Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Richtige Liegestütze"



SuperEngineer 64
19-06-2011, 17:05
Hey,

im Sportunterricht hieß es "Kinn bis auf den Boden" (musste dann doch keiner machen..), in einem Trainingsvideo heisst es "Die Brust berühert leicht den Boden", in noch vielen anderen Videos werden sie dann letztendlich nie so ausgeführt.10-15cm sind Platz zw. Brust und Boden.

Wie sehen denn nun "richtige" Liegestütze aus?

So: (?) YouTube - ‪Liegestütze, Brustübungen Brusttraining‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=r87v3ITngB4)
Oder die Arme doch näher am Körper: (?) http://www.youtube.com/watch?v=Eh00_rniF8E

Arme wirklich soweit entfernt? Wo ist diese Übung "niedergeschrieben?" :)
Um es als refferenz zu nehmen?


Gruß,
SE64

hallosaurus
19-06-2011, 17:35
da gibt es viele varianten die ordentlich kraft geben zum anfang einfach die arme eng am körper anlegen bis runter zum boden gehen den kopf zur seite weg drehen damit man mit der backe und der brust gleichzeitig den boden berühren und wieder hoch wenn man das erstmal drinn hatt kann man beim hochgehen noch ein klatschen einbauen !
oder z.b deie ganz fiesen dinger runter mit der brust bis
kurz über den boden dann einmal nach vorne drücken dabei aber flach über dem boden bleiben zurückziehen und dann mit schwung nach oben drücken einmal klatschen und beim aufkommen locker abfedern ...;) das ist aber die härteste vartiante die ich kenne !

HierUndDaMaL
19-06-2011, 17:41
@ hallosaurus

Kann ich nur bestätigen, denn es gibt nichts besseres als Liegestützen!

Mein ganzes Trainings besteht nur aus verschiedener Variationen von Liegestützen und ich feier massig Erfolge, nicht nur im KS sondern auch bei den Frauen. Ich bin dadurch ein richtiger Koloss geworden! Ich mach halbtäglich ungefähr 800 Liegestützen was auch die Zahl ist, an der ihr euch orientieren solltet.

UUUUGGAAAAAAH UGGAAAAAAH!!!

Björn Friedrich
19-06-2011, 23:03
Das sind z.B. richtige Liegestütze:-):

0SYqXlENaA8

Tschüß
Björn Friedrich

IMA-Fan
19-06-2011, 23:09
Das sind z.B. richtige Liegestütze:-):

0SYqXlENaA8

Tschüß
Björn Friedrich

Cooles Vid!

Fragen dazu:

Wo bekommt man die ,,Klötzchen" her? :D

Du hast die Beine eng zusammen. Ich habe letzt von irgendeinem Coach(weiß net mehr wer es war) im Netz gelesen, der die Beine auseinander Schulterbreite aufwärts, bevorzugte.

Was spricht denn für enge/breite Füße bei der Liegestütze?

Grüße Ima-Fan

Björn Friedrich
19-06-2011, 23:12
Das sind Yoga Blöcke, unter der Bezeichnung findest du sie auch überall im Netz.

Das mit den Beinen ist ganz einfach, ich bevorzuge ja High Tension, d.h. Ganzkörperspannung, wenn es um reguläres Fitness Training geht und mit geschlossenen Beinen kann man einfach mehr Tension im Unterkörper aufbauen (ähnlich wie, wenn man vom 3 Meter Brett ins Wasser springt:-)

Es ist nicht falsch, wenn die Füße breiter auseinander stehen, aber wie gesagt, ich kann dabei dann die Beine nicht so intensiv anspannen.

Tschüß
Björn Friedrich

30Shadow11
20-06-2011, 05:05
Arme wirklich soweit entfernt? Wo ist diese Übung "niedergeschrieben?" :)
Um es als refferenz zu nehmen?

Dazu kann ich dir folgendes sagen: Je weiter du die Arme zusammen machst, desto mehr geht die Belastung auf den Trizeps, je weiter du die Arme auseinander machst, desto mehr auf die Brustmuskeln.

kyuzo
20-06-2011, 11:04
Steve Maxwell hatte mal eine schöne Erklärung über Körpermechanik und Armhaltung bei Liegestützen gepostet. Die hat mir jedenfalls gut getan:

JroYJ6OQQVM

Sojobo
20-06-2011, 11:33
Ich hab auch mal eine Frage dazu:
Beim Hochschul-Judo hab ich gesehen, dass sie unter Liegestütze nur so ein leichtes Auf- und Abwippen verstehen.
Kann mich an eine Übunge erinnern, da ging es um x Liegestütze und die haben mich teils komisch angeguckt, weil ich so lange für meine Liegestütze gebraucht habe, während die Anderen zackzack fertig waren mit ihren "Liegestützen".
Hat dieses schnelle Wippen, wobei man nur wenige cm rauf und runter kommt, eine besondere Funktion, die grapplingspezifisch sinnvoll ist, oder haben die, wie mir das vorkam, einfach nur Mist gemacht?

Droom
20-06-2011, 13:12
Ich hab auch mal eine Frage dazu:
Beim Hochschul-Judo hab ich gesehen, dass sie unter Liegestütze nur so ein leichtes Auf- und Abwippen verstehen.
Kann mich an eine Übunge erinnern, da ging es um x Liegestütze und die haben mich teils komisch angeguckt, weil ich so lange für meine Liegestütze gebraucht habe, während die Anderen zackzack fertig waren mit ihren "Liegestützen".
Hat dieses schnelle Wippen, wobei man nur wenige cm rauf und runter kommt, eine besondere Funktion, die grapplingspezifisch sinnvoll ist, oder haben die, wie mir das vorkam, einfach nur Mist gemacht?

Kommt drauf an, also bei uns gibts auch so ne Art Liegestütze mit durchgehend GESTRECKTEN Armen (kenne den Namen Lieder nicht). Das sind dann natürlich auch nur einige Centimeter und bei weitem keine so große ROM wie bei richtigen. Man macht mehr oder weniger ne Art Katzenbuckel. Diese Übung ist intensiver für die Schultern und den Trapez.

Aber wenn die da wirklich nur so dreiviertel oder halbe Liegestütze mit gebeugten Armen gemacht haben, dann ist das einfach nur Schwachsinn und dient alleine dem Zweck das man sich selber (und evtl. auch andere belügt) ala Boah ich kann locker 80 Liegestütze am Stück.
Ist im Endeffekt genauso wie bei den Honks die 120kg Bandrücken machen und dann nur wenige Cm hoch und runter gehen und sich für die stärksten halten :rolleyes:

trick17
20-06-2011, 13:18
Das sind z.B. richtige Liegestütze:-):

0SYqXlENaA8

Tschüß
Björn Friedrich

Was ist das denn für eine geile anlage? :D

Mitten im park geräte zum trainieren. Hier muss ich wenn ich sowas machen will mir erstmal einen ast suchen wo man klimmzüge oder so machen kann, bei dips sieht die sache dann schon wieder schwieriger aus.

Loomit
20-06-2011, 16:30
Ich hab auch mal eine Frage dazu:
Beim Hochschul-Judo hab ich gesehen, dass sie unter Liegestütze nur so ein leichtes Auf- und Abwippen verstehen.
Kann mich an eine Übunge erinnern, da ging es um x Liegestütze und die haben mich teils komisch angeguckt, weil ich so lange für meine Liegestütze gebraucht habe, während die Anderen zackzack fertig waren mit ihren "Liegestützen".
Hat dieses schnelle Wippen, wobei man nur wenige cm rauf und runter kommt, eine besondere Funktion, die grapplingspezifisch sinnvoll ist, oder haben die, wie mir das vorkam, einfach nur Mist gemacht?

Interessante diskusion.

Für mich muss man "weit hoch und runter" für Liegestützen. Sonst ist das nichts...

Loomit
20-06-2011, 16:31
Schaut mal in youtoube, dort findet ihr einen Deutschen Liegestützen Rekordhalter.

http://www.youtube.com/watch?v=KMZsKSM3gSs&feature=youtube_gdata_player

Er ist Liegestützenweltmeister, bei seinen Rekorden macht er aber für mich keine einzige Liegestütze. Er wippt nur...

Trinculo
20-06-2011, 17:04
What the Heck ...

Dachte mir schon beim Latziehen, dass er auf perfekte Ausführung wenig Wert legt. Aber diese Art von Trockenkoitus als Liegestützen auszugeben, das ist schon dreist.

gast
20-06-2011, 17:11
Ich hab auch mal eine Frage dazu:
Beim Hochschul-Judo hab ich gesehen, dass sie unter Liegestütze nur so ein leichtes Auf- und Abwippen verstehen.
Kann mich an eine Übunge erinnern, da ging es um x Liegestütze und die haben mich teils komisch angeguckt, weil ich so lange für meine Liegestütze gebraucht habe, während die Anderen zackzack fertig waren mit ihren "Liegestützen".
Hat dieses schnelle Wippen, wobei man nur wenige cm rauf und runter kommt, eine besondere Funktion, die grapplingspezifisch sinnvoll ist, oder haben die, wie mir das vorkam, einfach nur Mist gemacht?

Naja, nur leicht Auf- und Abwippen ist ja auch viel weniger anstrengend... ;)



Was ist das denn für eine geile anlage? :D

Mitten im park geräte zum trainieren. Hier muss ich wenn ich sowas machen will mir erstmal einen ast suchen wo man klimmzüge oder so machen kann, bei dips sieht die sache dann schon wieder schwieriger aus.

Ähem ein ganz normaler Spielplatz? ;)

trick17
20-06-2011, 19:06
Ähem ein ganz normaler Spielplatz? ;)

hier sehen die alle ein bischen anders aus. Mehr so mit wippe, schaukel und sandkasten :D

gast
20-06-2011, 21:30
hier sehen die alle ein bischen anders aus. Mehr so mit wippe, schaukel und sandkasten :D

Hm, naja der direkt 500 m von mir entfernt hat auch so Metallturndinger...

Sektor 19
20-06-2011, 21:31
WIe die Beine stehen ist ziemlich schnurz,ich lege Wert darauf, Liegestütze auf den Knöcheln zu machen. Erstens kommt man weiter runter, zweitens übt man, die Handgelenke für Schläge richtig gerade zu halten und drittens härtet man seine Knöchel ab.

Was haltet ihr von einarmigen LS?
Ich mag sie nicht.

Loomit
21-06-2011, 21:52
WIe die Beine stehen ist ziemlich schnurz,ich lege Wert darauf, Liegestütze auf den Knöcheln zu machen. Erstens kommt man weiter runter, zweitens übt man, die Handgelenke für Schläge richtig gerade zu halten und drittens härtet man seine Knöchel ab.

Was haltet ihr von einarmigen LS?
Ich mag sie nicht.


Einarmige finde ich super, nur kann ich keine einzige

SuperEngineer 64
23-06-2011, 13:46
Hallo,


danke für die Antworten auf meine Frage.
Das Video von Björn und von kyuzo über Steve M. ergänzen sich ja ganz gut.

Fasse zusammen:
1) Körperspannung, Ellenbogen nach hinten drehen incl. Fingerstellung beachten, dicht bis über den Boden.
2) Die Entfernung der Arme vom Körper sind Variationen um mehr Trizeos oder Brust zu beanspruchen.

Gruß,
SE64

bluemonkey
23-06-2011, 14:22
Aber diese Art von Trockenkoitus als Liegestützen auszugeben, das ist schon dreist.

:D daran musste ich auch denken, gibt aber noch mehr solche Typen:

hier die Spechtvariante:

th9eRZkEjzg

so macht man das richtig:respekt::

FawcLIt_vBI&feature=fvwrel

bluemonkey
23-06-2011, 14:27
geht auch als Partnerübung :D

9WkkwUX6OWw&feature=related

Trinculo
23-06-2011, 14:31
hier die Spechtvariante: Ein echter Headbanger :D



so macht man das richtig:respekt:

Vor der spanischen Jugend hatte ich schon immer Respekt ... jetzt noch mehr :)

Mars
23-06-2011, 15:08
Das Thema bringt offenbar nichts Informatives mehr hervor.