Vollständige Version anzeigen : Shaolin - Steit um die Kung-Fu-Akrobaten
Michael Kann
23-12-2003, 16:44
Heute 20.15 Uhr
Im Namen der Shaolin
Streit um Kung-Fu-Akrobaten
Reportage auf ARTE
Der
WeihnachtsKann wünscht ein frohes Fest
Anastasia
23-12-2003, 20:48
hat die reportage jemand gesehen?
ging es mal wieder um deyhle?
Michael Kann
23-12-2003, 21:34
Jo, hab´s gesehen ... wie immer wenn´s um Shaolin Quan und das Vermarkten geht ;)
Es ging um die Art der "Vermarktung" die sich überall, auch außerhalb Chinas breit macht. Darum, dass der Abt des Klosters in Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung zumindestens Vorort schon dagegen vorgeht. Der Abt hat klar gemacht, dass es nur ein "ORIGINAL" gibt und dieses findet man nur innerhalb der Mauern von Shaolin.
Es wurden die Schulen angeprangert, die für Ausländer, gegen Geld, Unterricht anbieten (den die meisten eh nicht durchhalten) und das, was sie dort lehren als Shaolin VERKAUFEN. Dies aber nichts mit Shaolin zu tun hat, sondern rein kommerziell ist. Das die Urkunden die dort nach der Teilnahmen an Lehrgängen/Kursen verteilt werden nichts wert sind und letztlich dem Shoalin schaden. Das viele mit diesen Urkunden im Ausland Schulen eröffnen und damit werben angeblich ORIGINAL Shaolin Kung Fu zu unterrichten, aber letztlich keinerlei Befähigung und schon gar keine Befugnis haben.
Es wurde von den Schulen gesprochen, die ebenfalls ein Dorn im Auge des Abtes sind, die Chinesen in angeblichem Shaolin Kung Fu unterrichten. Von den großen und kleinen Schulen ... von den Tausenden Schülern die dort viel Geld für etwas bezahlen, dass sich ORIGINAL schimpft, aber lt. dem Abt nicht Original ist. Von der Armut die dort oftmals vorherrscht, den untragbaren Zuständen usw. usf. Der Abt sieht den Ruf des Shaolin Klosters geschädigt. Dazu möchte ich anmerken, dass kein nicht chinesischer Lehrer den ich bisher erleben durfte auch nur annähernd an die Leistung dieser Schüler herangekommen ist, auch wenn sie kein original Shaolin ausüben. Die Mehrzahl war noch nicht einmal ein Abklatsch dessen was dort zu sehen war ...
Es ging u.a. um einen Mönch innerhalb des Klosters der seit 30 Jahren dort lebt und eine Grp. von 20 Novicen unterrichtet. Leider wurde sein Training nur kurz beleuchtet.
Sicher, auch dem Abt geht es bewiesenermaßen um die Kohle (die Einnahmen des Klosters durch den Tourismus, wenn ich mich nicht verhört habe, lagen im Jahr 2000 bei Rund 1,5 Million US-Dollar - dies sind 1/4 der Gesamteinnahmen - nicht mit eingerechnet das, was fliegende Händler, Budenbesitzer, Küchen, Unterkünfte, nicht ORIGINAL Schulen usw. usf. außerhalb des Klosters umsetzen), doch, das ist auch meine Meinung, hat nur das Shaolin Kloster den Originalanspruch, sonst niemand!
Der
WeihnachtsKann wünscht ein frohes Fest :muetze:
Jet Bruce chan
23-12-2003, 21:48
War aber auf jeden Fall besser als das auf ZDF vor nem halben Jahr.
Shifu MLi
23-12-2003, 22:10
Sicher, auch dem Abt geht es bewiesenermaßen um die Kohle (die Einnahmen des Klosters durch den Tourismus, wenn ich mich nicht verhört habe, lagen im Jahr 2000 bei Rund 1,5 Million US-Dollar - dies sind 1/4 der Gesamteinnahmen - nicht mit eingerechnet das, was fliegende Händler, Budenbesitzer, Küchen, Unterkünfte, nicht ORIGINAL Schulen usw. usf. außerhalb des Klosters umsetzen), doch, das ist auch meine Meinung, hat nur das Shaolin Kloster den Originalanspruch, sonst niemand!
Der
WeihnachtsKann wünscht ein frohes Fest :muetze:[/QUOTE]Hallo Weihnachts:muetze:Kann!
Ich würde etwas differenzieren: Die Macher, bzw. die Funktionäre,die hinter der Kommerzialisierung der ehemals im Kloster praktizierten Kung
Fu- Stile die Fäden in den Händen halten, haben das Sagen-nicht die
Mönche. Den Mönchen gehts gut. Sie werden von der Regierung für ihre
ihnen zugedachte Rolle gut bezahlt. Sie sind die Maden im Speck.
Leider habe ich nicht mehr die Videos, auf denen Mönche "hinter den
Kulissen " zu sehen sind: Lachend, Kartenspielen, Alkoholtrinkend in die
Kamera grinsend (Aufnahmen aus ca.Mitte der 80 er Jahre). Keine guten
Beispiele.
Erinnere Dich, warum in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts so viele
Chinesen nach Hongkong, bzw. ins Ausland, vor allem in die Nachbar-staaten ausgewandert sind. Erinnere Dich auch daran, warum nach der Machtergreifung der Kommunisten eine jahrhundertealte gewachsene KK-
Kultur in ihrer Struktur zerstört und verboten wurde, Mönche scharenweise
verjagt, ermordet wurden. Zeitgleich wurde das moderne Wushu geschaffen, in welchem alle bekannten Stile vereint wurden. Allerdings hat
sich in den letzten Jahren eine positive Wendung ergeben: Mittlerweile
wird wieder daran gearbeitet, die diversen Stile in ihrer Ursprünglichkeit
zu erhalten.
Jede Münze hat zwei Seiten. Die eine Seite wird von in China lebende und
arbeitende Menschen dargestellt. Die andere Seite von im Ausland ansässigen Chinesen.
Viele Grüsse, schöne Feiertage:muetze:und ein gesegnetes neues Jahr!
Michael
Michael Kann
23-12-2003, 22:57
War aber auf jeden Fall besser als das auf ZDF vor nem halben Jahr.
Da geb ich Dir Recht!
Der
WeihnachtsKann wünscht ein frohes Fest :muetze:
Michael Kann
23-12-2003, 22:58
Ich würde etwas differenzieren: Die Macher, bzw. die Funktionäre,die hinter der Kommerzialisierung der ehemals im Kloster praktizierten Kung
Fu- Stile die Fäden in den Händen halten, haben das Sagen-nicht die
Mönche. Den Mönchen gehts gut. Sie werden von der Regierung für ihre
ihnen zugedachte Rolle gut bezahlt. Sie sind die Maden im Speck.
Leider habe ich nicht mehr die Videos, auf denen Mönche "hinter den
Kulissen " zu sehen sind: Lachend, Kartenspielen, Alkoholtrinkend in die
Kamera grinsend (Aufnahmen aus ca.Mitte der 80 er Jahre). Keine guten
Beispiele.
Erinnere Dich, warum in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts so viele
Chinesen nach Hongkong, bzw. ins Ausland, vor allem in die Nachbar-staaten ausgewandert sind. Erinnere Dich auch daran, warum nach der Machtergreifung der Kommunisten eine jahrhundertealte gewachsene KK-
Kultur in ihrer Struktur zerstört und verboten wurde, Mönche scharenweise
verjagt, ermordet wurden. Zeitgleich wurde das moderne Wushu geschaffen, in welchem alle bekannten Stile vereint wurden. Allerdings hat
sich in den letzten Jahren eine positive Wendung ergeben: Mittlerweile
wird wieder daran gearbeitet, die diversen Stile in ihrer Ursprünglichkeit
zu erhalten.
Jede Münze hat zwei Seiten. Die eine Seite wird von in China lebende und
arbeitende Menschen dargestellt. Die andere Seite von im Ausland ansässigen Chinesen.
Viele Grüsse, schöne Feiertage:muetze:und ein gesegnetes neues Jahr!
Michael
Hi Michael,
wenn Du das Video noch irgendwo auftreibst, bitte Kopie zu meinen Händen ...
Der
WeihnachtsKann wünscht ein frohes Fest :muetze:
Anastasia
24-12-2003, 09:27
@michael kann:
geb dir vollkommen recht, nur muss man zwei dinge unterscheiden:
1. was heute IN shaolin unterrichtet wird, ist wushu und hat mit traditioneller kampfkunst nichts zu tun. siehe dazu auch die "mönche" des sltd, die ja vom abt ausgesandt worden sind. viele schulen drumherum unterrichten noch traditionell, natürlich ist dem kloster das ein dorn im auge.
2. es gibt offiziell nur zwei schulen, die öffentlich shaolin kung fu (shaolin quan) im auftrag des klosters unterrichten dürfen: das wushu guan (staatliche schule, gehört zum kloster) und tagou (private schule der familie liu, durch shi yong xin, den abt, authorisiert).
Shifu MLi
24-12-2003, 17:15
@michael kann:
geb dir vollkommen recht, nur muss man zwei dinge unterscheiden:
1. was heute IN shaolin unterrichtet wird, ist wushu und hat mit traditioneller kampfkunst nichts zu tun. siehe dazu auch die "mönche" des sltd, die ja vom abt ausgesandt worden sind. viele schulen drumherum unterrichten noch traditionell, natürlich ist dem kloster das ein dorn im auge.
2. es gibt offiziell nur zwei schulen, die öffentlich shaolin kung fu (shaolin quan) im auftrag des klosters unterrichten dürfen: das wushu guan (staatliche schule, gehört zum kloster) und tagou (private schule der familie liu, durch shi yong xin, den abt, authorisiert).
Hallo!
@Michael: Falls ich dieses Video nochmals in die Hände bekommen sollte,
dann wird eine Kopie sicher kein Problem darstellen. Das letzte
mal sah ich dieses Video vor ca. 15 Jahren, gegen Ende der
´80 er Jahre.
@Anastasia: Zu Punkt eins herrscht Einigkeit. Heutzutage ist es meines
Erachtens (fast) nur noch ausserhalb Chinas möglich, einen
traditionellen Kung Fu-Stil zu erlernen.
Zu Punkt zwei würde mich sehr interessieren, wie heutzutage
"Shaolin-Kung Fu " definiert wird. Du schreibst zwar, dass es
die private Schule der Familie Liu ist-Aber welchen Stil vertritt
denn die Familie Liu?
Mit Kung Fu-Grüssen:muetze:schöne Feiertage!
Michael
Heutzutage ist es meines
Erachtens (fast) nur noch ausserhalb Chinas möglich, einen
traditionellen Kung Fu-Stil zu erlernen.
Warum sollte dies so sein? Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass (fast) ALLE in China nur noch modernes Wushu machen. Wenn man SUCHT (das ist notwendig), hat man in China denke ich WEIT bessere Möglichkeiten als in (fast) allen anderen Ländern.
Shifu MLi
25-12-2003, 12:48
Warum sollte dies so sein? Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass (fast) ALLE in China nur noch modernes Wushu machen. Wenn man SUCHT (das ist notwendig), hat man in China denke ich WEIT bessere Möglichkeiten als in (fast) allen anderen Ländern.
Hallo wuji!
Es wird auch heutzutage im modernen China ganz sicher auch noch Leute
geben, die nach althergebrachter Art und Weise ihr KungFu, Tai Chi usw.
ausüben. Nicht ohne Grund wurde nach der damaligen Machtübernahme der Kommis eine komplette gewachsene Kampfkunststruktur in ihren Grundfesten entwurzelt. Barg doch dieses Potential für die noch junge Regierung eine nicht unerhebliche Gefahr für sie selbst. Aus diesem Grunde wurden die traditionellen Kampfkünste, in denen jede Schule seinen eigenen Überlieferungen und Prinzipien folgt, schlichtweg verboten.
Was die damalige Regierung dann dem Volk anbot, war eine Zusammen-
fassung aller Kampfkünste unter dem Oberbegriff "Wushu". Die Kontrolle
darüber hatte und hat bis in die heutige Zeit die derzeitige Regierung, bzw. deren Kontrollorgane.
Um auf die Eingangs erwähnte Aussage zurückzukommen: Ja, es gibt sie
immer noch, die Traditionalisten unter den Kampfkünstlern in China.
Diese zu finden, dürfte Wunschdenken sein.
Wer noch alte Dokumentationen aus den ´70/´80er Jahre über das Shaolinkloster hat, sieht darauf auch einen alten Mönch, der nicht so recht
ins Bild mit den übrigen Mönchen passt. Dieser Mönch war in jungen Jahren tatsächlich Mönch, wurde vertrieben, hat sich unter die Bevölke-
rung gemischt und sein Leben damit verbracht, heimlich sich dem Studium der KK , so wie sein Lehrer es ihm beigebracht hat, zu widmen.
In den späten 60er, anfangs der 70er Jahre, als das Shaolin-Kloster auf-
grund der damaligen Martial-Arts Filme immer populärer wurde, sah die
damalige Regierung eine finanzielle Einnahmequelle ersten Ranges. Also
wurde versucht, zu rekonstruieren was zerstört war: Eine jahrhundertealte
Tradition. Jedenfalls war es so, dass die damaligen Funktionäre, die hinter
dem Projekt "Shaolinkloster" standen, eben auf diesen einen ehemaligen
Mönch aufmerksam wurden, und ihn für das Shaolinkloster verpflichteten,
"gewinnen" konnten, oder wie auch immer.
Die Wahrscheinlichkeit, begnadeten Traditionalisten zu begegnen ist gege-
ben- im Ausland, also ausserhalb Chinas wesentlich erfolgsversprechender
als in China selbst.
Einige Beispiele:
Hung Kuen- Bucksam Kong
Choy Lay Fut- Hin Fai Mak
Bajiquan- Adam Hsu
Siak lak hang- Lau Vongvilay
Mit der Nennung dieser Beispiele wird kein Anspruch auf Vollständigkeit
erhoben. Auch ist es unerheblich, welchem Seitenast in einem Stamm-
baum Folge geleistet wird. Stellvertretend mögen diese vier oben erwähn-
ten Traditionalisten für all die anderen weltweit stehen, welche im Sinne
ihrer Tradition Kampfkunst unterrichten.
MfG
Michael
Hallo Shifu MLi,
dass modernes Wushu in China überwiegt, habe ich schon geschrieben, in dieser Hinsicht unterscheiden sich unsere Meinungen wohl nicht.
Ja, es gibt sie
immer noch, die Traditionalisten unter den Kampfkünstlern in China.
Diese zu finden, dürfte Wunschdenken sein.
Die erste Aussage lässt sich natürlich leicht an konkreten Beispielen belegen (Beispiele aus dem Baguazhang: He Jinbao, Xu Shixi, Ma Chuanxu (alle aus Beijing, und das sind nicht die einzigen!) ), was allerdings die zweite Aussage ad absurdum führt (und da rede ich noch nicht von den ganzen Unbekannten, wo man sicher annehmen kann, dass es die auch gibt).
Die Wahrscheinlichkeit, begnadeten Traditionalisten zu begegnen ist gege-
ben- im Ausland, also ausserhalb Chinas wesentlich erfolgsversprechender
als in China selbst.
Problem bei solchen Aussagen ist doch, dass man diese nicht wirklich belegen kann und deshalb einen auch nicht weiter bringen. Alleine im Baguazhang wüsste ich in China jedenfalls weit mehr Möglichkeiten als z.B. in den USA. Allgemein von Ausland zu sprechen ist übrigens sicher nicht richtig, in Europa z.B. sind die Voraussetzungen traditionelle chinesische Kampfkunst zu lernen schlecht. Man kann hier höchstens China, Taiwan, Hongkong und USA verlgeichen, wobei Taiwan und Hongkong eigentlich zu China gehören ;) da bleibt dann nicht mehr viel übrig... Was die USA angeht, dort unterrichten whrscheinlich auch einige, die es besser bleiben lassen sollten.
Anastasia
25-12-2003, 15:03
ich denke, das hauptproblem ist, das viele einfach das china wie es heute existiert nicht verstehen. es ist ja auch erst seit ein paar jahren "wirklich offen".
natürlich tut man sich als westler leichter im westlich-orientierten asien (hongkong, singapur, taiwan,....) kampfkunst zu erlernen. aber es gibt dennoch, wie wuji schon schreibt, eine nicht zu verachtende schaar an traditionalisten auch in der volksrepublik selber.
@shifumli:
die familie liu vertritt das shaolin quan fa - genauer gesagt das liu jia shaolin quan kung fu. der nördliche stil des shaolinklosters.
die von dir beschriebenen stile werden alle über hongkong oder taiwan verbreitet und stammen aus der nach-shaolinschen zeit. sind also in bezug auf herkunft und verbreitung nicht vergleichbar mit shaolin quan kung fu.
Sir Lothar
04-01-2004, 15:14
Mich wundert's manchmal echt, dass ihr diese Diskussionen noch nicht über habt...
mfg Claus
Shifu MLi
04-01-2004, 22:48
Mich wundert's manchmal echt, dass ihr diese Diskussionen noch nicht über habt...
mfg Claus
Hallo Sir Lothar!
:halbyeaha
Mfg
Michael
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.