Vollständige Version anzeigen : Rukopashnii Boi
YouTube - ‪systema Rukopashnii Boi-1.mp4‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=zGf0KECrKYk)
.....schaut stellenweise ganz gut aus !
Gruss
Es ist halt wieder eine Demonstration. Und Demonstartionen sind halt gestellt. Deswegen is jede Kritik ne Kritik an der Demonstration und sagt nur bedingt was über Systema aus.
An sonsten find ich aber gut das hier mal ein Systema gezeigt wird in dem Technicken in Anwendungs-Geschwindigkeit gezeigt werden. Und mal mit dem Mythos der Jedi-Kampfkunst aufgeräumt wird.
Was mir nicht so gefällt das die Technicken sehr einseitig sind.
Mfg Bekah
Trinculo
13-06-2011, 23:06
Was mir nicht so gefällt das die Technicken sehr einseitig sind.
Wie meinst Du das?
Also ich find, dass das richtig geil ausschaut. Finde ich schon beeindruckend und ich kann mir gut vorstellen, dass der eine Typ sich aufjedenfall irgendwie mit diesen techniken verteidigen kann.
Wie meinst Du das?
Es wird keine technische Finesse gezeigt immer eine Abwehr und dann drauf kloppen. Selten ist irgendeine Reaktion vom Angreifer zu sehen er versucht nicht mal irgendwas um nicht getroffen zu werden . Ist halt immer dasselbe Prinzip und auch das Sand-Sack training fand ich nicht so berauschend weils halt immer rhytmisch drauf kloppen ist meist aus der selben Richtung und Deckung wird oft gesenkt.
Also ich find, dass das richtig geil ausschaut. Finde ich schon beeindruckend und ich kann mir gut vorstellen, dass der eine Typ sich aufjedenfall irgendwie mit diesen techniken verteidigen kann.
Also das auf jeden Fall ich finds halt auch manchmal technisch nicht sehr sauber. Es ist schnell ohne frage.
Eigentlich wollt eich nich so detailiert drauf eingehen.
Aber was solls ( zuerst möchte ich anmerken dass das hier meine Subjektive Meinung ist und ich mich natürlich irren kann oder einfach irgendwas nicht weiß warum das ausgerechnet so trainiert wird )
Am Anfang als er so drauf haut auf den Sandsack ist manchmal seine Deckung
arg weit unten besonders bei 0:09 mit mehr Beinarbeit könnte der Gegner aus dem Gleichgewicht kommen aber so bin ich skeptisch ....
Dann kommt das mit dem angreifer der den Blauen Helm trägt
Der erster Angriff von links oben etwas an ihm vorbei. (Kritik der Uke läuft weiter aber das macht man so bei Demonstrationen weiß auch nicht warum) zweiter Angriff geht auf Höhe Bauch weit von links außen diesmal mittellinie und dann fängts an ( uke steht völlig offen da und Bumm bekommt er eins ab ) Technick danach selber Schlag auf Bauch höhe Uke läuft weiter, wird geworfen. Danach Uke Greift links außen an wird Geblockt und steht völlig offen da und wird verprügelt. Dann wird auf rechts gewechselt und wieder ein Angriff meist von Außen und ein simpler wurf oder er wird geworfen. Nie ein óke ich hab ihn getroffen und er macht noch irgendwas immer Block dann Wurf oder Technik. Dieses Prinzip zieht sich durch. Find ich halt nich so toll weil auch die Aktionen vom Angreifer meist zu Ende sind nach dem ersten angriff leistet einfach kein Wiederstand. Der Angreifer verhält sich auch so als würde er nicht mehr angreifen können (und läuft meist am Verteidiger vorbei oder direkt auf ihn zu).
YouTube - ‪Some long sword fencing pieces after Danzig & Ringeck‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=HC5FIyfI8TA)
Die find ich ganz gut. Ist halt was ganz anderes aber es ist halt mehr zu sehen als das Block - mach fertig Prinzip .
Es vermittelt den falschen Eindruck aber es gibt viel zu wenige guter Demonstrationen udn Demo bleibt nunmal Demo.
@Bekah
schöne Vorführung. Ja, man sieht was genau passiert. Ein Glück, daß da nicht Systema oder irgendwas anderes in kyrillischen Buchstaben druntersteht. Sonst gäbe es in kurzer Zeit min. 10 Einträge von den anderen Experten im Forum, daß es nicht realitätsnah ist, da
1) viel zu langsam, und
2) die Angriffe so niemals passieren würden
3) der Angreifer sich ja gar nicht mehr wehrt.
Eventuell käme noch ein Hinweis auf die Art der Kleidung :)
Aber, schönes Ding!
itto_ryu
14-06-2011, 10:47
Gutes Video, das kann ich mal nachvollziehen.
rudongshe
14-06-2011, 11:29
Gutes Video, das kann ich mal nachvollziehen.
Aber man erkennt die geschmähten flowdrills doch wieder, findest Du nicht?
Diese FD halte ich ohnehin eher für eine Übung irgendwo zwischen tuishou und Seidenfaden-spulen. Nur eben ungewohnt komponiert.
@Bekah
schöne Vorführung. Ja, man sieht was genau passiert. Ein Glück, daß da nicht Systema oder irgendwas anderes in kyrillischen Buchstaben druntersteht. Sonst gäbe es in kurzer Zeit min. 10 Einträge von den anderen Experten im Forum, daß es nicht realitätsnah ist, da
1) viel zu langsam, und
2) die Angriffe so niemals passieren würden
3) der Angreifer sich ja gar nicht mehr wehrt.
Eventuell käme noch ein Hinweis auf die Art der Kleidung :)
Aber, schönes Ding!
zu 1) langsam Ok ( aber übersichtlich )
2) naja also ich greif schon so an ^^ ( ich trainiere da aber auch )
3) ehm ja meist is er halt tot
Gutes Video, das kann ich mal nachvollziehen.
YouTube - ‪TURNIEJ D?UGIEGO MIECZA/ LONG SWORD TOURNAMENT SMDF 2009 POLAND‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=91BbFQHSsl4&feature=player_embedded)
kennt ihr das Video schon ! Das ist mal Historisches Fechten wie es ausgeführt werden sollte auch wenn einige noch viel üben müssen.
mfg Bekah
itto_ryu
14-06-2011, 19:49
Aber man erkennt die geschmähten flowdrills doch wieder, findest Du nicht?
Es kommt gar nicht so sehr auf die Techniken an sich an, sondern auf deren Ausführung. In diesem Video sieht man den Pfeffer, der die Sache würzt, was mir bei den anderen Videos nebst Selbstfallorgien meistens fehlt.
YouTube - ‪TURNIEJ D?UGIEGO MIECZA/ LONG SWORD TOURNAMENT SMDF 2009 POLAND‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=91BbFQHSsl4&feature=player_embedded)
kennt ihr das Video schon ! Das ist mal Historisches Fechten wie es ausgeführt werden sollte auch wenn einige noch viel üben müssen.
Wurde in anderen Threads und Foren schon oft diskutiert, tendentiell in Sachen Druck sehr gut, wie das gemacht wird. Manche verpöhnen den zu sportlichen Ansatz, andere halten es für schludderig usw. Dazu gibt es beinahe soviel verschiedene Ansichten, wie Sand am mehr.
Ich persönlich halte es in Sachen Druck für gut, aber nur eine von vielen möglichen Sparringsvarianten, denn z.T. ist die Tendenz des "Sportlichen Siegeswillens" zu massiv, dann sieht man Aktionen, die sich in einem echten Gefecht keiner trauen würde und die manchmal nur mit Glück gutgehen und meistens eben nicht.
Das ist Sport, Bekah. Die Polen bewegen sich gerne in diese Roichtung, aber die deutsche Szene (ob es gut oder schlecht sei) vertrit da eine andere Meinung was HF sein sollte.
Und Sport generell kann entweder nach Punkten oder nach Treffern funktionieren. Das eine Erinnert mehr an das Sportfechten, das andere an Boxen... Beides hat seine Vor- und Nachteile, wie es beim Sport halt so ist.
Das ist Sport, Bekah. Die Polen bewegen sich gerne in diese Roichtung, aber die deutsche Szene (ob es gut oder schlecht sei) vertrit da eine andere Meinung was HF sein sollte.
Und Sport generell kann entweder nach Punkten oder nach Treffern funktionieren. Das eine Erinnert mehr an das Sportfechten, das andere an Boxen... Beides hat seine Vor- und Nachteile, wie es beim Sport halt so ist.
Ja es ist Sport ^^ darum gehts ja und du weißt ja ich teile nicht die Meinung der meisten anderen HF in Deutschland. Ich bin der Meinung man muss Regeln finden die es ermöglichen mit einem Groß an Historischen Techniken zu verwenden.
Außerdem hat die Verbreitung der Lichtenauer Schule zu Versportlichung des Langschwerts geführt ^^ ( Marxbrüder ).
Aber das besprechen wirheut abend Garin
mfg Bekah
Es kommt gar nicht so sehr auf die Techniken an sich an, sondern auf deren Ausführung. In diesem Video sieht man den Pfeffer, der die Sache würzt, was mir bei den anderen Videos nebst Selbstfallorgien meistens fehlt.
Wurde in anderen Threads und Foren schon oft diskutiert, tendentiell in Sachen Druck sehr gut, wie das gemacht wird. Manche verpöhnen den zu sportlichen Ansatz, andere halten es für schludderig usw. Dazu gibt es beinahe soviel verschiedene Ansichten, wie Sand am mehr.
Ich persönlich halte es in Sachen Druck für gut, aber nur eine von vielen möglichen Sparringsvarianten, denn z.T. ist die Tendenz des "Sportlichen Siegeswillens" zu massiv, dann sieht man Aktionen, die sich in einem echten Gefecht keiner trauen würde und die manchmal nur mit Glück gutgehen und meistens eben nicht.
kannst du mir einen der thraeds in einer pm schicken. Würde mich interessieren. Und so können wir uns auch sparen das hier nochmal breitzutreten
itto_ryu
15-06-2011, 07:39
Ui sorry, ob ich die noch mal rauskramen kann, das lief auch innerhalb eines anderen Topics ab, z.T. wurde das auch in anderen Foren diskutiert im Zuge von diversen Sparringsvideos, aber wenn ich was finde, dann sende ich es dir zu.
Ich habe aber auch generell kein Problem damit, wenn das hier nochmal zur Diskussion steht, evt. kommen dabei ja neue Erkenntnisse zu Tage.
Zumal Sport nichts Schlimmes ist, im Gegenteil. Ich finde es sinnvoller sich z.B. regelmäßig auch im z.B. im waffenlosen Sparring im MMA-Modus zu messen, anstatt ausschließlich SV-Techniken zu lernen. Genauso kann man aber auch zusätzlich andere Wege beschreiten und diverse Druck-Drills ausführen. Die Abwechslung macht´s und ich denke, die Altvorderen haben es damals ähnlich gehandhabt, die hatten auch sportliche Varianten.
Es gibt mMn. viele Wege des Sparrings und der Übung und ich persönlich finde, man sollte sie alle regelmäßig gehen mit verschiedenem Werkzeug in verschiedenen Modi.
Bei uns machen wir z.B. auch regelmäßig den Kampf nach Punkten in der Broadsword League als Kampfsport-Version, weil dabei ein anderer Fokus entstehen kann, der Siegeswille, wenn es um etwas geht als rein die Techniken im Freikampf auszutesten, erzeugt nochmal eine andere Spannung. Ebenso betreiben wir regelmäßig Kämpfe mit anderen Waffen, z.B. auch Stockkampf, um den Horizont zu erweitern, zumal nochmal ein anderes Schmerzpotential hinzukommt, als rein beim Freikampf mit Klingenwaffen.
In meinen Augen führt die Abwechslung in die richtige Richtung, daher ist der Turniermodus der Polen definitiv ein wichtiger Weg, aber eben nicht der einzige.
Ui sorry, ob ich die noch mal rauskramen kann, das lief auch innerhalb eines anderen Topics ab, z.T. wurde das auch in anderen Foren diskutiert im Zuge von diversen Sparringsvideos, aber wenn ich was finde, dann sende ich es dir zu.
Ich habe aber auch generell kein Problem damit, wenn das hier nochmal zur Diskussion steht, evt. kommen dabei ja neue Erkenntnisse zu Tage.
Zumal Sport nichts Schlimmes ist, im Gegenteil. Ich finde es sinnvoller sich z.B. regelmäßig auch im z.B. im waffenlosen Sparring im MMA-Modus zu messen, anstatt ausschließlich SV-Techniken zu lernen. Genauso kann man aber auch zusätzlich andere Wege beschreiten und diverse Druck-Drills ausführen. Die Abwechslung macht´s und ich denke, die Altvorderen haben es damals ähnlich gehandhabt, die hatten auch sportliche Varianten.
Es gibt mMn. viele Wege des Sparrings und der Übung und ich persönlich finde, man sollte sie alle regelmäßig gehen mit verschiedenem Werkzeug in verschiedenen Modi.
Bei uns machen wir z.B. auch regelmäßig den Kampf nach Punkten in der Broadsword League als Kampfsport-Version, weil dabei ein anderer Fokus entstehen kann, der Siegeswille, wenn es um etwas geht als rein die Techniken im Freikampf auszutesten, erzeugt nochmal eine andere Spannung. Ebenso betreiben wir regelmäßig Kämpfe mit anderen Waffen, z.B. auch Stockkampf, um den Horizont zu erweitern, zumal nochmal ein anderes Schmerzpotential hinzukommt, als rein beim Freikampf mit Klingenwaffen.
In meinen Augen führt die Abwechslung in die richtige Richtung, daher ist der Turniermodus der Polen definitiv ein wichtiger Weg, aber eben nicht der einzige.
Wir halten es im allgemeinen so:
1.Technikablaufe statisch trainieren
2.Entscheidungsspielchen
(d.h die techniken dievorher nur im ablauf trainiert wurden bestimmten situationen zugeordnet und durchabsichtliches zufälliges stellen der besagten situationen ab gerufen)
3.steigerung der entscheidungs spielchen zum drill
4.lockeres Sparring
5.Tunier mäßiger kampf wie im video gesehen
wir halten es so das frei kämpfe erst dann geführt werden wenn die technicken und ein gewisses repertoir in den vorstufen (sparring) sitzen.
Durch zu frühes freikämpfen setzen sich evtl. zuviele fehler als gewohnheit fest (die aufgrund beidseitiger unerfahrenheit zum erfolg gefürth haben).
ich selbst habe viel mit so unpraktischen reflexxen zu kämpfen die von spaß frei kämpfen(in der pubertät) ruhen.
aber letzt endlich berherrscht du eine technik erst wenn du sie unter einem druck qnwenden kannst die dem im video gezeigten druck speed anwenden kannst.
also sind solche kämpfe unentbehrlich aber erst für deutlichen fortgeschrittene vorgesehen
mfg Bekah
itto_ryu
15-06-2011, 19:28
Klingt für mich völlig in Ordnung so wie ihr es macht. Wenn Grundlagen sitzen, machen wir auch viel über freie Drills, in denen man entweder das gelernte anwenden kann oder nach den gleichen Prinzipien ganz spontane Techniken entwickelt, die funktionieren.
YouTube - ‪TURNIEJ D?UGIEGO MIECZA/ LONG SWORD TOURNAMENT SMDF 2009 POLAND‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=91BbFQHSsl4&feature=player_embedded)
kennt ihr das Video schon ! Das ist mal Historisches Fechten wie es ausgeführt werden sollte auch wenn einige noch viel üben müssen.
wer muss noch viel üben und gehört zu zu diesen leuten? ;) ich finde die gruppe interessant, aber nicht gut. interessant weil sich zeigt wie spezifisch lokale stile sein können und woraus sie sich nähren. woran es hauptsächlich fehlt ist griffwechsel was dazu führt das die ellbogen beim ausführen der haue abartig herumfliegen, typisch für polen vollkontakt - stark bedigt durch den handschutz/hentzen/handschuhe. ausserdem ist das speed-hiebfechten und steht liechtenauer 180° entgegen. simpler vergleich: liechtenauer= scharfschütze, gezieltes vorgehen nach erkennen von Blößen, Kräfteverhältnissen etc.. Polen= Stand MG, raushauen von vorprogrammierten (!) angriffssalven, in der hoffnung irgendetwas davon wird schon treffen.
Ja es ist Sport ^^ darum gehts ja und du weißt ja ich teile nicht die Meinung der meisten anderen HF in Deutschland. Ich bin der Meinung man muss Regeln finden die es ermöglichen mit einem Groß an Historischen Techniken zu verwenden.
die regeln gibt es doch, besuche ein größers event.
Außerdem hat die Verbreitung der Lichtenauer Schule zu Versportlichung des Langschwerts geführt ^^ ( Marxbrüder ).
eher nein, der untergang der liechtenauer schule = technologisch/kulturell bedingte effektive irrelevanz des langen schwertes hat zur versportlichung geführt.
Graubereich
16-06-2011, 20:57
YouTube - ‪systema Rukopashnii Boi-1.mp4‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=zGf0KECrKYk)
.....schaut stellenweise ganz gut aus !
Gruss
Ist das Ryabkos Systema, oder das andere (Kadoshnikov oder so ähnlich)?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.