PDA

Vollständige Version anzeigen : Lehrteam oder 1 Großmeister



Panther
25-06-2011, 21:12
Hallo Leute,

durch ein anders Thema bin ich auf diese Frage gekommen und mich würde Eure Meinung interessieren.


Es gibt ja von Grundsatz zwei Arten von Kampfkunst / Kampfsport / SV-Systeme.

1. Wo ein Team zusammen für das System zuständig sind – also die technischen / taktischen / methodischen / teils philosophischen Vorgaben und Weiterentwicklungen machen.
(Natürlich gibt es selbst bei solch einem System meist einen Sprecher / Vorstand)

2. Ein Großmeister / Gründer ist der alleinige Chef – nur er / sie entscheidet endgültig was gut ist oder nicht.

Was sind für Euch die Vor- und Nachteile von beiden Arten?

Und welches System findet Ihr persönlich besser?

DANKE

Viele Grüße

Heiko

Schnueffler
25-06-2011, 21:15
Bin für das Trainerteam!
Denn da haste immer ein paar Leute, die jeweils in gewissen Bereichen sich spezialisiert haben!

Kable
25-06-2011, 21:43
Trainerteam, Vorteil davon ist das man wenn man Glück hat für verschiedene Bereiche Spezialisten hat, oder aber das mehre Trainer verschiedene Lösungsmöglichkeiten anbieten.

Savateur73
26-06-2011, 02:07
Ich bin ganz klar nur für 1 Grossmeister/Cheftrainer, denn zuviele Köche verderben den Brei!:cool:
Schau dir mal das Kenpo-Karate oder Kyukushin Karate an!
Ohne einen Ed Parker oder Oyama wären diese Stile nicht das, was Sie heute sind!:cool:

Mark-Christian
26-06-2011, 08:01
Bin deiner meinung Savateur! Es kann nur einen wahren Meister geben. Auch wenn er wie im Shaolon Kloster den Ausländern Geld abzockt. :D
Scherz, es ist besser man hat 1. der profi in seiner Kampfkunst bzw. Kampfsport Art ist. Also 10 die keine Ahnung haben oder sich gegenseitig im Weg stehen.

Panther
26-06-2011, 08:17
Scherz, es ist besser man hat 1. der profi in seiner Kampfkunst bzw. Kampfsport Art ist. Also 10 die keine Ahnung haben oder sich gegenseitig im Weg stehen.

Sehe ich auch so - aber wäre es dann nicht noch besser wenn 3-10 Profis in der Kampfkunst sich gegenseitig ergänzen und weiter bringen?

Mark-Christian
26-06-2011, 08:28
Sehe ich auch so - aber wäre es dann nicht noch besser wenn 3-10 Profis in der Kampfkunst sich gegenseitig ergänzen und weiter bringen?

Na ja, es währe besser, doch wie Menschen eben sind, wollen sie zeigen dass ihre Kampfkunst (-sport)Art die bessere ist. Außerdem Wie es Bruce Lee gemacht hat, (so wie ich es machen will) er erlernte viele Kampfstile und fügte dann das beste vom besten Zusammen. Daraus entstand das heutige Jeet Kune Do und das kann man auch verbessern indem man nochmal alles negative entfernt und alles positive enfügt. Doch wie Yin und Yang ohne negatives kann nichts positives bestehen, ohne Fehler kann man nicht das richtige tun.
Fazit: 1. Lieber slber alles Lernen und aus eigener Lebens- und Kampfsporterfahrung urteilen, was man braucht und was man nicht braucht.
2. Man muss aus Fehlern lernen!
und 3. man sollte alles lernen um die schwächen des Gegners zu kennen. Also auch mit vielen Großmeister bzw. Lehrteams trainieren.

Mfg. Chris Lee

Schnueffler
26-06-2011, 09:07
Sehe ich auch so - aber wäre es dann nicht noch besser wenn 3-10 Profis in der Kampfkunst sich gegenseitig ergänzen und weiter bringen?

So siehts aus!

F-factory
26-06-2011, 09:10
Sehe ich auch so - aber wäre es dann nicht noch besser wenn 3-10 Profis in der Kampfkunst sich gegenseitig ergänzen und weiter bringen?
Niemand kann in allen Bereichen der Überflieger sein. Von daher lieber ein professionelles Team als ein "Meister aller Klassen".

Mark-Christian
26-06-2011, 09:17
Niemand kann in allen Bereichen der Überflieger sein. Von daher lieber ein professionelles Team als ein "Meister aller Klassen".

Jeder sieht es aus seiner Sicht, im Krav Maga ist es vielleicht besser, ah ich hab keine Ahnung. :(

F-factory
26-06-2011, 09:22
Jeder sieht es aus seiner Sicht, im Krav Maga ist es vielleicht besser, ah ich hab keine Ahnung. :( Wenn man die parallele zu den Wettkampfsportarten zieht: Niemand hat im professionellem Bereich nur einen Trainer. Das Team besteht meist aus Konditionstrainer, Kampftrainer, Ernährungsspezialist, usw. Manchmal sogar aus einzelnen Trainern die die Elemente wie Treten, Schlagen, Boden etc seperat unterrichten, weil sie darauf spezialisiert sind.

Gruß
John

Mark-Christian
26-06-2011, 09:28
Wenn man die parallele zu den Wettkampfsportarten zieht: Niemand hat im professionellem Bereich nur einen Trainer. Das Team besteht meist aus Konditionstrainer, Kampftrainer, Ernährungsspezialist, usw. Manchmal sogar aus einzelnen Trainern die die Elemente wie Treten, Schlagen, Boden etc seperat unterrichten, weil sie darauf spezialisiert sind.

Nicht schlecht. Hast aufgepasst, aber ich bin im Teamwork eine Flasche :D Ich unterrichte mit 3 anderen Trainern bei mir zu Hause J.K.D, ist auch nicht immer so rosig, der eine meint er sagt was richtiges, der andere denkt der labert irgendeinen mist.

Helmut Gensler
26-06-2011, 09:35
Wir im Kae-In-Sog-in haben ein Team. Der Stilgründer hat das selbst so bestimmt. Wir teilen klar auf in Sparten und wer da einfach am meisten zu sagen hat.
Vor allem in der Ausbildung hat das nur Vorteile.

Schnueffler
26-06-2011, 09:55
Nicht schlecht. Hast aufgepasst, aber ich bin im Teamwork eine Flasche :D Ich unterrichte mit 3 anderen Trainern bei mir zu Hause J.K.D, ist auch nicht immer so rosig, der eine meint er sagt was richtiges, der andere denkt der labert irgendeinen mist.

Du unterrichtest?
Stimmt dein angegebenes Alter?

Sven K.
26-06-2011, 10:34
Bin auch für ein "Team", welche wir auch haben.
Änderungen werden vorgestellt und besprochen, abgelehnt, zugestimmt usw.
Natürlich kommt es da auch auf die Kompetenzen der Teammitglieder an.

Ein "wilder Haufen" von Begeisterten, werden kaum was gescheites auf den Weg
bringen. Es fehlt meist an Prinzipien, Strategien, Didaktik usw. usf.

DeepPurple
26-06-2011, 11:27
Ich habe gefühlsmäßig für Team gestimmt, aus den von anderen bereits genannten Gründen.

Solang was gescheites rüberkommt, ist mir aber beides Recht.

Nur wenn ich Großmeister lese, sträuben sich bei mir halt die Haare, erstens find ich das anmaßend, zweitens mittlerweile inflationär.

Panther
26-06-2011, 12:55
Nur wenn ich Großmeister lese, sträuben sich bei mir halt die Haare, erstens find ich das anmaßend, zweitens mittlerweile inflationär.

Darum steht das ja auch noch Cheftrainer ;)

Mark-Christian
26-06-2011, 13:21
Du unterrichtest?
Stimmt dein angegebenes Alter?

Ich sagte ja, mit drei anderen Leuten die älter als ich sind und mehr Erfahrung haben. Ist also ausgeglichen. Ja, mein Angegebenes Alter stimmt.
Außerdem gibt es bei uns ständig Zoff, weil einer mehr Recht haben will als der andere. Habe da böse Erfahrungen.

Paul_Kersey
26-06-2011, 13:38
Mit 14 von "Erfahrung" zu sprechen, halte ich für überaus verwegen ;)

Schnueffler
26-06-2011, 13:51
Mit 14 von "Erfahrung" zu sprechen, halte ich für überaus verwegen ;)

Mein Gedankengang!

Mark-Christian
26-06-2011, 13:53
好,我刚才说的是. 两只老虎不能住在山上.

我的翻译不只是因为! -.-

Schnueffler
26-06-2011, 14:02
好,我刚才说的是. 两只老虎不能住在山上.

我的翻译不只是因为! -.-

???

Mark-Christian
26-06-2011, 14:07
???

Sorry war grad weg (muss ihm alles schreiben.) Chris kann kein Deutsch.
Also das heißt. ´´Zwei Tiger können nicht auf dem selben Berg leben.
Sorry, mein Übersetzer ist gerade weggegangen.´´

außerdem müssen wir jetz gehen :D

Savateur73
26-06-2011, 14:15
Wenn man die parallele zu den Wettkampfsportarten zieht: Niemand hat im professionellem Bereich nur einen Trainer. Das Team besteht meist aus Konditionstrainer, Kampftrainer, Ernährungsspezialist, usw. Manchmal sogar aus einzelnen Trainern die die Elemente wie Treten, Schlagen, Boden etc seperat unterrichten, weil sie darauf spezialisiert sind.

Gruß
John

Wer bei Bas Rutten trainiert braucht keine weiteren Trainer!:cool:

Trinculo
26-06-2011, 14:27
Nur wenn ich Großmeister lese, sträuben sich bei mir halt die Haare, erstens find ich das anmaßend, zweitens mittlerweile inflationär.

+1

Das Wort alleine löst bei mir Lachanfälle aus.

aGmku8rKQ-s

Gast
26-06-2011, 15:37
Finde es eigentlich so wie es in unserer Schule ist sehr gut, Ein Cheftrainer + Instructoren. Bei jedem kann man was lernen trotzdem sollte es schon einen Chef geben.
Hat aber beides seine Vor- und Nachteile. Wenn der eine Meister Mist unterrichtet lernst du nur Mist. Bei mehreren Chefs ist aber Risiko interner Kabbeleien größer.

Ben23890
26-06-2011, 15:43
好,我刚才说的是. 两只老虎不能住在山上.

我的翻译不只是因为! -.-

einfach mal google übersetzer benutzt :D nice !

Mark-Christian
26-06-2011, 17:35
Ich finde ein Lehrteam im wesentlichen besser, weil da einfach mehr Leute sind und man kann nichts falsches lernen.

*Lars*
26-06-2011, 17:42
"Macht" versaut Menschen. Deshalb ist es nie verkehrt, Macht zu teilen.

Panther
26-06-2011, 18:04
Finde es eigentlich so wie es in unserer Schule ist sehr gut, Ein Cheftrainer + Instructoren. Bei jedem kann man was lernen trotzdem sollte es schon einen Chef geben.
Hat aber beides seine Vor- und Nachteile. Wenn der eine Meister Mist unterrichtet lernst du nur Mist. Bei mehreren Chefs ist aber Risiko interner Kabbeleien größer.

Also bei meiner Frage ging es eigentlich eher um Verbände - nicht um einzelne Schulen.

Gast
27-06-2011, 09:35
Also bei meiner Frage ging es eigentlich eher um Verbände - nicht um einzelne Schulen.

Najo das kann man auch auf Verbände umlegen. Solange es quasi einen Großmeister oder Chef gibt gibt er die Richtung an und daran muss man sich halten, auch wenns Mist.
Bei mehreren Chefs erhöht sich das Risiko von internenen Streitereien die im schlimmsten Fall zum Zerfall der Organisation oder zum Austieg von einigen führen die dann eigene Verbände Gründen und keiner Blickt mehr durch.
Wie gesagt hat beides Pro und Contra.

Icewing
27-06-2011, 13:14
Wenn man ein Team hat, dass auf dem entsprechenden Niveau unterrichten kann, gerne das Team ;)

In fast allen KK Stilen gibt's einen "der den Hut aufhat" und zumindest die grobe Richtung vorgibt, bei Kampfsport trifft man eher ein Team von Trainern an (ist zumindest meine Erfahrung).

Ist stark von dem abhängig, was man ausübt würde ich sagen.

PS: Auch ein "Oberguru", "Cheftrainer" oder "Meister" schliesst ja nicht aus, dass er mehrere Trainer gibt, die sich den Unterricht einteilen und als Team leiten - oder?

Trinculo
27-06-2011, 13:24
Wer hat denn im Boxen oder Ringen den Hut auf?

Icewing
27-06-2011, 13:50
Wer hat denn im Boxen oder Ringen den Hut auf?

Keiner...ist ja auch Kampfsport, oder? ;)

PS: Laut Deinem Profilbild bist du ja auch einer von denen, die nen Hut aufhaben... :D

Sojobo
27-06-2011, 13:57
Ich bin fürs Trainerteam: Jeder hat eigene Schwerpunkte und Stärken, von denen die Trainierenden bzw. Schüler individuell lernen können. Facettenreichtum ist super.

Aber: Trotzdem sollte einer dabei sein, der das Sagen hat. Einer muss nämlich die Richtung angeben. Denn wenn jeder macht, was er will, dann ist das wenig zielführend und dann trifft der Spruch "Zu viele Köche verderben den Brei" wahrlich zu.

Also: Trainerteam mit Teamleader.

Panther
27-06-2011, 14:20
Wer hat denn im Boxen oder Ringen den Hut auf?

z.B. Boxverband - Vorstand (http://www.boxverband.de/staticsite/staticsite.php?menuid=2&topmenu=2&keepmenu=inactive)

Also ein Team



Also: Trainerteam mit Teamleader.

Hab ich ja schon anfangs geschrieben - zu einem Team gehört oft ein Vorstand / Cheftrainer usw..

Wie z.B. beim Deutschen Arnis Verband - ein Bundestrainer aber das Team ist viel größer:
http://www.modern-arnis.de/deutsch/cont_info_whoiswho_tk.shtml

Sven K.
27-06-2011, 14:37
Am Anfang war das Licht und dann kam der Auserwählte. :D

Natürlich gibt es einen Chef. Aber dieser Chef "hält" sich ein Beraterteam.
Gerade wenn es sich um einen "Begründer" handelt, bleibt dies nicht aus.
Ab einer gewissen Größe geht es nicht anders. Ist auch bei den Großmeistern
so. Nur ist bei denen die Mitsprache verboten. Ist der Großmeister bereit sich
auf andere einzulassen und von deren Erfahrung zu partizipieren, ist es kein
Problem.

"Mer muß och jönne könne" :D

Cachorrolouco
27-06-2011, 14:38
Ganz klar das Trainerteam:
willst du viel lernen, lerne von vielen! ;)

Trinculo
27-06-2011, 14:40
Also ein Team

Schreibt dieses Team auch ab und zu Editorials, in dem es die korrekte Ausführung z.B. von Haken erläutert :)?

Horrido
27-06-2011, 14:50
Ganz klar das Trainerteam:
willst du viel lernen, lerne von vielen! ;)

Genau!

Bin auch für das Team.

Bogac
28-06-2011, 11:01
Als Lehrteamsmitglied in 2 Verbänden (seit Ende 2006 nur in der Krav Maga Union aktiv) möchte ich noch ergänzen:
Auch ein Team steht und fällt mit der Einwirkung eines "Cheftrainers". Deshalb ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe aus meiner Sicht und Erfahrung unabdingbar.

Ein Faktor schafft es, fast alle Verbände tot oder kaputt zu machen: nämlich das gute alte Geld. Solange in einem Team Geld verteilt werden muss, sind Streitereien vorprogrammiert. Wenn aus einem Team nur 1 das Geld bekommt, dann ist es edel von den anderen, aber kein wirkliches Team.

Wenn das Thema Geld quasi gar keine Rolle spielt, geht es nur um Inhalte. Darin kann sich das Lehrteam auf Dauer beweisen. "Chef" muss keiner von uns sein (aus dem Alter sind wir raus). De facto tragen wir Verantwortung. Der eigentliche Chef ist König Kunde!

Teamarbeit macht Spaß, verteilt Kompetenzen und Aufgaben, bietet Abwechslung und öffnet viele Horizonte in Diskussionen.

Bo

MakroN
28-06-2011, 11:19
Ein Team! Denn der 'Großmeister' kann eben auch ein ziemlicher ***** sein und dann ist man doch froh, wenns auch ncoh andere Trainer gibt ;)