Vollständige Version anzeigen : Suche "realistische" Schwertkampf-Kunst
Hallo erstmal,
Zu meiner Person erstmal: Ich bin 18 Jahre alt komme aus Murnau am Staffelsee, was ca. 20km über Garmisch-Patenkirchen liegt und ich würde mich selbst als sportlich-fit bezeichnen.
Mein Problem ist, wie man schon im Titel sieht, dass ich "realistischen" japanischen Schwertkampf suche.....genauere Erläuterung:
Ich bin neu in Sachen jap. Kampfkunst/Schwertkampfkunst, aber ich möchte halt nichts Wettkampfsport-artiges machen, sondern den Umgang mit dem Schwert so lernen, dass es mir z.B. auf einem echten Schlachtfeld helfen würde, also quasi fast ohne Regeln (klar Regeln braucht man immer aber ich mein z.b. ohne bst. Trefferzonen, Techniken, etc.).
Zum Beispiel würde ich Kendo ausschließen, denn das ist ja (man möge mir verzeihen wenn ich Blödsinn erzähle) sehr versportlicht und Wettkampforientiert.
Auserdem würde mich auch interessieren, ob es im japanischen Schwertkampf auch sowas wie Kampf mit zwei Schwertern gibt oder das nur ein Mythos ist.
Sogesehn wäre ich sehr froh, wenn mir jemand Hinweise auf solche Arten des japanischen Schwertkampfes geben könnte.
Ps: Die Spiritualität für einen Kampfkünstler/Kämpfer finde ich auch wichtig, jedoch neben der Handhabung der Waffe.
Temudjin
06-07-2011, 07:17
Hallo,..
Also als erstes solltest du dann unter KenJUTSU suchen,..nicht unter KenDO,..Do bedeutet im allgemeinen, dass es mehr in richtung KS geht, Jutsu ist mehr KK
Für zwei Schwerter kann ich nur die Niten Ichiryu empfehlen, gegründet wurde diese Schule von Myamoto Musashi
Alfons Heck
06-07-2011, 07:27
Schau erst mal was in Deiner Umgebung an Trainingsmöglichkeiten für Dich erreichbar ist.
Gruß
Alfons.
Hi,
schau dir mal Iaido (Muso jikiden eishin ryu, muso shinden ryu) und kenjutsu (katori shinto ryu, itto ryu..) an.
Hier mal ein sehr schöner Blog, was es in Deutschland überhaupt gibt:
Koryu in Deutschland (http://koryugermany.wordpress.com/)
Wenn München nicht so weit weg ist, schau mal da vorbei: ???????? | Tenshinsh? Jigen Ryu Hyohou (http://www.jigenryu.de/) .
Wenn dich dich nur das Thema interessiert, less dich in koryu.com ein.
bzgl. Iaido:
Eishin Ryu (http://www.eishin-ryu.de/)
Start | Muso Jikiden Eishin-Ryu Verband Deutschland e.V. (http://www.iaidoverband.org/)
Deutscher Iaido Bund e.V. - DIaiB e.V. - Verein für japanischen Schwertkampf (http://www.diaib.de/)
IMAF-Deutschland Homepage (http://www.imaf-germany.de/)
Da sind die Dojo und Seminare gelistet.
2 Schwerter gibt es in mehreren Schulen. Niten itchi ryu gibt es nur ein Dojo in Deutschland: Niten Ichi Ryu (http://www.nitenichiryu.de/index.html). Katori Shinto ryu haben auch Katas mit 2 Schwertern. Bei beiden Schulen lernst du erst mit einem Schwert, später auch 2.
gruß
kumbaja
DerUnkurze
06-07-2011, 09:47
Ich fürchte wenn du nicht großes Glück hast, wirds nichts werden.
Du kannst suchen ob es in deiner Umgebung eine Koryu gibt, was zugegeben sehr unwahrscheinlich ist. Hier wäre aber auch waffenlos und andere waffen beinhaltet.
Eine andere Möglichkeit wäre Kenjutsu, allerdings muss man da acht geben es gibt viele die selbstgeschusterte Dinge so nennen.
Du kannst schaun ob der Bujikan bei dir in der Nähe eine Gruppe hat. Hier wäre aber auch waffenlos und andere Waffen beinhaltet.
Du kannst schaun ob es eine Iaido Schule gibt. Das hat zwar mit dem Schwertkampf am Schlachtfeld nicht mehr viel zu tun, ist aber trotzdem fein :)
Was es davon in deiner Umgebung gibt, weiß ich allerdings nicht.
Edit: Kumbaja war schneller :)
Pyriander
06-07-2011, 09:54
Wenn es bei Dir in der Region gar nicht soo viel gibt:
Hast Du schon mal an europäischen Schwertkampf gedacht? Unsere eigene mehr als reichhaltige Tradition in den Kriegskünsten wird ja durchaus auch in sehr interessanter Weise trainiert und wiederbelebt. Techniken sind vielfältig und (allerdings kann das nur über den waffenlosen Bereich und ganz wenig über Messer/Dolch sagen) gar nicht so unähnlich zu japanischen oder modernen Kampfweisen
Ja es gibt nur was in München:
1. onoha itto ryu (Onoha Ittoryu Keikokai Deutschland - Startseite (http://www.onoha-ittoryu.de/) da nachfragen)
2. shinto muso ryu jodo, beinhaltet auch Kenjutsu, sogar mit 2 Schwertern (Aikido Germering (http://www.aikido-germering.de/jodo.html))
gruß
Kumbaja
Rießen Danke für die vielen, schnellen Antworten und Hinweise! :)
Einiges sieht wirklich sehr interessant aus und gibt viel Stoff für Recherchen und Besuche. Am meisten angetan bin ich ja grade von Niten Ichi Ryu, da es (jedenfalls laut der Homepage^^) meinen Wünschen entspricht.
Alfons Heck schrieb: "Schau erst mal was in Deiner Umgebung an Trainingsmöglichkeiten für Dich erreichbar ist."
An der Stelle muss ich mich echt entschuldigen, weil ich vergessen hab zu sagen, dass mir der Ort vorerst nicht wichtig ist, weil ich hier in Murnau eh nur noch bis Oktober bin und danach sind erst mal 6 Monate Bundeswehr in Hammelburg angesagt....und wie es danach weitergeht ist noch unklar. :o
Sogesehn sammel ich mir die kommenden Monate erst mal Wissen an, und schau mal in verschiedenen Institutionen vorbei bevor ich überhaupt damit anfangen kann.^^
...Sogesehn sammel ich mir die kommenden Monate erst mal Wissen an, und schau mal in verschiedenen Institutionen vorbei bevor ich überhaupt damit anfangen kann.^^
Gut so. Das ist zumindest ein Ansatz den man hier eher selten sieht.
Das mit "Schlachtfeld-tauglich" kannst du natürlich vergessen. Keiner von uns wird wohl je in diese missliche Lage kommen und dann nur gerade mal mit einem Schwert bewaffnet zu sein (aber sag niemals nie... :D).
Sei dir bewusst, dass es sowas wie "Sparring" etc. bei keinen Koryû geben wird. OK, bevor jetzt wieder ein kommt: Ja, die Maniwa Nen ryû kennt sowas wie Sparring. Aber diese Schule findet man nicht im Ausland. Auch in Japan ist sie hauptsächlich auf eine Gegend beschränkt.
Bei Kenjutsu wirst du feststellen, dass es hauptsächlich aus Partner-Kata besteht und diese werden auf eine eher formelle Art ausgeführt.
Bei Iai lernst du natürlich die Schwerthandhabung. Obwohl es immer heisst: Blitzschnelles Ziehen des Schwertes blablabla.... wirst du das so kaum sehen. Es geht eher darum das Schwert korrekt und in angemessenem Tempo zu ziehen.
Noch ein Wort zu Kendo: Bitte verwerfe diese KK nicht sofort. Falls du in naher Zukunft keine andere Möglichkeit hättest ausser Kendo zu trainieren, solltest du es tun. Auch wenn du später zu Kenjutsu/Iai wechseln würdest, lernst du im Kendo vieles, was du gebrauchen kannst.
P.S.: Leute die sich intensiv mit den klassischen jap. KK befassen, tun dies kaum je mit dem Ziel bessere Kämpfer zu werden (obwohl das bei div. Diskussionen hier im KKB vielen nicht klar gemacht werden kann...;) ).
Es geht darum ein Kulturgut zu bewahren und dies ist häufig damit verbunden, dass man historische Zusammenhänge verstehen und interpretieren kann. Überhaupt ist wohl ein Interesse an Geschichte von Vorteil.
Ab Oktober bist du also für 6 Monate bei der Bundeswehr. D.h. du wirst viel Zeit zum Lesen haben! :D
Falls du Interesse an weiterführender Literatur hast (allerdings nur auf Englisch), dann schick mir mal eine PM.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.