PDA

Vollständige Version anzeigen : Budo



Xrayzor
21-07-2011, 09:44
Hallo Zusammen

Ich habe jetzt wieder mit Karate angefangen, habe das früher schon gemacht, da aber eigentlich "nur" als Sportart angeschaut, mittlerweile bin ich 19 und denke ich kann schon einiges mehr verstehen. Und für mich ist Karate-do wirklich mehr geworden, als nur eine Kampfsport, denn Karate ist eine Lebens-Einstellung und findet nicht nur im Dojo statt.

Jedenfalls: Als letztens eine kleine Versammlung war, konnte ich mit ein paar Senseis und einem Shihan über Budo diskutieren, allerdings waren das so viele Sachen, dass ich am Schluss ziemlich verwirrt war... Auf der anderen Seite interessiert es mich sehr.
Kennt sich hier jemand mit dem Thema etwas aus?
Bzw. kennt ihr vllt. gute Bücher, die einem das weiterhelfen?

kazamajin
21-07-2011, 11:57
Also ich kenn nur das Buch von Werner Lind, weiß aber nicht ob es gut ist, hab es nicht gelesen.

DerSchleifer
21-07-2011, 11:59
Also ich glaube Werner Lind ist die schlechteste Wahl wenn es um dieses Thema geht.

Herr Lind hat sich da ein schönes eigenes Konstrukt gebastet, welches aber mit der Wirklichkeit nicht wirklich viel gemein hat.

Viele Grüße!

Mathias :D

Vegeto
21-07-2011, 12:07
Nun ja. Das Thema Philosophie, Religion, Spiritualität etc. ist eines der Themen bei dem es schon innerhalb der japanischen Schulen große Differenzen gibt. Was davon dann bei uns an kommt ist noch einmal unschärfer und mit eigenen Meinungen vermengt.
Yahara, Matsumura, Funakoshi,Oyama sind ein paar Beispiele aus verschiedenen Stilen und verschiedenen Zeiten von denen jeder seine eigene Meinung dazu hatte :o Das spiegelt sich dann alles natürlich auch in Aussagen und Werken der Leute wieder.

Ganz nett und klein zum Einstieg ist folgendes Büchlein:
- Zen in den Kampfkünsten Japans von Taisen Deshimaru-Roshi

Hat zwar nur einen minimalen direkten Karate Bezug, aber dafür ein paar kurze aber tiefe Dinge vom Budo die du in 5 Jahren auf einer anderen Ebene verstehen wirst wenn du das Buch ein zweites Mal liest.

Xrayzor
21-07-2011, 12:29
Hallo Zusammen

Vielen dank für eure Antworten!

@Vegeto: Ich werde mir das Buch mal ausleihen und dann Mal lesen, ist bestimmt ein guter Anfang.

Glacius
21-07-2011, 14:52
Hallo Xrayzor,

hier der Link zur Diskussion des Buches das Vegeto schon erwähnte. Solltest Du Dir vor dem Kauf ansehen.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/zen-karate-127443/

Wenn Du hier noch ein paar Details zu Eurer Diskussion posten würdest, könnte man vielleicht etwas detaillierter antworten. Was interessiert Dich denn an der Budodiskussion vor allem?

Folgendes kann ich Dir auch ans Herz legen:
Inazo Tobe - Bushido Der Weg des Kriegers

auch die Dojokun (glaub bei Schlatt im Programm) sollte man mal gelesen haben, auch wenn nicht belegt ist, dass diese so Verwendung fand :)


@Schleifer, kannst Du Deine Aussage etwas konkretisieren/untermauern? Was missfällt Dir so am Lind? Gings nur um Lind und Zen/Budo?

Xrayzor
21-07-2011, 14:57
Hallo Glacius

Vielen Dank erstmals für deine Antwort!
Ich werde es mir ansehen.

Was ich etwas genauer anschauen möchte ist das mit dem Bewusstsein, ich hatte mich (wie oben schon beschrieben) unterhalten über die verschiedenen Instanze, die da wären: Ego, Verstand und Körper (is etwas zusammen gefasst...), da mich dieses Thema sehr interessiert, möchte ich natürlich auch mehr darüber erfahren.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten...


Gruss Blue

DerSchleifer
21-07-2011, 15:28
@Schleifer, kannst Du Deine Aussage etwas konkretisieren/untermauern? Was missfällt Dir so am Lind? Gings nur um Lind und Zen/Budo?

Das Problem bei Lind ist, das er sich über die Jahre seine eigene kleine Budo-Welt zusammengebastelt hat. Ein Beispiel wäre z. B. die philosophische Sicht auf die einzelnen Gürtelgrade. Jedem Grad wird ein Bewusstseinzustand und eine geistige Eigenschaft zugeordnet und er verkauft es so, als wäre das schon immer so gewesen. Dabei haben Gürtel überhauptnichts mit Do oder Philosphie usw. zu tun gehabt. Die Einführung des Gürtelsystems (durch Kano mit zunächst 3 Gürtelfarben [weiß, braun, schwarz] und durch Koizumi und Kawaishi in Europa dann auf die anderen Farben erweitert) war rein pragmatischer und vielleicht auch finanzieller Natur.

Als nächstes wäre das permanente Fehlen von Quellen in seinen Büchern. Mittlerweile gibt es auch genug Literatur die auf Originaltexten beruht und vieles wiederlegt was Lind über die Jahre so von sich gegeben hat.

Der BSK hat meiner Ansicht nach zum Teil schon etwas sektenartiges.

Auch im Bezug auf die Technik bin ich mehr als schlecht auf Herrn Lind zu sprechen. Der BSK hat (wenn man sich mit der Materie auskennt) mehr als nur einmal bei McCarthy (Koryu-Uchinadi) und anderen geklaut ohne dies kenntlich zu machen und verkauft dies dann als vom BSK eigens entwickelte Methoden auf die dann quasi auch noch eine Art Patent erhoben wird.

Das nur in Kürze.

Viele Grüße!

Mathias

Glacius
21-07-2011, 15:51
@Schleifer, Danke für das ausführliche Feedback. wenn Du hier noch mehr zu dem Thema hast, wäre nett wenn mir da ne PN schicken könntest.

FireFlea
23-07-2011, 10:36
Folgendes kann ich Dir auch ans Herz legen:
Inazo Tobe - Bushido Der Weg des Kriegers

Bushido ist aber auch nicht ganz das Gelbe vom Ei. Das Buch stammt aus dem späten 19 Jhrh., nach der Zeit der eigentlichen Samurai und stellt auch schon eine romantisierte Sichtweise auf die Vergangenheit dar.

Bzgl. Karate kann es sicher nicht schaden die Werke der "Altmeister" zu lesen, wie bspw. Funakoshi, Oyama, Mabuni Kenei etc., um verschiedene Sichtweisen auf das Thema zu gewinnen. Viele der Bücher sind auf Deutsch oder zumindest Englisch erhältlich.

Gabe
23-07-2011, 12:49
Zu dem Thema kann ich dir noch das Buch der fünf Ringe empfehlen.
Beinhalted viele Sichtweisen des Bushido sehr interessant.

Serinir
23-07-2011, 15:43
Der BSK hat meiner Ansicht nach zum Teil schon etwas sektenartiges.
Seh ich auch so. Ich kann aber das Buch "Grosse Budomeister", das auch bei denen erschienen ist, sehr empfehlen - da sind die Biographien von Funakoshi, Kano und Ueshiba vereint. Allerdings muss man sich da schon eine eigene Meinung zu bilden, der BSK geht anscheinend immer von Ursprung = die eine Wahrheit aus, ohne sich zu überlegen, dass dieser Ursprung vielleicht nicht das ist, was man sich darunter zusammenspinnt.

Vegeto
23-07-2011, 19:42
Also ich persönlich kann mit dem Buch der fünf Ringe nicht großartig was anfangen...

Glacius
25-07-2011, 15:30
@FireFlea-> du hast sicherlich Recht, ganz passend ist es nicht. Trägt aber ebenfalls dazu bei eine Sichtweise des Themas aufzuzeigen. Einige Werke der Altmeister stehn auch in meinem Regal. Es geht sicherlich darum mehr als nur eine Quelle gelesen zu haben, um sich selbst ein bild über Karate machen zu können.
Ganz gut fand ich auch folgendes Buch von Schlatt
(passt auch nicht ganz :D).
Masters - Karate Masters - Karate Meister - Masatoshi Nakayama, Enoeda, Hidetaka Nishiyama masters - Das Karatebuch der Meister (http://www.schlatt-books.de/Karate-Pflichtlektuere/masters-Das-Karatebuch-der-Meister,40.html)

Hier wurden Karatemeister des 20. Jhdts interviewed.

Antikörper
25-07-2011, 16:09
Also ich persönlich kann mit dem Buch der fünf Ringe nicht großartig was anfangen...

Es lässt halt, finde ich, viel Interpretationsspielraum. Jemanden das Buch als Informationsmaterial für Budo vorzuschlagen würde ich jetzt auch nicht.

SKA-Student
25-07-2011, 17:14
Book of five Rings:

Es lässt halt, finde ich, viel Interpretationsspielraum.

Vor allem, wenn man es nicht als Anleitung zum Schwertkampf nutzen möchte, sondern als für alle KK allgemeingültiges Werk verstehen soll...
Der Teil über allgemeine Taktik im Kampf und die Idee der Leere sind aber ganz interessant.

WingChun77
26-07-2011, 12:45
Hallo!

Ich finde die Werke von Werner Lind per se nicht schlecht. Man muss die Dinger halt mit ein Quantum Humor und Realismus lesen, dann lassen sich da schöne Sachen rausholen.

Empfehlenswert aber auch mit Humor zu betrachten, dass sind die Werke von Habersetzer. Zumindest gehen die auch ein wenig auf die Ideen hinter den Kata ein.

LG

Günther

Doc Norris
26-07-2011, 12:49
wie wäre es mit dem BUBISHI.

wird als grundlage für den karate do angesehen.

DerSchleifer
26-07-2011, 15:37
wie wäre es mit dem BUBISHI.

wird als grundlage für den karate do angesehen.

Im Bubishi geht es weniger um die geistigen Inhalte des Karate, sondern mehr um seinen Ursprung, Vitalpunktlehre, usw.

Da gibts nicht viel mit Budo, da das Werk aus dem chinesischen übernommen wurde.

Viele Grüße!

Mathias

Haishu
27-07-2011, 18:13
Ich kann

Leere Hand - Vom Wesn des Budo Karate von Kenei Mabuni empfehlen. Eines meiner Lieblingsbücher. Enthält viele erfahrungen von Mabuni und schöne Geschichten und Sagen aus Japan. Zudem beschränckt er sich nicht nur auf seinen eigenen Stil, sondern spricht stets vom Karate-Dô

Leere Hand - Vom Wesen des Budo-Karate: Amazon.de: Kenei Mabuni, Carlos Molina, Bernd Winter: Bücher (http://www.amazon.de/Leere-Hand-Vom-Wesen-Budo-Karate/dp/3938305053/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1311786748&sr=1-1)

HitPat
05-08-2011, 12:39
Der Teil über allgemeine Taktik im Kampf und die Idee der Leere sind aber ganz interessant.

Stimmt...bin zwar Karateka aber viele Ansätze sind echt nett, zB das Angreifen der Ecken (habs zwar nicht grad zur Hand ums zu zitieren, aber es geht ums Angreifen der Gliedmaßen)


Also ich persönlich kann mit dem Buch der fünf Ringe nicht großartig was anfangen...

Was meinst du wie es mir ging als ich es das erste (und zweite) mal gelesen hab^^

Aber ich finde dass es schwer ist dem TE ein Buch zu empfehlen und es als reine Informationsquelle zu präsentieren, da ja so ziemlich alles auf Interpretation beruht. Der TE soll sich einfach alles mögliche durchlesen und seine eigene Meinung bilden.

Ich wrde aber mit der Lektüre von Oyame, Funakoshi etc. beginnen.


Mfg

HitPat

DerLenny
05-08-2011, 12:55
Seh ich auch so. Ich kann aber das Buch "Grosse Budomeister", das auch bei denen erschienen ist, sehr empfehlen - da sind die Biographien von Funakoshi, Kano und Ueshiba vereint. Allerdings muss man sich da schon eine eigene Meinung zu bilden, der BSK geht anscheinend immer von Ursprung = die eine Wahrheit aus, ohne sich zu überlegen, dass dieser Ursprung vielleicht nicht das ist, was man sich darunter zusammenspinnt.

Hab mir das Buch auf deine Empehlung hin gekauft und möchte jedem anderen raten, diesen Fehler auf keinen Fall zu wiederholen.

Zum einen bestätigt sich die Vermutung was nicht-nennen der Quellen angeht. Passagen sind teilweise direkt, teilweise inkorrekt, teilweise mit Ausschmückungen aus Three Budo Masters: Jigaro Kano Judo , Gichin Funakoshi Karate , Morihei Ueshiba Aikido: Amazon.de: John Stevens: Englische Bücher (http://www.amazon.de/gp/product/4770018525/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&tag=specialmovede-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=4770018525) übernommen.
Das ist selbst mir aufgefallen. Als ich dann mal in einem anderen Forum nach dem Titel gesucht habe, wurden dor bemängelt, dass zumindest in Bezug auf Kano und Judo vieles falsch dargestellt wurde, und durch historische Dokumente widerlegt wird.

Es ist glaube ich keine gute Idee ein solches Buch jemanden zu empfehlen, der kein Vorwissen hat, und daher nicht einschätzen kann, ob die Informationen richtig oder falsch sind.

Desweiteren wurde mir versichert, dass auch das oben verlinkte Englische Buch nicht das Gelbe vom Ei sei.

Gute Bücher zu finden ist wohl doch schwerer als man anfangs glaubt ;)

Generell gute Bücher sind IMO neben dem oben erwähnten Go Rin No Sho noch "die Kunst des Krieges" - auch wieder chinesischen Ursprung aber einfach ein "muss-man-gelesen-haben."
Viele der Dinge, die wir als "Karate Philosohie" verstehen ist oft einfach nur auf japanische Sitten und Gebräche zurückzuführen. Evtl. würde sich also Literatur die sich damit beschäftigt auszahlen.

Haishu
06-08-2011, 23:26
Leere Hand vom Wesen des Budo-Karate. Kenei Mabuni.

Kann ich nur empfehlen und ich denke,dass mir die meisten hier beipflichten.

Kalendermann
13-08-2011, 17:46
Also ich kenn nur das Buch von Werner Lind, weiß aber nicht ob es gut ist, hab es nicht gelesen.

Ich finde das Buch "Budo" von W. Lind ganz okay.
Auch wenn einige behaupten, dass es seine eigene Budo-Interpretation ist, sind die Kernaussagen m. E. vollkommen korrekt.
Zumindest stimmen sie mit dem, was ich als Budo kennengelernt habe überein.

Inzwischen interessiere ich mich nicht mehr so dafür.
Wie du in meinem Profil sehen kannst, betreibe ich inzwischen kein Karate mehr.

Wenn du Interesse hast, kann ich dir mein Buch verkaufen.
10 Euro incl. Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Bin per PN oder eMail erreichbar.

Kalendermann
13-08-2011, 17:50
Hallo!

Ich finde die Werke von Werner Lind per se nicht schlecht. Man muss die Dinger halt mit ein Quantum Humor und Realismus lesen, dann lassen sich da schöne Sachen rausholen.

Empfehlenswert aber auch mit Humor zu betrachten, dass sind die Werke von Habersetzer. Zumindest gehen die auch ein wenig auf die Ideen hinter den Kata ein.

LG

Günther
Was ist denn bei Habersetzer mit Humor zu betrachten?
Bei Lind finde ich schon nichts mit "Realismus" zu lesendes.
Was meinst du?

DerSchleifer
14-08-2011, 09:43
Ich finde das Buch "Budo" von W. Lind ganz okay.
Auch wenn einige behaupten, dass es seine eigene Budo-Interpretation ist, sind die Kernaussagen m. E. vollkommen korrekt.
Zumindest stimmen sie mit dem, was ich als Budo kennengelernt habe überein.


Na ja, warum wohl auch. Weil jahrelang alle Leute bei Lind blind abgeschrieben haben und den komischen Kram für bare Münze genommen haben. Das wurde dann unverändert in die deutsche Karate-Welt getragen ohne es zu hinterfragen. Erst langsam bricht dieser Kreislauf auf.

Kalendermann
14-08-2011, 13:25
Na ja, warum wohl auch. Weil jahrelang alle Leute bei Lind blind abgeschrieben haben und den komischen Kram für bare Münze genommen haben. Das wurde dann unverändert in die deutsche Karate-Welt getragen ohne es zu hinterfragen. Erst langsam bricht dieser Kreislauf auf.

Als ich Anfang der achtziger Jahre vom Sport-Karate zum Karate-Do wechselte, hatte Lind gerade erst sein erstes Dojo in Deutschland eröffnet.

Gabe
14-08-2011, 16:31
Ich habe das Buch vorgeschlagen weil wie bereits erwähnt, wärs gut wenn der TE alles mögliche darüber liest. Und das Buch der fünf Ringe ist halt von einem Schwertkämpfer verfasst worden. Darum nimmt er wohl vieles aus diesem als Veranschaulichung.:cool:
Es kann jedoch alles auch in der heutigen Zeit umgesetzt werden.
Darum Bücher lesen informieren eigene Meinung bilden.
Die Bibel wird auch von allen anders interpretiert.
Gruss und viel spass beim Informieren und Philosophieren;)