelegt, und meinen KFA gleichzeitig verringert.

Nach einigen weiteren Monaten war ich dann so 77kg und seitdem pendelt mein Walking-Weight zwischen 73 und 77kg.



Und mit keinem Sport baut man besser und schneller auf als mit Bodybuilding, weil dieser Sport im Gegensatz zu den anderen einfach darauf spezialisiert ist (und das im Endeffekt ja auch das einzige Ziel eines echten Bodybuilders ist). Man wird auch durch keinem anderen Sport besser im Kraftdreikampf, als durch den Kraftdreikampf, auch wenn man als Strongman auch gut Kraft entwickelt.

Jeder Sport eignet sich dazu, eine für diesen Sport, bzw. diese Belastung optimale Körperkonstitution basierend auf deinen genetischen Voraussetzungen zu erreichen.

Das scheint bei mit so um die 75kg bei 170cm zu sein.

Um weiter hochzukommen, müsste ich entweder Gewichte stemmen, oder sonstwie meine Trainingsart verändert.



Also entweder du hast auch viel fett dazu bekommen (sprich es war nicht nur durchs Grappling sondern auch zum großen Teil durch die Küche) oder deine "binnen kürzester Zeit" beträgt mehrere Jahre.

Meine "binnen kürzester Zeit" ist so eineinhalb Jahre, das ist eine SEHR kurze Zeit für dieses Gewicht, erfrischend, dass mir mal ausnahmsweile nicht der Missbrauch von anabolen Steroiden vorgeworfen wird :)


Wenn du mehr zulegst, dann bist du ein "Stoffer". Lies mal in den Foren die Droom aufgeliestet hat. Ist sehr interessant...

Oh, interessant. Ich bin also ein Stoffer, weil ich meinen Finger aus dem ***** ziehe, und trainiere wie ein irrer, bei optimierter Ernährung?

Äusserst interessant....wahrscheinlich hat mein Trainer mir die gute DDR-Zahnpasta verpasst :D


Nein, sorry.
Du kannst ein wenig aufbaen, aber wenn du überall und gut zulegen willst, musst du in die Folterkammer. Ohne Gewichte kannst du nicht vernünftig Muskeln aufbauen. Du kannst Kniebeugen, Liegestütze etc. machen, wirst aber nicht in dem Bereich trainieren können (von den Wiederholungen her), dass du einen effektiven Muskelaufbau hast. Zudem wreden einige Bereiche vernachlässigt - wo wird z.B. beim Boxen der Rücken trainiert?


So, ohne Gewichte kann man nicht vernünftig aufbauen?

Interessant... hier kann ich noch was lernen :D


Jeder der im Jahr mehr Muskelmasse als ich aufbaut ist ein Stoffer.:p

Hehe, du hast in wunderbar sarkastischer Weise zusamengefasst, was offensichtlcih die ernsthafte Meinung vieler Disputanden hier ist, und was ich tagtäglich erlebe ;)

Kraken
13-06-2011, 17:23
gleicht kommt bestimmt wieder das 0815 Referat über Steroide/"Finger aus den A​rsch zieh gedöns" von Kraken

:D

lol, sogar WÄHREND ich am schreiben war :D

F3NR1R
13-06-2011, 17:31
lol, sogar WÄHREND ich am schreiben war :D

als ich am schreiben war, hatte ich schon Angst, das ich zu spät dran wär :D

Kraken
13-06-2011, 17:34
als ich am schreiben war, hatte ich schon Angst, das ich zu spät dran wär :D

Hehe, ne, hab' ja VIEL geschrieben :blume:

Pustekuchen
14-06-2011, 05:53
Jemand der 85 Kilo wiegt ohne Kraft und nur durch Technik also hochheben? Wozu braucht man dann Krafttraining?K1ngKo-San noch viel lernen muessen. :rolleyes:

Kraken + F3nr1r, ihr seid beide schnuckelig! :sport146:

Mars
14-06-2011, 08:56
Könntet Ihr bitte aufhören, entwicklungsbiologisch bedingtes Wachstum (von mir schon angesprochenes Wachstum in bestimmtem Alter, das für jeden eine genetisch festgelegte Muskelmasse vorsieht) und trainingsinduziertes Wachstum (die hier im Forum schon x-mal besprochenen 5 Kilo/ Jahr für Anfänger, 2-3 Kilo für den nächsten zwei Jahre und die 1-2 Kilo für die folgenden Jahre bis zum genetischen Limit).

Und nicht alles, was auf der Waage zu erkennen ist, ist Muskelmasse. Aber das hatten wir auch schon x- bis y-mal.

Und virtuelle liebhaben könnt ihr Euch per PN. ;)

germanguy
14-06-2011, 12:33
Danke für die vielen Antworten schon einmal ;)
Ich höre hier heraus, dass ich durch Kampfsport nur bis zu einem bestimmten Punkt aufbauen kann, von da aus aber nur mit Krafttraining weiterkomme. Ist das soweit richtig?
Ich denke mal, ich werde mir dann in nächster Zeit mal Ringen angucken (wollte ich sowieso machen).
Eine Frage hätte ich aber noch. In einem Verein, der für mich erreichbar wäre (falls es jemanden interessiert: Konkordia Neuss) wird Kraftsport angeboten. Was habe ich mir darunter vorzustellen? Ist das eine sinnvolle Ergänzung zum Kampfsport?

Max_Me
14-06-2011, 13:07
Hey, germanguy!

Ich weiß, dass ich im Kampfsport bestimmt nicht so versiert bin, wie viele andere Member, aber ich denke, dass ich sportlich gesehen etwas Ahnung habe. Da ich läuferisch und im Schwimmen nicht so schlecht drauf bin, hatte ich die Möglichkeit meinen Grundwehrdienst mit Sport zu verbringen. Und bei der Grundausbildung bin ich auch den mitunter besten Ringern in ihrer Gewichtsklasse begegnet. Und die haben alle Kraft trainiert. Und das glaube ich sogar von Anfang an, also nicht erst als sie schon recht erfolgreich waren. Falls du also wirklich mit dem Ringen beginnen möchtest, hast du denke ich mal in jedem Verein die Möglichkeit dort auf die wichtigsten Kraftgeräte, wie Lang- Kurzhantel, eine Bank, Klimmzugstanden, etc. zurückzugreifen, da Krafttraining in jedem Sport und somit auch im Ringen vonnöten ist (sogar Marathonläufer machen leichtes Krafttraining). Und wenn du merkst, dass dir Kraftsport Spaß macht, kannst du zusätzlich zum KS auch ein Fitnessstudio besuchen, wenn dir die Geräte im Ringerverein nicht ausreichen.

Ich weiß nicht genau, was dein Verein anbietet, aber normalerweise versteht man unter Kraftsport Disziplinen wie Reißen, Stoßen, Kraftdreikampf,...


Lg Max

Pustekuchen
14-06-2011, 13:32
Ich höre hier heraus, dass ich durch Kampfsport nur bis zu einem bestimmten Punkt aufbauen kann, von da aus aber nur mit Krafttraining weiterkomme. Ist das soweit richtig?
Ich denke mal, ich werde mir dann in nächster Zeit mal Ringen angucken (wollte ich sowieso machen).
Eine Frage hätte ich aber noch. In einem Verein, der für mich erreichbar wäre (falls es jemanden interessiert: Konkordia Neuss) wird Kraftsport angeboten. Was habe ich mir darunter vorzustellen? Ist das eine sinnvolle Ergänzung zum Kampfsport?Dein Ziel ist mir immer noch nicht klar!
Du moechtest eigentlich Kraftsport machen, gehst dann aber zum Ringen?
Gehe doch gleich zum Kraftsport! Du willst ringen und ergaenzend dazu dich trainieren? Dann fange erstmal mit dem Sport, siehe, wie weit du kommst und was dein Trainer die empfiehlt.
Du klingst, als ob du im Cafe den Kaffee Grande bestelltst, weil du den Keks so gerne magst! Gehe besser gleich zum Konditor! ;)

germanguy
14-06-2011, 16:45
Dein Ziel ist mir immer noch nicht klar!
Du moechtest eigentlich Kraftsport machen, gehst dann aber zum Ringen?
Gehe doch gleich zum Kraftsport! Du willst ringen und ergaenzend dazu dich trainieren? Dann fange erstmal mit dem Sport, siehe, wie weit du kommst und was dein Trainer die empfiehlt.
Du klingst, als ob du im Cafe den Kaffee Grande bestelltst, weil du den Keks so gerne magst! Gehe besser gleich zum Konditor! ;)

Entschuldigung, wenn das nicht so rübergekommen ist, wie ich das wollte. Ich würde gerne zusätzlich zum Boxen mit Ringen anfangen. Allerdings würde ich auch gerne an Muskeln zunehmen, da ich z.B. einfach das Gefühl habe, hinter meinen Schlägen steckt keine Kraft und natürlich auch das Aussehen ein bisschen athletischer werden sollte :D
Deshalb meine Frage mit dem Kraftsport, da ich eben bei Konkordia sowohl Ringen als auch Kraftsport betreiben könnte. Die Frage war eigentlich, ob Kraftsport dann praktisch das Fitnesstudiio ersetzen könnte ;)

Max_Me
14-06-2011, 17:11
Kraftsport hat an sich nichts mit Bodybuilding gemein, außer, dass beides mit Gewicht heben zu tun hat. BB sehen ihren Körper als Marmorrohmasse an, aus der sie einem Steinmetz gleich eine Skulptur meißeln. Beim Kraftsport gehts darum viel Gewicht zu heben, drücken, ... in i-einer Weise zu bewegen. Natürlich wirst du beim Kraftsport Muskeln aufbauen, allerdings nicht unbedingt optische, sondern eher Muskulatur, die du auch wirklich gebrauchen kannst! Was für einen Kampfsportler bestimmt Sinn hat. Also du wirst nicht unbedingt eine monströse Bizepspyramide entwickeln, sondern eher die Kraft im unteren Rücken, in den Beinen, allgemein die Kraft erhöhen. :)

Droom
14-06-2011, 19:42
moment mal, bitte RICHTIGES Bobybuilding nicht mit Discopumpen verwechseln. Bei richtigem Bodybuilding ist der Bizeps nur ein Muskel von sehr vielen und wird nicht besonders behandelt (es sei denn er ist eine Schwachstelle) und bei Discoprollos muss eben gerade Bizeps, Nacken, und Brust gut aussehen damit man auch schick im Ed-Hardy T-Shirt aussieht ;)

Auch Übungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und Klimmzüge sind für Bodybuilder ein MUSS. Trotzdem geht es natürlich in erster Linie nur ums aussehen und das Gewicht ist nur ein Werkzeug. Trotzdem wird man durch diesen Sport auch deutlich stärker (aber halt nicht so wie die Kraftsportler).

Und beim Kraftsport gibt es auch Phasen die eher auf Hypertrophie ausgerichtet sind, genauso wie es auch beim Bodybuilding Phasen und Trainingssysteme gibt wo man eher schwer und intensiv auf Kraft trainiert.

Dschinghis
14-06-2011, 22:42
moment mal, bitte RICHTIGES Bobybuilding nicht mit Discopumpen verwechseln. Bei richtigem Bodybuilding ist der Bizeps nur ein Muskel von sehr vielen und wird nicht besonders behandelt (es sei denn er ist eine Schwachstelle) und bei Discoprollos muss eben gerade Bizeps, Nacken, und Brust gut aussehen damit man auch schick im Ed-Hardy T-Shirt aussieht ;)

Auch Übungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und Klimmzüge sind für Bodybuilder ein MUSS. Trotzdem geht es natürlich in erster Linie nur ums aussehen und das Gewicht ist nur ein Werkzeug. Trotzdem wird man durch diesen Sport auch deutlich stärker (aber halt nicht so wie die Kraftsportler).

Und beim Kraftsport gibt es auch Phasen die eher auf Hypertrophie ausgerichtet sind, genauso wie es auch beim Bodybuilding Phasen und Trainingssysteme gibt wo man eher schwer und intensiv auf Kraft trainiert.

:halbyeaha

Max_Me
15-06-2011, 06:44
ich verwechsle richtiges bodybuilding nicht mit "discopumpen". da ich selber leidenschaftlich gerne bb betreibe, weiß ich aber ungefähr wies in den meisten studios abläuft. Da gibts leider nicht allzu viele, die darauf achten, dass wenn ihr Armunfang wächst, auch die Beine oder andere Muskelgruppen sich dementsprechend weiterentwickeln. Und Droom, sei ehrlich, wie viele Leute achten beim BB darauf, dass ihre Beinmuskulutar genauso ausgeprägt ist, wie ihr Oberkörper. Also ich kenn aus dem hobbymäßigen BB-Bereich recht wenige. Ist mir schon klar, dass ich hier etwas schubladisiere, aber wenn germanguy die ungefähren Unterschiede wissen will, muss man etwas übertreiben. Professionelles BB und professioneller Kraftsport sind ganz andere Themen. Aber wie auch immer, bin selber recht oft mit Krafttraining beschäftigt und wollte niemanden in eine Schublade stecken. Übermäßige Hypertrophie ist aber denk ich mal in keinem Kampfsport sonderlich hilfreich oder? Man sieht zwar im K1, MMA immer wieder extrem Aufgeblasene Fighter, aber trotzdem...

Mars
15-06-2011, 06:49
"übermäßige" Hypertrophie kommt nicht vor, dafür sorgt schon Mutter Natur/ die Genetik. Was man in den BB-Magizinen sieht, ist das Ergebnis von hohem Konsum von "Stoff." Das führt dann ganz sicher zu "übermäßiger" Hypertrophie und ist sicherlich hinderlich für den Kampfsport.

Schnueffler
15-06-2011, 06:58
Was verstehst du denn unter "Übermäßige Hypertrophie"?

Pustekuchen
15-06-2011, 07:22
Deshalb meine Frage mit dem Kraftsport, da ich eben bei Konkordia sowohl Ringen als auch Kraftsport betreiben könnte. Die Frage war eigentlich, ob Kraftsport dann praktisch das Fitnesstudiio ersetzen könnte
Also Kraftsport trainiert man IM Fitnessstudio. Ob dein FS nun Konkordia oder McFit heisst, ist erstmal egal.


Ich würde gerne zusätzlich zum Boxen mit Ringen anfangen.Dies scheint dein eigentlicher Wunsch zu sein. Mach das doch erstmal und sieh dann weiter.


Allerdings würde ich auch gerne an Muskeln zunehmen, da ich z.B. einfach das Gefühl habe, hinter meinen Schlägen steckt keine Kraft und natürlich auch das Aussehen ein bisschen athletischer werden sollteDu wirst durch das Kampfsporttraining athletischer und entwickelst deinen Punch durch Technik. Das definierte Aussehen geschieht meist durch einen geringen Koerperfettanteil.

Zwei Kampfsportarten sind schon ziemlich anspruchsvoll, mache erstmal beides und sieh, wie weit du kommst. Ansprechpartner sind deine Trainer! Dann kannst du uU immer noch mit gezieltem Krafttraining beginnen.

Mars
15-06-2011, 07:23
Was verstehst du denn unter "Übermäßige Hypertrophie"?

Ich habe angenommen, dass Max_Me eine Muskelmenge meint, die die Beweglichkeit (dauernd ist etwas "im Wege"), Agilität und Ausdauer (Muskeln müssen mit Blut und Sauerstoff versorgt werden) einschränkt. Das lässt die Genetik nicht zu. Mit einem entsprechenden Stoffplan kann man das aushebeln (natürlich kann man auch Stoff konsumieren, ohne zu "wuchern," doch BBler haben es ja darauf abgesehen).

Aber vielleicht meinte Max-Me ja auch etwas anderes. Er wird das sicherlich erläutern.

Björn Friedrich
15-06-2011, 10:01
So sah Mr Universum 1948 aus:
http://www.legendaryfitness.com/jcg48U.jpg

so der Mr Universum von 2009:
http://www.worldfitnessfederation.de/nabba/frame1/BIL_NABBA_UNI2009%20web/Pro1.jpg

Das ist übermäßige Hypertrophy:-):-) Weil er immer schön seine Shakes zu sich nimmt und ein Mineral Trink nach dem Training trinkt......

Tschüß
Björn Friedrich

re:torte
15-06-2011, 10:09
hier passt es:

Früher war alles besser :)

coug4r
15-06-2011, 10:50
für damalige verhältnisse war der mr universum von 1948 genauso ein hochgezüchteter freak und in den augen der gesellschaft "monströs".


bin gespannt wie das in 50 jahren bei uns aussieht.

Mars
15-06-2011, 11:07
Zurück zum Kampfsport bitte.

Und nur mal so nebenbei: Früher war sicher nicht ALLES besser. ;)

Kraken
15-06-2011, 12:27
moment mal, bitte RICHTIGES Bobybuilding nicht mit Discopumpen verwechseln. Bei richtigem Bodybuilding ist der Bizeps nur ein Muskel von sehr vielen und wird nicht besonders behandelt.

Auch Übungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und Klimmzüge sind für Bodybuilder ein MUSS.

Und beim Kraftsport gibt es auch Phasen die eher auf Hypertrophie ausgerichtet sind, genauso wie es auch beim Bodybuilding Phasen und Trainingssysteme gibt wo man eher schwer und intensiv auf Kraft trainiert.

Exakt!

Dieses "Bodybuiler haben nur aufgepumpte Muskeln und keine Kraft" geht mir auf den Senkel! Wenn ich sehe, wie Ronnie Coleman zu Bestzeiten Kreuzheben mit 380kg macht, Beinpresse mit mehr als einer Tonne und Kurzhanteldrücken mit 90kg Kurzhanteln....... dann frage ich mich, welchen Standart für "Kraft" die Leute haben ;)

Max_Me
15-06-2011, 13:10
@Kraken und Droom: Ich entschuldige mich hiermit nochmal falls ihr denkt, dass ich über Bodybuilder herziehe... BB ist extrem hart. Stoffen alleine führt zu nichts. Ohne hartem Krafttraining geht nichts. Aber wenn ich einen 60 kg schweren Athleten 140 kg stoßen sehe ist das für mich Kraftsport. Und ebendiese 60kg Schweren haben nunmal funktionalere Muskulatur als ein 130 kg schwerer Bodybuilder. Aber das ist nicht abwertend gemeint, keineswegs (es ist nichts leicht daran 130kg schwer zu sein, mit einem KF-Anteil von um die 10% oder darunter). Meine einzige Intention vorher war es, dass ich germanguy ungefähr erkläre, was er sich unter Kraftsport vorstellen kann. Wenn das i-wie missverständlich war, tut mir das leid...

So und jetzt zum nächsten leicht misszuverstehenden Kommentar meinerseits... Unter stark hypertrophierten Kämpfern, also im Kampfsport Aktive, fällt mir jt mal als erstes Bsp. jem. wie Bob Sapp ein... Oder eigentlich auch Michael McDonald (180cm, 96kg), oder auch Brock Lesnar... Lesnar und Sapp kommen beide vom Showwrestlen so viel ich weiß, oder? Aber jetzt mal eine Frage, brauchen die Leute das Gewicht, oder wärs nicht trotzdem besser, wenn sie etwas runtergehen würden. Ich will da jetzt keinen von den Leuten bewerten, McDonald z.B. hat für mich den optimalen Körperbau, ich frag mich nur, ob nicht mit ein bisschen weniger noch mehr für die Leute drin wär/gewesen wär. Das ist jetzt als Frage zu verstehen, nicht als Wertung, sind/waren jt ja alle drei Bsp. keine schlechten Kämpfer... Nicht, dass i-wer wieder einen Fighter von mir bewertet sieht.

Mars
15-06-2011, 14:01
Zurück zum Kampfsport bitte.

Siehe oben!

Sonst ist hier dicht.

Max_Me
15-06-2011, 15:23
japp... erster teil ist rechtfertigung, dass keine missverstände offen bleiben...


zweiter teil, ist schon wieder auf kampfsport bezogen, denke ich...

Max_Me
15-06-2011, 15:26
gutes deutsch...

also nochmal, den ersten teil habe ich dazu benutzt, mich gegenüber den anderen rechtzufertigen, was unleugbar kaum etwas mit kampfsport zu tun hat, ich aber als notwendig erachtet habe, um etwaigen missverständnissen aus dem weg zu gehen.
im zweiten teil beziehe ich mich zwar noch immer auf krafttraining, aber nur auf fälle, in denen es eindeutig mit kampfsport zu tun hat.