Vollständige Version anzeigen : Vor dem Turnier
Hallo Leute:)
Ich habe im September mein erstes richtiges Turnier und bin schon ein wenig aufgeregt. Bin jetzt seit 2 Wochen am vorbereiten sprich Laufen Krafttraining und auch die Form so laufen wie ich sie im Turnier vorführen möchte. Meine Frage an euch werte Freunde ist... Was habt ihr für tricks um locker zu sein befor ihr auf den Formentepich geht?
Ein weiteres Problem das ich bei meinen Stellungen festgestellt habe ( und auch mein Laushe ) ist das ich bei der Stellung Ding Bu meine Ferse die am Boden bleiben sollte nicht ganz runter kriege damit sie volkommen auf dem Boden ist. Liegt wahrscheinlch daran das ich früher auf den zehenspitzen gelaufen bin. Habt ihr hier auch ein Typ?
Ich danke euch schon vielmal für eure Typs.
Kurzfristig: Erstmal ruhig und gemütlich Waden dehnen. Insbesondere nach dem Laufen.
Die Tanzgruppe meiner Frau benutzt Sekt vor dem Auftritt ;-)
Außerdem sollte man immer genug Zeit für den letzten Toilettengang vor der Vorführung einplanen, hihi.
Viel Erfolg!
Hallo Leute:)
Bin jetzt seit 2 Wochen am vorbereiten sprich Laufen Krafttraining und auch die Form so laufen wie ich sie im Turnier vorführen möchte.
Du startest bei einem Modern Wushu Turnier ?
Liebe Grüße,
Shin
Nein ich starte mit einer traditionellen Form. Es giebt bei diesem Turnier Modern, Traditionell, Sanda und auch noch Partenformen.
vieleicht starte ich auch noch mit einer Partnerform :) obwohl fürs erste Turnier ist es ja schon eine Form geil:D
gruss Feiyue
Du startest bei einem Modern Wushu Turnier ?
Liebe Grüße,
Shin
Ich glaube den mit dem Sekt lass ich lieber bleiben :D
aber vielen dank für deinen Eintrag
Liebe Grüsse
Feiyue
Kurzfristig: Erstmal ruhig und gemütlich Waden dehnen. Insbesondere nach dem Laufen.
Die Tanzgruppe meiner Frau benutzt Sekt vor dem Auftritt ;-)
Außerdem sollte man immer genug Zeit für den letzten Toilettengang vor der Vorführung einplanen, hihi.
Viel Erfolg!
mühlen fighter
14-07-2011, 15:03
und wenn du lang genur trainierst hast brauchst du nicht aufgeregt zu sein ;)
wenn doch wird die aufregung beim start sofort verschwinden
Nein ich starte mit einer traditionellen Form. Es giebt bei diesem Turnier Modern, Traditionell, Sanda und auch noch Partenformen.
vieleicht starte ich auch noch mit einer Partnerform :) obwohl fürs erste Turnier ist es ja schon eine Form geil:D
gruss Feiyue
Ich fragte weil du meintest:
und auch die Form so laufen wie ich sie im Turnier vorführen möchte.
Mein Gedanke war, trainierst du sie sonst anders ? Sollte auf einem Turnier nicht gerade das eigene Maximum erreicht wenn nicht überschritten werden im Bezug die Form so zu laufen wie gelaufen werden soll ? Ich meine damit die Form so zu laufen das man sieht inwiefern du die Skills die diese Form entwickeln soll, in der Form zeigen kannst.
Liebe Grüße,
Shin
Deine Gedanken sind nicht unbegründet, doch versetzt dich doch mal in deine Anfangsjahre als du erst mal die Kraftentwicklung aus der Hüfte lernen musstes oder alle Stellungen beherschen musstest. Bei einer Form giebt es für mich das lernen, das verstehen und das üben. Verstehen in dem Sinne was man mit den Bewegungen bezweckt erst dan kannst du so trainieren das es wirckungsvoll ist. Die Form von Anfang an mit vollem Tempo und krafteinsatz zu LERNEN ist für mich unmöglich da ich erst jetzt nach einem Jahr durch die regelmässige Grundschule und das übern der Form die Muskel und Körperpartien aufgebaut habe um die Form schneller und auch sauberer zu laufen.
Ob modern oder traditionel ist doch eigentlich egal oder. Wir sind ja alle eine grosse Familie. Aber danke für deine Anregungen
liebe Grüsse
Feiyue
Ich fragte weil du meintest:
Mein Gedanke war, trainierst du sie sonst anders ? Sollte auf einem Turnier nicht gerade das eigene Maximum erreicht wenn nicht überschritten werden im Bezug die Form so zu laufen wie gelaufen werden soll ? Ich meine damit die Form so zu laufen das man sieht inwiefern du die Skills die diese Form entwickeln soll, in der Form zeigen kannst.
Liebe Grüße,
Shin
Die Differenzierung zwischen Modern und Traditionell habe ich in sofern angedeutet als das man eine Form nicht so ausführt das man denkt das es toll und spektakulär ausschaut. Für mich hörte es sich so an als wolltest du die Form anders ausführen als wie du sie sonst ausführen würdest. Das erinnerte mich wiederrum an Wettkampfvorführungen oder viele Demovideos, wo Traditionelle Formen eben wie Show ausgeführt werden. Deine Worte zeigen mir das ich mir bei dir da keine Sorgen machen muss.:)
Liebe Grüße,
Shin
Hallo Leute:)
Ein weiteres Problem das ich bei meinen Stellungen festgestellt habe ( und auch mein Laushe ) ist das ich bei der Stellung Ding Bu meine Ferse die am Boden bleiben sollte nicht ganz runter kriege damit sie volkommen auf dem Boden ist. Liegt wahrscheinlch daran das ich früher auf den zehenspitzen gelaufen bin. Habt ihr hier auch ein Typ?
Ich danke euch schon vielmal für eure Typs.
Quadrizeps dehnen. Hilft auch bei Pubu.
Fersen:
-Hocke trainieren mit flachen Sohlen am Boden. Dann aus der Hocke Bein zur Seite ins Pubu stellen.
-Pubu von oben erst danach.
-viel Dehnen Nase zum Knie, Füße mit Händen fassen, beine spreizen (oder Spagat) und Onerkörper dazwischen vorne auf den Boden legen (oder mit geradem Rücken möglichst weit vordehnen)
-Beim Drehen (z.B. Gongbu rechts nach links, Fußfeger usw) auf Hüftdrehung achten, das macht die Drehungen schneller, explosiver und balancierter.
-beim Gongbu die Füße parallel bzw den hinteren Fuß nicht zu weit zur Seite rausdrehen und nicht auf der Innenkante abkippen, nur so tief gehen, wie das klappt- allmählich steigern.
-Auf vorderen Fußballen auf Treppenstufen stellen und mit den Fersen nach unten drücken
-Beim Pu Bu den Fuß vom weggestreckten Bein an die Wand drücken, um die Zehen nach vorne zu bringen, darauf achten, daß der Fuß nicht an der Innenkante abkippt, sondern die ganze Sohle am Boden bleibt.
Die Tage vor dem Wettkampf
-nur leicht trainieren, viel lockern,
-ausführlich Dehnen, ohne noch irgendwelche neuen Grenzen stecken zu wollen.
-Viel Eiweiß und Gemüse essen (Filet, Fisch), auf genug Magnesium achten.
-ein wenig meditieren mit Konzentration auf tiefes Bauchatmen und innere Ruhe, um bei der Konzentration vor dem Start gut bei Dir selbst zu sein
Zuletzt: erst Turniere gehen, wenn die Formen auch technisch sitzen und Du fit bist.
Was schon zuhause nur bedingt funktioniert, kann unter Wettkampfdruck erst recht daneben gehen!
Vielen dank das du dir Zeit genomen hast:) ich werde das meiste versuchen umzusetzen
Fersen:
-Hocke trainieren mit flachen Sohlen am Boden. Dann aus der Hocke Bein zur Seite ins Pubu stellen.
-Pubu von oben erst danach.
-viel Dehnen Nase zum Knie, Füße mit Händen fassen, beine spreizen (oder Spagat) und Onerkörper dazwischen vorne auf den Boden legen (oder mit geradem Rücken möglichst weit vordehnen)
-Beim Drehen (z.B. Gongbu rechts nach links, Fußfeger usw) auf Hüftdrehung achten, das macht die Drehungen schneller, explosiver und balancierter.
-beim Gongbu die Füße parallel bzw den hinteren Fuß nicht zu weit zur Seite rausdrehen und nicht auf der Innenkante abkippen, nur so tief gehen, wie das klappt- allmählich steigern.
-Auf vorderen Fußballen auf Treppenstufen stellen und mit den Fersen nach unten drücken
-Beim Pu Bu den Fuß vom weggestreckten Bein an die Wand drücken, um die Zehen nach vorne zu bringen, darauf achten, daß der Fuß nicht an der Innenkante abkippt, sondern die ganze Sohle am Boden bleibt.
Die Tage vor dem Wettkampf
-nur leicht trainieren, viel lockern,
-ausführlich Dehnen, ohne noch irgendwelche neuen Grenzen stecken zu wollen.
-Viel Eiweiß und Gemüse essen (Filet, Fisch), auf genug Magnesium achten.
-ein wenig meditieren mit Konzentration auf tiefes Bauchatmen und innere Ruhe, um bei der Konzentration vor dem Start gut bei Dir selbst zu sein
Zuletzt: erst Turniere gehen, wenn die Formen auch technisch sitzen und Du fit bist.
Was schon zuhause nur bedingt funktioniert, kann unter Wettkampfdruck erst recht daneben gehen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.