Vollständige Version anzeigen : Xing Yi Blog
The Dark Path: The problem with Xingyiquan (http://tadziog.blogspot.com/2010/12/problem-with-xingyiquan.html)
Gruss
Super interessant für Xingyi-Praktizierende. Auch die anderen Teile des Blogs.
Danke.
Grüße
guter Text.
Auf jedenfall weitgehend konform,
auch wenn ich XYQ Einsteiger bin. Aber es verhält sich mit den Kampffähigkeiten ja in vielen trad. KK so. Leider.
Hier ist noch ein anderer Blog bzgl. Dai Xing Yi Quan !
DAIXINYI (http://daixinyi.blogspot.com/)
Gruss
Hier ist noch ein anderer Blog bzgl. Dai Xing Yi Quan !
DAIXINYI (http://daixinyi.blogspot.com/)
Gruss
Danke. Sind wirklich interessante Links, die du immer findest.
:)
Danke. Sind wirklich interessante Links, die du immer findest.
:)
Gern geschehen :)
Hier ist noch was ChinaFromInside.com presents... XINYIQUAN AND XINGYIQUAN (http://www.chinafrominside.com/ma/xyxy.html)
Werden die Meisten bestimmt schon kennen , aber es passt ganz gut hier rein !
Gruss
Sehr interessanter Artikel!
Verhält es sich aber nicht mit beinahe ALLEN traditionellen CMA so?
Lange Übungsjahre, hartes Training, stetiger, tiefer Lernprozess... die wenigsten würden sich so etwas wirklich hingeben, denke ich (=immer weniger ernsthaft qualifizierte Lehrer). Dafür ist die Struktur unserer Gesellschaft viel zu kurzatmig und oberflächlich-erfolgsorientiert.
Sehr interessanter Artikel!
Verhält es sich aber nicht mit beinahe ALLEN traditionellen CMA so?
Im Bezug auf Xing Yi Quan kann ich nur sagen es wäre sehr schade, wenn diese "Kampf"kunst verloren gehen würde !
Gruss
yiquanberlin
09-07-2011, 20:29
Hi Primo,
ich denke nicht, dass diese „Kampf“kunst ein Problem hätte, dass sie verloren geht, sondern eher, dass sie immer mehr verwässert wird:(.
Hier in B. gibt es ein paar offizielle Schulen wo Xingyi unterrichtet wird und einige wenige kleine Trainingsgruppen. In den Offiziellen gibt es viel Formen, in den Kleinen gibt es viel Qi / Neigong, viel „Härte“, viel Anwendung…ich glaube, jeder der sich ein wenig mit Xingyi auskennt, sollte erkennen, wo es authentischer ist…?!
Und das Verwässern bezog ich darauf, dass heute die Formen immer wichtiger werden und nicht mehr die „Essenz“…nämlich etwas schnell zu Ende bringen zu können und die entsprechenden (Trainings)Methoden dafür zu erlernen und nutzen zu können!
Diese Trainingsmethoden werden oft einfach durch welche aus anderen (verwässerten) IMA ersetzt, vor allem im Qigong Bereich.
Dazu werden häufig viele andere Stile mit unterrichtet und man springt zwischen all diesen Stilen hin und her…wenn man Xingyi richtig versteht und erlernt, dann brauch es nicht viel mehr, um effektives Ganzkörpertraining und SV zu haben.
Aber heut scheint es eher die Norm zu sein, dass man halt hier a bissel Xingyi, da noch Taiji, dort noch Baji, Tongbei und Bagua mitnimmt, alles zusammen wirft und hofft, dass zum Schluss was schickes bei raus kommt.
Die Ergebnisse sieht man zur genüge…tänzerische Formenläufer, ohne K.O. Power und ohne tieferes Verständnis (doch…aber nur in der Theorie:o) für irgendeine der IMA’s…
Ansonsten Danke Primo für die vielen interessanten Blogs & Co., die du aus den tiefen des I-Net zu Tage bringst:)!!!
P.S.: @Shugyo: Deine Gruppe zähle ich in B. definitiv zu den positiven Highlights...also zu den kleinen Gruppen!
Nicht das es zu Missverständnissen kommt..:);)!!!
yiquanberlin
09-07-2011, 23:30
Hier gibts auch einen sehr interessanten Blog, der diverse Lehrer und Linien und die jeweilgen Spezialitäten vorstellt:):
Masters of the IMA (http://wulinmingshi.wordpress.com/)
Hier gibts auch einen sehr interessanten Blog, der diverse Lehrer und Linien und die jeweilgen Spezialitäten vorstellt:):
Masters of the IMA (http://wulinmingshi.wordpress.com/)
Ich habe mich so eben durch das Rubin Interview zu Ehren von Yao Zongxun gearbeitet und finde es sehr trotz der gewissen Länge sehr lesenswert!
Die anderen Einträge werde ich mir auch noch mit Vergnügen genehmigen!
Danke!
Grüße Ima-Fan
Darf in der Liste nicht fehlen...........
XingyiMax.com: Xingyiquan to the Max (http://www.xingyimax.com/)
Gruss
taiwandeutscher
13-07-2011, 00:30
Ja, Kotakinabalu!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.