Vollständige Version anzeigen : Diese Pillen machen intelligent
Eine Studie an 60 Probanden bestätigt die Wirksamkeit: Es gibt Pillen, die das Denkvermögen steigern. Die Effekte sind erstaunlich. Die Leistungsfähigkeit steigt proportional zum Schwierigkeitsgrad der gestellten Aufgaben. Bisher wurden die Wirkstoffe bei der Behandlung von Narkolepsie, Hyperaktivität oder Alzheimer eingesetzt. Pharmakologie: Diese Pillen machen intelligent - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE (http://www.welt.de/wissenschaft/article816106/Diese_Pillen_machen_intelligent.html)
Modafinil Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Modafinil)
Anwendung von Modafinil führt zu elektrophysiologischen Veränderungen, die auf eine erhöhte Aufmerksamkeit hinweisen sowie zu einer Verbesserung der objektiven Messgrößen für die Fähigkeit, die Wachheit aufrecht zu erhalten.
Modafinil wirkt der Beeinträchtigung der kognitiven, psychomotorischen und
neurosensorischen Leistungsfähigkeit, die durch Schlafentzug herbeigeführt wird, entgegen. Diese Veränderungen erfolgen ohne jegliche unerwünschte Veränderungen im Hinblick auf Verhalten und Appetit....
Modafinil erhöht die neuronale Aktivierung in spezifischen Hirnregionen selektiv und deutlich, insbesondere im Hypothalamus.
http://www.pharmazie.com/graphic/A/90/1-27390.pdf
b4Azoi6awhg
Gibt es hier Erfahrungsberichte ? :D
Was haltet ihr persönlich von diesem "Trend" und seinen möglichen Auswirkungen ? ... werden diese "Smart Pills" in der Zukunft (bei stärkerer Reduzierung der möglichen Nebenwirkungen) zb. den üblichen Kaffee u.co als "Aufputschmittel" ersetzen ... im Pillenland Amerika ist es in bestimmten Kreisen , wohl schon jetzt der Fall ...
bluemonkey
24-06-2011, 07:31
Was haltet ihr persönlich von diesem "Trend" und seinen möglichen Auswirkungen ? ... werden diese "Smart Pills" in der Zukunft (bei stärkerer Reduzierung der möglichen Nebenwirkungen) zb. den üblichen Kaffee u.co als "Aufputschmittel" ersetzen ... im Pillenland Amerika ist es in bestimmten Kreisen , wohl schon jetzt der Fall ...
den Werbeversprechen von Pharmaunternehmen ist unbedingt Glauben zu schenken, die wollen nur unser Bestes:blume:
Viel Spaß mit Heroin (http://wwwu.uni-klu.ac.at/gossimit/pap/guest/heroin.htm)
Neuroenhancement wird ja heiß diskutiert und selbst Psychologen nehmen in Prüfungsvorbereitungen Ritalin.
Ich sehe Analogien zur Dopingproblematik im Sport.
Pustekuchen
24-06-2011, 09:16
Ich sehe Analogien zur Dopingproblematik im Sport.Diese Analogien sind absolut da!
Ich lebe nicht in Deutschland und der Grossteil meiner Komilitonen nimmt Ritalin, speziell fuer die Pruefungs- und Projektzeit. Diese vom Arzt verschrieben zu bekommen, ist leichter, als nach der Besprechung nen Lolli zu kriegen. INteressanter- und erschreckenderweise glauben viele selbst, dass sie Aufmerksamkeitsdefizite haben. Es ist offensichtlich, dass sie nicht erkennen, dass sie "ganz normale" Konzentrationsschwaechen haben, hervorgerufen durch eine moderne Lebensweise.
Ich als Neurobiologe bin absolut heiss auf die Neuroenhancer, doch die Auswirkungen auf die breite Gesellschaft sind Horrorszenarien. Zu Recht muss dies als Doping bezeichnet werden.
den Werbeversprechen von Pharmaunternehmen ist unbedingt Glauben zu schenken, die wollen nur unser BestesDies auf die Pharmakonzerne zu schieben, finde ich billig. Es sind die Leute, die das wollen.
Auch die Sichtweise auf Drogen hat sich im Laufe der Zeit geaendert, da jetzt Bayer als den grossen Boesewicht darzustellen, ist albern. Drogen waren um 1900 sehr angesagt und die High Society hat sich gern mal bei einer Opiumpfeiffe getroffen. Dass Drogen unter Intellektuellen nicht mehr so angesagt sind, ist auch erst seit 20-30 Jahren so.
Selbst Zigaretten galten bis vor kurzem ja eher als schlechte Angewohnheit, als der todbringende Sargnagel heute.
Nymphaea Alba
24-06-2011, 09:20
Dies auf die Pharmakonzerne zu schieben, finde ich billig. Es sind die Leute, die das wollen.
Naja, man kann schon sagen, dass die Pharmakonzerne eine scheinheilige und durchaus ausbeutende Rolle einnehmen. Wie man auch so schön platt sagt, es gehören zwei Seiten dazu.
Und die eine scheint die andere immer eindeutig zu fördern.
Trinculo
24-06-2011, 09:22
Dies auf die Pharmakonzerne zu schieben, finde ich billig. Es sind die Leute, die das wollen.
Eben, würde die Pharmaindustrie keine derartigen Mittel anbieten, würden die Leute Ritalin in der Waschküche brauen ... oder wie meinst du das :)?
Pustekuchen
24-06-2011, 09:28
Eben, würde die Pharmaindustrie keine derartigen Mittel anbieten, würden die Leute Ritalin in der Waschküche brauen ... oder wie meinst du dasRitalin ist nicht nur eine Droge, die moderne Yuppieeltern ihren 12 jaehrigen ins Schulbrot mixen. Es hat durchaus seine Berechtigung als Medikament, genauso wie es damals Bayer's Herointinktur hatte. Der Missbrauch des Medikaments ist gefaehrlich.
Ist das so schwer die Sachen ein bischen differenzierter zu sehen, als immer die boesen Konzerne anzuklagen? Und ja, Nutella macht dick und wie viele von euch haben es zuhause stehen und essen es nicht als Hauptmahlzeit zwischen den Sporteinlagen?
Ferrero sind ja sooo scheinheilig.... genauso wie der unmuendige Buerger, der sich alles erzaehlen laesst und eine Ampel auf der Schokolade braucht, weil er zu dumm ist den Kalorien- und Zuckergehalt auf der Rueckseite zu ermitteln
Die sind auf jeden Fall schuld, dass ich das jetzt essen will:narf:
Trinculo
24-06-2011, 09:34
Würde Ferrero behaupten, Nutella machte die Menschen intelligenter, dann hätte ich sehr wohl etwas dagegen einzuwenden. Die Pharmakonzerne sind sehr gut darin, Probleme und Krankheiten aus dem Hut zu zaubern und dann "Lösungen" feilzubieten. Das liegt nun mal in ihrer Natur.
Damit will ich die Verbraucher nicht von ihrer Verantwortung entbinden ... ist doch schon ein Fortschritt, dass viele Leute erkennen, dass ihre geistigen Leistungen verbesserungsbedürftig sind :p
Das Beispiel mit der Schokolade ist übrigens sehr treffend. Es ist keinesfalls so, dass die Lebensmittelindustrie normale Produkte anbietet, und der Verbraucher anhand der Kalorienangaben sein Essverhalten steuern kann. Die Industrie mixt gezielt Kombinationen (z.B. hoher Zucker- UND hoher Fettgehalt, Geschmacksverstärker, Aromastoffe, Ballaststoffarmut etc.) die die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers unterlaufen und zu übermäßigem Konsum anregen.
Pustekuchen
24-06-2011, 09:42
Würde Ferrero behaupten, Nutella machte die Menschen intelligenter, dann hätte ich sehr wohl etwas dagegen einzuwenden. Die Pharmakonzerne sind sehr gut darin, Probleme und Krankheiten aus dem Hut zu zaubern und dann "Lösungen" feilzubieten. Das liegt nun mal in ihrer Natur.Sie stellen es in ihrer Werbung so dar, als ob es eine Mahlzeit fuer Sportler waere. Noch eindeutiger ist die Milchschnitte Werbung.
Ritalin macht die Leute auch nicht intelligenter, sondern hilft sich zu konzentrieren und laenger zu arbeiten, hat dabei eigentlich keine Nebenwirkungen. Hier die Pharmakonzerne anzuklagen lenkt vom eigentlichen Problem ab und hilft niemandem, ausser, dass wir uns auf unseren alten Feindbildern ausruhen koennen. Die dicken Konzernbosse, die da oben.
Das Pharmakonzerne in erster Linie ein Geschaeft sind, wollen viele nicht erkennen, bzw bewerten dies als boese an sich. Geld verdienen ist hierzulande eigenartigerweise negativ behaftet. Die Milliarden, die in Forschung und Evaluationen fliessen, sieht ja keiner.
Stelle dir mal ehrlich die Frage: Sind Pharmakonzerne Schuld, dass wir Ritalin missbrauchen wollen?
Die Industrie mixt gezielt Kombinationen [...] die die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers unterlaufen und zu übermäßigem Konsum anregen.Ja, letztens erst war ich im Restaurant, die haben mir tatsaechlich was verkauft, was mir gut geschmeckt hat! Da gehe ich nie mehr hin! ;)
Ritalin ist nicht nur eine Droge, die moderne Yuppieeltern ihren 12 jaehrigen ins Schulbrot mixen. Es hat durchaus seine Berechtigung als Medikament, genauso wie es damals Bayer's Herointinktur hatte. Der Missbrauch des Medikaments ist gefaehrlich.
Ist das so schwer die Sachen ein bischen differenzierter zu sehen, als immer die boesen Konzerne anzuklagen? Und ja, Nutella macht dick und wie viele von euch haben es zuhause stehen und essen es nicht als Hauptmahlzeit zwischen den Sporteinlagen?
Ferrero sind ja sooo scheinheilig.... genauso wie der unmuendige Buerger, der sich alles erzaehlen laesst und eine Ampel auf der Schokolade braucht, weil er zu dumm ist den Kalorien- und Zuckergehalt auf der Rueckseite zu ermitteln
Die sind auf jeden Fall schuld, dass ich das jetzt essen will:narf:
Sehe ich auch so...aber es liegt halt zur Zeit wieder im Trend "gegen das Böse" zu protestieren und Pharma ist doch immer böse :D, zugleich kann man sich selbst so (anscheinend) von der Verantwortung für die eigene Entscheidung reinwaschen...
Der Mörder hätte ja auch nicht mit dem Messer zustechen können, wenn nicht die böse Messerindustrie so scharfe Messer hergestellt hätte...:cool:
Extremer
24-06-2011, 09:45
Würde Ferrero behaupten, Nutella machte die Menschen intelligenter, dann hätte ich sehr wohl etwas dagegen einzuwenden.
Warum?
Die Pharmakonzerne sind sehr gut darin, Probleme und Krankheiten aus dem Hut zu zaubern und dann "Lösungen" feilzubieten. Das liegt nun mal in ihrer Natur.
Ist doch ihr Geschäft.
Damit will ich die Verbraucher nicht von ihrer Verantwortung entbinden ... ist doch schon ein Fortschritt, dass viele Leute erkennen, dass ihre geistigen Leistungen verbesserungsbedürftig sind :p
Warum?
Das Beispiel mit der Schokolade ist übrigens sehr treffend. Es ist keinesfalls so, dass die Lebensmittel normale Produkte anbietet, und der Verbraucher anhand der Kalorienangaben sein Essverhalten steuern kann. Die Industrie mixt gezielt Kombinationen (z.B. hoher Zucker- UND hoher Fettgehalt, Geschmacksverstärker, Aromastoffe, Ballaststoffarmut etc.) die die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers unterlaufen und zu übermäßigem Konsum anregen.
Wer ist den "die Lebensmittel"?
Trinculo
24-06-2011, 09:49
Warum?Weil es irreführende Werbung ist.
Ist doch ihr Geschäft.Eben, und das Geschäft der Verbaucher ist es, sich nicht verarschen zu lassen, und über dubiose Machenschaften aufzuklären.
Warum?Ist doch mal ein bisschen Nutella, hab hier keine Lust, meine Witze zu erklären :D
Wer ist den "die Lebensmittel"?Tippfehler. Lies: die Lebensmittelindustrie.
Pustekuchen
24-06-2011, 09:50
Es ist keinesfalls so, dass die Lebensmittelindustrie normale Produkte anbietet, und der Verbraucher anhand der Kalorienangaben sein Essverhalten steuern kann.Also, ich kann mein Essverhalten noch steuern. Ich weiss doch, dass Schokolade nicht gut fuer mich ist. Hin und wieder mal eine bringt mich nicht um, auch wenn die Lebensmittelindustrie das natuerlich heimlich plant.
Eben, und das Geschäft der Verbaucher ist es, sich nicht verarschen zu lassen, und über dubiose Machenschaften aufzuklären.Eher, der Gesellschaft (inklusive Regierung). Aber wieso ist es dubios? Ich finde es gar nicht dubios, eher eine Begleiterscheinung des Kapitalismus (der nicht per se schlecht ist), dass Leute (ob gross, ob klein) fuer ihre Produkte werben.
PS Wird wohl doch eine Grundsatzdiskussion hier. Ich verabschiede mich dankend...
Trinculo
24-06-2011, 09:53
Ritalin macht die Leute auch nicht intelligenter, sondern hilft sich zu konzentrieren und laenger zu arbeiten, hat dabei eigentlich keine Nebenwirkungen. Hier die Pharmakonzerne anzuklagen lenkt vom eigentlichen Problem ab und hilft niemandem, ausser, dass wir uns auf unseren alten Feindbildern ausruhen koennen. Die dicken Konzernbosse, die da oben.Die eingangs zitierte Schlagzeile spricht eindeutig von einer Intelligenzsteigerung. Wer denkst du, hat diese Studie mitfinanziert?
Stelle dir mal ehrlich die Frage: Sind Pharmakonzerne Schuld, dass wir Ritalin missbrauchen wollen?Es gibt keinen einzelnen Schuldigen, die Konzerne tragen dazu bei.
Ja, letztens erst war ich im Restaurant, die haben mir tatsaechlich was verkauft, was mir gut geschmeckt hat! Da gehe ich nie mehr hin! ;)Das hat mit gut schmecken oder traditioneller Lebensmittelzubereitung nicht das Geringste zu tun. Ich hoffe, deine Bemerkung war ironisch ;)
Trinculo
24-06-2011, 09:56
Also, ich kann mein Essverhalten noch steuern. Ich weiss doch, dass Schokolade nicht gut fuer mich ist. Hin und wieder mal eine bringt mich nicht um, auch wenn die Lebensmittelindustrie das natuerlich heimlich plant.
Nicht alle Leute sind gleich anfällig für diese Manipulationen (auch Tiere im Laborversuch nicht). Manche Leute können das Rauchen einfach so aufgeben, andere nie. Niemand will dich umbringen, du sollst dich einfach fröhlich mit Müll vollstopfen. Du fändest es wahrscheinlich auch o.k., wenn man der Schokolade Kokain beimischte :)
Extremer
24-06-2011, 09:58
Weil es irreführende Werbung ist.
Welche Werbung ist das den nicht? Oder glaubst du in einem Erdbeer Yoghurt sind wirklich Erdbeeren drin, oder sind light Produkte wirklich light?? Es wäre nur eine weitere Masche Kunden zu Gewinnen, sow ie Dextroenergen eben auch ;)
Eben, und das Geschäft der Verbaucher ist es, sich nicht verarschen zu lassen, und über dubiose Machenschaften aufzuklären.
Nein die Verbraucher wollen nunmal die Krankheiten haben, es ist eben einfacher seinem Kind ADHS zuzuschreiben als sich selbst einzugestehen das ich Mist in der Erziehung meiner Kinder gemacht habe. Das ist nur ein bsp. ein anderes wäre Fibromyalgie. Die Kunden wollen Krankheiten haben. Angebot und Nachfrage.
Ist doch mal ein bisschen Nutella, hab hier keine Lust, meine Witze zu erklären :D
Bin kein Nutella typ, mir passt die Werbung nicht mit den Fußball Stars
Tippfehler. Lies: die Lebensmittelindustrie.
Ok mach ich :)
Trinculo
24-06-2011, 10:02
Welche Werbung ist das den nicht? Oder glaubst du in einem Erdbeer Yoghurt sind wirklich Erdbeeren drin, oder sind light Produkte wirklich light?? In einem Erdbeeryoghurt sind mindestens 6% Erdbeeren, gibt übrigens einen aktuellen Test der Stiftung Warentest. Light-Produkte enthalten meist entweder wenig Zucker oder wenig Fett. Abgesehen davon schmecken sie scheußlich und helfen nicht beim Abnehmen :p
Nein die Verbraucher wollen nunmal die Krankheiten haben, es ist eben einfacher seinem Kind ADHS zuzuschreiben als sich selbst einzugestehen das ich Mist in der Erziehung meiner Kinder gemacht habe. Das ist nur ein bsp. ein anderes wäre Fibromyalgie. Die Kunden wollen Krankheiten haben. Angebot und Nachfrage.Nachfrage kann auch geschaffen werden, z.B. über lancierte Berichterstattung zu ADHS. Daher: Aufklärung der Verbraucher, und unterbinden krimineller Praktiken seitens der Hersteller.
Ich habe nie von "böse" oder "Schuld" gesprochen ... mir geht es nur um Aufklärung ;)
Ach das ist doch nichts neues, gibts schon lange. Koffein ist doch nichts anderes, 90% der Leute trinken Kaffee oder Cola bei der Arbeit aber dann bei neuen Sachen die man nicht kennt ist dann alles böse und "eine sehr problematische Entwicklung".
Ist genauso wie bei bekannten Rauschdrogen (inklusive Alkohol da es absolut nichts anderes ist), gerade in Bayern wo das größte Bierfest der Welt stattfindet ist die Rechtssprechung gegen Cannabis und Co am härtesten.
Die Leute informieren sich in der Regel weder gründlich über das was sie täglich tun (da es viel zu selbstverständlich ist um es in Frage zu stellen), noch über das was sie ablehnen (da es viel einfacher ist die Meinung von anderen zu übernehmen).
Noch vor einigen Jahren (1988) gabs in Deutschland einen Neuroenhancer gegen den Ritalin, Ephedrin und Koffein sehr blass aussahen. Nannte sich "Pervitin" enthielt Methamphetamin (wird heute oft auch als Crystal Meth bezeichnet) und hat sogar schon im Zweiten Weltkrieg auf beiden Seiten den Soldaten geholfen wach und konzentriert zu bleiben.
Auch war es absolut nicht abnormal bei Erschöpfung eine Pervitin einzunehmen, so wie man heute eben ne Aspirin bei Kopfschmerzen einnimmt.
N-Methylamphetamin ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/N-Methylamphetamin#Geschichte)
YouTube - ‪1-4 Schlaflos im Krieg - Die pharmazeutische Waffe‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=B9GcI5XKvPs)
Zu diesem "Trend" kann man sich also nicht wirklich äußern, es kommt imho immer viel zu sehr auf die jeweilige Substanz und dessen Wirkungs-/Nebenswirkungsprofil an. Wenns eine wäre die wirklich alle viel schlauer/schneller macht und alle Nebenwirkungen beseitigt werden könnten (so wie bei dem Film "ohne Limit") warum nicht ;)
dermatze
24-06-2011, 10:28
Bedürfnisse können durchaus erzeugt werden und das tut man auch.
So erschafft man Märkte.
Trinculo
24-06-2011, 10:43
Auch war es absolut nicht abnormal bei Erschöpfung eine Pervitin einzunehmen, so wie man heute eben ne Aspirin bei Kopfschmerzen einnimmt.
Klar, Pervitin konnte man auch einfach so kaufen wie Aspirin.
bluemonkey
24-06-2011, 10:49
Dies auf die Pharmakonzerne zu schieben, finde ich billig.
dieser Seitenhieb bezog sich z.B. auf diesen Satz im Wikipedialink zu Modafinil:
Im Februar 2007 wurde die Herstellerfirma von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) wegen rechtswidriger Werbung für die Anwendung von Modafinil in anderen als den zugelassenen Indikationen offiziell abgemahnt.[10]
oder auf die lustigen Anekdoten aus dem Heroin-Artikel:
Erfolgreich war der Stoff auch deshalb, weil zumindest Bayer am Markt mit der bis heute branchentypischen Brutalität vorging. Carl Duisberg, damals Bayer-Prokurist und noch heute prominent vertreten in der Gedächtnisgalerie der Deutschen, verlangte von seinen Untergebenen, sie sollten ihre Gegner "mundtot schlagen", wenn diese behaupteten, Heroin sei nicht sicher. Eine kleine Zahl unbeugsamer Mediziner nämlich unterstellte dem Mittel von Anfang an Giftigkeit oder Suchtpotenzial. "Wir dürfen nicht dulden", bleute Duisberg seinen Forschern ein, "dass in der Welt behauptet wird, wir hätten unvorsichtigerweise Präparate poussiert, die nicht sorgfältig probiert sind."
Renommierte Hersteller dealten konspirativ wie die Mafia. Hoffmann-La Roche war eine dieser Schurken-Firmen: Regelmäßig, so de Ridder, lieferte der Schweizer Konzern Drogen an Schmugglerorganisationen. Die Hamburger Polizei deckte Mitte der zwanziger Jahre auf, dass der Schweizer Konzern Heroin, Morphin und Kokain verschiffte und als "harmlose Chemikalien" tarnte. Als Codewort für Ileroin war den Schiebern bei Hofftnann-Laa Roche "Yeaxt" geläufig; "Yamyk" stand für Kokain. Für seine Taten handelte sich der Konzern 1927 eine Verwarnung von der internationalen Opium-Kornmission ein. Voll von Abscheu urteilte der Kommissionsvorsitzende, Hoffmann-La Roche sei einer Lizenz zum Handel mit Betäubungsmitteln nicht würdig.
Wenn ich dann die Werbung von entsprechenden Firmen sehe, wo die sich als Wohltäter der Menschheit aufspielen...:rolleyes:
Bedürfnisse können durchaus erzeugt werden und das tut man auch.
So erschafft man Märkte.
Natürlich, sonst hätte ja niemand nen Iphone aber das Bedürfnis nach "Höher, besser, schneller, weiter" gab es schon immer und wurde nicht erst von der "bösen" Pharmalobby erschaffen sondern nur bedient,
Klar, Pervitin konnte man auch einfach so kaufen wie Aspirin.
Meinst du das jetzt sarkastisch? Falls ja guck dir einfach mal die Doku an ;)
Es gab sogar Schokolade mit Pervitin ^^
Erst später im WW 2 wurde es rezeptpflichtig und später wars halt immer schwerer zu bekommen-
bluemonkey
24-06-2011, 10:53
Klar, Pervitin konnte man auch einfach so kaufen wie Aspirin.
Wie kommt man auf so einen Namen:D
bluemonkey
24-06-2011, 11:01
Würde Ferrero behaupten, Nutella machte die Menschen intelligenter, dann hätte ich sehr wohl etwas dagegen einzuwenden.
Immerhin wurde früher behauptet, dass man, wenn man Nutella frühstückt, nicht in das gefürchtete Elf-Uhr-Loch fällt.
Das kann man schon als Neuroenhancementversprechen bezeichnen.
dermatze
24-06-2011, 11:12
Natürlich, sonst hätte ja niemand nen Iphone aber das Bedürfnis nach "Höher, besser, schneller, weiter" gab es schon immer und wurde nicht erst von der "bösen" Pharmalobby erschaffen sondern nur bedient,
Diese Aussage basiert auf Unwissen oder blendet zumindest aus, dass es auch sehr gut ohne höher, schneller usw. geht.
Von böser Pharmalobby habe ich nichts geschrieben. Wer das allerdings bedient, erzeugt es auch von daher sind derartige Praktiken, egal ob von Pharmalobby, oder sonstwem entsprechend kritisch zu beurteilen.
Trinculo
24-06-2011, 11:41
Natürlich, sonst hätte ja niemand nen Iphone aber das Bedürfnis nach "Höher, besser, schneller, weiter" gab es schon immer und wurde nicht erst von der "bösen" Pharmalobby erschaffen sondern nur bedient,Für diesen menschlichen Drang nach permanenter Steigerung gibt es interessante Erklärungsansätze:
Schneller, höher, weiter - Siegeswille sichert Überleben - Gesundheit - Welt - Tagesspiegel (http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/schneller-hoeher-weiter-siegeswille-sichert-ueberleben/281010.html)
Meinst du das jetzt sarkastisch? Falls ja guck dir einfach mal die Doku an ;)
Es gab sogar Schokolade mit Pervitin ^^Du kannst doch Zustände von vor dem 2. Weltkrieg nicht mit heute vergleichen ... es klang vorher bei Dir so, als sei Pervitin bis 1988 gang und gäbe gewesen ;)
Wie kommt man auf so einen Namen:DPer + vita ;)
bluemonkey
24-06-2011, 11:56
Für diesen menschlichen Drang nach permanenter Steigerung gibt es interessante Erklärungsansätze:
Schneller, höher, weiter - Siegeswille sichert Überleben - Gesundheit - Welt - Tagesspiegel (http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/schneller-hoeher-weiter-siegeswille-sichert-ueberleben/281010.html)
Was man in so ein paar Schädelfragmente alles rein interpretieren kann, mit der entsprechenden Phantasie:p
Da ist der ErklärungsAnsatz von Carl Barks einleuchtender:
Der gesamte Fortschritt der Menschheit beruht auf dem tragischen Versuch, sich das Leben bequemer zu machen:D
Trinculo
24-06-2011, 12:13
Schneller, höher, weiter ist doch so unbequem:p
Das Buch ist schon interessant, die Kernthese bleibt natürlich bis auf Weiteres unbewiesen. Aber gerade dieser permanente Leistungsgedanke macht es einfacher pharmakologische "Verstärker" zu vermarkten - es wird gezielt die Angst verbreitet, man könne zurückfallen, wenn man nicht alle Mittelchen nutzt. Schönes aktuelles Beispiel ist die Angst der Akademiker vor der Arbeitslosigkeit.
bluemonkey
24-06-2011, 12:30
Schneller, höher, weiter ist doch so unbequem:p
ja, aber der Chefsessel ist scheint bequemer als der Hausmeisterstuhl und im Taxi weint es sich besser als in der U-Bahn.
Es wird also eine vermeintlich überschaubare Zeit der Unbequemlichkeit in Kauf genommen, um es später um so bequemer zu haben.
Man arbeitet hart, um sich ein bequemes Auto leisten zu können, damit man nicht unbequem das Fahrrad nehmen muss.
Man erfindet Computer, mit denen man Tätigkeiten, die man früher nicht kannte, in einem Bruchteil der Zeit erledigen kann.....
Diese Aussage basiert auf Unwissen oder blendet zumindest aus, dass es auch sehr gut ohne höher, schneller usw. geht.
Von böser Pharmalobby habe ich nichts geschrieben. Wer das allerdings bedient, erzeugt es auch von daher sind derartige Praktiken, egal ob von Pharmalobby, oder sonstwem entsprechend kritisch zu beurteilen.
Natürlich geht es auch ohne, aber eben bei weitem nicht so weit wie mit Hilfsmitteln. Das ist ja auch genau der Grund warum durch Doping im Sport haufenweise Rekorde gebrochen wurden.
Ja du hast nichts von der bösen Pharmalobby geschrieben, aber da dieses Argument meist direkt oder indirekt bei solchen Themen auftaucht wollte ich das schon mal vorweg nehmen.
@Trinculo
Soweit ich weiß ist es heute in der Air Force (und daher wahrscheinlich wohl auch bei anderen Militäreinheiten) immer noch keine Seltenheit wenn die Piloten Aufputschmittel bekommen.
Wobei im Krieg ist das imho auch immer noch was anderes. Ein paar Nebenwirkungen sind sicherlich gesünder als die Kugeln vom Gegner.
Im Grunde wollte ich aber nur darauf aufmerksam machen das es Neuroenhancer schon lange gibt und das es kein neues Phänomen ist.
Trinculo
24-06-2011, 15:28
Im Grunde wollte ich aber nur darauf aufmerksam machen das es Neuroenhancer schon lange gibt und das es kein neues Phänomen ist.
Völlig Deiner Meinung ;)
SPIEGEL SPECIAL*2/2005 - Berauscht in die Schlacht (http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-39863547.html)
"Um uns Abwechslung zu verschaffen, experimentierten wir Ärzte an uns selbst. Wir begannen am Morgen mit einem Wasserglas Kognak und zwei Morphium-Einspritzungen. Am Mittag fanden wir Kokain nützlich und den Abend beendeten wir zuweilen mit Hyoskin"
Wie komm ich an diese Pillen ran?
bluemonkey
24-06-2011, 18:10
SPIEGEL SPECIAL*2/2005 - Berauscht in die Schlacht (http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-39863547.html)
Die Wirkung war verführerisch. Als im Januar 1942 an der Ostfront eine Gruppe von 500 deutschen Soldaten versuchte, aus einem Kessel der Roten Armee auszubrechen, herrschten minus 30 Grad Celsius. Gegen Mitternacht, sechs Stunden nach Beginn der Flucht durch teils hüfthohen Schnee, "wollten immer wieder Mannschaften ... liegen bleiben", schilderte ein Stabsarzt. Die Führung entschloss sich, Pervitin auszugeben. "Nach einer halben Stunde bestätigten die ersten Männer spontan ihr besseres Befinden. Sie marschierten wieder ordentlich, blieben in der Reihe, waren besseren Mutes und nahmen am Geschehen teil.
"nahmen am Geschehen teil", wie geil
Der Stil der Beschreibung erinnert mich an das hier:
QnQ-cWcLAZM
Schnueffler
24-06-2011, 22:29
Wie komm ich an diese Pillen ran?
Zu 99,99% auf dem Schwarzmarkt und da weißt du nie, was du wirklich bekommst.
Ist es die Pille, es es nur gepresste Kreide oder ist es gar Rattengift?
Wie komm ich an diese Pillen ran?
Zu 99,99% auf dem Schwarzmarkt und da weißt du nie, was du wirklich bekommst.
Ist es die Pille, es es nur gepresste Kreide oder ist es gar Rattengift?
Hier gilt: Probieren geht über Studieren. Danach ist "Mann" ja schlauer! ;)
dermatze
24-06-2011, 23:22
Natürlich geht es auch ohne, aber eben bei weitem nicht so weit wie mit Hilfsmitteln. Das ist ja auch genau der Grund warum durch Doping im Sport haufenweise Rekorde gebrochen wurden.
Ja, man sollte sich tatsächlich mal fragen, wie weit das geht. Vllt. ist das aber für manche auch zu viel verlangt. Ich glaube nicht, dass 'ne Pille das dann wirklich ändern wird.
Ja du hast nichts von der bösen Pharmalobby geschrieben, aber da dieses Argument meist direkt oder indirekt bei solchen Themen auftaucht wollte ich das schon mal vorweg nehmen.
Verstehe. Du bevorzugst Monologe.
Hat die schon jemand ausprobiert?
Trinculo
06-10-2011, 09:10
Offensichtlich niemand hier im Forum, zumindest nicht während des Schreibens :D
Hat die schon jemand ausprobiert?
Intelligenter macht einen keine Pille dieser Welt , verschiedene Faktoren können aber das Lernen unterstützen ob EnergyDrink , Kaffee u.co ausreichend Schlaf ,eine gesunde Ernährung usw.. und halt auch jene Medikamente
100 Milligramm Arbeitswut | Wissen | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/2003/35/M-Modafinil)
Der Artikel ist überzogen (Placeboeffekt oder bestochen).... muss oder will man sich mit monotonen Stoff stundenlang beschäftigen , ohne das man müde oder mit der Zeit allzuleicht ablenkbar wird .... so kann es eine von vielen spürbaren Unterstützungen sein , nicht mehr und nicht weniger ... :cool: ... ob einem die möglichen Nebenwirkungen das Wert sind , muss jeder selbst entscheiden ….
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat aufgrund schwerwiegender Hautreaktionen und psychiatrischer Erkrankungen die Anwendungsgebiete von Modafinil eingeschränkt.
Modafinil kann nur noch bei Patienten mit exzessiver Schläfrigkeit, verbunden mit Narkolepsie, angewandt werden. Zur Therapie eines Schlafapnoe- oder Schichtarbeiter-Syndroms wird das Nutzen/Risiko-Verhältnis von Modafinil nicht mehr als positiv eingeschätzt. Modafinil – Therapieeinschränkungen - Ärztekammer Nordrhein (http://www.aekno.de/page.asp?pageId=8971&noredir=True)
Anlass für die Neubewertung der Substanz durch das CHMP waren Berichte über Zusammenhänge der Gabe von Modafinil mit schweren psychiatrischen Symptomen sowie mit schweren Hautreaktionen, einschließlich des lebensgefährlichen Steven-Johnson Sydrom
http://www.kompendium-news.de/2011/03/modafinil-–-indikation-von-der-ema-auf-narkolepsie-bei-erwachsenen-begrenzt/
Simplicius
06-10-2011, 22:36
Intelligenter macht einen keine Pille dieser Welt
Aber die richtigen Parasiten:
Sinus Escape - Futurama - Season 3 - Ep. 2 - Video Clip | Comedy Central (http://www.comedycentral.com/videos/index.jhtml?videoId=167017&title=sinus-escape)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.