Vollständige Version anzeigen : Autosuggestion
Hallo Forum
Schon seit längerem interessiere ich mich für die Möglichkeiten einer gezielten Suggestion, speziell der Autosuggestion.
Die Möglichkeiten einer Leistungssteigerung oder Empfindungsveränderung reizt mich immens.
Nun frage ich mich, ob es hier am Board Leute gibt, die autosuggestive Techniken im Alltag einsetzen? Was eure Erfolge sind?
Und insbesondere interessieren mich auch Infos und Möglichkeiten, wie man autosuggestive Techniken erlernen kann, möglicherweise durch frei zugängliche Online-Literatur, oder durch gut beschriebene Bücher.. kann man das überhaupt autark erlernen? Oder Seminare...
Kann man mir weiterhelfen?
Schafsmann
16-06-2011, 15:54
ich denke mal das du unter dem begriff "nlp" viel interessantes finden wirst...
aikibunny
16-06-2011, 16:08
Im tantrischen Buddhismus (nein, nicht was Ihr denkt, Sex ist da marginal) gibt es viele Meditationstechniken (Kombinationen von Visualisierungen, Mantras, Mudras usw.) die in etwa in die Richtung gehen. Die sind allerdings teilweise psychisch nicht ganz ungefährlich und werden in der Regel nur in persönlichen Einweihungen gezeigt - vor allem die Identifikation mit blutrünstigen Schutzgottheiten, die Dich sicher besonders interessieren würde. ;)
Ist ein sehr weites Feld. Kannst mal die Nyingma und Drugpa-Kagyü Linien des tibetischen Buddhismus recherchieren, oder Tendai und Shingon in Japan.
Leistungssteigerung steht dabei nicht im Vordergrund, Empfindungsveränderung usw. kommt schon vor. Auch physiologische Veränderungen, z.B. der Körpertemperatur, Stichwort Tumo. Aber sowas braucht viele viele Jahre harte Übung.
Naja, und dann gibt s natürlich 'ne Masse Zeug in Richtung Schamanismus und Besessenheit. Weites Feld wie gesagt, ich nenn nur ein paar Anhaltspunkte, für was würde es Dich interessieren? Für Wettkämpfe? Zur Selbsterfahrung?
dermatze
16-06-2011, 16:16
Nun frage ich mich, ob es hier am Board Leute gibt, die autosuggestive Techniken im Alltag einsetzen?
Tut jeder.
autosuggestion ? was isn das ? ist das gut ? wenn ja dann will ich das auch haben :D ....kraken erläuter das ma bitte etwas
autosuggestion ? was isn das ? ist das gut ? wenn ja dann will ich das auch haben :D ....kraken erläuter das ma bitte etwas
es ist zu 99% Bullshit und zu 1% einfach Meditation/Entspannungstechniken
defensiv
16-06-2011, 16:29
Ich glaub, Björn Friedrich hatte dazu im Board schon mal was geschrieben.
Hmm ja unter Autosuggestion versteh ich folgendes.
Die letzten zwei Tage war ich auf Tour. Meinen Wanderpartner habe ich am zweiten Tag in den Zug gesetzt weil er nicht mehr konnte. So stand ich plötzlich alleine da. Es war Mittag und eigentlich hätten es noch zwei Tage bis zu meinem Zielpunkt sein sollen. Aber aus irgendeinem Grund habe ich mir in den Kopf gesetzt alles an einem Tag zu schaffen. Eigentlich hochgradig unvernünftig, aber egal, ich habs mir solange eingeredet und fing das laufen an mit dem schweren Rucksack, den Schmerz ignorierend nur mein Ziel vor Augen.
Ich hab mich so da reingesteigert, indem ich mir das immer Mantramäßig sagte dass ich das schaffe.
Tja es hat gewirkt, allerdings als ich ankam brach ich erstmal zusammen:D
Irgendwelche verifizierten, beglaubigten und von einer Kommision geprüften Techniken hab ich nicht verwendet :D
dermatze
16-06-2011, 16:33
es ist zu 99% Bullshit und zu 1% einfach Meditation/Entspannungstechniken
Nah i-wo denn? Funktioniert halt nur nicht sonderlich gut irgendwas über bestehendes einfach drüberzukonditionieren.
Von daher halte ich das nicht unbedingt für einfach.
dermatze
16-06-2011, 16:45
Im tantrischen Buddhismus (nein, nicht was Ihr denkt, Sex ist da marginal) gibt es viele Meditationstechniken (Kombinationen von Visualisierungen, Mantras, Mudras usw.) die in etwa in die Richtung gehen. Die sind allerdings teilweise psychisch nicht ganz ungefährlich und werden in der Regel nur in persönlichen Einweihungen gezeigt - vor allem die Identifikation mit blutrünstigen Schutzgottheiten, die Dich sicher besonders interessieren würde. ;)
Naja, und dann gibt s natürlich 'ne Masse Zeug in Richtung Schamanismus und Besessenheit. Weites Feld wie gesagt, ich nenn nur ein paar Anhaltspunkte, für was würde es Dich interessieren? Für Wettkämpfe? Zur Selbsterfahrung?
Diese buddhistischen Techniken kommen großteils aus dem Schamanismus.
Die Identifikation mit einer Gottheit ist eine Form der Besessenheit, was aus "dem" Schamanismus kommt.
autosuggestion ? was isn das ? ist das gut ? wenn ja dann will ich das auch haben :D ....kraken erläuter das ma bitte etwas
Sozusagen selbsthypnose.... was esoterisch klingt sind spezifische Methoden sich etwas einzureden, bis man es glaubt, bzw. sich eben etwas zu suggerieren, und damit Erfolge zu erzielen.
Auch "Biofeedback" gehört dazu. Beispielsweise die Methoden um während der Ringpause den Puls zu senken, indem man sich darauf konzentriert, den Puls zu senken, und indem man ich selbst davon überzeugt, den Puls zu senken.
Autosuggestives Training wurde auch schon in Studien erfolgreich zur Koordinationsverbeserung eigesetzt... indem sich Probanden vorgestellt hatten, einen Ball in einen Basketballkorb zu werfen, und sich im Vergleich zur Testgruppe tatsächlich massiv verbesserten, gar nicht mal so viel weniger, wie die Gruppe die tatsächlich Körbe geworfen hat.
Auch anderweiten lässt sich Autosuggestion, sofern man sie beherrscht, sehr gut einsetzen, um sich beispielsweise höhere Leistungsn abzufordern, oder spezifische Attribute zu fördern.
Prinzipiel ein "Ich kann das... ich werde jenes......" was dann über viele bekannte und gut erforschte Effekte, beispielsweie den Placebo-Effekt, den Pawlowlschen-Reflex und die Funktionalität von Spielgelneuronen Einfluss nimmt.
Prinzipiell ist es also bereits Autosuggestion, wenn der Prüfling sich selbst "gut zuredet" und sich selbst mantramässig sagt: "Ich schaffe das.. ich schaffe das"
Das Prinzip in Frage zu stellen zeugt von Unverständnis. Auch interessiert ich eine Grundlagendiskussion nicht die Bohne..... mich interessieren Techniken, um die Autosuggestion effizienter zu gestalten.
1% einfach Meditation/Entspannungstechniken
Öhm.. nö. Hat mal absolut gar nichts damit zu tun. Dein Beitrag ist zu 99% Bullshit und zu 1% Fehlinformation :p
Weites Feld wie gesagt, ich nenn nur ein paar Anhaltspunkte, für was würde es Dich interessieren? Für Wettkämpfe? Zur Selbsterfahrung?
Wettkämpfe, Training, und allgemeine Lebenssituation, da ich momentan in einer sehr fordernden Situation bin.
Tut jeder.
Und dann?
Es benutzt auch jeder Mensch seine Muskeln..... aber als Sportler kann ich das effizienter und stärker als andere Menschen, und zwar weil ich das eben von jemandem gelernt habe, der mir gezegt hat, wie ich das besser und effizienter tun kann. Und ich mich nicht einfach drauf verlassen habe "jo, öh.. Muskeln bewegen.. öhm, tu ich ja sowieso jeden Tag"
Verstehste?
Hmm ja unter Autosuggestion versteh ich folgendes.
Irgendwelche verifizierten, beglaubigten und von einer Kommision geprüften Techniken hab ich nicht verwendet :D
Exakt das ist Autosuggestion.
Mich interessieren allerdings Techniken und Tatschläge zur effizienteren und Zielbringenderen Gestaltung.
Ich bin nicht sonderlich gut darin, mir was einzureden.... vor Kämpfen rede ich mir meist ein, dass ich verlieren werde, weil mich der Gedanke beruhigt, dass ich weinger Erwartungen haben muss ;)
dermatze
16-06-2011, 17:32
Und dann?
Es benutzt auch jeder Mensch seine Muskeln..... aber als Sportler kann ich das effizienter und stärker als andere Menschen, und zwar weil ich das eben von jemandem gelernt habe, der mir gezegt hat, wie ich das besser und effizienter tun kann. Und ich mich nicht einfach drauf verlassen habe "jo, öh.. Muskeln bewegen.. öhm, tu ich ja sowieso jeden Tag"
Verstehste?
Selbstverständlich.:+)
achso ok danke kraken
ich weiß nicht ob es das war aber ich hab mal ein referat über was ähnliches in deutsch gehalten :D ist halt schon etwas her daswegen weiß ich nicht ob es genau das war aber es ging doch sehr in diese richtung .....das interessiert mich jetzt aber auch sehr wie sowas funktioniert .....ich denke es ist sehr gut möglich dass sowas klappt und man langfristige steigerung der lebensqualität dadurch erzielen könnte
Exakt das ist Autosuggestion.
Mich interessieren allerdings Techniken und Tatschläge zur effizienteren und Zielbringenderen Gestaltung.
Ich bin nicht sonderlich gut darin, mir was einzureden.... vor Kämpfen rede ich mir meist ein, dass ich verlieren werde, weil mich der Gedanke beruhigt, dass ich weinger Erwartungen haben muss ;)
Also ich rede mir das immer so ein, dass das was ich jetzt vorhabe irgendwann enden wird, also die Qual nicht von Dauer sein wird. Man kann sich daher umso mehr drauf freuen wenn man fertig ist.
Das erlaubt es zumindest mir,wärend der Zeit in der ich etwas tun muss, richtig durchzudrehen und alles zu geben, getreu dem Motto ich habs ja gleich geschafft.
Irgendwann wenn man mitten drinn ist braucht man das aber gar nicht mehr, dann ist man so in dem Wahn verfallen, dass man praktisch zum Selbstläufer wird.
Das sind meine Erfahrungen. Keine Ahnung ob sie dir weiterhelfen.
..., getreu dem Motto ich habs ja gleich geschafft.
Jeder der beim Bund war, weiß, das das Gegenteil der Fall ist, :D
also wenn Autsuggestion bedeutet, sich einfach über die Schmerz-/Verletzungsgrenze hinaus zu quälen,
dann kann man keine Wunder erwarten, wenn man es doch sowieso schon macht, im endeffekt nix anderes als Konzentration
im Klartext für Kraken:
alles Negative Ausblenden und mit ganz doll Positiven überblenden
bluemonkey
16-06-2011, 18:30
Fremdsuggestion wirkt besser als Autosuggestion
I-Fle9N45L0&feature=related
bluemonkey
16-06-2011, 18:33
ich denke mal das du unter dem begriff "nlp" viel interessantes finden wirst...
:halbyeaha
Die NLP Enzyklopädie ? NLPedia (http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Die_NLP_Enzyklop%C3%A4die)
Change Future ? NLPedia (http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Change_Future)
Anker ? NLPedia (http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Anker)
"Nehmen Sie sich vor Gesundheitsbüchern in Acht, Sie könnten an einem Druckfehler sterben." -Mark Twain
Sozusagen selbsthypnose.... was esoterisch klingt sind spezifische Methoden sich etwas einzureden, bis man es glaubt, bzw. sich eben etwas zu suggerieren, und damit Erfolge zu erzielen.
Auch "Biofeedback" gehört dazu. Beispielsweise die Methoden um während der Ringpause den Puls zu senken, indem man sich darauf konzentriert, den Puls zu senken, und indem man ich selbst davon überzeugt, den Puls zu senken.
Autosuggestives Training wurde auch schon in Studien erfolgreich zur Koordinationsverbeserung eigesetzt... indem sich Probanden vorgestellt hatten, einen Ball in einen Basketballkorb zu werfen, und sich im Vergleich zur Testgruppe tatsächlich massiv verbesserten, gar nicht mal so viel weniger, wie die Gruppe die tatsächlich Körbe geworfen hat.
Auch anderweiten lässt sich Autosuggestion, sofern man sie beherrscht, sehr gut einsetzen, um sich beispielsweise höhere Leistungsn abzufordern, oder spezifische Attribute zu fördern.
Prinzipiel ein "Ich kann das... ich werde jenes......" was dann über viele bekannte und gut erforschte Effekte, beispielsweie den Placebo-Effekt, den Pawlowlschen-Reflex und die Funktionalität von Spielgelneuronen Einfluss nimmt.
Prinzipiell ist es also bereits Autosuggestion, wenn der Prüfling sich selbst "gut zuredet" und sich selbst mantramässig sagt: "Ich schaffe das.. ich schaffe das"
Das Prinzip in Frage zu stellen zeugt von Unverständnis. Auch interessiert ich eine Grundlagendiskussion nicht die Bohne..... mich interessieren Techniken, um die Autosuggestion effizienter zu gestalten.
Öhm.. nö. Hat mal absolut gar nichts damit zu tun. Dein Beitrag ist zu 99% Bullshit und zu 1% Fehlinformation :p
hast du Links zu den Studien
Die NLP Enzyklopädie ? NLPedia
Change Future ? NLPedia
Anker ? NLPedia
NLP ist soweit ich weiß nichtmal annähernd wissenschaftlich fundiert oder überprüft
das Gefährliche an diesen Selbstüberredungskünsten ist, dass einer Person die komplette Verantwortung und der komplette Erfolg seiner Handlung übertragen wird. Man kann viel schaffen aber nicht alles. Solche Methoden suggerieren, dass alles von einem selber abghängt und das kann ungesund sein, gerade wenn es mal nach hinten losgeht.
dermatze
16-06-2011, 19:39
hast du Links zu den Studien
NLP ist soweit ich weiß nichtmal annähernd wissenschaftlich fundiert oder überprüft
das Gefährliche an diesen Selbstüberredungskünsten ist, dass einer Person die komplette Verantwortung und der komplette Erfolg seiner Handlung übertragen wird. Man kann viel schaffen aber nicht alles. Solche Methoden suggerieren, dass alles von einem selber abghängt und das kann ungesund sein, gerade wenn es mal nach hinten losgeht.
Ich glaube ein wissenschaftlich fundierter Nachweis ist nicht so leicht zu erbringen. NLP kann aber durchaus wirken, hier also wohl zielführend sein.
Du warnst nicht zu Unrecht. Dies weist aber auch auf das Funktionieren von NLP hin, denn was nach hinten losgehen kann kann auch anders.
Schafsmann
16-06-2011, 19:57
ich glaube auch nicht das nlp der weisheit letzter schluss ist... aber ich denke ein guter ausgangspunkt um sich in das thema zu begeben, da es (soweit ich es kenne) sehr strukturiert aufgebaut und uns westlern vielleicht eher zugänglich ist als östliche techniken...
was vielleicht in hinblick auf schmerz interessant ist, ist vipassana... hat natürlich ne ganz andere zielsetzung aber wer sich das mal ab und an reinzieht geht mit emotionen, schmerzen, aufregung auf jeden fall erstmal ganz anders um...
wissenschaftliche Belege wären wahrscheinlich sogar sehr leicht zu bringen wenn die NLP Gemeinschaft genau definieren würde was sie behaupten zu erreichen
Ich habe übrigens keinen Zweifel daran, dass viele Techniken hilfreich sind, in gewissem Rahmen!
@kraken
Diego Sanchez ist ein Tony Robbins Freak. Vielleicht hat er irgendwo irgendwelche Tipps wegen Kämpfen. Aber wenn du "Yes Cartwheels" machst bitte aufnehmen :-§
dermatze
16-06-2011, 20:06
Guter Beitrag.
Für uns Westler durchaus ja. Wollte das auch schon schreiben, als der Buddhismus aufgeworfen wurde. Da ist für "uns" NLP oftmals wohl akzeptabler.
Mit christlichem Background würde ich diesen nutzen, wenn ichs ernst nehme.
Methode kann imho nie der Weisheit letzter Schluss sein.
dermatze
16-06-2011, 20:07
wissenschaftliche Belege wären wahrscheinlich sogar sehr leicht zu bringen wenn die NLP Gemeinschaft genau definieren würde was sie behaupten zu erreichen
Sind aber subjektive Zielsetzungen und Änderungen. Man ändert Umgang mit und Erleben von.
Ich weiß nicht in wie weit sowas akzeptabel und brauchbar belegbar ist.
Ich werf mal das Stichwort "autogenes Training" rein.
Ich weiß nicht obs das hier vorantreibt, aber man kann sich Dinge vorstellen und zum Beispiel kälte ausblenden, indem man sich in die Savanne in Afrika denkt.
Klingt für mich ziemlich ähnlich.
Dreamwalker
16-06-2011, 20:23
Hallo Forum
Schon seit längerem interessiere ich mich für die Möglichkeiten einer gezielten Suggestion, speziell der Autosuggestion.
Die Möglichkeiten einer Leistungssteigerung oder Empfindungsveränderung reizt mich immens.
Nun frage ich mich, ob es hier am Board Leute gibt, die autosuggestive Techniken im Alltag einsetzen? Was eure Erfolge sind?
Und insbesondere interessieren mich auch Infos und Möglichkeiten, wie man autosuggestive Techniken erlernen kann, möglicherweise durch frei zugängliche Online-Literatur, oder durch gut beschriebene Bücher.. kann man das überhaupt autark erlernen? Oder Seminare...
Kann man mir weiterhelfen?
Passend zu deinem Thema hatte ich heute mal wieder ein Buch von Émile Coué in der Hand. Das war mein Einstieg ins Thema Autosuggestion.
Émile Coué (http://www.coue.org/)
Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89mile_Cou%C3%A9)
Kusagras
16-06-2011, 21:17
Viele, auch Sportler, aber nicht nur, setzten Autosuggestion (auch erfolgreich) ein.
Kanken hatte schon geschrieben: man macht es oft automtsich, aber eben oft nicht bewusst und regelmässig.
Habe ein Buch von folgendem Autor, das ich ganz gut als Einführung finde
(Ich war nur zu unbeständig im Üben:o):
Hannes Lindemann ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hannes_Lindemann)
(Interessante Geschichte zur Rolle des Autogenen Trainings bei seiner "Einbaumüberfahrt").
Buch: Autogenes Training, Stefan Lindemann.
Es macht Sinn, die ersten Schritte dazu unter kompetenter Anleitung (Ärzte, Psychologen mit entsprechender Fortbildung) zu machen.
Auch Yoga /Üben von Atemtechniken wird von vielen geschätzt.
Ich denke es kann dich auf jede Fall bereichern, man sollte nur keine Wunder erwarten oder darauf zu sehr fokussieren.
Onkel_Escobar
16-06-2011, 21:22
Ich glaub die *ing *ungler sind zum Thema Autosuggestion gute Ansprechpartner. :D
das Gefährliche an diesen Selbstüberredungskünsten ist, dass einer Person die komplette Verantwortung und der komplette Erfolg seiner Handlung übertragen wird. Man kann viel schaffen aber nicht alles. Solche Methoden suggerieren, dass alles von einem selber abghängt und das kann ungesund sein, gerade wenn es mal nach hinten losgeht.
Du musst dich nicht wundern, wenn deine Kritik an solchen Dingen negativ aufgefasst wird. Hier gibt es neuerdings die ,,alternative" Strömung des KKB und da ist alles was halt unwissenschaftlich und ,,alternativ" ist super angesagt!
Ich warte ja nur drauf bis der erste Fighter mit nem Schamanen hinter sich in den Ring läuft, oder Uri Geller persönlich!?! Ich meine Steven Seagal gab es schon, wer weiß was noch kommt :D
Die neusten super Diäten gibt es ja auch bereits, vielleicht kommt irgendwann nach veganer Ernährung und Kaltwasserduschen die ,,Massai Diet" so von wegen Eimer Tierblut auf Ex.... Wobei da spielt Peta sicher nicht mit :D
Grüße Ima-Fan
Kusagras
16-06-2011, 21:39
es ist zu 99% Bullshit und zu 1% einfach Meditation/Entspannungstechniken
Aus eigener Erfahrung? Wo sind denn "deine" Studien?
Aus eigener Erfahrung? Wo sind denn "deine" Studien?
Moment kurz
*Vor dem Spiegel aufstell*
"Ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien"
Hier bitte, müssten gleich hier irgendwo auftauchen.
Moment kurz
*Vor dem Spiegel aufstell*
"Ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien"
Hier bitte, müssten gleich hier irgendwo auftauchen.
Hehe, der war gut :D
Hannes Lindemann ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hannes_Lindemann)
(Interessante Geschichte zur Rolle des Autogenen Trainings bei seiner "Einbaumüberfahrt").
Hannes Lindenmann FTW!!
man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die "Einbaumüberfahrt" mal eben über den Atlantik war.
Und zumindest als er mit dem Faltboot gefahren ist, ist er 2x gekentert, hat das Boot wieder umgedreht, gelenzt, weitergefahren.
"Vorwärts, Kurs West."
Der Mann is mein Held!
Und er hat grade die Sachen (bis heute die Atlantiküberquerung mit dem kleinsten Fahrzeug) ja auch gemacht, um die "Wirksamkeit" von Autogenem Training zu belegen.
Is also sicherlich n guter startpunkt.
Kusagras
17-06-2011, 08:25
Moment kurz
*Vor dem Spiegel aufstell*
"Ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien, ich habe ganz viele Studien"
Hier bitte, müssten gleich hier irgendwo auftauchen.
Verstehe, du hast Autosuggestion mit nem Kratzer in einer
Schallplatte verwechselt.
Autosuggestion ist doch flapsig gesagt "schön einreden"/"selbst belügen". das kann doch jeder ;) klar, der leihe macht es nicht so toll (vgl. "um eine faust zu plazieren brauche ich keine KK") aber es gibt immerwieder naturtalente. glaube nicht so richtig an eine leistungssteigerung dadurch ... na ja, vieleicht in bersekermodus.
als therapie möglichkeit gegen ängste, wahn usw. kann aber echt was bringen.
in der Fight Mission 4 Kali auf den Philippinen kommt das übrigens mit dem huhn und der schwarze schamane.
aikibunny
17-06-2011, 09:16
Wettkämpfe, Training, und allgemeine Lebenssituation, da ich momentan in einer sehr fordernden Situation bin.
...
Es benutzt auch jeder Mensch seine Muskeln..... aber als Sportler kann ich das effizienter und stärker als andere Menschen, und zwar weil ich das eben von jemandem gelernt habe, der mir gezegt hat, wie ich das besser und effizienter tun kann. Und ich mich nicht einfach drauf verlassen habe "jo, öh.. Muskeln bewegen.. öhm, tu ich ja sowieso jeden Tag"
Verstehste?
...
Mich interessieren allerdings Techniken und Tatschläge zur effizienteren und Zielbringenderen Gestaltung.
Ich bin nicht sonderlich gut darin, mir was einzureden.... vor Kämpfen rede ich mir meist ein, dass ich verlieren werde, weil mich der Gedanke beruhigt, dass ich weinger Erwartungen haben muss ;)
Also ich versuch's mal, Hypnotherapeuten stoppt mich.... finde die Frage reizvoll. Ich glaube, Du musst schlicht selber experimentieren. Du scheinst ja selber auch schon einiges zu wissen. Ich würde so anfangen:
Such Dir innere ideailisierte Bilder von Personen, Vorbilder, meinetwegen Tiere, Gottheiten, Märchenfiguren - die bei Dir eine hohe Resonanz haben und die Du mit dem spezifischen konkreten Zustand in Verbindung bringst, den Du anstrebst (Sagen wir mal: "Kraken", das ist doch aus der nordischen Mythologie? Oder das innere Eichhörnchen, das spielen will.). Wie man das nennt ist egal, was für Dich passt, Totem, Schutzgottheit, Meditationsbild o.ä.
Gestalte Dir das jeweilige Bild detailliert aus, was sind seine Eigenschaften, wie sieht es aus, aber auch wie fühlt es sich an, wie fühlt es, wie wäre es "Kraken" zu SEIN. Wie ist sein Pulsschlag usw. Je nachdem, was Dich interessiert.
Mach's Dir ruhig und bequem und schick Deine vielleicht vorhandenen Vorstellungen von Wissenschaftlichkeit, Rationalität usw. in Urlaub. (Triff ein Abkommen mit Dir selbst, niemand im KKB zu erzählen, dass Du Dich als Eichhörnchen visualisieren wirst)
Visualisier das Bild so genau und intensiv wie möglich.
Lass das Bild, das Du visualisiert hast, nähe kommen, und lass es mit Dir eins werden (Wenn du magst, führ einen kurzen Dialog mit ihm, und bitte es, Dir zu helfen. Man könnte das, äh Gebet nennen :o )
Geh jetzt in alle anderen Sinneskanäle:
- wie fühlt es sich körperlich an XYZ zu sein
- was fühlt XYZ?
- wie atmet XYZ, usw usw.
Wenn Du allein im Raum bist und Dich traust, versuche Bewegungen und Geräusche dazuzumachen, kleine Sachen reichen, große können wirkungsvoll sein
Mache mit dieser Identifikation weiter solange Deine Konzentration reicht.
Verabschiede Dich davon und tauch wieder auf. Hole Dein rationales Selbst aus dem Urlaub zurück.
Oder so ähnlich.
Wenn Du weisst, dass es bei Dir psychisch sensible Punkte gibt, and denen Du austickst, GEH DA NICHT OHNE AUFSICHT HIN !!!
Fang am Anfang mit kurzen Sequenzen an.
Verlass Dich auf Deine Intuition.
Das fällt mir so ein.
slide ;) :
YouTube - ‪Fight Club - Slide‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=boj75h3urLU)
Kusagras
17-06-2011, 10:42
Hier zwei Texte zum Thema. Der erste erklärt verständlich, wie wir oft in Verbindung mit dem Unterbwusstsein handeln.
Das Unterbewusstsein ? eine Einführung ? Zeit zu leben (http://www.zeitzuleben.de/2378-das-unterbewusstsein-eine-einfuhrung/1/)
Bei dem zweiten fand ich die Ausführungen im Kommentar von einem user namens "Neffe" interessant, zur Geschichte und (pseudo-) wissenschaftlichen Bewertung von Autosuggestion:
Wie (weit) funktioniert Autosuggestion? (tiefenpsychologie, psychologie, hirnwaesche) (http://www.gutefrage.net/frage/wie-weit-funktioniert-autosuggestion)
@Kraken
in einigen traditionellen KK wird das Qi-gong als Methode der Autosuggestion verwandt. Es ist sowohl im Kampf hilfreich, als auch im "normalen" Leben. Man kann es als bewegtes Qi-gong als Einzelübung machen, als Element einer Form, am Partner oder als stilles Qi-gong im Rahmen der Meditation.
Mir hilft es seit 16 Jahren hervorragend. Oftmals wird dieser Teil der Autosuggestionals "Kuden" bezeichnet, ist aber nix mystisches, sondern ein gutes Mittel um gewisse geistige und körperliche Aspekte zu schulen und zu steigern.
Leider wird unter dem Mantel des "Qi-gong" meistens sehr viel esoterischer Kram verkauft oder es wird als "Wellness-qigong" verkauft. Leute die echtes Neigong unter realen Kampfbedingungen eintzusetzen wissen, gibt es nicht viele. Meistens sind es die mit einer hervorragenden Bewegungsqualität.
Ich denke du solltest für dich unterscheiden, ob du es im Kampf nutzen willst (keine Ahnung wer das bei euch in den Bergen unterrichten kann), oder ob du primär einen Nutzen jenseits des Ringes haben willst (was wahrscheinlich einfacher zu finden ist).
Grüße
Kanken
aikibunny
17-06-2011, 11:16
Ich füge dem auch nochmal kurz hinzu, dass es eigentlich absolut sinnvoll und wünschenswert ist, so etwas unter professioneller Anleitung zu erarbeiten - ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass Du die 150 CHF aufwärts, die das wahrscheinlich pro Einzelstunde kosten würde, nicht ganz leicht zusammenbrächtest. Ideal wäre dann jemand Qualifiziertes, der im Austausch von Dir Einzelstunden Grappling/ MMA bekommen würde.
zu 1% einfach Meditation/Entspannungstechniken
Hier zwei Texte zum Thema. Der erste erklärt verständlich, wie wir oft in Verbindung mit dem Unterbwusstsein handeln.
Das Unterbewusstsein ? eine Einführung ? Zeit zu leben (http://www.zeitzuleben.de/2378-das-unterbewusstsein-eine-einfuhrung/1/)
Ein Zitat daraus
Übung
Setzen Sie sich einmal für einen Moment ruhig hin. Stellen Sie sich eine Zeitschaltuhr auf drei Minuten. Nun versuchen Sie ganz konzentriert alles um Sie herum wahrzunehmen – alles, was Sie sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken können. Finden Sie für sich heraus, wie viele Dinge Sie gleichzeitig wahrnehmen können und registrieren Sie einmal, wie viel Sie im Normalfall überhaupt nicht wahrnehmen.
aber ist natürlich was anderes ;)
Bei dem zweiten fand ich die Ausführungen im Kommentar von einem user namens "Neffe" interessant, zur Geschichte und (pseudo-) wissenschaftlichen Bewertung von Autosuggestion:
Wie (weit) funktioniert Autosuggestion? (tiefenpsychologie, psychologie, hirnwaesche) (http://www.gutefrage.net/frage/wie-weit-funktioniert-autosuggestion)
soso aus der Wissenschaft verdrängt und tabuisiert ;)
in der Wissenschaft ist man ein Star wenn man etwas Neues Funktionierendes findet
dirk2245
17-06-2011, 11:27
Hallo Forum
Schon seit längerem interessiere ich mich für die Möglichkeiten einer gezielten Suggestion, speziell der Autosuggestion.
Die Möglichkeiten einer Leistungssteigerung oder Empfindungsveränderung reizt mich immens.
Nun frage ich mich, ob es hier am Board Leute gibt, die autosuggestive Techniken im Alltag einsetzen? Was eure Erfolge sind?
Und insbesondere interessieren mich auch Infos und Möglichkeiten, wie man autosuggestive Techniken erlernen kann, möglicherweise durch frei zugängliche Online-Literatur, oder durch gut beschriebene Bücher.. kann man das überhaupt autark erlernen? Oder Seminare...
Kann man mir weiterhelfen?
Ich befasse mich seit Jahren mit Autosuggestion im weiteren Sinne, genauer gesagt mit Autogenem Training, NLP und Selbsthypnose.
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv (klar, sonst würde ich mich ja nicht mehr damit befassen). :D
Im Internet findest Du Unmengen an Informationen zu diesem Themenbereich, allerdings oftmals widersprüchliches und in sehr unterschiedlicher Qualität.
Mit entsprechender Literatur bist Du sicherlich besser beraten.
Die sehr empfehlenswerten Bücher von Hannes Lindemann zum Autogenen Training wurden bereits genannt. Lindemann war kein weltfremder Esoteriker, sondern hat AT in der Praxis eingesetzt und mit dessen Hilfe sogar lebensbedrohliche Extremsituationen gemeistert.
Eine weitere Empfehlung ist das Buch von Kurt Tepperwein: "Die hohe Schule der Hypnose", erschienen im Ariston-Verlag.
Über Tepperwein als Person kann man geteilter Meinung sein, unbestritten ist jedoch sein Wissen und Können auf diesem Gebiet.
Unabhängig vom Titel wird im Buch nicht nur auf (Fremd-)Hypnose eingegangen; der Bereich Selbsthypnose ist ein weiterer Schwerpunkt.
Ich weiss allerdings nicht, ob dieses Buch mittlerweiler neu aufgelegt wurde. Mein Exemplar habe ich seinerzeit gebraucht bei Amazon erstanden.
Grundsätzlich würde ich Dir allerdings empfehlen, entsprechende Techniken unter fachkundiger Anleitung zu erlernen. Bei Anfängern gibt es meist viele Fragen und evt. Schwierigkeiten beim Üben. Hier ist ein Lehrer als Ansprechpartner sehr hilfreich.
Bei uns in D gibt es Kurse für AT an Volkshochschulen. Auch Ärzte und Psychologen bieten solche Kurse an. Wie es bei Dir in CH aussieht, ist mir nicht bekannt.
3 Seiten bis jetzt
und noch keiner hat geschrieben was genau AS ist und wie man das anwendet
keiner hat eine einzige Übung oder Technik geschrieben
nur Leute die sich seit 1000 Jahren "damit beschäftigen"
Leute die einen ganzen Self-help Wirtschaftszweig am Leben halten
nur dass es anscheinend soo kompliziert ist, dass man dafür professionelle Anleitung braucht
irgendwie scheint es alles in einem zu sein, von Qi Gong über Yoga bis Tony Robbins und NLP
die Wunderwaffe
Dietrich von Bern
17-06-2011, 12:10
Es hat auch viel mit Einstellung zu tun.
Die kann man verändern.
Vorher: "Ich werde noch bekloppt hier!"
Nachher: "Schritt für Schritt schaffe ich das schon."
Vorher: "Diese Arbeit(...) - ich will nach Hause"
Nachher: "Ich werde hier gut bezahlt."
bluemonkey
17-06-2011, 12:40
keiner hat eine einzige Übung oder Technik geschrieben
Die Methode des Erfinders ist ganz einfach:
Große Erfolge kann man laut Coué mit der einfachen Übung erzielen, sich lebenslang täglich nach dem Erwachen und vor dem Schlafen etwa 20 mal halblaut (damit der Satz über den Gehörsinn im Unterbewusstsein verankert wird) vorzusprechen:
„Es geht mir mit jedem Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser!“
(Tous les jours à tous points de vue je vais de mieux en mieux!)
Hierbei sei es gleichgültig, ob man daran glaube oder nicht und was man bewusst dabei denke, solange nur die Lippen den Satz laut genug formten, damit er über die Ohren wieder zurückwirken könne. Hilfreich sei eine Knotenschnur oder ähnliches zum Abzählen. Coué empfahl, den Satz möglichst kindlich und unangestrengt zu sprechen, langsam und monoton in der Art einer Litanei oder eines Mantras, ohne den Willen zu sehr zu bemühen.
Bei akuten Schmerzen oder Beschwerden, gleich ob körperlicher oder seelischer Natur, gab Coué den Rat, die Hand auf die betroffene Stelle oder die Stirne zu legen und möglichst schnell zu wiederholen:
„Es geht vorbei. Es geht vorbei. Es geht vorbei...“
bis die Symptome abklängen. Die Selbstbehandlung sei bei Bedarf zu wiederholen, bei regelmäßiger Anwendung werde sich der Erfolg immer schneller einstellen und die Symptome immer seltener erscheinen, bis sie schließlich ganz verschwunden seien.
Kusagras
17-06-2011, 14:19
...aber ist natürlich was anderes ;)
Verstehe nicht, was du sagen willst.
soso aus der Wissenschaft verdrängt und tabuisiert ;)
in der Wissenschaft ist man ein Star wenn man etwas Neues Funktionierendes findet
In der Wissenschaft ist man mit Neuerungen potentiell oder ganz konkret Zerstörer von bislang als gesichert geltenden Wissen/Theorien etc.. Das Wissenschaftler per se kein Problem damit haben, wäre ein Märchen.
Ich würde jetzt mal sagen, das vor rund 100 Jahren Autoritäten vermutlich noch mehr Probleme damit hatten, ihren Status bzw. den des Forschungsstandes ins Wanken zu bringen zu lassen.
Ein Star ist man mit Neuerungen noch lange nicht.;)
Kusagras
17-06-2011, 14:42
3 Seiten bis jetzt
und noch keiner hat geschrieben was genau AS ist und wie man das anwendet
...
Ziat:
"Suggestion ist nach Coué „ein Vorgang, der darin besteht, dass ein Gedanke dem Gehirn eines anderen Menschen aufgedrängt wird.“ Er fragt: „Gibt es dergleichen?“ und antwortet: „Eigentlich nicht. Als selbständiges Geschehen kommt die Suggestion gar nicht vor; ihre notwendige Vorbedingung ist, dass sie sich bei der zu beeinflussenden Person in Autosuggestion verwandelt.“
Und Autosuggestion definiert Coué: „Durch uns selbst bewirken, dass ein Gedanke in uns selber Wurzel fasst.“ Wird das Suggerierte nicht angenommen, bleibt die Suggestion für den Betreffenden wirkungslos.
Jeder Mensch übt, ohne dass ihm dies bewusst werden muss, vom ersten bis zum letzten Atemzug, Autosuggestion aus. Oft gar nicht zu seinem Nutzen sondern zu immer größerem Schaden. Wenn er seine Autosuggestion und ihre Gesetze erkennt, kann er sie ändern. Durch eine Pädagogik, die sich nicht mit Autosuggestion befassen mag, lernen alle, sich im Problemfall an die verkehrte Instanz zu wenden: den Willen, und müssen deshalb scheitern. „Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns sondern die Vorstellungskraft“, das ist der Kern des Coué´schen Systems, mit dem der Erfolg erklärt und erreicht wird.
Jeder kann über einen 30 cm breiten Balken laufen, wenn er am Boden liegt. Was aber, wenn der Balken in luftiger Höhe zwei Kirchtürme verbindet? Warum läuft da keiner mehr? Man muss doch angeblich nur wollen! Jeder weiß es ganz genau: Je mehr er das dort oben will, wo er es sich nicht vorstellen kann, umso mehr stürzt er ab. Und das ist in allen anderen Fällen unseres Lebens genauso, nur wollen wir es nicht glauben und versuchen immer wieder noch einmal, „den Willen zu erziehen“ statt uns endlich im die Instanz zu kümmern, die den Fortgang des Geschehens entscheidet: die Vorstellungskraft.
Was sagt uns denn der Dachdecker, wenn wir ihn fragen, weshalb er nicht herunterfällt? „Ich, runterfallen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.“ Er bleibt oben, weil er nur lauter gut entwickelte und gepflegte Vorstellungen für „selbstverständlich obenbleiben“ hat. Und wir stürzen in der Schule und später in der Familie und im Beruf und sonst noch wo immer wieder ab, weil man uns von kleinauf den verkehrten Umgang mit dem Problem gelehrt hat.
..."
Zitat Ende
Quelle:
Coue.org - Autosuggestion = eigener Einfluss (http://www.coue.org/?Autosuggestion_%3D_eigener_Einfluss)
dermatze
17-06-2011, 15:25
3 Seiten bis jetzt
und noch keiner hat geschrieben was genau AS ist und wie man das anwendet
keiner hat eine einzige Übung oder Technik geschrieben
Aber Amun Ra hat ein Beispiel geschrieben, und Kraken stimmte zu, dass er "exakt das" meine. Damit ist es im Threadkontext definiert.
Amun Ra hat sinnvolles beigetragen (wie er "das" macht) mal davon abgesehen, dass es egal ist, ob er sich "suggeriert" "ich schaffe das" oder "itzi bitzi spider".
Kann man doch nutzen.
Ich habe meinen ersten Beitrag auch nicht "bloß so" geschrieben. Nahm aber fälschlicherweise an, hier ginge es ums Prinzip. Wenn dem nicht so ist ist der Beitrag natürlich für die Tonne, klar.
NLP als "Wunderwaffe" hat so einen guten Ruf, weil es ein System darstellt... und wir arbeiten ja gerne mit Systemen.^^
Royce Gracie 2
17-06-2011, 15:43
Im Bezug auf Leistungssport ist Autosuggestion durchaus hilfreich.
Quantitativ messbar sind die Ergebnisse bei der Vielzahl an Störvariablen bei jeder sportlichen Leistung natürlich kaum.
Subjektive Erfahrungsberichte glaubwürdiger Sportler ist das einizige was man wirklich "gut" verwenden kann.
In der Sportpsychologie gibt es dazu einiges an Studienmaterial.
Am besten mal nen UNI Prof der Sportpsychologie anschreiben. Und Fragen welche Namen er als Literatur empfehlen kann.
Deren E-mail Adressen sind meistens auf den Homepages der Uni zu finden.
bluemonkey
17-06-2011, 17:02
Coue.org - Autosuggestion = eigener Einfluss (http://www.coue.org/?Autosuggestion_%3D_eigener_Einfluss)
Interessante Seiten,
danke!:)
Kusagras
17-06-2011, 17:19
Interessante Seiten,
danke!:)
Bitteschön:);)
Ich habe die Seite vor allem wegen des recht eingängigen o.a. Textes verlinkt.
Das Seitenbetrieber i.d.R. immer auch (finanzielle) Eigeninteressen haben ist auch klar und sei der Vollstänigkeit halber nur dazugesagt.
Ich bleibe dabei, dass das Thema so interessant und ergiebig ist, das es sich lohnen kann, sich näher damit zu befassen. GGf werde ich mir auch mal die Originalwerke von Coue besorgen: manchmal sind Originalquellen unheimlich spannend zu lesen und auch unterhaltsam, dann noch die historische Perspektive...:). Nichts eletn wundert man sch dann, was aus dem Original "gemacht" wurde- im positiven wie im negativen;)
Das Autosuggestion zur Leistungssteigerung benutzt wird wurde ja schon besprochen, wie sieht es aber mit dem Gegenteil aus?
Kann ich mir auch einreden meine Körperfunktionen zu verlangsamen? Wäre das immer noch Autosuggestion oder ging das schon eher in Richtung Meditation? Kann man beides überhaupt trennen oder gehen die fließend in einander über?
Dreamwalker
17-06-2011, 18:00
3 Seiten bis jetzt
und noch keiner hat geschrieben was genau AS ist und wie man das anwendet
keiner hat eine einzige Übung oder Technik geschrieben
Passend zu deinem Thema hatte ich heute mal wieder ein Buch von Émile Coué in der Hand. Das war mein Einstieg ins Thema Autosuggestion.
Émile Coué (http://www.coue.org/)
Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89mile_Cou%C3%A9)
Hättest du mal in die von mir geposteten Links reingeklickt und gelesen wäre dir ab Post #26 bereits ein Licht aufgegangen. ;) :D
dermatze
17-06-2011, 18:04
@Amun-Ra
Kannst du üben, indem du dich regelmäßig einfach hinlegst und deinen Körper bewusst liegen lässt. Also sei dir klar, dass du da liegst. Nicht rumträumen sondern "da sein". Dann fängst du an Einfluss zu nehmen, was sich für mich als körperlicher Response auf meinen *Willen darstellt.
Gehst du Joggen? Da kannst du auch versuchen im Anschluss den Körper bewusst schnell(er) runterzufahren, was sich für mich ebenfalls wieder darstellt, wie oben beschrieben.
Ich halte das für leicht trainierbar. Es gibt sowas, wie eine "Startreaktion", die sich z.B. bei Sprintern so darstellt, dass sie schon auf dem Weg zum Startblock "hochfahren". Wohl Sympathikusaktivität vgl. die Situation vor einem Kampf.
Wonach du fragst ist sozusagen der umgekehrte Fall. Ich würde das mit dem Joggen trainieren um eine Idee davon zu bekommen.
Ich halte Termini wie "Leistungssteigerung" - by the way - für irgendwie verfehlt, zumal das, wonach du fragst in gewissem Sinne ebenfalls eine Leistungssteigerung ist.
Aber Leistung hat immer sowas "krampfiges", "kämpfendes", finde ich.
Wenn es das für andere auch ist ist es in dem Falle ehr kontraproduktiv.
Ziel ist da ehr relaxte Konzentration.
*Willen ist nicht Wollen und auch nicht ganz dolles wollen.
Wollen ist: "Ich möchte gerne..."
Willen ist nicht: "Ich möchte jetzt unbedingt..."
Der Unterschied ist erlebbar, wie oben beschrieben, daher kann man nicht von "sich einreden" sprechen, in diesem Fall.
Probiere es mal aus.
Kusagras
17-06-2011, 18:16
Das Autosuggestion zur Leistungssteigerung benutzt wird wurde ja schon besprochen, wie sieht es aber mit dem Gegenteil aus?
Kann ich mir auch einreden meine Körperfunktionen zu verlangsamen?
Sicher. Macht man öfter als man denkt ("Gaaaaanz ruhig bleiben";))
Wäre das immer noch Autosuggestion oder ging das schon eher in Richtung Meditation?
Jedenfalls kann man mit Autosuggestion runterfahren. Es gibt dafür z.B. entsprechende Formelsätze im Autogenen Training.
Kann man beides überhaupt trennen oder gehen die fließend in einander über?
Ich würde sagen, das es auf jeden Fall Überschneidungen gibt.
Aber das können andere sicher besser erklären.
bluemonkey
17-06-2011, 19:02
Das Autosuggestion zur Leistungssteigerung benutzt wird wurde ja schon besprochen, wie sieht es aber mit dem Gegenteil aus?
Du meinst, wie man in etwas schlechter wird?
Ja, das geht ganz leicht, machen viele. Einfach ausmalen, was alles schiefgehen wird.... :p
Kann ich mir auch einreden meine Körperfunktionen zu verlangsamen?
einige schon, das wird ja im Autogenen Training von Anfang an gemacht ("ich bin ganz ruhig...".
Ist IMO aber auch eine Leistungssteigerung, da mit runterfahren des Stoffwechsels z.B. die Leistung beim Freitauchen erhöht werden kann.
Du meinst, wie man in etwas schlechter wird?
Ja, das geht ganz leicht, machen viele. Einfach ausmalen, was alles schiefgehen wird.... :p
Nein zugegeben das war etwas doof ausgedrückt. Gemeint war dass man halt eben dass man nicht mehr Leistung bringt sondern den Stoffwechsel so verlangsamt dass er mit den vorhandenen Ressourcen länger klarkommt.
Das mit der Leistung ist nicht unbdeingt der beste Begriff gewesen, denn möglichst wenig Energie zu verbrauchen ist ja im Prinzip auch ne Leistungssteigerung wie du bereits gesagt hast.
einige schon, das wird ja im Autogenen Training von Anfang an gemacht ("ich bin ganz ruhig...".
Ist IMO aber auch eine Leistungssteigerung, da mit runterfahren des Stoffwechsels z.B. die Leistung beim Freitauchen erhöht werden kann.
Ich sollte mich mal dafür interessieren, klingt spaßig.
Pustekuchen
17-06-2011, 19:51
Hi Kraken,
[Habe die Posts nicht gelesen]
Was du suchst ist Autogenes Training (AT). Dazu gibt es im Netz viel zu finden und in den Bibliotheken wimmelt es von Büchern und allereli medialem.
Ich habe selbst viel dazu gelesen, mir die CDs angehört und einen Kurs gemacht. Ich als Naturwissenschaftler habe ein großes Problem, wenn sich etwas oder jmd zu esoterisch anhört. Dies war bei 99.9% der Medien bei mir der Fall, wobei ich die Originalschriften von Schultz nie gelesen habe. Ein Buch hat mir viel geholfen, von einem Arzt, der über den Atlantik gerudert ist, Namen vergessen, kann ich nachschlagen bei interesse.
Persönlich kann ich bestätigen, dass die Sachen funktionieren, der Effekt hat mich sehr erstaunt. Diese Techniken müssen allerdings täglich trainiert werden und eine strenge Disziplin ist erforderlich (nach Literatur bis zu einem bestimmten Punkt, wo sie einem in Fleisch und Blut übergehen). Dies sollte man nicht unbedingt als Falle verstehen (du hast halt nicht doll genug dran geglaubt), es ist eher, wie eine neue Sprache zu lernen: Man muss es ständig anwenden und üben.
Als Einstieg und zur Entspannung habe ich dann Atemtechniken und Fantasien aus anderen Sachen benutzt,ich denke, dass ist sehr individuell (deswegen auch der Brass auf diese Hausfrauen "stellen sie sich einen Wasserfall vor-blabla" Audiotrainer).
NLP finde ich persönlich zweischneidig. Sie haben ja nich wirklich bestimmte Techniken, sondern sind eher ein Sammelsorium. So sollte man es auch benutzen. Viele Sachen sind auch sehr Graubereich bis pure Abzocke.
Ansonsten gibts noch nette Sachen mit Selbsthypnose (ist eh alles Hypnose).
Im übrigen kann man unter der Autosuggestion auch das Anchoring verstehen, der Begriff kommt aus der Psychotherapie. Diese Sachen sind besser erforscht als viele selbsternannte Skeptiker gerne Wahrhaben wollen. Ist halt kein Zauberzeugs und in der Realität wenig spektakulär, wenn auch trotzdem wahnsinnig spannend.
Wieder interessant wer hier eine Meinung vertritt, oder aus Erfahrung spricht ...
EDIT: Jupp, Hannes Lindemann, der war's, gerade weiter oben gelesen :sport146:
Ich sollte mich mal dafür interessieren, klingt spaßig.
Der ist dann übrigens auch was für dich, Amun Ra, du bist ja auch gerne draussen Unterwegs. Genau zu diesem Zweck setzt er das AT ein.
Björn Friedrich
17-06-2011, 21:00
Ich könnte ja dazu was schreiben, von wegen, Flow, Resistance, Fühlen, usw. aber ich lasse es.:-)
Im Grunde ist es ganz einfach, erst muss du es glauben, dann kannst du es irgendwann erleben.....so funktioniert das Leben......
Bzw. deshalb funktioniert es für viele nicht, die warten darauf das sich die Situation von aussen ändert, damit man es innen glauben kann, so funktionierts aber nicht.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Wow!
Erstmal danke für all die konstruktiven Antworten!
Habe leider noch zu viel zu tun, und morgen Seminar.. aber arbeite mich Sonntags durch die Beiträge, Vorschläge Anmerkungen und Links. Und melde mich dann wieder.
VIelen Dank schonmal, Das KKB ist halt super! :yeaha:
Ich kenne es als das Gefühl, etwas einfach zu tun.
Nicht nachdenken. Einfach machen.
Wobei nicht nachdenken auhc falsch ist :D
Es ist irgendwie ein Gefühl was mich total ausfüllt.
Letztends hatte ich erst dieses Gefühl.
Ich war traurig weil Training nicht lief. Habe kurz Pause gemacht und rumgejammert.
Dann kam ein Freund zu mir und hat mich nach Sparring gefragt.
Auf einmal war alles perfekt. Ich habe mich selbst so stark motiviert, dass alles geklappt hat :)
Ich weiß ist ne doofe Beschreibung Peter, aber war einfach ein seltsames Gefühl.
Ich finde man fühlt sich auch ausserhalb seines Körpers.
Wenn ihc Schmerzen zu überwinden versuche, stelle ihc mir vor ausserhalb von meinem Körper zu sein.
Probier es mal bei Kniebeugen im Kraftausdauerbereich :D
Hoffe ich konnte dir helfen.
Flow ≠ Autosuggestion
Hat nichts damit zu tun
Flow ≠ Autosuggestion
Hat nichts damit zu tun
Echt nicht?
Tut mir leid. Dachte das wäre treffend ;)
Es ist jetzt vielleicht eine sehr gewagte These, aber ist Autosuggestion nicht auch die Folge mancher Gebete?
Wenn ich um Kraft bete, verleiht der Glaube daran das man diese Kraft "kriegt", nicht vielleicht dazu, dass man so fest überzeugt ist die Kraft für etwas zu haben, dass man es selbst schafft?
Tut mir leid, ich bin immer etwas unbeholfen mit meiner Ausdrucksweise... ;)
Kusagras
18-06-2011, 06:34
...
Tut mir leid, ich bin immer etwas unbeholfen mit meiner Ausdrucksweise... ;)
Geht schon in Ordnung, zumindest ich verstehe dich;):)
Es ist jetzt vielleicht eine sehr gewagte These, aber ist Autosuggestion nicht auch die Folge mancher Gebete?
Wenn ich um Kraft bete, verleiht der Glaube daran das man diese Kraft "kriegt", nicht vielleicht dazu, dass man so fest überzeugt ist die Kraft für etwas zu haben, dass man es selbst schafft?
Ich würde dir da ohne groß zu zögern zustimmen. Wenn Gebete jemandem etwas geben ist, dies auch eine Form der Selbstbeeinflussung auch wenn der Rahmen (Glaube an Gott) nochmal ein anderer ist bzw. sein kann.
Weiter oben wurde Hannes Lindemann erwähnt, der u.a. Bücher zum
Thema Autogenes Training geschrieben hat und in DE zu diesem Thema recht bekannt ist (er lebt gemäß Angabe von Wikipedia noch). Lindemann hatte in den 50er Jahren ja allein mit einem Einbaum den Atlantik überquert, (da gabs noch kein Handy;)).
Ziemlich heftige Sache, bei der er fast draufgegangen wäre.
Er hatte sich auf diese Reise und auf Extremsituationen auch mit Autosuggestion vorbereitet.
ABER: und jetzt kommts, später hat er auch zugegeben - dass er in den Situationen, in denen er das Gefühl hatte, "jetzt ist es aus", gebetet !! hatte.
Und er dankt seinem Schöpfer, das er mit knapp 90 noch gut bei der Sache ist und rät auch allen, NICHT mit dem Einbaum alleine über das Meer zu fahren;)
Kusagras
18-06-2011, 07:02
Ich kenne es als das Gefühl, etwas einfach zu tun.
Nicht nachdenken. Einfach machen.
Wobei nicht nachdenken auhc falsch ist :D
Es ist irgendwie ein Gefühl was mich total ausfüllt.
...
Ja das ist ein Zustand den Mihaly Csikzentmihaly (interessante Lebensgeschichte) näher untersucht und beschrieben hat (Auf Deutsch z.B. in dem Buch: "Lebe gut"). Es hängt eng mit dem zusammen, was man als Glück (so seine Sichtweise) bezeichnet. Es geht um ein Denken und Fühlen, das die Lebensqualität beeinflusst.
Kurz gesagt, geht es vor allem darum Tätigkeiten so ausführen, das wir darin aufgehen uns, uns ihnen so (das "Wie" ist nach dem Autor entscheidnet, nicht das "Was") widmen, das sie, die Tätigkeit, die wir grade ausführen das Wichtigste ist, wir nicht abgelenkt sind, darin "aufgehen".
Das kann theoretisch alles sein: Sport, die Arbeit (die jeweilige Tätigkeit darin),
Vokabeln lernen, einkaufen gehen, essen...;)
Ich sehe insofern einen Zusammenhang bzw. Verbindungsmöglichkeit zur Autosuggestion, als das Csikzenmihaly u.a. die Zentrierung der Aufmerksamkeit betont sowie die Wichtigkeit langfristiger Ziele.
Zitat aus "Lebe Gut" (S. 37/38): " Erst durch den geregelten Einsatz unserer psychischen Energie, den uns Ziele ermöglichen, bringt man Ordnung in seine Erfahrungen. Diese Ordnung, die sich in vorhersehbare Handlungen, Gefühlen, und Entscheidungen zeigt, wird dann im Laufe unsers Lebens als mehr oder weniger als einzigartiges Selbst erkennbar."
Also hier kann man ganz gut die Brücke zur Autosuggestion schlagen.
Wow. Mit dem Einbaum übers Meer.
Das fasziniert mich so dass ich es glatt selber machen würde...
Kusagras
18-06-2011, 08:59
Wow. Mit dem Einbaum übers Meer.
Das fasziniert mich so dass ich es glatt selber machen würde...
Würde es mir gut überlegen. Lindemann selbst rät heute ab;)
Ein recht guter Artikel zu Lindemann, seinem Leben und der großen Überfahrt , mit einigen Fotos:
http://www.insidersegeln.de/Yacht/Linde/1.jpg
http://www.insidersegeln.de/Yacht/Linde/2.jpg
Meine Autosuggestion geht so:
Ich bin schöner als Kraken...ich bin schöner als Kraken :D
Spass bei Seite...ich glaube fest daran, weil ich es schon selbst erlebt habe und immer noch erlebe...ein Freund von mir glaubte fest daran das er mit 25 schon sooo alt ist und es ihm sooo schlecht geht. Ihr solltet ihn jetzt mal sehen mit fast 40..man man ist der durch. Sich etwas immer wieder vor zu predigen wird dazu führen das man daran glaubt. Anders herrum denke ich immer ganz fest daran das es keinen Stress gibt, also Arbeitstechnisch, und bei meiner Arbeit gibt es sehr viel Stress. Ich lasse so den Stress nicht an mich rankommen, weil ich immer wenn Stress aufkommen will, ich daran denke Sparring mit meinem Trainer zu machen und schlimmer kann es nicht werden. ;)
bluemonkey
18-06-2011, 16:14
slide ;) :
boj75h3urLU
this is the greatest moment of your life and you’re off somewhere missing it
mg3m8wRVXWg&feature=related
Björn Friedrich
18-06-2011, 16:25
Im Grunde gibt es nur einen Flow. Das ist der Flow das Lebens......
Alles was du willst ist in diesem Fluss, jeder Wunsch......
Alles was wir wollen ist schon da, der einzige der fehlt sind wir selber......
Da gibt es Zweifel, Ängste, Sorgen, das ist der Widerstand gegen diesen Fluss und dann bekommen wir es nicht, weil wir uns eben auf die Zweifel fixieren und damit Widerstand aufbauen.
Wir wollen zwar unsere Wünsche, aber wir fokussieren uns darauf das wir sie gerade jetzt nicht haben und das erzeugt Widerstand. Oder wie mein Freund Kanzmeier sagen würde: Wille erzeugt Weg.
Sugesstion oder Visualisierung hilft diesen Widerstand aufzulösen. Wenn man es schafft eine Sache so gut zu visualisieren, das man sie nicht mehr vermisst und das es einem egal ist, ob sie eintrifft oder nicht, genau dann wird sie eintreffen, weil es keinen Widerstand mehr gibt.
Sugesstionen oder Visualisierungen sind also ein Mittel, den Widerstand gegen den Fluss des Lebens aufzulösen.......
Ist es leicht? Nee, wenns leicht wäre, würden nicht soviele frustrierte Menschen herum laufen.
Aber es ist der Weg ein Leben sinnvoll und glücklich zu leben, denn ALLES was wir wollen ist in diesem Fluss.
Leider tun wir zu viel und achten zu wenig auf unsere Gedanken und den Widerstand dem wir dem Leben entgegen setzen.
Tschüß
Björn Friedrich
Im Grunde gibt es nur einen Flow. Das ist der Flow das Lebens......
Alles was du willst ist in diesem Fluss, jeder Wunsch......
Alles was wir wollen ist schon da, der einzige der fehlt sind wir selber......
Da gibt es Zweifel, Ängste, Sorgen, das ist der Widerstand gegen diesen Fluss und dann bekommen wir es nicht, weil wir uns eben auf die Zweifel fixieren und damit Widerstand aufbauen.
Wir wollen zwar unsere Wünsche, aber wir fokussieren uns darauf das wir sie gerade jetzt nicht haben und das erzeugt Widerstand. Oder wie mein Freund Kanzmeier sagen würde: Wille erzeugt Weg.
Sugesstion oder Visualisierung hilft diesen Widerstand aufzulösen. Wenn man es schafft eine Sache so gut zu visualisieren, das man sie nicht mehr vermisst und das es einem egal ist, ob sie eintrifft oder nicht, genau dann wird sie eintreffen, weil es keinen Widerstand mehr gibt.
Sugesstionen oder Visualisierungen sind also ein Mittel, den Widerstand gegen den Fluss des Lebens aufzulösen.......
Ist es leicht? Nee, wenns leicht wäre, würden nicht soviele frustrierte Menschen herum laufen.
Aber es ist der Weg ein Leben sinnvoll und glücklich zu leben, denn ALLES was wir wollen ist in diesem Fluss.
Leider tun wir zu viel und achten zu wenig auf unsere Gedanken und den Widerstand dem wir dem Leben entgegen setzen.
Tschüß
Björn Friedrich
Also ist die Kunst, sich nicht soviele Gedanken zu machen und einfach glücklich zu leben? Also einfach trainieren und nicht an morgen Denken?
Sollte ich mir eher denken, es wird schon alles gut, oder es ist egal was wird ich werde immer glücklich sein?
dermatze
18-06-2011, 16:56
Ein toller Beitrag, wie ich finde, Björn. Danke.
Ich würde gerne noch feststellen, dass wir eben nicht fehlen, sondern schon da sind.
Wird das nicht so empfunden ist das halt der Wille.
Daher sollte man, imho, verantwortungsbewussterweise ablehnen Menschen zu helfen, zumindest in der Form, wie es in der Regel erwartet wird.
(Wetten das ist "off topic")
Dann folgen meistens zwei Möglichkeiten:
-man findet, wonach man sucht - was immer der Fall ist - stellt aber fest, dass es nicht das ist, was man wollte... usw.
oder
-man wendet schulbuchmäßig ein System an und kommt nicht über diesen Punkt hinaus, was dann schon die "bessere" Möglichkeit ist.
Oder wie mein Freund Kanzmeier sagen würde: Wille erzeugt Weg.
Guter Typ, scheint mir. So ist es.
Sugesstionen oder Visualisierungen sind also ein Mittel, den Widerstand gegen den Fluss des Lebens aufzulösen.......
Daher ist es nicht Glaube, sondern Akzeptanz.
Meiner Meinung (hehe) nach.
Kusagras
18-06-2011, 20:00
Also ist die Kunst, sich nicht soviele Gedanken zu machen und einfach glücklich zu leben? Also einfach trainieren und nicht an morgen Denken?
Jedenfalls beim denken an morgen (ganz ohne Vorhaben/Pläne im Leben gehts nicht) nicht die Gegenwart übersehen und sich nicht das Hirn zermatern.
Sollte ich mir eher denken, es wird schon alles gut, oder es ist egal was wird ich werde immer glücklich sein?
Vielleicht nicht immer glücklich, das andere gehört auch dazu, sonst würde man den Unterschied nicht merken;)
Weil es gerade so schön passt:
In einer weiten Landschaft liegt ein Fluss. Er strömt von Horizont zu Horizont.
Dieser Fluss entspringt einer Quelle und ergießt sich ins Meer.
Auf dem Fluss schwimmen verschiedene Boote: große, kleine, offene, geschlossene, bewaffnete, friedliche, ...
Zwischen den Booten springt ruhelos und angestrengt eine kleine Person hin und her.
Diese Person bleibt in keinem der Boote sehr lange - sie springt und springt.
Der Fluss, der all diese Boote trägt, ist das "Wahre-Selbst",* - die Boote sind
Empfindungen, Wahrnehmungen, Gefühle, Gedanken, Absichten, Ziele, Erwartungen, Verhaftungen, ...
Die Boote schwimmen auf dem Fluss, gehören zu ihm, sind aber nicht der Fluss.
Die kleine Person ist unser "Ich". Die Quelle und das Meer sind "die Macht, die größer ist als ich selbst", sind das "GÖTTLICHE", sind das "ABSOLUTE GEHEIMNIS",* dass das "Wahre-Selbst" hervorbringt, trägt und in seine wesentliche Dynamik bringt.
Immer fährt unser "Ich" in einem der Boote; es ist sehr wasserscheu und hat Angst davor, ertrinken zu müssen, wenn es die vertrauten Boote verlässt und in den Fluss springt. "Öffnen von Herz und Geist für das leere GewahrSein, - für mein Wahres-Selbst" heißt: mutig aussteigen aus dem vermeintlich sicheren Boot, in den Fluss springen und sich dem Fluss überlassen, fließen als der Fluss, der man immer schon war, nur-Hier-und-Jetzt ist, immer sein wird, - von der Quelle zum Meer.
Und nun, - frage und erforsche bei Tag und bei Nacht, - bei allem was Du tust und lässt:
Wer bin ich, - nicht?? Wer ist es, der eigentlich sieht, hört, riecht, schmeckt, berührt, fühlt, denkt will, redet und handelt ??
Was ist mein ureigentliches Wesen, - mein "Wahres-Selbst"??
Grüße
Kanken
Verstehe, du hast Autosuggestion mit nem Kratzer in einer
Schallplatte verwechselt.
scheine nicht ganz daneben zu liegen
Wikipedia:
Große Erfolge kann man laut Coué mit der einfachen Übung erzielen, sich lebenslang täglich nach dem Erwachen und vor dem Schlafen etwa 20 mal halblaut (damit der Satz über den Gehörsinn im Unterbewusstsein verankert wird) vorzusprechen:
„Es geht mir mit jedem Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser!“
(Tous les jours à tous points de vue je vais de mieux en mieux!)
Hierbei sei es gleichgültig, ob man daran glaube oder nicht und was man bewusst dabei denke, solange nur die Lippen den Satz laut genug formten, damit er über die Ohren wieder zurückwirken könne. Hilfreich sei eine Knotenschnur oder ähnliches zum Abzählen. Coué empfahl, den Satz möglichst kindlich und unangestrengt zu sprechen, langsam und monoton in der Art einer Litanei oder eines Mantras, ohne den Willen zu sehr zu bemühen.
ich kann bis jetzt noch nichts sehen wofür man "professionelle Anleitung" braucht
aber diese Lindemann Hannes interessiert mich jetzt schon, vielleicht lege ich mir sein Buch zu
Generell würde ich immer darauf gucken was für ein Mensch es ist, der einem was erzählt. Ich finde lustig, dass Loser die es zu nichts gebracht haben, dadurch reich werden indem sie anderen Leuten erzählen wie man reich werden kann. Die ganze Self-help Szene ist voll von Nichtskönnern, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen und Bücher darüber schreiben wie man leben sollte.
bluemonkey
19-06-2011, 03:10
Weil es gerade so schön passt:
Von wem ist das?
Aus unseren Dojokun, geschrieben vonn meinem Karate- und Meditationslehrer und einem evangelischen Theologen, der ebenfalls einer meiner Lehrer in unserem Dojo war.
Grüße
Kanken
Pustekuchen
19-06-2011, 07:01
aber diese Lindemann Hannes interessiert mich jetzt schon, vielleicht lege ich mir sein Buch zu
Generell würde ich immer darauf gucken was für ein Mensch es ist, der einem was erzählt. Ich finde lustig, dass Loser die es zu nichts gebracht haben, dadurch reich werden indem sie anderen Leuten erzählen wie man reich werden kann. Die ganze Self-help Szene ist voll von Nichtskönnern, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen und Bücher darüber schreiben wie man leben sollte.Jepp, genauso ist es, ich habe viel self-help Kram gelesen, interessiere mich immernoch dafuer, aber es gibt nur ein paar wenige Individuen, die auch etwas wichtiges zu sagen haben.
Das Problem ist halt mal wieder, dass so viele Leute ihre Meinung sagen und nur wirklich wenige auch Erfahrung haben.
Lindemann ist einer der Buecher die halt nicht mit diesem sinnleeren Blabla nerven, wie es jetzt hier in der Diskussion auch aufkommt :rolleyes: ;)
ich kann bis jetzt noch nichts sehen wofür man "professionelle Anleitung" braucht"braucht" man auch nicht. Aber es kommen halt immer wieder kleine Fragen auf und es ist einfacher, wenn sie jmd schnell beantworten kann. Ist wie immer auch gut, wenn jmd einen durch die Anleitung fuehrt.
Manche Leute brauchen das ja auch und sind nicht so nerdig wie ich, der immer ueber alles in 5 verschiedenen Buechern lesen muss :D
Verstehe, du hast Autosuggestion mit nem Kratzer in einer Schallplatte verwechselt.Schlage mal unter "anchoring" nach, ist prinzipiell das gleiche, vlt ist das zugaenglicher, um die Sachen zu verstehen. Im grossen und ganzen sind alle diese Techniken, auch Meditation, Gebete usw eine Form der (Selbst-)Hypnose.
Uebrigens: Das AT hat die Autosuggestionstechniken, die hier glaube ich so kritisch betrachtet werden, erst spaeter im Programm. AT startet prinzipiell mit Entspannungsuebungen, die zwar autosuggestiv sind, aber voellig "harmlos".
Kusagras
19-06-2011, 08:55
scheine nicht ganz daneben zu liegen
Insoweit richtig, in bezug auf Coué , der die erste Schritte in Richtung
Autosuggestion unternahm. Allerdings hatte ich den Eindruck, deine hm, nun ja, Einstellung dazu wäre nicht so förderlich:D
ich kann bis jetzt noch nichts sehen wofür man "professionelle Anleitung" braucht
Pustekuchen hat das schon treffend beschrieben: zwingend ist es nicht, jedenfalls nicht für jeden. Aber ggf komt man nicht so gut rein, verwirft zu früh, weil man ein paar Fehler oder "falsche" Erwartungen hatte. Da kann jemand mit Erfahrung schon helfen.
... Generell würde ich immer darauf gucken was für ein Mensch es ist, der einem was erzählt. Ich finde lustig, dass Loser die es zu nichts gebracht haben, dadurch reich werden indem sie anderen Leuten erzählen wie man reich werden kann. Die ganze Self-help Szene ist voll von Nichtskönnern, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen und Bücher darüber schreiben wie man leben sollte.
Oft hat man nicht die Gelegenheit, sich ein Bild von dem Menschen zu machen, höchstens die, die besonder breit vermarktet werden, mit Lesungen/Vorrägen: im Finanzbereich gab/gibt es auch eine Menge davon.
Heute noch fast täglich auch im öffentlich rechtlichen TV zu "bewundern".
Wenn es dann schief geht, stehen tausend Erklärungen bereit. Erstaunlich, das trotzdem immer noch massenweise Leute hinströmen.
bluemonkey
19-06-2011, 09:04
Im grossen und ganzen sind alle diese Techniken, auch Meditation, Gebete usw eine Form der (Selbst-)Hypnose.
Sehe ich anders.
Hypnose ist gekennzeichnet durch einen Trancezustand, der sicherlich auch einigen Meditationstechniken zu eigen ist und durch Konzentration auf eine Sache die Wahrnehmung reduziert und irgendwo zwischen Schlaf und Wach liegt.
Ziel vollständiger Mediationswege ist IMO eine vollständige Achtsamkeit, die einen mit der Welt möglichst direkt und ohne jede Suggestion in Verbindung bringt.
Wissenschaftlich wird genauer unterschieden: Wachheitsgrade werden hier als Vigilanzstadien bezeichnet; als Trance gilt im Unterschied zur weiten, panoramaartigen Achtsamkeit genaugenommen jede fokussierte und damit begrenzte Aufmerksamkeit.[2]
Der Unterschied zwischen Weltflucht in eine Imagination und direktem Kontakt mit dem Leben durch Achtsamkeit ist in Post Nr. 72 sehr schön dargestellt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f76/autosuggestion-131853/index5.html#post2567616
Uebrigens: Das AT hat die Autosuggestionstechniken, die hier glaube ich so kritisch betrachtet werden, erst spaeter im Programm. AT startet prinzipiell mit Entspannungsuebungen, die zwar autosuggestiv sind, aber voellig "harmlos".
Welche Techniken werden denn hier so kritisch betrachtet?
dermatze
19-06-2011, 10:09
Sehe ich anders.
Hypnose ist gekennzeichnet durch einen Trancezustand, der [...] durch Konzentration auf eine Sache die Wahrnehmung reduziert und irgendwo zwischen Schlaf und Wach liegt.
Also wie unser "Alltagsbewusstsein"...
bluemonkey
19-06-2011, 10:47
Also wie unser "Alltagsbewusstsein"...
es gibt auch im Alltag Trancezustände, aber üblicherweise springt das Bewusstsein im Alltag sehr schnell.
Meine derzeitige Ansicht:
In der Autosuggestion lerne ich, mir meine Bewußtseinsinhalte auszusuchen und auszugestalten.
Der Weg im Qigong und anderen Meditationsformen ist es, zunächst das Springen zu reduzieren, bzw. immer wieder zum gleichen Objekt zurückzukehren.
Dadurch wird man sich erstens des Springens und zweitens der Vergänglichkeit der Bewußtseinsinhalte bewusst.
Schließlich lasse ich auch den letzten Bewußtseinsinhalt noch los und verweile in dem, was dahinter ist.
Autosuggestion ist also eine Methode, um die Matrix einigermaßen zu kontrollieren aber darin zu verweilen.
Meditation ist ein Weg, um die Matrix zumindest zeitweise zu verlassen und damit ihre Bedeutung zu relativieren.
bluemonkey
19-06-2011, 11:00
Ich finde lustig, dass Loser die es zu nichts gebracht haben, dadurch reich werden indem sie anderen Leuten erzählen wie man reich werden kann. Die ganze Self-help Szene ist voll von Nichtskönnern, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen und Bücher darüber schreiben wie man leben sollte.
Deine Wortwahl bietet ein gutes Beispiel um zu zeigen wie Kommunikation das Verhalten beeinflussen kann:
Du bezeichnest Menschen als "Loser" also Verlierer.
Das ist eine Nominalisierung, bei der zeitweises Verhalten einer Person zu einer grundlegenden Eigenschaft einer Person erklärt wird.
Es macht einen Unterschied in seinem zukünftigen Verhalten, ob jemand sagt, "ich bin ein Verlierer", oder ob er sagt, "ich hatte in einigen Unternehmungen bisher keinen Erfolg."
Sieht man schön in Deiner Argumentation, da in Deinen Augen ein Nichtskönner ein Nichtskönner bleibt, auch wenn er Bücher schreibt und die erfolgreich verkauft.
dermatze
19-06-2011, 11:17
Es "wird" gesprungen.
Ich stimme dir zu, dass es hier um sowas wie Steuerung geht, bin aber der Meinung, dass es keiner speziellen Wege, wie NLP etc. bedarf, *wenn man sehen kann.
*daher halte ich unseren Alltagszustand für eine Form der Trance;
und nicht Trance für etwas, was darin vorkommen kann, oder höchstens durch bestimmte Techniken mal etwas tiefer ist, was dann eben erlebbarer ist, für die Meißten.
Royce Gracie 2
19-06-2011, 11:18
Zumindest kann man hier im Thread lernen ,dass es einigen Leuten sehr viel Freude bereitet sich in "blumiger fantasy Sprache" auszudrücken.
:D
Das ist doch auch schonmal was zum freuen.
Ich persönlich sehe das ganze sehr nüchtern.
1.) Man kann etwas nur dann schaffen , wenn man auch drann glaubt.
2.) Nur weil man drann glaubt schafft man es aber noch lange nicht :) Ob es dann gelingt hängt von vielen Faktoren ab. Eine positive Einstellung und ein fester glauben sind aber schonmal ne gute Vorraussetzung.
3.) Man kann sich vieles positiv einreden(autossuggestieren) , was nachgewießen positive Wirkung auf unsere Psyche und damit auch auf unseren Erfolg im Leben haben kann
So und wem das zu langweilig ist , der kann beliebig spektakulär klingende Wörter wie Universum, Flamme des Lebens, Bäume , Natur , Einklang etc. bla einfügen. :ups::D:D:D
bluemonkey
19-06-2011, 11:28
So und wem das zu langweilig ist , der kann beliebig spektakulär klingende Wörter wie Universum, Flamme des Lebens, Bäume , Natur , Einklang etc. bla einfügen. :ups::D:D:D
Die Vorurteile gegenüber Sportstudenten scheinen mitunter zuzutreffen:rolleyes:
Pustekuchen
19-06-2011, 11:28
Hypnose ist gekennzeichnet durch einen Trancezustand, der sicherlich auch einigen Meditationstechniken zu eigen ist und durch Konzentration auf eine Sache die Wahrnehmung reduziert und irgendwo zwischen Schlaf und Wach liegt. Nein, Hypnose ist nicht Trance. Hypnose bedeutet psychologische Beeinflussung.
Ich muss nochmal in meinen Buechern nach Autoren kucken, aber Milton Erickson ist da schonmal ne gute Nummer. Um jemanden hypnotisch zu Beeinflussen muss er nicht in Trance versetzt werden.
daher halte ich unseren Alltagszustand für eine Form der Trance; :narf:
Der Weg im Qigong und anderen Meditationsformen ist es, zunächst das Springen zu reduzieren, bzw. immer wieder zum gleichen Objekt zurückzukehren.
Dadurch wird man sich erstens des Springens und zweitens der Vergänglichkeit der Bewußtseinsinhalte bewusst.
Schließlich lasse ich auch den letzten Bewußtseinsinhalt noch los und verweile in dem, was dahinter ist.Das nennt man fokussieren und konzentrieren. Ganz einfach. Universum, Flamme des inneren Lichts.
Autosuggestion ist also eine Methode, um die Matrix einigermaßen zu kontrollieren aber darin zu verweilen.
Meditation ist ein Weg, um die Matrix zumindest zeitweise zu verlassen und damit ihre Bedeutung zu relativieren.Noch mehr Phrasen...
dermatze
19-06-2011, 11:34
Jetzt haste meinen Satz zwischen deine Reaktionen auf bluemonkeys Sätze gepackt...:D
Kusagras
19-06-2011, 11:37
...
Noch mehr Phrasen...
Bis auf den Begriff "Matrix" fand ich die Unterscheidung gar nicht so schlecht.:o
bluemonkey
19-06-2011, 11:40
Nein, Hypnose ist nicht Trance. Hypnose bedeutet psychologische Beeinflussung.
Ich muss nochmal in meinen Buechern nach Autoren kucken, aber Milton Erickson ist da schonmal ne gute Nummer. Um jemanden hypnotisch zu Beeinflussen muss er nicht in Trance versetzt werden.
bei Büchern reicht es nicht, die zu besitzen, die sollte man auch lesen und verstehen;)
Erickson war ein Meister im Induzieren von unbemerkten Trance-Zuständen
Pustekuchen
19-06-2011, 11:42
So, mir ist noch was eingefallen:
Definitiv wichtig fuer das Thema Hypnose etc sind Grinder & Bandler (wenn auch eigtl NLP'ler) und super zum Thema ist "Monsters and Magical Sticks: There's No Such Thing As Hypnosis?" von Steven Heller.
Bis auf den Begriff "Matrix" fand ich die Unterscheidung gar nicht so schlechtDas ist ja der Trick, an den entscheidenden Stellen wird ein ungenauer Begriff eingefuehrt. Das Geheimnis des Lebens ist ganz einfach: mache nur einmal fuer exakt 30 Minuten Klonk fuer drei Tage und du wirst gluecklich und zufrieden bis an dein Lebensende sein.
Deine Wortwahl bietet ein gutes Beispiel um zu zeigen wie Kommunikation das Verhalten beeinflussen kann:
Du bezeichnest Menschen als "Loser" also Verlierer.
Das ist eine Nominalisierung, bei der zeitweises Verhalten einer Person zu einer grundlegenden Eigenschaft einer Person erklärt wird.
Es macht einen Unterschied in seinem zukünftigen Verhalten, ob jemand sagt, "ich bin ein Verlierer", oder ob er sagt, "ich hatte in einigen Unternehmungen bisher keinen Erfolg."
Sieht man schön in Deiner Argumentation, da in Deinen Augen ein Nichtskönner ein Nichtskönner bleibt, auch wenn er Bücher schreibt und die erfolgreich verkauft.
jemand wie Bodo S. (oder 99% aller anderen "Coaches") der nachweislich nichts geschafft hat, und keine Ahnung von garnichts hat, aber Leuten erzählt wie die Welt funktioniert, ist für mich ein Loser..ganz einfach weil er an seinen eigenen Maßstäben scheitert
Jemand der in einer Frittenbude nichtmal die Pommes wenden dürfte soll anderen was von Erfolg erzählen haha
Jemand der wirklich keinen Erfolg hat aber auch nichts vorgibt zu sein ist für mich kein Loser
Bücher schreiben über "ich schaffe dies und jenes" kann jeder Nichtskönner, bezahl mich und ich habe auch eine Menge Tipps für dich bereit wie du zum Multimilliardär wirst, aber bitte frag nicht nach meinem Kontostand
bluemonkey
19-06-2011, 11:48
Das ist ja der Trick, an den entscheidenden Stellen wird ein ungenauer Begriff eingefuehrt. Das Geheimnis des Lebens ist ganz einfach: mache nur einmal fuer exakt 30 Minuten Klonk fuer drei Tage und du wirst gluecklich und zufrieden bis an dein Lebensende sein.
Was hat das jetzt damit zu tun, was ich geschrieben habe?
Dein Leseverständnis erscheint mir suboptimal.:rolleyes:
Pustekuchen
19-06-2011, 11:49
@paka
kenne den jetzt nicht, aber ein guter Fussball coach muss ja nicht unbedingt ein guter Fussballspieler sein, oder?
Motivation ist, wenn man die richtigen Worte fuer etwas findet, was man eh schon weiss.
@bluemonkey
wieso? du hast doch meinen Hinweis nicht verstanden ;)
"Matrix" ist dieser erwaehnte ungenaue Begriff.
@paka
kenne den jetzt nicht, aber ein guter Fussball coach muss ja nicht unbedingt ein guter Fussballspieler sein, oder?
Motivation ist, wenn man die richtigen Worte fuer etwas findet, was man eh schon weiss.
aber ein guter Fußball Coach sollte mal Fußball gespielt haben ;)
Also ich fand das Matrix beispiel recht verständlich, aber allgemein betrachtet
Das ist ja der Trick, an den entscheidenden Stellen wird ein ungenauer Begriff eingefuehrt. Das Geheimnis des Lebens ist ganz einfach: mache nur einmal fuer exakt 30 Minuten Klonk fuer drei Tage und du wirst gluecklich und zufrieden bis an dein Lebensende sein.
nervt das schon, wenn aus
"1+1 =2" ein
"1+1= naja womöglich ist es größer als 1 und kleiner 3 und Universum, Flamme des Lebens, Bäume , Natur , Einklang " wird
:D :p
bluemonkey
19-06-2011, 12:08
"Matrix" ist dieser erwaehnte ungenaue Begriff.
Ich nahm an, dass "Matrix" in unserer Kultur schneller verständlich ist, als "konsrtuierte Wirklichkeit" oder "Meinung bzgl. der Welt"
Wenn man den Film gesehen hat, könnte man die Metapher eigentlich verstehen.
bluemonkey
19-06-2011, 12:11
Jetzt haste meinen Satz zwischen deine Reaktionen auf bluemonkeys Sätze gepackt...:D
die Reaktion mit der Wand gehört wohl schon zu Deinem Satz:p
dermatze
19-06-2011, 12:14
@paka
@bluemonkey
wieso? du hast doch meinen Hinweis nicht verstanden ;)
"Matrix" ist dieser erwaehnte ungenaue Begriff.
Das ist als Reaktion auf eine Aussage von mir entstanden und ich verstehe, was gemeint ist.
dermatze
19-06-2011, 12:16
die Reaktion mit der Wand gehört wohl schon zu Deinem Satz:p
Oh, ich weiß. Daher auch meine Reaktion mit dem -> :D
ich finde das wirklich lustig XD
Kusagras
19-06-2011, 14:57
... an den entscheidenden Stellen wird ein ungenauer Begriff eingefuehrt. Das Geheimnis des Lebens ist ganz einfach: mache nur einmal fuer exakt 30 Minuten Klonk fuer drei Tage und du wirst gluecklich und zufrieden bis an dein Lebensende sein.
Äh, und "Klonk" steht jetzt für was?
:o
Kusagras
19-06-2011, 15:00
@paka
kenne den jetzt nicht, aber ein guter Fussball coach muss ja nicht unbedingt ein guter Fussballspieler sein, oder?
Motivation ist, wenn man die richtigen Worte fuer etwas findet, was man eh schon weiss....
Es ging als Bsp. um jemand, der eigentlich nix weiß, es nur vorgibt
und davon lebt. Geht natürlich nicht ohne die Gutgläubigkeit/das Vertrauen anderer.
dermatze
19-06-2011, 16:26
Äh, und "Klonk" steht jetzt für was?
:o
Worthülse, bei der der Anwender scheitert einen Sinn zu erkennen.
La Cucaracha
19-06-2011, 18:53
[...]
Such Dir innere ideailisierte Bilder von Personen, Vorbilder, meinetwegen Tiere, Gottheiten, Märchenfiguren - die bei Dir eine hohe Resonanz haben und die Du mit dem spezifischen konkreten Zustand in Verbindung bringst, den Du anstrebst (Sagen wir mal: "Kraken", das ist doch aus der nordischen Mythologie? Oder das innere Eichhörnchen, das spielen will.). Wie man das nennt ist egal, was für Dich passt, Totem, Schutzgottheit, Meditationsbild o.ä.
Gestalte Dir das jeweilige Bild detailliert aus, was sind seine Eigenschaften, wie sieht es aus, aber auch wie fühlt es sich an, wie fühlt es, wie wäre es "Kraken" zu SEIN. Wie ist sein Pulsschlag usw. Je nachdem, was Dich interessiert.
[...]
:halbyeaha
Sehr interessanter Thread.
@aikibunny:
Danke für den informativen Beitrag
Ich finde deine Ausführungen zur Identifikation mit seinem "Schutztier" (oder wie auch immer man das nennen mag) höchst interessant. Hast du dazu noch weiterführende Literturtipps oder Internetlinks? Ich finde im Netz leider nur so allgemeines Eso-Spinner-Bla-Bla.
bluemonkey
19-06-2011, 21:10
Ich finde deine Ausführungen zur Identifikation mit seinem "Schutztier" (oder wie auch immer man das nennen mag) höchst interessant.
Krafttier Schabe Bedeutung - Schamanismus - Heiler-Forum (http://www.heiler-forum.net/index.php?page=Thread&threadID=9316)
La Cucaracha
19-06-2011, 22:00
@bluemonkey:
:D
Die Schabe ist zwar nicht "mein" Tier, der Nick geht auf nen Joke zurück (der bekannte BJJ-Insider über Kakerlaken, Blaugurte und den Atomkrieg) aber trotzdem schön zu lesen. Danke.
aikibunny
20-06-2011, 08:17
:halbyeaha
Sehr interessanter Thread.
@aikibunny:
Danke für den informativen Beitrag
Ich finde deine Ausführungen zur Identifikation mit seinem "Schutztier" (oder wie auch immer man das nennen mag) höchst interessant. Hast du dazu noch weiterführende Literturtipps oder Internetlinks? Ich finde im Netz leider nur so allgemeines Eso-Spinner-Bla-Bla.
Naja, die Schwierigkeit ist, das IST "Eso-Spinner-Bla-Bla" :D:D
Aber es gibt halt besseres und schlechteres...
Ich hab die Übung zusammengebastelt aus eigenen Erfahrungen & Lesestreifzügen; Material und Inspiration aus den Bereichen tantrischer Buddhismus, Neo-Schamanismus und Psychodrama. Im tibetischen Bereich gefallen mir die Sachen von James Low (simplybeing.co.uk) der klassische ( ;) )neoschamanististische Text ist von Michael Harner, The Way of the Shaman oder so, gibt es auch auf deutsch, wahrscheinlich recht billig beim ZVAB. Liest sich auch nett.
Hoffe, ich kann Dir damit helfen. Was ich mir da ausgedacht habe könnten sich aber auch viel andere so ausdenken, das ist kein Spezialwissen oder so. Das Spezialwissen läge dann eher darin, für eine bestimmte Person etwas sinnvolles passendes zu entwickeln.
Grüsse
aikibunny
PS: Wenn man es funktionalistisch sieht, ist Rosenkranzbeten eigentlich auch nichts anderes...
Pustekuchen
20-06-2011, 10:59
Naja, die Schwierigkeit ist, das IST "Eso-Spinner-Bla-Bla"Danke, wenigstens stellt das mal einer klar!
Eigentlich waere es mal interessant, was denn der TE (ie Kraken) eigentlich noch wissen moechte.
Ich habe das AT hauptsaechlich genutzt fuer:
Pruefungssituationen, Tauchen (insbesondere Apnoe), waehrend des Laufens (joggen), Abends zum einschlafen und wenn ich morgens erfrischt aufwachen will (zB spaet ins Bett).
Das waren die Situationen, in denen ich das AT zielgerichtet eingesetzt habe, um etwas bestimmtes zu erreichen.
Im uebrigen finde ich es gut, dass der Kraken mich wieder daran erinnert hat! ich fange gleich wieder mit dem Training an! :D
La Cucaracha
20-06-2011, 17:25
Ich hab die Übung zusammengebastelt aus eigenen Erfahrungen & Lesestreifzügen; Material und Inspiration aus den Bereichen tantrischer Buddhismus, Neo-Schamanismus und Psychodrama. Im tibetischen Bereich gefallen mir die Sachen von James Low (simplybeing.co.uk) der klassische ( ;) )neoschamanististische Text ist von Michael Harner, The Way of the Shaman oder so, gibt es auch auf deutsch, wahrscheinlich recht billig beim ZVAB. Liest sich auch nett.
Danke schön, dann kann ich am WE mal etwas gezielter googeln.
Das Forum, das du im letzten Beitrag verlinkt hast, ist ja schon ganz schön abgedreht. oO
Ich sehe die Tieridentifikation eher als eine weitere Visualisierungsmöglichkeit, ähnlich wie im AT oder bei der Körperreise. Aber wenn man es damit leichter schafft, den gewünschten Gemütszustand herzustellen sehe ich es als genauso sinn- und wirkungsvoll wie andere Autosuggestionsmethoden. Aber wie du schon schriebst, da muss jeder sein eigenes induviduell passendes Konzept entwickeln.
dermatze
20-06-2011, 17:51
.
Es ist Identifikation durch Idealisation und dadurch wirksam.
Ein Fetisch im Prinzip.
Du hast ganz Recht.
Helmut Gensler
20-06-2011, 20:26
Jede Form von NLP funktiomiert, wenn man es selbst will.
dann hilft es selbstverständlich, egal aus welcher Richtung man kommt.
Shixiong
19-09-2011, 18:19
Suggestion und Hypnose sind 100% belegte Effekte.
Erklärbar sind sie nicht ganz. Deswegen ist aber dennoch die Wirkung da.
Empfehlenswerter als östliche Hypnosetechniken für westliche Menschen halte ich das Autogene Training nach Prof. Dr. Johannes Schultz, bzw dessen Schülern.
Hypnose oder AT sind Versenkungstechniken, dabei wird das Bewusstsein "schmäler" die Tür zum Unterbewusstsein aber dafür weiter. Man kann zB direkt auf das Gedächtnis zugreifen in Hypnose, auch Dinge die man niemals bewusst wahrgenommen hat.
Meditation hat als Ziel allerdings dagegen die Erweiterung des Bewusstseins (vornehmlich der Wahrnehmung).
Beiden gemein ist ein Zustand entspannter, müheloser Konzentration. (Daher vllt oft Verwechselungen)
AT oder Hypnose bringt das Gehirn in einen EEG Bereich von 7 - 13 Hertz, da ist man sehr empfänglich für Suggestionen (Sprache, Bilder).
Unter 7 Hertz schläft der Mensch. Daher das (altgriechische) Wort Hypnos (Schlaf).
"Meditationen" im allgemeinen Sinne der ungenauen Umgangsprache können auch Versenkungstechniken beinhalten.
Meditation nach (im Sinne des Chan Buddhismus) Buddha dient aber dem (wörtlich) "Erwachen".
Was man also allgemein im Yoga unter Meditationszustand versteht, ist messbar ein Zustand über 13 Hertz also extrem wach. Es gab Messungen da Menschen durch konzentrative Meditation Werte bis 80 Hertz erreicht haben sollten.
Diese Techniken (bzw. das Erreichen einer gewollten hohen Wachheit des Gehirns durch konzentrative Übung) sind aber kein Garant oder Indiz für das was man nun Erleuchtung nennt, aber das führt vllt etwas zu weit.
Quellen sind so unzählig, dass ich gerne auf ernsthafte Anfrage Stichworte gebe.
PS: Wer es nicht "glaubt" (der verpasst was), der stelle sich 30 Tage lang jeden morgen vor einen Spiegel und schaue sich in die Augen und sage laut drei mal: mir gehts sch...
Garantierte Herbeiführung des Effektes innerhalb weniger Wochen.
Die ... kann man frei ergänzen.
Bitte dannach denselben Versuch machen mit dem Satz: Mir gehts wieder gut.
doc faust
20-09-2011, 09:45
Bitte dannach denselben Versuch machen mit dem Satz: Mir gehts wieder gut.
Nicht optimal: fehlende Referenz und keine Prozessinstruktion.
Vorschlag: "Mir geht es jeden Tag immer besser."
Nicht optimal: fehlende Referenz und keine Prozessinstruktion.
wattt??? :D
ShiXiong, belegt ist relativ. Wer damit nichts anfangen kann, bei dem wirkt es nicht. Du kannst niemanden in Hypnose versetzen, der nicht glaubt, dass das möglich ist. Suggestion ist etwas heikler. Hier sind die unreflektierten Menschen weitaus anfälliger, als jene, die schon sehr viel Selbstreflexion betrieben haben. Je höher der Grad an Selbstreflexion, desto geringer die Wirkung irgendeiner Suggestion.
Shixiong
20-09-2011, 17:01
Nicht optimal: fehlende Referenz und keine Prozessinstruktion.
Vorschlag: "Mir geht es jeden Tag immer besser."
Volle Zustimmung.
Allerdings:
Die durch das Wort "wieder" hervorgerufene Referenz zum Zustand davor ist entscheidend. Als alleinstehende Formel ist Deine natürlich viel geeigneter.
Deine Formel lässt es einem dann noch besser gehen (als davor). :D
Der Hinweis von Dir ist sehr stichhaltig:
Formlen die ein "Werden" beschreiben, also eine Tendenz, eine Richtung sind weitaus glaubhafter, als eine "Ist"-Postulation.
Beispiel: Arm wird schwer" oder "ich werde wieder wach". Ist der Zustand erreicht geht man über in "Der Arm ist nun schwer".
Allerdings ist es in der BRD verboten Hyonose zu Schauwecken zu benutzen.
Shixiong
20-09-2011, 18:13
ShiXiong, belegt ist relativ. Wer damit nichts anfangen kann, bei dem wirkt es nicht.
Das ist nicht richtig, denn man kann auch Tiere hypnotisieren, dabei wird davon ausgegangen, dass das Tier "nichts damit anfangen kann".
Es gibt Hypnose Induktionen, die rein über physiologische Reflexe, Trigger und Funktionen laufen, ganz ohne Suggestionen.
Man kann eine Hypnose sehr leicht durch Faszination der Optik (oder Ermüden der Augen) einleiten, oder durch Schock.
Hypnose ist aus dem natürlichen Schlaf heraus einleitbar.
Was Du vllt meinst, ist jemand, der sich bewusst dagegen wehren will?
Bis heute ist die Sache nicht ganz geklärt. Fakt ist ebenso, dass der Mensch in reiner Hypnose, immer noch ethischen Grundprinzipien folgt und der Selbsterhaltung. Man ist also nicht völlig willenslos.
Ein Interessantes Thema.
Suggestion:
Jede Imagination (geistig vorgestelltes Bild) ist auch eine Suggestion. Je ausgemalter das Bild desto höher die suggestive Wirkung.
Sehr wichtig ist die (rhytmische) Wiederholung. Sei es nun dreimal hintereinander, oder jeden Tag um diesselbe Zeit.
Wir stellen uns Hypnose manchmal abenteurlicher vor als sie ist.
Im Wachzustand (also über 13 Hertz) ist beim Menschen ein Filter aktiv, sonst würden wir hoch suggestionsempfänglich durch den Alltag rennen.
Allerding gibt es Mechanismen, wie Berieselung (Dauerhafte monotone Wiederholung), Konditionierung auf bestimmte Emotionen, die diesen Filter durch die Dauerhaftigkeit oder die Intensität der Emotion (quasi post-hypnotisch) teilweise umgehen können. Genutzt wird das in der Werbepsychologie.
Was man dann für wahr hält / nimmt (glaubt!), das bestimmt dann auch den Wahrnehmungshorizont.
Stehen der Glaube des Unterbewussteins und der Wille des Bewusstseins im Konflikt, unterliegt immer der Wille.
Daher die Macht der Gewohnheit. Nur zusammen können Wille (bewusste Wahl, Entscheidung) und Glaube (Gedächtnis, Wahrnehmung) die Realität gewollt beeinflussen (etwas in der eigenen Realität, zB den Verhaltensmustern umprogrammieren).
Hier beginnt dann was man als Schamanismus bezeichnen könnte. Sobald die gewollte Beeinflussung auf die äussere Realität wirkt, würde man zusätzlich von Magie sprechen, denn das geht über die eigene Wahrnehmung hinaus. Dies sei nur angeführt, da jemand zuvor eine Verbindung zu dem Begriff Schamanismus gezogen hat. (Carl Gustav Jung: "Magisch ist blos ein anderes Wort für psychisch).
Da sowohl unsere Wahrnehmung (auch die Wahrnehmung der physischen Sinne) rein psychisch ist, also auch die Beeinflussung unserer Wahrnehmung rein psychisch ist, zudem auch jeder gewollten Veränderung in der physischen Realität eine entsprechende Veränderung in der psychischen Realtiät zuvor geht (nämlich: der Intention, der Absicht des Willens), unterliegt aus schamanistischer Sicht die Äussere Realität (Physis) der Inneren Realität (Psychae).
Geist über Materie (Mind over matter).
Simplicius
21-09-2011, 08:00
Geist über Materie (Mind over matter).
http://alameda.peralta.edu/Projects/20430/Logic...%20Philosophy%20010/Mind%20Over%20Matter,%20Larson.jpg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.