Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst bei der der Einklang von Körper und Geist ein HauptElement ist.
Eiweißfresser
14-07-2011, 15:33
Hallo Leute :)
Ich suche eine Kampfkunstart bei der die Harmonie bzw der Einklang Körper und Geist ein wichtiger Teil, oder auch trainiert"??? wird xD
Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll xD
So wie Qi Gong nur eben eher mit Kampfkunstelementen xD
Ach keine ahnung :D Schreibt mir bitte einfach paar Kampfkünste bei denen Harmonie bzw Einklang von körper und geist wichtig ist dann wird sich schon was passendes finden :)
Mit freundlichen Grüßen
Eiweißfresser
Taichi chuan. Gibt auch welche die das als SV machen. Qi gong ist da ja auch meistens dabei,
gruß
Kumbaja
DerUnkurze
14-07-2011, 15:48
Naja ausser ein paar Tai Chi Gruppenwirst du in die Richtung nichts ernsthaftes finden, naja vl ein paar Aikidogruppen... aber mit Kampf hat das dann nichts mehr zu tun.
Frag dich mal ernsthaft, warum willst du eine Kampfkunst lernen wenn es dir aber nicht darum geht zu lernen wie man kämpf?
Du könntest doch, wie dus erwähntest, Qui Gong machen, oder Yoga, oder in eine beliebige Meditationsgruppe gehen.
Eiweißfresser
14-07-2011, 15:49
Taichi chuan. Gibt auch welche die das als SV machen. Qi gong ist da ja auch meistens dabei,
gruß
Kumbaja
super :) schonmal der erste gute Tipp :) Daran habe ich garnicht gedacht!! Also um Qi Gong geht es mir garnicht ( ich kenn das garnicht xD ) es geht mir nur darum das der Einklang von Körper und Geist auch dabei ist :) Und dazu ist mir halt spontan Qi Gong eingefallen auch wenn ich kaum eine vorstellung davon habe xD
Wenn ihr noch andere Kampfkünste geht schreibt sie bitte !! :D
Eiweiß
Eiweißfresser
14-07-2011, 15:55
Naja ausser ein paar Tai Chi Gruppenwirst du in die Richtung nichts ernsthaftes finden, naja vl ein paar Aikidogruppen... aber mit Kampf hat das dann nichts mehr zu tun.
Vielen Dank! Guter Tipp!
Oder Feldenkrais, ist aber keine Kampfkunst:
Feldenkrais-Methode ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Feldenkrais-Methode)
gruß
Kumbaja
shenmen2
14-07-2011, 20:51
Hallo Leute :)
Ach keine ahnung :D Schreibt mir bitte einfach paar Kampfkünste bei denen Harmonie bzw Einklang von körper und geist wichtig ist dann wird sich schon was passendes finden :)
Einklang von Körper und Seele, das ist eine Definitionssache.
Für mich definiere ich es so: Einerseits sehr anspruchsvolle körperliche Bewegungen, die hohe Konzentration erfordern (das trifft auf nahezu alle Kampfkünste zu) sowie Elemente im Training, die Gelegenheit zur Selbstwahrnehmung geben (das trifft nicht auf alle zu).
Dazu gehören für mich strenge Etikette bzw. Struktur, meditatives Üben im Sinne von: Klappe halten und immer wieder die gleiche Übung wiederholen, so dass man sich komplett hinein vertiefen kann, sowie (nicht zwingend) Phasen von bewusster "Meditation" oder Atemübungen.
Von den KK, die ich trainiert oder trainiert habe, fallen für mich (aus verschiedenen Gründen) ganz klar Taijiquan, Kung Fu, Aikido, Taekwondo, Sambo und Systema darunter.
Nicht darunter fallen Boxen, Thaiboxen, Hapkido, Shotokan-Karate und Ju-Jutsu, ebenfalls aus ganz verschiedenen Gründen.
Das ist, wie gesagt, eine persönliche Einschätzung nach meiner Definition von "Einklang von Körper und Seele" und meinen eigenen Erfahrungen mit diesen KK.
Ich würde dir Shaolin Quan empfehlen.
Es ist auch die Kampfkunst die ich betreibe. Das höchste Ziel eines Shaolin-Kämpfers ist nämlich genau die Einheit von Körper und Geist. Erst dann sind unglaubliche Kräfte freisetzbar, die einem zunächst unmenschlich erscheinen, jedoch im Rahmen des Erreichbaren liegen, für jedermann!
Und Shaolin Quan ist definitiv als Kampf anwendbar!
Du solltest aber nach einer traditionellen Schule Ausschau halten! Die Ableger des "modernen" Shaolin-Klosters haben das traditionelle Kung Fu, durch eine neuartige Form ersetzt, die fast schon mehr mit Akrobatik zu tun hat. Aber auch diese werden sich auf der Strasse zu verteidigen wissen, und auch diese Streben nach der Einheit von Körper und Geist!
Wie schon erwähnt, kann ich dir auch Tai Chi Quan ans Herz legen. Doch diese Kampfkunst hat sich im Laufe der Zeit mehr zu einer Art von Gesundheitskunst entwickelt, die ursprünglichen Elemente der Kampfkunst sind jedoch vorhanden!
Ich weiss zwar nicht wo du wohnst, deshalb kann ich dir wahrscheinlich keine konkrete Schule vorschlagen, die in deiner Nähe liegt.
Jedoch kannst du dir die Seiten folgender Schulen anschauen, um einen Eindruck zu gewinnen. Ich selber bin Angehöriger der Shaolin Wahnam Schule, die von dem großartigen Meister Wong Kiew Kit gegründet worden ist!
Die zweite Seite ist eine hervorragende Tai Chi Schule, dessen Meister ich auch zu schätzen gelernt habe!
Shaolin Wahnam (http://www.shaolin-wahnam.de/)
News Gungfu Frankfurt (http://www.gungfu-frankfurt.com)
PS: Qi-Gong ist fester bestandteil beider Kampfkünste! Qi bedeutet Lebensenergie, und Gong meint Übung. Qi-Gong fördert also deine innere Energie, es hilft dir dein inneres Gleichgewicht zu finden, und die Kräfte die in dir schlummern punktgenau zu fokussieren!
Mein Meister sagt immer, es gibt kein Geheimnis der Shaolin! Es ist alles ganz einfach. Wenn es ein Geheimnis gibt, dann wäre es Qi-Gong.
Die Übungen sind wirklich erstaunlich simpel, aber unglaublich tief!
Boxerjugend
15-07-2011, 03:28
Ich würde dir Shaolin Quan empfehlen.
Es ist auch die Kampfkunst die ich betreibe. Das höchste Ziel eines Shaolin-Kämpfers ist nämlich genau die Einheit von Körper und Geist. Erst dann sind unglaubliche Kräfte freisetzbar, die einem zunächst unmenschlich erscheinen, jedoch im Rahmen des Erreichbaren liegen, für jedermann!
Durch Manipulation kann man auch unmenschlich erscheinende Dinge erreichen, das muss nicht unbedingt eine Einheit des Geistes mit dem Körper heißen.
Ohne Sinnhaftigkeit und Vernunftbetonung vorauszusetzen kann man sich auch nicht in Einklang bringen, meine persönliche Meinung.
Zumal Mönche in vielen Kulturen die Komplikationen des Körpers lieber unterdrücken und die resultierende Abstumpfung
als Harmonie bezeichnen...
Die Einheit von Körper und Geist würd ich aber nicht unbedingt in der Ferne suchen,Europa ist dafür glaub ich besser geeignet.
Da hier genügend Menschen auch vollkommen ihr Potenzial ausschöpfen , und ihr Leben frei nach ihren Vorstellungen führen.
Mehr Einheit in einem Lebensbereich das so wichtig ist kann man nicht erreichen.
Mehr als sein Potenzial zu nutzen geht ja eh nich^^
Ausser man hat auch besondere Talente, dann kann auch ein Strassenkind aus den Philippinen zu einem legendären Kämpfer heranwachsen.
Das ist die Einheit von Körper und Geist, wenn jedes einzelne Körperteil das tun kann wofür sie auch gebaut wurde :=)
DerUnkurze
15-07-2011, 07:54
Klappe halten und immer wieder die gleiche Übung wiederholen, so dass man sich komplett hinein vertiefen kann
Gute Punkt, in diesem Sinne könnte man durchaus Iaido empfehlen, sofern man Kampfkunst nicht rein auf die waffenlosen Künste bezieht.
Hmm prinzipiel sind eigentlich alle Kampfsport-, kunstarten geeignet. Die Frage ist halt was ist der Geist?
gruß
Kumbaja
Trinculo
15-07-2011, 13:52
Hmm prinzipiel sind eigentlich alle Kampfsport-, kunstarten geeignet. Die Frage ist halt was ist der Geist?
gruß
Kumbaja
Yep :) Sobald man in einer Tätigkeit so gut geworden ist, dass man instinktiv agiert, sind Körper und "Geist" sowieso verschmolzen :)
Wenn ich von zunächst übernatürlich erscheinenden Fähigkeiten reden,
meine ich nicht diese Qi-Meister, deren Schüler so Gehirngewaschen sind, dass sie glauben er könne sie ohne wirklcihe Berührung zu Boden zwingen.
Ich rede von hartem Qi-Gong, wie der Technik "Iron Shirt", oder "One Finger Shooting Zen", bei der einfach so viel Energie in einen einzelnen Finger transferiert werden kann, dass man mit ihm Sachen anstellt, die einem erstmal unmöglich erscheinen.
‪Shaolin Monk Balances On 2 Fingers‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7LkhVeW7VV0)
dieses Video zeigt glaube ich gut, was ich meine.
Und ich bin sehr Sinnbehaftet und Vernunftbetont, niemals würde ich etwas behaupten bzw. als wahr annehmen, wenn ich es nicht rational überprüft habe. Ich studiere Physik, wäre ich ein subjektiver Mensch, würde ich wohl an dem Studium scheitern.
Ich sage ja selbst, diese Fähigkeiten des Körpers sind bestimmt wissenschaftlich erklärbar, nur weil sie es im Moment nicht sind, bedeutet es nicht, das sie es nie sein werden. Das ist ein Fehler den viele machen.
Fakt ist weiterhin, dass es erst möglich ist mit seinem Körper solche Leistungen zu erbringen, wenn Körper und Geist eine Einheit bilden.
Was der Körper ist, ist wohl am einfachsten zu erklären. Er ist das Instrument das wir bedienen. Das Fortbewegungsmittel das uns zur verfügung steht um durch die Welt zu wandeln.
Der Geist ist ein komplexe Struktur aus Intellekt und Emotionen. Damit ist nicht unbedingt etwas nicht-materialistisches wie Seele gemeint.
Bevor man die Einheit erreichen kann, muss erst der Geist kontrolliert werden. Einfach gesagt bedeutet es, Herr seiner Emotionen und Gedanken zu werden, sich nicht von ihnen kontrollieren zu lassen. Herr zu werden, bedeutet nicht, sie zu kontrollieren, nur damit keiner mit dem Argument einharkt, man könne ja laut Shaolin-Philosophie nichts kontrollieren. Mit dem Herr werden meine ich bloss das Verhindern der Kontrolle durch die Gedanken der Emotionen.
Weiterhin ist es Fakt, dass man mit seinem Geist, also seiner Gedankenkraft, Seinen eigenen Körper steuern kann, zum Beispiel gibt man ihm Befehle zu laufen, oder sich sonst wie zu bewegen. Abgesehen von diesen äußeren Mechanismen, sind auch innere Steuerungen möglich. Diese sind nötig um solche Sachen wie der Shaolin-Mönch im Video sie vollbringt zu meistern.
Ich hoffe ich konnte dir etwas näher bringen, was die Shaolin-Kampfkunst unter dem Begriff der Einheit von Körper und Geist versteht. Tai Ji und viele andere tun das auch, und ich denke, als du nach einer Kampfkunst gefragt hast, meintest du auch eine, die dieses Bild davon hat.
Also lege ich dir diese weiterhin ans Herz.
ShaolinQuanFa
Trinculo
15-07-2011, 14:11
Fakt ist weiterhin, dass es erst möglich ist mit seinem Körper solche Leistungen zu erbringen, wenn Körper und Geist eine Einheit bilden.
Man muss diese Sachen einfach üben und sich entsprechend konditionieren. Deswegen sind Körper und Geist noch lange keine Einheit geworden. Die Leute, die einen derartigen Trick gemeistert haben, können deswegen noch lange nicht alle anderen "Körper-Geist-Einheit"-Tricks vorführen. Es sind immer spezifische Fertigkeiten, kein allgemeiner Zustand.
Man muss diese Sachen einfach üben und sich entsprechend konditionieren. Deswegen sind Körper und Geist noch lange keine Einheit geworden. Die Leute, die einen derartigen Trick gemeistert haben, können deswegen noch lange nicht alle anderen "Körper-Geist-Einheit"-Tricks vorführen. Es sind immer spezifische Fertigkeiten, kein allgemeiner Zustand.
Du hast Recht!
Nur weil der Mönch sowas kann, heißt es nicht das er die Einheit gefunden hat. Aber es geht darum das er diesen Weg eingeschlagen hat. Es ist nicht unbedingt ein Zustand den er immer hat. Jedenfalls kann er in diesem kleinen Moment, seinen Geist und seine Körper in Einklang bringen.
Was du genau mit Konditionieren meinst versteh ich in dem Zusammenhang nicht ganz, vielleicht das sie bestimmte Bewegungsabläufe und Mechanismen schon automatich durchführen wenn sie sich dazu entschließen die Technik auszuführen?
Und es ist zwar eine Sache der Übung, aber wenn man falsch übt, dann erreicht man dieses Stadium nie. Mir fällt dazu ein lustiger Spruch ein:
Nur weil man lange im Geschäft ist, heißt es nicht unbedingt, dass man erfahrener und besser ist. Man kann seine Sache auch 20 Jahre lang schlecht machen! :D
Ich denke sowas solche Techniken sind nur möglich, wenn der Weg den man eingeschlagen hat, der der Einheit von Körper und Geist ist.
Der Weg ist das Ziel! ;)
Boxerjugend
15-07-2011, 19:02
Und ich bin sehr Sinnbehaftet und Vernunftbetont, niemals würde ich etwas behaupten bzw. als wahr annehmen, wenn ich es nicht rational überprüft habe. Ich studiere Physik, wäre ich ein subjektiver Mensch, würde ich wohl an dem Studium scheitern.
Okey, dann kann wohl man ruhigen gewissens dir glauben schenken!
Nur warum man automatisch nach Fernost guckt wenn es um Geist oder Einheit, oder Kampfsport geht versteh ich immer noch nicht.
Ok Kampfsport kann man ja einfach nach Geschmack auswählen.
Aber gerade wenn es um die Funktionalität von Körper und Geist geht,
gleich nach Fernost guckt anstatt in Europa zu suchen, ist vielleicht
auch rational? :p
Ich sage ja selbst, diese Fähigkeiten des Körpers sind bestimmt wissenschaftlich erklärbar, nur weil sie es im Moment nicht sind, bedeutet es nicht, das sie es nie sein werden. Das ist ein Fehler den viele machen.
Fakt ist weiterhin, dass es erst möglich ist mit seinem Körper solche Leistungen zu erbringen, wenn Körper und Geist eine Einheit bilden.
Warum soll das wissenschaftlich unerklärbar sein?
Ballerinas stehen auf einer Zehe tanzend und singend undso^^
Glaube Steilwandkletterer können ihr Eigengewicht auch mit ein-zwei Fingern halten.
Was der Körper ist, ist wohl am einfachsten zu erklären. Er ist das Instrument das wir bedienen. Das Fortbewegungsmittel das uns zur verfügung steht um durch die Welt zu wandeln.
Der Geist ist ein komplexe Struktur aus Intellekt und Emotionen. Damit ist nicht unbedingt etwas nicht-materialistisches wie Seele gemeint.
Leben Tiere in Einheit mit ihrem Körper, schon oder?
Ja du musst mir nicht glauben, aber ich weiss ja nicht.
Ich kann dich schon nachvollziehen, es gibt, wie ich ja schong esagt hatte, echt viele die so rummanipulieren oder auch jene die gehirngewaschen sind und dann jegliches glauben. Aber ich bin garantiert nicht einer von denen.
Man muss gar nicht ausgerechnet nach Fernost gucken, hab ich das gesagt? Ich glaube ich hatte geschrieben, dass Malaysia oder so manchmal besser ist als China, ich wollte denen die sich auf China berufen nur sagen, dass es auch andere Möglcihkeiten gibt, die meiner Meinung nach sogar besser sind, weil in China halt mittlerweile alles verdreht ist, und weil die ganzen Kung-Fu Meister und Mönche verfolgt wurden und ins angrenzende Ausland geflüchtet sind.
Und ich weiss ja nicht genau, wenn man Kung Fu, also die Kampfkunst die den Begriff der Einheit von Körper und Geist geprägt hat, lernen möchte, sollte man es von denen tun, die ja wohl am besten Bescheid wissen. Ich geh ja auch nicht zu einem Chinesen wenn ich was über Fussball erfahren möchte, dann würde ich denen empfehlen nach Europa zu gehen?! Also wenn es einen Beitrag gäbe: Ich möchte einen Sport lernen in dem man mit einem Ball spielt, würde ich ihm Europa ans Herz legen, und je nach dem, n verschiedenes Land.
Ähm, ich sage nicht das es unerklärbar ist, ich sage, dass sie momentan meinen sie könnten das nicht erklären. Frag halt die Ärzte und Sportwissenschaftler wieso sie das nicht verstehen :D
Ballerinas haben spezielle Schuhe, die das möglich machen.
‪Shaolin Monk Balances On 2 Fingers‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7LkhVeW7VV0)
der Typ hier, macht etwas, in ganz anderem Kaliber. Da wirst du mir doch hoffentlich zustimmen? Ich habe schon genug Schwirigkeiten Liegestütze zu machen auf meinen Fingerspitzen! Der Typ macht das auf zwei Fingern, und er kann jegliche Vibration und Schwankung über sie ausgleichen, ich weiss nicht ob du turnst, aber diese Bewegung die er da vollführt finde ich auf der flachen Hand schon schwer genug. Das ist schlicht unglaublich! Genauso wie andere Techniken wie Iron Shirt zum Beispiel. Ich meine natürlich gibt es viele Illusionisten und Trickser, und verrückte alte Männer die glauben zaubern zu können, das bedeutet aber nicht, das alles Spinnerei ist. Und ich sage ja, für mich ist das keine Magie, das ist eine natürliche Fähigkeit, die ausgeführt werden kann, wenn bestimmte Umstände stimmen. Und zwar die Einheit von Körper und Geist.
Fragst du ob Tiere mit ihrem Körper in Einheit leben, also Einheit von Körper und Geist?
Das ist eigentlich eine gute Frage, und ich will jetzt keine Aussage darüber machen, wie die Shaolin-Philosophie das sieht, weil ich es nicht genau weiss.
Aber ich würde vermuten, dass es viele Tiere schon tun. Deswegen rührt ja das Kämpfen auch von den Betrachtungen der Tiere, weil sie davon ausgehen, dass die Tiere in Einklang mit der Natur leben, und das sollte nur dann gehen, wenn man diese Art von Einklang erreicht hat.
Ich weiss aber nicht genau in wiefern Tiere überhaupt einen Geist haben. Also ich denke schon das sie einen haben klar, aber keinen so komplexen, von daher fällt es ihnen wohl auch nicht schwer, ihre Gedanken abzuschalten, sie agieren immer nach instinkt und Gefühl, weil ihr Geist keine große Widerrede gibt. Bei Menschen ist das halt schwieriger.
Hm, verzwicktes Thema, aber gerade sowas, macht Kampfkunst ziemlich cool.
Ach eine Sache wollte ich nur loswerden, weil ich das Gefühl habe, du denkst ich wäre jemand, der Kung Fu nur aus mystischen Gründen macht! Ich betreibe nebenbei noch ein bisschn Jeet Kune Do, und habe Judo gemacht. Und ich bin ein Mensch der Sparring braucht. Also mir ist der kämpferische Teil schon sehr wichtig, ist wahrscheinlich noch eine Schwäche von mir, aber ich weiss nicht, mir macht es einfach Spass ein wenig Adrenalin zu spüren beim Kampf, und Angst zu haben mir eine zu fangen. Aber ich brauche auch dieses Sparring, um gegen meine Angst anzukommen.
Und das wollte ich noch anmerken. Es gibt viele Schulen, die konzentrieren sich nur auf das äußere, das kämpfen und so. Es gibt auch viele andere, die sich mehr als philosophische Institution sehen. Also natürlich haben immer beide Arten von Schulen von beidem etwas, aber meistens nur eines so wirklich, und das andere so halb nebenher.
In meiner Schule wird meditiert ohne Ende, wir laufen auch die ganzen Formen, und hören uns viel von unserem Sifu an über Geschichte, Kultur und Philosophie der Shaolin. Aber abgesehen davon ist es ihm sehr wichtig, dass das was wir lernen, auch Anwendung findet, weil es nur dann erst richtig begriffen wird, wenn man das damit tut, für das es gedacht ist! Ich persönlich finde das ziemlich gut, und finde es auch ein wenig eigenartig, dass in so vielen Schulen nur die Formen oder so gelaufen werden!
Also meiner Meinung nach, sollte aktiver Kampf auf jedenfall Bestandteil des Unterrichts sein!
Boxerjugend
18-07-2011, 07:54
.....
der Typ hier, macht etwas, in ganz anderem Kaliber. Da wirst du mir doch hoffentlich zustimmen?
Ja deine Mönche sind schon toll, mir gings darum weil sie eben Mönche sind ;x
Aber ich würde vermuten, dass es viele Tiere schon tun...........ausgehen, dass die Tiere in Einklang mit der Natur leben, und das sollte nur dann gehen, wenn man diese Art von Einklang erreicht hat.
Genau und der Mensch war ja auch so ein Tier, dann hat sich ihr Gehirn weiterentwickelt, dann aber hat sich ihre Umwelt rasant geändert.
Und diese neue Umwelt verändert das Bewusstsein des Menschen, deswegen
gibts eben diese Disharmonie in der Seele des Menschen :=)
Aber die Mönche eben, wenden sich von diesem Leben ab , sperren sich in ihre Kloster. Was sie körperlich schaffen ist zwar toll, aber im Mentalen sind
sie ja gar nicht am Puls der Zeit , finde ich zumindest :)
Ja das kann gut sein eigentlich.
Unser Austausch-Sifu aus Frankreich hat auch mal eine Zeit lang als Novize gelebt, weil er Mönch werden wollte.
Aber mittlerweile vertritt er die Meinung, das der eigentliche Tempel in einem selber ist, und man auch in einer Großstadt voller Trubel und Hektik seinen eigenen inneren Frieden kultivieren kann.
Man muss ja auch kein Mönch sein, um ein Shaolin zu sein, dass glauben ja auch viele. Habe ich auch mal. Aber das verhält sich genauso wie bei den Christen, man kann auch ein guter Christ sein, ohne im Kloster zu leben.
Es gibt daher auch viele, die den Weg der Shaolin gehen, die aber keine Mönche sind, sondern halt einfach Shaolin.
Erfahrungsweise kann ich halt nur von diesem Dorf in Malaysia sprechen, aber dort scheint jeder, der Arzt, der Koch, der Friseur und was weiss ich alles, im Hintergarten Shaolin Kung Fu zu trainieren. Und sie benutzen die geistige Stärke die sie dadurch gewinnen im Alltag.
Für mich ist das wahres Kung Fu. Kung Fu eingebunden im Fluss des Lebens, als Lebensart.
Ich habe auch nicht vor Mönch zu werden, aber durch das Training und durch die philosophischen Gespräche bin ich zufriedener mit mir selbst, bin gelassener geworden (ich war vorher viel zu ungelassen!), und kann mich viel besser fokussieren und konzentrieren, wo ich mich vorher schnell habe ablenken lassen.
Und diese Philosophie die mir und so vielen anderen hilft ihr Leben besser zu meistern, ist halt von den Mönchen geschaffen. Und Ich denke die Mönche von damals, waren mitten im Leben. Wie gesagt, die haben ihre Übungen während ihrer Arbeit verrichtet.
Ich weiss noch wie ich damals, als ich mit Kung Fu angefangen habe, und noch Eis verkauft habe als Ferienjob, die Kunden immer bedient habe während ich mich hinter den Theken in den Shaolin-Zhan-Zhuang-Ständen bewegt habe oder verblieben bin, um Bestellungen aufzunehmen. Ich finde dieses integrieren in den Alltag ist auch ein Aspekt der Eiheit vom Körper und Geist. Kung Fu sollte nicht nur ein Sport sein, den man nachmittags betreibt, um sich dann danach auf Pizza und Bier zu treffen und sich vor die Kiste setzt. Man kann eben alles was man tut, mit Kung Fu verknüpfen, auch bei sozialen Aspekten. Dann hat man sein Kung Fu, in Einheit mit dem Geist gebracht.
Boxerjugend
18-07-2011, 20:56
Ja das kann gut sein eigentlich.
Unser Austausch-Sifu aus Frankreich hat auch mal eine Zeit lang als Novize gelebt, weil er Mönch werden wollte.
Aber mittlerweile vertritt er die Meinung, das der eigentliche Tempel in einem selber ist, und man auch in einer Großstadt voller Trubel und Hektik seinen eigenen inneren Frieden kultivieren kann.
Jow innerer Tempel oder halt sich über die neuen Gegebenheiten vollkommen bewusst werden.
Erst wenn einem alles klar ist dann sieht man auch warum die Dinge sich so entwickeln wie sie sich entwickeln. Man ist sich ja dann über alles im Bilde und das schafft die Einheit im Bewusstsein. In diesem neuen Umfeld zumindest.
So stelle ich mir das vor.
Körperlich gesehen sind ja viele Instinkte gar nicht mehr aktiviert, man is ja kein Jäger und Räuber mehr.
Sport, Kampfsport wie Kung-fu oder so, könnten die wieder aktivieren natürlich.
Körperlich gesehen sind ja viele Instinkte gar nicht mehr aktiviert, man is ja kein Jäger und Räuber mehr.
Sport, Kampfsport wie Kung-fu oder so, könnten die wieder aktivieren natürlich.
Hm daran habe ich noch gar nicht gedacht, du hast irgendwie Recht, wenn man die Einheit von Körper und Geist herstellt, und man davon ausgeht, dass man dann auch seinen Platz im Kreis der Natur gefunden hat, sollte man auch annehmen, dass man jedem Instink freien Lauf lassen sollte, weil sie quasi der Geist der Natur sind.
Aber ich denke selbst die Natur ist nicht ganz unfehlbar, auch wenn sie um einige Potenzen besser funktioniert als unsere "künstliche" Zivilisation. Der Mensch als Lebewesen ist ja auch noch in Entwicklung. Tierrassen sterben aus, neue Entstehen, weil manche Instinkte und Lebensweisen von Tieren auch nicht ganz mit den Gesetzten der lebende Natur zusammenpassen.
Deswegen müssen wir unseren Geist auch dazu benutzten, zu entdecken und herauszufinden welcher Weg der natürlichste, und harmonischste ist. Genauso wie wir uns nicht von unserem Geist kontrollieren lassen dürfen, sollten wir das auch nicht unseren Körper tun lassen. Instinkte von bösartiger Gewalt oder eben "unharmonischen" Sachen sollten, auch wenn sie bestimmt vor tausenden von Jahren bestimmt Sinn hatten, nicht mehr unser Leben bestimmen können.
Man muss eben den Weg der Mitte gehen! Ein Beispiel mehr wo die Philosophie von Ying und Yang voll aufgeht! :rolleyes:
Boxerjugend
19-07-2011, 01:22
. Genauso wie wir uns nicht von unserem Geist kontrollieren lassen dürfen, sollten wir das auch nicht unseren Körper tun lassen. Instinkte von bösartiger Gewalt oder eben "unharmonischen" Sachen sollten, auch wenn sie bestimmt vor tausenden von Jahren bestimmt Sinn hatten, nicht mehr unser Leben bestimmen können.
Ja sagen wir lieber vernünftige Gewalt und kontrolliert undso :P Ansonsten halt im Sport usw...
Weil sagst ja selber:
Man muss eben den Weg der Mitte gehen! Ein Beispiel mehr wo die Philosophie von Ying und Yang voll aufgeht! :rolleyes:
Yo ;=)
Trinculo
19-07-2011, 09:30
Deswegen müssen wir unseren Geist auch dazu benutzten, zu entdecken und herauszufinden welcher Weg der natürlichste, und harmonischste ist. Genauso wie wir uns nicht von unserem Geist kontrollieren lassen dürfen, sollten wir das auch nicht unseren Körper tun lassen. Instinkte von bösartiger Gewalt oder eben "unharmonischen" Sachen sollten, auch wenn sie bestimmt vor tausenden von Jahren bestimmt Sinn hatten, nicht mehr unser Leben bestimmen können.
Die Natur ist nicht "harmonisch", die Natur IST einfach. Da gehen auch schon mal 90% der existierenden Arten ziemlich unharmonisch über die Wupper. Und ja, unser Leben wird von äußeren Umständen beeinflusst, das wird sich nicht ändern.
Hallo Leute :)
Ich suche eine Kampfkunstart bei der die Harmonie bzw der Einklang Körper und Geist ein wichtiger Teil, oder auch trainiert"??? wird xD
Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll xD
So wie Qi Gong nur eben eher mit Kampfkunstelementen xD
Ach keine ahnung :D Schreibt mir bitte einfach paar Kampfkünste bei denen Harmonie bzw Einklang von körper und geist wichtig ist dann wird sich schon was passendes finden :)
Mit freundlichen Grüßen
Eiweißfresser
Wenn Du SV willst, dann mach auch was SV-lastiges.
Die Harmonie und der Einklang mit Körper und Geist kommt ganz von alleine, glaub mir. ;)
Wenn Du SV willst, dann mach auch was SV-lastiges.
Die Harmonie und der Einklang mit Körper und Geist kommt ganz von alleine, glaub mir. ;)
Du hast irgendwie Recht.
Aber irgendwie auch nicht ganz. Solange man von seiner Schule die richtigen Einflüsse bekommt, und einen guten Meister hat, hast du eigentlich keine andere Wahl, als irgendwann dein Kung Fu zu finden. Insofern du richtig zuhörst natürlich! :rolleyes:
Die Natur ist nicht "harmonisch", die Natur IST einfach. Da gehen auch schon mal 90% der existierenden Arten ziemlich unharmonisch über die Wupper. Und ja, unser Leben wird von äußeren Umständen beeinflusst, das wird sich nicht ändern.
Ich kann dir nicht uneingeschränkt zustimmen,
es ist eine Frage der Definition von Harmonie denke ich.
Du hast recht damit wenn du sagst, die Natur an sich läuft auch nicht reibungsfrei, sieht man allein schon daran, das wir mit unserer "künstlichen" Zivilisation ja auch Teil der Natur sind.
Aber die Natur ist bestrebt danach einen Harmonischen Zustand zu erreichen, und ist auf dem Weg dahin schon viel viel weiter, als wir es eben unserer "künstlichen" Zivilisation sind.
Die Menschen haben eben ihren Platz aus der Natur irgendwie verlassen, und versuchen sich neu einzuordnen. An sich finde ich das nicht so schlimm, wenn zumindest die neue Einordnung dann wieder in Harmonie mit dem Kreis ist.
Das war ziemlich verwirrend oder? :D
Aber mir fällt gerade nicht ein, wie ich das besser ausdrücken könnte.
Und weil eben eigentlich alles ausser der Mensch ihren Platz viel besser gefunden hat, bezeichne ich deren Lebensweise als harmonisch, und meine damit: harmonischer als wir es tun! :D
Der Mensch ist halt noch sehr jung, und ich denke wir brauchen aufgrund unserer Komplexität auch deutlich länger, als so manch anderer Organismus um unseren Platz einzunehmen...
Alleine das Kampfkünste zu solchen philosophischen Diskussionen anregen zeigt doch, wie wunderbar sie sind! :rolleyes:
Die Einheit von Körper und Geist, ist es jetzt eigentlich die Harmonie selber, oder der Weg der uns zur Harmonie führt?
Klingt nach einer Frage für einen neuen Thread...!
aber um in dem nochmal alles zu erarbeiten, wie wir es hier schon gemacht haben, würde wohl schwer sein!
und da fällt mir ein, wie ich das mit der Fragestellung verknüpfen kann!
Diese Frage ist immerhin wichtig um sich ein Bild zu machen, was solche Kampfkünste für Ziele und Motivationen haben! Und es eröffnet einem eine Perspektive, wie man solche Kampfkünste zu verstehen hat, sodass man besser entscheiden kann, ob sowas etwas für einen ist, oder nicht.
Trinculo
19-07-2011, 19:58
Ich kann dir nicht uneingeschränkt zustimmen,
es ist eine Frage der Definition von Harmonie denke ich.Dann definier doch mal.
Du hast recht damit wenn du sagst, die Natur an sich läuft auch nicht reibungsfrei, sieht man allein schon daran, das wir mit unserer "künstlichen" Zivilisation ja auch Teil der Natur sind.Von wegen nicht reibungsfrei ... muss ich erst den Kleinen Leberegel ausgraben? Was in seiner Umgebung keine Chance hat, zu überleben, verschwindet allmählich. Wenn du das Harmonie nennen möchtest?
Aber die Natur ist bestrebt danach einen Harmonischen Zustand zu erreichen, und ist auf dem Weg dahin schon viel viel weiter, als wir es eben unserer "künstlichen" Zivilisation sind. Kannst du das irgendwie belegen? Zivilisationen sind immer "künstlich". Vom Standpunkt toter Materie aus betrachtet ist schon Leben "künstlich".
Und weil eben eigentlich alles ausser der Mensch ihren Platz viel besser gefunden hat, bezeichne ich deren Lebensweise als harmonisch, und meine damit: harmonischer als wir es tun! :DDer Mensch gehört eben zu den wenigen Tieren, die massiv sowohl ihren Lebensraum als auch die Art ihn zu nutzen willentlich verändern können. Kein Tier hat jemals einen Platz gesucht.
Nimm es mir nicht übel, aber deine "Philosophie" scheint sich vor allem aus Unkenntnis der Faktenlage zu speisen und erinnert doch sehr an die Illustrationen der Wachturmhefte ;)
Boxerjugend
19-07-2011, 20:24
Alleine das Kampfkünste zu solchen philosophischen Diskussionen anregen zeigt doch, wie wunderbar sie sind! :rolleyes:
Die Einheit von Körper und Geist, ist es jetzt eigentlich die Harmonie selber, oder der Weg der uns zur Harmonie führt?
Hmm, jute Frage. Aber im Grunde ist ja alles in Einheit aber nicht in Harmonie miteinander.
Also fehlt nur noch die Harmonie, aber dann wiederum fehlt immer nur dann Harmonie sobald man ja auch Disharmonie hat.
Was wiederum bedeutet, das man nach Disharmonie suchen muss wenn man Harmonie finden will.
Also ist unser Weg die Disharmonie, dagegen muss man Kämpfen :p
(Puah, bin doch toll oder :X)
Okay dann wollen wir mal:
Ich bezeichne einen Sachverhalt als harmonisch, wenn alle Komponente und Elemente des Systems so miteinander verknüpft sind, dass eben jedes Teil des Ganzen ihre Natur ausleben kann, ohne in irgend einer Weise eingeschränkt zu sein.
Aber ich habe auch niemals behauptet, dass ich in der Lage wäre, das komplett zu definieren. Aber als Mensch hat man irgendwo ein Gefühl dafür, welche Sachen harmonischer ablaufen als andere.
Als nächstes das mit dem reibungsfrei. Du hast doch Recht?! Ich habe doch gesagt, sie läuft NICHT reibungsfrei^^
Eben genau das ist aber ein Mechanismus der zur Harmonie führt. Das System möchte möglichst energetisch günstig sein, ich hoffe du verstehst was ich damit meine^^ Wenn das System eben nicht so funktioniert, wie oben beschrieben, wird automatisch ein Glied der Kette eingeschränkt, welches im Laufe der Zeit wohl oder übel verschwindet. Eben weil es seinen Platz, also die ökologische Nische oder wie auch immer du es nennen magst, nicht gefunden hat. Ich fürchte du hast mich ein wenig falsch verstanden.
Jetzt versuche ich verständlich zu machen, was ich mit "künstlicher" Zivilisation meine. Wir Menschen haben unseren eigenen Weg eingeschlagen. Viele Technologien die wir entwickeln, sind extrem unharmonisch. Denn sie schränken unheimlich viele Komponenten ein. Beispielsweise Roden wir Wälder ohne Ende und nehmen vielen Tieren den Lebensraum. Wir vergiften mit dem Abgaß unserer Autos nicht nur die Umwelt, sondern auch uns selber. Und das in einem extrem hohen Maße. Und um nochmal auf den Punkt von oben zu kommen, ich weiss nicht genau, ob du meinen Post von vorhin richtig gelesen hast, ich meinte ja auch, das vieles tierische auch nicht harmonisch ist, nur das es harmonischer ist, als das was wir tun, und wir es daher trotzdem als Beispiel nehmen können.
"Künstliche" Zivilisation bezieht sich auch darauf, dass wir unsere okölogische Nische bewusst verlassen haben, das "bewusst" ist hier sehr wichtig, um uns selber neu einzuordnen. Alles andere abgesehen vom Menschen verweilt normalerweise in der Nische, in der sie sich aufgrund von natürlicher Selektion heraus einsortiert. (nimmt man das Klima und die Beschaffenheit der Erde als veränderliche Richtgröße hinzu, ändert sich natürlich nochmal alles.)
Und der Grund warum ich künstlich in " gesetzt habe, war eben genau dieser, das im Grunde genommen alles im Bezug auf toter Materie künstlich ist. Und irgendwie auch alles natürlich ist, solange es in den Möglichkeiten liegt, die die Natur vorgibt. Was ja bei allem so ist, ein Naturgesetz hat der Mensch noch nie gebrochen^^
Ich nehme dir das natürlich nicht übel. Es ist ein kompliziertes Thema, und ich gebe zu man hätte viele Sachen die ich geschrieben habe auch anders verstehen können. Aber es ist nunmal schwer, über ein komplexes Thema so zu schreiben, das es leicht verständlich und eindeutig ist.
Und du darfst mir auch nicht übel nehmen, dass ich ein wenig der Ansicht bin, dass du mich falsch einschätzt, denn ich versuche hier wirklich kein Weltbild zu verkaufen, und normalerweise bin ich eher der Typ, der sich erst viel informiert und erkundigt, bevor er eine Meinung hat.
Und soweit ich weiss sind Wachtrumheftler sehr fundamentalistisch und festgefahren in ihrer Meinung. Ich hingegen bin offen für neue Meinungen, und überprüfe meine Aussaugen auch gerne nochmal kritisch.
Ich habe übrigens den Verdacht, das wir eigentlich gar nicht so eine unterschiedliche Ansicht haben über die Dinge, um die es gerade ging?
Falls du das anders siehst, habe ich deinen Standpunkt wohl oder übel immer noch nicht genau verstanden :rolleyes:
Boxerjugend
19-07-2011, 20:33
Und weil eben eigentlich alles ausser der Mensch ihren Platz viel besser gefunden hat, bezeichne ich deren Lebensweise als harmonisch, und meine damit: harmonischer als wir es tun! :D
Der Mensch gehört eben zu den wenigen Tieren, die massiv sowohl ihren Lebensraum als auch die Art ihn zu nutzen willentlich verändern können. Kein Tier hat jemals einen Platz gesucht.
Leute streitet nich, ihr habt doch beide recht. Ihr sagt doch das gleiche hier oder nich?
Alleine das Kampfkünste zu solchen philosophischen Diskussionen anregen zeigt doch, wie wunderbar sie sind! :rolleyes:
Die Einheit von Körper und Geist, ist es jetzt eigentlich die Harmonie selber, oder der Weg der uns zur Harmonie führt?
Hmm, jute Frage. Aber im Grunde ist ja alles in Einheit aber nicht in Harmonie miteinander.
Also fehlt nur noch die Harmonie, aber dann wiederum fehlt immer nur dann Harmonie sobald man ja auch Disharmonie hat.
Was wiederum bedeutet, das man nach Disharmonie suchen muss wenn man Harmonie finden will.
Also ist unser Weg die Disharmonie, dagegen muss man Kämpfen :p
(Puah, bin doch toll oder :X)
Trinculo
19-07-2011, 20:38
Ich bezeichne einen Sachverhalt als harmonisch, wenn alle Komponente und Elemente des Systems so miteinander verknüpft sind, dass eben jedes Teil des Ganzen ihre Natur ausleben kann, ohne in irgend einer Weise eingeschränkt zu sein.Und das findest du in der Natur gegeben :ups:? Wo Tiere verhungern, gefressen werden, aussterben?
Eben genau das ist aber ein Mechanismus der zur Harmonie führt. Das System möchte möglichst energetisch günstig sein, ich hoffe du verstehst was ich damit meine^^ Wenn das System eben nicht so funktioniert, wie oben beschrieben, wird automatisch ein Glied der Kette eingeschränkt, welches im Laufe der Zeit wohl oder übel verschwindet. Eben weil es seinen Platz, also die ökologische Nische oder wie auch immer du es nennen magst, nicht gefunden hat. Ich fürchte du hast mich ein wenig falsch verstanden.Am "energetisch günstigsten" wäre es, wenn alles tot und gleichmäßig temperiert wäre. Die ökologischen Nischen werden nicht bewusst gesucht, die betreffende Art wird einfach außerhalb ihrer passenden Nische von der Natur völlig ausgerottet.
Was ja bei allem so ist, ein Naturgesetz hat der Mensch noch nie gebrochen^^Eben, daher ist die Unterscheidung natürlich/künstlich auch nicht besonders stichhaltig.
Ich nehme dir gar nichts übel, ich bin nur völlig anderer Meinung ;) Was ist nun mit dem Kleinen Leberegel? Oder den Schlupfwespen? Oder ... oder ... oder :)?
Und das findest du in der Natur gegeben :ups:? Wo Tiere verhungern, gefressen werden, aussterben?
Am "energetisch günstigsten" wäre es, wenn alles tot und gleichmäßig temperiert wäre. Die ökologischen Nischen werden nicht bewusst gesucht, die betreffende Art wird einfach außerhalb ihrer passenden Nische von der Natur völlig ausgerottet.
Eben, daher ist die Unterscheidung natürlich/künstlich auch nicht besonders stichhaltig.
Ich nehme dir gar nichts übel, ich bin nur völlig anderer Meinung ;) Was ist nun mit dem Kleinen Leberegel? Oder den Schlupfwespen? Oder ... oder ... oder :)?
Nein ich sage nicht, das die Welt harmonisch ist. Ich sage sie ist harmonischer. Lass es mcih so ausdrücken. Ohne den Menschen, ginge es der Welt besser. Wenn ich sage die Natur ist harmonisch. Dann meine ich die Gesetze der Natur, und das, was die Natur anstrebt, vom Charakter her. Also müsste ich demnach sagen: die Welt, ist noch nicht ganz natürlich :o
Hm ja das mit dem energetisch günstigsten ist so ne Sache. Das führt uns wieder zu der Frage "Warum gibt es Leben?" und der Sinn in allem. Wenn man davon ausgeht, es hat alles keinen Sinn, sondern ist einfach so. Dann liegt es nahe zu glauben eine tote Welt wäre energetisch günstiger. Wenn man sagt, es gibt zusätzlich zu der toten Materie vielleicht noch Informationsträger die dazu führen das Leben entsteht, musst du berücksichtigen, dass eine tote Welt, wohl eine Untedrückung des natürlichen Verlaufs des Universums wäre.
Ich persönlich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich glauben soll, dass alles aus einem bestimmten Grund existiert oder passiert, oder ob es eigentlich eine Laune der Natur ist. Ich glaube nur nicht so wirklich an den Zufalln. Also ich denke der Natur passt es besser, wenn es eben Organismen gibt, die dann zu komplexen Problem führen, die wir hier besprechen.
Ich glaube nämlich, wenn es günstiger wäre, dann wäre das Leben erst gar nicht enstanden, oder? Oder hätte sich zumindest nicht so lange gehalten, und wäre Evolutionstechnisch ausselektiert worden? :rolleyes:
Ich denke aber diese Fragestellung können wir hier jetzt nicht lösen, ich verstehe da deinen Punkt, und es gibt vieles was dafür spricht, aber ich denke, meine Seite hat auch einige Argumente, die man nicht ignorieren kann.
Das mit dem nicht bewussten Aussuchen der ökologischen Nische stimmt. Deswegen habe ich ja auch später gesagt, dass es eben nur der Mensch bewusst macht, und die Tiere halt nicht.
Die Unterscheidung war nicht dazu gedacht um zu sagen, wir seien unnatürlich. Ich wollte nur abgrenzen und aufzeigen, dass wir einen Weg gehen, der untypisch ist. Eben wegen dieser bewussten Platzsuche in der Natur!
Was du mit deinen Tierchen meinst, ist mir nicht ganz klar. Ich weiss lediglich das eine Schlupfwespe ein Parasit ist. Ich kann dir nicht erklären, warum parasitäres Leben zu einer harmonischen Natur dazugehört. Ich weiss nur, das Schlupfwespen zum Beispiel auch dafür sorgen, das viele Schädlingsarten nicht in ihrer Fortpflanzungsrate ausarten. Dieses Fressen und Gefressen werden ist vielleicht einfach eine Art Kontrolle der Natur, um Sachen stabil zu halten. Ich weiss es nicht, und kann demnach nicht genau sagen wie das in alles passt. Übrigens sehe ich das Essen von anderen Lebewesen auch als eine Art parasitäre Form an. Und seit König der Löwen wissen wir, dass auch das sich nicht mit der Harmonie der Natur widerspricht, solange wir das Leben an sich respektieren, und eben alles nur in dem Maße tun, wie es die Natur vorgibt.
Da klingt schon wieder Ying Yang raus! :D
Trinculo
19-07-2011, 21:43
Was du mit deinen Tierchen meinst, ist mir nicht ganz klar. Ich weiss lediglich das eine Schlupfwespe ein Parasit ist. Ich kann dir nicht erklären, warum parasitäres Leben zu einer harmonischen Natur dazugehört. Ich weiss nur, das Schlupfwespen zum Beispiel auch dafür sorgen, das viele Schädlingsarten nicht in ihrer Fortpflanzungsrate ausarten. Dieses Fressen und Gefressen werden ist vielleicht einfach eine Art Kontrolle der Natur, um Sachen stabil zu halten.
Es ist nicht nur ein Fressen und Gefressenwerden, es ist das grausame, allmähliche Auffressen eines Tieres von innen her. "Harmonisch" ist alles, wenn man es aus genügend Distanz betrachtet. Darf ich dich Pangloss nennen :D?
Es ist nicht nur ein Fressen und Gefressenwerden, es ist das grausame, allmähliche Auffressen eines Tieres von innen her. "Harmonisch" ist alles, wenn man es aus genügend Distanz betrachtet. Darf ich dich Pangloss nennen :D?
Ach ich denke das Tier das tot ist, kümmert sich letztendlich nich darum, wie es gestorben ist, und würde uns den Vogel zeigen, wenn wir darüber diskutieren würden, welche Art von Tot denn grausam, oder doch irgendwie nicht grausam ist.
Pangloss? Ich glauber erstens nicht an den einen allmächtigen lieben Gott, dadurch fällt die Argumentation für die "beste aller möglichen Welten"-Theori weg. Zweitens sage ich nicht, dass wir in der besten aller möglichen Welt leben. Als Physikstudent muss ich wohl eingestehen das es womöglich andere Universen gibt, mit anderen Naturkonstaten, welches einen harmonischen Umstand womöglich deutlich vereinfachen würde.
Herrgottnochmal ich klinge wie eine Labertasche, schau mal zu was du mich hier bringst! :o
aber ich schätze, dafür ist so ein Forum wohl da. :rolleyes:
Trinculo
19-07-2011, 22:32
Ach ich denke das Tier das tot ist, kümmert sich letztendlich nich darum, wie es gestorben ist, und würde uns den Vogel zeigen, wenn wir darüber diskutieren würden, welche Art von Tot denn grausam, oder doch irgendwie nicht grausam ist.Das ist ganz einfach: tagelange Schmerzen sind natürlich grausamer als z.B. ein Blattschuss. Da haben sich das Opfer und der Parasit ja gemütlich in Harmonie gemeinsam eingerichtet ...
An Pangloss hat mich einfach deine unglaubliche Fähigkeit erinnert, in einer Welt voller Chaos und Konflikt nichts als Harmonie in der Natur zu sehen :)
Ja der Akt des Tötens kann unterschiedlich grausam sein. Der Tod an sich ist aber gleich grausam!
Natürlich sehe ich Harmonie in der Natur. Mein Meister ist Shaolin, und die Shaolin-Philosophie ist auch sehr Taoistisch geprägt...
Und ich habe dir doch bei deinem Punkt Recht gegeben, dass nicht alles reibungsfrei läuft.
Du kannst mich einen Optimisten nennen, weil ich daran glaube, dass ein harmonisches System möglich ist. Das unsere Welt alles andere als das ist, ist mir völlig bewusst. Eben darum ist es doch so wichtig herauszufinden, was Harmonie bedeutet. Und das wir um diesen Platz in der Natur zu finden, die Einheit von Körper anstreben müssen. Was heißt "müssen", wer bin ich, dass ich behaupte, es gäbe nur diesen einen Weg. Jedenfalls glaube ich daran, dass dieser Weg, eben der Weg der Mitte funktioniert. Sonst könnte ich es mit der Kampfkunst lassen, und mich einfach nur bei nem Kampfsport eintragen, und mir keine Gedanken über alles machen.
Das erste Etappenziel ist doch den inneren Frieden zu finden, eben trotz dieser chaotischen und konfliktreichen Welt. Wenn ich für mich erkannt habe, wer ich bin, und mir mein eignen Lebenssinn gegeben habe, ich glaube nämlich daran, dass man sich den Sinn selbst aussuchen kann, kann man anfangen sich Gedanken darüber zu machen, wie man dazu beitragen kann, das gesamte System das wir haben in Harmonie und Frieden zu bringen.
eines der 10 Shaolin-Gebote meiner Schule lautet ja auch:
Er (der Shaolin) ist verpflichtet human und einfühlsam zu sein, Liebe zu fördern sowie unendlichen Frieden und Glückseligkeit für alle Menschen zu realisieren.
Ich fürchte bei so nem Satz kriegst du die Krise was? Glaubst bestimmt nicht daran, dass es überhaupt möglich ist. Darüber könnte man wieder ewig diskutieren.
Jedenfalls ist meine Meinung: man muss das Unmögliche anstreben, um das bestmögliche zu erreichen!
:rolleyes:
Boxerjugend
19-07-2011, 23:13
Ihr habt doch meine tolle Harmoniedefinition ignoriert oder ?!
J Eben darum ist es doch so wichtig herauszufinden, was Harmonie bedeutet. Und das wir um diesen Platz in der Natur zu finden, die Einheit von Körper anstreben müssen. Was heißt "müssen", wer bin ich, dass ich behaupte, es gäbe nur diesen einen Weg. Jedenfalls glaube ich daran, dass dieser Weg, eben der Weg der Mitte
Was ist denn die Mitte von etwas was man nicht kennt?^^ Und wie gesagt es geht um Disharmonie ;)
Trinculo
19-07-2011, 23:25
Ja der Akt des Tötens kann unterschiedlich grausam sein. Der Tod an sich ist aber gleich grausam!Es geht ja nicht um den Tod, sondern das Leiden vorher.
Das erste Etappenziel ist doch den inneren Frieden zu finden, eben trotz dieser chaotischen und konfliktreichen Welt. Wenn ich für mich erkannt habe, wer ich bin, und mir mein eignen Lebenssinn gegeben habe, ich glaube nämlich daran, dass man sich den Sinn selbst aussuchen kann, kann man anfangen sich Gedanken darüber zu machen, wie man dazu beitragen kann, das gesamte System das wir haben in Harmonie und Frieden zu bringen.Den eigenen Platz zu finden, ist sicherlich kein schlechter Anfang.
Ich fürchte bei so nem Satz kriegst du die Krise was? Glaubst bestimmt nicht daran, dass es überhaupt möglich ist. Na, bisher waren die Shaolin aber nicht besonders erfolgreich :)
Es geht ja nicht um den Tod, sondern das Leiden vorher.
Den eigenen Platz zu finden, ist sicherlich kein schlechter Anfang.
Na, bisher waren die Shaolin aber nicht besonders erfolgreich :)
Jein,
es geht um beides. Und ich finde das was wir mit Hühnern anstellen beispielsweise oder sonst was, in den Legebatterien. Oder das enthäuten von Tieren und alles möglich. Die leiden auch ordentlich. Ich finde dieses Verhalten parasitär!
Ja.
Ja,
aber in dem Punkt wird es Menschen die sich dafür einsetzen auch nicht besonders einfach gemacht. Viel zu viele Menschen ergötzen sich noch am Leiden anderer, und schlagen daraus Kapital. Gerechtigkeit und Frieden auf der ganzen Welt ist wohl noch ein Zukunftstraum. Dennoch versuche ich meinen Teil dazu beizutragen, um das zu erreichen.
Trinculo
19-07-2011, 23:38
Ich werde dich bestimmt nicht daran hindern ... höchstens, indem ich dir deine Zeit stehle :p
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ - Lucius Annaeus Seneca
Schätze es ist mein Job das richtig zu managen. :rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.