Vollständige Version anzeigen : Anfängerfragen: erster Anzug und Gürtelprüfungsfrage...
Hi,
zunächst einmal zu meiner Ausgangssituation: ich war jetzt 4x beim Ju Jutsu-Training, bin mir sicher, dass ich dabeibleiben will, bin aber kein "Wettkampftyp", sondern für mich geht's primär um den Selbstverteidigungsaspekt und um den Spaß. Der Polizistenanteil in unserem Verein ist recht hoch, was ich sehr begrüße, weil ich mir denke, dass Polizisten und Co. doch auch viel Praxiserfahrung mitbringen, wenn's ums Kämpfen geht.
Soweit so schlecht. Bisher habe ich immer in einer Trainingshose+T-Shirt trainiert, aber das ist halt nicht das Optimale. Jetzt würde ich mir gerne einen Anzug kaufen, ABER: ich habe die Befürchtung, dass mir der in 3 Monaten nicht mehr passen wird, deswegen bin ich etwas zögerlich. Geht es wirklich nur um die Körpergröße - und null ums Gewicht? Ich mein: bei der Jacke macht's ja Sinn, aber Beinlängen und Bauch- und Poumfänge sind doch verschieden (zumal, bei den Frauen unter uns ;-) )
Dazu sei angemerkt, dass ich dank einer erst vor kurzem erkannten Schilddrüsenunterfunktion "mal eben 12 kg" zugenommen habe, von denen jetzt schon wieder ein bisschen was weg ist, im leicht übergewichtigen Bereich befinde ich mich aber noch. Kurz: es ist Bauch vorhanden.
Außerdem: vor den Sommerferien gibt's noch einmal Training, und vor meinem Urlaub (Ende September) gibt's noch ein weiteres Training (und anschließend an meinen Urlaub ein drittes Training). Es geht also um 3 Mal Training... Achso, ja, die Maße: aktuell ~89 kg, verteilt auf 1,82m. Da stellt sich mir halt die Frage: Gi/Anzug jetzt schon kaufen, oder noch bis Anfang Oktober (nach meinem Urlaub) warten? Und wie ist's mit 'nem günstigen Judoanzug für den Anfang, z.B. den hier: Judo Hirosaki 500 , hier bei decathlon.de (http://www.decathlon.de/judo-boxen-kampfsport-hirosaki-500-id_MAN_11461_8064847.html) (hätte den Vorteil, dass ich den anprobieren kann, weil der Anbieter "vor Ort" ist)? Welche Gürtellänge würdet ihr mir empfehlen?
Apropos: was ist denn eine realistische Zeit, in der man i.d.R. ohne Kampf-Vorerfahrung vom Weißgurt zum Gelbgurt aufsteigen kann? *verlegen grins*
Viele Grüße,
GG
ponyeule
20-07-2011, 11:02
Das liegt aber recht weit auseinander! Training sollte ein bis zwei mal pro Woche mindestens sein, in der Freizeit noch ein wenig Joggen oder schwimmen für die Kondition...
Erst mal abwarten, Tabletten gegen die Schilddrüsenstörungen nehmen? Was hat da der Doc gesagt? Im Verein fragen, ob es leichterer Stoff oder schwererer Stoff für den Anzug sein soll, vlt. hat ja auch jemand einen gebrauchten (der ihm nun zu weit ist)... Es gibt auch welche, wo die Hose an den Seiten mit Bändern auf erforderliche Tallienweite verstellt werden kann - das wäre dan optimal...
Gurtprüfungen richten sich nach Trainingsstand - bei dem einen geht das was schneller, andere brauchen halt länger. Hauptsache, Du wirst fit und hast Spaß dabei!
Hi,
jap, das liegt recht weit ausseinander, eben der Sommerferien wegen. Kommt mir aber ehrlich gesagt gelegen, weil ich dann noch an meiner Kondition und Kraft feilen kann. ;-) D.h. für mich geht's dann halt "so richtig" erst im Oktober - mit hoffentlich wieder Normalgewicht und ~10 kg weniger - los, und dann 1-2 Mal/Woche.
Zum Thema Training: ich mache 2-3 Mal/Woche Ausdauertraining (Mountainbike, Wandern, Schwimmen, wenn's Wetter es zulässt - oder wenn's schlechtes Wetter hat: Indoor-Cycling, Crosstrainer/Laufband) + 2 mal Krafttraining. Ich stretche ca. 3-5 Mal/Woche, einmal "Ganzkörper" - schon alleine, weil's gut tut - und weil ich mich -v.a. in der Hüfte/unterer Rücken - ziemlich unbeweglich fühle. 1(-2) Tage/Woche Ruhetag(e) inkl. aktiver Regeneration (Sauna). In meinem Fitnessstudio wird einmal/Woche "Fitboxen" angeboten, was vermutlich auch eine gute Vorbereitung für Ju Jutsu wäre, v.a. so konditionstechnisch?
Tabletten (Jodid) gegen die Schilddrüsenunterfunktion nehme ich, seitdem sind meine Blutwerte auch wieder normal und das Gewicht geht endlich wieder runter (statt hoch - bei der gleichen Essensmenge).
Bzgl. des Anzugs hieß es: "ein einfacher/günstiger reicht für den Anfang", von daher die Idee mit dem "Billiganzug", den ich halt auch vor Ort anprobieren könnte. Von der Größe her ist keiner in meiner "Kategorie", die meisten sind deutlich größer oder aber kleiner als ich.
Viele Grüße,
GG
es gibt nicht nur ganze Anzüge sondern auch Hose und Jacke getrennt zu kaufen.
Ich würde dir empfehlen bis Mitte September mit dem Kauf zu warten
Würde auch mit dem Kauf noch warten.
Denn: Wenn Du in nächster Zeit sowieso nur 3 mal trainieren kannst, brauchst Du dafür noch keinen Anzug.
Ich würde erst dann einen Anzug kaufen, wenn ich weiß, dass ich in nächster Zeit regelmäßig trainieren gehe.
DerLenny
20-07-2011, 15:15
MIt dem Kauf warten ist gut.
Bei Decathlon lieber den Adidas Anzug kaufen, die günstigere Variante kann ich nur bedingt empfehlen. Sind etwa 20€ Preisunterschied, die sich aber bezahlt machen.
Hi,
dankeschön :-) Ja, gut, wenn ihr auch meint, dass es sinnvoll ist noch zu warten, werde ich meine Ungeduld zügeln.
Was haltet ihr von meinem Trainingsprogramm?
Viele Grüße,
GG
ponyeule
23-07-2011, 14:52
Da bin ich kein Spezialist. Klingt aber, als würdest Du ohnehin schon eine Menge machen (ich dachte, Du wolltest von 1x/Wo. Kampfsport fit werden und abnehmen - entschuldige bitte für diesen Gedanken:p).
Jo, und wenn du im Urlaub nicht nur "Strandliegen" sondern auch "Strandlaufen" machst, sollte das schon passen! Viel Spaß!!!
Gorkhali
23-07-2011, 14:54
Hallo GG10,
deinen Trainingsplan finde ich recht ordentlich, wenn du den dauerhaft durchhälst :respekt:. Wenn ich du wäre würde ich mit dem Kauf des Anzuges noch etwas warten. Zum Thema Gürtelprüfung, ich denke die Prüfung zum Gelbgurt kannst du in ca. 6 Monaten machen es ist aber auch keine Schande noch etwas zu warten. Viel Spaß beim Ju-Jutsu :).
DerLenny
23-07-2011, 15:24
Fitboxen kann man normalerweise empfehlen. Wenn dein Studio Body Pump hat ist das evtl. auch was, die meisten Kurse in der Ecke sind ganz nette Kraftausdauergeschichten.
Wirf mal nen Blick auf: ‪Ginastica Natural - Movements‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HDG8HacqGx4) das ist auch ne nette Variante, insbes. wenn du auch Beweglichkeit im unterem Rücken steigern möchtest.
Zeit zum Gelbgurt: schwer zu sagen. Die einen brauchen länger, die anderen nicht so lang. Ist wie bei allem im Leben. Manche machen ihren Führerschein mit der minimalen Anzahl der Stunden, andere brauchen länger, etc.
Beim Laufband / Cycling evtl. mal überlegen auf Intervalle umzusteigen. Wenn ihr im Studio ne Cardio-Rundermaschine habt, zB. nen Concept2 Rower oder so, dann wäre das Teil auch nen Abstecher wert und würde dem Teil dann sogar den Vorzug über die anderen beiden geben.
Wenn du mal ganz üble 4 Minuten auf nem Cardio-Gerät willst, versuch das Tabata Protokoll ( 20sec volle Pulle, 10sec Pause, 8 Runden ). Kannst das ja mal nach nem Training machen, wenn du das Gefühl hast, dass du noch nicht richtig geschlaucht bist.
Dein Trainingsprogramm sollte dich eigentlich recht schnell fit machen wenn du es so durch hältst. Allerdings hast du die Woche ja schon fast mit Kraft/Ausdauer voll, für Ju-Jutsu müsstest du ja noch fast Platz schaffen. :)
Ansonsten passt die Mischung meiner Meinung nach so. Ich handhabe es etwa auch so, ich hab Montags und Mittwochs Training, Freitags gebe ich Training und Dienstag/Donnerstag mache ich Kraft. Samstag sehe ich dann zu das ich laufen gehe (bei schlechtem Wetter Boxen im Keller) und Sontag is frei. Komme so eigentlich ganz gut zurecht und fühle mich fit.
Thema "Gürtelprüfung" ich eigentlich recht einfach zu beantworten, ein halbes Jahr aktives Training is Pflicht. Es gibt da noch die Möglichkeit mit einem 50 Stündigen Ju-Jutsu Kurs aber das kommt aufs selbe raus.
Im Endeffekt entscheidet dein Trainer ob bzw. wann du bereit bist, sich selber bei einer Prüfung anmelden geht nämlich nicht.
Die meisten Anfänger sind nach einem halben Jahr noch nicht in der Lage eine gute Gelbgurtprüfung zu zeigen, es sei denn sie haben schon Erfahrungen aus anderen Kampfsportarten.
Da es aber gerade bei den unteren Kyu-Graden eher um die Motivation dabei zu bleiben geht, drücken Trainer/Prüfer meist ein Auge zu.
Des weiteren musst du natürlich schauen wann überhaupt Prüfungen angeboten werden, viele Vereine prüfen z.B. nur einmal im Jahr.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.