Vollständige Version anzeigen : 1 1/2 Stündiger Selbstbehauptungskurs
Serjoscha
12-07-2011, 13:32
Hallo,
die kommende Woche ist die letzt Schulwoche vor den Sommerferien in NRW.
An meiner Schule wurde dies zum Anlass genommen eine sportorientierte Projektwoche durchzuführen.
Ich bin dafür zuständig für Schüler einen 1 1/2 stündigen Selbstbehauptungskurs durchzuführen.
Es ist mir natürlich klar dass ein so Kurzer und nur einmal durchgeführter Kurs fast überhaupt nichts bringt, denn mit glück merken sich eine hand voll leute zwei drei Sachen und ob sie diese dann richtig anwenden können ist mehr als fraglich.
Ich habe Erfahrungen in verschiedenen Kampfsportarten die meisten allerdings im Jiu-jitsu wo mein Vater mich schon von klein auf daheim trainiert hat und hatte auch schon schüler allerdings nur im verein.
Mein Problem ist nun die Ausfilterung der Techniken und Methoden die ich in einem derart kurzen Kursus den anderen nahe bringen soll. Mir ist klar dass es keine komplizierten Würfe schlag oder Trittkombination oder unmengen an hebeln sein sollten aber auch bei den anfänger geeigneten techniken gibt es eine große auswahl. Was denkt ihr ist wirklich wichtig?
DerUnkurze
12-07-2011, 13:43
in einem Anderthalbstunden dauernden Selbstbehauptungskurs? Nichts dergleichen, das macht keinen Sinn.
Versuche vielleicht eher ein paar Situatuionen auszuarbeiten und aus diesen dann mögliche Lösungen zu präsentieren, ohne Technik ohne irgendwas, möglichst verbal und mit Gestik/Mimik.
Schließlich gehts ja um Selbstbehauptung
Vielleicht wäre Fallschule sinnvoll, weil das zumindest ein bisschen was bringen kann.
Ansonsten ein paar kniffe, wie man Griffe wieder lösen kann. (Griff ans handgelenk, oder der Proll Daumenwürger von vorne :D )
aufwärmen
1 technik fallschule 20-30 min
1 technik schlag 20- 30 min
zum abschluss mal auf ein polster schlagen ;) 10 min
In anderthalb Stunden geht eine Menge, nur wirst du keine motorischen Fähigkeiten beibringen können, die irgendwie einen nachhaltigen Vorteil für deine Teilnehmer darstellen.
Das Thema "Selbstbehauptung" erfordert das ja nicht mal zwingend.
Stattdessen würde ich auf "zerebralen" Selbstschutz (nein, nix mit Müsli) setzen und im Rahmen von Gruppenarbeit, Gesprächen und Rollenspiel einfache Schutzprinzipien behandeln.
Wenn du mich einfliegst (einfliegen lässt) aus Bonn, übernehm ich das sehr gerne :D
Ansonsten viel Erfolg für dein Projekt. Solche Arbeit ist enorm wichtig und leider immernoch zu selten.
Stell mal anschließend einen kurzen bericht hier rein.
Stattdessen würde ich auf "zerebralen" Selbstschutz (nein, nix mit Müsli) setzen und im Rahmen von Gruppenarbeit, Gesprächen und Rollenspiel einfache Schutzprinzipien behandeln.
die schüler , die den kurs besuchen, werden genau so etwas wollen ;):
Gruppenarbeit, Gespräche und Rollenspiele :D:D:D
Serjoscha
12-07-2011, 14:41
Ja ich denke ich kombiniere rollenspiele mi einigen ganz leichten technicken um sich aus griffen zu lösen z.B wenn man am handgelenk gepackt wird.
ich finde so etwas auch extrem wichtig bin aber der meinung dass man um wirklich einiges rüberbringen zu können und dazu auch etwas sicherheit zu schaffen mehr als eine einheit braucht. Das ist bei den anderen Sportkursen in dieser Projektwoche kaum anders man braucht ja in allem etwas training und sicherheit. Alles etwas blöd geplant.
die schüler , die den kurs besuchen, werden genau so etwas wollen ;):
Gruppenarbeit, Gespräche und Rollenspiele :D:D:D
Naja es geht nach momentaner Aufstellung haben wir tatsächlich drei Mädels die lernen Wollen wie sie bestimmten Situationen entgehen können. Haben auch ein paar Jungs die gerne lernen wollen wie sie jemanden auf die Nase hauen, aber die hat man immer ich werde wie gehabt die Bedürfnisse der Schläger außer Acht lassen.
die schüler , die den kurs besuchen, werden genau so etwas wollen ;):
Hehe, aber wir sind ja nicht bei Wünsch dir was. Selbstbehauptung, Leute! :o Außerdem sind das ein wenig andere Rollenspiele - dynamisch, teilweise aggressiv, neu...
Ja ich denke ich kombiniere rollenspiele mi einigen ganz leichten technicken um sich aus griffen zu lösen z.B wenn man am handgelenk gepackt wird.
Ok, aber mach daraus halt keine technische Grifflöseklasse - das macht (auch im Sinne von Marc), einfach keinen Spaß, nicht mal im Rollenspiel
Ich hab solche Kurse schon mal gegeben - schreib mir 'ne E-Mail, wenn du dazu ein paar konkrete Ideen haben willst.
aufwärmen
1 technik fallschule 20-30 min
1 technik schlag 20- 30 min
zum abschluss mal auf ein polster schlagen ;) 10 min
Sowas schon eher. Ein bisschen Action sollte es schon sein!
Ich würd sagen:
Einleitung: Da erzählst du ein bisschen über das Thema, dass man aufrecht gehen soll, weil Schläger sich Opfer suchen, dass und wie man deeskaliert und solchen Situationen halt am besten aus dem Weg geht.
Hauptteil: Dann nimm dir maximal 3-4 einfache Techniken raus. Ein Schlag, ein Block, eine einfache Griffbefreiung (etwa wenn man mit einer Hand am Handgelenk gepackt wird. Da braucht man sich ja nur zum Daumen hin raus drehen. Nichts komplizierteres!) und ein einfacher Tritt gegens Schienbein oder zwischen die Beine. Ganz wenig machen, ganz einfach halten!
Abschluss: Am Ende vielleicht ein kurzes Szenario durchgehen, wo der Eine den Anderen vllt. doof anspricht und anpackt/anpacken will. Da muss der Andere sich lösen, dem Partner auf die Pratzen hauen und abhauen.
Sowas würde ich machen. Ist jetzt nur eine Methodik, auf die du deine eigenen Inhalte übertragen kannst.
habt ihr mal sparring mit einem deutlich körperlich unterlegenen gegner gemacht?! mit einem kind habe ich zwar keine erfahrung, aber gegen eine zierliche frau hab ich das mal im krav maga und grappling gemacht...da brauch ich fast gar keine technik, weil sie einfach zu wenig kraft hatte. ist halt so. ein kind hat keine chance. bring lieber verhaltensweisen bei, z.b. wie reagieren, wenn es von fremden um "hilfe" gebeten wird, das es laut schreiben soll, wenn es angefasst wird usw.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.