PDA

Vollständige Version anzeigen : Wichtigste Kampfgrundlagen?



BrazenZone
19-07-2011, 22:27
Was denkt ihr? Welche Grundlage aus psychlogischer wie physischer Ansicht ist die wichtigste, auf der ein Kampf basiert?
Was sind die grundlegensten Bewegungen und Angriffe und was eurer Meinung nach der "Schlüssel zum Erfolg"?
Und wie seit ihr mit den Punkten zufrieden, die der User vor euch genannt hat(zum Selbsttest)?

Meiner Meinung nach ist der psychologische Selbstsicherheit aber gleichzeitig auch Beherrschung und der physiche die Ausdauer; Schnelligkeit und Kraft an zweiter Stelle. Die grundlegenste Bewegung oder der Angriff (aus meiner Sicht waffentechnisch) die Finte und der Schlüssel zum Erfolg die Kombination verschiedener, gut beherrschender Techniken und nicht die rohe Gewalt.
Mich würde jedoch sehr interessieren was ihr denkt!

Trinculo
19-07-2011, 22:33
Schlagkraft, Timing, Distanz.

Kundalini
19-07-2011, 22:34
Entschlossenheit und Tunnelblick.

Boxerjugend
19-07-2011, 23:03
.........


Was für ein Kampf denn?

BrazenZone
20-07-2011, 08:12
Was für ein Kampf denn?

Einfach den, von welchem man das weiß; können auch mehrere sein.

Icewing
20-07-2011, 08:24
Was denkt ihr? Welche Grundlage aus psychlogischer wie physischer Ansicht ist die wichtigste, auf der ein Kampf basiert?

Ein Konflikt? ;)

Das ist die Grundlage, auf der die meisten Kämpfe basieren....

BrazenZone
20-07-2011, 11:40
Nein, damit sind sozusagen die "Grundpfeiler" des Kampfes gemeint, siehe obige Posts ;)

Boxerjugend
20-07-2011, 16:57
Nein, damit sind sozusagen die "Grundpfeiler" des Kampfes gemeint, siehe obige Posts ;)


Das ist echt ne gute Frage, aber als Kind oder jugendlicher der anfängt zu Boxen hat man eigentlich wenig Vorstellung davon was einem da erwartet.

Man sieht sich einfach mutig und hart genug, freiwillig und mit voller härte sich Faustschlägen zu stellen, schmerzen auszuhalten etc.
Geht um Tapferkeit sag ich mal.

Pyriander
20-07-2011, 20:55
Die Frage kann man so eben halt echt nicht stellen,

wenn man z.B. Grappling betrachtet, können das auch Technik, Strategie, Ausdauer und Timing sein;

nix mit Schlagkraft z.B.

Je nach dem, wie gut man ist, lässt sich damit auch Entschlossenheit und Tunnelblick ersetzen.

Der Grundpfeiler eines Kampfes ist Anwesenheit. Das meintest Du wohl aber nicht ;-)

Grundpfeiler des Kämpfens? Kommt drauf an, wie man kämpft; ich behaupte, je nach Kampf muss dass nicht mal das geringste mit Mut zu tun haben.

BrazenZone
20-07-2011, 21:50
Grundpfeiler des Kämpfens? Kommt drauf an, wie man kämpft; ich behaupte, je nach Kampf muss dass nicht mal das geringste mit Mut zu tun haben.

Naja, in jedem Kampf muss man ein gewisses Maß an Mut haben, insofern kan er nicht "das geringste mit Mut zu tun haben", da jeder Kampf auf einer Auseinandersetzung basiert und man solche nicht einfach ohne Entschlossenheit oder ähnliches für sich entscheiden kann ;)

Und mit Grundlagen meine ich eher Aspekte, die für selber einen die Grundlage darstellen, da sich jeder für sich alleine eintscheiden kann ;)

Quanfa
20-07-2011, 22:11
Hm meiner Erfahrung nach ist Timing und Spacing eines der wichtigsten Sachen überhaupt. Also zu richtigen Zeit, am richtig Ort sein.

Dazu braucht man erstens eine gute Übersicht, um den Sachverhalt schnell einschätzen zu können. Um eine gute Übersicht zu haben, ist es erstens wichtig Gelassen zu sein, um nicht durch zu viel Hektik zu falschen Entschlüssen zu kommen, und man muss sehr fokussiert und konzentriert sein, um auch möglichst viele Details zu erkennen.

Also Grundlage brauchst man dann natürlich auch noch die Techniken, die man dann halt blitzschnell aussucht, wenn man die Situation begriffen hat. Ohne die passende Technik, bringt nämlich auch dein Timing und Spacing nicht viel^^
Und um die Techniken ausführen zu können, braucht man natürlich auch den Körper, der sie ausführen kann. Also kommt deine körperliche Entwicklung auch noch zu den wichtigen Punkten hinzu.

Aber wie man sieht, kann man diese Kette immer weiterführen, und irgendwann würde man wohl bei Details enden, die hier keiner wirklich hören wollte. :o

Boxerjugend
21-07-2011, 00:10
Und mit Grundlagen meine ich eher Aspekte, die für selber einen die Grundlage darstellen, da sich jeder für sich alleine eintscheiden kann ;)

Nun übertreibste aber.

Was gibt dir dann überhaupt den Glauben das man sich für Grundlagen entscheiden muss?
Du kannst nicht einfach auf Grundlagen bestehen, dort wo sie nicht nötig sind
gibts die auch nicht.
Also warum stellst du ne Frage dir nichts bringt?^^

onkell
21-07-2011, 02:23
Lieber stehend sterben( Grappler mögen das anders sehen:D)
Ich bleibe bei den Onkelz Angst ist nur ein Gefühl, egal was kommt mach das beste draus und gib nie auf.
Klingt alles so nach leeren Phrasen enthält aber den berühmten Funken Wahrheit, Vatti hat immer gesagt bevor ich aufgebe müssen sie mich totschlagen.
Und daran halte ich mich bis heute meine Motivation.

BrazenZone
21-07-2011, 06:39
Nun übertreibste aber.

Was gibt dir dann überhaupt den Glauben das man sich für Grundlagen entscheiden muss?
Du kannst nicht einfach auf Grundlagen bestehen, dort wo sie nicht nötig sind
gibts die auch nicht.


Mit Grundlagen ist das aus eigener Sicht gemeint; was für einen selbst am wichtigsten ist.

Icewing
21-07-2011, 07:03
Mit Grundlagen ist das aus eigener Sicht gemeint; was für einen selbst am wichtigsten ist.

Dann Gelassenheit, damit man nicht so oft kämpft, sondern lieber über die ganzen Spinner lächeln kann ;)

Quanfa
22-07-2011, 00:23
Einen Weg zu finden, nicht zu kämpfen, ist natürlich meistens am besten.
Aber da gibt es auch Ausnahmen. Nehmen wir mal an man wird als 15jähriger in der Schule dauernd von den "stärkeren" gemobbt und lächerlich gemacht, und auch wirklich rumgeschubst.

Dann muss manchmal zeigen wo die Grenzen sind, das ist auch für die persönliche Charakterentwicklung wichtig. Um Respekt vor einem selber zu haben. Schließlich ist das doch die Grundmotivation der Kampfkünste. Seine Angst zu besiegen, um gestärkt um selbstbewusst zu sein. Man muss sich nämlich erst schauen seine eigene Mitte gefunden zu haben, bevor man auch anderen helfen kann.


Aber das war eigentlich nicht der Punkt auf den ich hinauswollte. Ich wollte nur zeigen, dass es durchaus Situation gibt, an denen man sich einem Konflikt stellen muss, und wenn man Pech hat, und der andere ein Vollidiot ist der gewaltätig wird, muss man manchmal halt auch das meistern.

Jedenfalls ging es bei diesem Post ja darum, was dann, wenn der Kampf eintritt, die Grundlagen sind.

Welche Grundlagen und Richtgrößen sind ausschlaggebend für den Ausgang des Kampfes?

Ich denke so war die Eingangsfrage gemeint, da spielt es keine Rolle, warum es zum Kampf kam, und ob es nicht auch anders hätte laufen können. Dann veränderst du ja die Fragestellung.



Und zwei Kampffaktoren will ich noch zu meinem früheren Post hinzufügen:


herziger Erstschlag!

keine halben Sachen!

Cyankali
22-07-2011, 08:03
Nun stellt sich eben auch die Frage, wo und gegen wen man kämpft, welche Skills von Nöten sind. Ich denke die Grundlage jeden guten Kämpfers ist im Kopf, ob auf der Straße oder im Wettkampf oder im Training. Das meiste kann man eben antrainieren, aber wer nicht kopfmäßig umschalten kann, wird nie kämpfen können oder sich überhaupt schon mal lange mit einer KK beschäftigen. Das ist ein gewisses Talent, was man im Blut hat oder eben nicht. Diese mentale Einstellung macht eben auch den berühmten "Kneipenschläger" so gefährlich.

Dao.Wing-Chun-Ler
22-07-2011, 12:36
Das wichtigste in einem Kampf ist meiner Meinung nach Mut bzw. Selbstsicherheit. Alles was man trainiert hat, egal ob Technik ,Kraft oder Ausdauer, ist nutzlos, wenn man nicht den Mut hat oder zu Nervös ist das Erlernte anzuwenden.
Sonst würde ich sagen, dass man ne gesunde Mischung aus verschiedenen Faktoren braucht:
Technik: Ganz klar! Wenn man nicht weiß WIE man kämpfen soll hat man fast schon verloren ;)
Kraft: Immerhin muss dein Gegner K.O. gehen oder zumindest so stark verletzt werden, dass er keine Lust mehr hat mit dir zu Kämpfen( Kraftausdauer ist natürlich auch gefragt :D)
Ausdauer: Wäre natürlich blöd wenn dir nach 2-3 Minuten plötlich die Puste ausgeht ;)
Abhärtung: Man muss einfach davon ausgehen, dass dein Gegner dich auch mal erwischt. Und wenn man dann keine harten Treffer wegstecken kann, geht man schnell zu Boden.

chun tian
22-07-2011, 20:12
So hey zusammen ;)

Mir persönlich kommt es auf folgende aspekte an:
1.) Die "Kampftheorie"! Dazu gehört dass du deinen Stil möglichst gut übst, beherrsche die techniken und lerne wie du in entsprechenden Situationen reagierst. (damit sind die "trockenübungen" gemeint =P)

2.)Ausdauer/Kraft/Koordination Muss ich dazu noch viel mehr sagen? Dein Körper ist eine Waffe, wenn du mäuschenschläge hast, nach 2 minuten laufen einen Kollaps bekommst oder nach jedem kick am straucheln bist hilft dir die beste technik nix. Hilfe zu dem Thema Fitness gibts hier ja genug ;-)

3.) Sparring:
"Altough you have the right attitude, its not enough to avoid a strife,
Altough you have a heart of fortitude, its not assurance of saving your Life.

You may have spent years in Training
In the art of fighting you love so much-but if you are winden in a sparring,
It proves that your condition is such.
[....]
...Skill in performance is alright, but it's not enough to prove you might."

Das hat JKD legende Lee gesagt, ohne sparring geht GAR NIX!
Das sparring ist die beste Vorbereitung auf einen richtigen Kampf. Am besten ist es wenn du dir Bekannte suchst die auf dem selben Level sind und einen anderen Stil ausüben als du. Das gibt am besten Aufschluss darüber wie gut du dich im Ernstfall anpassen kannst falls es sich bei deinem Gegner nicht um einen angetrunkenen Möchtegernschläger handelt, der anscheinend selber nicht weiß was er wirklich will ;)

Hoffe ich konnte halbwegs was konstruktives dazugeben, ist mein erster Beitrag *stolz*
grüße!

Thosequa
22-07-2011, 20:32
Herz

El_Hefe
22-07-2011, 22:43
Skrupellosigkeit & Ignoranz von Konsequenzen jeglicher Art. Kannst ja Timing und Distanz haben, aber wenn Klitschko anner Ecke steht, eine raucht und aufn Bus wartet und ihm dann einfach so von hinten einer ein Rohr übern Schädel zieht, dann kann er der Timing-Gott deluxe sein, das hilft ihm alles nix.

Der größte ***** gewinnt, traurig aber wahr.

Kibo74
23-07-2011, 18:27
Also die Erfahrung die ich gemacht habe ist, man muss zuerst mal bereit sein Schläge zu schlucken, sonst geht gar nix. Und man muss auch bereit sein richtige Brutalität zu zeigen. Man muss auch Respekt vor dem Gegner zeigen, aber man darf ihn weder überschätzen oder unterschätzen. Das geht eben vom Kopf aus.

Natürlich wird auch Übersicht, Koordination, Kraft und Schnelligkeit benötigt. Wenn das mit den richtigen Techniken anwendet dann wird auch der Kampf nicht lange dauern.

Und ohne Herz geht gar nix!

Doc Norris
25-07-2011, 11:24
hallo zusammen.

persönlich stimme ich fast in allen punkten mit Kibo74 & El_Hefe überein.
denn wenn jemand aus dem nichts heraus angegangen wird (siehe eisenstange) ist der kampf eigentlich schon gelaufen, da der überraschungsmoment zu groß ist. im kampf selbst sollte der geist jedoch leer sein :rolleyes: soll heisen: lass deinen körper reagieren, dass macht er volkommen von selbst ;), wenn dann noch deine technik stimmt (egal welche kampfkunst) sollteste das ganze auch irgendwie überleben, auch gegen gegner die größer & stärker sind. Denn selbst ein nukite, richtig angewand, kann entscheidend sein.

‪karate nukite waza‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Hubf8BQl5ok)

:D oh ja


sorry für rechtschreibung...