PDA

Vollständige Version anzeigen : Sportlich werden aber wie???



Sasori94
16-07-2011, 14:09
Zuerst mal hallo liebe Forum Leute und Kampfsportler


Also ich war in den letzten Jahren meiner Kindheit wirklich faul. Das lag daran, dass ich kein Fan von Vereins-Sportarten wie Fußball und so war.

Letztes Jahr habe ich dann kurz Karate in meiner nahen Umgebung angefangen doch was passiert, mein Freund und mein Vater die auch mitgemacht haben, waren ständig verhindert und das führte dazu, dass auch ich wieder aufhörte.

Jetzt im Herbst werde ich wahrscheinlich wieder anfangen, aber inzwischen möchte ich die nächsten 3-4 Monate selber mal etwas tun.

Ich habe aber keinen Plan wie. Zuerst dachte ich, das es ey wahrscheinlich schon zu spät ist, weil ich zu alt bin, aber das war natürlich Unsinn. Bruce Lee hat auch nicht mit 6 oder 5 angefangen ^^ sondern später. Vielleicht ein übertriebenes Beispiel. :D

Ich weiß weder wie ich meine Ausdauer trainieren kann, also laufen oder Fahrrad fahren oder wie ich meine Körpermuskulatur trainieren kann (Gewicht stemmen, Sit Ups, Klimmzüge und sowas halt).

Ich hab gehört klein anfangen. Das mit der Ernährung will ich aber nur indirrekt ernst nehmen, denn ich kenne viele Kampfsportler und Sportler die leben viel ungesünder. Ich hab aufgehört ungesundes Zucker-Zeugs zu essen. Also keine Schokolade und keine Gummi-Süssigkeiten. Aber jedesmal das Mittagessen zu kontrollieren, was das ist und wieviel Kalorien drin sind ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Ich bin nicht übergewichtig, sondern nur unsportlich.

Außerdem esse ich sehr viel vietnamesisch und thailändisch, was nach Auffassung unseres Hausarztes sowieso nichts schlechtes ist. Mc Donalds meide ich :D

Aber nochmal darauf zurück. Wie steigt man überhaupt in den Sport ein, vorallem wenn man alleine trainiert zuerst? Das Karate startet erst im Herbst und davor schon halbwegs was getan zu haben kann nicht schaden. Zuerst wärmt man sich auf, aber wieiviel soll man trainieren. Wie oft und wie lange???

MaFyA
16-07-2011, 14:12
hallo zurück,

also bei dem asiatischen essen solltest du auch glutamate vermeiden.. das ist wirklcih nciht gut..

ansonsten einfach mal mit joggen anfangen ganz locker.. liegestützen situps etc.. mit wenig anfangen und dann nach belieben und möglichkeit wöchentlich steigern..
das wird schon
wir glauben an dich :D

Sasori94
16-07-2011, 14:16
hallo zurück,

also bei dem asiatischen essen solltest du auch glutamate vermeiden.. das ist wirklcih nciht gut..

Glutamate o0??? Ich bin jetzt gleich in Vietnam und esse dort so ziemlich alles außer gewisse Tierarten die ich aus moralischen Gründen nicht essen würde.
Hoffentlich ^^ :D ist das dann auch gesund

ansonsten einfach mal mit joggen anfangen ganz locker.. liegestützen situps etc.. mit wenig anfangen und dann nach belieben und möglichkeit wöchentlich steigern..
das wird schon
wir glauben an dich :D

^^

Punkt
16-07-2011, 15:22
Moin!

Das dümmste was Du machen könntest, direkt am Anfang, wäre dass Du zuviel machst. Am Anfang einfach, wie schon erwähnt, klein anfangen (Liegestütze, Sit-Ups, nach Möglichkeit Klimmzüge, Laufen, Schwimmen ...) und kleine Brötchen backen.

Wenn Du Anfangs zuviel machst, dann ist die Motivation ganz schnell dahin.

Wobei ich nicht verstehe, wieso Du erst im Herbst anfangen willst Karate zu trainieren. Warum nicht jetzt gleich?

Gruß,
Punkt

Sasori94
16-07-2011, 18:51
Moin!

Das dümmste was Du machen könntest, direkt am Anfang, wäre dass Du zuviel machst. Am Anfang einfach, wie schon erwähnt, klein anfangen (Liegestütze, Sit-Ups, nach Möglichkeit Klimmzüge, Laufen, Schwimmen ...) und kleine Brötchen backen.

Wenn Du Anfangs zuviel machst, dann ist die Motivation ganz schnell dahin.

Wobei ich nicht verstehe, wieso Du erst im Herbst anfangen willst Karate zu trainieren. Warum nicht jetzt gleich?

Gruß,
Punkt


Ganz einfach, weil im Herbst wieder der Kurs für alle Anfänger beginnt und da ich während meines Trainings vor einem Jahr noch keinen Gürtel hatte bevor ich wieder aufhörte kann ich ja gleich wieder bei den Anfängern anfangen

Wieviel Liegestütze und so sollte ich machen. Bringts Krafttraining auch??

Ich mag das nicht, als einziger irgendwo reinplatzen und mit trainieren. Wenn gleich mehrere dabei sind, die auch von Null anfangen ist das schon viel angenehmer.

KhRYZtAL
17-07-2011, 12:23
Wieviele Liegestütze und Situps du machen sollst kann dir niemand sagen!
Probier aus, wieviele du schaffst und versuch einfach mal 5 mal so viele zu machen wie du schaffst. das jeden tag oder jeden 2. bei situps genauso.

Und einfach mal anfangen zu joggen. Locker in einer geschwindigkeit die du durchhälst ne halbe stunde joggen und sehen wie gut das klappt. wenns gut geht ne weile so machen und dann ne längere strecke bzw zeit!

Marc27
17-07-2011, 12:50
Moin!

Das dümmste was Du machen könntest, direkt am Anfang, wäre dass Du zuviel machst. Am Anfang einfach, wie schon erwähnt, klein anfangen (Liegestütze, Sit-Ups, nach Möglichkeit Klimmzüge, Laufen, Schwimmen ...) und kleine Brötchen backen.

Wenn Du Anfangs zuviel machst, dann ist die Motivation ganz schnell dahin.

Wobei ich nicht verstehe, wieso Du erst im Herbst anfangen willst Karate zu trainieren. Warum nicht jetzt gleich?

Gruß,
Punkt

Genau mach BWE, hier ist ein Link:
BWE Body weight exercises Körpergewichtübungen (http://www.eigenerweg.com/BWE.htm)

Chickenlipper
17-07-2011, 13:00
[COLOR="Red"]

Außerdem esse ich sehr viel vietnamesisch und thailändisch, was nach Auffassung unseres Hausarztes sowieso nichts schlechtes ist. Mc Donalds meide ich :D


Bei McDonalds ist die Qualität der Rohmaterialien spitzenmäßig, daran gibt es nichts zu rütteln. Das liegt schon alleine an deren rigiden Qualitätsmanagement, weil ein Skandal à la Gammelfleisch Milliarden kosten würde.
Was aus diesen Zutaten zusammengesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt - zumindest aber wird das Frittenfett mindestens einmal täglich erneuert.

Bei Thai- und Vietnamküche stimme ich prinzipiell zu, wenn es die traditionelle Variante von Oma Ling-Fang-Su ist.
In Deutschland heißt Thaiküche aber meist "Transasia-Imbiss" betrieben vom verschwiegenen Familienverband, ohne Qualitätskontrolle - mit billigsten Zutaten, viel Öl und Würzsoße, die den schlechten Geschmack der Rohzutaten überdeckt. Das ist das "Prinzip Döner".

Also verlass dich nicht auf solche Pauschalitäten, sondern mach die Geschmacksknospen auf.

Sasori94
17-07-2011, 13:10
Bei McDonalds ist die Qualität der Rohmaterialien spitzenmäßig, daran gibt es nichts zu rütteln. Das liegt schon alleine an deren rigiden Qualitätsmanagement, weil ein Skandal à la Gammelfleisch Milliarden kosten würde.
Was aus diesen Zutaten zusammengesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt - zumindest aber wird das Frittenfett mindestens einmal täglich erneuert.

Trotzdem ist es nicht besonders lecker und schlank macht es auch nicht.

Bei Thai- und Vietnamküche stimme ich prinzipiell zu, wenn es die traditionelle Variante von Oma Ling-Fang-Su ist.
In Deutschland heißt Thaiküche aber meist "Transasia-Imbiss" betrieben vom verschwiegenen Familienverband, ohne Qualitätskontrolle - mit billigsten Zutaten, viel Öl und Würzsoße, die den schlechten Geschmack der Rohzutaten überdeckt. Das ist das "Prinzip Döner".

Ich koche selber Thai und vietnamesisch. Außerdem bin ich oft in Vietnam, ich kenne die traditionelle Küche. Also mache dir keine Sorgen.

Also verlass dich nicht auf solche Pauschalitäten, sondern mach die Geschmacksknospen auf.

^^ Hehe keine Sorge ich gehe wenn ich zu Asiaten essen gehe nur zu denen, die ich persönlich kenne und viel habe ich von der Frau meines Onkels aus Vietnam gelernt.

Odal
21-07-2011, 09:31
Ich weiß weder wie ich meine Ausdauer trainieren kann, also laufen oder Fahrrad fahren oder wie ich meine Körpermuskulatur trainieren kann (Gewicht stemmen, Sit Ups, Klimmzüge und sowas halt)

Na du weißt es doch und nennst schon einige gute Sachen.
Du kannst erstmal eine ganze Menge ohne Geräte und auch alleine machen:
Hampelmann: Ja, dieses alberne Rumgespringe, was man aus der Kindheit kennt. Wärmt auf, bringt Kondition und Beweglichkeit; Variante: mit Drehung; drei mal eine Minute schön mit Tempo durchziehen
Liegestütze: teste aus wie viele du schaffst, die Anzahl machst du dann in drei Sätzen; Variante: umgekehrt (Rücken zeigt zum Boden); Woche um Woche kannst du eine Wiederholung drauflegen
Sit-Ups: Hier mit der Anzahl nicht übertreiben. Nach einer Zeit schafft man locker 100 – 200 Wiederholungen. Bei Sit-Ups arbeiten aber mehr als nur die Bauchmuskeln, was einen höhere Wiederholungszahlen schaffen lässt, den Bauchmuskel aber unnötig belasten. Drei Sätze a 12 – 20 Wiederholungen sind auch für fortgeschrit-tene Sportler völlig ausreichend
Kniebeugen: klassisch und super für Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur; teste, wieviele du schaffst und baue diese Anzahl in dein Training ein.
Joggen: Klassiker für Ausdauer, zu Beginn reichen schon 15 Minuten, mit der Zeit und zunehmender Ausdauer steigerst du die Zeit ganz von selbst.

Dehnen und Ruhepausen/-tage nicht vergessen. Beginne mit drei Sporttagen die Woche.
Dafür brauchst du kein Studio, keine Mitstreiter und kaum mehr als 20 - 30 Minuten Zeit.
Bis Herbst wirst du schon Fortschritte gemacht haben und dann geht’s erst richtig los.
Viel Spaß und Erfolg beim Training!

Sportler
21-07-2011, 09:45
Ich habe gerade Spaß daran, verschiedene Trainingssoftware für das Handy zu testen. Wer ein EiPhone oder Android Handy hat, sollte sich mal folgendes Programm ankucken:
MiCoach (von Adidas): Man kann sich online vorgefertigte Pläne aussuchen. Wenn man keinen Pulsmesser hat, wird ein Belastungstest über die Laufgeschwindigkeit gemacht (mit dem GPS-Chip wird deine aktuelle Geschwindigkeit berechnet, etc). Dann hat man einen regelmäßigen Trainingsplan, der ansagt, in welchem Bereich man laufen soll. Ist ganz cool, für Anfänger geeignet und auch an die Leistung angepasst.
Wie die Krafttrainingspläne sind, kann ich nicht sagen, hab ich nicht angesehen.
Es motiviert schon ein wenig, wenn man diesen festen Trainingsplan für die nächsten Wochen mit verschiedenen Stufen hat;)

Gibt noch diverse andere Software, mit der ich gerade rumspiele...