PDA

Vollständige Version anzeigen : Interesse an Ju Jutsu!!!



Windhund
21-06-2011, 10:12
Hallo Community,

ich bin neu hier und wollte eine neue Kampfsport/kunst erlernen.
Habe damals als Kind Teakwondo gemacht und danach nur teilweise Kickboxen und sonstige Kampfsportarten ein paar Monate ausgeübt.

Meine Frage ist, wie ist das Ju Jutsu und wie Alltagstauglich ist es?
Sprich ist es gut für die Selbstverteidiung und wie lange muss man es ausüben, damit man es anwenden kann, auf was muss ich achten um zu wissen das das Ju Jutsu training gut ist?

Wo liegen die unterschiede bei Ju Jutsu und Jiu Jitsu, ich habs leider immer noch nicht verstehen können und gibt es unterschiede zwischen SV Ju Jutsu und Wettkampf Ju Jutsu, ist es ein und das selbe nur das man Wettkampf JuJutsu auch auf SV übertragen kann?

Tut mir wirklich leid für meine Unwissenheit...

Später würde ich auch gerne Wettkämpfe austragen;), ich hoffe ihr habt da ein paar gute Erfahrungen für mich !!!

Schöne Grüße

Icewing
21-06-2011, 11:14
Tut mir wirklich leid für meine Unwissenheit...



Schon mal die Suchfunktion benutzt und im entsprechenden Unterforum geguckt?

Grad bei JuJutsu JiuJitsu oder wie auch immer man das schreibt gab es diese Diskussion schon zig mal diskutiert...

Windhund
21-06-2011, 11:23
@icwing

bin schon die ganze Zeit am suchen, aber irgendwie werde ich nicht schlauer, und wenn ich ein Thema finde, wo ich mir denke hmm das könnte es sein und der Fragensteller, die Frage fragt, die ich auch fragen würde:D wird zwei drei Posts später über etwas anderes diskutiert^^

Ich muss wohl weiter suchen

thx

mrx085
21-06-2011, 11:45
Ist prinzipiel das gleiche, egal welche Schreibweise. Und je nach Training kann es durchaus effektiv sein, wenn man einen guten Sv orentierten Verein findet. Und wie lang man braucht, bis man es kann hängt von dir und vom Trainer ab. Einfach hingehen mitmachen und ausprobieren.

DerUnkurze
21-06-2011, 12:09
Aufpassen, ist nicht dasselbe ;)

Als Österreicher kann einem das schon Verwirren da es das "deutsche" Ju Jutsu bei uns nicht gibt. Das ist ein Hybridsystem aus karate, Judo glaub mittlerweile Boxen und einigen anderen Sachen.

Gorkhali
21-06-2011, 12:41
Also wenn du aus Österreich kommst, da gibt es das "deutsche" JJ des DJJV nicht. Das "Kanji" ( jap. Schriftzeichen ) ist immer das gleiche, egal welche Schreibweise. Ju-Jutsu ( oder auch Ju-Jitsu ) ist ein Hybrid-System das im Kern aus Judo,Karate und Aikido besteht, aber diese Bezeichnung ist nicht mehr zeitgemäß ! Das JJ hat sich längst geöffnet gegenüber anderen Kampfsportarten. Spätestens seit der JJ-2000 Reform, hat es sich grundlegend verändert.
Jiu-Jitsu ist traditioneller, es ist eher Budo-lastig. Soll heißen es ist näher an den jap. Systemen.
Ju-Jutsu ist ein Gemischtwarenladen. Alles steht und fällt mit dem Verein und dem/den Trainer(n). Du hast die Möglichkeit in sehr viele Bereiche hineinzuschnuppern. Aber du lernst nur Teildisziplinen kennen, du wirst nicht umhin kommen Seminare zu besuchen, bzw. dich bei Spezialisten fortzubilden.
JJ ist alles und nichts. Es gibt Breitensport für Jung und Alt, Wettkämpfe, SV, Shows und Demos und was weiß ich noch. Wenn du möchtest, kannst du sogar außerhalb des DJJV an Vollkontakt-Kämpfen ( JJ-Allkampf ) teilnehmen.
JJ braucht seine Zeit, weil du sehr viel lernst. Eventuell wäre ein Hybrid-System ( Krav Maga, Alpha Combat ... ) eher etwas für dich. Wo wohnst du denn ?

DerLenny
21-06-2011, 13:50
Alles was hier in der Gegend (deutschsprachig) nur "jiu-jitsu" oder "ju jutsu" heisst ist eine zuzammengestelte Liste von "Techniken" die meist irgendwie auf Rahn zurückgeht.
Kann sehr effektiv sein, muss aber nicht.

Traditionell ist da meist mal rein gar nichts, nur werden gerne in den "jiu" Varianten japanische Begriffe benutzt, wärend der DJJV auf Deutsche Namen setzt.

Wenn du in erster Linie auf auf Wehrhaftigkeit ausbist, würde ich zu KFM raten.

Windhund
21-06-2011, 14:03
.....



Danke für dein ausfügrliche Darstellung, ich glaub den Unterscheid zwischen Jiu und Ju Jutsu zu erkennen, aber noch einmal dazu:


JJ ist alles und nichts. Es gibt Breitensport für Jung und Alt, Wettkämpfe, SV, Shows und Demos und was weiß ich noch. Wenn du möchtest, kannst du sogar außerhalb des DJJV an Vollkontakt-Kämpfen ( JJ-Allkampf ) teilnehmen.
JJ braucht seine Zeit, weil du sehr viel lernst. Eventuell wäre ein Hybrid-System ( Krav Maga, Alpha Combat ... ) eher etwas für dich. Wo wohnst du denn ?

Was meinst du mit JJ? Meinst du Ju Jutsu oder Jiu Jitsu?^^

Krav Maga gefällt mir auch sehr gut, aber das wäre mir dann wieder ZU SV-lastig.
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, das Ju Jutsu geeignet wäre, weil es halt Wettkämpfe dazu gibt, Bodenkampf, Faust und Tritttechniken, Hebel und Würfe. Aber gleichzeitig kann man diese Aspekte auch in der SV anwenden, klar dauert es länger als beim KM weil das Spektrum viel grösser ist im Ju Jutsu, aber ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, Beides zu machen,

Komme aus der nähe von Dortmund

Ir-khaim
21-06-2011, 14:53
Vielleicht wäre MMA für Dich interessant? Alle Distanzen, Wettkämpfe und wehren kannst du Dich damit auch.

Klassisches SV Training (Szenariotraining, 1 vs X, Stresstraining) findest Du da nicht, aber das dürfte auch im JJ nicht die Regel sein.

Gorkhali
21-06-2011, 15:06
Ich meine Ju-Jutsu, wenn ich die Abkürzung JJ verwende. Ju-Jutsu und Krav Maga sind kombinierbar. Ich habe mal die Aussage gehört, daß wenn man JJ + Kickboxen trainiert, dies die beste Quereinsteiger-Methode für Krav Maga ist. In Dortmund gibt es doch mittlerweile mehrere Adressen für Krav Maga, schau doch mal dort vorbei.
Auch sehr gut geeignet ist die Kombination MMA + Krav Maga. Da hast du dann die Bereiche SV und Wettkampf abgedeckt. Ich würde dir eher zu dieser Kombination raten. Jiu-Jitsu ist halt eher traditionell, d.h. die Bezeichnungen sind auf japanisch, es wird viel Wert auf Etikette gelegt kurzum es ist halt traditionelle Kampfkunst ( "Budo" ).
Mach es doch so, geh erst einmal zum MMA und ein halbes Jahr später zum Krav Maga ( oder ein anderes Hybrid-System ). Du wirst vieles lernen, was sich auch hervorragend in der SV anwenden läßt.

Gorkhali
21-06-2011, 15:12
Ich habe oben unter Schulen noch einmal nachgesehen, du hast in Dortmund eine riesige Auswahl. Wie währe die Kombination Thaiboxen, Luta Livre und Krav Maga für dich ?

mühlen fighter
21-06-2011, 16:21
kommt immer auf den verein an
und die wettkämpfe werden auch in allen distanzen ausgetragen, ähnlich wie im mma, nur das es kein vollkontakt ist usw...

romario
21-06-2011, 18:25
Wie währe die Kombination Thaiboxen, Luta Livre und Krav Maga für dich ?

Ich empfehle eine Kombination aus JuJutsu, Capoeira, Boxen, Karate, WT, Judo und Sportangeln. Zusätzlich würde ich noch zum Kegeln gehen. Mit weniger kann man sich heutzutage eigentlich kaum mehr verteidigen :rolleyes:

Schnueffler
21-06-2011, 18:45
Wie weit ist es denn von dir bis nach Bochum?

frey85
21-06-2011, 19:20
Ich empfehle eine Kombination aus JuJutsu, Capoeira, Boxen, Karate, WT, Judo und Sportangeln. Zusätzlich würde ich noch zum Kegeln gehen. Mit weniger kann man sich heutzutage eigentlich kaum mehr verteidigen :rolleyes:
Dem stimme ich zwar zu, aber ich würde statt ins Kegeln, lieber zum Bowling gehen.
Das ist effektiver, Kegeln ist zu sehr versportlicht worden!

Meiner Meinung nach ist die Kombination Ju Jutsu, Ju Jitsu, Jiu Jitsu und Jodeln sehr effektiv!
Man kann aber auch gleich zum Choy Lai Fut, Sumo, Boxen und Viet Vo Dao gehen oder auch zum Aikido, Hapkido, Taekwondo, Sambo und Taijiquan.

Aber am wichtigsten ist, dass es eh nicht um den Stil geht, sonder immer um den Kämpfer (oder wars der Lehrer?)!
Also könntest du auch genauso gut zum Hung Gar Kuen, Wing Chun, Krabi Krabong, Krushti und Savate gehen, oder auch zum Modern Arnis, Jeet Kune Do, Kendo, Suai Chiao und Schwingen.

Wie auch immer, viel Spaß beim trainieren!:)

LG

frey85

Schnueffler
21-06-2011, 19:50
Aber am wichtigsten ist, dass es eh nicht um den Stil geht, sonder immer um den Kämpfer (oder wars der Lehrer?)!

Ich würde sagen, das es auf die Mischung ankommt.

Gorkhali
21-06-2011, 20:51
:o Wie konnte ich nur Angeln vergessen!

Bitte verzeiht mir ! Und ja, Bowling ist eines der effektivsten Systeme überhaupt. Manche behaupten, daß Bowling noch vor dem WT da war !
Klingt unglaublich ? Ist aber so :D

Date
21-06-2011, 21:32
ich mache jetzt seit 1 1/2 jahre ju- jutsu, und auch wettkampf. was mir persönlich sehr viel spaß bereitet, und auch auf jaden fall weiter empfehlen würde. nur sv und wettkampf zu kombieniern, ist keine gut idee, da die wettkampfregel sehr streng sind. und für die sv keine wirklichen regeln gibt.
ich habe auch mal so gehört, das jiu- jitsu das ist was die samurai früher angewendet haben, dass sich nach einer gewiesen zeit aufgeteilt hat in karate: die härteren sachen.
judo:der bodenkampf. aikido: das weichere.
und ju- jutsu ist eine kombienation aus dem allen wieder, nur das die überflüssigen sachen rausgeworfen wurden.
so in etwa ;)

Schnueffler
21-06-2011, 21:40
ich mache jetzt seit 1 1/2 jahre ju- jutsu, und auch wettkampf. was mir persönlich sehr viel spaß bereitet, und auch auf jaden fall weiter empfehlen würde. nur sv und wettkampf zu kombieniern, ist keine gut idee, da die wettkampfregel sehr streng sind. und für die sv keine wirklichen regeln gibt.




ich habe auch mal so gehört, das jiu- jitsu das ist was die samurai früher angewendet haben, dass sich nach einer gewiesen zeit aufgeteilt hat in karate: die härteren sachen.
judo:der bodenkampf. aikido: das weichere.
und ju- jutsu ist eine kombienation aus dem allen wieder, nur das die überflüssigen sachen rausgeworfen wurden.
so in etwa ;)

Bis zum Absatz gehe ich halbwegs konform!

Was danach kommt, garnicht!

JackyDaniel's
21-06-2011, 21:41
Jungs, kommt mal wieder runter. Verunsichert mal den Neuen nicht so. Der weiß ja jetzt schon nicht, wo ihm der Kopf steht! ;)

Probier einfach aus, was dir Spaß macht! Informiere dich über die einzelnen Sachen und gehe in die Probetrainings rein. Und wenn's nach einiger Zeit doch nicht passen sollte weil z.B. zu wenig SV, kannst du ja wechseln. :)

Gorkhali
21-06-2011, 21:48
@ Date

die alte Kampfkunst der Samurai hieß Yawara. Wenn er Wettkämpfe bestreiten möchte, dann soll er es im MMA oder im Ju-Jutsu Allkampf richtig oder gar nicht machen.

Gorkhali
21-06-2011, 21:55
Nachtrag:
Aus dem Ju-Jutsu 2000 ( DJJV ) wurde bestimmt nichts überflüssiges entfernt. Eher das Gegenteil ....

frey85
21-06-2011, 23:38
Ich würde sagen, das es auf die Mischung ankommt.
Stimmt, zart im Genuss und Edel im Geschmack!:D


ich habe auch mal so gehört, das jiu- jitsu das ist was die samurai früher angewendet haben, dass sich nach einer gewiesen zeit aufgeteilt hat in karate: die härteren sachen.
judo:der bodenkampf. aikido: das weichere.
und ju- jutsu ist eine kombienation aus dem allen wieder, nur das die überflüssigen sachen rausgeworfen wurden.
so in etwa
Stimmt nicht ganz, die Transkription von 柔術 ist Ju Jutsu.
Innerhalb der Koryu Bu Jutsu (also die Kriegskünste der Samurai) gibt es verschiedene Ryu (Schulen) die waffenlose Nahkampfmethoden beinhalten wie Yoshin Ryu, Yagyu Shingan Ryu, Hontai Yoshin Ryu, KukishinRyu, Kito Ryu, Tenjin Shin'yo Ryu, Sosuishi Ryu, Sekiguchi Ryu, Kurokawa Ryu usw.
Das meiste (wenn auch nicht alles) stammt aus dem Yaroi Uchi Komi (also dem Ringen in Rüstung und unter berücksichtigung von Waffen).

Das Karate (空手) kommt ursprünglich aus Okinawa (nicht Japan, also auch keine Samurai!) und ist mehr oder weniger eine Entwicklung von Gichin Funakoshi, obwohl es auch vorher wohl eine Ryu gab die sich Karate (唐手) nannte.
Das Karate stammt aus den Ryu des Te (手) ab, wie dem Shorei Ryu, Shorin Ryu usw.

Judo ist von Kano Jigoro entwickelt worden, der es aus verschiedenen Ryu der Koryu Bu Jutsu entwickelte.
Ursprünglich waren neben Nage waza (Wurftechniken) die heute den groß teil des "Modernen" Judo ausmachen, auch Ne waza (oder Katame waza) was dem Bodenkampf meint und Atemi waza (Schlagtechniken) bestandteil des Judo.

Mit Aikido kenne ich mich nicht so gut aus, ich habe mal gehört das Morihei Ueshiba das Aikido aus Daito Ryu dem Sumo(?) und verschiedenen Ryu des Ken Jutsu entwickelte, bin mir aber nicht sicher.

Das Deutsche Ju Jutsu (DJJV) war eine Mischung aus Karate (Shotokan), Judo (dem Modernen), und Aikido.
Man hat aber glaube ich mittlerweile wohl auch Elemente der FMA und anderer Stile wie WT(?) einbezogen und beim Schlagen scheint man auch heutzutage mehr in Richtung Kickboxen zu gehen.
Genaues weiss ich da aber leider auch nicht!

LG

frey85

Rafaelo
22-06-2011, 00:52
Meine Frage ist, wie ist das Ju Jutsu und wie Alltagstauglich ist es? Nunja, ich mache es seit einigen Jahren und habe bis jetzt überlebt... Vor einiger Zeit besuchte ich die VIP-Lounge einer Disco mit ein paar guten Freunden. Einige Zeit später konnte ich weiter unten erkennen wie sich ein Mann mit der Security anlegte. (Warum macht man auch sowas?) Die Security nahm den Mann in einen verriegelten Arminnenhebel und drückte ihn damit zum Ausgang. Ich sah mir die Szene interessiert an, nahm einen Schluck meines Drinks und musste grinsen. Der Security-Mann hatte offensichtlich einen (B)JJ background.


Sprich ist es gut für die Selbstverteidiung... Es enthält alles was man braucht! Wie man es trainiert ist jedoch die andere Frage. Hier hängt es vom Trainer, der Gruppe aber auch von der eigenen Motivation/Intension ab.


und wie lange muss man es ausüben, damit man es anwenden kann, Diese Frage stellen Anfänger sehr häufig. Eine Antwort zu geben ist aber beinahe unmöglich. Es hängt nicht zuletzt von dir ab. Bist du ein grobmotorischer Bewegungslegastheniker oder eher filigraner Techniker? Wieviel Zeit bist du bereit zu investieren? Hast du Angst zu fallen? Kannst du es dir leisten zu weiter entfernten Lehrgängen oder Wettkämpfen zu fahren?

Die Basics lassen sich sehr schnell vermitteln (z.B. Passivblöcke, Handballenstöße, Griff-Befreiungen). Andere Techniken (Würfe und Hebel) benötigen erfahrungsgemäß gerade am Anfang mehr Zeit und Aufmerksamkeit. Das Ju-Jutsu wird nicht zuletzt dadurch komplex, dass man über alle Distanzen kämpft.


auf was muss ich achten um zu wissen das das Ju Jutsu training gut ist?Gute Frage. In jedem Fall solltest du dir ein eigenes Bild machen. (Wie ist das Klima in dem Verein? Wirst du freundlich empfangen?) Dann solltest du den Trainer oder Sensei höflich fragen, ob du ein Probetraining mitmachen darfst. (Wie ist das Training aufgebaut? Strukturiert?)

In einem guten Training sollte für jeden etwas dabei sein. Der Trainer sollte in der Lage sein auch auf die individuellen Bedürfnisse seiner Schüler ein zu gehen. Vor allem sei nicht enttäuscht, wenn es dir am Anfang vielleicht langweiliger vorkommt oder etwas mal nicht klappt. Du kannst nicht lernen zu fliegen ohne vorher gelernt haben zu gehen.

(Wird in dem Verein Sparring gemacht? Gibt es auch Stress-Trainings? Werden SV-Situationen durchgespielt?)


Wo liegen die unterschiede bei Ju Jutsu und Jiu Jitsu, ich habs leider immer noch nicht verstehen können So groß sind die Unterschiede nicht wie immer behauptet wird. So können Jiu-Jitsuka prima mit Ju-Jutsuka trainieren und vice versa. Es gibt allerdings oft Unterschiede hinsichtlich des Dachverbandes und der Ausrichtung des Vereins. Auch existieren oft Unterschiede in der Prüfungsordnung.


und gibt es unterschiede zwischen SV Ju Jutsu und Wettkampf Ju Jutsu, ist es ein und das selbe nur das man Wettkampf JuJutsu auch auf SV übertragen kann? Ein Kampf nach Punkten ist nicht das selbe wie ein Kampf um das Überleben - es gibt keinen zweiten Sieger.


Tut mir wirklich leid für meine Unwissenheit... Macht ja nüx. Aber schau mal in das "Anfängerforum" rein. Diese und ähnliche Fragen sind schon sehr häufig beantwortet worden.


Später würde ich auch gerne Wettkämpfe austragen, ich hoffe ihr habt da ein paar gute Erfahrungen für mich !!! Vollkontakt (Allkampf) oder Semi-Kontakt (Formen, Duo, Fighting)?

Je nach Verein oder Verband musst du ggf. größere Strecken zurücklegen, um zum Austragungs-, Trainigs- oder Lehrgangsort zu gelangen. Der Trainer wird aber sicher Ansprechpartner finden solltest du im Leistungs- oder Wettkampfsport ambitioniert sein.

Grüße

Windhund
22-06-2011, 08:57
haha:D ihr seit mir ja vielleicht welche....

Ich konnte gar nicht aufhören zu lachen, als ich das alles gelesen habe.

Also ich glaub ich kombinieren SV-Angeln mit Wettkampf-Bowling, ich denke damit fahre ich auf einem guten Gleis.

Die Empfehlungen, das ich MMA betrieben soll und Krav Maga.

Also kurz, im Dortmund bin ich zurzeit ($ MOnate) beim Krav maga, da ich da die SV Aspekte sehr schätze. Beim MMA und auch beim Ju Jutsu hatte ich diese Woche Probetraining. Beim MMA hatte ich eine blutige Nase am Ende des Trainings, was imho geil fand^^ . Beim Ju Jutsu wo ich gestern dabei war, ich glaub es gehört zu DJJV, war der Askpekt nicht Wettkampf sondern SV-lastig. Ich bin wirklich fast eingeschlafen!!! Bei mehrern Techniken habe ich den Trainier auch gefragt, ist das nicht Wing Tsung? Und er meinte ja das kommt aus der Richtung, diese Technik. Naja ich war leider ziemlich enttäuscht. Schon weil ich WUSSTE, das die eine Technik nicht viel bringen wird "AUF DER STRASSE"....

Ich habe den Trainer am Ende des Unterrichts darauf angesprochen das ich mir Ju Jutsu anders vorgestellt habe, ich meinte wieso gibt es kein Sparring? Und der Trainier meinte, ja wegen den Vorschriften gibt es kein Sparring ausser villt ein wenig Bodenkampf sparring und so aber auch nichts wildes. (SV JU JUTSU OHNE Sparring????:ups: )

Naja schade weil ich wollte neben dem Krav Maga gerne an Wettkämpfe teilnehmen und mich ein wenig beweisen. MMA ist eine hammer Sache doch an deren Wettkämpfe würde ich nicht so teilnehmen wollen, da geht es mir doch zu hart zu^^ auf der Strasse so hart zu kämpfen ist was anderers, wegen dem Schutz für Leib und Seele!!! Aber als "Wettkampf" da wäre Ju Jutsu (quelle youtube) doch angemessener, Faust/tritte bekommt man ein Punkt, ein gelungenner Wurf 3 punkte, hat man einem im Griff dann darf nicht mehr gehauen werden, Ist eine feine Sache fand ich....

Warum ich ju jutsu wählen wollte neben dem Krav Maga?

Weil ich mehrer Takedowns und Bodentechniken lernen möchte. Krav Maga standup, oder die Erstschläge sind klasse, aber noch mehrere Takedown und Hebel/Würfe zu lernen, wäre natürlich das non plus ultra^^

Ich hoffe ihr versteht mich, und es macht spass alle eure Posts zu lesen

Vielen Dank=)

P.s DJJV ist aber meiner Meinung nach keine Abzocke, das fand ich klasse! Ich hab die Preise verglichen und überall das gleiche. Erwachsene zahlen 10 euro und Kinder 8 Monatlich. Den Gi MUSS man sich nicht da kaufen für 60-80 Euro, sondern man kann sich sein eigenen oder aus Ebay für 20-30 Euro kaufen. Also das hat mich beeindruckt^^

mrx085
22-06-2011, 09:16
In dem Fall kann man nur sagen schau dich nach einem anderen wettkampf orentierten JJ Verein um, oder mach gleich einen Kampfsport. wenn dich Take Downs und Bodenkampf inklusive Wettkämpfe interssieren, wäre auch Judo, BJJ oder Lutra Live eine Option wert. Und wie kommst du und dein Trainer auf den Wing Tsun Vergleich? Habt ihr Kettenfaustöße gemacht? Oder doch eher das JJ Standardprogramm, wie Hebel, Fallschule und erste Blocktechniken?

Windhund
22-06-2011, 09:21
Und wie kommst du und dein Trainer auf den Wing Tsun Vergleich? Habt ihr Kettenfaustöße gemacht? Oder doch eher das JJ Standardprogramm, wie Hebel, Fallschule und erste Blocktechniken?

Nein ich habe damals Avci Wing Tsung gemacht und da kamen mir die Bewegungen sehr bekannt! Also habe ich einfach mal den Trainier gefragt und ihm halt meinen Gedanken erzählt!

Er meinte das stimmt, und sagt irgendwas mit Ju Jutsu 2000 oder so, ich hab ihn nicht ganz verstanden und hab einfach nur genickt:D
Er meinte da sind viele Techniken aus verschiedenen Systemen dabei, besonders die Abwehr gegen Ellenbogen und den gerade rechten Faustschlag, war GENAU wie ich Wing Tsung

Ausserdem es kamen leider NICHTS der gleichen vor, von wegen Falltechniken, Hebeln und so, der Trainier hatte leider wenig Zeit für mich, weil nächste Woche eine Prüfung statt findet. Ich war so ziemlich alleine und hab ab und zu welche zum Bodenkampf sparring überredet, die ich auch gewonnen habe, bis zu einem der Braun/schwarz hatte und sogar DER hatte Probleme gegen mich am Boden...naja

Das mit dem Judo ist wirklich eine überlegung Wert, auch BJJ, und Lutra Livre, ich informier mich mal im Net darüber, thx :)

DONNIE
22-06-2011, 10:00
Wenn du, ohne Vorbildung, wirklich gegen deine Trainingspartner beim Randori gewonnen hast, würde ich mir einen anderen Verein suchen.

Aber man bedenke den Unterschied zwischen einem Randori und "Kampf".
Randori ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Randori)

Gorkhali
22-06-2011, 10:11
Ich glaube, dann haben wir das richtige für dich gefunden. Wie währe die Kombination Krav Maga + LL/BJJ ? Beim LL/BJJ kannst du an Wettkämpfen teilnehmen, die nicht so "hart" sind wie MMA. Und wenn es dir um Takedowns und Bodenkampf geht, dann bist du da bei den richtigen Spezialisten.
Schau auch mal nach einem Ringerverein. So etwas müßte es in Dortmund doch geben. Denen macht am Boden auch keiner was vor.
Hinzu kommt noch der Fitneßaspekt ! Würdest du dich als fit bezeichnen ? Wenn ja, wirst du dort dein blaues Wunder erleben :).

Windhund
22-06-2011, 10:22
@Donni

Also Bodenkampf bin ich kein Anfänger...BEi Avci Wing Tsun hatten wir jeden Dienstag Bodenkampf und unser Trainier kommt vom Ringerverein, also da hat man schon was gelernt...aber dennoch ich habe den Braun/schwarz gurt gefragt wie lange er das macht und er meinte 11 Jahre....naja ich dachte nach 11 Jahren und dem Grad, dann würde der mich bestimmt mit links fertig machen, war aber nicht so...er brauchte schon beide Hände:p

@Gorkhalt

danke für den Tip, ich hab ein Verein gefunden der Judo/Bjj vertritt, ich hab ihn auch gerade angeschrieben per PN, Juro heisst er glaub ich hier, ich hoffe nur das es sich nicht mit meinem Krav Maga schneidet

Gorkhali
22-06-2011, 10:29
Das Avci WT ( WTEO ) ist ja recht bodenkampflastig. Wenn du da schon mal etwas gemacht hast, bist du ja nicht völlig unvorbereitet.
Judo und BJJ in einem Verein ? Das hört sich doch sehr gut an. Viel Spaß beim Probetraining. Ein Tipp noch, versuche nicht alles über Kraft zu machen, du wirst schneller "platt" sein als dir lieb ist :p.

Windhund
22-06-2011, 10:34
Das Avci WT ( WTEO ) ist ja recht bodenkampflastig. Wenn du da schon mal etwas gemacht hast, bist du ja nicht völlig unvorbereitet.
Judo und BJJ in einem Verein ? Das hört sich doch sehr gut an. Viel Spaß beim Probetraining. Ein Tipp noch, versuche nicht alles über Kraft zu machen, du wirst schneller "platt" sein als dir lieb ist :p.

Ich weiss^^, nach 3 jahren Avci Wing Tsun und Bodenkampf habe ich meine eigene Theorie darüber. Ich finde Bodenkampf ist wie Schach, man muss einen Zug im vorraus planen damit der darauffolgende Zug sitzt^^

Nur bei Avci hatten wir den Aspekt noch, das wir schlagen durften wenn wir am Boden lagen, das heisst man musste nicht mir Kraft sich aus irgendeiner Umklammerung lösen und mit Kraft einen Arm greifen, sondern man konnte ihm ruhig ins Gesicht boxen oder in die Rippe, damit er Schutz hinter seinen Armen findet und wir freie Bahn hatten^^

Aber da ich krav maga nun mache, wäre was Bodenlastiges und Takedownmäßgies optimal^^

frey85
22-06-2011, 10:48
Das mit dem Judo ist wirklich eine überlegung Wert, auch BJJ, und Lutra Livre, ich informier mich mal im Net darüber
Informier dich auch über Sambo, hier mal ein kleines Video:
58tFY5gjWnE

Windhund
22-06-2011, 10:53
Informier dich auch über Sambo, hier mal ein kleines

Werde ich machen Thx:)

Rafaelo
22-06-2011, 10:55
P.s DJJV ist aber meiner Meinung nach keine Abzocke, das fand ich klasse! Ich hab die Preise verglichen und überall das gleiche. Erwachsene zahlen 10 euro und Kinder 8 Monatlich. Den Gi MUSS man sich nicht da kaufen für 60-80 Euro, sondern man kann sich sein eigenen oder aus Ebay für 20-30 Euro kaufen. Also das hat mich beeindruckt^^ Ja, das ist einer der Vorteile der Vereinsstruktur für Mitglieder, nämlich die niedrigen Kosten für Beiträge und Lehrgänge. Das bedingt aber auch, dass Trainer sich oft ehrenamtlich engagieren um einen Verein am Leben zu halten. Da JJ viele Aspekte bietet sollte man nicht enttäuscht sein, wenn der Trainer mal etwas trainieren lässt, was auf den ersten Blick vielleicht unpopulär erscheint (z.B. Bewegungslehre). JJ wird gerne auch als Zehnkampf verstanden. Das bedeutet, dass man von allem etwas macht aber vermutlich nicht die Spezialisten auf einem Gebiet schlagen kann. Aber es ist durchaus möglich individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Vielleicht ist tatsächlich die Kombi Krav Maga und BJJ besser geeignet für dich. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg! :)

Grüße

Windhund
22-06-2011, 11:02
@ Rafaelo

danke, das mit dem ehrenamtlich, das muss ich dir beipflichten.

Wie ich egstern beim Probetraining mitbekommen habe, hat er extra für diejenigen die noch nicht so gut waren, um die Prüfung zu bestehen, extra zwei Sonntage Training angesetzt, dafür wurde er nicht bezahlt oder so, sondern hat das freiwillig gemacht, damit die anderen die prüfung bestehen, und wie ich noch mitbekommen habe, ist er von Beruf SOldat, also Kasernenfeldwebel in Handorf

Gorkhali
22-06-2011, 11:04
Und wenn du schon die Möglichkeit hast, schau dir auch mal das Alpha Combat System an. Wir haben jemanden im JKD der sich darin übt. Auf seine Meinung gebe ich viel. Er ist von diesem System sehr überzeugt.
Tja, vielleicht ist JJ dann doch nicht ganz das richtige für dich, dann ist es halt so. Viel Spaß und berichte uns doch vom Probetraining wenn du magst :).

Windhund
22-06-2011, 11:08
Und wenn du schon die Möglichkeit hast, schau dir auch mal das Alpha Combat System an. Wir haben jemanden im JKD der sich darin übt. Auf seine Meinung gebe ich viel. Er ist von diesem System sehr überzeugt.
Tja, vielleicht ist JJ dann doch nicht ganz das richtige für dich, dann ist es halt so. Viel Spaß und berichte uns doch vom Probetraining wenn du magst :).


Jawohl, ich werde Berichten^^

Rafaelo
22-06-2011, 11:13
@ Rafaelo

danke, das mit dem ehrenamtlich, das muss ich dir beipflichten.

Wie ich egstern beim Probetraining mitbekommen habe, hat er extra für diejenigen die noch nicht so gut waren, um die Prüfung zu bestehen, extra zwei Sonntage Training angesetzt, dafür wurde er nicht bezahlt oder so, sondern hat das freiwillig gemacht, damit die anderen die prüfung bestehen, und wie ich noch mitbekommen habe, ist er von Beruf SOldat, also Kasernenfeldwebel in Handorf Oh, das ist ja toll! Spricht für den Trainer! :)

Grüße

BillaP
22-06-2011, 11:36
Schon mal neben krav maga vielleicht beim luta livre oder ringen versucht? Dort hast du auch wettkämpfe die sehr anstrengend sind und spaß machen und wenn du möchtest kannst du später mit deinem wissen an einem MMA kampf teilnehmen (luta livre/ringen für boden und krav maga für stand).

Windhund
22-06-2011, 12:04
Schon mal neben krav maga vielleicht beim luta livre oder ringen versucht? Dort hast du auch wettkämpfe die sehr anstrengend sind und spaß machen und wenn du möchtest kannst du später mit deinem wissen an einem MMA kampf teilnehmen (luta livre/ringen für boden und krav maga für stand).

Genau so habe ich es mir vorgestellt^^

Ich habe nun judo in der nähe gefunden das recht gut sein soll, dienstag probetraining, ist auch nicht zu teuer und passt hervorragend zu meinem Krav maga training... das heisst boden und stand-up ist damit abgedeckt

Wenn ich ein jahr judo und krav maga gemacht habe kann ich ja immernoch sehen was die zukunft bringt^^

P.S. Danke an alle die mir so geholfen haben und deren Posts!!! in google habe ich echt lange gesucht und nichts gescheites dabei herausgefunden, also danke noch einmal=)

Schnueffler
22-06-2011, 20:02
Wie gesagt, kannst auch gerne mal in Bochum zum Probetraining vorbei kommen!