Vollständige Version anzeigen : Gürtel überspringen?
Hi!
Keine Sorge, der Titel des Themas ist nur als eye catcher so formuliert. Aber im Grunde geht es auch darum.
Ich mache Shotokan Karate sowohl im DKV, als auch im JKA Niederlande (DKV am Wochenende und JKA unter der Woche). Komme so auf 4-5 Trainingseinheiten in der Woche. Die Prüfungen lege ich im JKA ab.
Die Prüfungen finden dort zweimal im Jahr statt. Bei der letzten wurde ich von orange, statt auf grün, gleich auf blau geprüft. Hab natürlich nicht protestiert, sondern die Meinung des Senseis angenommen (6. Dan). Schien mir auch nicht so abwegig, weil die Wartezeiten zwischen den Prüfungen 'offiziell' 3 Monate betragen. Bei 6 Monaten zwischen den Prüfungen, wieso also nicht 2 Prüfungen? Rein rechnerisch geht es ja auf :D
So, mein Trainer beim DKV (2. Dan) hat Probleme damit das ohne weiteres anzuerkennen. Bereits bei den letzten beiden Prüfungen habe ich Einstufungsprüfungen für die entsprechenden Graduierungen gemacht. Was ja auch ok, ich kann es ja auch immerhin. Nun will er allerdings nicht bis blau prüfen.
Ist es eher eine persönliche 'Laune' des Trainers oder darf man allgemein im DKV (selbst bei Einstufungsprüfungen) keine Grade überspringen?
Und nein, es geht mir nicht um Gürtel. Ich mache Karate für mich und nicht um anderen meine tollen bunten Gürtel zu zeigen.
Allerdings hat die Farbe einen direkten Einfluss auf mein Vorrankommen im Training. Ich werde in die höher graduierten Gruppen gesteckt, Trainingspartner gehen anders mit einem um (sprich, sie nehmen sich bei einem weiß Gurt vielleicht eher zurück als bei einem höher Graduierten) usw.
Grüße!
Karateka94
21-06-2011, 15:48
Hallo zenid!
Auf Wunsch meines Senseis und meines Sempais habe Ich am Wochenende auch eine Prüfung übersprungen. Ich bin von gelb auf grün gesprungen. Ich weiß noch nicht ob Ich bestanden habe, aber es würde mich schon sehr wundern wenn nicht.
Generell finde Ich es auch nicht gut Prüfungen zu überspringen, da es mir wie dir auch nicht um den Gurt, sondern um die Karate geht. Mein Sempai hat dann aber nochmal ganz realistisch mit mir gesprochen, und meinte, dass Ich (Ich bin bei jedem Training dabei) auch das Prüfungsprogramm von der Grüngurtprüfung kann, und den gleich graduierten, bzw. den Orangegurten überlegen bin.
Ich mache Prüfungen nur dann, wenn mir mein Sensei sagt, dass Ich mich prüfen lassen soll.
Ich denke, dein Sensei kann das sehr gut einschätzen. Wenn du in deinem DKV-Verein neu wärst, und den Blaugurt hättest, würde der Sensei dort ja auch nichts sagen, auch wenn er sich wundern würde, wo du den her hättest.
Du kannst ihm ja vorschlagen, die Prüfung auch beim DKV abzulegen, um ihm zu beweisen, dass du es kannst!
OSS!
Karateka94
Ich durfte auhc völlig unerwartet von Weiß auf Orange, innerhalb von 4 Monaten. Dann direkt nach ein 2 oder 3 Monaten auf grün.
Geht eigendlich in ordnung ;)
@karateka94:
Mein Sensei im JKA scheint da auch ähnlich zu denken wie deiner. Im geht es mehr darum das mein Gürtel meinen Leistungsstand wiederspiegelt. Mein Trainer im DKV ist eher an der strengen Einhaltung der Regeln interessiert -.- Mache die Prüfungen auch wie du, wenn der Sensei sagt, dass ich auch soweit bin. Allerdings vertrau ich hier mehr auf die Meinung des Senseis vom JKA (6.Dan) als die des Senseis vom DKV (2.Dan).
Karateka94
21-06-2011, 16:04
Du hast die offizielle Prüfungsbestätigung aus der JKA. Das muss dein DKV Sensei akzeptieren, oder dich testen!
Moin,
ich komme zwar nicht aus dem Karate, aber sollte eine Trainer nicht eigentlich über den Leistungsstand seiens Schülers informiert sein?
D.h. wenn der Trainer sagt, ich halte es für Dich angemessen das so zu tun ist es erstmal ok. Welches Problem hat denn der DKV Trainer? Dass er meint, Du habest nicht das Wissen, oder dass Du die "Formalitäten" nicht eingehalten hast? Ich meine, generell sollte die Fähigkeit zwar zählen, aber wenn im DKV "Überspringen" nicht üblich ist, muss man das wohl auch respektieren. Ist nur doof, dass Du ja grün nun gar nicht mehr machen kannst...
Klingt igendwie etwas unflexible. Da Du ja bei ihm die Prüfungen sowieso nicht machst, würde es doch reichen, ob er Deine Kenntnisse einfach mal gegenprüft...hm....
Grüße
Ich würd mal hinterfragen warum dein DKV Trainer dich die Gürtel nicht überspringen lassen will.
Eventuell ist es im DKV wirklich nicht üblich bzw. möglich.
Sollte es nur an deinem Trainer persönlich liegen würde ich ein Gespräch mit ihm suchen. Dort kannst du ihm darlegen warum ein überspringen für dich und deine weiter Ausbildung sinnvoll ist.
Michael1
21-06-2011, 17:17
Meines Wissens nach ist Überspringen im DKV nicht möglich, lediglich eine verkürzung der Vorbereitungszeit bis zur Hälfte der Zeit ist bei besonderen Leistungen in der Prüfungsordnung vorgesehen.
Einstufungsprüfungen sind dafür da Karateka aus anderen Prüfungssystemen einmalig innerhalb des DKV-Systems einzustufen. Es ist nicht vorgesehen das Prüfungen die in anderen Verbänden abgelegt werden laufend anerkannt werden. Wer einmal eingestuft ist muss sich ab diesem Zeitpunkt den Regularien des DKV unterwerfen um höhere Graduierungen zu erlangen, sprich: Er muss bei einem DKV-Prüfer gemäß DKV-Prüfungsordnung und Verfahrensordnung Prüfungen ablegen.
Ich würde es also so einschätzen dass sich dein DKV-Trainer im wesentlichen darum bemüht sich an die Regelungen seines Verbandes zu halten.
FireFlea
21-06-2011, 19:44
Die Zeiten und die PO sind doch allenfalls grobe Richtlinien. Wenn der eigene Lehrer sagt man ist soweit Gürtel X zu machen dann ist das maßgeblich und nichts anderes.
Michael1
21-06-2011, 19:58
Ich glaube nicht dass der DKV seine Prüfungs- oder Verfahrensordnungen wirklich als grobe Richtlinie versteht ;-).
Meines Wissens ist im DKV nur das Überspringen des 9. Kyus möglich.* Wenn ich die Prüferlizenz mache, werd ich vielleicht eines Besseren belehrt werden, aber bisher hieß es immer, dass andere Kyus nicht übersprungen werden können. Daher sind im DKV selbst Überflieger dazu gezwungen, die ganze Farbpalette unter Einhaltung der gegebenen Fristen durchzulaufen.
*Edit: Überspringen ist eigtl. auch dafür das falsche Wort. Es muss auch in dem Fall sowohl für den 9. als auch für den 8. Kyu gezahlt werden. Man darf quasi beide Prüfungen am selben Tag ablegen.
Schnueffler
21-06-2011, 21:04
Komme zwar nicht aus dem Karate, aber ich kenne es, das man jemanden auch zu dem eins höheren Gürtel prüfen kann.
SKA-Student
21-06-2011, 21:09
Ist irgendwie albern wenn man nicht überspringen kann.
Vor allem, wenn man dadurch von interessanten Trainingseinheiten für höhere Grade abgehalten wird.
Michael1
21-06-2011, 21:13
*Edit: Überspringen ist eigtl. auch dafür das falsche Wort. Es muss auch in dem Fall sowohl für den 9. als auch für den 8. Kyu gezahlt werden. Man darf quasi beide Prüfungen am selben Tag ablegen.
Das gemeinsame Ablegen von 9.+8. Kyu ist tatsächlich im DKV zulässig, aber nur bei dieser Prüfung. Vorgesehen sind formal aber tatsächlich zwei Prüfungen die zusammen abgelegt werden, nicht das weglassen, also "überspringen".
Karateka94
21-06-2011, 22:07
Ist irgendwie albern wenn man nicht überspringen kann.
Vor allem, wenn man dadurch von interessanten Trainingseinheiten für höhere Grade abgehalten wird.
genau! man sollte seiner leistung entsprechend bewertet werden (und die gürtel sind eine bewertung!!)
obwohl der DKV ja eigentlich JKA Karate betreibt (was er behauptet) sollte er auch die Graduierungsgewohnheiten der Japaner anerkennen und nicht nur dem Geld und der Ordnung hinterhergeiern.
Moin,
und in diesem Fall werden ja Training und Prüfungen sowieso beim JKA abgelegt und beim DKV "nur" mittrainiert. Da finde ich das anzweifeln des Gürtels eh etwas seltsam.
Der Trainer muss sich doch sowieso mit dem Gedanken angefreundet haben, dass der Schüler woanders geprüft wird.
Man wandle den Fall leicht ab...der Prüfling macht beim JKA einen Gürtel und der DKV Trainer findet, der hätte ihn nicht verdient...eas nu?
Ich denke, wenn geklärt wurde, "Hey, ich mache beim JKA meine Prüfungen und trainiere bei Dir aber auch mit" Dann sollte der Trainer sich auch beim Graduierungssystem raushalten.
Wenn er meint, der Schüler genüge seinen Ansprüchen nicht, kann er ihn ja trotzdem in eine andere Gruppe einteilen....:rolleyes:
Allerdings alles nur Spekulation, da der Poster ja keine Details über das Gespräch mit seinem DKV Trainer gepostet hat. Wäre aber interessant....
Gruß
Genau da fängt er auch an sich zu widersprechen. Auf die Frage hin, ob ich denn von meinem Können her soweit wäre, ist er der Frage eher ausgewichen. Prinzipiell scheint er schon der Meinung zu sein, dass ich soweit bin.
Finde es aber auch ohnehin merkwürdig, dass cih für jede Prüfung die ich beim JKA mache noch eine Einstufungsprüfung im DKV mache. Dem Trainer nach damit 'die anderen' im Verein sehen, dass ich auch meine Prüfungen mache. Naja, ich mache Karate aber nciht für die anderen oO
freakyboy
22-06-2011, 10:33
Naja die Begründung bzgl. der Anderen kann ich schon verstehen ehrlich gesagt. Immerhin bist du ja regelmäßig dort im Training :rolleyes:
SKA-Student
22-06-2011, 10:49
Generell ist das Quatsch, bei 2 Verbänden, die fast das gleiche Karate machen, parallel Prüfungen abzulegen. Wozu?
Mach doch einfach nur noch bei einem Verband, und sag dem jeweilig anderen, dass er doof ist, wenn er das nicht anerkennt! :p
eben. Scheiß einfach drauf was der DKV sagt :D
SKA-Student
22-06-2011, 11:06
eben. Scheiß einfach drauf was der DKV sagt :D
So war's auch nicht gemeint.
Schilder doch mal beiden Trainern (DJKB und DKV) deine Lage, vielleicht sieht's einer ja ein und sagt: okay, dann machste halt nur bei den anderen Prüfungen und gut.
Wenn nicht... einfach das DKV Problem schlucken und eben mit niederem Gurt weitermachen.
So war's auch nicht gemeint.
schade. :mad:
Michael1
22-06-2011, 12:27
Ich hatte dass so verstanden dass es schon darum geht von beiden Verbänden dokumentierte Prüfungsleistungen in einem Ausweis stehen zu haben. Und da muss man sich eben an die jeweiligen Regelungen halten.
Wenn es nicht darum geht sondern nur darum in welcher Gruppe man bei den jeweiligen Vereinen trainiert - da mischt sich kein Verband ein und dass ist eine Sache die sich mit den jeweiligen Trainern hoffentlich regeln läßt.
@zenid
Wie war denn Deine Ausgangsvereinbarung mit dem DKV Verein?
Danke & Gruß
Ich trainiere in 2 Vereinen, der eine DKV, der andere DJKB orientiert. Keiner hat Probleme mit dem Anderen. Ich musste mich damals nur entscheiden bei welchem Verband ich die Prüfungen machen will, das war alles.
Bei Dir Ist´s vielleicht deswegen problematischer, weil Dein JKA Verein in Holland liegt. Es wird nicht nach einer deutschen PO geprüft, damit hat Dein DKV Trainer vielleicht ein Problem.
Hey Leute (mein erster Beitrag :) )
Ich hab auch eine Frage zu diesem Thema.
Ich trainiere seit sechs Monaten shotokan Karate und habe den Gelbgurt. In einer Woche finden die nächsten Prüfungen statt und ich würde gerne den orange Gurt überspringen.
Das Prüfungsprogramm beherrsche ich besser als jeder orang Gurt im Dojo, laut deren Aussage und laut den Braungurten. Das Orange Gurt Programm natürlich auch.
Mein Trainer hat mich bei der ersten Prüfung (die er extra für mich eingeschoben hat) in den Himmel gelobt. Allerdings hat er mir nicht angeboten direkt die Prüfung für den Grün Gurt zu machen.
Ich weiß das ich das drauf hätte und überlege ob ich ihn darauf ansprechen solle. Allerdings möchte ich auf keine Fall respektlos erscheinen bzw. zu voreilig.
Mein Problem ist, dass bei den gelb (und bald orange) Gurten Leute dabei sind die einfach extrem unregelmäßig zu Training kommen und einfach nichts drauf haben... Und ich würde gerne mal mit Leute trainieren die ungefähr gleich gut sind wie ich oder was mir noch lieber wäre besser.
Ich treffe mich zwar regelmäßig mit einem Braungurt zum Training und Kumite aber das reicht mir nicht.
Also steht es einem Schüler zu den Sense auf so etwas anzusprechen? Oder muss ich wohl oder übel warten und mich erstmal mit dem orangen Gürtel zufrieden geben?
Maeschin
23-06-2011, 22:57
warum fragst du deinen trainer nicht ob er dich bei den fortgeschrittenen mittrainieren lässt?
wenn du wirklich so gut bist sollte das doch kein problem sein ;)
Sportler
23-06-2011, 23:01
Komischer Trainer... Ich hatte damals bisschen Angst vor der Gelbgurtprüfung und hab Sensei gefragt, ob ich mehr trainieren kann. So hab ich dann als Weißgurt bei der Oberstufe mitgemacht und bin dabei geblieben. Hat mich in keinster Weise schlechter gemacht. Und hohe Katas waren auch für die anwesenden Blaugurte, etc, neu, deshalb wurden die auch didaktisch einwandfrei der ganzen Gruppe gezeigt. Ok, vielleicht war mein Sanbon-Kumite schlecht, weil ich Randori gewohnt war :D
Gürtel waren bei uns immer Beiwerk.
Bei uns sind sie es aber nicht. Zu Beginn stellen wir uns nach den Gürtelfarben auf und dann trainieren die gelben mit den gelben die orangen mit den orangen usw.
Ab und zu wechseln wir bei den Partnerübungen durch und jeder trainiert mit jedem aber das wars...
Wir sind auch relativ viele Leute darum werden die niedrigeren Gürtel öfters im Training von den höheren Gurten geteilt (und von irgendeinem Schwarzgurt unterwiesen)
Dann heißt es meistens mach selbst weiter ich muss das erstmal den anderen Gelbgürteln erklären...
@Maeschin
Ja das geht leider nicht
Ich darf auch erst beim Kumite mitmachen wenn ich den Grüngurt habe....
Ich wollte doch eigentlich nur wissen ob ich den Sensei einfach so fragen kann oder ob man warten muss bis er auf einen zukommt (oder auch nicht)
Cyankali
24-06-2011, 00:06
Eigentlich ist es doch nur relevant mit dem Gürtel, wenn man auf Lehrgänge geht. Ansonsten im Dojo selber völlig unwichtig. Bei uns kannst übrigens auch ohne GI und Gürtel auftauchen und mittrainieren. Nur im Hinblick auf Prüfungen werden Leute gemäß Gürtel sortiert. Sonst eher nach körperlichen Vorraussetzungen. Lockers Kumite - ja, das erzählen viele gibt es erst ab Grüngurt in ihrem Dojo. Bei uns nicht. Da wird aber dann vom Trainer schon nach Können und körperlichen Voraussetzungen eingeteilt. Den Anfänger übernehmen dann meist diejenigen, die schon länger dabei sind. Am besten einer von den Schwarzgurten, die sich ab und zu aus Zeitgründen ins Anfängertraining verirren (geht bei uns bis Blaugurt).
Ab und zu "trauen" sich einige von uns ins Fortgeschritten-Training (ab Braun). Und da wird auch nichts gesagt, sofern man eben konzentriert und motiviert mitmacht.
Royce Gracie 2
24-06-2011, 00:58
Wenn ich bei niedrigerem Gürtel nicht alle relevanten Trainingsinhalte fürs persönliche vorrankommen erhalte , würde ich mir einen anderen Verein suchen :mad:
SKA-Student
24-06-2011, 07:50
Eigentlich ist es doch nur relevant mit dem Gürtel, wenn man auf Lehrgänge geht. Ansonsten im Dojo selber völlig unwichtig....
Das gilt halt nicht für alle Dojos. In meinem letzten deutschen DJKB Dojo waren zB 2 von 5 Trainingseinheiten ab Blaugurt.
Abgesehen davon war es leider nicht so, dass bei Partnerübungen Anfänger mit Fortgeschrittenen gemischt wurden. Da blieb man meist nach Seiza in der Reihe, so wurde dann aufgewärmt, und Partnerübungen mit dem Nachbarn gemacht. Und Partnerwechsel? Oft nur innerhalb desselben Gurtspektrums.
Total armselig & schlecht.
So kann man dann die Leute verstehen, die möglichst schnell Prüfungen machen wollen.
Cyankali
24-06-2011, 08:41
Das gilt halt nicht für alle Dojos. In meinem letzten deutschen DJKB Dojo waren zB 2 von 5 Trainingseinheiten ab Blaugurt.
Abgesehen davon war es leider nicht so, dass bei Partnerübungen Anfänger mit Fortgeschrittenen gemischt wurden. Da blieb man meist nach Seiza in der Reihe, so wurde dann aufgewärmt, und Partnerübungen mit dem Nachbarn gemacht. Und Partnerwechsel? Oft nur innerhalb desselben Gurtspektrums.
Total armselig & schlecht.
So kann man dann die Leute verstehen, die möglichst schnell Prüfungen machen wollen.
Eigentlich schon ein Quatsch, aber passt in unsere heutige Zeit, wo man ständig nach irgendwelchen Qualifikationen gieren muss, damit man "formal" was kann. Sowas wird eben dann auch noch unterstützt. Und nur weil ich eine Technik sauber gemäß Kihon nach Prüfungsordnung durchführen kann, heißt das leiber auch nicht, dass ich fit und kämpferisch bin. Das braucht seine Zeit. Manche haben sicher Talent, aber warum sollte das nur durch einen Gürtel zum Ausdruck kommen. Das zeigt sich doch dann, wenn man eben im Training ist. Dafür ist ja dann auch ein Trainer da und innerhalb eines Dojos weiß er ja um die Stärken und Schwächen der einzelnen.
Es gibt einfach untem im Shotokan zu viele Gürtelgrade. Einstufungen, die leider völlig parallel laufen würden.
Wenn man es so von Trainer-Seite handhabt, dass man nicht Fortgeschrittene mit Anfänger durchaus üben lässt, sagt das eigentlich alles über die Qualität des Dojos und der dort praktizierten KK aus. Auch zum Thema bis Grüngurt nur Kihon ... soll Karate nicht aus irgendwo SV vermitteln? Ich finde auch, dass bei uns viel zu wenig Kumite gemacht wird. Nur im Kumite merkt man eigentlich, woran man arbeiten muss.
@JoeF wenn Du wirklich so gut bist, wird Dein Sensei Dir schon sagen, wann Du bereit für die Grüngurt Prüfung bist.
Ich bin kein Freund von vorschnellen Prüfungen. Auf Lehrgängen sehe ich immer wieder mir gleich oder höher Graduierte, die deutlich schlechter sind als ich. Mir wäre es lieber ein sehr guter Orangegurt zu sein, als ein mittelmäßiger Grüngurt.
Du empfindest die Dir Gleichgraduierten als minderwertige Trainingspartner. Hast Du schon mal daran gedacht, dass die Mittel- und Oberstufler Dich vielleicht auch als minderwertigen Trainingspartner sehen könnten? Klar willst Du das Beste für Dich und Dein Training, aber vielleicht ist Deine Selbsteinschätzung auch falsch? Vielleicht bist Du nicht überdurchschnittlich gut, sondern die anderen sind besonders schlecht? Warst Du schon auf Lehrgängen und hast Dein Können mit anderen verglichen? Das eigene Dojo ist nicht immer der beste Maßstab.
Nick_Nick
24-06-2011, 09:31
Das gilt halt nicht für alle Dojos. In meinem letzten deutschen DJKB Dojo waren zB 2 von 5 Trainingseinheiten ab Blaugurt.
Abgesehen davon war es leider nicht so, dass bei Partnerübungen Anfänger mit Fortgeschrittenen gemischt wurden. Da blieb man meist nach Seiza in der Reihe, so wurde dann aufgewärmt, und Partnerübungen mit dem Nachbarn gemacht. Und Partnerwechsel? Oft nur innerhalb desselben Gurtspektrums.
Total armselig & schlecht.
So kann man dann die Leute verstehen, die möglichst schnell Prüfungen machen wollen.
Hört sich für mich nach einem ordentlichen Training an. Wo ist denn bei der Vorgehensweise das Problem? Freilich ist´s für den Gelbgurt schön, wenn er mit dem Schwarzgurt Partnerübungen macht. Und es kann dem Schwarzgurt auch nicht schaden, mal unorthodox vom Gelbgurt im Freikampf angegriffen zu werden. Für das Klima in der Truppe ist´s auch ganz gut. Abgesehen davon haben ALLE Fortgeschrittenen, die ich kenne, damit überhaupt kein Problem. Aber (etwas provozierend): was hat der Schwarzgurt davon?
Üblicherweise sind Anfänger bei Fortgeschrittenen-Partnerübungen auf ganzer Linie überfordert, die Übungen bringen ihnen nichts. Zudem kann der Fortgeschrittene den Anfänger nicht ordentlich angreifen; er wird von ihm nicht ordentlich angegriffen; die meisten Anfänger stellen sich nicht als Partner zur Verfügung, sondern sehen sich als Gegner (das ist das Schlimmste) usw. usf.
Cyankali
24-06-2011, 10:11
Hört sich für mich nach einem ordentlichen Training an. Wo ist denn bei der Vorgehensweise das Problem? Freilich ist´s für den Gelbgurt schön, wenn er mit dem Schwarzgurt Partnerübungen macht. Und es kann dem Schwarzgurt auch nicht schaden, mal unorthodox vom Gelbgurt im Freikampf angegriffen zu werden. Für das Klima in der Truppe ist´s auch ganz gut. Abgesehen davon haben ALLE Fortgeschrittenen, die ich kenne, damit überhaupt kein Problem. Aber (etwas provozierend): was hat der Schwarzgurt davon?
Üblicherweise sind Anfänger bei Fortgeschrittenen-Partnerübungen auf ganzer Linie überfordert, die Übungen bringen ihnen nichts. Zudem kann der Fortgeschrittene den Anfänger nicht ordentlich angreifen; er wird von ihm nicht ordentlich angegriffen; die meisten Anfänger stellen sich nicht als Partner zur Verfügung, sondern sehen sich als Gegner (das ist das Schlimmste) usw. usf.
Alles richtig, aber es ging ja speziell um Anfängergrade. Dass die Probleme, die ein Schwarzgurt mit einem Anfänger hat und umgekehrt, genauso doch da sind, als ob zwei Gelbgurte miteinander trainieren, ist ja nicht wegzudiskutieren.
Warum reduziert man den Anspruch an einen Anfänger immer nach unten, mit dem Verweis darauf, dass er damit überfordert ist? Mag ja so sein, aber an Herausforderungen lernt man. Das Partnerübungen dann nicht so klappen - okay, ist eben so. Von nichts kommt nichts. Auf jeden Fall - da bin ich mir absolut sicher - lernt man umso schneller. Es geht ja nicht darum, dass man jemand in kaltes Wasser wirft. Es ist evtl. etwas frustrierend, wenn man als Anfänger das überweigende Gefühl im Training verspürt, dass man nichts kann. Aber ab und zu kommt ein neuer oder von einer anderen Schule und man merkt dann doch, dass man sehr wohl einiges kann. Nicht unbedingt, was jetzt eine schulbuchmäßige Kata oder Kihon angeht, sondern ganz einfach, was die anderen Attribute des Kämpfens ausmachen.
Und was meinst du damit, dass sich Anfänger als Gegner in Partnerübungen mit einem Schwarzgurt sehen? Ich denke eher als "Opfer" und "Leidtragender".^^
Aber so wie es hier ja geschrieben wurde, wird in dem einen oder anderen Dojo wirklich nach rein nach Gürtelfarbe trainiert. Ansonsten würde sich die Frage doch gar nicht stellen, dass ich eine Prüfung überspringen muss, weil es mein Vorankommen behindert. Da läuft doch irgendwas falsch. Dieses Gefühl habe ich nur auf großen Lehrgängen, wo eben streng nach Farbe sortiert werden muss.
SKA-Student
24-06-2011, 10:41
Hört sich für mich nach einem ordentlichen Training an. Wo ist denn bei der Vorgehensweise das Problem?
Nein, ist doof. Man lernt besser, wenn man nicht nur mit ähnlich Ahnungslosen trainiert.
Freilich ist´s für den Gelbgurt schön, wenn er mit dem Schwarzgurt Partnerübungen macht. Und es kann dem Schwarzgurt auch nicht schaden, mal unorthodox vom Gelbgurt im Freikampf angegriffen zu werden. ... Aber (etwas provozierend): was hat der Schwarzgurt davon?
eben das:
Und es kann dem Schwarzgurt auch nicht schaden, mal unorthodox vom Gelbgurt im Freikampf angegriffen zu werden.
Aber nicht nur das. Es geht nicht nur um Schwarzgurte. Aber so werden die "höher Graduierten" auch in die Verantwortung genommen, zu lehren. Geht auch ohne Reden, die Amis haben das so schön "lead by example" genannt.
Und es geht nicht darum, dass das ganze Training das so gemacht wird, halt häufiger Partnertausch, dass jeder mal mit jedem... (klingt irgendwie nach Swinger Club :D)
Üblicherweise sind Anfänger bei Fortgeschrittenen-Partnerübungen auf ganzer Linie überfordert, die Übungen bringen ihnen nichts.
Es geht nicht um Fortgeschrittenen-Partnerübungen. Es bringt den Anfängern durchaus was, allein Ippon Kumite mit den Großen zu machen. Und die Großen können ja ihre Verteidigung variieren etc.
Zudem kann der Fortgeschrittene den Anfänger nicht ordentlich angreifen; er wird von ihm nicht ordentlich angegriffen;
das ist auch so ein Karate Problem: "der ordentliche Angriff", immer schön gegen einen sauberen Oi-Zuki mit Ansage...
Gerade ein Schwarzgurt kann da doch mal einem Neuling sagen: jetzt bitte mal richtig, versuch mich zu treffen, wenn du's schaffst Glückwunsch.
Kommt natürlich auf die Übung an.
...die meisten Anfänger stellen sich nicht als Partner zur Verfügung, sondern sehen sich als Gegner (das ist das Schlimmste) usw. usf.
Kommt auch auf die Übung und das Ziel dieser Übung an. Irgendwann sollte man auch als Gegner miteinander üben. Sonst wird's noch Aikido! :D
@JoeF wenn Du wirklich so gut bist, wird Dein Sensei Dir schon sagen, wann Du bereit für die Grüngurt Prüfung bist.
Ich bin kein Freund von vorschnellen Prüfungen. Auf Lehrgängen sehe ich immer wieder mir gleich oder höher Graduierte, die deutlich schlechter sind als ich. Mir wäre es lieber ein sehr guter Orangegurt zu sein, als ein mittelmäßiger Grüngurt.
Du empfindest die Dir Gleichgraduierten als minderwertige Trainingspartner. Hast Du schon mal daran gedacht, dass die Mittel- und Oberstufler Dich vielleicht auch als minderwertigen Trainingspartner sehen könnten? Klar willst Du das Beste für Dich und Dein Training, aber vielleicht ist Deine Selbsteinschätzung auch falsch? Vielleicht bist Du nicht überdurchschnittlich gut, sondern die anderen sind besonders schlecht? Warst Du schon auf Lehrgängen und hast Dein Können mit anderen verglichen? Das eigene Dojo ist nicht immer der beste Maßstab.
Ja daran habe ich gedacht. Aber erst vor kurzem hat ein Braungurt zu mir gesagt er bräuchte keinen Schwarzgurt als Trainingspartner weil es mit mir genau so gut ginge.
Und was die Selbsteinschätzung betrifft, es ist keine Selbsteinschätzung. Mein Trainer hat mir bei der gelb Gürtel Prüfung gesagt das war die beste Kata die er jemals von weiß auf gelb gesehen hat und ich werde ständig von anderen gefragt ob ich nicht schon vorher Karate gemacht hätte.
Bitte das ist keine Angeberei... ich will nur versuchen verständlich zu machen das ich weiter kommen möchte und das nicht unbegründet
Mir ist klar das ich bei weitem nicht perfekt und erst ein Anfänger bin aber ich habe in den letzten Monaten eine Leidenschaft für den Kampfsport entwickelt die mich nicht mehr los lässt. Darum habe ich auch ständig den drang voranzukommen und mich weiter anzutreiben.
Aber du hast recht wahrscheinlich ist es das beste geduldig zu sein weiter zu trainieren und sein bestes zu geben.
Nächste Woche ist ein internationales Turnier (direkt nach der Prüfung) bei dem mich mein Trainer angemeldet hat. Kumite hat er gesagt soll ich noch nicht machen aber bei der Kata muss ich dabei sein.
Und ich denke das wird eine gute Erfahrung um mich selbst einschätzen zu lernen und mich mit vielen Gleichaltrigen zu vergleichen.
Nick_Nick
24-06-2011, 11:46
Warum reduziert man den Anspruch an einen Anfänger immer nach unten, mit dem Verweis darauf, dass er damit überfordert ist? Mag ja so sein, aber an Herausforderungen lernt man. Das Partnerübungen dann nicht so klappen - okay, ist eben so. Von nichts kommt nichts. Auf jeden Fall - da bin ich mir absolut sicher - lernt man umso schneller. Es geht ja nicht darum, dass man jemand in kaltes Wasser wirft. Es ist evtl. etwas frustrierend, wenn man als Anfänger das überweigende Gefühl im Training verspürt, dass man nichts kann. Aber ab und zu kommt ein neuer oder von einer anderen Schule und man merkt dann doch, dass man sehr wohl einiges kann. Nicht unbedingt, was jetzt eine schulbuchmäßige Kata oder Kihon angeht, sondern ganz einfach, was die anderen Attribute des Kämpfens ausmachen.
Gebe ich dir teilweise recht. Andererseits trainieren bei uns alle zusammen (geht nicht anders) und ich sehe, dass das für die Anfänger nicht optimal ist. Die Übungen sind eigentlich durch die Bank zu hoch. Man kann ja die Braun- und Schwarzgurte auch nicht langweilen. Anfänger brauchen ein Anfängertraining. Man braucht in der Schule auch keine Winkelfunktionen lernen, wenn man noch nicht 1 und 1 zusammenzählen kann. Und wenn ich so weit bin, Winkelfunktionen zu lernen, brauche ich nicht das 1 mal 1 üben.
Und was meinst du damit, dass sich Anfänger als Gegner in Partnerübungen mit einem Schwarzgurt sehen? Ich denke eher als "Opfer" und "Leidtragender".^^
Bei den meisten Partnerübungen brauche ich einen Partner, der entspannt ist und mich probieren lässt. Eigentlich alle Anfänger (und manchmal sogar Fortgeschrittene) fühlen sich bemüßigt zu zeigen, dass wenn ich langsam einen Wurf oder Hebel an ihnen probiere, sie mich treffen würden. Oder dass sie den Wurf/Hebel verhindern können. Oder dass sie meinen Angriff, der abgesprochen ist, blocken. Das alles weiß ich auch so. Und ist nicht Ziel der Übung.
Aber so wie es hier ja geschrieben wurde, wird in dem einen oder anderen Dojo wirklich nach rein nach Gürtelfarbe trainiert. Ansonsten würde sich die Frage doch gar nicht stellen, dass ich eine Prüfung überspringen muss, weil es mein Vorankommen behindert. Da läuft doch irgendwas falsch. Dieses Gefühl habe ich nur auf großen Lehrgängen, wo eben streng nach Farbe sortiert werden muss.
In unserem Schulsystem wird streng nach Klassen unterrichtet. Wie wäre es denn mal, die 1. bis 10. Klasse zusammen Mathe lernen zu lassen?
Aber nicht nur das. Es geht nicht nur um Schwarzgurte. Aber so werden die "höher Graduierten" auch in die Verantwortung genommen, zu lehren. Geht auch ohne Reden, die Amis haben das so schön "lead by example" genannt.
Und es geht nicht darum, dass das ganze Training das so gemacht wird, halt häufiger Partnertausch, dass jeder mal mit jedem... (klingt irgendwie nach Swinger Club :D)
Bei uns läuft´s so. Besonders gut in der Hinsicht natürlich für die Anfänger.
das ist auch so ein Karate Problem: "der ordentliche Angriff", immer schön gegen einen sauberen Oi-Zuki mit Ansage...
Na ja, wenn die Ansage "Oi Zuki Jodan" ist, wäre ich über einen sauberen Oi Zuki Jodan schon sehr dankbar. Der insbesondere - wenn ich nichts mache, hinter meinem Kopf endet und nicht davor. Wenn natürlich die Ansage "Straße; Schlag zum Kopf", erwarte ich schon eher einen durchgezogenen Schwinger aus dem aufrechten Stand und nicht Oi Zuki, Stand Zenkutsu Dachi.
Kommt auch auf die Übung und das Ziel dieser Übung an. Irgendwann sollte man auch als Gegner miteinander üben. Sonst wird's noch Aikido!
Richtig, wenn die Übung so angelegt ist. Meistens aber braucht man einen kooperativen Partner.
Trunkenbold
24-06-2011, 12:30
Richtig, wenn die Übung so angelegt ist. Meistens aber braucht man einen kooperativen Partner.
Man sollte vielleicht hier zwischen Partnerübungen zum erlernen der Stil spezifischen Besonderheiten und Kampfbezogenen Übungen unterscheiden. Meiner Meinung nach bezieht gerade unser Stil seine Besonderheiten mehr durch die Partnerübungen als durch Kata.
Hingegen gebe ich SKA-Student voll Recht, kommen Kampfbezogene Partnerübungen ohne Kooperation oftmals zu kurz.
Letzteres scheint mir aber eine Krankheit in vielen Karate Stilen und darüber hinaus zu sein. Selbst bei SV-Systemen sehe ich eigentlich nur abgesprochene Übungen bei denen jeder schön seine Rolle spielt.
SKA-Student
24-06-2011, 15:59
Ich habe es bei SKA so erlebt und für alle Beteiligten bei "Training für alle" (gibt auch Einheiten ab braun oder schwarz) als gut empfunden:
- Aufwärmen und Kihon immer gemeinsam, für ab braun dann oft Ansage einer Kombination
- Kata: teilweise zusammen, teilweise getrennt. Meist Cheftrainer mit den Weißgurten (heißt bis 4. kyu), der höchste anwesende Schwarzgurte zusammen mit den anderen.
- Kumite: teilweise zusammen, bunt durchmischt, mit Ansage für Schwarzgurte: probiert aus. Teilweise dann wieder getrennt. Grundsätzlich Häufiger Partnerwechsel.
Gaaanz wichtig bei den Partnerübungen: schnelle, effektive Kommunikation, wenn möglich ohne viel Reden, ob schnell / langsam / kooperativ / ....
Und ganz oft beim abgesprochenen Kumite (Ippon, Sanbon, Jiyu Ippon) mit der Ansage: Weißgurte, haut die Schwarzgurte um!
Und öfters die Ermahnung: unbedingt ernsthafte Angriffe.
Da hatte eigentlich jeder was von.
Cyankali
24-06-2011, 18:11
...
Ich geh nicht auf alles ein, da deine Argumente natürlich auch Sinn ergeben. Stimmt natürlich so auch, was du sagst. Stellt sich mir die Frage, ob man aber den Vergleich Mathe 1. Klasse mit Mathe 10. Klasse so auf KKs übertragen kann. Ich spreche ja auch nicht von fortgeschrittenen Techniken oder höheren Kata. Ich finde eine Einteilung von Weiß, Braun, Schwarz ausreichend, aber hier werden ja Leute nicht miteinander trainieren gelassen, die grün und gelb an den Hüften tragen. Bei uns gibt es eben auch ein fortgeschrittenen Training. Aber ich verstehe jetzt nicht, was jetzt an Techniken so unüberwindbar ist bis zum Blaugurt?
Genauso wie es SKA-Student schreibt, ist es bei uns. Nur dass Braun- und Schwarzgurte nicht separiert werden, sondern eben die Grundschule so mitlaufen wie wir alle - natürlich später dann mit Zwischentechniken Gyaku oder sonstigen Feinheiten (wie schon gesagt, es ist eben Anfänger-Training und nicht Schwarzgurt-Programm). Auch Kata macht man gemeinsam. Nach einem halben Jahr bei uns als Anfänger kennt man das Blau/Grünggurt-Prüfungsprogramm besser als sein Gelb- oder Orangegurtprogramm (nach DKV). Schwarzgurte trainieren für sich zu einem anderen Termin. Trotzdem haben wir ab und zu einen oder sogar zwei Schwargurte im Anfänger-Training (ohne jetzt den Trainer).
Nick_Nick
24-06-2011, 19:41
@ Cyankali
Na ja, wie es bei "JoeF" läuft, finde ich auch schon sehr komisch. Wenn´s schon so viele sind, sollten alle in einer Traininsgruppe irgendwie ähnliches Niveau haben (meinetwegen Weiß- bis Orangegurte) und gemeinsam auch Partnerübungen machen können. Und kämpfen erst ab grün im Shotokan, mmh ...
Selbstredend, wenn man als Schwarzgurt ins Anfängertraining geht (so wie ich dich verstehe, wie es bei euch läuft), macht man logischerweise das, was eben dran ist, mit den Anfängern. Seine eigenen Übungen macht man dann im Fortgeschrittenentraining.
Ich hatte mich bezogen auf die Aussage von SKA-Student, dass Anfänger nicht mit Fortgeschrittenen Partnerübungen machen, sondern "nur" Leute eines Niveaus. Das finde ich eben in Ordnung, weil sonst einer von beiden nicht entsprechend seine Niveaus üben kann. Die Anfänger (auch hier) sagen immer, dass sie lieber mit den Besseren, Fortgeschrittenen üben. Das gleiche gilt selbstredend aber auch für die Fortgeschrittenen.
Aber vermutlich verstehen wir uns hier auch einfach nur falsch. Hier mal eine abgesprochene Partnerübung (http://www.youtube.com/watch?v=JiH9_RCHCCM&NR=1) für Fortgeschrittene, die ich meine. Die überfordert wirklich Anfänger. Keine "ordentliche" Abwehr, kein "ordentlicher" Stand etc.
Allerdings kann man natürlich viele Übungen unabhängig von der Graduierung gemeinsam trainieren, stimmt schon. Muss ja nicht immer "hochgestochen" sein.
@ JoeF
schließe mich "Bintang" an. Ich würde den Trainer nicht fragen (mal abgesehen davon, dass das Überspringen wahrscheinlich verbandstechnisch gar nicht geht). Nach einem halben Jahr den Grüngurt zu haben, ist schlicht nicht realistisch. Du kannst jetzt ein guter Gelbgurt oder Orangegurt sein, aber ich denke, du würdest ein alles andere als guter Grüngurt sein. Und das Vierteljahr zu warten und zu trainieren, überlebst du.
Meines Wissens ist im DKV nur das Überspringen des 9. Kyus möglich.*
*Edit: Überspringen ist eigtl. auch dafür das falsche Wort. Es muss auch in dem Fall sowohl für den 9. als auch für den 8. Kyu gezahlt werden. Man darf quasi beide Prüfungen am selben Tag ablegen.
So kenne ich das auch, da auch die Katas ähnlich sind (die Heian Shodan ist ja im Grunde eine Erweiterung der Taikyoku Shodan) die Grundtechniken ohnehin - wird das tats. oft wie von dir beschrieben (2 Prüfungen zusammengefaßt, aber 2 x bezahlen) gehandhabt. Bei mir war das jedenfalls auch so - aber bei allen weiteren Prüfungen geht das normalerweise doch wohl nicht mehr ?
Nope. Bei den weiteren Prüfungen muss man meines Wissens mindestens 3 Monate dazwischen liegen haben.
Ich weiß jetzt nicht, ob Kyu-Graduierungen überhaupt verjähren können, aber ich kann mich dunkel an jemanden erinnern, der einen Kyu irgendwann einmal erworben, dann viele Jahre aus dem DKV ausgetreten war und kein Karate mehr betrieben hatte. Der trug bei Wiedereintritt dann zwar wieder den weißen Gürtel, durfte aber bei der folgenden Prüfung das Programm seines alten Kyus durchlaufen, um ihn sich wieder-anerkennen zu lassen (7. oder 6. Kyu, denk ich).
Falls es jemanden interessiert
Ich hatte vorgestern meine orange Gurt Prüfung. Der Trainer hat wieder gemeint es war eine der besten die er je gesehen hatte und gesagt ich wäre bereits auf Blaugurt Niveau. Aber er will scheinbar nicht das ich einen Gürtel überspringe. Und ich denke mir er wird schon seine Gründe dafür haben, allerdings darf ich jetzt bei den Besseren mittrainieren^^
Hab ich auch gleich gestern zu spüren bekommen bei nem kleinen (Kata)Turnier.
Ich musste gegen den Österreich Meister (U18) ran...
Hab verloren. Aber ihm nachhinein hat mich einer der Richter auf eine Technik aufmerksam gemacht die ich vergessen hatte und mir gesagt, dass wenn ich den Fehler nicht drinnen gehabt hätte ich zum Gewinner (dieser Runde) erklärt worden wäre... Was mich erstmal gefreut und dann fürchterlich genervt hat...
SKA-Student
03-07-2011, 11:44
... Und ich denke mir er wird schon seine Gründe dafür haben...
Vielleicht kann er nach DKV-Regeln einfach nicht anders? Er will den Ball für dich extra flach halten, dass du nicht abhebst o.ä. ? Er will dich Bescheidenheit lehren?
...allerdings darf ich jetzt bei den Besseren mittrainieren.
:) Na dann ist doch alles gut!
:) Na dann ist doch alles gut!
Ja :) Solang ich ordentlich trainieren kann ist mir der Gürtel auch relativ egal.
FireFlea
03-07-2011, 13:24
Ja :) Solang ich ordentlich trainieren kann ist mir der Gürtel auch relativ egal.
:halbyeaha
Falls es jemanden interessiert
Ich hatte vorgestern meine orange Gurt Prüfung.
...
Der Trainer hat wieder gemeint es war eine der besten die er je gesehen hatte und gesagt ich wäre bereits auf Blaugurt Niveau.
Ich glaub, du bist einfach ein Angeber :p
Hab ich auch gleich gestern zu spüren bekommen bei nem kleinen (Kata)Turnier.
Hab verloren. Aber ihm nachhinein hat mich einer der Richter auf eine Technik aufmerksam gemacht die ich vergessen hatte und mir gesagt, dass wenn ich den Fehler nicht drinnen gehabt hätte ich zum Gewinner (dieser Runde) erklärt worden wäre...
Jaja, du Fastgewinner....:rolleyes:
Was er uns wirklich sagen will:
Ich bin soooo gut, aber mein Trainer gibt mir den höheren Gürtel nicht *HEUL*....achja, ich bin sooooo gut, aber der andere Typ hat einfach gewonnen und ich nicht *HEULHEULHEUL*
Ich sage: Werd endlich erwachsen, bring dein Ego auf Normalniveau und::heulnich:
Normalerweise würde ich so etwas ja ignorieren und antworte nur weil ich nicht will das jemand aus diesem Forum, das mir sehr gut gefällt, einen falschen Eindruck bekommt.
1.) Was du glaubst ist mir völlig egal
2.) Was ich gesagt habe hat absolut der Wahrheit entsprochen. Ich wollte mit den höheren Gurten mittrainieren, um besser zu werden und wusste nicht wie ich das erreichen konnte. Nichts anderes. Warum du nicht damit zurecht kommst weiß ich nicht und es kümmert mich auch nicht.
3.) Dein Beitrag war völlig unnötig und wahrscheinlich ein Resultat von Frust oder Langweile
4.) Ich habe es nicht nötig in einem Forum online anzugeben, da es mir absolut nichts bringen würde und obendrauf müsste ich mich (und muss ich dummerweise) mit solchen Kommentaren wie deinen auseinander setzten.
5.) War das nicht in geringster Weise Geheule sondern das einholen von Informationen, da ich noch relativ neu bin und nicht wusste wie ich mit dieser Situation umgehen konnte.
6.) Da du das Wort "Fastgewinner" so plakativ verwendest. Warum zu Teufel sollte ich sagen ich sei ein "Fastgewinner" wenn ich angeben wollte?
Normalerweise würde ich so etwas ja ignorieren und antworte nur weil ich nicht will das jemand aus diesem Forum, das mir sehr gut gefällt, einen falschen Eindruck bekommt.
1.) Was du glaubst ist mir völlig egal
2.) Was ich gesagt habe hat absolut der Wahrheit entsprochen. Ich wollte mit den höheren Gurten mittrainieren, um besser zu werden und wusste nicht wie ich das erreichen konnte. Nichts anderes. Warum du nicht damit zurecht kommst weiß ich nicht und es kümmert mich auch nicht.
3.) Dein Beitrag war völlig unnötig und wahrscheinlich ein Resultat von Frust oder Langweile
4.) Ich habe es nicht nötig in einem Forum online anzugeben, da es mir absolut nichts bringen würde und obendrauf müsste ich mich (und muss ich dummerweise) mit solchen Kommentaren wie deinen auseinander setzten.
5.) War das nicht in geringster Weise Geheule sondern das einholen von Informationen, da ich noch relativ neu bin und nicht wusste wie ich mit dieser Situation umgehen konnte.
6.) Da du das Wort "Fastgewinner" so plakativ verwendest. Warum zu Teufel sollte ich sagen ich sei ein "Fastgewinner" wenn ich angeben wollte?
Du kommst hier einfach sehr angeberisch rüber, wenn du schreibst, "Der Trainer hat wieder gemeint es war eine der besten die er je gesehen hatte und gesagt ich wäre bereits auf Blaugurt Niveau."
Oder: "Aber ihm nachhinein hat mich einer der Richter auf eine Technik aufmerksam gemacht die ich vergessen hatte und mir gesagt, dass wenn ich den Fehler nicht drinnen gehabt hätte ich zum Gewinner (dieser Runde) erklärt worden wäre."
Da darfst du dich nicht wundern, wenn der Ton dann mal etwas ironisch wird und du nicht immer ernst genommen wirst....
Vielleicht solltest du einfach nicht soviel darauf geben, dass andere dir bestätigen, dass du ja soooo gut bist, sondern einfach solang trainieren, bis du wirklich gut bist und die Bestätigung anderer dafür nicht mehr brauchst.....
Aber um das wirklich nachvollziehen zu können, braucht es halt noch ein paar Jährchen Training....auf Orangegurtniveau glaubt fast jeder noch, er ist der Größte, Beste und Stärkste und ist dann beleidigt, wenn das nicht jeder so sieht ;)
Ich glaube weder ich wäre der Größte noch der Beste noch der Stärkste. Außerdem bin ich nicht beleidigt. Warum sollte ich mich auch von irgendeinem Typen aus dem Internet beleidigt fühlen der sonstwer sein könnte, wenn mein Trainer mir sagt das ich gute Arbeit leiste?
Als orange Gurt möchte ich von den Bessern (von denen es sehr viele gibt) lernen. Darum habe ich überhaupt in dieses Thema geposted.
Und es ist ganz sicher nichts falsches daran Dinge wiederzugeben die wirklich so passiert sind.
Ich habe auch ganz bewusst geschrieben das er gesagt hat "eine der besten" und nicht die beste. Nur um ja nicht zu übertreiben sondern wirklich das wieder zu geben was gesagt wurde.
Damit möchte ich es auch belassen.
Ich darf jetzt bei den Besseren mittrainieren und habe damit alles was ich wollte. Ich sehe keinen Sinn darin mit dir zu diskutieren wo du doch offensichtlich nichts konstruktives beizutragen hast.
SKA-Student
03-07-2011, 14:56
@hashime & JoeF: Ich kann euch beide verstehen, bitte einerseits ein bischen freundlicher, aber auch bitte nicht so empfindlich!
Wo ich hashime absolut recht geben muss: Am Anfang hält man sich nach einigen Monaten Karate tatsächlich erstmal für einen guten Fighter, eben wegen der steilen Lernkurve. Im VK werden einem da wahrscheinlich von Beginn an die Grenzen gezeigt, bzw. man findet diese selber recht schnell.
Ad JoeF:
Vielleicht glaubst du es nicht, dass du der Größte bist, aber du schreibst hier so, dass der Eindruck entsteht....Geschriebenes spiegelt eben nicht immer optimal wider, was man eigentlich sagen wollte....
Was mir auch nicht ganz klar ist, mit welchen Reaktionen du hier eigentlich gerechnet hast? Dass dir jeder sagt:"Brav gemacht, du bist super, weiter so?" Bzw. Phöser Trainer, dass er dich nicht überspringen lässt?"....wenn du hier postest musst du damit rechnen, dass jemand das Gepostete nicht gut findet und das auch schreibt...
@hashime & JoeF: Ich kann euch beide verstehen, bitte einerseits ein bischen freundlicher, aber auch bitte nicht so empfindlich!
Wo ich hashime absolut recht geben muss: Am Anfang hält man sich nach einigen Monaten Karate tatsächlich erstmal für einen guten Fighter, eben wegen der steilen Lernkurve. Im VK werden einem da wahrscheinlich von Beginn an die Grenzen gezeigt, bzw. man findet diese selber recht schnell.
Keine Sorge, auch ich war mal so ein grünschnäbeliger Orangegurt, der dachte, er kann jedem Schwarzgurt erzählen, wie die Welt so funktioniert, da müssen wir wohl alle irgendwie durch ;)
Jetzt gehts mir aber zu weit
Er meint keine Sorge und dann beleidigt er mich wieder?
Ich habe niemandem versucht irgendetwas zu erzählen. Du scheinst mir einer von der extrem arroganten Sorte zu sein. Meinst ich sollte nicht angeben (was ich nicht getan habe) und dann behandelst du mich so von oben herab? Ich sag dir was das ist erbärmlich.
"Was mir auch nicht ganz klar ist, mit welchen Reaktionen du hier eigentlich gerechnet hast?"
Es ging mir nicht um Reaktionen, ich wollte eine Antwort auf meine Frage. Hast du meine Posts überhaupt gelesen?
@SKA-Student
Du hast recht. Ich möchte freundlich bleiben. Aber da dieser Typ mir echt keine Wahl lässt, werd ich die Finger von diesem Thema lassen.
Alles was ich wissen wollte habe ich erfahren und unnötige Flames von irgendjemandem werde ich einfach nicht mehr lesen
lg
Joe
Aber da dieser Typ mir echt keine Wahl lässt, werd ich die Finger von diesem Thema lassen.
Dieser Typ ist 'ne Frau mit schwarzem Gürtel im Kyokushinkai. Und Trainer.
Ist halt so 'ne Eigenheit von guten Trainern, die jungen Schüler manchmal ein bisschen auszubremsen.
EDIT Newbee Mod SKA-Student: Liebes Karate-Forum, das war mein erster Bock als Moderator. Ich wollte Shugyo zitieren, habe aber den EDIT Button erwischt. Den kannte ich bisher nur bei meinen eigenen Posts...
Lieber Shugyo: Entschuldigung! Noch schlimmer, ich kann Deinen alten Post nicht komplett herstellen.
Ich wollte Shugyo zitieren, und am Ende noch Toris Padawan-Zitat einfügen.
Nochmals: Bitte um Verzeihung!
Lasst mich Tori zitieren, der einen großen Meister der KK zitierte:
:D
@JoeF:
1) hashime isn Mädel-kein Typ ;)
2) Und Du bist doch beleidigt
3) habt Euch beide wieder lieb
4) Du bist zu empfindlich-bleib cool
5) Laß Taten sprechen
6) Mit Blaugurt bist Du vielleicht gut, aber noch lange nicht gut genug ;)
7) irgendwo hat hashime recht, wenn vielleicht auch etwas unglücklich und direkt formuliert :D
8) möchte ich Shugyo zitieren, der mich zitiert hat als ich einen großen Meister der KK zitierte :zwinkern::
Du noch viel lernen musst, junger Padawan!
Und jetzt seid alle wieder friedlich - dies ist das Karate - Forum und nicht WT - hier muß der Mod normalerweise nicht eingreifen :)
:D
@JoeF:
1) hashime isn Mädel-kein Typ ;)
2) Und Du bist doch beleidigt
3) habt Euch beide wieder lieb
4) Du bist zu empfindlich-bleib cool
5) Laß Taten sprechen
6) Mit Blaugurt bist Du vielleicht gut, aber noch lange nicht gut genug ;)
7) irgendwo hat hashime recht, wenn vielleicht auch etwas unglücklich und direkt formuliert :D
8) möchte ich Shugyo zitieren, der mich zitiert hat als ich einen großen Meister der KK zitierte :zwinkern::
Und jetzt seid alle wieder friedlich - dies ist das Karate - Forum und nicht WT - hier muß der Mod normalerweise nicht eingreifen :)
Ich bin immer total friedlich, nur manchmal etwas direkt (wie du ja schon angemerkt hast) :)
Mag sein, dass das manch ein Ego schlecht verträgt....allerdings sollte man als Kampfsportler schon genügend über den Dingen stehen, um (Achtung Metapher!) einen Angriff nehmen zu können und dann locker aus der Hüfte zu kontern, ohne gleich beleidigt rumzuheulen ;)
Was wollt Ihr eigentlich alle von meiner Hüfte? :o :gruebel: ;)
:sport146:
:D
SKA-Student
03-07-2011, 19:31
1. siehe oben:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/g-rtel-berspringen-132068/index4.html#post2580636
Mein Fehler, Entschuldigung lieber Shugyo.
2. Wir sollten nicht vergessen, was JoeFs Ausgangsfrage war: Wie soll er mit den unterschiedlichen Trainern und deren "Graduierungsverfahren" umgehen... Er hat es jetzt wohl mehr oder weniger geklärt.
3. Der Hinweis der Anfängerselbstüberschätzung ist okay, aber für mich klang JoeFs Darstellung auch nicht nach Prahlerei.
Also alle locker bleiben!
:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.