PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskelzerrung oder Ischialgie rechter Oberschenkel



OpenMinded
18-07-2011, 09:36
Hallo liebes Forum,
Ich würde mir gerne von erfahrenen Kampfkünstlern und vielleicht sogar Orthopäden mal weiteren Rat einholen.
War mittlerweile bei drei Orthopäden und habe bereits zwei Physiotherapien hinter mir, die leider nichts gebracht haben.
Ich habe seit schätzungsweise 4-5 Monaten starke Schmerzen bei der Dehnung im rechten Oberschenkel.
Beim Training sieht es so aus, dass ich z.B. beim Bein gerade nach oben werfen bereits auf hüfthöhe abstoppen muss weil dieser Schmerz im Oberschenkel mich hindert weiter zu gehen.
Auch bei der Dehnung- etwa im Hürdensitz- bremmst mich dieser übermäßige Schmerz frühzeitig aus. Es ist irgendwie schwierig den genauen Schmerzherd auszumachen- mal schmerzt es mehr am vorderen Oberschenkel, mal mehr am hinteren, mal geht der Schmerz bis zur Kniekehle und mal spür ich es eher an der Hüfte außen.
Was die Dehnung angeht bin ich recht gut dabei. Wenn ich gut warm gemacht bin fehlt nicht viel zum Spagat. Aber leider muss ich sämtliche Kicks, bei der die Dehnung auf dem rechten Bein ist auf max. Hüfthöhe runterschrauben.
Einer der Orthopäden hatte erst eine Muskelzerrung diagnostiziert und mir sechs Termine Physiotherapie verschrieben. Bin danach zu `nem weiteren Orthopäden und bekam nochmals Physioth. - leider brachte die zweite Physio auch nichts.
Heute war ich nochmal bei nem Orthopäden, der jetzt "Ischialgie; Ausschluss Wurzelirritation LWS" auf den Überweisungsschein zum MRT geschrieben hat.
Mein Sifu hatte mal spekuliert, dass es von der Hüfte aus kommen könnte und meinte ich solle vielleicht mal zu einem Ostheopat. Habe auch bereits über einen Monat Trainingspause hinter mir, leider auch ohne ohne Erfolg.
Ich weiß eine Ferndiagnose übers Internet ist unmöglich aber vielleicht kennt sich hier jemand mit dieser Art Schmerz aus und weiß was zu tun ist.

kanken
18-07-2011, 10:37
MRT ist gut, such dir, wenn das unauffällig ist, noch einen Manualltherapeuten, der dich einmal gründlich untersucht (Osteopathen sind auch Manualtherapeuten).

Grüße

Kanken