PDA

Vollständige Version anzeigen : Alter der verschiedenen Ryu?



chuckybabe
28-12-2003, 11:11
Habe gerade den thread von Michael Kann über Tako Ryu Bushido gelesen, dessen Geschichte sich angeblich bis ins zwölfte Jahrhundert zurück verfolgen lässt. Das Kämpfen und sich daraus entwickelnde Stilrichtungen an sich eine jahrtausende Alte Geschichte haben, steht außer Frage. Doch die historische Nachvollziehbarkeit lässt doch, wie auch hier bei erwähntem TRB, arg zu wünschen übrig.

Aber ist gerade dies nicht ein großes Problem vieler sogenannter "uralter und authentischer" Kampfkünste bzw. ihrer verschiedenen Ryu?
Alter und Athentizität sind vielfach nicht nachvollziehbar. Manchmal ist es schon schwierig die letzten 50 Jahre nach zu vollziehen. Und dies gilt unabhängig davon ob es sich um japanische, chinesische, koreanische usw. usw. Systeme handelt. Man muß nur mal betrachten, wie relativ jung doch viele Namensschöpfungen sind.
Vermutungen über das Alter einer KK anzustellen ist vollkommen in Ordnung, solange man sich im Rahmen geschichtlich einigermaßen nachvollziehbarer Eckdaten und Aussagen bewegt. Aber wenn es abdriftet in die Rekonstruktion einer Historie aus reinen Marketingzwecken, dann ist das einfach nur als unseriös zu bezeichnen und schlimmstenfalls Betrug am Schüler, der sich ja erstmal auf die Aussagen seines Trainers / Meisters verlässt.

Wie seht Ihr das Problem von Alter und Authentizität der verschiedenen KK und den damit zusammenhängenden geschäftstüchtigen Geschichtspekulationen?

Bis dann
Chuckybabe

Michael Kann
28-12-2003, 13:31
Hi chuckybabe :winke:


....Aber wenn es abdriftet in die Rekonstruktion einer Historie aus reinen Marketingzwecken, dann ist das einfach nur als unseriös zu bezeichnen und schlimmstenfalls Betrug am Schüler, der sich ja erstmal auf die Aussagen seines Trainers / Meisters verlässt.

Dies ist das Grundsatzproblem der meisten KKs ... sie verweisen auf eine Jahrhunderte oder gar Jahrtausende alte Tradition (meinen vermutlich eher historische Quellen). Warum? Weil etwas, dass sich so lange bewährt hat, ja nicht schlecht sein kann. Marketing!? Bei näherer Betrachtung ist das meiste Nonsens ...

Gruß
Mike

chuckybabe
29-12-2003, 04:36
Hi chuckybabe :winke:



Dies ist das Grundsatzproblem der meisten KKs ... sie verweisen auf eine Jahrhunderte oder gar Jahrtausende alte Tradition (meinen vermutlich eher historische Quellen). Warum? Weil etwas, dass sich so lange bewährt hat, ja nicht schlecht sein kann. Marketing!? Bei näherer Betrachtung ist das meiste Nonsens ...

Gruß
Mike


Hi Michael,

so ist es wohl leider. Schade, ich hatte mit mehr Wortmeldungen gerechnet und ein paar Meinungen von verschiedenen "Chefideologen" ;) gerechnet.

Na ja, seis drum, die meisten hier im Board werden das Thema wohl auch kaum anders als wir beurteilen - hoffe ich zumindest.

Bis dann
Chuckybabe

Sven K.
30-12-2003, 09:40
Moin Leude

Die (Ihr ;) ) haben doch selber schuld. :rolleyes: Wenn jemand herkommt
und sagt "ich mach "xy-Fighting" (oder was auch immer ), das hab ich vor
5 Jahren selbst erfunden und ist ganz toll" dann denken alle (fast alle ;) )
dass, das ja nichts taugen kann. Wenn ich aber sage "Ich mach "Lang Bum Sen",
ist schon über tausend Jahre alt und ganz toll" dann ist es etwas ganz
anderes. Ich glaube es ist eine Ur-deutsche Angelegenheit. Ist mir auch
schon abseits der KK's untergekommen. Es geht nicht darum was jemand
kann, sondern was jemand "Nachweisen" kann. In Deutschland zählt eben:
"Ohne Schein, bist 'n Schwein" Natürlich unabhängig von der Qualität "dieser"
Nachweise. Die Leute wollen doch belogen werden. :(
Hat jemand, die Vitrine voll mit Pokalen, und/oder ganz viele tolle Titel, muss
er ja toll sein. Nun kommen dann einige daher und basteln sich eine Historie.
Man steht eben (vermeindlich) besser da, wenn man bei einem "Waldmeister",
Oberguru oder Supermann trainiert, als bei Heinz nebenan :p
Dies ist KK-unabhängig zu sehen. Wenn ich ne Burgerbude aufmache, kommen
eventuell ein paar Leute ( egal wie gut meine Burger sind ). Steht aber oben
"MC Doof" drann, ist die Bude voll. ;)

Nur meine 2 Cts.

Michael Kann
30-12-2003, 18:13
Wenn ich aber sage "Ich mach "Lang Bum Sen",
ist schon über tausend Jahre alt und ganz toll" dann ist es etwas ganz
anderes. .....

Aha! Du kennst LeeRoy und den Film Tanz des Drachens :troete:
Mike

Sven K.
31-12-2003, 09:35
Aha! Du kennst LeeRoy und den Film Tanz des Drachens :troete:
Mike

Klar Mike ! :D Einer der besten Filme aus der 70/80ger Zeit ;)

P:S. Wie bin ich ? Kingmäsig ! :D :troete:

Michael Kann
31-12-2003, 10:59
Nein!
"Du bist die schärfst, abgefahrensde Nummer in ganz Harlem!" :)

Gruß :winke:
Mike

Oxford
05-01-2004, 15:48
Ganz so willkürlich sind die Alter der einzelnen Stile nicht. Z.B. bei all den Ryuha die als Koryu "registriert" werden, muss eine Genealogie, also die überprüfbare Übertragungslinie von Stiloberhaupt zu Stiloberhaupt vorgelegt werden können.

Schaut man sich diese Ryuha mal an, dann sieht man, dass bei den ältesten bis ins 15. Jahrhundert (die ganz älteste Schule sogar noch Ende 14. Jhrt), die meisten so bis ins 16./17. Jhrt. nachweisbar zurückverfolgt werden können.

Natürlich gibt es dann auch bei diesen Schulen noch "Legenden" über die noch weiterzurückliegende Entstehung, die kann aber nicht schriftlich vorgelegt werden.

Schulen die nichts vorweisen können, können irgendetwas erzählen. Schlimm ist dies ja nicht, solange sie nicht irgendetwas als Wahrheit weismachen wollen und offen sagen, dass man die Linie nicht wirklich verfolgen kann. Auch wenn neuere Einflüsse in einen Stil einfliessen, ist ja nicht schlimm, solange die Qualität der KK stimmt und man auch zu diesen Enflüssen steht. Schliesslich haben alle KK immer wieder Änderungen erfahren und daher finde ich, dürfen sie es auch heute noch und ich glaub, wer wirklich eine gute KK "erfindet" braucht auch all diese alten Geschichten nicht als Wahrheit zu verkaufen.

Problematisch ist es dort, wo anhand von Namensgebung eine Schule des Koryu suggeriert werden soll, aber man nichts vorweisen kann und nur irgendwelche Legenden erzählt werden. Dort wo man eine KK als "alt, historisch und authentisch" anpreist, dabei ist sie ein "Stilgemisch" (die ja nicht unbedingt schlecht sein muss) aus irgendwelchen Sachen. Solche Stile schaden dann meist auch dem Ansehen der authentischen Ryuhas.

Klar gibt es auch Schulen die die "Genealogie-Limite" des Koryu nicht erreichen, da z.B. Lücken bestehen, die aber dennoch gewisse nachweisbare Schriften besitzen, mit denen man doch eine gewisse Authentizität aufzeigen kann und dort kann man schon in etwa abschätzen in welchem Jahrhundert diese KK ihren Ursprung genommen haben könnte.

Scheinbar wird heute "alte Schule = gute KK" gedacht und deshalb braucht es wohl all diese "alten" Geschichten zu Werbezwecken....

Gruss Oxford