PDA

Vollständige Version anzeigen : ^Bokkenmaterial



Tyrdal
06-07-2011, 07:12
Ich hab vor mir einen neuen Bokken zuzulegen. Welches Material haltet ihr für besser Robinie,Hickory oder Eiche? Das ganze muß auch Kontakttraining aushalten, ist also nicht nur für Luftschnitte.

Icewing
06-07-2011, 07:25
Ich halte alle drei für Grundsätzlich geeignet.
Achte drauf das du ein bocken aus vernünftiger produktion kriegst und das keine Trocknungsrisse oder Macken hat die unter ner dicken Lackschicht versteckt wurden ;)

Im Endeffekt kommt es auf das Stück Holz an aus dem das Bokken ist...

itto_ryu
06-07-2011, 07:46
Alle drei sind geeignete Hölzer, richtig, jedoch rein vom persönlichen Erfahrungswert her ist Hickory am besten.

Gute Ware und Service bekommst du hier:
Bokken - Taichi Schwert - Bokuto - Escrima Stöcke - Kendo Holzschwerter (http://www.bokken-shop.de/)

Kumbaja
06-07-2011, 09:24
ich mag nur jap. Eiche,

gruß
Kumbaja

Tyrdal
07-07-2011, 08:33
Und wie siehts mit der langfristigen Haltbarkeit von Ebenholz aus? Hält das Kontakt aus? Ich suche halt einen schweren Bokken.

captainplanet
07-07-2011, 10:50
Im Allgemeinen korreliert beim Holz die Festigkeit mit der Dichte, also je schwerer, desto besser. Von den genannten dreien (wobei es sehr viele "Eichen" gibt, die teilweise ganz unterschiedliche Holzqualitäten aufweisen) ist Hickory sicher das beste. Wobei aber z.b. gute Robinie immer noch besser sein kann als schlechtes Hickory....

Lg Georg

D
07-07-2011, 11:52
Im Allgemeinen korreliert beim Holz die Festigkeit mit der Dichte, also je schwerer, desto besser. Von den genannten dreien (wobei es sehr viele "Eichen" gibt, die teilweise ganz unterschiedliche Holzqualitäten aufweisen) ist Hickory sicher das beste. Wobei aber z.b. gute Robinie immer noch besser sein kann als schlechtes Hickory....

Lg Georg

Volle Zustimmung.
Vielleicht eine kleine Ergänzung: Hickory variiert sehr stark in der Dichte. Ein gutes Hickory-Bokken wiegt ca. 600gr. Eine Hickory-Bokken über 620gr. habe ich noch nicht gesehen.(was nichts heissen soll)
Ein gutes Eichen-Bokken wiegt ca. 720gr. Wenn Du also ein gutes und schweres Bokken haben möchtest (wie oben von Dir geschrieben) solltest Du eher Eiche wählen. Schwere Eichenbokken sind einfacher zu bekommen.
Mit Eisenholz habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist zwar schwer und sehr stabil, aber es bricht -wenn es bricht- wie Glas. Die Splitter und Stücke werden zu Geschossen.
Hickorie zerfleddert und Eiche splittert, aber beide bleiben in einem Stück.

LG

Tyrdal
07-07-2011, 12:38
Dann kristallisiert sich langsam Eiche heraus. Danke an Alle.

Amun-Ra
07-07-2011, 21:31
Was für Eiche?

Heimische Eichenarten, Roteiche oder japanische Weißeiche?

D
08-07-2011, 07:52
Was für Eiche?...

1)Prüf ob der Cut zu Deiner Ryu passt
2)Prüf das Holz auf Fehler: Risse, Löcher, Äste, Verzogen
3)Prüf den richtigen Verlauf der Maserung
4)Prüf die Dichte des Holzes (wiegen) und den Schwerpunkt (Sori, Dickenverlauf)
5)Prüf die Oberflächenbehandlung
6)Wenn dann alles ok ist, kannst Du das Holz fragen:"Woher kommst Du denn?"

Tyrdal
08-07-2011, 07:57
Danke für die Hinweise.
zu 1) Naja mein Lehrer hat direkt die Katori Shinto Ryu Form empfohlen. Da werd ich mich auch dran halten.

Der Rest kommt mir vom Bogenbau irgendwie bekannt vor :D.

Tja welche Eiche das nu genau ist, muß ich wohl mal den Hersteller fragen. Im Moment tendier ich da wirklich zu dem von itto empfohlenen Shop.

D
08-07-2011, 08:42
... Im Moment tendier ich da wirklich zu dem von itto empfohlenen Shop.
Oder hier:
Katori Shinto Ryu Bokken White Oak (http://www.tozandoshop.com/Katori_Shinto_Ryu_Bokken_White_Oak_p/012-628.htm)

Insgesamt mit Versand liegst Du dann so bei 55 Euro. Ich kann den Shop nur empfehlen. Super Service, tolle Qualität. Und Du siehst Dein Bokken per UPS-Tracking um die halbe Welt reisen :D

DerUnkurze
08-07-2011, 09:26
Bei uns im Dojo beziehen wir auch oft unsere Holzwaffen oder Iaito von hier Nine Circles - Suppliers Of Quality Japanese Budo Equipment (http://www.ninecircles.co.uk)

heavenlybody
13-07-2011, 10:45
Volle Zustimmung.
Vielleicht eine kleine Ergänzung: Hickory variiert sehr stark in der Dichte. Ein gutes Hickory-Bokken wiegt ca. 600gr. Eine Hickory-Bokken über 620gr. habe ich noch nicht gesehen.(was nichts heissen soll)

Hickorie zerfleddert und Eiche splittert, aber beide bleiben in einem Stück.


Ähm, ich habe so eins schon gesehen und in Händen gehalten, nämlich meins, das wieg so um die 800gr, ich habe es von Bernd Bokken - Taichi Schwert - Bokuto - Escrima Stöcke - Kendo Holzschwerter (http://www.bokken-shop.de) und ich kann ihn nur weiterempfehlen.

Ich möchte eine Sache anmerken: Im Katatraining selbst fällt das Gewicht nicht auf, aber du solltest dir im Klaren darüber sein, dass zur Erwärmung nicht nur 10 shomen giri gemacht werden (besonders spaßig wird es, wenn man einhändig übt). Alternativ vielleicht ein "normal"-gewichtiges Bokken und ein Suburi dazu.

Wieso eigentlich Katori und warum nicht Kukishinden, du machst doch Bujinkan.

Edit:
Ich würde empfehlen ein naturbelassenes Bokken zu kaufen, dass kann man nicht nur besser "begutachten", sondern auch pflegen.

Shingaku
13-07-2011, 13:23
Je nach der Größe des Gewichtsunterschieds fällt dieser eigentlich auch beim katatraining auf.
Nicht umsonst ist neben der richtigen Bokkengröße auch das gewicht des bokkens ein Thema in manchen stilen.

heavenlybody
18-07-2011, 10:05
Naja, aufgrund dessen, dass man sich irgendwie auch an das Gewicht gewöhnt, fällt es dem "Nutzer" im Rahmen der Kata nicht mehr wirklich auf, im Gegensatz zu circa 120 maki uchi/ shomen giri/ wie auch immer.

Aber du bringst mich natürlich auf einen Gedanken: Vor allem spürt es dein Trainingspartner, was am Anfang nachteilig sein kann, da man schnell das Gefühl bekommt, dass du den Bokken "mit zu viel Kraft" führst.

Tyrdal
22-07-2011, 06:54
Wieso eigentlich Katori und warum nicht Kukishinden, du machst doch Bujinkan.

Das Kukishinden-Teil hab ich schon, das ist aber ein ganzes Stück länger als ein "normales" Bokken. Deswegen brauch ich zusätzlich auch noch ein kürzeres. Dann ist man flexibler bei der Waffenwahl :devil:

Daemonday
27-07-2011, 00:14
Naja das von hatsumi als Kukishinden ryu Daito empfohlene Schwert ist ein Katana mit geringer Sakisori, ca 76cm nagasa und 38cm Tsuka. Das ist net gerade klein, aber auch nicht riesig.

Die Kukishinden Tenshin Hyoho trainiert aber meines wissens nach mit andernen Schwert größen, meines Wissens nach ist das Langgriffige Daito eine Anlehnung an die zeit vor der Edo Periode.

Man kann das Bikenjutsu der Kuki (welches ja das verbreiteste im BBT ist) auch mit anderen Schwertformen lernen, aber bei der empfehlung eines Katori Bokken schwingt bei mir immer ein wenig die Befürchtugn von Mischmasch mit.

Lg
Micha

Tyrdal
27-07-2011, 13:13
Stimmt bei Kukishinden hab ich mich vertan, habs mit meinem Tachi-Bokken verwechselt (das ist länger). Die Katori-Empfehlung hat aber nix mit Ryu-Mischmasch zu tun. Die sind einfach etwas schwerer als der Billigbokken von nebenan, stabiler und die etwas stumpfere Spitze ist angenehmer wenn man mal sticht.

Daemonday
29-07-2011, 02:16
Ok ein stumpfes, schweres und stabiles Bokken zu empfehlen ist was anderes. ^^

Hmm an den Tachi Bokken ham sich letztes Jahr wohl einige Schnitzer recht gut Geld verdient. Beonders wenn es auch einfach mit nem Bokken das andersherum im Obi steckt getan wäre.
Und ja ich habe auch ein Tachi Bokken^^.

Lg
Micha

Tyrdal
29-07-2011, 13:38
Öhm, also mein Tachi-Bokken ist schon noch nen Stück länger alser normale. Nur mit umdrehen isses da nicht getan.

Daemonday
29-07-2011, 15:33
Naja ein Tachi ist nicht zwingend länger oder krümmer als ein Katana, Um Tachi zu trainieren muss man es nur andersherum tragen.

Um aber in BBT Dimensionen zu denken: Das Tachi das wir im BBT nutzen sollten hat ca. 80cm Nagasa und 36cm Tsuka. ist also grademal 2cm länger als das Katana. Der Hauptunterschied liegt aber daran das das Tachi eine Koshisori und das Katana eine Sakisori hat.

Iwie wurden im letzen Jahr aber vorallen von Franzöischer Seite weng Schwertmythen verbreitet^^.

Lg
Micha

heavenlybody
04-08-2011, 11:31
Ich gebe mal zu bedenken, dass das Bokken der Katori so 95cm ist, also nicht gerade ein langes Bokken. Schwerer ... hmm, also ich habe gerade ein Hickory Bokken mit 800g, die Katori Bokken sind vergleichsweise leicht dagegen. Also ich weiß nicht was du unter leicht verstehst. Schau lieber auf das Holz, dazu kannst du im bokken-shop einiges lesen.

Daemonday
04-08-2011, 16:05
hmm 800g für einen 95cm Prügel ist schon recht gut. die meisten Serienprügel haben so 600 bis maximal 700g.

Lg
Micha

Tyrdal
05-08-2011, 13:08
Ich gebe mal zu bedenken, dass das Bokken der Katori so 95cm ist, also nicht gerade ein langes Bokken. Schwerer ... hmm, also ich habe gerade ein Hickory Bokken mit 800g, die Katori Bokken sind vergleichsweise leicht dagegen. Also ich weiß nicht was du unter leicht verstehst. Schau lieber auf das Holz, dazu kannst du im bokken-shop einiges lesen.Ich hab jetzt eins aus Isu.

heavenlybody
04-11-2011, 09:55
Soooo, einige Zeit ist vergangen und du hast dein neues Bokken bestimmt schon fröhlich geschwungen und dich mit anderen "gekloppt" - wie führt sich dein neuer Bokken? Ich kenn das Holz bislang nur als Teezubereitung ;).

Tyrdal
08-11-2011, 14:04
An sich ist er prima, hat nur ein paar Dellen bekommen. Das ist aber ok solange er nicht bricht.