Vollständige Version anzeigen : Bujinkan
Sasori94
19-07-2011, 18:22
Ich hätte ein paar Fragen für Leute die diese Kampfkunst ausüben?
Ist das auf Wettkampf aufgebaut oder ohne?
Stimmt es das man bei Ninjutsu schwarze Anzüge trägt oder hängt das vom Verein ab?
Und mir was für Dingen kämpft man da auch mit Katana oder so??
heavenlybody
19-07-2011, 19:11
Es werden keine Wettkämpfe, bspw. in Form von Meisterschaften, ausgetragen.
Randori ist eine Art Sparring, die es auch im Bujinkan gibt, ob und in welcher Form liegt beim jeweiligen Dojo. Aufgebaut ist die Kampfkunst des Bujinkan auf japanischen Jujutsu-Stilen.
Es gibt Taijutsu (waffenlos) und Waffenkampf, bspw. mit Katana, Rokushakubo, Jo, Hanbo, Yari, Naginata, Fundo, Kusarifundo, Kusarigama.
Ja, die Trainings-/Kampfanzüge sind schwarz. Für den Anfang reichen aber auch ne Trainingshose und nen T-Shirt was auch mal kaputtgehen kann oder nen alter Judoanzug oder so.
Soooo, diese Antworten hättest du ohneweiteres googeln oder mittels Suchfunktion finden können, aber ich habe heute mal meinen Netten.
Sasori94
19-07-2011, 22:23
Es werden keine Wettkämpfe, bspw. in Form von Meisterschaften, ausgetragen.
Randori ist eine Art Sparring, die es auch im Bujinkan gibt, ob und in welcher Form liegt beim jeweiligen Dojo. Aufgebaut ist die Kampfkunst des Bujinkan auf japanischen Jujutsu-Stilen.
Es gibt Taijutsu (waffenlos) und Waffenkampf, bspw. mit Katana, Rokushakubo, Jo, Hanbo, Yari, Naginata, Fundo, Kusarifundo, Kusarigama.
Ja, die Trainings-/Kampfanzüge sind schwarz. Für den Anfang reichen aber auch ne Trainingshose und nen T-Shirt was auch mal kaputtgehen kann oder nen alter Judoanzug oder so.
Soooo, diese Antworten hättest du ohneweiteres googeln oder mittels Suchfunktion finden können, aber ich habe heute mal meinen Netten.
Ich frage lieber dich, dir kann ich hoffentlich eher vertrauen als manchen Internet-Seiten :D
Ich frage lieber dich, dir kann ich hoffentlich eher vertrauen als manchen Internet-Seiten :D
Ninjas sollte man doch nie trauen!!!! :devil:
Shingaku
20-07-2011, 04:24
Stimmt es das man bei Ninjutsu schwarze Anzüge trägt oder hängt das vom Verein ab?Ich wusste gar nicht, dass Ninjutsu wieder gelernt werden kann.:D
Du kannst Jûjutsu mit etwas Ninjatouch lernen aber echtes ninjutsu gibbet nicht mehr wirklich.
Ninjas sollte man doch nie trauen!!!! :devil:
Was ist das für ne böse Welt wo ein ninja nicht mal mehr dem anderen ninja trauen kann...Wääääääääääääääää:cry:
Was ist das für ne böse Welt wo ein ninja nicht mal mehr dem anderen ninja trauen kann...Wääääääääääääääää:cry:
Das Schicksal eines Ninjas, traue nie einem Spion. Die trauen sich nicht mal selbst über den Weg. :D
heavenlybody
20-07-2011, 10:33
Ich überlege gerade, ob ich meinem Terminkalender trauen kann, immerhin habe ich ihn ja geschrieben. ;)
Sasori, hast du noch weitere Fragen?
Schau mal hier rein: Infoseite (http://www.bujinkan-deutschland.de/)
da gibt es dieses Dokument (http://www.bujinkan-deutschland.de/erklaerung%20bujinkan.pdf).
Das sollte dir helfen und die meisten Fragen beantworten
(Printversion (http://www.bujinkan-deutschland.de/erklaerung%20bujinkan-print.pdf))
Willkommen Sasori94
kogakure.de ? Ninja, Ninjutsu und Kampfkunst (http://www.kogakure.de)
ist auch nett
ansonsten schreib mich an evt kann ich dir auch weiter helfen ;-)
Sasori94
11-08-2011, 12:20
So ich bin zurück aus Vietnam
Ja eine Frage hätte ich noch, worauf baut also Bujinkan genau auf?
Was ist das Ziel und wie ist das Training aufgebaut?
Ich weiß diese Fragen könnte man auch googeln, aber Erfahrungsberichte sind besser.
Ja eine Frage hätte ich noch, worauf baut also Bujinkan genau auf?
Bujinkan Baut auf mehreren älteren Kampfkünsten Japans auf. Die Schulnamen findest du wirklich überall.
Was ist das Ziel?
Kommt stark auf den Trainer an. Ziel ist normalerweise das Ausüben der Kampfkunst, mit mehr oder weniger Fokus auf SV/Ästethik/Gymnastik... es kommt wie gesagt stark auf den Trainer an.
Wie ist das Training aufgebaut?
Normalerweise: -Angrüßen
-Juan Taiso: Aufwärmen/Dehnen (evnt. Liegestütze usw.)
-Ukemi: Fallschule/Rollen
-Kata: Festgelegtes techniktraining
-Dann eventuell Henka(Variation der Kata)/Waffen/Randori
-Abgrüßen
Aber mit 5 min SuFu hättest du es mehrfach gefunden ;) .
Ninjas sollte man doch nie trauen!!!! :devil:
genau ;-)
Kommt stark auf den Trainer an. Ziel ist normalerweise das Ausüben der Kampfkunst, mit mehr oder weniger Fokus auf SV/Ästethik/Gymnastik... es kommt wie gesagt stark auf den Trainer an.
Normalerweise: -Angrüßen
-Juan Taiso: Aufwärmen/Dehnen (evnt. Liegestütze usw.)
-Ukemi: Fallschule/Rollen
-Kata: Festgelegtes techniktraining
-Dann eventuell Henka(Variation der Kata)/Waffen/Randori
-Abgrüßen
Aber mit 5 min SuFu hättest du es mehrfach gefunden ;) .
Bujinkan ist sehr wohl SV geeignet wie du sagst kommt auf den Trainer an Ziel im Bujinkan wie du fragst ist es die Tradition der Kampfkunst zu erhalten und so auszuführen wie sie früher auch ausgeführt wurde.
Zum Ablauf wie oben beschrieben ist das bei den meisten.
Zum Thema Aufwärmen und denen das kannst du auch vor dem Training Zuhause machen. Früher im Kampf sagten sie auch nicht warte ich muss mich mal eben 30 Minuten warm machen dann kann ich dich erst abmurksen oder so.... sehe das so das jeder sowas Zuhause machen kann. Und wie gesagt den Rest dann so wie oben beschrieben und das ist je nach rainer und Dojo unterscheidlich.
Schau dir das mal real an in verschiedenen Dojos und dann entscheide selber ob es dir liegt und vor allem wo du ds dann machen möchtest.
gion toji
11-08-2011, 15:51
Früher im Kampf ...das ist kein Argument
Sich zuhause aufzuwärmen halte ich für sinnfrei. Manche fahren gleich von der Arbeit zum Training. Sollen die sich im Büro aufwärmen?
Andere haben einen längeren Anfahrtsweg. Nach einer Stunde in der Bahn können sie sich dann gleich nochmal aufwärmen.
Wenns schon gar nicht anders geht, sollen die Leute früher kommen und sich vorm Training selbständig aufwärmen, aber ich sehe wirklich keinen Grund, warum man das Aufwärmen aus dem eigentlichen Training ausgliedern sollte. Ein schlauer Trainer gestaltet das Aufwärmen so, daß die Übungen für das jeweilige Trainingsziel (z.B. SV) eine direkte Relevanz haben: z.B. Schattenboxen, Fussarbeits-Drills, taktische Spielchen etc.
Das ganze Dehn- und Liegestütz-Gedöns am Anfang des Trainings ist eh suboptimal, weil es einem die Koordination zerhaut. Wenn schon, dann sollte man sowas am Ende machen
Im Büro aufwärmen im bujinkan Kontext : Erleben sie unser neustes jutsu ! Das Bürostuhllwettdrehen und Konkurrenzschieben.
Bei diesen extrem geheimen Techniken des klassischen Büroalltags erhält man man mit diesem Aufwärmjutsu die perfekte Grundlage für die höheren Weihen dieser alten Ninja-Kunst : Das Beamtenmikado !
Wenn sie diese furchtbaren Techniken beherrschen : Sie werden unschlagbar im Kunden abwimmeln, ähm "bedienen":D
Ja ok da hst du Recht.
Man kann sich auch bei den Rollen aufwärmen bei den Ukemis Dehnen machen wir auch vorher ganz ohne geht das bei uns auchnicht das ist klar.
Aber man muss das nicht übertreiben!!! :D
heavenlybody
11-08-2011, 16:45
Bei uns (im Erwachsenentraining) war es auch so, wer sich aufwärmen will hat dazu 1 1/2 h vor Trainingsbeginn Zeit. Es liegt also in jedem seiner Verantwortung sich so weit zu erwärmen und dehnen wie er/sie es benötigt. Ich fand das gut so, damit hatte man mehr Zeit für das Techniktraining.
genau so sehe ich das auch !!!!
was habe ich davon wenn ich 90 Minuten Bodenturnen mache und bin dann so in ***** das ich mich nicht auf die Techniken konzentrieren kann.
Und man kommt auch wenn nur dazu 1 bis 2 Techniken dann zu trainieren.
genau so sehe ich das auch !!!!
was habe ich davon wenn ich 90 Minuten Bodenturnen mache und bin dann so in ***** das ich mich nicht auf die Techniken konzentrieren kann.
Und man kommt auch wenn nur dazu 1 bis 2 Techniken dann zu trainieren.
Jetzt übertreib mal nicht, 10 minuten Aufwärmen/Dehen macht das Training nicht kaputt. Wer da außer Puste is sollte wirklich an sich arbeiten.
sorry ne ich übertreiben nicht das machen einige selbst miterlebt
10 bis 15 Minuten sind ja ok......
Daemonday
12-08-2011, 00:36
Hmm also 90 Minuten Bodenturnen verbessern ungemein deine Motorik. Und ich finde so ein bischen Fitness sollte man schon einbläuen. Sonst hat man lauter Freizeitninjas die nach 10- 15 Minuten Bodenkampf oder 2-3000 Suburi (mit Wechsel und armausschüttelpausen) auf der Bank sitzen und seelisch am Ende sind.
Aber ich habe da auch das Problem das jede Minute Sport und Fitness eine Minute Trainingszeit kostet.
Am bessten bringt man seine Fitness schon ins Dojo mit und macht sich da nurnoch kurz 10-15 Minuten warm, dann passt das schon. Aber bei vielen KKlern muss man sowas erstmal anstacheln.
Lg
Micha
Junan Taiso dauert 20 Minuten, wenn man es gründlich macht, knapp eine Stunde. Ein paar Liegestütze sind ja wohl keine Sturmbahn, Leute!
Wer nach dem bisschen Kinderturnen schon keine ausreichende Koordination für Kata auf Anfängerniveau mehr hat, sollte seine Fäuste und vor allem sein Ego besser wieder einpacken und erstmal ein paar Monate auf 'nem Fahrradfitnessdingens sitzen.
Leider haben nur grob geschätzte 90% der Schüler eines Dojos/Vereins nicht die Zeit, sich vorher aufzuwärmen. Weder im Büro, noch können sie 1 1/2 Stunden vorher da sein.
Mal davon abgesehen, dass ein guter Lehrer Aufwärmübungen mit Technikunterricht zu verbinden weiß (steht auch schon weiter oben).
Für mich hat ein forderndes Aufwärmen noch einen netten Nebeneffekt, wenn es mich richtig fertig macht, dann konzentriere ich mich mehr auf die Technik, da mir schlicht die Kraft fehlt.
Wer mehr Techniken lernen will, soll einfach öfter üben gehen. Längeres Aufwärmen ist aus oben genannten Gründen nicht zu vermeiden. Dazu kommt dann noch, dass viele Schüler entsprechendes Aufwärmprogramm einfach nötig haben, da bringt es auch nichts, wenn eine Hand voll über bessere körperliche Voraussetzungen verfügen.
Die Basis (Ukemi, Uchi/Uke/Geri Waza, etc.) kann man wundervoll für das Aufwärmen verwenden.
gion toji
12-08-2011, 10:55
Die Basis (Ukemi, Uchi/Uke/Geri Waza, etc.) kann man wundervoll für das Aufwärmen verwenden.ja, genau so seh ich das auch!
Z.B. mein letztes Aufwärmen (Schwerpunkt war Einzelstock):
leichtes Joggen zum Trainingsort (ca. 5min)
Amara* (=Schlagkombination) 1 mit Stock mit links und rechts: Vorhand-Rückhand. Langsam, Betonung auf Körpermechanik
Amara 1 rückwärts: RH-VH. Sonst alles wie oben
Danach 4 Fussarbeitsmuster: vorwärts-Dreieck, rückwärts-Dreieck, links-Dreieck, rechts-Dreieck kombiniert mit Schlagmustern: VH-RH, RH-VH, Dachblock-VH, rev.Dachblock-RH. Gibt 10 versch. Muster. Jedes 1min lang, Stock links und rechts => 20min
kontrolliertes Aufstehen (-> (http://www.youtube.com/watch?v=GZsZTLRY_4Y)) mit Stock, auch beide Seiten. Jeweils ca. 1min
Crazy Monkey Defense Drill (-> (http://www.youtube.com/watch?v=_6fb9cVcSa8&feature=related) (nicht ganz so, aber besseres Video hab ich nicht gefunden)). Zur Abwechslung ohne Stock
Amara 2 bis 10 jeweils links und rechts
Gibt 30min, in denen ich jedes Gelenk z.T. in seiner maximalen ROM bewegt habe und von denen ich jede Bewegung 1-zu-1 in einem Kampf einsetzen kann. Von der Intensität her fängt man ganz locker an und lässt es einfach laufen - man wird automatisch schneller und härter je mehr man sich aufwärmt
Das ganze lässt sich ohne große Probleme auf BBT und bsp. Hanbo ummünzen
Liegestüzte, Sprints, Dehnen, Kettlebells, Säcke, Seile etc. - ist alles gut und schön, gehört aber nicht an den Anfang, sondern ans Ende des Trainings bzw. idealerweise in eine separate Trainingseinheit
* wir haben 10 "festgelegte" Schlagkombinationen mit einem Stock (die man aber auch mit Anpassungen mit Schwert, Stock+Messer, Langstock und Stoppeldock machen kann)
heavenlybody
12-08-2011, 11:06
Leider haben nur grob geschätzte 90% der Schüler eines Dojos/Vereins nicht die Zeit, sich vorher aufzuwärmen. Weder im Büro, noch können sie 1 1/2 Stunden vorher da sein.
Komischerweise kamen bei uns die Wenigsten knapp vor Beginn, das war eher die Ausnahme. I.d.R. waren die Meisten 15 bis 30 vor Beginn da. Wer sich warm machen will hat also genügend Zeit. Sicherlich kommt es auch auf die Trainingszeiten an.
Wer mehr Techniken lernen will, soll einfach öfter üben gehen.
Nur wird eben nicht überall sechs mal die Woche Training angeboten.
Längeres Aufwärmen ist aus oben genannten Gründen nicht zu vermeiden.
Na da bin ich jetzt aber gespannt, bitte klär mich mal vollumfänglich auf.
Die Basis (Ukemi, Uchi/Uke/Geri Waza, etc.) kann man wundervoll für das Aufwärmen verwenden.
Sind das nicht Sachen die man sowieso trainieren sollte - zuwas gibt es Grundlagentraining.
heavenlybody
12-08-2011, 11:19
oder 2-3000 Suburi (mit Wechsel und armausschüttelpausen) auf der Bank sitzen und seelisch am Ende sind.
Die will ich von Dir sehen, die ganzen 3.000, aber mit Suburi Bokken (sagen wir mal 1000g) :D
KeineRegeln
12-08-2011, 17:51
das ist kein Argument
Sich zuhause aufzuwärmen halte ich für sinnfrei. Manche fahren gleich von der Arbeit zum Training. Sollen die sich im Büro aufwärmen?
Andere haben einen längeren Anfahrtsweg. Nach einer Stunde in der Bahn können sie sich dann gleich nochmal aufwärmen.
Wenns schon gar nicht anders geht, sollen die Leute früher kommen und sich vorm Training selbständig aufwärmen, aber ich sehe wirklich keinen Grund, warum man das Aufwärmen aus dem eigentlichen Training ausgliedern sollte. Ein schlauer Trainer gestaltet das Aufwärmen so, daß die Übungen für das jeweilige Trainingsziel (z.B. SV) eine direkte Relevanz haben: z.B. Schattenboxen, Fussarbeits-Drills, taktische Spielchen etc.
Das ganze Dehn- und Liegestütz-Gedöns am Anfang des Trainings ist eh suboptimal, weil es einem die Koordination zerhaut. Wenn schon, dann sollte man sowas am Ende machen
:halbyeaha
Na da bin ich jetzt aber gespannt, bitte klär mich mal vollumfänglich auf.
Die Gründe befinden sich "oben" in meinem Beitrag. Bei uns ist es nicht so, dass alle früher da sein können. Also fehlt ihnen die Zeit, sich vorher aufzuwärmen, daraus resultiert, dass man es während des Unterrichts machen muss, es ist also nicht zu vermeiden.
Und dass Grundlagen zu jedem richtigen Unterricht dazu gehören, ist selbstverständlich, nur leider wird es nicht überall so gehandhabt.
So ich bin zurück aus Vietnam
Ja eine Frage hätte ich noch, worauf baut also Bujinkan genau auf?
Was ist das Ziel und wie ist das Training aufgebaut?
Ich weiß diese Fragen könnte man auch googeln, aber Erfahrungsberichte sind besser.
Nun Bujinkan hat 9 Schulen aus verschiedenen Zeitepochen.
Das Gyokko Ryu ist die älteste, aber auch grundlegenste Schule, der Ursprung kommt aus China und durch meine Wing Tsun-Erfahrung konnte ich einige Bewegungen des BBJ aus dem WT wiedererkennen.
Der geschichtliche Hintergrund ist hier nachzulesen.Bujinkan Dojo Frankfurt: Gyokko Ryu (http://bujinkan-frankfurt.gmxhome.de/9ryu_Gyokko.htm)
Das Ziel des Trainings?!
Meine Vorredner sagten es bereits, es ist abhängig vom Sensei des Dojos.
Das Ziel ist je nach Zeit unterschiedlich.
In der Vergangenheit: Du warst in einer Ninja-Familie gross geworden und das Ziel deines täglichen Trainings war es im Ernstfall zu überleben und die Familienmitglieder nach der Schlacht wiederzusehen.
Heute: Das Ziel ist Fitness aufzubauen, ein Körper- und Distanzgefühl zu entwickeln für den Ernstfall.
Wichtiger jedoch ist beweglich im Kopf und Körper zu sein, um zu überleben im Kampfe.
Wenn ein Angriff kommt nicht einfach Techniken abzuspulen, wie ein Roboter.
Du sollst nicht stoisch Katas machen sondern dich auf alles einstellen und auch alles im Kampf erwarten, denn dein Gegner nutzt jeden Vorteil den er sich verschaffen kann.
Z.b. Du wirst mit Messer, Glasflasche usw angegriffen.
Wenn du angegriffen wirst, sollst du mit allem kämpfen können, sei es ein Besenstiel oder ein Seil. Du weißt ja nie was du als Waffe hast oder wo und gegen wen du kämpfst.
Deshalb ist es wichtig damals wie heute die vielzahl an Waffen und Techniken anwenden zu können.
BBJ ist keine Kampfkunst, welche sich meist spezialisiert auf ein paar Waffen oder Techniken, siehe Iaido, Kendo und auch WT.
Wenn du BBJ beherrscht bist du ein Allrounder!
Oder eine alllround Lachnummer.
Ich sage das mit Bedacht, aber Fakt ist einfach das diese Verweigerung des Erlerns der Kihon über Kata dazu führt das teilweise im Schwertsektor ein kaum zu übertreffendes Stümpertum produziert wird. Tja wie war das mit dem Überleben ?
Genau !
Der Gegner lacht sich tot. ( Niederschneide hingegen dürfte eher schwierig werden )
Übrigens falls jetzt auf das Beherrschen abgehoben werden sollte : Es gibt hübsche Videos mit hochrangigen Danträgern und Shihan die deutlichst zeigen was ich gesagt hab. Wenn die es nicht mal "drauf haben", wer dann ?
Bei den anderen Sektoren erlaub ich mir kein Urteil, ist nicht meine Baustelle, Aber wenn da die Sache genauso aussieht, dann..Nun ja.:rolleyes:
Daemonday
16-08-2011, 11:16
@Yán sì
und durch meine Wing Tsun-Erfahrung konnte ich einige Bewegungen des BBJ aus dem WT wiedererkennen.
Ich denke du meinst hier BBT^^ wie auch im rest des Textes. Und ja es gibt WT ähnliche Elemente z.B. in der Koto Ryu.
Der geschichtliche Hintergrund ist hier nachzulesen.Bujinkan Dojo Frankfurt: Gyokko Ryuist aber wie so häufig auch nicht ganz fehlerfrei^^.
In der Vergangenheit: Du warst in einer Ninja-Familie gross geworden und das Ziel deines täglichen Trainings war es im Ernstfall zu überleben und die Familienmitglieder nach der Schlacht wiederzusehen.
Etz sind mer nichtmehr bei der Gyokko oder?^^ und auch bei den sehr geringen Ninjutsu Anteilen im BBT halte ich Ninjadörfer oder Ninjafamilien doch für unwahrscheinlich.
Heute: Das Ziel ist Fitness aufzubauen, ein Körper- und Distanzgefühl zu entwickeln für den Ernstfall.
Wichtiger jedoch ist beweglich im Kopf und Körper zu sein, um zu überleben im Kampfe.
Wenn ein Angriff kommt nicht einfach Techniken abzuspulen, wie ein Roboter.Naja Fitness aufbauen tut man im BBT, wie in fast jeder Kk nicht. Dazu ist joggen, Fitnesscenter um längen besser.
Ok meist bekommen einige den Ansporn sich zusätzlich zum training sportlich zu betätigen, aber das ist eher ein netter nebeneffekt den ein Ziel.
Du sollst nicht stoisch Katas machen sondern dich auf alles einstellen und auch alles im Kampf erwarten, denn dein Gegner nutzt jeden Vorteil den er sich verschaffen kann.Und genau ist der größte Missstand im BBT. Wir haben gefühlte 30 Millionen Kata. Mann sollte die ersten Jahre eigentlich seinen Fokus auf diese Kata legen. Alles andere ist nett nebenher, aber nicht der Sinn der Übung.
Etz kommt gleich wieder ,,aber hatsumi macht´´ Ja Hatsumi macht kaum Kata im training, aber er hat zig jahrzehnte damit verbracht die Kata zu erlernen, warum wollen da so viele Leute schon nach 2-3 Jahren abkürzen.
Kata, Waza und Kihon ist das wichtigste im BBT. Abkürzungen gibt es keine.
Und genau durch diese Kata lernt man Prinzipien die Universell einsetzbar sind. Und genau dadurch wird man frei im Kopf und im Kampf.
Wenn du angegriffen wirst, sollst du mit allem kämpfen können, sei es ein Besenstiel oder ein Seil. Du weißt ja nie was du als Waffe hast oder wo und gegen wen du kämpfst.
Deshalb ist es wichtig damals wie heute die vielzahl an Waffen und Techniken anwenden zu können. naja ich würde eher sagen die Grundprinzipien von jeder Waffenart drauf haben und einige techniken vom zugrunde liegenden Prinzip her zu verstehen.
BBJ ist keine Kampfkunst, welche sich meist spezialisiert auf ein paar Waffen oder Techniken, siehe Iaido, Kendo und auch WT.
Wenn du BBJ beherrscht bist du ein Allrounder! Wenn man die Kata zu den jeweiligen Waffen kennt und versteht ja, ansonsten kann man alles ein bischen aber nichts gut.
Achja und nettes Profilbild, super Serie^^
Lg
Micha
Klasse Erklärung Micha !
Gruß
Kaji, der Übelllaunige
@Daemonday
1. Danke fürs Kompliment, endlich einer der die kennt.^^
Zum anderen.
Meine Worte: "Du sollst nicht nur stoisch Katas machen..." meinte ich dahingehend, dass man natürlich Katas üben soll und wiederholen, aber nicht NUR denn dadurch wird man nur jemand der alles runterrasselt....wie ein Roboter die Kata abwandert. Mein Sensei meinte, dass man sich immer der Situation hingeben und einstellen muss. Jeder Zeit kann sich etwas ändern, der Untergrund wird durch Regen schiweriger oder andere Gegner kommen etc. pp.
Ich wollte nicht sagen mache nie Katas. Man soll zum Anfang, da gebe ich dir Recht die Katas lernen um ein Gefühl für Bewegungen und Distanz bekommen.
Die Grundlagen zu wissen ist essenziell. Nur sollte man auch in den Katas variabel sein. Eine Bewegung für einen Block kann in einer anderen Situation auch ein Angriff oder in Kombination gesehen werden.
Die Katas sind Abfolgen von Bewegungen, diese kann man, wenn man das Wissen und Können hat, durch andere Schläge, Würfe, Tritte usw austauschen oder kombinieren.
Bis dahin muss man üben aber auch "spielen" lernen und flexibel in Körper und Kopf werden.
Zu den Bewegungen WT und BBJ ja meinte BBJ sorry.
heavenlybody
16-08-2011, 14:35
@Micha, was meinst du was ich für nen Gedanken beim lesen hatte? - Dattebayo. :D
Du sollst nicht stoisch Katas machen sondern dich auf alles einstellen und auch alles im Kampf erwarten, denn dein Gegner nutzt jeden Vorteil den er sich verschaffen kann.
Z.b. Du wirst mit Messer, Glasflasche usw angegriffen.
Okay, schaun wir mal was der Duden hergibt:
Synonyme zu stoisch
abgeklärt, ausgeglichen, bedächtig, beherrscht, beschaulich, besonnen, geduldig, gefasst, gelassen, gemächlich, gemessen, gemütlich, geruhsam, gesetzt, gleichmütig, in sich ruhend, langsam, mit Bedacht, ruhig, seelenruhig, unerschütterlich; (gehoben) bedachtsam, langmütig, ruhevoll; (bildungssprachlich) diszipliniert; (salopp) cool
Also geduldig, mit Bedacht, diszipliniert eine Kata erlernen, das finde ich sind schöne Vorsätze. :D
Deshalb ist es wichtig damals wie heute die vielzahl an Waffen und Techniken anwenden zu können.
BBJ ist keine Kampfkunst, welche sich meist spezialisiert auf ein paar Waffen oder Techniken, siehe Iaido, Kendo und auch WT.
Wenn du BBJ beherrscht bist du ein Allrounder!
Hmmm, damals wie heute, naja, ich stelle mir gerade vor wie ich mit einem Schwert, einer Naginata, einem Yari, einem Kusari gama durch die Gegend laufe :D. - So Spaß beiseite, Ernst komm raus. ;)
Genau, Bujinkan Budo/Ninpo Taijutsu ist eine Kampfkunst - ich mache es mal kurz; lies dich mal hier ein Koryu in Deutschland (http://koryugermany.wordpress.com/).
heavenlybody
16-08-2011, 14:41
Zum anderen.
Meine Worte: "Du sollst nicht nur stoisch Katas machen..." meinte ich dahingehend, dass man natürlich Katas üben soll und wiederholen, aber nicht NUR denn dadurch wird man nur jemand der alles runterrasselt....wie ein Roboter die Kata abwandert.
Ist das so? Wäre das so, dann wäre es echt schade!
Mein Sensei meinte, dass man sich immer der Situation hingeben und einstellen muss. Jeder Zeit kann sich etwas ändern, der Untergrund wird durch Regen schiweriger oder andere Gegner kommen etc. pp.
Das verändert nicht das was dir die Kata gibt.
Ich wollte nicht sagen mache nie Katas. Man soll zum Anfang, da gebe ich dir Recht die Katas lernen um ein Gefühl für Bewegungen und Distanz bekommen.
Was heißt denn hier zum Anfang?
Nur sollte man auch in den Katas variabel sein. Eine Bewegung für einen Block kann in einer anderen Situation auch ein Angriff oder in Kombination gesehen werden.
Die Katas sind Abfolgen von Bewegungen, diese kann man, wenn man das Wissen und Können hat, durch andere Schläge, Würfe, Tritte usw austauschen oder kombinieren.
Bis dahin muss man üben aber auch "spielen" lernen und flexibel in Körper und Kopf werden.
Ne, ne, ne, aber dazu sage ich jetzt nix.
Edit:
Ich erweitere mal mein Leseangebot http://theoldschoolwarrior.wordpress.com
Sasori94
16-08-2011, 20:10
Also das bedeutet im Bujinkan gibt es keinen Wettkampf, was ich für sehr gut halte.
heavenlybody
16-08-2011, 21:09
Also das bedeutet im Bujinkan gibt es keinen Wettkampf, was ich für sehr gut halte.
Ja, im Bujinkan gibt es keine Wettkampf-Meisterschaften, es gibt aber Randori, das ist so ne Art Sparring.
@heavenlybody
Zitat der Seite Koryu in Deutschland
:"Durch die stete Wiederholung der Form werden Körper und Geist geschult sowie mentale Fertigkeiten für den Zweikampf ausgebildet. Umgesetzt werden die erlernten Methoden zudem im charakteristischen Freikampf (randori) der Schule."
Kurze Frage was wäre wenn man kein randori hätte??
Wäre man, nur auf die Katas beschränkt, gut genug für einen Zweikampf?
Soll nur eine ein interessierte und keine Frage zum Angriff gegen dich sein!
Bünyamin Lee
17-08-2011, 17:47
*edit*
Bünyamin Lee
17-08-2011, 18:13
*edit*
*edit*
Bünyamin Lee
17-08-2011, 18:15
was habe ich denn getan???
Daemonday
17-08-2011, 18:48
Respekt atm 6 Post im Forum und alle unsinnig oder vom Mod editiert.^^
@yan si
Joa ist eine der besseten KK Serien die ich kenne, besonders gefällt mir das auftauchen von realen Ryuha wie z.b. Yagyu Shinkage Ryu oder Hozoin Ryu.
Kurze Frage was wäre wenn man kein randori hätte??
Wäre man, nur auf die Katas beschränkt, gut genug für einen Zweikampf?
Soll nur eine ein interessierte und keine Frage zum Angriff gegen dich sein!
Naja ist erstmal die Grundfrage nach dem Sinn einger Kata. Ursprünglich ist sie dazu da einem Kind bis zu seiner Reife das Kämpfen bei zu bringen. Je nach Zeit Region und Familie hatte dann der Teenager schon rund 10 jahre erfahrung in den Kampfkünsten. Kata bringen einem dabei die Grundsätzlichen Möglichkeiten deines Körpers und der Manipulation des Körpers des Gegners bei.
Man muss sich dabei schonmal bewusst werde das das Kind das nicht wie wir nebenher zusätzlich zur Ausbildung, Arbeit oder Shcule gemacht hat, sondern es ein wichtiger Teil seiner Ausbildung war.
Sprich das Kind hatte garkeine gelegenheit sich an andere Bewegungsabläufe zu gewöhnen, sondern wurde von vorne herein auf diese Bewegungsmechanik geprägt.
Wie wichtig ist Randori?
Nunja ich halte es für wichtig aber überbewertet. Es gibt in eigentlich jeder Schule ein Level in dem eine Kata fortgeschritten trainiert wird. Sprich Uke wehrt sich, bleibt nicht nach dem Schlag in Angststarre stehen und versucht jede Gelegenheit zu nutzen Tori ans Leder zu gehn.
Im Bujinkan nennt sich das Shinken gata.
Insofern werden den Schülern schon im normalen Training Nehmerqualitäten antrainiert.
Also Randori bietet nur somit eigentlich nurnoch einen wirklichen Lerneffekt: Man lernt den Körper des gegners zu lesen und zu erahnen was er als nächstes macht um so mit einen Angriff umzugehen zu lernen bei dem man nicht weis was kommt.
Randori sollte aber auch nicht zuviel werden, da man sich sonst Meidbewegungen und ich sage mal ,,sportliches Verhalten´´ angewöhnt.
Lg
Micha
Guten Abend.:cool: Ich hätte da eine Frage zum BBt die hier mehr oder weniger reinpasst. Interssiere mich ja sehr für den japanischen Schwertkampf, und auch wenn schon mit Iaido ( das Probe Training am Samstag mir gut gefallen) schon wünschlos glücklich bin frage ich trotzdem wie wichtig der Waffenteil im BBt ist. Halte mich im Herbst für 2 Monate in Salzburg auf, und da werde ich mich nach der Arbeit sofern es meine Zeit erlaubt als KK Tourist aufmachen um mir ein paar Stille mal genauer anzusehen die Salzburg und auch das benachbarte Bayern zu bieten hat. In Salzburg würde es auch ein BBT Dojo geben, und jetzt wollte ich fragen ob man BBt generell empfehlen kann, wenn sich für den historischen japanischen Schwertkampf interssiert oder wäre ich beim Iaido besser aufgehoben?
Daemonday
17-08-2011, 20:21
Was machst du nochmal für ein Iaido? Muso shinden Ryu wenn ich mich recht entsinne oder?
Dann wärst du mit der MSR grundsätzlich besser beraten. Es gibt zwar saugeile Kenjutsu Inhalte im BBT, aber die sind doch eher wenig verbreitet.
Aber anschauen lohnt sich auf jeden fall.
Lg
Micha
Ja richtig ist Muso Shinden Ryu. Aber denke auch das es sich lohnen könnte das BBt Dojo mal anzusehen. Die hauptfrage die sich mir stellt ist selbstvertändlich die wie ausgeprägt der Waffenkampf im Vergleich zu dem Taijutsu ist.. Diese Elemente vom BBt sind in meinen Augen natürlich auch alles andere als unterssant, das ist keine Frage, aber mein Hauptintersse beruht mometan am Kenjutsu teil..
O.k. also die wichtigkeit von Katas habe ich nun mehr verstanden.
Hat eigentlich einer einen trick die alten Bewegungsmuster besser zu löschen?^^
Komme mit dem WT und BBJ manchmal durcheinander.
Wegen dem Waffenanteil.
Da man bei unseren Bewegungen und Techniken immer auch den Kampf in Rüstung heranzieht und auch mit einbaut denke ich das bei höheren Rängen, Waffen essenziell werden.
Da ja einiges exotisches wie Seilwaffen, Kunai und Shuriken dabei sind ist die Palette groß.
Es wird auch erwartet das man im Sprung, im Knien usw ziehen, angreifen und auch die Richtung ändern kann.
Wir machen in Marl zur Zeit Schwertkampf und Iaido als Schwerpunkt des Trainings.
Was ich sehr spannend und doch sehr schwer finde ist, die Waffe zu ziehen ohne die Scheide(wie heißt die nochmal.....Saki?) zu schneiden oder sich selbst zu verletzten.
Ebenso das scheiden ist schwierig wenn man es an einem Bokken und einer plastikscheide versucht.
Bin aber nur seit einigen Monaten dabei.
Daemonday
18-08-2011, 02:52
Hmm löschen... ich glaub sowas gibts nicht. Nach 4 Jahren BBT fall ich unter Stress nocht oft in Sambo bewegungen zurück.
Der Waffenanteil variiert je nach dojo. Manche machen garkeine Waffen, manche erst ab Shodan und manche haben festes Waffentraining.
Im allgemeinen kann man aber sagen das der Waffenanteil nie über 50% kommt.
An Seilwaffen, Shuriken oder Kunai ist auch nichts exotisches, das gibts in vielen Ryuha.
Die Schwertscheide heist Saya, mit Saki könntest du die Kissaki (Spitze)oder Hasaki (schneide) meinen.
Lg
Micha
Shingaku
18-08-2011, 06:20
Kenjutsu würde ich bei den ninja nur dann machen, wenn das rein aus spaß ist. das hat mit dem was man sonst
in japanischen Stilen sieht nämlich nur wenig bis nichts zu tun. Ob das alles funktioniert, weiß ich nicht, kann aber natürlich gut sein.
Mit dem was man allgemeinhin als kenjutsu versteht hat das aber eben wie gesagt
kaum was zu tun und falls es vielleicht mal anders ist, scheitert es dann leider wieder meist am lehrer, der höhere
graduierungen trägt als er vertreten kann. Dass die eigenen leute schon häufig schreiben,
dass kaum ein lehrer beim Ninjutsu (nenns mal so) mit dem schwert umgehen kann, spricht ja bereits für sich und Bände.
Bei den anderen Waffen höre ich ab und an ähnliches von den Spezialisten an den entsprechenden waffen
aber da das schwert einfach am verbreitesten ist, hört man aus der ecke natürlich mehr.
Solange es aber wie gesagt nur aus spaß ist und vielleicht sogar funktioniert einfach machen ist halt nur eher
nicht so wirklich historisch oder wenn doch meist irgendwie zusammengemixt aber es muss ja nicht immer alles authentisch sein.
Komme mit dem WT und BBJ manchmal durcheinander.Es heißt BBT Bujinkan Budô Taijutsu.:rolleyes:
Daemonday und Shingaku Ok thx für eure weiteren Antworten. Hm in diesem Fall hilft wirklich ausprobieren, aber wenn der Waffenanteil nie über 50 Prozent ist das BBt nu bedingt intessant. Da bin ich mit dem Iaido wohl besser bedient, und es kann zur Horizont Erweiterung sicher nicht schaden noch ein paar andere Schwertschulen anzusehen.
Daemonday und Shingaku Ok thx für eure weiteren Antworten. Hm in diesem Fall hilft wirklich ausprobieren, aber wenn der Waffenanteil nie über 50 Prozent ist das BBt nu bedingt intessant. Da bin ich mit dem Iaido wohl besser bedient, und es kann zur Horizont Erweiterung sicher nicht schaden noch ein paar andere Schwertschulen anzusehen.
Und Wien gibts noch ein gutes Shinto Muso Ryu Jo Dojo, hauptsächlich Jo, wird aber auch viel Kenjutsu gemacht.
Kenjutsu würde ich bei den ninja nur dann machen, wenn das rein aus spaß ist. das hat mit dem was man sonst
in japanischen Stilen sieht nämlich nur wenig bis nichts zu tun.
So ein Blödsinn... scheint ein "Expertenrat" mehr zu sein, den man vergessen kann. Es kommt auf das Dojo und die Gründlichkeit des Lehrers drauf an.
Danke für deinen Kumbaja. Jodo ist in der Tat auch eine nicht unterssante Sache.:D
@Bokken Und du bist also der Meinung, das im BBT durchaus solides Ken Jutsu erlernen kann, sofern der Lehrer die nötigen Qualifkationen hat ? oder wie darf ich deinen Post verstehen?
Shingaku
18-08-2011, 15:03
So ein Blödsinn... scheint ein "Expertenrat" mehr zu sein, den man vergessen kann. Es kommt auf das Dojo und die Gründlichkeit des Lehrers drauf an.
Es kommt bei Euch immer auf den Lehrer usw. an, weil es soetwas wie echte Leistungskontrollen ja nicht gibt
(einfach mal auf Youtube nach den tests zum fübnften Dan googeln) und was hat der User davon,
wenn irgendwo doch mal jemand mit etwas mehr Ahnung sitzt er genau diese person aber laut
wahrscheinlichkeitsrechnung kaum treffen wird sondern stattdessen bei einem der vielen schwertfuchtler ankommt.
Warum schreiben denn eure eigenen leute immer wieder, dass schwert ein heikles thema ist bei Euch?
Warum seid ihr bei dem Thema schwerrt bei seriösen authentischen stilen so verschrieen, wenn alles so super ist?
Ich habe außerdem nirgendwo geschrieben dass es keinen einzigen Lehrer gibt der ahnung vom schwert hat
und das obwohl selbst euer franzose von den 4 europatennô mit spezialschwerturkunde laut Nihontôfachleuten ganz viel blödsinn erzählt.
Ist zwar jetzt nur schwertgweschichte aber dabei geht es ja auch darum, wie ein schwert so verwendet wurde
und wer da geschichtlichen unfug und Müll erzählt, wird das schwert wohl ähnlich falsch oder völlig untypisch einsetzen.
ich sage ja nicht dass dann dann nicht doch irgendwie funktioniert nur japanischer schwertkampf ist das dann nicht.
hmm schonwieder die Diskussion: Schwert im Bujinkan...... bringt doch nix
Daemonday
18-08-2011, 18:01
hmm schonwieder die Diskussion: Schwert im Bujinkan...... bringt doch nix
Naja wenn mers oft genug ansprechen haben einige hoffentlich mal gecheckt worums geht.^^
Kenjutsu im Bujinkan kann echt klasse sein, solang man einen ordentlichen Lehrer dafür hat. Das Problem ist das die wenigsten sich das wirklich in Japan zeigen haben lassen. Und deswegen kann ich niemanden der Kenjutsu machen will empfehlen geh doch ins Bujinkan, zum einen ist es Mengenmässig einfach wenig und zum anderen weis ich nicht wie gut jeder einzelne Lehrer im Kenjutsu ausgebildet ist.
Die besten Quellen dafür sind meiner Meinung nach Someya und Noguchi.
Lg
Micha
Das sind die Geister die "ihr" gerufen habt. Darüber würde mal das nachdenken lohnen, oder?
Ich kann Bokken mit seiner letzten Aussage nur zustimmen.
Shingaku
21-08-2011, 14:16
Ja natürlich hängt die qualität auch vom lehrer ab besserer lehrer bessere qualität des trainings nehme ich an.
Wie sieht es aber mit salzburg und umgebung aus wer ist da besser oder schlechter mit dem schwert im bujinkan weißt du da was?
mrx085 wollte ja infos zu bujinkan in salzburg und umgebung, weil er sich den schwertkampf anschauen wollte.
vielleicht sitzen ja genau da ein paar der ausnahmetalente wo der lehrer noch nebenbei anderswo sein schwertwissen herholt
oder falls es nur aus dem bujinkan kommt wenigstens direkt bei den genannten japaneren im Bujinkan?
Wäre ja schön, wenn irgendjemand von den ninja da eine klare Empfehlung geben könnte oder auch abraten.
Klingt schon anders. Mit dem Zusatz das diverse Leistungsunterschiede in allen Kampfkünsten / Kampfsportarten zu finden sind. Man erkennt (sieht) dies trotz den Leistungskontrollen ganz gut, denke ich. Liegt viel an der Persönlichkeit (Herz/Einstellung) des einzelnen, wie er sich und die Waffe/n bewegt.
Zu @ mrx085. Tut mir leid, hier kann ich auch nicht weiter helfen.
Aber, wenn du hauptsächlich nur nach Schwert schaust, dann würde ich eine Schwertschule empfehlen.
Die beste Empfehlung ist einfach: Schau dir die Dojo an und finde das was zu dir passt!
Kobra-Jah-Khan
21-08-2011, 19:05
Ich wusste gar nicht, dass Ninjutsu wieder gelernt werden kann.:D
Du kannst Jûjutsu mit etwas Ninjatouch lernen aber echtes ninjutsu gibbet nicht mehr wirklich.
Aha!
Klingt schon anders. Mit dem Zusatz das diverse Leistungsunterschiede in allen Kampfkünsten / Kampfsportarten zu finden sind. Man erkennt (sieht) dies trotz den Leistungskontrollen ganz gut, denke ich. Liegt viel an der Persönlichkeit (Herz/Einstellung) des einzelnen, wie er sich und die Waffe/n bewegt.
Zu @ mrx085. Tut mir leid, hier kann ich auch nicht weiter helfen.
Aber, wenn du hauptsächlich nur nach Schwert schaust, dann würde ich eine Schwertschule empfehlen.
Die beste Empfehlung ist einfach: Schau dir die Dojo an und finde das was zu dir passt!
Also prinzipiel finde ich ja auch den Tai Jutsu und andere Aspekte des BBT nicht unterssant, aber um mich ganz dem BBt zu wiedmen fehlt mir die Zeit und die Kapaztität. Man kann nicht so viele Kks auf einmal tranieren. Deshalb interssiert mich mometan der Kenjutsu Aspekt am Meisten. Und da dürfte wirklich eine reine Schwertschule die beste Wahl zu sein.
Daemonday
21-08-2011, 20:53
@Kobra-Jah-Khan
Aha!
Naja teilweise hat Shingaku da schon recht. Wieviele haben den schon die Ninjutsu inhalte von Togakure, Gyokushin und Kumogakure Ryu trainiert? und damit meine ich nich Taijutsu, Shurikenjutsu oder Kenjutsu und erst recht nicht moderne Sachen wie abseilen oder Erste hilfe Kurs.
Ich meine damit die in den Ryu überlieferten Spionage Techniken usw.
Und vom Bujinkan an sich ist der größte Teil Bujutsu und in diesen vorallem das Taijutsu bzw. Jujutsu.
Lg
Micha
Shingaku
22-08-2011, 00:11
Ja genau darauf wollte ich hinaus.
Kobra-Jah-Khan
24-08-2011, 15:05
@Kobra-Jah-Khan
Naja teilweise hat Shingaku da schon recht. Wieviele haben den schon die Ninjutsu inhalte von Togakure, Gyokushin und Kumogakure Ryu trainiert? und damit meine ich nich Taijutsu, Shurikenjutsu oder Kenjutsu und erst recht nicht moderne Sachen wie abseilen oder Erste hilfe Kurs.
Ich meine damit die in den Ryu überlieferten Spionage Techniken usw.
Und vom Bujinkan an sich ist der größte Teil Bujutsu und in diesen vorallem das Taijutsu bzw. Jujutsu.
Lg
Micha
Ich verweise auf die Linie die mir hilft ein Verständnis von Nin Jutsu/Nin Po Do zu bekommen.Takamatsu=Hatsumi=Moshe=und meine Sensei Matthias Häussermann.Damit bin ich vollkommen zufrieden! Ob das jetzt die totale traditionelle Linie ist oder auch nicht ist mir persönlich nicht so wichtig.Mit klassischem BBT kannst du jedenfalls nicht richtig kämpfen, das musst du noch ein wenig modifizieren.So toll das training auch sein mag.Deswegen bist du ja persönlich so schlau und verbesserst deine kämpferischen Qualitäten mit Bojewoje Sambo(klingt übelst martialisch!).Ich komme traditionell aus dem Kung Fu (Wing Tsun/Chun,praying mantis,Shaolin,Jeet Kune Do)und bin dann über diverse verschiedene Stile letztendlich beim Nin Jutsu gelandet.Ich habe z.B. im Wing Tsun (EWTO) damals die Erfahrung gemacht das das Training zwar Spass machte aber kämpferisch so lasch war das es mir zu SV zwecken wenig bis gar nicht half.Da ist man besser dran wenn man boxt und dazu noch Freistilringen betreibt.Weil einem das kämpferische Qualitäten verleiht,abhärtet,Kraft und Ausdauer zuwachsen lässt und überschaubare und vor allem "bewährte" Techniken schenkt.Als ich das erste mal in meinem Dojo den traditionellen Nin Jutsu Unterricht besuchte wolte ich sofort wieder gehen weil ich dachte unter lauter Phantasten geraten zu sein die in Zeitlupe schwul aussehende Techniken wie den Daumenstoss in die Rippen trainierten.Als mein Sensei mir jedoch erklärte das es bei diesem training darum ging ein Gefühl für die Technik und die Bewegung der Form zu entwickeln es aber im ebenfalls unterichteten Nin Po Do hart zur Sache geht blieb ich erstmal und schaute mir das an.Im Nin Po Do wurde ich dann schnell von den kämpferischen Qualitäten des Ninjutsu und meiner Ninja Freunde überzeugt!Ich war durch Ju Jutsu/Judo und mittelalterliches Ringen (Agillitas/von Auerswald) erfahren im Ringkampf und Bodenkampf und in meiner alte Kung Fu Schule der King im Ring gewesen was Würfe und Bodenkampf betraf, doch hier hatte ich keine Chance und verlor anfangs sogar Sparringskämpfe gegen weit jüngere und körperlich schwächere!
Jetzt ist das auch nicht mehr so weil ich eine Weile schon das Glück habe gutes Nin Jutsu trainieren zu dürfen doch mich hat das am Anfang so beeindruckt das ich sofort Mitglied wurde und ich habe das bis jetzt keine Sekunde bereut.
Das Nin Po Do training ist so hart wie reguläres MMA training das ich inzwischen auch betreibe weil es meine kämpferischen Qualitäten verbessert und Nin Jutsu/Nin Po Do so extrem breitgefächert ist das es nicht alle Kampfaspekte gleichwertig immer abdecken kann.
Deswegen boxe ich auch und mache ein wenig Muay Thai um mein Standup zu verbessern.
Nin Jutsu ist wohl die breitgefächertste Kampfkunst die es gibt und man kann auch mal dankbar sein das man diese hocheffektive und exotische Kampfkunst Überhaupt(!) bei uns in Deutschland trainieren kann und da hat Moshe Kastiel einen hohen Verdienst darum erworben.
Auch gefällt mir das die mystische Ebene des Nin Jutsu Bezüge zum Christen/Judentum hat was mir als gläubiger Mensch sehr gut tut und ich mich da auch angenommen und Zuhause fühle.Das war im Kung Fu anderst wo man oft nur auf dem Buddha und Tao Trip war und das Christen und Judentum hochmütig belächelte oder sogar schlechtmachte ohne überhaupt einen Plan davon zu haben!
Dabei gibt es nirgendwo eine stärkere mystische Ebene als im Christen und Judentum.Scheinbar haben das einige Urväter des Nin Jutsu begriffen und den Glauben an den Schöpfer und die Phenomenologie und übernatürliche Dimension der Kaballah um den Lebensbaum und das Gottmenschentum mit aufgenommen in das Nin Jutsu und darauf bin ich als Europäer,deutscher und Christ mächtig stolz!
Das nenne ich einen völkerverbindenen Brückenschlag von Asien nach Europa.
Deswegen juckt es mich auch nicht ob ich jetzt 100% Tradition habe oder ob Moshe etwas modifiziert hat.Das Ergebnis ist Super und ich bin damit mehr als Zufrieden.Ich habe eine komplette Kampfkust die mich dazu noch befähigt im MMA und auf der Strasse zu bestehen sowie meine spirituelle Seite anspricht.Was will man mehr?
Solltest du und andere Traditionsfans einmal eine Zeitmaschine bauen mit der man in die Vergangenheit reisen kann um mit den alten Meistern megakrass zu trainieren dann bin ich natürlich dabei.
P.S. Schick doch mal bitte ein paar Infos über Bojewoje Sambo, ich mag Sambo sehr und halte diese Ringkampfkunst für eine der besten.
Liebe Grüsse
Micha
gion toji
24-08-2011, 15:37
i-wie steh ich gerade auf dem Schlauch:
was hat modernes MMA, Christentum und Judentum mit der Kriegskunst aus dem japanischen Mittelalter zu tun?
Was hat Bodenkampf nach Art des BJJ/LL mit Krieg zu tun?
Deinen vorigen Bietrag hast du ja wenigstens wegeditiert, muss der hier in die gleiche Kerbe schlagen?....
Ich verweise auf die Linie die mir hilft ein Verständnis von Nin Jutsu/Nin Po Do zu bekommen.Takamatsu=Hatsumi=Moshe=und meine Sensei Matthias Häussermann.Damit bin ich vollkommen zufrieden!
Ob das jetzt die totale traditionelle Linie ist oder auch nicht ist mir persönlich nicht so wichtig.
Diese Linie ist falsch, du hast Doron Navon vergessen zwischen Hatsumi und Moshe. Wenn dich das Traditionelle nicht interessiert und du wenig bis keine Ahnung davon hast, urteile besser nicht darüber.
Mit klassischem BBT kannst du jedenfalls nicht richtig kämpfen, das musst du noch ein wenig modifizieren.So toll das training auch sein mag.
Ja, klar, viele dieser Modifikationen sind fast so stolz wie du darauf Ninja zu sein. Und technisch warscheinlich auf derselben Ebene.
Einen Kommentar zu deiner Polemik spar ich mir.
Und bitte, einen Way of Life lasse ich mir ja noch ins BBT interpretieren, wie bei jeder Kampfkunst aber von Christlichen und Jüdischen Einsichten zu sprechen ist doch stark übertrieben. Wenn du Glaube willst geh in die Kirche und nicht ins Dojo.
Solltest du und andere Traditionsfans einmal eine Zeitmaschine bauen mit der man in die Vergangenheit reisen kann um mit den alten Meistern megakrass zu trainieren dann bin ich natürlich dabei.
Wie wäre es du besuchst einfach die Gleichen wie der Mentor von herr Kastiel? Die Megakrassen Meister leben noch.
Warum zieht BBT die freaks an wie Scheisse die Fliegen? :rolleyes:
DerUnkurze
24-08-2011, 15:59
Ich möchte hier keine Diskussionen über Religionen/Religionsinhalte haben.
Nur um mal warnend die Augenbraue zu heben.
kleiner Edit: es kann natürlich darüber geredet werden ob, welche und wie religiöse Elemente in eine bestimmte KK kommen, es darf nur nicht ausarten.
Wind Dancer
24-08-2011, 16:26
Ich möchte hier keine Diskussionen über Religionen/Religionsinhalte haben.
Nur um mal warnend die Augenbraue zu heben.
Okay - verstehe ich... trotzdem: hier wurde eine Frage über das "Wesen" und die Inhalte des Bujinkan gestellt. Deshalb möchte ich insbesondere zur Aussage, dass es Lehren bzw. Bezüge zum Christentum/Judentum gibt festhalten, dass dies im Bujinkan generell nicht der Fall ist.
In der von Kobra-Jah-Khan erwähnten Abstammungslinie kommen diese Elemente vor, da deren Oberhaupt diese integriert. In Japan zumindest ist dies nicht der Fall! Sowohl Hatsumi Sensei als auch die japanischen Shihan unterrichten dies nicht und meiner Meinung nach ist dies massgeblich, wenn über "das Bujinkan" gesprochen bzw. Fragen hierzu gestellt werden.
Die Beurteilung, ob man aus der Vermischung von Bujinkan und religiösen Inhalten einzelner Lehrer jetzt generelle Aussagen über "Ninpo"/Bujinkan ableiten kann obliegt jedem selbt - ich selbst möchte das aber ablehnen. Und das auch als gläubiger Mensch...
.
Daemonday
24-08-2011, 17:15
Ich verweise auf die Linie die mir hilft ein Verständnis von Nin Jutsu/Nin Po Do zu bekommen.Takamatsu=Hatsumi=Moshe=und meine Sensei Matthias Häussermann.Damit bin ich vollkommen zufrieden! Ob das jetzt die totale traditionelle Linie ist oder auch nicht ist mir persönlich nicht so wichtig.
Häusermann kenn ich nicht, Takamatsu kann ich garnicht kennen aber die andern beiden kenne und schätze ich.
Trotzdem ist Ninjutsu genau der Teil der Schulen den wir kaum machen. 6 von 9 Schulen haben garkeinen Ninjutsu Bezug und bei den 3 die einen haben trainieren wir fast nur Bewegungs, flucht und Waffen Inhalte.
Mit klassischem BBT kannst du jedenfalls nicht richtig kämpfen, das musst du noch ein wenig modifizieren.So toll das training auch sein mag.Deswegen bist du ja persönlich so schlau und verbesserst deine kämpferischen Qualitäten mit Bojewoje Sambo(klingt übelst martialisch!).Das ist Käse. Zum einen eignet sich BBT sehr wohl zur SV, vorausgesetzt man trainiert es ordentlich, zum andern ergänze ich BBT nicht mit Sambo, ich habe nur erst Sambo gemacht und trainiere noch immer ab und an.
Und naja Martialisch, der Zusatz Bojewoje dient nur dafür sich von Combat und Borba abzuheben. Letztere beiden haben ihren Fokus auf Wettkampf, Bojewoje eher auf SV bzw. eigentlich militärischen Nahkampf.
Zum restlichen Post:
Ich kann nur immerwieder sagen BBT ist immer das was man daraus macht. Ich mach im BBT die Techniken genauso wie im Sambo und verstehe nicht warum man dafür 10 andere Kampfkünste trainieren muss. Wobei ich über den Tellerrand schauen für sinnvoll halte, Aber jetzt gerade bin ich im Bujinkan an einem Punkt angelangt wo mich andere Sachen zu sehr ablenken. So agiere ich immer wieder aus Kendo oder Sambo sicht statt die Technik oder Kata zu machen die ich eigentlich lernen will.
Und Religion gibt es im Bujinkan nicht und verbindungen zum Judentum oder Christentum auch nicht.
Hatsumi ist ein Spiritueler Mensch, aber kein religiöser.
Ich stimme Winddancer da voll und ganz zu, solche Einflüsse wurden erst auserhalb Japans bei manchen lehrern hinzugefügt.
Lg
Micha
Kobra-Jah-Khan
25-08-2011, 16:13
*edit*
Warum zieht BBT die freaks an wie Scheisse die Fliegen?
*edit*Weil ich trainiere kein BBT sondern modifiziertes Nin Jutsu/Nin Po Do und ich bin hoch zufrieden damit!*smile*
Daemonday
25-08-2011, 17:50
Also hab mir grad mal die Seite von Ninpo Do durchgelesen und folgendes gefunden:
Ninjutsu Akademie Stuttgart (http://www.ninjutsu-akademie-stuttgart.de/dojo.html#)
Schaut mer doch sehr danach aus das da ein sehr großes Bujinkan Zeichen Im Dojo hängt.
Dabei möchten wir unmissverständlich klarmachen, dass hier keine „neue“ Kampfkunst geschaffen oder gemischt worden ist.
Lediglich die Art und Weise wie wir trainieren, unterrichten und umsetzen haben wir den Namen „Ninpo-Do“ gegeben.
Auch wenn die HP ein falsches Verständniss von Ninjutsu/ Ninpo vermittelt und auch so ein paar Fehler hat, ist sie vom vermittelten Konzept für mich schon schlüssig.
Lg
Micha
Kiryu-Lee
25-08-2011, 18:57
Sorry erstmal wenn ich da so stilübergreifend mitschreibe.. Fand den Thread obwohl ich mich nicht auskenne doch noch interessant und hab mal angefangen zu lesen.
Aber nun muss ich doch was bezüglich Religion schreiben, zuerst tut es mir Leid für Kobra-Jah-Khan wenn die Meister seiner ehem. Kung Fu Schulen sich schlecht über seine Religion machten.. Aber Taoismus und Buddhismus als "Trip" zu bezeichnen sehe ich ebenso als abwertend ;)
Zudem sind die meisten chin. Kampfsportarten gar nicht religiös gefärbt (ausgenommen Wudang und Shaolin) sie haben nur diverse Traditionen betreffend Ahnenverehrung usw.. Aber das WC, Praying Mantis oder JKD buddhistisch oder daoistisch sind wäre mir neu..
Und wie bereits mehrmals in Frage gestellt wie Christentum/Judentum ins alte Japan kamen ist mir auch fragwürdig.. Die Seidenstrasse ging ja nicht bis Japan :ups:
heavenlybody
25-08-2011, 21:44
Hey Micha, vielleicht sind das ein paar Bilder für dich :D Samurai Gruppe Kage no gundan (http://www.ninjutsu-akademie-stuttgart.de/samurai-gruppe/bildergalerie/html/staufer-spektakel2011.html)
Sooo - in einem anderen Forum gab es dazu auch schon eine Debatte und ich empfehle diesbezügliche einfach mal die Stichworte
Matthias Häussermann, Bujinkan und Forum zu googlen, bei mir war es der zweite Link :).
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 14:10
Also hab mir grad mal die Seite von Ninpo Do durchgelesen und folgendes gefunden:
Ninjutsu Akademie Stuttgart (http://www.ninjutsu-akademie-stuttgart.de/dojo.html#)
Schaut mer doch sehr danach aus das da ein sehr großes Bujinkan Zeichen Im Dojo hängt.
Auch wenn die HP ein falsches Verständniss von Ninjutsu/ Ninpo vermittelt und auch so ein paar Fehler hat, ist sie vom vermittelten Konzept für mich schon schlüssig.
Lg
Micha
sorry aber ich kann dich nicht mehr Ernst nehmen.Du laberst Müll.Wie willst du ein 24 Jähriges Kerlchen meinem Sensei etwas über Nin Jutsu erzählen?Mein Sensei hat mit französischen Grossmeistern trainiert,war in Japan bei Hatsumi Sensei, Moshe Kastiel ist immer noch sein Lehrer und ist seit fast 20 Jahren im Nin Jutsu aktiv.Er war 8 Jahre in München im BBT Dojo und hat täglich trainiert.
Und du???
Und seine harte Ausbildung merkt man im Training.Er setzt das BBT genial in das Nin Po Do Konzept um und dann kommst du daher und willst hier einen auf Nin Jutsu Experte machen.Sag mal ist dir das eigentlich nicht selbst peinlich?
Soviel dazu.
Ich dachte man könnte sich hier locker und angenehm über Nin Jutsu austauschen und voneinander lernen.Doch auch hier treiben wieder mächtige Trolle ihr Unwesen.
Ich betreibe verschiedene Kampfkünste schon seit 16 Jahren und für mich gilt die Devise=don`feed the troll.
Und von irgendwo her ruft eine Stimme:Ach lass sie labern.....die wollen nur spielen.
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 14:10
sorry aber ich finde das gebaren mancher user hier mehr als lächerlich!Päpstlicher wie der Papst!Mir persönlich ist es Scheissegal ob in meinem Dojo Hundertprozentiges BBT gelehrt wird, ich will einen Stil der mir liegt und den habe ich im Nin Po Do gefunden.Das Mimosenbalerina Gehabe von einigen usern hier spricht Bände.Im BBT hat sich ähnlich wie bei den Chunnern eine Unsitte eingeschlichen man könnte durch überzogenen Traditionalismus mangelnde Härte im Training ausgleichen.Es ist mir Schnurz wieviele Atemipunkte du kennst und wie sauber korrekt deine unzähligen Techniken sind.Ich wische mit dir trotzdem den Boden wenn du nicht fitt bist.So einfach ist das.Was jucken mich irgendwelche Bübchen die null Ahnung davon haben auf was es bei einer Kampfkunst ankommt und die sich in der Anonymität des net als heilige Nin Jutsu Inquisitoren aufspielen?
Ich schilderte lediglich meine Erfahrung und mein Erleben ruhig und sachlich und sofort wird sich da drauf gestürtzt.Lese ich da etwa eine Aversion gegen das Juden und Christentum heraus?Auch der Charlie Schacht von dem Nin Jutsu Dojo Hamburg verweist auf jüdisch christliche Einflüsse die sich ergaben im Lauf der Jahrhunderte.Wer sich ein wenig mit japanischer Geschichte auskennt kann das gar nicht verneinen.Ninjas waren schon immer im Untergrund und schlugen sich meist auf die Seite von Gruppierungen die gegen das Etablishement gewesen sind da dies meist Tyrannen waren.Es ist logisch das es da auch Berührungen mit Christen gegeben hat da diese in Japan Teilweise verfolgt wurden als ein Herrscher nach langer Duldung und Toleranz gegenüber den Christen auf Betreiben fanatischer buddhistischer Schulen die Christen verfolgen lies.Das es da Ninjas gab (denen man nachsagt sie würden Wissen sammeln) die sich für die Christen einsetzten und sogar welche wurden ist für mich logisch.Wie das irgendwelche Selbsternannte Fachleute hier sehen wollen ist mir Schnuppe.
Und jetzt bitte kein gesabber über den Charly Schacht, ich bezweifel das auch nur einer hier drin sofern er kein Sensei ist die gleiche Kompetenz hat.Jendenfalls würde ich ein Training mit ihm gegenüber den selbsternannten BBT Moralaposteln jederzeit vorziehen.Doch mit den heiligen BBT Jüngern würde ich gerne mal ein Sparring durchziehen um mich von ihren kämpferischen Qualitäten überzeugen zu lassen!!!
Ich denke das wird ganz lustig werden!
Nin Po Do ist eine kämpferische , moderne und Zeitgemässe Umsetzung des BBT.
Es wird in Stuttgart auch die Traditionelle Version des BBT unterichtet.
Das mache ich immer zum Entspannen nebenher!
cheers
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 14:27
i-wie steh ich gerade auf dem Schlauch:
was hat modernes MMA, Christentum und Judentum mit der Kriegskunst aus dem japanischen Mittelalter zu tun?
Was hat Bodenkampf nach Art des BJJ/LL mit Krieg zu tun?
MMA ist eine moderne Variante des Allkampfes oder auch Pankration genannt und das ist die Urkampfkunst Europas auf der alle anderen aufbauen.
Da es nur eine bestimmte Anzahl sinnvoller Bewegungsmuster im Kampf gibt haben die Japaner ganz natürlich einen ähnlichen Dreh herausgehabt .Da die Portugiesen in Japan waren fand auch ein Austausch unter den Kampfkünsten statt.Doch ich denke der Haupteil sind einfach kriegerische Erfahrungen.Da stellt sich dann schnell heraus was funktioniert und was nicht.
Bodenkampf war schon immer ein Teil des mittelalterlichen Ringkampfes und des Ju Jutsu Do.Heute in der Versportlichung wird natürlich der Augenmerk verstärkt auf Bodenkampf Techniken gelegt.Früher hat man versucht schnell wieder auf die Beine zu kommen da das unter Umständen gefährlich war in der Schlacht zu lange am Boden zu verweilen.Es gab aber auch damals schon Wettkämpfe wo Bodenkampf betrieben wurde und ein Teil des trainings war er schon immer.
Einflüsse des Christentums auf die japanische Kultur gab es und gibt es.google halt mal.
Wind Dancer
26-08-2011, 14:29
Träumer...
Das was Du erzählst ist grösstenteils Unsinn und Deine Ausbrüche tragen nicht zu einer "entspannten Unterhaltung" bei, deshalb ist für mich hier Schluss in dem Thread.
Dir noch viel Spass und Erfolg auf Deinem Weg,
Gruss von einem doofen Traditionalisten
@Mods: mal wieder eine "übliche" BBT vs. Ninjutsu Diskussion... brauchen wir eine mehr?
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 14:40
Hi...
Mit Trip wollte ich keineswegs abwertend über Buddhisten und Taoisten sprechen.
Ich beschäftige mich mit Religionsforschung und bin da Tolerant obwohl ich natürlich fest zu meinem christlich/jüdischen Glauben stehe.
Ich meinte damit so lächerliche Pappnasen die null Ahnung haben vom Buddhismus oder Taoismus und sich halt mal damit schmücken weils en Vogue ist.
Die eigenen spirituellen Wurzeln unseres Kulturraumes jedoch volkommen übersehen und sogar feist belächeln obwohl sie Null Ahnung haben.
Wir haben zwar eine inzwischen lächerliche Institution die sich Kirche nennt und die gewollt von gewissen Mächten kastriert wurde doch das ist eigentlich unwichtig.Wir haben in Europa eine sehr sehr starke mystische Tradition die auch in Japan anerkannt ist.Ich denke da nur an Jakob Lorber,Emanuel Swedenborg,Jakob Boehme und Meister Eckhardt.
Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Ich habe nicht behauptet das der Bujinkan eine jüdisch christliche Sekte ist, es geht mir nur um Einflüsse und Tendenzen der Mystik die ich gut finde und willkommen heisse.Bei anderen ist das der Buddhismus,Taoismus etc..
Hatsumi Sensei soll ja den Bujinkan in Japan als Religion angemeldet haben.
Das will ich jetzt nicht weiter kommentieren.Dazu soll jeder sich selbst eine Meinung bilden.
Das Nin Jutsu eine mystische Ebene hat ist wohl unbestreitbar.Das ist halt typisch für Asien und ich finde das vollkommen in Ordnung.
gion toji
26-08-2011, 14:51
Lese ich da etwa eine Aversion gegen das Juden und Christentum heraus?Ja, wir sind hier nämlich alle Nazis :hammer:
Es ist logisch das es da auch Berührungen mit Christen gegeben hat da diese in Japan Teilweise verfolgt wurden als ein Herrscher nach langer Duldung und Toleranz gegenüber den Christen auf Betreiben fanatischer buddhistischer Schulen die Christen verfolgen lies.Das es da Ninjas gab (denen man nachsagt sie würden Wissen sammeln) die sich für die Christen einsetzten und sogar welche wurden ist für mich logischmoment, das versteh ich nicht: wenn Ninjas eigentlich für Christen waren, warum kämpften sie dann in Shimabara gegen die Christen? Waren das alles Doppelagenten? :ups:
PS: oh, da gehts ja weiter:
MMA ist eine moderne Variante des Allkampfes oder auch Pankration genannt und das ist die Urkampfkunst Europas auf der alle anderen aufbauen.
Echt? Alle anderen europäischen KK? Auch Fechten? :ui:
Da es nur eine bestimmte Anzahl sinnvoller Bewegungsmuster im Kampf gibt haben die Japaner ganz natürlich einen ähnlichen Dreh herausgehabt .Da die Portugiesen in Japan waren fand auch ein Austausch unter den Kampfkünsten statt.Also haben die Portugiesen den Ninjas Pankration beigebracht :hammer:
Doch ich denke der Haupteil sind einfach kriegerische Erfahrungen.Da stellt sich dann schnell heraus was funktioniert und was nicht.Als jemand der sowohl MMA betreibt als auch einen FMA-Stil, in dem großer Wert auf Szenarien gelegt wird, kann ich dir sagen, daß ziemlich wenige MMA-Techniken für den Krieg (gemeint ist nicht moderner, sondern altertümlicher Krieg, wo Massenschlachten mit hauptsächlich Nahkampfwaffen eine Rolle spielen) geeignet sind. Die Gründe dafür sind immer die gleichen - unabhängig von der Technik: mehrere Gegner, unebener bzw zu harter Boden, Waffen
DerUnkurze
26-08-2011, 14:51
Keine Beleidigungen!
Eine Chance gebe ich dem Thread noch, wirds nix ist hier dicht, also zamreißen.
Das Thema Religion ist ab jetzt in diesem Thread Tabu. Ich habs versucht aber manche sehen ja überall sofort Angriffe auf ihren Glauben, daher ist das Thema ab sofort untersagt.
So wo soll ich anfangen?
Nach einem Versuch hab ichs abgebrochen, das artet sonst in einen Aufsatz aus, und das meisten ist im Forum schon zig mal kommentiert und korregiert worden.
Ju Jutsu DoDas tut einfach nur weh...
Und setz nicht immer BBT mit Ninjutsu gleich, du wurdest hier schon mehrere Male darauf hingewiesen.
Das Nin Jutsu eine mystische Ebene hat ist wohl unbestreitbar.Das ist halt typisch für Asien und ich finde das vollkommen in Ordnung.
Das ist durchaus bestreitbar, denn es ist schlicht falsch. Kämpfen hat mit Mystik nichts am Hut.
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 14:53
sorry wenn du dich jetzt angegriffen fühlst doch du hast eben nicht gerade freundlich auf meinen Anfangspost geantwortet.
Ich wünsche dir ebenfalls alles gute auf deinem Weg.
Im Grunde ist es doch O.K. deine Sicht,da hab ich kein Problem mit.Wenn das für dich das richtige ist dann find ich das vollkommen in Ordnung.
Nur stört es mich wenn du mich dogmatisch Schulmeistern willst.
Ich habe gar keinen Anspruch auf irgendeine Mustergültige Tradition erhoben.Das kann ich auch gar nicht da ich das gar nicht beurteilen kann und will.
Ich wollte eigentlich ausdrücken das ich mit meinem Nin Jutsu Stil hoch zufrieden bin und das ich eben beobachtet habe das wenn man zu traditionell trainiert, und das kann auch im Kung Fu oder Karate sein, das meist zu Lasten der kämpferischen Fähigkeiten geht.
Was die geschichtliche und derzeitige Relevanz spiritueller Einflüsse innerhalb der Nin Jutsu Familie angeht sollte man das lieber mit Spannung und Interresse verfolgen als darüber zu streiten oder es ins lächerliche zu ziehen.
So bleibt immer ein gewisses Feuer an Brisanz.
Ich finde das eher angenehm.
Doch das bleibt jedem selbst überlassen wie er das sehen möchte.Man kann das auch strikt trennen soweit es möglich ist.
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 14:57
Keine Beleidigungen!
Eine Chance gebe ich dem Thread noch, wirds nix ist hier dicht, also zamreißen.
Das Thema Religion ist ab jetzt in diesem Thread Tabu. Ich habs versucht aber manche sehen ja überall sofort Angriffe auf ihren Glauben, daher ist das Thema ab sofort untersagt.
So wo soll ich anfangen?
Nach einem Versuch hab ichs abgebrochen, das artet sonst in einen Aufsatz aus, und das meisten ist im Forum schon zig mal kommentiert und korregiert worden.
Das tut einfach nur weh...
Und setz nicht immer BBT mit Ninjutsu gleich, du wurdest hier schon mehrere Male darauf hingewiesen.
Das ist durchaus bestreitbar, denn es ist schlicht falsch. Kämpfen hat mit Mystik nichts am Hut.
Ju Jutsu Do
Das Ju Jutsu Do ist ein Kampfkunstsystem in der Tradition des alten japanischen Jiu Jitsu. Es ist ein System das einem ständigen Wandel unterzogen ist. Die Weiterentwicklung des Systems durch dessen Meister ist gewünscht, Einflüsse und Strömungen aus anderen Disziplinen können und sollen aufgenommen werden. Über allem steht die Effektivität der praktizierten Prinzipien und Techniken. Ein Bewegungsablauf der biomechanisch funktioniert und das gewünschte Ergebnis erzeugt ist dieser Logik folgend immer auch richtig. Insofern ist das Ju Jutsu Do ein gleichermaßen progessives wie traditionelles System. Überlieferte Werte werden geachtet. Dies zeigt sich auch in der Weiterführung fernöstlicher Anstandsregeln (Etikette).
Logo des DJJDO
In der Weitervermittlung verfolgt das Ju Jutsu Do eine open source-Strategie. Die Unterrichtung von Meistern und Schülern anderer Systeme ist erwünscht. Andere Systeme werden mit Interesse und Achtung behandelt. Das Ju Jutsu Do wird überwiegend in privaten Dōjō, kommerziellen Sportschulen und an Hochschulen unterrichtet. Die Lehrer sind angehalten, Ihr Wissen auch auf Seminaren im In- und Ausland zu verbreiten. Die Erwartungshaltung an die Schüler ist ein überdurchschnittliches Engagement in zeitlicher und persönlicher Hinsicht. Das Ausbildungsprogramm ist anspruchsvoll gehalten. Die Weiterentwicklung des Einzelnen steht im Vordergrund.
Zitiert aus Wikipeda.
Ich hoffe es tut jetzt nicht mehr so weh.
Was Mystik ist oder nicht darfst du getrost mir überlassen.
Ich trainiere hart und genau deswegen habe ich RAUM für Mystik.
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 15:04
Ja, wir sind hier nämlich alle Nazis :hammer:
moment, das versteh ich nicht: wenn Ninjas eigentlich für Christen waren, warum kämpften sie dann in Shimabara gegen die Christen? Waren das alles Doppelagenten? :ups:
Ich versuchs mal so.Alle Ninjas waren und sind für die Christen.
Nein alle Ninjas waren keine und sind gegen die Christen.
invisible raninbow hiding in black and white......Jorn,rock n roll ángel.
Vielleicht wurde es jetzt etwas klarer.
Korrekter wäre wohl die Kommentierung das dem ninjutsu eine mysthische Hinzufügung gegeben wurde.
Es war ursprünglich eine reine KK, da ghaben Räucherstäbchen, Religion etc nun wirklich keinen Raum.
Das es im Volksglauben mit der Madola des Übersinlichen geschmückt wurde :
Nun ja, die erste Dampflock wurde auch für Teufelswerk gehalten da keiner von den Landleuten so ein "Ding" verstanden hat, geschweige denn wußte wie es funktioniert.
Sobald Leute nicht verstehen wie etwas ist, ist es halt übersinnlich.
Das gilt auch für einen großen Teil der Ninjutsu Techniken wie z.B: das ( Fachtermini nicht parat ) Fingerknödeln und knoten.
Ds gleiche Spielchen der Suggestion etc kennt man übrigens auch in anderen "mysthischen" Bereichen, der Kabalistik z.B.
Sobald alle glauben, gespreizte Finger wehren das Böse ab, schwups funktioniert das auch. Der Glaube versetzt nicht umsonst Berge...( Egal woran geglaubt wird )
Was über diesen pragmatischen Aspekt hinausgeht :
Ich befürchte da landen wir mal wieder hart in der edozeitlichen Budo-Romantikecke.
Falls jetzt kommt "Es gibt aber alte Schriften von 700 tralllala" mit Verlaub, ich will erstmal ein Original sehen. Kopien taugen da weniger, denn man glaubt gar nicht was die Japaner später alles zusammengepinselt haben und als Kopie eines asbachuralt Originals ausgaben.
Nicht umsonst hat sich Gongensama seinen Stammbaum zusammenschreiben lassen. Man braucht eine Abstammung ?
Eiin Problem ? Hier ist die Kopie der "Originalurkunde" von Annotopfschlag.
Von solchem Krempel hab ich bereits genug in den Fingern gehabt.
Der Rekord bisher : Ein Schwert ds pränatal jemanden geschenkt wurde, 50ig Jahre bevor er auf die Welt kam. ( Steht so im Papier des Hofkämmeres ! )
Das ist wahre Mystik !:D
Sorry für´s OT, aber ich konnt´s mir nicht kneifen.
gion toji
26-08-2011, 15:20
Nun ja, die erste Dampflock wurde auch für Teufelswerk gehalten da keiner von den Landleuten so ein "Ding" verstanden hat, geschweige denn wußte wie es funktioniert.das halte ich übrigens für ein Gerücht: zwischen Erfindung der Dampfmaschine und der Dampflok vergingen schätzungsweise 30 Jahre (keine Lust, genaue Daten nachzuschlagen). Genug Zeit, damit sich die Leute an die Idee gewöhnen, daß eine unbelebte Maschine Bewegungsenergie erzeugen kann
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 15:27
Irgendwie hab ich das Gefühl du reitest gerade allzu süffisant auf der Polemik Schiene was meine Person betrifft.Nun gut,wenn dir das deinen Tag versüsst.
Da du mir alle Worte versuchst im Mund rumzudrehen und Haarspalterei betreibst nur soviel.
Du hast natürlich Recht.MMA ist keine Kampfkunst oder Kriegskunst in dem Sinne sonder ein Sport.Und einige Techniken die im Ring gut sind sind auf der Strasse oder der Schlacht schlecht.Genauso wie Pankration damals wohl auch etwas anderst ausgesehen hat.Es gab das Olympische Pankration mit Regeln,das Spektakel (wo auf machen Veranstaltungen alles erlaubt war, die Kämpfe sollen sogar oft bis zum Tod gegangen sein,Schluck) und das militärische wo dann Waffen hinzukommen.Es gab sogar einen Waffentanz Pyrrhiche genannt der eventuell ähnlich wie bestimmte Wu Shu Formen ausgesehen haben könnte.Das Pankration als Bestandteil der griechischen Kultur den Rest von Europa beerbt hat steht ausser Frage.Und neusten Forschungen zugrunde liegend hat das MMA gewisse Ähnlichkeiten.Mehr habe ich nicht gesagt!Punkt.
Hierzu gibt es auch ein gutes Buch.Michael B. Poliakoff: Kampfsport in der Antike, Düsseldorf 2004.Da werden dir ne Mengé von den gezeigten Pankrationstechniken von Vasendarstellungen oder Tempelmalereien sehr bekannt vorkommen.
DerUnkurze
26-08-2011, 15:28
voll verdrückt... sorry sollte wieder passen
Ich hoffe es tut jetzt nicht mehr so weh.
Es tut sogar noch mehr weh...
Das Ju Jutsu Do ist ein Kampfkunstsystem in der Tradition des alten japanischen Jiu Jitsu.
Jaja, das gute alte japanische Jiu Jitsu, wer kennt es nicht. :D
Hier muss ich folgendes ausführen: Schon in einem Schwertladen in Kyoto war mir aufgefallen, dass es die Bezeichnung Jiu Jitsu / Jujutsu in Japan so nicht gibt. Jiu Jitsu / Jujitsu ist immer ein Bestandteil einer ganzheitlichen Kriegskunstschule (Bujutsu ryu ), oder es wird als ein System unter dem Namen eines bestimmten Stils, wie zum Beispiel dem Daito ryu ausgeübt. Auch alte Bezeichnungen wie Yawara kommen vor, nicht jedoch Jiu Jitsu / Jujutsu.
Obwohl ich mich schon sehr lange mit Geschichte und Philosophie der Kampfkünste Japans befasse, und schon 25 Jahre Kampfsport betreibe, war mir bis zu diesem Tag nicht bewusst, dass die Japaner selber keine Kunst mit der Bezeichnung Jiu Jitsu/Jujutsu haben.
JJU NW (http://www.jju-nrw.de/Aktuelles/2010/062010_2.html)
das halte ich übrigens für ein Gerücht: zwischen Erfindung der Dampfmaschine und der Dampflok vergingen schätzungsweise 30 Jahre (keine Lust, genaue Daten nachzuschlagen). Genug Zeit, damit sich die Leute an die Idee gewöhnen, daß eine unbelebte Maschine Bewegungsenergie erzeugen kann
Och mensch, das war ein Beispiel zur Verdeutlichung. Seufz.
@Khan : Auf wen bezieht sich dein Kommentar ? Polemisch können wir hier alle sein, oder es auch bleiben lassen, also insofern ?????;)
gion toji
26-08-2011, 15:54
MMA ist keine Kampfkunst oder Kriegskunst in dem Sinne sonder ein Sport.Und einige Techniken die im Ring gut sind sind auf der Strasse oder der Schlacht schlecht.Einige? So schätzungsweise 80-90% würd ich sagen
Und MMA im Ring geht mMn wegen Verletzungsgefahr gar nicht
Och mensch, das war ein Beispiel zur Verdeutlichung. Seufz.Es ist mir klar, was du sagen wolltest und ich geb dir Recht.
Es macht mich allerdings etwas wuschig (in rein platonischem Sinn), wenn Menschen des Altertums als übertrieben blöd dargestellt werden. Ein anderer beliebter Irrtum ist der, daß man im Mittelalter glaubte, die Erde sei eine Scheibe (Flache Erde ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde#Mittelalter))
heavenlybody
26-08-2011, 17:01
Buhhh wird das lang ...
sorry aber ich kann dich nicht mehr Ernst nehmen.Du laberst Müll.Wie willst du ein 24 Jähriges Kerlchen meinem Sensei etwas über Nin Jutsu erzählen?Mein Sensei hat mit französischen Grossmeistern trainiert,war in Japan bei Hatsumi Sensei, Moshe Kastiel ist immer noch sein Lehrer und ist seit fast 20 Jahren im Nin Jutsu aktiv.Er war 8 Jahre in München im BBT Dojo und hat täglich trainiert.
Ich wäre nicht ganz sooo überheblich, sorry, aber so klingt es und hey, mal unter uns mit 31 ist man nun auch nicht gerade ein Urgestein, also ich fühle mich immer noch als juger Hüpfer :D.
Ich wische mit dir trotzdem den Boden wenn du nicht fitt bist.So einfach ist das.Was jucken mich irgendwelche Bübchen die null Ahnung davon haben auf was es bei einer Kampfkunst ankommt und die sich in der Anonymität des net als heilige Nin Jutsu Inquisitoren aufspielen?
[...]
Doch mit den heiligen BBT Jüngern würde ich gerne mal ein Sparring durchziehen um mich von ihren kämpferischen Qualitäten überzeugen zu lassen!!!
Sooooo großspurig wäre ich hier nicht, man weiß nie wem man hier begegnet und so anonym wie du glaubst sind die Leute mittlerweile unter sich gar nicht mehr - aber wir wollen ja nicht, dass sich dieser Thread ähnlich entwickelt wie ein gewisser, der es bis in YouTube geschafft hat ;).
Hi...
Hatsumi Sensei soll ja den Bujinkan in Japan als Religion angemeldet haben.
Das will ich jetzt nicht weiter kommentieren.Dazu soll jeder sich selbst eine Meinung bilden.
Hmmm, richtig, in Japan, da schwirrte mal sowas rum. Hier gibt es einen Thread im Unterforum, der sich damit beschäftigt, reinlesen und schlau machen.
Das Nin Jutsu eine mystische Ebene hat ist wohl unbestreitbar.Das ist halt typisch für Asien und ich finde das vollkommen in Ordnung.
Da gibt es bestimmt ne Menge Leute, die mit dir streiten würden, denn so pauschal kann man das nicht bringen. Ein Beispiel findest du auch hier im Unterforum, ich glaube es ging um die Übersetzung vom Hagakure, Gorin no Sho, Heiho Kaden Sho und so - lies dich mal ein.
Ich wollte eigentlich ausdrücken das ich mit meinem Nin Jutsu Stil hoch zufrieden bin und das ich eben beobachtet habe das wenn man zu traditionell trainiert, und das kann auch im Kung Fu oder Karate sein, das meist zu Lasten der kämpferischen Fähigkeiten geht.
Es ist schön, wenn es dir gefällt, das ist wichtig.
Nur mal kurz, es ist kein Ninjutsu-Stil, sondern ein Lehr-Konzept, da liegen nämlich Welten dazwischen. Ich denke mal ihr habt kaum mehr Ninjutsu-Inhalte als im Bujinkan vertreten und darum geht es, der Anteil ist einfach vergleichsweise gering, aber dazu kannst du dich hier im Unterforum auch a bissel einlesen - ist auch nicht weiter von Belang.
Ich poste mal kurz ein Zitat von 2004 aus einem anderen Forum von Matthias Häussermann:
Ich vermeide den Namen Bujinkan deswegen, weil das ganze System der Vereinigung so undurchschaubar geworden ist, und es eigendlich immer nur negative Diskussionen hervorbringt.
Wer allerdings beitreten möchte kann dies ohne Probleme über uns und Moshe tun.
Der übrigens immer noch einen sehr guten Kontackt zu Hatsumi und auch zu den anderen Shihans hat.
Was viele gar nicht wissen.
Das alte Trainingskonzept des Bujinkan Ninjutsu lebt in unserer Schule weiterhin, und zwar so wie es Doron Navon und Moshe Kastiel uns weitergegeben hat und immer noch weiter gibt.
Und wie gesagt wir lassen es dem Schüler frei in die Vereiningung Bujinkan einzutreten oder nicht.
Wie ich oben schon schrieb, das liest sich für ich vielmehr als eine "Lehrmethode", nicht als eigene Schule, ob man dazu extra nen eigenes Konzept "taufen" muss ist Ansichtssache.
Interessant für mich wäre - nur mal so am Rande, denn das konnte ich leider nicht dem auf der HP befindlichen Lebenslauf entnehmen: Ist Matthias Häussermann selbst noch im Bujinkan? - Das klingt nämlich irgendwie nicht danach. Welche Graduierung hat er akutell bzw. falls er selbst nicht mehr im Bujinkan ist, welche Graduierung hatte er bei Austreten?
Hi, hi wie niedlich die Kinder spielen...
Wenn ich euere Profile richtig deute, hui ihr seid gleich alt, oder es gibt alternitiv Defs von 31
Na ich geh mal ne Tüte Chips holen...:D
Ach so, ich bin an der Dreißig mal vor sehr langer Zeit vorbeigekommen, falls jemand fragt.
Kobra-Jah-Khan
26-08-2011, 19:21
voll verdrückt... sorry sollte wieder passen
Es tut sogar noch mehr weh...
Selber Schuld........:p
Daemonday
26-08-2011, 19:24
@Kobra-Jah-Khan
sorry aber ich kann dich nicht mehr Ernst nehmen.Du laberst Müll.Wie willst du ein 24 Jähriges Kerlchen meinem Sensei etwas über Nin Jutsu erzählen?
Ganz einfach, ein wenig in die Materie einlesen, mit Quellen die nicht von Hatsumi direkt abhängig sind arbeiten und viola kommt man zu einer recht konkreten Anschauung dessen was Ninjutsu ist. Und das ist eben nicht Kampf sondern eher Unkonventionele Kriegsführung.
Mein Sensei hat mit französischen Grossmeistern trainiert,war in Japan bei Hatsumi Sensei, Moshe Kastiel ist immer noch sein Lehrer und ist seit fast 20 Jahren im Nin Jutsu aktiv.Er war 8 Jahre in München im BBT Dojo und hat täglich trainiert.
Zum einen gibt es im Bujjinkan nur einen der das anrecht hat sich Großmeister zu nennen und das ist Soke.
Ich hab auch schon unter Französichen Shihan trainiert und unter britischen und unter spanischen und unter japanischen und und und.
Wenn du dir mal die mühe gemacht hättest den Profil Button zu drücken hättest du die Wichtigsten Daten über meinen KK Background alleine herausgefunden. Aber bitte für dich noch einmal:
15 Jahre KK allgemein, 10 Jahre davon Japanostamige KK, davon wiederum ca 4 Im BBT.
Japanreisen hatte ich bisher 3. Trainieren tue ich mehrmals täglich, unter Anleitung je nach Dienstplan 1-7Einheiten die Woche.
Und seine harte Ausbildung merkt man im Training.Er setzt das BBT genial in das Nin Po Do Konzept um und dann kommst du daher und willst hier einen auf Nin Jutsu Experte machen.Sag mal ist dir das eigentlich nicht selbst peinlich?Nö eigentlich nicht, ist nicht der erste der praktisch was drauf hat aber geschichtlich keinen Plan hat. Andersherum nutzen einige auch wieder besseres Wissen den Begriff Ninjutsu da er um einiges bekannter ist.
Ich dachte man könnte sich hier locker und angenehm über Nin Jutsu austauschen und voneinander lernen.Doch auch hier treiben wieder mächtige Trolle ihr Unwesen. Hmm auch hier hättest du mit wenig Aufwand herausgefunden wer ich bin.^^ Aber nochmal für dich: Hallo ich bin Michael May, komme aus dem kleinen Dorf Obersteinbach im schönen Mittelfranken und Traniere im Bujinkan Dojo Wakagi Nürnberg unter Dino Gheri.
Im BBT hat sich ähnlich wie bei den Chunnern eine Unsitte eingeschlichen man könnte durch überzogenen Traditionalismus mangelnde Härte im Training ausgleichen.Eigentlich ist das so das wenn man die kata traditionel macht sie die nötige Härte haben.
Es ist mir Schnurz wieviele Atemipunkte du kennst und wie sauber korrekt deine unzähligen Techniken sind.ehm dir ist also Fachwissen und sauberes Arbeiten wurst?^^ soso
Ich wische mit dir trotzdem den Boden wenn du nicht fitt bist.So einfach ist das.Was jucken mich irgendwelche Bübchen die null Ahnung davon haben auf was es bei einer Kampfkunst ankommt und die sich in der Anonymität des net als heilige Nin Jutsu Inquisitoren aufspielen?
Siehe oben.
Wer sich ein wenig mit japanischer Geschichte auskennt kann das gar nicht verneinen.Intresant warum wird dies aber von führenden Japanonlogen immerwieder verneint oder abgeschwächt?
Ninjas waren schon immer im Untergrund und schlugen sich meist auf die Seite von Gruppierungen die gegen das Etablishement gewesen sind da dies meist Tyrannen waren.Sehr romantische Vorstellung von Ninja. Im warsten Sinne des wortes, den dieses Bild kommt massgeblich aus Romanen.
Ninja sind Attentäter, Spione evtl. noch gurellias sie waren nicht Gegensätze zu den Samurai bzw. Bushi, sie waren selber meistens welche.
Es ist logisch das es da auch Berührungen mit Christen gegeben hat da diese in Japan Teilweise verfolgt wurden als ein Herrscher nach langer Duldung und Toleranz gegenüber den Christen auf Betreiben fanatischer buddhistischer Schulen die Christen verfolgen lies.Das es da Ninjas gab (denen man nachsagt sie würden Wissen sammeln) die sich für die Christen einsetzten und sogar welche wurden ist für mich logisch.Wie das irgendwelche Selbsternannte Fachleute hier sehen wollen ist mir Schnuppe.Das würde vorausssetzen das es DIE Ninja gab. Was eben nicht der Fall war. Und auch hier stütze ich mich eher auf Publikationen von Japanologen wie Friday und nicht auf pseudo Wissen.
Die eigenen spirituellen Wurzeln unseres Kulturraumes jedoch volkommen übersehen und sogar feist belächeln obwohl sie Null Ahnung haben.Kp von wo aus du schreibst aber in der Brd wäre das dan vorallem die Asen und nicht Christentum oder Judentum aber auch nicht Buddhismus oder Taoismus.
Hatsumi Sensei soll ja den Bujinkan in Japan als Religion angemeldet haben.
Das will ich jetzt nicht weiter kommentieren.Dazu soll jeder sich selbst eine Meinung bilden.
Zum einen hat er es nicht als Religion angemeldet sondern an eine Angegliedert, So wie der CVJM an das Christentum angegliedert ist.
Zum anderen wie schon erwähnt ist das Schlagwort hier IN JAPAN.
Das Nin Jutsu eine mystische Ebene hat ist wohl unbestreitbar.Das ist halt typisch für Asien und ich finde das vollkommen in Ordnung.Mysthisch ist eher die Aura mit der sich Ninjutsu nach aussenhin umgibt. Als Ausübender selber stecken dahinter aber nur Strategien und Tacktiken.
Ju Jutsu Do
Zitiert aus Wikipeda.
Wikipedia ist keine Zitierfähige Quelle und in diesem Bereich steht da auch Käse. Wie Daniel schon schreibt gibt es kein Japanisches Jiu Jitsu, zum einen weil Jiu Jitsu die falsche Transkription von Jû Jutsu ist, welches ein Teilaspekt einer Koryu sein konnte aber niemals eine eiegene Kampfkunst.
@Heavenlybody
Nur mal kurz, es ist kein Ninjutsu-Stil, sondern ein Lehr-Konzept, da liegen nämlich Welten dazwischen. Ich denke mal ihr habt kaum mehr Ninjutsu-Inhalte als im Bujinkan vertreten und darum geht es, der Anteil ist einfach vergleichsweise gering, aber dazu kannst du dich hier im Unterforum auch a bissel einlesen - ist auch nicht weiter von Belang.
Genau das mein ich. Hab mir die Sachen von Matthias Häussermann durchgelesen, und außer das wie so oft ziemlich viel geschichtlicher Blödsinn darin steckt finde ich das Lehrprinzip eigentlich ok. Ich finde es auch nicht nötig dafür nen neuen Namen zu finden, aber natürlich steht es ihm frei.
Was mich nur Ultra stört ist das Kobra-Jah-Khan alle BBTler in einen Topf wirft, seine eigenen Ansichten über alles stellt und scheinbar absolut resistent gegen Argumente ist.
Lg
Micha
Och, Khan meint Micha. ( oder nich ? ) noch besser. Seine präzise Ausdrucksweise ist wirklich großartig.
Wiki´s Füße als Quelle ; noch ne Runde...Muaa
Will noch jemand nen Bier haben :D
Daemonday
26-08-2011, 20:18
Ne danke Kaji ich trink doch kaum alk^^ hasst du kaffee?
achja nochmal @Heavenly
worauf willst du mit dem Link zur Samuraigruppe hinaus? Ausser das das Schuhwerk falsch ist und die Waffen billig sind schaun se doch net mal so schlecht aus.
Lg
Micha
DerUnkurze
26-08-2011, 21:07
Wikipedia ist keine Zitierfähige Quelle und in diesem Bereich steht da auch Käse.
Ich schockiere dich gerne ;) Ju Jutsu Do - Home (http://jujutsudo.net/) und was mit dem "traditionellen Jiu Jitsu" gemeint ist weiß eh fast jeder hier.. das du das extra noch ansprichst :ups::D
heavenlybody
26-08-2011, 21:18
Will noch jemand nen Bier haben :D
Nen Pint habe ich mir hezte schon gegönnt - aber ich plane näachste Woche Donnerstag eins in Berlin - wie sieht's aus alter Mann???
@Micha - menno das war nen Insider, ich sag nur Hörner :D.
Daemonday
26-08-2011, 21:31
@Heavenly
Aso joa^^ Ist aber auch so garnicht Ninja.
Was mer aber grad doch noch an den beiden Yoroi auffällt: Die blaue scheint im Bereich des Obi nicht gescheit zugeschnürrt zu sein. Beide Uwaobi sind ein wenig seltsam gebunden.
Und bei der Gelben scheint mer das Shiroko (Nackenschutz) und Sode (Schulterteile) falsch herum gebunden. Ich kenn das System das sich die Platten nach obenhin überlappen nur von Reiterrüstungen, ne Okegawa ist aber grundsätzlich nicht als solche konzipiert.
@DerUnkurze
Jaja kenn die HP wenn ich da schon was von Seminaren mit Großmeistern lese. Und ein Do hinten dran zu hängen machts auch net gerade besser.
Schockieren tut mich das eher weniger, aber es macht mich traurig.
Aber ich hab schonmal gesagt ich werde das so oft sagen bis ich nichtmehr muss und wenn es das letzte ist was ich tue (und ja ich glaub das ist ungefähr so aussichtsreich wie bei Gargamel vs. Schlümpfe).
Lg
Micha
Shingaku
27-08-2011, 03:49
Kobra-Jah-Khan es freut mich dass dir das training spüaß macht und so solls sein in der theorie siehts aber mau aus.
Ich verweise auf die Linie die mir hilft ein Verständnis von Nin Jutsu/Nin Po Do zu bekommen.Ninjutsu oder Ninpou mag angehen aber hou und jutsu zu kombinieren das habe ich noch nie gesehen.
Übersetzt man die worte, ergibt sich dass man da mehr oder weniger doppelt moppelt waseigentlich keiner unnötig macht.
meine Sensei Matthias Häussermann.besser wäre mein Lehrer Mattihias häusermann (sensei) klingt zumindest runder.
beim Nin Jutsu gelandet.Wie die anderen schon sagten ist ninjutsu vor allem der teil, der gar nicht mehr gelehrt wird.
schwul aussehende TechnikenDazu sag ich mal lieber nichts weil mir das der Anstand verbietet.:ups:
Ich betreibe verschiedene Kampfkünste schon seit 16 Jahren und für mich gilt die Devise=don`feed the troll.Was für dich schon ist ist für andere nur ein erst da sollte man also immer genau prüfen wen man gerade anspricht.
Wen du gerade ansprichst weiß man hier auch sowieso nicht immer sofort eine direkt ansprache mit forennamen wäre gut.
Ich schilderte lediglich meine Erfahrung und mein Erleben ruhig und sachlichalso schwule tezhniken empfinde ich nicht als ruhig und sachlöich geschweige denn höflich und respektvoll.
Du solltest davon ausgehen dass andere genauso von dem überzeugt sind was sie machen wie du von deinem.
Auch der Charlie Schacht von dem Nin Jutsu Dojo Hamburg verweist auf jüdisch christliche Einflüsse die sich ergaben im Lauf der Jahrhunderte.Ja und diverse geschichten (es geht mir gar nicht um religion) wurden längst von der wissenschaft widerlegt.
ich meine jetzt sachen, die bestimmlte lehrer in deutschland gerne verbreiten.
Nicht jede quelle ist gut, nur weil sie aus japan kommt und wenn sich lehrer an die falschen japaner halten naja.
Wer sich ein wenig mit japanischer Geschichte auskennt kann das gar nicht verneinen.Ja trotz meines einwands ist auch das natürlich nicht unrichtig obwohl sehr unpräzise und somit risikosicher.
Ninjas waren schon immer im Untergrund und schlugen sich meist auf die Seite von Gruppierungen die gegen das Etablishement gewesen sind da dies meist Tyrannen waren.Glaube ich genauso dran wie an den ehrenvollen krieger der an den bushidou als gesetz gebunden ist.
Das es da Ninjas gab (denen man nachsagt sie würden Wissen sammeln) die sich für die Christen einsetzten und sogar welche wurden ist für mich logisch.Wie das irgendwelche Selbsternannte Fachleute hier sehen wollen ist mir Schnuppe.Du bist da wieder so allgemein dass ich fürchte, dass auch die echten fachleute
erstens wenig damit anfangen können und auch eher nicht deine ansichten ganz teilen.
Wissen über Japan und seine geschichte kann man mittlerweile sogar beruflich nutzen, studiert das meist auch
vorher und ob du da nur selbsternannte Fachleute vor Dir hast solltest du wieder von fall zu fall prüfen
Und jetzt bitte kein gesabber über den Charly Schacht, ich bezweifel das auch nur einer hier drin sofern er kein Sensei ist die gleiche Kompetenz hat.Gehst du nur vom kaputtmachen können aus kann das sogar sein
beim Thema geschichte sieht es aber auch bei ihm genauso mau aus weie bei den meisten Ninja aus dem bujinkan nämlich schlecht.
Da die Portugiesen in Japan waren fand auch ein Austausch unter den Kampfkünsten statt.Klar vernünftige gewehre haben die japaner natürlich gerne genommen und sogar nachgebaut.
Bodenkampf war schon immer ein Teil des mittelalterlichen Ringkampfes und des Ju Jutsu Do.ju jutsu do (eigentlich juujutsu dou) ist genauso selötsam wie judô-jutsu es wäre.:narf:
Auch das ein moderner schnickschnack sich so nennt ändert das in der geschichte japans leider nicht.
Bodenkampf gab es außerdem nicht in jedem Stil denn wie gesagt von anderen
gab es nur juujutsustile und nicht nur ein juujutsu.
Einflüsse des Christentums auf die japanische Kultur gab es und gibt es.google halt mal.verrate uns doch lieber mal deine quellen, die die welt auf den kopf stellen.
winddancer schrieb
Gruss von einem doofen Traditionalistenleider muss ich sagen dass auch bujinkan nicht traditio0nell ist
sondern wohl pseudotraditionell (laut profil ist wohl das bujinkan gemeint, trifft aber auch andere ninjaclubs)
wieder an Kobrah-Jah-Khan
Tolerant obwohl ich natürlich fest zu meinem christlich/jüdischen Glauben stehe.Keines Diskussion zu religion aber damit ich es besser verstehe bist du nun jude, christ oder je nach tageslaune???
Hatsumi Sensei soll ja den Bujinkan in Japan als Religion angemeldet haben.Ging aber leider nur um steuerersparnisse also im grunde die idee japanische ämter etwas zu betrügen
oder um es netter zu sagen gesetzeslücken auszunutzen. Zum glück regte suich da viel widerstand.
Das Nin Jutsu eine mystische Ebene hat ist wohl unbestreitbar.Das ist halt typisch für Asien und ich finde das vollkommen in Ordnung.Mindestens so typisch wie das strenge gesetzn des Bushidou den jeder samurai immer streng befolgte.
Du scheinst Geschichte usw. irgendwie auch von selbsternannten Könnern zu lernen, kann das sein?
Ich wollte eigentlich ausdrücken das ich mit meinem Nin Jutsu Stil hoch zufrieden bin und das ich eben beobachtet habe das wenn man zu traditionell trainiert, und das kann auch im Kung Fu oder Karate sein, das meist zu Lasten der kämpferischen Fähigkeiten geht.das ist jetzt wieder völlig okay, jeder jeck tickt halt anders und wird anders glücklich.
Ich hoffe es tut jetzt nicht mehr so weh. Also merkt man noch etwas dann tut es weh ansonsten halt nicht. Merkst Du denn gerade einen schmerz?
Wind Dancer
27-08-2011, 09:28
@Shingaku:
1. "Traditionalist innerhalb des Bujinkan" - damit sollte es passen, auch wenn ich da Einwände habe.
2. Siehe Signatur
.
Nen Pint habe ich mir hezte schon gegönnt - aber ich plane näachste Woche Donnerstag eins in Berlin - wie sieht's aus alter Mann???
@Micha - menno das war nen Insider, ich sag nur Hörner :D.
Tja keine Ahnung. im Augenblick ist die Planung ewtas unübersichtlich. hängt also vom Wetter und einflatternden Kunden ab die sich nicht auf Termine einigen können.
Aber frei nach dem Anhalter : Keine Panik, ich lauf ja nich weg...:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.