PDA

Vollständige Version anzeigen : Hatsumi Kampf in Amerika



Tizzmo
30-06-2011, 23:02
Hallo... Ich mache nun seit einiger Zeit Bujinkan Budo. Letztens habe ich erfahren dass es ein Video gibt in dem Großmeister Hatsumi (müsste so in den 80er Jahren gewesen sein) Bujinkan bzw. Jujutsu in Amerika präsentiert, vorgestellt, beworben hat.

Er hatt gegen eine Menge Gegner gekämpft (einer nach dem anderen). Gegen Karate-Leute, gegen Boxer usw., und hat einen nach dem anderen abgefertigt. Weiß jemand was über dieses Video und noch besser wäre: Weiß jemand wo ich es finden kann und wo ich es mir evtl. anschauen kann?

amasbaal
30-06-2011, 23:18
Er hatt gegen eine Menge Gegner gekämpft (einer nach dem anderen). Gegen Karate-Leute, gegen Boxer usw., und hat einen nach dem anderen abgefertigt.

also DAS will ich auch sehen - v.a. gegen was für karate-leute und boxer.... und wie er das gemacht hat....
solhe beweisvideos kennt man ja.:rolleyes:

Exodus73
30-06-2011, 23:24
ich sag nur kyushu-meister-video! :D

califax
01-07-2011, 00:05
Kämpfe waren das wohl kaum.
Er wird mit den Leuten trainiert haben.

Yán sì
01-07-2011, 09:02
Das Video, ob nun Training oder Kampf, würde ich auch gerne sehen.
Man kann immer viel aus sowas lernen und lesen.

Trinculo
01-07-2011, 09:06
Letztens habe ich erfahren

Von wem denn? Wie glaubhaft? Hat er/sie mehr Details auf Lager?

califax
01-07-2011, 09:14
Das Video, ob nun Training oder Kampf, würde ich auch gerne sehen.


Youtube ist voll mit Hatsumi-Videos, in denen er seine Uke verknotet.



Man kann immer viel aus sowas lernen und lesen.

Nö, kann man in der Regel nicht. Wenn man beispielsweise die Finten und Spielereien Hatsumis nicht kennt bzw. aus dem Kamerawinkel nicht sehen kann, kann man auch nicht verstehen, warum die Uke nicht nur dauernd vorbeihauen sondern sich dann auch noch drüber wundern.
Dazu kommen versteckte Schläge, ein paar Jahrzehnte tägliches intensives Training und viele kleine Gemeinheiten, die man als Außenstehender erstmal bemerken muß.
Hatsumi spielt auf höchstem Niveau. Da lernt man vom Videogucken gar nichts. Man muß selbst erstmal durch die Grundlagenmühle, ehe man überhaupt ein Auge für seine Tricksereien bekommt.

Trinculo
01-07-2011, 09:19
Youtube ist voll mit Hatsumi-Videos, in denen er seine Uke verknotet.

Ja, mit Betonung auf SEINE :)

Yán sì
01-07-2011, 09:21
Youtube ist voll mit Hatsumi-Videos, in denen er seine Uke verknotet.



Nö, kann man in der Regel nicht. Wenn man beispielsweise die Finten und Spielereien Hatsumis nicht kennt bzw. aus dem Kamerawinkel nicht sehen kann, kann man auch nicht verstehen, warum die Uke nicht nur dauernd vorbeihauen sondern sich dann auch noch drüber wundern.
Dazu kommen versteckte Schläge, ein paar Jahrzehnte tägliches intensives Training und viele kleine Gemeinheiten, die man als Außenstehender erstmal bemerken muß.
Hatsumi spielt auf höchstem Niveau. Da lernt man vom Videogucken gar nichts. Man muß selbst erstmal durch die Grundlagenmühle, ehe man überhaupt ein Auge für seine Tricksereien bekommt.

Meinte nicht umbedingt die Technik sondern die Art wie er mit einem Gegner umgeht. Ich sehe ihn meist lächelnd und ruhig. Mich würde es irritieren wenn ich auf jemanden zustürme und der mich freundlich anlächelt. Sein "spielen" ist es was ich lernen will, im WT musste man immer ernst und "verkrampft" sein.
Locker, geschmeidig und offen sein ist es was ich lernen muss.
Außerdem finde ich es interessant zu sehen wie er seine Beinarbeit im richtigen Timing einsetzt.
Ich will mich nicht durch DVDs oder Videos bilden sondern mit meinem Sensei, doch ist es inspirierend zu sehen wie man sich noch mit (korrigiert mich wenn ich falsch liege) 83 noch so beweglich und so ein Auge für die Sache haben kann.

califax
01-07-2011, 09:40
Ja, mit Betonung auf SEINE :)

Jain. Er weist auch selbst darauf hin, daß er vieles, was er im Hombudojo so treibt, andernorts lieber nicht probieren würde.
"If I would try this in America, they would kill me."
Aber seine Uke sind nicht alle so devot wie von Youtubeanalytikern gern unterstellt wird. Wer den Soke umhaut, bevor der zu alt wird, kann nämlich hinterher gut Kohle scheffeln...
Und vieles, was auf Außenstehende wie Mitgehopse aussieht, basiert auf ganz soliden Dingen wie beispielsweise kleinen spitzen Gegenständen an der Kehle, exzellentem Kuzushi, gut getimten Meidbewegungen, etc.

Aber auch dafür gilt natürlich wie immer im KKB: Was man selber nicht kann, das darf auch nicht sein. :)

Trinculo
01-07-2011, 09:42
Aber seine Uke sind nicht alle so devot wie von Youtubeanalytikern gern unterstellt wird.

Ich sage nicht, dass sie es absichtlich machen ;)

Icewing
01-07-2011, 09:49
Mich würde es irritieren wenn ich auf jemanden zustürme und der mich freundlich anlächelt. Sein "spielen" ist es was ich lernen will, im WT musste man immer ernst und "verkrampft" sein.
Locker, geschmeidig und offen sein ist es was ich lernen muss.
...
Ich will mich nicht durch DVDs oder Videos bilden sondern mit meinem Sensei, doch ist es inspirierend zu sehen wie man sich noch mit (korrigiert mich wenn ich falsch liege) 83 noch so beweglich und so ein Auge für die Sache haben kann.

Warst Du jetzt schon mal beim BBT?

Locker und entspannt sein lernt man bei vielen KKs, nicht nur beim BBT ;)
Schnell wird man eh nie, wenn man angespannt ist...

califax
01-07-2011, 09:52
Meinte nicht umbedingt die Technik sondern die Art wie er mit einem Gegner umgeht. Ich sehe ihn meist lächelnd und ruhig. Mich würde es irritieren wenn ich auf jemanden zustürme und der mich freundlich anlächelt.


Das lernt man nicht durch gucken. Nur durch Routine im Training und vor allem im Randori. Vollkontakt natürlich. Mit Leuten des Kalibers "ich will Dir aba nich weeeeeeeeeehtuuuuun" kann man nix lernen. ;)



Sein "spielen" ist es was ich lernen will, im WT musste man immer ernst und "verkrampft" sein.
Locker, geschmeidig und offen sein ist es was ich lernen muss.
Außerdem finde ich es interessant zu sehen wie er seine Beinarbeit im richtigen Timing einsetzt.


Für die Geschmeidigkeit solltest Du Dir eine gute fordernde Yogaschule suchen. Das Junan Taiso gibt es nicht grundlos.
Feldenkrais, Hannah, Qi Gong und Pilates sind auch sehr hilfreich.
Diese Arbeit am eigenen Körper und an der eigenen geistigen und körperlichen Beweglichkeit dauert aber lebenslang.
Zum Drillen von Beinarbeit und Timing gibt es Kihon Happo, Uke Gata, Tai Sabaki Gata, Würfe und Ukemi.
Das ist nicht viel Material, aber man muß es sehr intensiv üben und das wird schnell langweilig.
Und ruhig mal die Kata in ein lockeres Randori ausarten lassen...



Ich will mich nicht durch DVDs oder Videos bilden sondern mit meinem Sensei, doch ist es inspirierend zu sehen wie man sich noch mit (korrigiert mich wenn ich falsch liege) 83 noch so beweglich und so ein Auge für die Sache haben kann.

Tägliches hartes Training. Viel Körperarbeit.

Yán sì
01-07-2011, 10:13
Warst Du jetzt schon mal beim BBT?

Locker und entspannt sein lernt man bei vielen KKs, nicht nur beim BBT ;)
Schnell wird man eh nie, wenn man angespannt ist...

Ja war ja zwei mal in der Fortgeschrittenen Stunde und 2 mal Fall Schule.
Wegen dem angespannt, sag ja das wir angespannt sein sollen damit man nicht so bei einem Treffer verletzt wird, der Schlag erfolgt wie eine Peitsche locker und erst zum Schluss spannt man.

@califax
Vollkontakt gibt es glaube ich nicht bei meinem Dojo.
Bujinkan Sanshin Dojo Marl (http://www.bujinkan-marl.de/home.htm)
Habe nur gesehen wie der Sensei Techniken und Übungen vorgemacht hat, danach waren wir mit unserem, sich ständig wechselnden Uke dran.

Yoga? Mmh Qi Gong?! Mein Sensei ist auch Heilpraktiker und Lehrer im Tai Chi Quan, ist das denn auch geeignet?

Wegen dem täglichen hartem Training und viel Körperkraft: War mir klar, dass das nicht durch Tee trinken, der Malerei und dem sammeln von antiken Waffen und Rüstungen kommt. Dies sind ja bekannte Hobbies des Soke.

califax
01-07-2011, 10:25
Vollkontakt gibt es glaube ich nicht bei meinem Dojo.
Bujinkan Sanshin Dojo Marl (http://www.bujinkan-marl.de/home.htm)
Habe nur gesehen wie der Sensei Techniken und Übungen vorgemacht hat, danach waren wir mit unserem, sich ständig wechselnden Uke dran.


Naja, bei Kata drischt man zumindestens als Anfänger nicht voll rein,das ist ja klar. Aber letzlich muß man bei Schlägen und Tritten auch irgendwann anfangen, an der Trefferwirkung und an den eigenen Nehmerqualitäten zu arbeiten. Das geht nur im Vollkontakt.



Mein Sensei ist auch Heilpraktiker und Lehrer im Tai Chi Quan, ist das denn auch geeignet?


TCQ mach ich auch ein bißchen nebenher. Man lernt da viel, was man im BBT anwenden kann.
EDIT: Ich sehe gerade, daß in dem Dojo auch Hatha-Yoga angeboten wird.
Das würde ich mir nicht entgehen lassen. ;)



Wegen dem täglichen hartem Training und viel Körperkraft: War mir klar, dass das nicht durch Tee trinken, der Malerei und dem sammeln von antiken Waffen und Rüstungen kommt. Dies sind ja bekannte Hobbies des Soke.

Zumindestens die Malerei (vor allem die Kalligraphie mit Tusche) ist nicht ganz nutzlos. Wenn man aus dem Bauch heraus einen geraden Strich aufs Papier bringen kann, steckt dahinter eine Fähigkeit, die man auch fürs Taijutsu und besonders für Klingenwaffen benötigt.

Lars´n Roll
01-07-2011, 10:26
Wer den Soke umhaut, bevor der zu alt wird, kann nämlich hinterher gut Kohle scheffeln...


Ne richtige Chance für Leute, die ne Zeitmaschine haben, mit der sie mal eben minimum (!) 30, besser 40-50 Jahre in die Vergangenheit flitzen können... :rolleyes:

Der Mann ist 80 Jahre alt! In den 80ern war er auch schon in seinen 50ern. Wer glaubt, da hätte er sich noch quer durch die USA geprügelt und da am besten noch voll im Saft stehende Athleten reihenweise abgefrühstückt... :rolleyes:

Yán sì
01-07-2011, 10:53
Naja, bei Kata drischt man zumindestens als Anfänger nicht voll rein,das ist ja klar. Aber letzlich muß man bei Schlägen und Tritten auch irgendwann anfangen, an der Trefferwirkung und an den eigenen Nehmerqualitäten zu arbeiten. Das geht nur im Vollkontakt.

Ja aber sogar bei den Fortgeschrittenen ist so ein Vollkontakt nicht da.


TCQ mach ich auch ein bißchen nebenher. Man lernt da viel, was man im BBT anwenden kann.
EDIT: Ich sehe gerade, daß in dem Dojo auch Hatha-Yoga angeboten wird.
Das würde ich mir nicht entgehen lassen. ;)

O.k. was hat den Tai chi mit BBT so gemeinsam? Und wieso das Yoga nicht entgehen lassen? Stehe auf den Schlauch gerade.



Zumindestens die Malerei (vor allem die Kalligraphie mit Tusche) ist nicht ganz nutzlos. Wenn man aus dem Bauch heraus einen geraden Strich aufs Papier bringen kann, steckt dahinter eine Fähigkeit, die man auch fürs Taijutsu und besonders für Klingenwaffen benötigt.

:ups:O.k. das hätte ich jetzt am wenigsten erwartet. Mmhh...

Lars´n Roll
01-07-2011, 10:58
:ups:O.k. das hätte ich jetzt am wenigsten erwartet. Mmhh...

Das spricht für Dich. Ist nämlich Mumpitz. Nicht alles unhinterfragt annehmen, was irgendwer im Internet schreibt.

gion toji
01-07-2011, 11:11
Und wieso das Yoga nicht entgehen lassen? einige große KK-ler vor allem aus dem Grappling-Bereich machen Yoga. Soll schon ganz gut sein (ich selbst kenn ich das nicht). Es gibt durchaus auch Überschneidungen mit Junan Taiso.
Vorausgesetzt, es handelt sich nicht um Hausfrauen-VHS-Luschi-Yoga, sondern um Special-Forces-Hardcore-Wombat-Kombat-Yoga ;)

:ups:O.k. das hätte ich jetzt am wenigsten erwartet. Mmhh...Wenn du Kämpfen lernen willst, dann kämpfe. Wenn du Malen lernen willst, dann male. KK ist simpel

Yán sì
01-07-2011, 11:13
Mmh ich langer Lulatsch und Grobmotoriker im Yoga, Bäumchen-Stellung^^

Oh oh....naja ich werde mich mal informieren. Notfalls gibt es ja WII-Fit Plus mit Yoga Lehrer.:rotfltota:rofl::ironie:

califax
01-07-2011, 11:33
Ja aber sogar bei den Fortgeschrittenen ist so ein Vollkontakt nicht da.


Schlecht.



O.k. was hat den Tai chi mit BBT so gemeinsam? Und wieso das Yoga nicht entgehen lassen? Stehe auf den Schlauch gerade.


Zwischen dem Grundschritt im Tai Chi und der Beinarbeit beim Omote Gyaku aus der Kihon Happo gibt es zum Beispiel verblüffende Gemeinsamkeiten. Tai Chi ist eine exzellente Schule für Ganzkörperbewegungen, Gleichgewicht, Awareness, Kraftweiterleitung im Körper, etc.

Yoga ist ein sehr gutes Fitnessprogramm. Damit wird eben genau die Beweglichkeit und Kraft aufgebaut, die man für gutes BBT braucht.
Das Junan Taiso im Bujinkan ist eine Zusammenstellung von Yogaübungen.



:ups:O.k. das hätte ich jetzt am wenigsten erwartet. Mmhh...

Es geht darum, eine scheinbar einfache geradlinige Bewegung mit voller Präzision auszuführen, ohne korrigieren zu können. Das dafür nötigen Hirnvernetzungen kann man auch mit Tusche und Pinsel trainieren, genauso wie man die zum Ringen benötigten Muskeln auch mit Gewichten trainieren kann.

Trinculo
01-07-2011, 13:26
Gibt's jetzt ein Video, oder gibt es keines :)?

MatzeOne
01-07-2011, 14:03
Gibt's jetzt ein Video, oder gibt es keines :)?

das ist auch die Frage, die mich am ehesten interessiert... :)

Yán sì
01-07-2011, 14:09
Also wegen den Händen und deren Stellung usw. Alle Fragen und Erläuterungen
Siehe http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/pinsel-schwert-japanische-schwertkunst-132523/

Tizzmo
01-07-2011, 14:51
Ok um nochmal aufs Ursprungsthema zurückzukommen und somit auf die Eingangsfrage... Mein Trainer erzählte von so einem Video. Er selber hat es aber leider nicht, jedoch schonmal gesehen. Aber anscheinend weiß hier auch niemand drüber bescheid ...

Trinculo
01-07-2011, 14:59
Ok um nochmal aufs Ursprungsthema zurückzukommen und somit auf die Eingangsfrage... Mein Trainer erzählte von so einem Video. Er selber hat es aber leider nicht, jedoch schonmal gesehen.

Und bei welcher Gelegenheit hat er dir das auf die Nase gebunden? Hattest du dich nach der Kampftauglichkeit von BBT erkundigt ...?

FireFlea
01-07-2011, 20:25
Ich hab mal etwas ausgemistet, hier jetzt nur noch zum Video.