PDA

Vollständige Version anzeigen : Python striker



tetz
21-06-2011, 22:10
Hallo,
ich bin neu hier und mir auch nicht ganz sicher ob ich die richtige kategorie erwischt habe falls nicht bitte verschieben.
Ich überlege mir einen Python striker zu holen, allerdings ist mir aufgeffalen das durch den Hüftgurt die Bänder für die Arme sozusagen von unten kommen und somit die Arme auch immer nach unten gezogen werden, was sich ja negativ auf die Technik auswirken würde. Deswegen überlege ich mir Puch cuffs zu holen, die kommen ja deutlich gerader auf die Arme zu weil die ja um die Schultern gemacht werden. Dafür trainieren die natürlich nicht die Beine.
Deswegen ist jetzt meine Frage ob ihr meint das sich der Python striker wirklich negativ auf die Technik auswirkt und ich mir deshalb lieber die punch cuffs holen sollte oder ob das eigentlich keinen einfluss auf die Technik hat. Wenn ihr natürlich der Meinung seit das ist alles der totale Blödsinn könnt ihr das natürlich auch schreiben.
Liebe Grüße

Mars
22-06-2011, 05:44
In Sachen Schnellkraftkraft und Kraftentwicklung ist das Gerät eher problematisch, da der Widerstand nicht entgegen der Richtung der meisten Schläge (Geraden, Seithaken, etc.) wirkt. Auch für Aufwärtshaken stimmt die Richtung nicht ganz. Besser wäre ein Theraband (oder Vergleichbares), das in Schulterhöhe plaziert ist.
Um die Höhe der Deckung zu trainieren, kann es praktisch sein.

Holmgang
22-06-2011, 07:26
wobei nur für die deckung das ding dochn wenig teuer ist,zumal das ja auch mit therabändern ginge

Mars
22-06-2011, 08:39
wobei nur für die deckung das ding dochn wenig teuer ist,zumal das ja auch mit therabändern ginge

Natürlich.

marq
22-06-2011, 10:35
Besser wäre ein Theraband (oder Vergleichbares), das in Schulterhöhe plaziert ist.

das ist unsinn ;) ich habe ich viel mit therabändern probiert, der striker ist einfach besser zu händeln und er ideal, um sich beim training frei zu bewegen... zum boxen ist der striker imo sehr geeignet und jede trainingsmethodik hat seine schwächen ;).

auch wenn ich deine meinung schätze, finde ich jedoch, man sollte die dinge selbst ausprobiert haben..... dann schreibt man nämlich nicht, damit könnte man die deckung verbessern ;)

Mars
22-06-2011, 11:07
das ist unsinn ;) ich habe ich viel mit therabändern probiert, der striker ist einfach besser zu händeln und er ideal, um sich beim training frei zu bewegen... zum boxen ist der striker imo sehr geeignet und jede trainingsmethodik hat seine schwächen ;).

auch wenn ich deine meinung schätze, finde ich jedoch, man sollte die dinge selbst ausprobiert haben..... dann schreibt man nämlich nicht, damit könnte man die deckung verbessern ;)

Wenn der Striker so plaziert werden könnte, dass das Band genau der Schlagrichtung (z.B. Schulterhöhe) entgegen wirkt, würde es ja dem vom mir Beschrieben entsprechen. So wie ich den Striker bisher gesehen habe, ist er stets um die Hüfte plaziert. Da das die Hände runter zieht und einen zwingt die Hände gegen einen Widerstand hochzuziehen, um seine Deckung nicht zu vernachlässigen, kann es sicherlich dazu dienen, die Gewohnheit, die Deckung nicht zu vernachlässigen, verbessern. Allerdings muss man aufpassen, dass es ohne Band dann nicht dazu kommt, dass die Hände viel zu weit hoch wandern.
Vielleicht ist das mit der Deckung beim Striker anders. Falls man die Armbänder auf Schulterblathöhe fixieren könnte, wäre es zumindest für die Schläge/ Schnellkraft besser.

Zur Praxis: Ich habe auch viel mit Bändern in diesem Zusammenhang trainiert. Und zum Verbessern der Schnellkraft hat mir das Band in Schulterhöhe (v.a. für Geraden) am ehesten geholfen. Als ich es mal am Gürtel/ Hosenbund festgemacht habe, lief das nicht so rund, weil die Richtung nicht stimmte. Ich musst nur dauernd darauf achten, dass meine Hände oben blieben.

tetz
22-06-2011, 12:03
Würdet ihr vom Cobra Striker mehr halte? der wird um die Schultern gemacht.

marq
22-06-2011, 13:27
tja das sind beides nette & teure spielzeuge.......und du siehst die meinungen gehen auseinander ;)

Mars
22-06-2011, 13:32
tja das sind beides nette & teure spielzeuge.......und du siehst die meinungen gehen auseinander ;)

Ideal wäre es natürlich, wenn man sie einfach mal testen könnte. Dann kann man leichter entscheiden, ob einem der Spaß/ Effekt das Geld wert ist.

Jedem das seine. Das ist ja das Schöne am Training: Auf der Basis der Trainingslehre ist viel Variation möglich.

marq
22-06-2011, 13:44
genau. die variation ist immer ein schlüssel zum erfolg. wobei man auch immer eine regelmäßige basis haben sollte ;)

Ps . wenn ich nicht viel geld zur verfügung hätte, würde ich mir in der tat ein preisgünstigeres trainingsgerät wie ein theraband für 2,99 euro suchen. ;)