Vollständige Version anzeigen : Arnis bestehend aus welchen FMA Elementen?
seventysix
23-12-2003, 12:41
hallo miteinander,
so kurz vor weihnachten muss ich nochmal eine frage loswerden:
ich habe in den letzten wochen so einiges an FMA sites im inet durchgestöbert und sehr oft zu lesen bekommen, dass viele FMA stile durchgemischt sind ( ich meine das ganz bestimmt nicht abwertend,weiss nur nicht wie ich es besser formulieren kann ) und würde daher gerne wissen, aus welchen unterschiedlichen fma konzepten/ stilen arnis bzw. modern arnis eigentlich besteht...
was ist im modern arnis zum beispiel anders als im arnis...? woher oder wofür das wort "modern" ?
bin gespannt auf ein paar infos...
und danke schonmal im voraus.
ansonsten wünsche ich allen kk-board lesern und postern schonmal ein schönes weihnachtsfest!
Eskrima-Düsseldorf
23-12-2003, 12:59
Hi Seventysix,
das "Modern" steht für die Tatsache, daß im Modern Arnis der Stock als Stock behandelt wird und nicht als Schwert wie dies in vielen "klassischen" Stilen der Fall ist.
Wegen den restlichen Fragen vertraue ich ganz auf AKED.
Auch von mir ein Frohes Fest und einen guten Rutsch
Christian
Gonnosuke
23-12-2003, 16:02
Und da der Stock als Stock gesehen wird, wird er auch gegriffen. Alle Techniken sind auch ohne Stock durchführbar. Da der Stock als Verlängerung des Arms gesehen wird.
Modern Arnis besteht eigentlich nicht nur aus den FMA-Elementen Dumog, Arnis de Mano und Tjakele, sondern auch aus Karate und Jiu-Jitsu.
Frohe Weihnachten noch :muetze:
... und aus welchen "Elementen", bzw. fma konzepten/ stilen, MA besteht, wie du schreibst, lässt sich schwer sagen. Auf den Philipinen werden die verschiedenen Stile nicht so benannt wie hier, sondern nach den jeweiligen Meistern/ Familienoberhäuptern, demzufolge gibt es auch weit mehr Stile, als hierzu Lande. Die Frage nach diesen Komponenten kann, wenn überhaupt jemand, nur AKED beantworten.
mfg,
Luggage
...Soweit ich mich entsinne ist dies eher eine regionale Einteilung. Im suedlichen Teil findet man haupsächlich die bezeichnungen Silat, da hier die Indonesischen Einflüsse eine Rolle spielen...... Im mittleren Teil findet man eher Kali u/o Escrima und im nördlichen Teil eher Arnis..... Ich such mal in meiner Artikelsammung rum und werde (wenn ich was finde) mich wieder melden.....
merry-x-mas :muetze:
Gonnosuke
24-12-2003, 21:40
Hallo mal wieder,
ich glaube was Feiwong gerade sucht ist das hier:
Nördlich = Arnis
Zentral = Eskrima
Südlich = Kali
Wobei es das eigentlich auch nicht immer der Fall ist, wie das nun mal so bei den FMA ist.
Ihren Namen haben die Stile nach dem ort ihrer Herkunft, ihrem Begründer, religiösen Motiven, Initialen oder nach martialischen Ideen. Steht sonst auch alles im Buch von Peter Minoza "Von Kali zu Eskrima".
Siehe auch: http://www.kampfkunst-board.info/index.php?id=83
Grüße, Mike
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.