Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu Frage
Also ich hätte da mal ein Frage zu Ninjutsu... :rolleyes:
Hab ja schon im internet rumgestöbert und einiges gefunden und diese "Kampfkunst" hat wirklich mein Interesse geweckt. Deshalb wollte ich wissen wie dort der Ablauf des Trainings so aussieht. Außerdem wollte ich fragen ob man da in einen Verein geht oder "studieren" muss oder wie ist das? Ich erwähne "studieren" in dem sinne weil es in Hamburg eine Ninjutsu Akademie gibt und ich weiss irgendwie nicht, was ich mir darunter vorstellen soll (von den Bildern bekommt man keinen klaren Eindruck) und was anderes hab ich nicht gefunden was in Hamburg in sachen Ninjutsu angeboten wird.
Außerdem habe ich noch ein Seminar gefunden welches von der Sportfachhochschule Hamburg angeboten wird, um die 3-4 monate dauert und ca 60 ? kostet...(hab auch schon ne mail mit ein paar fragen abgeschickt) Da stellt sich mir die Frage lohnt es sich?
mfg bazdart :muetze:
Hi,
so ein Kurs über 4 Monate ist sicher nichts schlechtes zum reinschnuppern, dann kannst du alles mal antesten und hast danach keine Verpflichtungen falls es dir doch nicht zusagen sollte. Würde aber trotzdem mal bei ein paar anderen Schulen zuschauen. Dann kannst du dir ein unabhängiges Bild von der ganzen Sache machen. Meiner Meinung nach lohnt sich das Ninjutsu auf jeden Fall. Aber wie immer steht und fällt alles mit dem Trainer. Der muss dir natürlich menschlich auch liegen.
Gruss
Thorsten
Würde aber trotzdem mal bei ein paar anderen Schulen zuschauen. Dann kannst du dir ein unabhängiges Bild von der ganzen Sache machen.
Genau das ist mein Problem...in meiner Gegend gibts irgendwie keine Schule außer dieser komischen Akademie...und ich denk mal nicht dass das ein Verein ist dem man beitreten kann.
sumbrada
26-12-2003, 14:48
Ich würde mal reinschauen, wie er so ist und welche Lizensen er so hat.
Akademie ist ein Trendwort und hört man eigentlich ziemlich häufig.
MatzeOne
26-12-2003, 15:12
wie wär's einfach mal mit reinschaun, als gleich vorurteile auszuposaunen?! ;)
entweder willst du ninjutsu praktizieren oder nicht.
ich habe auch mal den leiter der "ninjutsu akademie" (du meinst sicherlich das bujinkan dojo :D von charlie schacht) angerufen und mit ihm ein wenig geplaudert und schliesslich mal zu einem probetraining vorbeigeschaut. das war im april diesen jahres und ich bin immer noch dabei :D
also bitte nicht gleich auf das wort "akademie" draufloshacken, denn ich sehe nichts verwerfliches daran und ausserdem ist doch der name sowieso egal. hauptsache DIR bringt das training und die leute dort was :)
also nur mut und einfach mal vorbeischaun :muetze:
Kannst es auch hier mal probieren.
Bujinkan Shinden Dojo Hamburg
Steinbeckerstr.44B
21244 Buchholz
Tel:0178/6579192
buchholz@bujinkan-fl.de
Gutes Rest Jahr noch!
Michael :muetze:
MatzeOne
26-12-2003, 15:52
Kannst es auch hier mal probieren.
Bujinkan Shinden Dojo Hamburg
Steinbeckerstr.44B
21244 Buchholz
Tel:0178/6579192
buchholz@bujinkan-fl.de
Gutes Rest Jahr noch!
Michael :muetze:
buchholz ist schon ne ecke weg von hamburg und für einen 86er jahrgang nicht so leicht zu erreichen ;)
Keine Panik,das Training ist Hamburg.
Einfach mal nachfragen.
Gruß Michael
wie wär's einfach mal mit reinschaun, als gleich vorurteile auszuposaunen?! ;)
entweder willst du ninjutsu praktizieren oder nicht.
Also als ich auf der Seite war konnte ich nichts finden was irgendwie den Anschein eines vereines macht (z.B. Trainingszeiten, Preis u.s.w.) so wie ich es von anderen kenne...sorry falls ich mich geirrt habe.
Aber genau dieses Dojo meine ich...kannst du mir vielleicht mal ein bisschen was darüber erzählen? Wie is das training so (Ablauf)? Wie teuer ist der Spaß im Monat? Und noch irgendwas wissenswertes...z.B. Trainingszeiten.
Über das andere Dojo werd ich mich auch mal informieren...vielleicht ist das bisschen näher dran...wohne bisschen weiter von der innenstadt entfernt.
Danke auf jedenfall jetzt schon... :muetze:
the_ANSWER
26-12-2003, 23:24
Ich kenne zwar das betreffende Dojo nicht, aber zum Training kann man nur sagen: Anschauen, nachahmen, fragen! Mehr musst du eigentlich nicht wissen.
MatzeOne
27-12-2003, 02:25
Ich kenne zwar das betreffende Dojo nicht, aber zum Training kann man nur sagen: Anschauen, nachahmen, fragen! Mehr musst du eigentlich nicht wissen.
so sieht's aus :D
ich kann dir, bazdart, ja jetzt sonstwas vom training erzählen, aber das sind auch nur meine erfahrungen und sichtweisen ;) zumal ist das training sehr abwechslungsreich und von daher bisschen schwer zu beschreiben :)
komm doch montag einfach zum training, da ist das training mehr für anfänger ausgelegt (ab 18 uhr). ist übrigens sehr gut mit der bahn zu erreichen... u-bahn messberg
ich radel zur zeit noch aus farmsen/rahlstedt ins dojo, da das wetter noch mit macht... hab also auch nicht grade den nächsten weg ;)
aber es lohnt sich...
ich hoffe, wir sehen uns montag :muetze:
Könntest du mir vielleicht die Trainingszeiten aufschreiben, denn neben Taekwondo und Hapkido muss ich noch Arbeiten und gehe nebenbei noch zur schule... :(
Also muss ich mal sehen ob ich das überhaupt in den griff bekomme.
Achja und Preis pro monat wäre auch nicht schlecht.
Außerdem habe ich gehört dass man da auch etwas Akrobatik drauf haben muss...stimmt das?
mfg :muetze:
MatzeOne
27-12-2003, 21:37
Könntest du mir vielleicht die Trainingszeiten aufschreiben, denn neben Taekwondo und Hapkido muss ich noch Arbeiten und gehe nebenbei noch zur schule... :(
Also muss ich mal sehen ob ich das überhaupt in den griff bekomme.
Achja und Preis pro monat wäre auch nicht schlecht.
Außerdem habe ich gehört dass man da auch etwas Akrobatik drauf haben muss...stimmt das?
mfg :muetze:
montag 18.00-19.30
di 18.00-19.30 (beinhaltet schwerpunkt: halbe stunde thai-boxen, halbe stunde bodenkampf)
mi 19.00-20.30
do 18.00-19.30
und 19.30-21.00 (meist kenjutsu)
fr 19.00-20.30
Ninjutsu 1 x Pro Woche 50 €
Ninjutsu 2 x Pro Woche 55 €
Ninjutsu 3 x Pro Woche 60 €
Ninjutsu 4 x Pro Woche 65 €
Ninjutsu 5 x Pro Woche 70 €
Ninjutsu 6 x Pro Woche 75 €
Kenjutsu 1 x Pro Woche 50 €
Full Programm (es gibt noch Taijiquan, Internal Arts, BBC)... 95 €
dann gibts noch nen jahresbeitrag, der wird am 5. januar eines jahres fällig, der liegt bei 16 € und eine einmalige aufnahmegebühr von 30 €...
wenn du zum bund musst musste nichts zahlen, kannst aber natürlich nicht zum training
solange du minderjährig bist:
Kenjutsu 30 €
Full Programm 80 €
Und für alles anderes gilt 5 € weniger... also anstelle von 1x wöchentlich Ninjutsu einen Monatsbeitrag von 45 € und nicht 50 €
wegen der akrobatik würde ich mir keine gedanken an deiner stelle machen, schliesslich hüpfst du beim TKD ja auch recht munter durch die gegend, nehme ich an ;)
mfg, matthias :muetze:
Ich glaube dass dieser Verein durchaus empfehlenswert ist. Ich denke dass er tatsächlich Bujinkan anbietet, denn der Kenner weiss: "nicht überall wo Bujinkan drauf steht, ist auch Bujinkan drinn". Gerade in Deutschland und der UK muss man da sehr stark aufpassen. Gerade in Hamburg gibt es einen Verein der sich "Bujinkan" nennt obwohl es kein Bujinkan ist.
Hier gibt es jedoch keinerlei Anzeigen dafür dass es sich hier um den Verein handelt der sich unrechtmässig des Namens "Bujinkan" bedient, im Gegenteil sogar.
Wenn mich nicht alles täuscht kenn ich sogar einen der Schüler dieser Gruppe von Dôjô... ich frag mal nach :)
Will keinen neuen Thread aufmachen also stell ich meine Frage hier ;)
Gibts beim Ninjutsu eigentlich auch Wettkämpfe/Meisterschaften?
MatzeOne
27-01-2004, 14:00
Will keinen neuen Thread aufmachen also stell ich meine Frage hier ;)
Gibts beim Ninjutsu eigentlich auch Wettkämpfe/Meisterschaften?
Nein!
Nein, zum Glück nicht, sonnst wäre es ja auch zu einer Kampfsportart verkommen.
mit dem was du im Ninjutsu lernst kannst du aber wenn du die entsprechenden Regeln lernst zB auf Jujutsu Wettkämpfe gehen
Nein, damit bin ich nicht einverstanden.
Bei Kampfsport ist ja gerade absichtlich die effizienz herausgenommen worden um Unfälle vor zu beugen. Lass lieber bleiben...!
sumbrada
27-01-2004, 18:14
Hi, wollte mal fragen, wieviel Prozent im Ninjutsu-Training eigentlich diese nicht so typischen Kampfsportsachen ausmachen.
Also Medizin, Survival u.ä.
Oder wird das völlig übertrieben in einschlägigen Zeitschriften dargestellt.
p.s. Ich finde man kann immer Wettkämpfe machen.
Kali ist auch eine Kriegskunst und wird teilweise Wettkampfmässig betrieben.
Ihr macht ja hoffentlich auch Sparring und das wird ja auch nicht unreglementiert geführt.
Hi, wollte mal fragen, wieviel Prozent im Ninjutsu-Training eigentlich diese nicht so typischen Kampfsportsachen ausmachen.
Also Medizin, Survival u.ä.
Oder wird das völlig übertrieben in einschlägigen Zeitschriften dargestellt.
Also erst einmal muss ich sagen dass "Ninjutsu" kaum unterrichtet wird. Im Bujinkan macht Ninjutsu ein Sechstel der wirklich unterrichteten Schulen aus, aber in Wirklichkeit sieht man nur ganz selten irgendwelche Ninjutsu-Techniken.
Ferner erscheint es mir alsob die Menge an "Randdisziplinen" eher in umgekehrter Relation steht zu qualitatives Training. Will heissen: je mehr sich das Dôjô mit Shûriken, Survival, Medizin, Rauchbomben, etc. beschäftigt, je unseriöser kommt mir das Ganze immer vor.
Es gibt zwar immer Ausnahmen aber dennoch ist das mein algemeiner Eindruck.
p.s. Ich finde man kann immer Wettkämpfe machen.
Kali ist auch eine Kriegskunst und wird teilweise Wettkampfmässig betrieben.
Ihr macht ja hoffentlich auch Sparring und das wird ja auch nicht unreglementiert geführt.
Was die Leutchen im Kali machen weiss ich nicht. Wenn es jedoch eine Kampfkunst ist und sie machen darin Wettkämpfe, dann prost Mahlzeit! Ein KK-Wettkampf dauert dann höchstens drei Sekunden und dann liegt einer der beiden Kontrahenten blutend flach und kann weggetragen werden. Ferner ist es jung und alt, Mann und Frau, gross und klein, alles gemeinsam.
Nee Du, tut mir leid.
Ist viel zu riskant.
Sparring ist so ein Ding. Im Bujinkan gibt es "Shinkengata"... es ist so zu sagen die Umsetzung des Gelernten in "Freie Technik".
Ganz "frei" ist es jedoch nicht, denn das währe absolut hirnrissig und barbarisch.
Und sowieso, "shinkengata" erfordert jahrelanges Training und das Wissen, die Erfahrung und die Beherrschung der drei tieferen Niveau's: sanshin no kata, kihon happô und kata/waza.
Nun gibt es natürlich auch Dôjô die schon vorher Sparring betreiben. Dies ruft jedoch nur ein amüsiertes Lächeln hervor bei mir.
Man sieht diese Leute schön artig sämtliche Kata durchlaufen, von Sanshin no Kata bis die hohen Kata der einzelnen Schulen.
Und dann fängt der Sparring an und es wird ein reines Karatedôisches hin und her.
Dann kann man sich wirklich nur noch fragen: welchen Sinn hat das Ganze?
Entweder sie sind noch nicht bereit für Shinken Gata, und dann sollten sie es auch noch nicht versuchen, ODER sie vertrauen nicht auf ihre Techniken, und dann sollten sie entweder die Kampfkunst wechseln oder aufhören zu sparren und wieder anfangen ihre Techniken zu studieren bis sie gut genug sind.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, meines Erachtens.
sumbrada
27-01-2004, 18:50
Ein System, dass kein oder kaum Sparring macht, kann niemals gute SV lehren.
Viele Dinge, denen man im Freikampf begegnet, sind nur in freien Anwendungen zu trainieren.
Wie will man ganz natürliche schädliche Reaktionen, wie z.B. das Wegdrehen, wegtrainieren, wenn man sich im Training nicht den Situationen aussetzt, wo dies passiert.
Dies sind ganz praktische Probleme, die man nicht in "theoretischen" Übungen wegschnipsen kann.
Natürlich birgt die Versportlichung einiger Systeme das Problem, dass sich die Systeme den Regeln des Sportes anpassen und dadurch vieles ihrer Strassentauglichkeit einbüssen.
In vielen Kalistilen wirbelt man im Training nur noch mit den Stöcken rum, um möglichst viel zu treffen, oder zumindestens den Eindruck zu machen und gar nicht mehr bestrebt sind, wirklich den Gegner durch Kontakt zu "zerstören".
Man kann trotzdem Wettkämpfe machen, die möglichst wenige Regeln haben und möglichst viel Kontakt zulassen.
Man darf im Training diese Wettkämpfe nur nicht zu wichtig nehmen.
buchholz ist schon ne ecke weg von hamburg und für einen 86er jahrgang nicht so leicht zu erreichen ;)
Bübchen, Bübchen, ... als ich so alt war wie Du reiste ich wöchentlich 100km hin und 100km her zum Training. Und da es da keine Autobahn gab, waren das immerhin schlappe 1,5 - 2 Stunden. ;)
Aber wie dem auch sei, ich kenne tatsächlich einen der Trainer. Dort kannst Du bedenkenlos hingehen und studieren. Ich bin mir sicher das Kabutoki gute Arbeit macht, dort. (Aber bitte, erzählt ihn nicht dass ich das gesagt hab ;))
kabutoki
27-01-2004, 20:23
Hallo Leute,
ich bin einer von zwei Trainern, die das Bujinkan-Training in Buchholz leiten. Wir sind Mitglied in der Bujinkan Dojo Organisation unter der Leitung von Hatsumi Masaaki.
Wir trainieren im Moment einmal die Woche jeden Donnerstag in Buchholz. Die Stadt liegt ein wenig südlich von Hamburg, aber Züge fahren regelmäßig und Mitfahrgelegenheiten von Hamburg gibt es auch. Jeder kann jederzeit zu einem Probetraining vorbeikommen.
Bei weiteren Fragen wendet Euch bitte direkt an:
buchholz@bujinkan-fl.de
Viele Grüße
Karsten Helmholz
Bujinkan Shinden Dojo Buchholz
Zum Thema "Shinkengata oder Sparring?"
Ich habe meinen Lehrer befragt wie ich den Unterschied zwischen Shinkengata und Sparring nahelegen kann. Ich weiss zwar gefühlsmässig was der Unterschied ist, aber es dann auch noch erklären?
Nun, seine Antwort war -natürlich- verblüffend einfach:
Shinken Gata is a realistic application of kihon and waza, taking to
account strategic and tactcal useage of taijutsu. Minimum effort =
maximum effect.
Sparring is the safe application of techniques in a 'sporting'
environment.
For example do you kick someone in the testicles when you are sparring?
sumbrada
27-01-2004, 20:32
Gewisse Sachen lassen sich andeuten.
Durchziehen....? :D
Gewisse Sachen lassen sich andeuten?
Im Sparring durchaus, aber nicht wenn man praxisbezogenens Training bevorzugt. Wenn die Intenz nicht da ist, ist das Ganze wertlos. Und "nur andeuten" ist Intenzlos.
sumbrada
28-01-2004, 11:46
Gewisse Sachen lassen sich andeuten?
Im Sparring durchaus, aber nicht wenn man praxisbezogenens Training bevorzugt. Wenn die Intenz nicht da ist, ist das Ganze wertlos. Und "nur andeuten" ist Intenzlos.
Wie willst du einen Tritt in die Klöten im training mehr als nur andeuten.
Oder steht man im Ninjutsutraining da und lässt sich schön die Eier massieren.
Selbst ein richtiger Hebel ist im Training nicht voll durchzuziehen, wenn man ihn als Zerstörungstechnik sieht
-erdmännchen-
28-01-2004, 11:52
Hmm. Also Sparring nach bestem gewissen und Regeln wie nicht ins Knie oder Unterleib zu treten (handkantenschläge zum Hals usw usf)kann doch gar nicht falsch sein! Für mich immernoch das beste allround training.
Klar schenkt man seinem Partner nicht gnadenlos ein (es sei denn er ist Dein Bruder und beide wollen es so :D). Immerhin bekämpft man sich nicht sondern kämpft miteinander um so zu lernen!
sumbrada
28-01-2004, 11:57
Genau so ist es.
Und wie ich oben schon schrieb ist Sparring mit Kontakt die einzige Art um gewisse Dinge in einer chaotischen Kampfsituation zu lernen bzw abzustellen.
MatzeOne
28-01-2004, 11:58
Bübchen, Bübchen, ... als ich so alt war wie Du reiste ich wöchentlich 100km hin und 100km her zum Training. Und da es da keine Autobahn gab, waren das immerhin schlappe 1,5 - 2 Stunden. ;)
Die Rede war gar nicht von mir
:p
Tut das zur Sache? ;)
Aber freut mich dass Du es mit Humor nimmst :D
So war's nämlich auch gemeint, Humorvoll aber durchaus korrekt :)
MatzeOne
28-01-2004, 12:33
Tut das zur Sache? ;)
Aber freut mich dass Du es mit Humor nimmst :D
So war's nämlich auch gemeint, Humorvoll aber durchaus korrekt :)
Nein, es tut nichts zur Sache ;)
Aber ich fahr schliesslich auch mindestens 3 mal die Woche mit dem Fahrrad zum Dôjô. Das sind dann auch knapp an die 100 km in der Woche Dôjôweg ^^
So... zurück zum Thema ^^
Richtiges Sparring mit allen gelernten Techniken aus dem Bujinkan ist praktisch unmöglich. Viel zu gefährlich. Unser Trainer hält es aber so, dass wir halt auch öfters mal Ringen, Bodenkampf machen oder halt auch mal einfach nur mit Schützern kickboxen. Aber "richtiges" Ninjutsu ohne Regeln ist das dann ja auch nicht mehr.
-erdmännchen-
28-01-2004, 12:50
Richtiges Sparring mit allen gelernten Techniken aus dem Bujinkan ist praktisch unmöglich. Viel zu gefährlich.
Und genau darum gibt es Sandsäcke oder halt slowmotion! Dem Geisteskranken der alle Techniken an mir (einem Mensch) ausprobieren will... Dann probier ich den Waffenkampf - alle gelernten Techniken gleich mal an Ihm aus :D
Beim Sparring geht es MIR vor allem um Korrekte (um)Stellung(kamae), die echtzeitbewegung (Rollen, ausweichen), die Reaktion die trainiert wird und den Spass! Techniken kannst Du wie gesagt genausogut am Sandsack üben.
So... zurück zum Thema ^^
Gute idee :)
Richtiges Sparring mit allen gelernten Techniken aus dem Bujinkan ist praktisch unmöglich. Viel zu gefährlich. Unser Trainer hält es aber so, dass wir halt auch öfters mal Ringen, Bodenkampf machen oder halt auch mal einfach nur mit Schützern kickboxen. Aber "richtiges" Ninjutsu ohne Regeln ist das dann ja auch nicht mehr.
Eben! Von dem rede ich ja die ganze Zeit. Und Ringen, Bodenkampf oder Kickboxen mit Schützern ist KEIN BBT. Wieso macht Ihr Euch dann noch die Mühe es zu tun wenn man keine BBT-Techniken ausführen darf wegen zu gefährlich?
Lasst es bleiben. Hat keinen einzigen Wert.
Wartet lieber bis Euer Taijutsu ein Niveau hat bei dem man mit eben die genannte Shinkengata anfangen kann ohne dass man sich gleich die Gelenke aushebelt, Muskeln verzerrt oder gar umbringt.
Es ist jedoch für Aussenstehende sehr schwierig zu verstehen was Shinkengata beinhaltet und wo genau der Unterschied ligt.
sumbrada
28-01-2004, 13:22
Für mich hört sich das lediglich wie Sparring zwischen zwei Könnern an.
Wenn es vielmehr eine Art Technik/Formentraining mit Partner ist, ist es auch sinnlos.
Gerade im Ninjutsu heisst es ja immer, man trainiert hauptsächlich um unnatürliche Bewegungen wegzutrainieren und es gibt keine Dogmen.
Wenn ich dich jetzt so höre, scheint es bei manchen ja doch so zu sein.
Aber warum sollte es bei euch anders sein, als bei allen anderen Systemen auch :rolleyes:
Wenn man Leute kämpfen sieht, egal aus welchem Stil, werden diese stilabhängigen Unterschiede nahezu aufgelöst, dass wird im NN nicht anders sein, als in allen anderen Stilen auch. Wenn du also sagst, dass du NN im Sparring nicht mehr anwenden kannst, selbst angedeutet, dann hört sich das in meinen Augen sehr bedenklich an. Woher will man dann wissen, dass es in einem freien/ ernsten Kampf funktioniert, denn was du also jetzt als Ninjutsu bezeichnest ist Training und nichts anderes.
also wir hatten früher Freikampf und man versucht eben soweit möglich das erlernte anzuwenden, auch krassere Dinge haben wir gemacht, aber dass muss jeder für sich entscheiden hängt auch vom Umfeld ab.
Im normaen Umfeld tummeln sich mittlerweile mehr esoterik Freaks und Leute die eher an Hausfrauentraining erinnern als Leute die an KK interessiert sind
tiamatus
12-02-2004, 17:32
Von meinen Erfahrungen aus dem WT kann ich nur sagen, dass ich erst beim Sparring gemerkt habe, welche Techniken im Ernstfall richtig wirken und wie ich sie einzusetzen habe. Natürlich kann man manche Techniken nicht voll durchziehen, aber selbst wenn man sie nur andeutet, bekommt man schon ein Gefühl dafür, ob sie funktioniert hätten oder auch nicht. Wir wollen ja schließlich alle gesund und munter vom Training nach Hause kommen...
Meiner Meining nach kann man mit dem Sparring gar nicht früh genug anfangen.
Poltergeist
12-02-2004, 22:05
Also ich hätte da mal ein Frage zu Ninjutsu... :rolleyes:
Hab ja schon im internet rumgestöbert und einiges gefunden und diese "Kampfkunst" hat wirklich mein Interesse geweckt. Deshalb wollte ich wissen wie dort der Ablauf des Trainings so aussieht. Außerdem wollte ich fragen ob man da in einen Verein geht oder "studieren" muss oder wie ist das? Ich erwähne "studieren" in dem sinne weil es in Hamburg eine Ninjutsu Akademie gibt und ich weiss irgendwie nicht, was ich mir darunter vorstellen soll (von den Bildern bekommt man keinen klaren Eindruck) und was anderes hab ich nicht gefunden was in Hamburg in sachen Ninjutsu angeboten wird.
Außerdem habe ich noch ein Seminar gefunden welches von der Sportfachhochschule Hamburg angeboten wird, um die 3-4 monate dauert und ca 60 ? kostet...(hab auch schon ne mail mit ein paar fragen abgeschickt) Da stellt sich mir die Frage lohnt es sich?
mfg bazdart :muetze:
Hi Bazdart,
wenn Du Fragen übers Ninjutsu hast, kann ich Dir die Seite www.shugendo.de empfehlen. Die ist von meinem Lehrer Axel Franke, der auch als Dozent beim NBL war :-) Richte einfach deine Fragen an ihn. kannst auch direkt mailen an: dojo-koethen@shugendo.de
Wünsche noch viel Spaß :-) Poltergeist
Hi!
In den USA gibt es welche (von der Iga-Ryu), so viel ich weiß.
Ich will aber eigentlich etwas zur ersten Frage sagen. Ich habe schon viele Pseudo Ninjutsu Vereine und Verbände gesehen. Wenn jemand authentisches Ninjutsu ausüben will sollte er sich an den Bujinkan wenden. Dort kann man Adressen für Vereine und lizensierte Trainer erhalten. Dort wird das Togakure-Ryu System von Hatsumi Masaaki gelehrt. Er ist der letzte Großmeister des NJ.
Es gibt auch noch zwei weitere NJ-Ryu, die von Masaaki Hatsumi offiziell anerkannt sind. Welche das genau sind, habe ich leider vergessen. Aber die Leute vom Bujinkan wissen es bestimmt.
Ich will damit nicht sagen, dass das das effektivste System ist. Das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist zumindest ein originales, authentisches System, das sich meiner Meinung nach Ninjutsu nennen darf.
Viele Grüße
Ob es im Bujinkan tatsächlich Ninjutsu gibt, da sind nicht einmal wir uns einig, die bereits 15 Jahr Bujinkan studieren.
Es gibt keinerlei Beweise für oder gegen Ninjutsu.
Sowieso lernt man selten oder nie etwas von Togakure Ryû, und von Kumogakure und Gyokushin schon gar nicht.
Das Nächste zu Ninjutsu/Ninpô welches man erlernen kann im BBT ist wohl Gyokko Ryû, welches jedoch Kosshijutsu ist.
Aber ganz klar ist, dass Bujinkan wohl dasjenige ist, welches dem Ninjutsu am nächsten kommt.
Vergiss Kôga Ryû, Schwarze Drachen Ninja's, Fuma Ryû und wie sie sonnst noch alle heissen.
Ich persönlich bilde mir keine Meinung darüber ob es jetzt Nindingsda gibt im Bujinkan oder nicht. Ist mir schnurzpiepe. Ich liebe diese Kunst, und damit hat es sich.
Wo ich jedoch eine ganz klare und ausgesprochene Meinung zu habe, ist dass immer noch Leute behaupten "Bujinkan ist Ninjutsu" welches wirklich recht unsinnig ist. Wenn man sich die meisten Schulen anschaut, dann gibt es darin wirklich kein Ninjutsu.
Es gibt von 9 Schulen 3 Ninjutsu-Ryûha... von diesen wird nur ein einziger Stil ab und an mal angeschaut. Das macht den Prozentsatz von Ninjutsu im Bujinkan doch recht niedrig. Und nur weil Gyokko Ryû die Hauptschule des Bujinkan ist, und es darin ein bisschen Nin-feeling gibt kann man noch lange nicht behaupten BBT sei Ninjutsu.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Und was soll es auch. Jeder der eine Weile lang BBT betreibt merkt wie wunderbar diese Kunst ist, ob mit oder ohne Nindingsda. Und darum dreht sich doch alles oder?
Hallo!
Wenn Hatsumi auf Bujinkan verweist, kann man doch davon ausgehen, das man dort richtig ist. Es geht ja eben nicht darum, ob irgendein System gut ist oder nicht. Wenn jemand eine so spezielle Kampfkunst wie Ninjutsu sucht, möchte er wohl Einblicke in die Kampfkultur und Phlisophie der verschiedenen "Ninjasclans" erhalten. Wenn sich nun Systeme - gut oder nicht - als Ninjutsu verkaufen es aber nicht sind, ist das für mich Betrug. Es ist sowieso leider so, dass Leien im Kampfsport durch gezielte Marketing-Strategien das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Dafür gibt es ja leider genügend Beispiele - auch in anderen Stilen.
Über Black Dragon Ninjitsu und Koga Ryu bin ich auch schon gestolpert. Im Laufe meine Suche habe ich so viel Frust angesammelt, dass ich das Thema "Ninjutsu" aufgegeben habe. In meiner Nähe gibt es auch kein Bujinkan Dojo.
VG
Und kennt vielleicht jemand einen Ninjutsu - Verein in München, ich bin erst vor kurzem hergezogen, und hab bis jetzt nicht wirklich was gefunden.
Ja, und nein.
Es gibt einen Bujinkan Dôjô in München. Die URL lautet http://www.bujinkan-dojo.de/
Zwar sieht man dort die ersten Jahre wahrscheinlich kein Ninjutsu, aber näher als das wirst Du leider nicht ran kommen können an Ninjutsu, weder in München, noch woanders auf dieser Erdkugel.
Wenn sich nun Systeme - gut oder nicht - als Ninjutsu verkaufen es aber nicht sind, ist das für mich Betrug. Es ist sowieso leider so, dass Laien im Kampfsport durch gezielte Marketing-Strategien das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Dafür gibt es ja leider genügend Beispiele - auch in anderen Stilen.
Oh ja, ganz sicherlich! Es ist ja auch nicht so dass im Bujinkan definitiv kein Ninjutsu enthalten ist. Es ist nichts bewiesen, weder das "ja" noch das "nein".
Meiner Meinung nach: "unschuldig bis Schuld bewiesen wird."
Aber man sieht halt normalerweise in den ersten Jahren keine einzige Ninjutsu-Technik.
Die paar Taijutsu und Kenjutsu Kata die bekannt sind aus dem Togakure Ryû sind wirklich nicht massgebend in dieser Kunst.
Aber dennoch gibt es Leutz die sagen dass "Hatsumi sensei ein Ninja sei, also auch alles was er mache sei Ninjutsu".
Klingt mir etwas zu konfus und träumerisch, tut mir leid.
Wenn ein Basketballspieler Handball spielt, dan spielt er Handball, auch wenn er es auf Basketballart macht. Es gibt ein Tor mit Torwart und es gibt die Handball Regeln, also ist und bleibt es Handball.
Und ohnehin: woher will man denn wissen ob er es auch "the Ninja Way" macht? Wer kennt Ninjutsu gut genug um es zu beurteilen?
Und das mit dem Betrug an Laien? Da sag ich nix drüber. Es gibt dort draussen Parasiten, und es gibt da draussen Betrüger. Und zwar gibt es von Beiden jede Menge. Die gibt's beim BBT, die gibt's beim Karatedô, die gibt's beim Yoga, die gibt's bei der Blumensteckkunst. Leider.
Aber es gibt auch noch parasitäre Betrüger... und das ist schlimm ohne Ende.
Keine Provokation oder Ähnliches, aber:
Und ohnehin: woher will man denn wissen ob er es auch "the Ninja Way" macht? Wer kennt Ninjutsu gut genug um es zu beurteilen?
Wenn man es nicht kennt, kann man ja auch nicht behaupten, Hatsumi etc. praktiziert kein Ninjutsu..
Wenn keiner weiß was Ninjutsu ist, darf man doch auch nicht sagen, dies oder jenes ist kein Ninjutsu.
Oder?
Will dein Wissen etc. nicht anfechten, aber versteh ich grad nicht ;)
Andererseits ist es ja so, das es nicht das Ninjutsu gibt, wie es nicht das Karate gibt. Erst wenn man sich irgendwie auf einen Vergleich einläßt, muß man ein Regelwerk schaffen, bei dem die Größen vergleichbar werden.
Ninjustu, das ist Flexibilität und Anpassung. Wer von uns kann schon sagen, was die alten Jungs aus Iga darunter wirklich verstanden haben. Wenn wir aber bei der Übersetzung eines Geheimagenten bzw. Spions oder im Ausnahmefall Attentäters bleiben, dann gibt es und gab es Ninjutsu überall auf der Welt. Wer Ninjutsu auf´s Kämpfen degradiert, hat es nicht verstanden. Allerdings ist Kämpfen können ein Bestandteil. Und um das zu lernen, muß man es testen. Und das geht ohne blutige Dinge nur im Sparring. Wie auch immer man es dreht und wendet. Ob man seine Schlag- und Trittkraft gegen Kickboxer testet, sich mit Judokas oder Ringern auf der Matte wälzt oder seine Schwertfähigkeiten im Krabbi Krabong oder Escrima veredelt. Das ist doch für Ninjutsu völlig egal bzw. sogar empfehlenswert. Denn nur derjenige wird wirklich flexibel und anpassungsfähig sein, der andere Dinge kennt bzw. mal über den Tellerrand lugt.
Gruß
Tengu -
"Onaninja - es kann nur einer kleben"
Wenn man es nicht kennt, kann man ja auch nicht behaupten, Hatsumi etc. praktiziert kein Ninjutsu. Wenn keiner weiß was Ninjutsu ist, darf man doch auch nicht sagen, dies oder jenes ist kein Ninjutsu.
Ich behaupte ja auch keineswegs dass er kein Ninjutsu praktiziere! Ich weiss es nicht, keiner weiss es. Vermutlich hat er selber nicht einmal eine wirkliche Sicherheit, denn falls es nicht echt sein sollte, währe es erfunden worden von Takamatsu Sensei, und der ist ja bekanntlich verstorben im Jahre 1972. Glauben tut Sensei es allemal, und das reicht mir.
Die Tatsachen sind jedoch klar:
- Togakure Ryû Ninpô
- Gyokko Ryû Kosshijutsu
- Kukishinden Ryû Happô biken
- Shindenfudô Ryû Dakentaijutsu
- Gyokushin Ryû Ninpô
- Kotô Ryû Koppôjutsu
- Takagi Yôshin Ryû Jûtaijutsu
- Gikan Ryû Koppôjutsu
- Kumogakure Ryû Ninpô
Drei von den neun Schulen (Gyokushin, Togakure, Kumogakure) SIND Ninpô, sechs davon NICHT.
Drei von den neun Schulen (Gyokushin, Gikan, Kumogakure) werden kaum oder gar nicht gelehrt.
Zwei dieser drei Schulen (Gyokushin, Kumogakure) sind Ninpô schulen.
Die einzige Ninpô Schule in der überhaupt unterrichtet wird ist Togakure Ryû und auch das wirklich nicht sehr oft.
Die fünf Schulen die am allermeisten trainiert werden sind KEIN Ninpô, wie auch immer man es sich zurechtlegt.
Wie dem auch sei. Wenn man trotz allem immer noch festhält an der Traumidee man betreibe Ninjutsu auch wenn nicht einmal etwa 10% der Sachen Ninjutsu sind, oder in der Annahme alles was Sensei mache sei Ninjutsu da er ein Ninja ist, ohne auch nur eine Idee zu haben worin sich das denn genau äussern sollte, dann geb ich es auf.
Träume was Du träumen willst und mache Deinen eventuellen Schülern... und Dir selber halt was vor, denn jedes Argument der Vernunft erscheint mir in dem Falle Sinn- und wirkungslos.
Naja, ist halt meine Meinung.
Naja Leute, die behaupten Ninjas zu sein, weil sie BBT betreiben, sind ja auch nur ein Witz.
Im Prinzip ist es bei Shaolin etc. ja auch ähnlich, oder? Da wird auch alles als Shaolin verkauft. Die "Mönche" die hier auftreten, können im Prinzip ja auch keine wirklichen Mönche sein, da das ja gegen ihr Glauben verstoßen würde, mit Show Geld zu verdienen...
Wie auch immer Ninjas gibts es nicht mehr und wir werden auch nie welche werden ;)
Oh ja, die Möchtegernninjas und Geldwölfe... da sind wir uns anscheinend doch einig.
Mag ich nicht, die Leute. ;)
Prometheus
17-02-2004, 14:12
Halt, halt!
Ich bin ein echter Ninja! :cool2: Aber bitte verratet's keinem!
Oh ja, die Möchtegernninjas und Geldwölfe... da sind wir uns anscheinend doch einig.
Mag ich nicht, die Leute. ;)
Geldwölfe...mag ich sehr...würde gern selber einer sein...mit soooooooooooooo viel Kohle, die ich von diversen Deppen bekommen habe.........
Gruß
Tengu
Halt, halt!
Ich bin ein echter Ninja! :cool2: Aber bitte verratet's keinem!
Und das vermutlich mit Sai, Tonfa, Kama und Nunchaku, hab ich recht?
Prometheus
17-02-2004, 14:59
Klar, wie die Turtles :)
Obwohl mich das mein Leben kosten könnte...hier ein Bild von ihm:
http://berlinbear.com/russ.gif/trollninja.jpg
Gruß
Tengu
Prometheus
17-02-2004, 15:02
Obwohl mich das mein Leben kosten könnte...hier ein Bild von
Ja, kommt ungefähr hin, aber die Sonnebrille fehlt. :cool2:
Aber dennoch gibt es Leutz die sagen dass "Hatsumi sensei ein Ninja sei, also auch alles was er mache sei Ninjutsu".
Klingt mir etwas zu konfus und träumerisch, tut mir leid.
Wer kennt Ninjutsu gut genug um es zu beurteilen?
Wahrscheinlich hast Du Recht. Wenn es um das Thema "Ninjutsu" geht, bin ich immer leicht verbissen. Ich habe mich nur schon zu oft geärgert und bin bisher auf zu viele Pseudovereine gestossen, bei denen es mehr als offensichtlich war, dass dort kein Ninjutsu gelehrt wird.
Aber ich bleibe trotzdem dabei, dass sich kein Verein Ninjutsu-Verein nennen darf, wenn dort irgendein Mischsystem unterrichtet wird, bei dem vielleicht auch mal eine Ninjutsu Technik vorkommt.
Aber ich bleibe trotzdem dabei, dass sich kein Verein Ninjutsu-Verein nennen darf, wenn dort irgendein Mischsystem unterrichtet wird, bei dem vielleicht auch mal eine Ninjutsu Technik vorkommt.
Eben! Sag ich doch die ganze Zeit!
Es ist nicht weil Hatsumi tatsächlich Ninjutsu trainiert dass wir das darum auch tun!
Deswegen sag ich NIE Ninjutsu sondern Bujinkan Budô Taijutsu, so wie es sich gehört. :)
Prometheus
17-02-2004, 21:52
Kawabunga http://xmenthemovie.ugo.com/channels/filmtv/features/tmnt/images/tmnt_6_th.gif
Wenn es Wettkämpfe geben würde au man dann gäbe es ne Menge Tote Menschen :D
WeiWuwei
12-02-2009, 03:17
Will keinen neuen Thread aufmachen also stell ich meine Frage hier ;)
Gibts beim Ninjutsu eigentlich auch Wettkämpfe/Meisterschaften?
Nein weder des eine noch das andere.
Das was du fragst bezieht sich auf Kampfsport.
Ninjutsu in ne Kampfkunst.
Und in der kampfkunst gibts sowas nicht.
Klar treffen sich manche kampfkunst schulen
und machen bestimmte Wettkämpfe untereinander.
Aber der Sinn darin ist Infomation untereinander auszutauschen.
FireFlea
12-02-2009, 08:12
Schaut doch bitte auch mal ab und zu aufs Datum der alten Beiträge....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.