PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon - Zeitaufwand?



Dash
19-06-2011, 14:44
Hallo Leute!

Gibts vllt jemanden da draußen, der neben seinem KK Training auch Triathlon trainiert? Würde mich nämlich grad sehr reizen Olympische Distanz zu absolvieren.

Ist ja leider relativ Zeitintensiv ... mind. 1x die Wo Schwimmen, viel Ergo u Laufen.

Nur zur Info: ausdauermäßig schauts ned schlecht aus bei mir: schon Marathon gelaufen etliche Halbmarathons usw. nicht in Topform, aber immerhin in Guter Form, samt passender Ausdauerathletenfigur. :D

Feedback aus persönlicher Erfahrung wäre toll!

bluemonkey
19-06-2011, 17:12
Kommt drauf an, was Du erreichen willst:).

Ich hab mal bei so einen Kurztriathlon ohne voheriges (extra) Training mitgemacht. War damals allerdings viel läuferisch unterwegs.

Wenn Du einen Marathon in annehmbarer Zeit durchhältst und relativ gut Schwimmen kannst, sollte es eigentlich auch so klappen.

Ansonsten ist das Schwimmen wohl das technisch anspruchsvollste, das würde ich mindestens zweimal die Woche trainieren, eventuell einmal Intervalltraining und einmal Langstrecke, auch für die Technik.
Wenn man Radfahren nicht gewohnt ist, würde ich das auch auf dem Wettkampfgerät trainieren und nicht nur auf dem Ergometer.

An Deiner Stelle würde ich das umgekehrt angehen:
Einen Wettkampf ausgucken,
schauen, wieviel Zeit ich für das Training erübrigen kann und die dann möglichst effizient auffüllen.

Mars
19-06-2011, 17:45
Eine "Rolle" wäre tatsächlich besser für eine Wettkampfvorbereitung als ein Ergometer. Mit demselben Rad solltest Du auch beim Wettkampf antreten. Keinesfalls das "Equipment" für den Wettkampf wechseln.
Neben der Technik (schwimmen, "rund" treten, laufen) ist vorallem "Kilometerfressen" (Grundlagenausdauer aufbauen) essentiell. Intervall und GAII gehören zwar auch rein, aber er zu späteren Zeitpunkten in der Vorbereitungsphase.

Hast Du bereits einen festen Termin im Auge?
Frage mal beim Veranstalter nach erfahrenen Teilnehmern. Vielleicht kannst Du dort auch ein paar Tipps ergattern.

Ralph22
19-06-2011, 18:34
Hi Dash

Mein Vorschlag wäre ein Triathlon über die Short Distance.

Ja das Training ist sehr Zeitintensiv und vorallem heisst es wie Mars schon geschrieben hat Kilometerfressen.

Wo liegen deine Stärken und Schwächen ?

Die schwächste Disziplin solltest du auf jedenfall 2x pro Woche trainieren.

Gruss, Ralph

bluemonkey
19-06-2011, 19:30
Eine "Rolle" wäre tatsächlich besser für eine Wettkampfvorbereitung als ein Ergometer.

Ich würde doch tatsächlich die wirkliche Straße empfehlen. Ist auch lustiger als im Keller oder Sportstudio.

Dash
19-06-2011, 23:50
Mein Vorschlag wäre ein Triathlon über die Short Distance.

Für sowas fang ich garnicht an zu Trainieren.

Ich würde sagen meine GA ist recht fein. Probleme seh ich eher in der Schwimmtechnik.

Beim Radln ist eher das Problem, dass ich es nicht gewohnt bin mit 100-120 Umdrehungen in der min zu treten. Eher den schwereren Gang.

Mars
20-06-2011, 06:12
Ich würde doch tatsächlich die wirkliche Straße empfehlen. Ist auch lustiger als im Keller oder Sportstudio.

Das ist schon klar, aber das Wetter spielt ja nicht immer mit. Man sollte vorsorgen.

Zur Radelintensität. In den Entwicklungseinheiten (Intervall und GAII) ist ein schwerer/ sehr schwerer Gang sowieso entscheidend. Im Wettkampf ist das gut, um "anzugreifen" oder aufzuholen.
Trotzdem ist ein schneller und runder Tritt auch zu empfehlen.
Hier (http://www.5min.com/Video/Preseason-Bike-Training-For-Triathletes-404181275) ein paar Tipps dazu.

Zum Schwimmen: Fange möglichst früh an, Dir eine gute Technik zuzulegen. Denn dann kannst Du erst richtig auf Ausdauer und Geschwindigkeit gehen.

Zur GA: Es geht immer noch besser;) Beim Laufen sind regelmäßig 90-Minuten-Einheiten und beim Radfahren 180-Minuten-Einheiten schon notwendig.

angHell
20-06-2011, 07:46
Sorry, was ist GA / GAII ?

Ansonsten nimm dir Jan Ulrich als Vorbild. ;) Der trat auch nur schwer.

Es kommt also tatsächlich auch auf Dich und Dein training an, wenn Du das durchhalten kannst in schweren Gängen, dafür brauchst Du halt entsprechend Muskeln/Kraft - gerade beim triathlon eher ungünstig, durch die verschiedenen belastungen und hohe Anforderung an Ausdauer - aber du willst ja auch nicht den iron man gewinnen...
Kleinere Gänge belasten halt weniger die Muskeln und mehr die Pumpe, wenn Du so trainierst (auch nur für Dich tendenziell) wirst Du weniger Probleme mit dem Durchhalten/Übersäuern haben, erst recht wenn Du danach noch laufen musst...

bluemonkey
20-06-2011, 08:07
Trotzdem ist ein schneller und runder Tritt auch zu empfehlen.

Ein runder Tritt ist mit das A und O.
Beim Radfahren kurbelt man, d.h. man hat nicht nur eine Druck- sondern auch eine Zugphase, mit möglichst fließendem Übergang.
Wenn man da die Koodination nicht übt, kann man die Kraft nicht optimal übertragen und verschwendet Energie.
Genauso, wenn man mit einer zu niedrigen Frequenz fährt.
Das (zu große Gänge) war mein Fehler bei meinem ersten Triathlon, ich bin prompt übersäuert und wurde von beleibten Herren überholt.
Bei einem Kurz-Triathlon ist zwar wohl inzwischen Windschattenfahren erlaubt, aber wenn es nicht um einen bestimmten Platz, sondern um die persönliche Bestleistung geht, dann sind die 40km wie ein Zeitfahren anzusehen, also möglichst mit optimaler Geschwindigkeit und Trittfrequenz durchfahren, ohne Tempowechsel, Angriffe oder Zwischensprints.

Mars
20-06-2011, 10:16
Sorry, was ist GA / GAII ?

GA= GrundlagenAusdauer
I= moderate Intensität für lange Zeit
II= knapp unter der anaeroben Schwelle für relativ kurze Zeit


Ansonsten nimm dir Jan Ulrich als Vorbild. ;) Der trat auch nur schwer.

Zunächst einmal muss er herausfinden, wie er längere Radstrecken durchsteht und mit welcher Strategie er am weitesten kommt.
Dauernd "hart" zu fahren ist nur selten eine gute Sache (siehe Monkeys Posting). Man muss ja nicht so irrsinnige Umdrehungszahlen schieben wie Armstrong.

Dash
20-06-2011, 10:21
Das (zu große Gänge) war mein Fehler bei meinem ersten Triathlon, ich bin prompt übersäuert und wurde von beleibten Herren überholt.

;) das hab ich schon öfters gehört. Hab noch letztens über einen Freund gelacht, als er beim Moutainbiken so eine absurd hohe Frequenz getreten hat, aber dann meinte er hat (Triathlet), dass es halt so usus sei.
Nur das geht halt im Moment überhaupt nicht.

@Mars: wieviele Watt sind da so beim Einsteigen anzustreben? oder gleich mit Intervall beginnen? weil momentan kommt nur der ergo in Frage, passendes Rad muss erst angeschafft werden :D

Mars
20-06-2011, 10:31
;) das hab ich schon öfters gehört. Hab noch letztens über einen Freund gelacht, als er beim Moutainbiken so eine absurd hohe Frequenz getreten hat, aber dann meinte er hat (Triathlet), dass es halt so usus sei.
Nur das geht halt im Moment überhaupt nicht.

@Mars: wieviele Watt sind da so beim Einsteigen anzustreben? oder gleich mit Intervall beginnen? weil momentan kommt nur der ergo in Frage, passendes Rad muss erst angeschafft werden :D

Man muss es ja nicht machen, weil es "Usus" ist. Doch hohe Frequenzen ermöglichen recht gute Geschwindigkeiten über längere Zeit. Und man hat immer noch genug Saft, um mal mit einer hohen Frequenz Angriffe zu starten.

Wattzahlen um die 100 Watt (90-110) sind bei GAI oft zu finden. Aber das ist stark davon abhängig, wie kräftig Du bist. Ich würde einfach mal testen, wie Du Dich bei 90-120 Minuten mit welcher Wattzahl am Besten schlägst.
Bei GAII würde ich eher auf die Belastung achten: Du stellst den Widerstand so ein, dass Du "keuchst" (also im Intervallbereich bist). Dann drehst Du den Widerstand etwas runter und bleibst dann in diesem Bereich für circa 25-30 Minuten ( das reicht für den Anfang).
Bei Intervallen gilt: So hoher Widerstand, dass nach der letzten Sekunde die Geschwindigkeit nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.

Alfons Heck
20-06-2011, 10:35
...momentan kommt nur der ergo in Frage, passendes Rad muss erst angeschafft werden
:ups: Du hast keine Erfahrung im Radfahren? Dann aber zügig Rad und Schuhe gekauft und auf die Straße.

Was sind denn Deine Marathonzeiten; an die 3 Stunden?


Gruß
Alfons.

Dash
20-06-2011, 10:41
:ups: Du hast keine Erfahrung im Radfahren? Dann aber zügig Rad und Schuhe gekauft und auf die Straße.

Was sind denn Deine Marathonzeiten; an die 3 Stunden?
.

"Keine Erfahrung" formuliere ich jetzt mal ganz dreist auf "keine Erfahrung auf einem Triathlon tauglichen Rennrad um" ;) eine Mountainbike Einheit ist einer meiner zwei wöchentlichen GA Einheiten ;)

bluemonkey
20-06-2011, 11:52
Wattzahlen um die 100 Watt (90-110) sind bei GAI oft zu finden. Aber das ist stark davon abhängig, wie kräftig Du bist. Ich würde einfach mal testen, wie Du Dich bei 90-120 Minuten mit welcher Wattzahl am Besten schlägst.


Nach Belastungspuls fahren ist nicht mehr in?
So hab ich das früher zumindest gemacht.

TRMT
20-06-2011, 12:01
Ich habe zufällig gestern aus "Spaß" an meinem ersten Triathlon teilgenommen. Spaß, weil ich nicht extra dafür trainiert habe - bin aber 6. bei den Junioren (-20) geworden. :-)
Bei der olympischen Distanz wirst du wohl hart trainieren müssen..

Ralph22
20-06-2011, 14:37
@

Dash
20-06-2011, 15:06
Hallo Dash

Wie sieht dein aktuelles Triathlon Training so aus : Kilometerumfänge / pro Woche : S, R, L ?

Gruss, Ralph

Ich trainiere aktuell ja nicht. In meinem Ausgangspost hab ich ja dezitiert geschrieben, dass ich wissen will, ob es neben dem KK möglich ist, bzw ob jemand Erfahrung damit hat....

Ralph22
20-06-2011, 15:33
Hi

Also wenn du an einem Triathlonwettkampf teilnehmen möchtest musst du bestimmt das KK Training reduzieren,
kommt natürlich wiederum darauf an wie aktiv du KK trainierst :D

Gruss, Ralph

Mars
20-06-2011, 16:01
Nach Belastungspuls fahren ist nicht mehr in?
So hab ich das früher zumindest gemacht.

Bei GAI ist das natürlich nach wie vor "in." Doch zuerst sollte Dash sich erst einmal eine angemessene Widerstandszahl suchen, die für diese Trainingsdauer geeignet ist. Dann den Maximalpuls ermitteln und für GAI-Training circa 65 (Anfänger)-75% davon einhalten.
Bei GAII und IV geht es eher darum, möglichst "hart" an die Schwelle der gesamten Leistung zu kommen.

Ralph22
20-06-2011, 16:45
Hi

Kann dir nur folgendes Buch empfehlen : Erfolgreiches Triathlontraining. Technik, Training, Wettkampf: Amazon.de: Martin Engelhardt: Bücher (http://www.amazon.de/Erfolgreiches-Triathlontraining-Technik-Training-Wettkampf/dp/3405142784/ref=sr_1_20?s=books&ie=UTF8&qid=1308584574&sr=1-20)

Gruss, Ralph

Ralph22
21-06-2011, 09:53
Hi

Wenn du ernsthaft an einem Triathlon teilnehmen möchtest, solltest du dir ein paar Gedanken machen betreffend :

Zielsetzung : Kurz - Mittel - Langfristige Ziele.

Trainingsplanung:

- IST / SOLL Analyse

- Trainings - und Wettkampfziele festlegen

- Konkrete Planung

- Rahmentrainingsplanung

- Planungszyklus festlegen

- Inhalt ( Wochen, Monate )

- .....usw, usw...

Gruss & viel Erfolg, Ralph

RibaldCorello
21-06-2011, 11:08
Ich trainiere aktuell ja nicht. In meinem Ausgangspost hab ich ja dezitiert geschrieben, dass ich wissen will, ob es neben dem KK möglich ist, bzw ob jemand Erfahrung damit hat....

Also ich oute mich mal als Triathlet, ich habe in den letzten 7 Jahren 4 Ironmans ca. 10 Mitteldistanzen und 20-30 Kurz- und Sprintdistanzen gemacht, dazu noch so 10 Marathons gelaufen, von 10km Läufen will ich mal gar nicht reden.

wie schon beschrieben kommt es darauf an was du erreichen willst, mit ein wenig Schwimmtraining stehst du locker jede KD durch, wenn Du aber Ambitionen auf mehr haben willst dann wird mit Sicherheit entweder der Kampfsport oder der Triathlon darunter leiden.

Mein Trainingsaufwand zur Vorbereitung auf einen IM war so im Schnitt 15 Stunden die Woche, 2 x Schwimmtraining, am Samstag die lange Radausfahrt s0 5-6 Stunden, dazu noch einmal in der Woche 2 Stunden intensives Radtraining , immer am Berg, und dann noch 3 mal jeweils 1 Stunde laufen.

Was auch noch wichtig war, ich habe damals immer im März noch ein 2wöchiges Radtrainingslager auf Mallorca gemacht, da sind wir dann in den zwei Wochen so 1500 km geradelt.

Ich kam dann im Schnitt auf ca. 7000km Rad , 2000km Lauf und 500 km schwimmen in einem Jahr.


Also du siehst, richtig machen kann man nur jweils eines, es kommt natürlich auch auf deine persönlichen Verhältnisse an, bist du z. B. Hartz4 Empfänger dann kannst du natürlich beides richtig machen, hast du einen Job und/oder Freundin/Frau/Kinder dann sieht die Sache anderst aus.


Um es mal zusammenzufassen, wenn du halbwegs ambitioniert KD machen willst, dann solltest du so im Schnitt 10 Stunden pro Woche trainieren.

Jetzt liegt es an deiner Zeitplanung ob du das noch irgendwie unterbringen kannst.

bluemonkey
21-06-2011, 17:16
Also ich oute mich mal als Triathlet, ich habe in den letzten 7 Jahren 4 Ironmans ca. 10 Mitteldistanzen und 20-30 Kurz- und Sprintdistanzen gemacht, dazu noch so 10 Marathons gelaufen, von 10km Läufen will ich mal gar nicht reden.

und das in dem Alter :ups::respekt:

onkell
21-06-2011, 18:39
Ich hab mal gehört für ein Triathleten kommt auf die Frage wieviel Std. die Woche er trainiert ein trockenes 20-30 meist mehr.:ups:

Loomit
21-06-2011, 21:46
und das in dem Alter :ups::respekt:

+1

Für dein alter eine spitzenleistung

Dash
22-06-2011, 07:31
@RibaldCorello: Danke für die kompetente Antwort!

Ironman muss es ja nicht gleich werden :D auch wenn es sicher reizvoll wäre ;)

RibaldCorello
22-06-2011, 10:59
Ich hab mal gehört für ein Triathleten kommt auf die Frage wieviel Std. die Woche er trainiert ein trockenes 20-30 meist mehr.:ups:

Ja bei uns im Verein gibt es solche, bei denen ist die Arbeit die Erholungspause zwischen zwei Trainingseinheiten.

Muss aber jeder selber wissen, generell ist die Scheidungsrate bei Triathleten sehr hoch :-).

Dash
22-06-2011, 20:21
Ja bei uns im Verein gibt es solche, bei denen ist die Arbeit die Erholungspause zwischen zwei Trainingseinheiten.



So heftig muss man es ja nicht angehen - aber was wäre so ein exemplarischer Trainingsplan für Olympische Distanz? 1x Wo Schwimmen? 1/2 Rad und 2x laufen?

Bei Laufen eher GA1 oder auch wie beim Marathon paar Intervalle für Schnelligkeit einbauen?
Schwimmtechnik hab ich vom Schwimmverein eine ganz gute, die ich halt noch an den Triathlon adaptieren müsste. Weniger Füße und Armeintauchphase unterscheidet sich auch offenbar ein bisschen.

Danke!

Dash
26-06-2011, 18:13
Für alle die es interessiert:

Hier trinews.at - Triathlon und Ironman Portal Österreich (http://www.trinews.at/trimag/index.asp) gibt es echt gute Trainingspläne - hier zB der zur Olympischen Distanz (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=plan_einsteiger_kurzdistanz&m1=train&m2=2)

Bin schon dabei, und Plane so in 8 Wo an den Start zu gehen, bevor die Saison zu Ende geht. ;) Ich hoffe das haut hin, Dackelschneider muss ich mir noch einen Zulegen ^^

Ralph22
26-06-2011, 18:17
Hi Dash

Fürs Training und den Wettkampf :yeaha:

Gruss, Ralph

Dash
26-06-2011, 18:24
Hi Dash

Fürs Training und den Wettkampf :yeaha:

Gruss, Ralph

dein Buch muss ich mir auch mal zu Gemüte ziehen. ;)

RibaldCorello
26-06-2011, 21:21
So heftig muss man es ja nicht angehen - aber was wäre so ein exemplarischer Trainingsplan für Olympische Distanz? 1x Wo Schwimmen? 1/2 Rad und 2x laufen?

Bei Laufen eher GA1 oder auch wie beim Marathon paar Intervalle für Schnelligkeit einbauen?
Schwimmtechnik hab ich vom Schwimmverein eine ganz gute, die ich halt noch an den Triathlon adaptieren müsste. Weniger Füße und Armeintauchphase unterscheidet sich auch offenbar ein bisschen.

Danke!

Hi,
Gute trainingsplaene hast du ja gefunden, noch ein Tipp das beste deutsche Triathlon Forum ist Triathlon-Szene.de | Das Portal fuer Triathlon Training: Vom Volkstriathlon bis zum Ironman. (http://www.Triathlon-Szene.de) da gibt es auch sehr gute traininsplaene.
Der Betreiber der Webseite Arne hat es z.b. Vor drei Jahren geschafft mit einem ausgeklügeltem 8 Stunden wochenplan in Roth die ironmandistanz in 9:30 zu schaffen.

Zum schwimmen, das mit dem beineinsatz stimmt so, da die Beine beim Wettkampf am meisten belastet sind machen die meisten Trias nur einen Schleppschlag um die wasserlage zu halten. der Atmung ist der gleiche wie bei den schwinden.

Noch was zum schwimmen die meisten Trias benutzen einen neoprenanzug um ihre schlechte wasserlage zu kaschieren, da ist dann das bejammere gross Sennes ein Neo verbot gibt.

Dash
06-08-2011, 18:17
Sooo in knapp einer Woche ist es soweit. :D

Wollte mir nur letzte Tipps für die Verpflegung holen - was würdet ihr euch aufs Rad mitnehmen? geplant ist eine Flasche mit Leitungswasser und eine mit Apfelsaft (mit einer Messerspitze Saltz drinnen und mit einem-oder 2 solcher Gels darin aufgelöst) ... des weiteren noch sicherheitshalber 1-2 Gels am Rahmen geklebt, schadet ja nicht wirklich, und kann ich dann zum Laufen noch einstecken.

mir erscheinen 2 Liter fast zu wenig, heute bei der Ausfahrt hab ich das so schnell weggetrunken (50km -32km/h Schnitt)

Und was Frühstücken? Bananen?

Danke für die Antworten!

Mars
07-08-2011, 06:16
Mit den Gels haben in der Regel Ausdauersportler gute Erfahrungen gemacht. Die Flaschen sollten in Ordnung gehen. Wie lange ist die Strecke noch einmal? Für 50 km ist es Dir ja offensichtlich zu wenig.

Als Frühstück sollte nur leicht Verdauliches verzehrt werden. Bananen gehen eigentlich immer. Anderes Obst kann Dir Magenprobleme verschaffen.
Schmelzhaferflocken dazu können sich ganz gut einbauen lassen.

Dash
07-08-2011, 08:52
Danke für die Antwort. 40km ist die Strecke. Aber es geht prinär darum, sich für die Laufstrecke (10km) genügend zu versorgen.

Recht viel mehr hat in meinen Augen eh keinen Sinn, da doch eh maximal 1g KH/h resorbiert werden können, vermag ich mich zu erinnern. Nicht dass man dann zuviel isst, und durch Osmose usw das dann in eine Diarrhö führt, was man ua beim Ironman ja oft sieht.

Ist die Na-Versorgung ausreichend? Weil das gilt ja als Hauptgrund für Krämpfe.

Danke nochmals!

Ralph22
07-08-2011, 08:58
@ Mars

Distanz : 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen :)

@ Dash

Bananen und Gels sind okay, 2 Flaschen am Triathlon / - Rennradrahmen und e.v. 1 - 2 Flaschen an der Sitz / Sattelstange, gibt ja dafür eine spezielle Vorrichtung .

Viel Glück und Erfolg

Gruss, Ralph

Dash
07-08-2011, 09:07
Bananen und Gels sind okay, 2 Flaschen am Triathlon / - Rennradrahmen und e.v. 1 - 2 Flaschen an der Sitz / Sattelstange, gibt ja dafür eine spezielle Vorrichtung .

Mal schauen, ob das der finanzielle Rahmen zulässt :D so ein verdammt teuerer Sport ...

Mars
07-08-2011, 09:13
Recht viel mehr hat in meinen Augen eh keinen Sinn, da doch eh maximal 1g KH/h resorbiert werden können, vermag ich mich zu erinnern. Nicht dass man dann zuviel isst, und durch Osmose usw das dann in eine Diarrhö führt, was man ua beim Ironman ja oft sieht.

Das ist tatsächlich zu beachten.



Ist die Na-Versorgung ausreichend? Weil das gilt ja als Hauptgrund für Krämpfe.


Da die Schorle und die Bananen recht viel Kalium (Gegenspieler zu Na) liefern, wäre eine Reserve Kochsalz ganz gut (einfach Prise auf Finger nehmen und ablecken). Oder Du isst weiße (Kartoffel)Brötchen/Semmeln/ Wecken (verdammter Föderalismus;)) statt Bananen. Die kannst Du ebenso herunterspülen und belasten nicht. Sie liefern KHs und Na. V.a. wenn es schwül ist, brauchst Du mehr Na.

Gibt es Möglichkeiten, beim Wechsel zum Laufen einen Trinkgürtel aufnehmen?

Dash
07-08-2011, 09:18
Da die Schorle und die Bananen recht viel Kalium (Gegenspieler zu Na) liefern, wäre eine Reserve Kochsalz ganz gut (einfach Prise auf Finger nehmen und ablecken). Oder Du isst weiße (Kartoffel)Brötchen/Semmeln/ Wecken (verdammter Föderalismus;)) statt Bananen. Die kannst Du ebenso herunterspülen und belasten nicht. Sie liefern KHs und Na. V.a. wenn es schwül ist, brauchst Du mehr Na.

:D also das mit der Kochsalzreserve hör ich zum ersten Mal ;) aber warum nicht. dann nehm ich lieber etwas Weisbrot statt der banane aufs Rad mit. Messerspitze Salz ins Wasser und Apfelsaft schadet sicher auch nicht (nur ich trink lieber Apfelsaft als diese isostar-elektrolyt-pulver-mischungen)

Simplicius
07-08-2011, 10:32
Recht viel mehr hat in meinen Augen eh keinen Sinn, da doch eh maximal 1g KH/h resorbiert werden können, vermag ich mich zu erinnern.

:gruebel:

wer sagt denn so was?


dann nehm ich lieber etwas Weisbrot statt der banane aufs Rad mit.

So was hab ich ja noch nie gehört.
Du willst wirklich während eines Wettkampfs damit beschäfigen, trocken Brot zu kauen?

Gibts bei der Veranstaltung keine Verpflegungsstationen?

Dash
07-08-2011, 10:34
:gruebel:

wer sagt denn so was?

natürlich blödsinn: 1g/min 60g/h :o

Mars
07-08-2011, 13:15
:D also das mit der Kochsalzreserve hör ich zum ersten Mal ;) aber warum nicht.

Das ist mir in Erinnerung geblieben, weil ein Marathonläufer davon erzählt hat, der sich damit gerne gegen Krämpf geschützt hat.

Dash
13-08-2011, 08:14
So zur allgemeinen Information: Morgen ist es soweit. Ich hoffe es geht sich irgendwie eine Zeit unter 2:30 aus. :D

Something motivational:
jv2aI46F07M

Mars
13-08-2011, 08:20
Viel Erfolg!!!

Ralph22
13-08-2011, 10:44
Viel Glück und Erfolg

Gruss, Ralph

Dash
14-08-2011, 19:46
So, geschafft: Leider nur in 2:58:30,2. Ein bisschen enttäuschend, da es an und für sich recht gut gelaufen ist. Nur beim Laufen hab ich trotz wirklich fitter Beine und Kreislauf solche Magenkrämpfe bekommen. (meine Theorie ist, dass ich zuviel Salz in mein Getränk gegeben hatte - hab noch 5 Stunden nach dem Bewerb so einen Durst, und hab viel viel mehr getrunken als meine Kollegen. War halt ein bissl schade, da ich Laufen eigentlich als beste Disziplin angesehen hatte. und dann bin ich so eingegangen, also ohne dem wäre sicher auch eine 2:40er Zeit drinnen gewesen)

Unterschätzt hab ich auch die extrem hügelige Rad- und Laufstrecke, da waren einfach Passagen dabei, da sind alle mit 9kmh raufgekrochen (18% Steigung oder so)


Schwimmen (1,5km; 0:29:07,5) Super gegangen, vmtl zu viel trainiert, hätte schon früher Tempo machen sollen; vmtl so 3/4 ohne Beintempos gekrault
Wechsel 1 (0:03:18,7) haha, Katastrophe. :p
Rad (41km; 1:21:36,2) war ganz okay, bis darauf, dass ich mich so 2km verfahren hatte, und mein Computer nicht funktioniert hat, was nicht besonders hilfreich war)
Wechsel 2 (0:01:49,6) War okay
Laufen (10km; 1:02:38,2) Katastrophe - s.o. geplant war eher 40-45 mins, ohne Triathlon lauf ich die in <34 mins.



Conclusio: Sicher mal wieder :D fetter Sonnenbrand von der Hitzeschlacht mit 36 Grad.

Simplicius
14-08-2011, 22:12
Nur beim Laufen hab ich trotz wirklich fitter Beine und Kreislauf solche Magenkrämpfe bekommen. .

Hast Du echt Brot unterwegs gegessen?

Dash
15-08-2011, 06:49
Hast Du echt Brot unterwegs gegessen?

Wollte nie Brot essen. Sondern so ein kleines Frühstücks Weißbrot-Brötchen (Fachterminus unbekannt) - aber auch das hab ich nicht gemacht. Keine Ahnung was es war. Zuviele KHs (Ein Gel in meinen Apfelsaft aufgelöst) oder zuviel Salz darin, jedenfalls gilt es das noch zu optimieren vor dem Rennen. Ich glaub das Frühstück wars eher nicht. ;)

Mars
15-08-2011, 07:14
Erst einmal Glückwunsch zum beendeten Triathon! Das erste Mal ist immer hart.



Frühstücks Weißbrot-Brötchen (Fachterminus unbekannt)
;)


aber auch das hab ich nicht gemacht. Keine Ahnung was es war. Zuviele KHs (Ein Gel in meinen Apfelsaft aufgelöst) oder zuviel Salz darin, jedenfalls gilt es das noch zu optimieren vor dem Rennen.

Es spricht vieles dafür, dass es daran lag. Es ist nicht leicht, die richtige Mischung für einen selbst hinzubekommen.
Tipp für das nächste Mal: Nimm eine Flasche normales Wasser (ohne Salz oder Khs) mit. Wenn die Krämpfe im Magen kommen, ordentlich davon trinken. Wenn die Krämpfe in den Muskeln auftreten (zu wenig Salz), Salztablette oder die schon einmal erwähnte Prise.
Testen kannst Du die Mischungen ja auch beim Training.

@simplicius
Das Brot war nur zum Frühstück gedacht.

Dash
15-08-2011, 07:24
Tipp für das nächste Mal: Nimm eine Flasche normales Wasser (ohne Salz oder Khs) mit. Wenn die Krämpfe im Magen kommen, ordentlich davon trinken. Wenn die Krämpfe in den Muskeln auftreten (zu wenig Salz), Salztablette oder die schon einmal erwähnte Prise.
Testen kannst Du die Mischungen ja auch beim Training.

Hab ich eh mitgehabt!


1L Apfelsaft mit einem Gel aufgelöst und Salz
1L Leitungswasser


Beides am Rad komplett leer getrunken. War gerade in der ärgsten Mittagshitze bei über 30 Grad. Wollte eine Messerspitze Salz reingeben in den Apfelsaft, aber vmtl war es ein Vielfaches. Durch den Solvent Drag vom Zucker vmtl ziemlich viel davon resorbiert worden, ob das so Clever war? In eine Hypertone Dehydratation geschossen, die sowieso schon vorhanden war.

Naja, man lernt nie aus. Nächstes mal verwende ich eher so eine industriegefertigte Pulvermischung :D Wobei ich den Apfelsaft sehr gerne hab.

Ralph22
15-08-2011, 07:35
:yeaha:

KLASSE Leistung :yeaha:

Es heisst ja nicht umsonst "der Weg ist das Ziel"

Bei über 30 Grad ist es natürlich umso wichtiger das du genügend trinkst, die folgen kennst du ja bestimmt !

Gruss, Ralph

Dash
09-06-2012, 10:54
Naja, man lernt nie aus. Nächstes mal verwende ich eher so eine industriegefertigte Pulvermischung :D Wobei ich den Apfelsaft sehr gerne hab.

*Push* :D

Kann es sein, dass "purer" Apfelsaft auch einfach zu "hart" ist für den Magen, respektive zu sauer? Weil auch beim Training bekommt mir der nicht wirklich, evtl einfach verdünnen?

Am So in einer Wo starte ich übrigens zu meinem 2. Triathlon, Bestzeit sollte leicht zu schlagen sein.^^

angHell
09-06-2012, 11:01
Ich vertrag auch keinen Apfelsaft gut, fast egal wie dünn. Es gibt zwar milde, naturtrübe, was zwar besser ist, aber ich lasse es, auch wenns ja nicht schlecht als Sportdrink ist...

Z.Zt. experimentiere ich mit den Voelkl Sirups (ist das die Mehrzahl?), weil ich die gut vertrage...

Interessant für Dich sicher:

Isotonische Sportgetränke:

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf

Kannste alles viel besser und billiger selbst herstellen.

Mars
09-06-2012, 12:11
*Push* :D

Kann es sein, dass "purer" Apfelsaft auch einfach zu "hart" ist für den Magen, respektive zu sauer? Weil auch beim Training bekommt mir der nicht wirklich, evtl einfach verdünnen?

Am So in einer Wo starte ich übrigens zu meinem 2. Triathlon, Bestzeit sollte leicht zu schlagen sein.^^

Mit einer Prise Salz und Verdünnung durch Wasser kann das klappen. Aber ich würde mich eher an das von anghell verlinkte Paper halten. Das ist sicherer. Denn im schlimmsten Fall: Mit Übelkeit oder Krämpfen kannst Du Deine Bestleistung gar nicht toppen, weil Du gar nicht ins Ziel kommst. ;)

TRMT
09-06-2012, 13:30
Habe auch am 17. Juni meinen zweiten Triathlon, den dritten dann Ende August. Was werde ich trinken? WASSER! :D

Dash
09-06-2012, 16:44
Habe auch am 17. Juni meinen zweiten Triathlon, den dritten dann Ende August. Was werde ich trinken? WASSER! :D

Wo startest du? :D

TRMT
10-06-2012, 17:06
Nicht in Wien.. ;-) In der Nähe von Aachen -> Indeland Triathlon