Vollständige Version anzeigen : Kubotan - Modifikationen verboten?
Akurosan
11-06-2011, 14:50
Tag!
Auch wenn ich den Kubotan für eine sehr effektive Waffe halte, stört mich der Gedanke, dass er permanent gegriffen werden muss, da er ja sonst (logischerweise) aus der Hand fällt (und evtl. gegen einen selbst verwendet werden kann).
Bei dieser Bauart aus Alu http://www.kubotancombat.org/images/kubotan_ver.jpg kann noch vorne an der Spitze ein Loch gebohrt und dann ein Gummiband um den Kubotan gespannt werden.
Bei Anwendung wird der Kubotan dann ganz normal gehalten, nur dass die Finger eben von dem Gummiseil umspannt sind, in das man beim Greifen "reingeschlüpft" ist.
Das ermöglicht eine Anwendung des Stocks wie bisher, erlaubt es aber trotzdem noch die Faust zu öffnen um etwa zu greifen, Augenstiche auszuführen und zuzuschlagen etc, ohne den Kubotan aus der Hand zu verlieren. Falls nötig kann der Stock aber sofort durch einen starken Ruck oder Abziehen von der Hand gelöst werden.
Jetzt die Frage:
Ist so eine kleine "Modifikation" erlaubt oder ändert sie den Kubotan dann so ab, dass dies als unerlaubte Veränderung rechtswidrig ist?
Auf gut Deutsch:
Wenn ich einen modifizierten Kubotan "Marke Eigenbau" mit mir führe der nicht aus der Hand fällt wenn ich sie aufmache - wie schaut da die Rechtslage aus?
Was würde passieren, wenn diese Waffe bei einer Kontrolle gefunden wird?
Ist evtl. ein Jurist, Polizeibeamter, Sachkundiger etc. da, der mir da Näheres sagen kann?
Gruß,
Aku
Wolverine
11-06-2011, 22:27
Tag!
Jetzt die Frage:
Ist so eine kleine "Modifikation" erlaubt oder ändert sie den Kubotan dann so ab, dass dies als unerlaubte Veränderung rechtswidrig ist?
Das gute Teil nennt sich übrigens Koppo-Stick.
Und nein, es ist nicht rechtswidrig.
Evtl. könnte es als Waffe gem. WaffG eingestuft werden.
Gruß
Wolverine
Ich mag die Modifikation, wo sich in der mitte des Sticks eine Schlaufe befindet. (locker genug um leicht und schnell reinschlüpfen zu können).
http://www.aiki-viet.com.vn/mlfolder.2007-05-28.3078599863/Eda%20Koppo-mot%20loai.jpg
Bild gefunden bei h ttp://w ww.aiki-viet.com.vn
Cool sind auch Varianten mit einer längeren Schnur dran.
Bringt mehr Abwehr, Konter und Angriffmöglichkeiten
btw wenn dich versch. Varianten interessieren, Google mal nach
"eda koppo" "suntetsu" "tenouchi" "shobo"
captainplanet
12-06-2011, 07:26
ein Stöckchen mit Schnur = erlaubt
zwei Stöckchen mit Schnur = ganz böse!!! :-§
Akurosan
12-06-2011, 08:40
Oh, ich sehe man lernt immer etwas Neues. "Koppo Stick" hmm.. Wusste nicht, dass es das schon fertig zu kaufen gibt und dachte, ich hab da ne knackige Idee gehabt ;)
Danke für den Tipp,
Gruß
Graubereich
12-06-2011, 20:29
"Koppo Stick" hmm.. Wusste nicht, dass es das schon fertig zu kaufen gibt...
Böker bietet Taschenmesser und Küchenmesser. (http://www.boker.de/artikelsuche/koppo-0-9999-1-0.html) ;)
Chickenlipper
14-06-2011, 08:46
Da fallen mir 3 Dinge auf:
1. 12,9cm sind sehr knapp bemessen, zumindest wenn man keine zarten Frauenhände hat.
2. Dadurch, dass er komplett glatt ist, scheint er mir ein wenig rutschig - trotz der Schnur. Außerdem wäre eine stumpfe Spitze (schönes Oxymoron) schön.
3. Titan ist ein viel zu schönes Metall, um es an einen schnöden Kubotan zu verschwenden!
Graubereich
14-06-2011, 19:08
Da fallen mir 3 Dinge auf:
1. 12,9cm sind sehr knapp bemessen, zumindest wenn man keine zarten Frauenhände hat.
2. Dadurch, dass er komplett glatt ist, scheint er mir ein wenig rutschig - trotz der Schnur. Außerdem wäre eine stumpfe Spitze (schönes Oxymoron) schön.
3. Titan ist ein viel zu schönes Metall, um es an einen schnöden Kubotan zu verschwenden!
Ich habe einen sehr ähnlichen, aber aus Edelstahl. Er steht unten ein schönes Stück heraus und das abgerundete Ende macht auch schön aua. Wenn dir Titan zu edel ist, den Böker gibt es auch aus Stahl. Böker bietet das Taschenmesser Böker Plus So4Pro-K Pocket Stick Steel der Marke Böker Plus als Pocket Sticks. (http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/pocket-sticks/09BO070.html)
Chickenlipper
15-06-2011, 12:08
Ich habe einen sehr ähnlichen, aber aus Edelstahl. Er steht unten ein schönes Stück heraus und das abgerundete Ende macht auch schön aua. Wenn dir Titan zu edel ist, den Böker gibt es auch aus Stahl. Böker bietet das Taschenmesser Böker Plus So4Pro-K Pocket Stick Steel der Marke Böker Plus als Pocket Sticks. (http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/pocket-sticks/09BO070.html)
Titan ist überhaupt nicht edel, sondern hat nur so dermaßen gute Materialeigenschaften, dass man daraus wahnsinnig tolle Dinge konstruieren kann. Titan als Kubotan zu formen ist wie mit dem Porsche zum Aldi zu fahren. Bei einem Teleskopschlagstock wäre ich da evtl. anderer Meinung.
Ich habe einen normalen 10€-Kubotan von Blackfield. Ist ca 15cm lang und liegt super in der Hand: BlackField Kubotan Special aus hochfestem Leichtmetall mit Schlüsselring Ergonomisch geformter Griffzone Länge: ca. 150 mm Gewicht: ca. 60 g. - Fighters-Guardian (http://www.fighters-guardian.de/Waffen/Kubotan/BlackField-Kubotan-Special::108.html?XTCsid=3e8471ca5b32c7b64068ba19a ff04fcf)
Vielleicht bohre ich mir ja mal 2 Löcher rein und ziehe eine Schnur hindurch.
Die von Böker sehen zumindest nicht schlecht aus, müsste einfach mal einen in die Hand nehmen.
Predaxus
15-06-2011, 16:50
Ich habe den Pocket Stick von Böker, die Stahlversion die Titanausrührung macht zuviel "Bling Bling" :D. Liegt sehr gut in der Hand und ist mit der Schlaufe sehr gut zu halten. Meine Modifikation besteht darin, dass ich an das obere Ende des Sticks noch ne Monkeyfist montiert habe :)
oliverk71
16-06-2011, 02:13
Die fertigen Kubotans find ich meist nicht so dolle. Daher würde ich mir am ehesten einen schnitzen. Holz ist auch kein schlechter Werkstoff, wie ich finde. Bislang habe ich einen Metallkugelschreiber als Kubotan-Ersatz, ist aber natürlich nicht optimal von der Griffigkeit her (bei Schlägen, also Benutzung als Yawara-Stick). Dafür schreibt er :-P
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.