PDA

Vollständige Version anzeigen : Auf Faustknöchel geschlagen beim Sinawali



M@ik
21-06-2011, 06:29
Hallo User,


ich bin bestimmt nicht der einzige dem das passiert ist, darum wollte ich mal wissen was ihr dagegen gemacht habt.

Vor nem knappen halben Jahr hatte mein Partner mir ausversehen beim Sinawali auf den mittleren Faustknöchel geschlagen. Der Knöchel wurde dann schön dick und rund rum etwas blau. Gut dachte ich. Ist halt ne derbe Prellung, weil wir auch nicht gerade langsam geschlagen haben.:rolleyes:
Der Knöchel war danach immer etwas empfindlicher (aber auch nur an einer ganz bestimmten Stelle) und dicker als der der anderen Hand, aber nach ein paar Monaten ging es dann wieder. Zwar nie wieder so 100%, aber es ging.
So gestern beim Training hatte ich dann ausversehen einen Fußtritt gegen den gleichen Knöchel bekommen und nun ist er wieder schön dick und blau :mad:
Hatte ihn dann gestern Abend ein wenig gekühlt, aber wirklich geholfen hat es nicht.

Hattet ihr schon ähnliche Erlebnisse gehabt? Was hattet ihr dagegen gemacht? Wie lange hattet ihr Probleme damit?


Gruß

Eskrima-Düsseldorf
21-06-2011, 06:47
Wenn Du einen guten Chinaladen in der Nähe hast, frage mal nach Zheng Gu Shui.

Ansonsten frag mal in der Apotheke nach Arnika... das hilft auch super.

Grüße
Christian

DerLenny
21-06-2011, 07:05
Pferdesalbe, Augen zu und durch.

Gong Fu
21-06-2011, 07:10
Zheng Gu Shui ist auf jeden Fall zu empfehlen!
Dennoch würde ich auch mal zum Orthopäden Deiner Wahl gehen...kann ja nicht schaden ;)

Gruß,
Gong Fu

FrAgGlE
21-06-2011, 07:23
Sackfalten zusammenkneifen und weitertrainieren... :sport069:

guenther
21-06-2011, 07:36
Klassiker.
Mal probieren die Stelle vor jedem Training vernünftig zu tapen um weitere Verletzungen zu vermeiden.

gion toji
21-06-2011, 08:21
Abhärten!!1eins
-> (http://vimeo.com/4688098) ab 5:17 :ups:

F. Büchner
21-06-2011, 08:28
salben helfen nicht bei kapselriß/bruch.
auch nicht die vom mystischen chinamann ;)
... naja , ... vielleicht verkürzen sie das leiden von einem jahr auf 350 tage :D

kühlen hilft erstmal , um die schwellung kleiner zu halten.
einmal kurz kalt wasser rüberträufeln zu lassen, ist aber auch nur für die psyche :cool:
10 min soforthilfe und später zuhause mit eisbeutel 20 min.
dann die nächsten 2-3 tage 2 -3 mal a 20 min wiederholen.
die tage danach , wenn man möchte wärmebehandlung .
diese aber NICHT kombiniert mit durchblutungsfördernden salben , wie oben benannt! gefahr von brandblasen.:ups:;)

da das gerne mal etliche monate dauert , WEITERTRAINIEREN :D
bist ja nicht beim hallenhalma :p

gruß , frank

M@ik
21-06-2011, 08:39
Weitertrainieren ist schon klar... das Leben ist schließlich kein Ponnyhof und wir sind ja nicht beim Balett :-D

Nach der Salbe schau ich mich mal um. Aber ich glaube, da sind schon einige durchgegangen...ist schließlich nen Klassiker bei den Sinnawalis :-D

DerLenny
21-06-2011, 08:44
Salben helfen um das Blut abfliessen zu lassen -> Schwellung geht zurück. Salben mit lokaler Betäubungswirkung helfen natürlich auch.

Wie bereits erwähnt: Anfangs kühlen um die Schwellung gar nicht erst so extrem werden zu lassen.

Wenn dir das öfters passiert wäre es aber geschickter den Abstand zu Partner besser zu wählen und hin und wieder zu kontrollieren.
Auch beim Schlagen "hinsehen" und nicht nur "automatisch Bewegung abspulen" sollte deutlich helfen sowas nicht zo oft vorkommen zu lassen.

McFight
21-06-2011, 08:55
Für die Zukunft: Handschützer sollen angeblich helfen Verletzungen zu vermeiden :rolleyes:

Grav_Ity
21-06-2011, 10:25
Bei mir ist ein Kapselriss oder ähnliches am linken Daumen, auch vom Sinawali :D
ist, nach ca. 2 Monaten, immernoch nicht ganz weg. Nix gekühlt oder mit Creme bespachtelt, einfach weiter trainiert. Denke mir das sind typische Verletzungen die bei unsrer Sportart auftreten, also Augen zu und durch :cool:
Wie weiter oben schon genannt, könnte tapen gut gegen weitere Verletzungen helfen oder MMA Handschuhe.
Tapen werd ich wohl in Zukunft ;)

Grüße!

FrAgGlE
21-06-2011, 10:29
WEITERTRAINIEREN :D
bist ja nicht beim hallenhalma :p

gruß , frank

Mein Reden... :D

Und nen Tipp aus Manila: Halte Deine Hand auch nicht blöd dahin, wenn nen Stock angeflogen kommt ;)

Schnueffler
21-06-2011, 20:32
Mein Reden... :D

Und nen Tipp aus Manila: Halte Deine Hand auch nicht blöd dahin, wenn nen Stock angeflogen kommt ;)
Lernt man doch in jedem Film!
Nicht mit empfindlichen Körperstellen blocken! ;)

raien
22-06-2011, 00:48
Sackfalten zusammenkneifen und weitertrainieren... :sport069:



das ist das einzige was wirklich hilft :D:D

Timm
22-06-2011, 12:10
Um erst die Frage zu beantworten:
Es kommt immer darauf an, wie heftig Du getroffen wurdest und was dabei passiert.
Bei heftigen Dingern sicherheitshalber wirklich zum Onkel Doktor!
Kühlen ... ja, aber wirklich nur direkt nach der Verletzung und nur für kurze Zeit. Das Kühlen soll verhindern, dass die schwellung zu groß wird und den Schmerz etwas nehmen.
Danach nicht mehr unbedingt kühlen, da dadurch die Gefäße verengt werden und somit die Heilung auch verzögert werden kann, da Nährstoffe schlechter hinkommen und Abfallprodukte schlechter wegtransportiert werden.
Unterstützung mit diversen Salben (versch. asiatische Versionen, schulmedizinisch wäre Voltaren, naturheilkundlich wären diverse Arnika Salben, Traumeel Salbe, Beinwellprodukte wie Kytta Salbe, Retterspitzumschläge, ...).
Einnehmen würde ich auf jeden Fall Traumeel (als Tabletten oder Tropfen). Das ist ein homöopatisches Komplexmittel, was schon lange im Leistungssport bei Verletzungen ein Standardmittel ist.
Heilungsfördernd sind dann noch Enzym-Mittel wie Wobenzym oder Phlogenzym und VIEL WASSER TRINKEN.

Wenn der Bereich empfindlich ist und Du auf Deine Finger bei der Arbeit sehr angewiesen bist (ich z.B. bin Physiotherapeut und brauche sehr viel meine Finger) dann würde ich Dir bis zur Abheilung auch Schutzhandschuhe empfehlen.

So, nun aber zu dem eigentlichen Problem und ich hoffe, dass nehmen Sich einige zu Herzen, da es in meinen Augen einer der häufigsten Fehler beim Sinawali-Training ist, der sich durch die versch. stile teilweise bis zu recht hochgraduierten Leuten durchzieht und ich das so oft predige, dass ich es teilweise selber schon nicht mehr hören kann:

DIE HÄNDE SIND ZU HOCH!!! :motz::motz::motz:
Wenn ich jemanden einen diagonalen Schlag (häufig Winkel 1 und 2) zum Kopf klopfe, dann befindet sich meine hand wo???
NICHT auf höhe meinses Halses oder Kopfes, sondern auf Höhe meines Brustbeines!!! Außer der Größenunterschied beträgt vielleicht mehr als 40 cm, was doch sehr selten ist!!!
Wenn dann mit Partner ein Sinawalimuster gemacht wird, wandern dann die Hände auf einmal hoch, als ob beide mit Riesen trainieren würden.
Da das Ziel ja aber der Kopf sein sollte, kann es dann leicht passieren, dass der andere (der es richtig macht) dem Fehlerteufel auf die Finger haut.

Das ist zwar nicht der einzige Grund, warum man auf die Finger bekommen kann, aber leider der häufigste Fehler im Sinawalitraining.

So, jetzt habe ich wieder für die nächsten Jahre genug im Board geschrieben.

Passt auf Eure Finger auf :D
:bang:und habt Spaß beim Training.

Eskrima-Düsseldorf
22-06-2011, 22:00
So, jetzt habe ich wieder für die nächsten Jahre genug im Board geschrieben.



Schade, solltest Du öfter machen...

meepo
22-06-2011, 22:21
AP73wjppLb8

So in etwa, Timm?

Ich denke jedenfalls, dass es generell an der Kontrolle der Stöcke und der Distanz liegt, sowie daran, dass die Leute immer gleich zu schnell werden.

Warum überhaupt stundenlang mit Partner Sinawali schlagen? Schlaghärte an sich trainiert man besser am Reifen/Sandsack/etc. Ich weiß, da kommen ja noch Unmengen an Schrittmustern usw. dazu...kann man von halten was man will. Naja gut, das ist ein anderes Thema. Aber beim reinen Techniktraining der Sinawali sollte, meiner Meinung nach, niemand volles Rohr auf die Finger bekommen, das ist völlig unnötig.

amasbaal
22-06-2011, 23:15
Ich denke jedenfalls, dass es generell an der Kontrolle der Stöcke und der Distanz liegt, sowie daran, dass die Leute immer gleich zu schnell werden.

Warum überhaupt stundenlang mit Partner Sinawali schlagen?

...beim reinen Techniktraining der Sinawali sollte, meiner Meinung nach, niemand volles Rohr auf die Finger bekommen, das ist völlig unnötig.

100% zustimmung.

das "technische problem", das tim beschrieben hat, ist genau das, was er beschrieben hat. das war ein sehr hilfreicher tipp. gerade bei anfängern häufen sich die treffer an den knöcheln. die noch fehlende stockkontrolle, eine gewisse "übermotivation", die sich darin äußert, dass trotzdem versucht wird hohes tempo und evtl. sogar wucht mit einzubringen und v.a. die noch fehlende koordination und unsicherheiten, die in schläge münden, die zu "falschen zielen" gehen, verzögert oder äußerst unkonventionell "um die ecke" kommen, spielen da ne wichtige rolle. all das ist ne "gefährliche" mischung, die auch einem fortgeschrittenen, guten sinawali-schläger blaue knöchel bescheren können, wenn er denn mit so einem anfänger zu tun bekommt und es ihm nicht gelingt, den drill so zu führen, dass er seinen partner gewissermaßen unter kontrolle hat, was dessen vorgehen anbelangt.
im grunde gibt es am anfang also genau damit probleme, was die sinawalis eigentlich schulen sollen (in erster linie "korrektes" schlagen, wie von tim beschrieben, stockkontrolle, koordination und timing).
das ist im sparring ja ähnlich: zuerst zu wildes, unkoordiniertes und schlecht kontrolliertes draufhauen mit fehlender technik ohne erfahrung mit distanzgefühl und timing. gibt bei zwei entsprechend motivierten ne keilerei mit verletzungsrisiko und der gefahr, dabei nichts vernünftiges zu lernen (außer einstecken und austeilen an sich).
wenn aber ne vernünftige anleitung durch den trainer dabei ist, der entsprechend zu "zügeln" und zu korrigieren hat, dann gibt sich das von mal zu mal und irgendwann wird ein richtig gutes und lehrreiches sparring draus.
auch sinawalis werden durch sinawali-schlagen unter anleitung gelernt und "sicherer".

also: jeder anfang ist schwer und manchmal auch etwas schmerzhaft. das geht aber vorbei...:cool:

... obwohl... seien wir ehrlich: eigentlich nicht, denn steigt das level, dann verschiebt sich ja die grenze des machbaren und dann versucht man ja oft wieder genau an die grenze zu gehen. es gibt dann halt gleiche oder ähnliche probleme, wie anfangs, nur auf nem höheren level...:)

anscheinend lässt sich kk/ks/sv nicht von (gelegentlichen oder häufigen - je nach art des trainings) schmerzen/verletzungen trennen :ups:

meepo
22-06-2011, 23:41
anscheinend lässt sich kk/ks/sv nicht von (gelegentlichen oder häufigen - je nach art des trainings) schmerzen/verletzungen trennen :ups:

Agreed. Aber man kann unnötigen Unsinn vermeiden. Zumal beim Sinawali-Training, meiner Erfahrung nach, leider viel zu oft das Gegenteil des eigentlichen Zieles erreicht wird. Die Leute entwickeln häufig offenbar eine furchtbar wackelige Beinarbeit, fuchteln wild herum, schlagen nur aus den Armen - das überträgt sich dann auch auf das restliche Training mit dem Stock. Ganz ehrlich, bevor man es "falsch" macht, sollte man das mit den Partner-Sinawali lieber gleich ganz bleiben lassen...aber das bleibt letztlich jedem selbst überlassen, zum Glück. Ist aber auch nur meine Meinung dazu.

P.S. Nochmal etwas mehr on topic: Dass solche Verletzungen passieren lässt sich nunmal nicht ausschließen, aber beim Techniktraining muss man doch nicht draufholzen wie bekloppt. Wie gesagt, Schlaghärte kann man anders trainieren und wenn man auf den Partner eindreschen möchte, dafür gibts Sparring mit Schutzausrüstung...
Natürlich sollte man auch ohne Schutzausrüstung aufeinander eindreschen, dazu ist aber genügend Kontrolle von beiden Partnern notwendig ;)

Timm
23-06-2011, 06:25
AP73wjppLb8

So in etwa, Timm?

Danke für das schöne Beispiel! :o:o:o
Genau das ist der Fehler, der sich durch soooo viele FMAler zieht.


Noch ne kurze Info an Frank mit lieben Grüßen: Bitte Timm mit zwei M schreiben, damit es nicht irgendwo mal zu Verwechslungen kommt! ;)

amasbaal
23-06-2011, 08:57
oh.... :o

Quickkick
23-06-2011, 09:14
Agreed. Aber man kann unnötigen Unsinn vermeiden. Zumal beim Sinawali-Training, meiner Erfahrung nach, leider viel zu oft das Gegenteil des eigentlichen Zieles erreicht wird. Die Leute entwickeln häufig offenbar eine furchtbar wackelige Beinarbeit, fuchteln wild herum, schlagen nur aus den Armen - das überträgt sich dann auch auf das restliche Training mit dem Stock. Ganz ehrlich, bevor man es "falsch" macht, sollte man das mit den Partner-Sinawali lieber gleich ganz bleiben lassen...aber das bleibt letztlich jedem selbst überlassen, zum Glück. Ist aber auch nur meine Meinung dazu.

Kann ich so jetzt nicht bestätigen, deckt sich nicht mit dem, was ich bisher erlebt hab. Ich persönlich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass das Doppelstock-Sinawali-Training Korodination und Fußarbeit enorm verbessert. Klar, man muss mit Anfängern eben methodisch richtig vorgehen und die Komplexität der Bewegungsabläufe und die Geschwindigkeit behutsam aufbauen, aber grundsätzlich seh ich im Doppelstocktraining viele positive Effekte.

Aber nochmals on topic:

Ich hab bisher ungefähr genauso oft erlebt, dass beim Einzelstocktraining die Finger/ HAnd getroffen wurde. Ich persönlich denke, die Verletzungsgefahr wird erst mit der Zeit und der verbesserten Stockbeherrschung geringer - egal ob Einzel- oder Doppelstock. Und der Fehler - da gebe ich Timm vollkommen recht - ist meistens zu hohe Geschwindigkeit gepaart mit falscher Distanz bzw. falscher Höhe der Hände. Der Schlüssel, um harte Handtreffer zu vermeiden ist "Prävention", d.h. die Anfänger wieder und wieder kontrollieren und korrigieren (und diese natürlich auch - so gut eben möglich - selbst): Distanz richtig? Höhe? Und dann kommt noch die Zauberformel for Beginners: "go (very) slow" - ich glaub ich schreib das demnächst mal als mannshohes Graffiti an die Wand unseres Trainingsraumes... so oft wie ich das schon gesagt hab...

Und wenns dann doch passiert ist, dann muss man schauen, wie schlimm es wirklich ist... Wenn die Schmerzen allzu übel sind und/ oder kaum Besserung eintritt und/ oder es sind Bewegungseinschränkungen da, dann würd ich auf jeden Fall mal den Medizinmann des Vertrauens aufsuchen. Wenn halt was gebrochen, gerissen, gesplittert oder... ist, dann helfen Hausmittelchen nicht. Ich will keine Panik machen - oft isses zum Glück nicht so schlimm - aber nimm es auch nicht zu sehr auf die leichte Schulter!!! Ansonsten wurde ja schon alles gesagt.

meepo
23-06-2011, 11:26
Kann ich so jetzt nicht bestätigen, deckt sich nicht mit dem, was ich bisher erlebt hab. Ich persönlich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass das Doppelstock-Sinawali-Training Korodination und Fußarbeit enorm verbessert. Klar, man muss mit Anfängern eben methodisch richtig vorgehen und die Komplexität der Bewegungsabläufe und die Geschwindigkeit behutsam aufbauen, aber grundsätzlich seh ich im Doppelstocktraining viele positive Effekte.

Stimme dir absolut zu, dass es positive Effekte haben kann, wenn es gut gemacht wird. Ich hab aber auch schon oft Leute erlebt, bei denen die beschriebenen negativen Effekte eingetreten waren und man dann erstmal korrigieren musste.

Und ja, wenn da der Verdacht besteht, dass was richtig kaputt ist an der Hand, dann lieber mal untersuchen lassen!

Deno
23-06-2011, 22:48
Die lieben Kapseln :D
-wie schon von den Meisten gesagt wurde, DIREKT DANACH kühlen, später evtl. beschriebene Salben (oder Heparin(bevorzuge ich persönlich), Diclofenac etc...-aber da scheiden sich wohl auch wieder die Geister!?) und VIEL WICHTIGER ordentlich tapen, damit das Gelenk nicht noch mehr belastet wird (erstmal einigermaßen steif halten)..

Sinawalis..
Wie meepo schon andeutete nur für bestimmte (bei mir persönlich eine Einzige (ok, zusammen zwei..-sind aber ein Schuh)!) Sache(n) sinnvoll, Koordination und Bewegungsmotorik und um diese zu trainieren muss man weder mit voller Power, noch schnell arbeiten..-lieber langsam und entspant und dafür auf möglichst viele Kleinigkeiten in der Biodynamik achten!
-dann schlägt man auch nicht in die Luft, tänzelt komisch rum oder steht mit dem Oberkörper nach hnten gebeugt, wie bspw. im Video..

Grüße,
Deno

FrAgGlE
24-06-2011, 08:10
Sinawalis..
Wie meepo schon andeutete nur für bestimmte (bei mir persönlich eine Einzige (ok, zusammen zwei..-sind aber ein Schuh)!) Sache(n) sinnvoll, Koordination und Bewegungsmotorik und um diese zu trainieren muss man weder mit voller Power, noch schnell arbeiten..-lieber langsam und entspant und dafür auf möglichst viele Kleinigkeiten in der Biodynamik achten!
-dann schlägt man auch nicht in die Luft, tänzelt komisch rum oder steht mit dem Oberkörper nach hnten gebeugt, wie bspw. im Video..

Grüße,
Deno

Sehe ich auch so... Gerade weil die meisten innerhalb der Sinawalis auch nicht füttern, sondern stumpf in synchron arbeiten.