Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampflogik 3!



WingChun77
21-07-2011, 20:34
Hallo!

Das Exemplar (im klassischen schwarz-goldenen Einband) wurde heute geliefert und ich habe es direkt durchgeblättert, dabei einige Passagen vertieft. Ganz ehrlich: So ganz überzeugt mich die Konzeption nicht, wenngleich gute Denkansätze vorhanden. Irgendwo fehlt so das KRK typische "Quentchen", wie es im "Vom Zweikampf" und in "Blitzdefence" zu finden war. Zu sehr "Puzzle" und "wenn A so steht, dann muss B das machen", so dass es eher an eine Fortsetzung und einen Ausbau von BlitzDefence erinnert.

Dazu ist mir nicht ganz klar, ob dies nun parallel zum "normalen" WT-Unterricht im integriert wird oder ob sich hier eine neue Sparte öffnet, die unabhängig vom normale WT laufen soll? Vielleicht kann hier ein WTler aushelfen.


Das da eine Menge Arbeit drin steckt, ohne Frage: Jedoch suche ich noch DIE "Botschaft" von dem Werk. Zumal KRK ganz schön in den eigenen Reihen aufräumt und viele sinnstiftende Ansichten zum Besten gibt ("Chi-Sao Sektionen Tänze" et al). Daneben trennt er strickt WT und SV - vor Jahren undenkbar, aber wie ich finde sehr gut!


Wer hat denn das Werk ebenfalls zur Hand? Gerne auch per PN.



LG

Günther

Paul_Kersey
21-07-2011, 20:44
Interessante Sicht.
Ich werde es mir auch bestellen da ich einiges was ich auszugsweise lesen konnte durchaus (aus SV Sicht) unterschreiben kann.

Nicht alles, aber doch eine (mich überraschende) Menge.

Wenn man sich viel mit Hybridsachen beschäftigt, dann kennt man die meisten Ansätze schon von anderen Leuten / Quellen. Für mich war (in dem was ich bisher lesen konnte) nicht viel neues, aber dafür durchaus richtiges und "WT / KRK untypisches" dabei.

Jim
21-07-2011, 20:49
Hallo!

Das Exemplar (im klassischen schwarz-goldenen Einband) wurde heute geliefert und ich habe es direkt durchgeblättert, dabei einige Passagen vertieft. Ganz ehrlich: So ganz überzeugt mich die Konzeption nicht, wenngleich gute Denkansätze vorhanden. Irgendwo fehlt so das KRK typische "Quentchen", wie es im "Vom Zweikampf" und in "Blitzdefence" zu finden war.

Das Buch ist auch weniger was für externe Leute. Und auch Schüler werden mit vielen Sachen nicht viel anfangen können, da ihnen der Backround fehlt.



Zu sehr "Puzzle" und "wenn A so steht, dann muss B das machen", so dass es eher an eine Fortsetzung und einen Ausbau von BlitzDefence erinnert.

Das sind Programme. Blitz, Falten, ReakTsun, BlitzDefence, etc. Ein Lernen ist ohne "wenn, dann" nicht möglich. Zumindest nicht für den Anfänger. Nirgendwo ist das möglich.


Dazu ist mir nicht ganz klar, ob dies nun parallel zum "normalen" WT-Unterricht im integriert wird oder ob sich hier eine neue Sparte öffnet, die unabhängig vom normale WT laufen soll? Vielleicht kann hier ein WTler aushelfen.

Das ist der "normale" WT-Unterricht... Was hat denn bei dir den Eindruck erweckt, als sei das eine neue Sparte?


Das da eine Menge Arbeit drin steckt, ohne Frage: Jedoch suche ich noch DIE "Botschaft" von dem Werk. Zumal KRK ganz schön in den eigenen Reihen aufräumt und viele sinnstiftende Ansichten zum Besten gibt ("Chi-Sao Sektionen Tänze" et al). Daneben trennt er strickt WT und SV - vor Jahren undenkbar, aber wie ich finde sehr gut!

Wo genau trennt er das? Er stellt WingTsun, oder sein WT, als Mittel zur effektiven SV vor.

TheCrane
21-07-2011, 21:17
Das Buch ist auch weniger was für externe Leute. Und auch Schüler werden mit vielen Sachen nicht viel anfangen können, da ihnen der Backround fehlt.

Das sind Programme. Blitz, Falten, ReakTsun, BlitzDefence, etc. Ein Lernen ist ohne "wenn, dann" nicht möglich. Zumindest nicht für den Anfänger. Nirgendwo ist das möglich.

Wenn, dann im Buch für den Anfänger. Das Buch ist aber für weit Fortgeschrittene. Wie jetzt?

Jim
21-07-2011, 21:24
Wenn, dann im Buch für den Anfänger. Das Buch ist aber für weit Fortgeschrittene. Wie jetzt?

Das Buch ist eher was für Ausbilder. Es werden detailliert die Programme der drei Lernstufen bis zum 12. SG vorgestellt.

Nutzbringend ist das Buch aber eher für den Ausbilder. Da ist viel Theorie drin, die der Anfänger eh nicht versteht.

Die Mehrheit der User hier wird da den Großteil nicht von verstehen...

guenther
21-07-2011, 22:12
Die Mehrheit der User hier wird da den Großteil nicht von verstehen...

:kaffeetri

Jim
21-07-2011, 22:29
:kaffeetri

Ich befürchte, dass sich der Großteil der höheren Lehrergrade damit rumschlägt. Wie sollen das dann Leute verstehen, die nur spaßeshalber mal in einem Forum mitlesen und schreiben?

Gewürzgurke
22-07-2011, 00:09
:kaffeetri

Bist Anhänger von Matt Thornton? :)

WingChun77
22-07-2011, 11:58
Nutzbringend ist das Buch aber eher für den Ausbilder. Da ist viel Theorie drin, die der Anfänger eh nicht versteht

Wenn ich mal solche Sprüche in meinen Oberstufen-Mathe-Kursen loslassen würde...furchtbar!

Trinculo
22-07-2011, 12:09
Wenn ich mal solche Sprüche in meinen Oberstufen-Mathe-Kursen loslassen würde...furchtbar!

Wieso? Verstehen Fünftklässler Kurvendiskussion?

WingChun77
22-07-2011, 12:11
Wieso? Verstehen Fünftklässler Kurvendiskussion?

Du, ableiten ist für die kein Problem ;).

Jim
22-07-2011, 12:14
Wenn ich mal solche Sprüche in meinen Oberstufen-Mathe-Kursen loslassen würde...furchtbar!

Dann bringe deinen Matheschülern doch einfach Matrizen und co bei!:) Wieso machst du es nicht?

WingChun77
22-07-2011, 12:17
Dann bringe deinen Matheschülern doch einfach Matrizen und co bei!:) Wieso machst du es nicht?

Weil die Matrizen im Lehrplan Rheinland Pfalz leider nur ein Wahlthema am Ende der 12 darstellen und selbst damit geht es sehr unlustig zu :(. Die schönen Sachen scheitern meist am festen Lehrplan...

Jim
22-07-2011, 12:25
Weil die Matrizen im Lehrplan Rheinland Pfalz leider nur ein Wahlthema am Ende der 12 darstellen und selbst damit geht es sehr unlustig zu :(. Die schönen Sachen scheitern meist am festen Lehrplan...

Ich bin mir sicher, dass du auf Widerstand stoßen würdest, kämest du auf die Idee, Matrizen in der Unterstufe zu unterrichten.

WingChun77
22-07-2011, 12:28
Ich bin mir sicher, dass du auf Widerstand stoßen würdest, kämest du auf die Idee, Matrizen in der Unterstufe zu unterrichten.

Wahrscheinlich eher von Seiten der Eltern und der Schulleitung - die Schüler/innen hätten (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) bestimmt ihren Spaß. ;)

Straight
22-07-2011, 12:38
Ich bin mir sicher, dass du auf Widerstand stoßen würdest, kämest du auf die Idee, Matrizen in der Unterstufe zu unterrichten.

Ihr vergleicht euch aber auch immer zu gerne mit Mathematik und Co.

In anderen KK wird "Inhalt Xy" erst später unterrichtet, nicht weil die Leute es nicht verstehen, sondern weil es zu einer suboptimalen Entwicklung führt. Beispielsweise gehört die Verteidigung gegen den Rear Naked Choke nicht in die erste Stunde, weil man diese Position eigentlich vermeiden sollte.

Im WT ist es doch so, dass die Biu Dijee die Angriffsform ist. Keine KK würde diesen integralen Bestandteil einer KK nach 5 + Jahren zugänglich machen. Wenn ich mir denke wie gut Leute nach 5 Jahren Boxen/BJJ/MT sein können, während andere langsam zur Angriffsform kommen, dann gute Nacht.

Schlussendlich gehts ums Strecken und ums Geld verdienen. Du sagst ja immer selbst, dass du auch davon leben willst/musst. Mit Vernunft beim Aufbau des Lehrplans hat das jedenfalls nichts mehr zu tun.

Trinculo
22-07-2011, 12:40
Man könnte also die Lehrplaninhalte der Kollegstufe und der unteren Klassen der Sekundarstufe I problemlos vertauschen? Generell ist immer denkbar, dass in einem hierarchisch aufgebauten Lehrsystem eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden muss, da spätere Inhalte essentiell auf früheren aufbauen.

Straight
22-07-2011, 12:42
Man könnte also die Lehrplaninhalte der Kollegstufe und der unteren Klassen der Sekundarstufe I problemlos vertauschen? Generell ist immer denkbar, dass in einem hierarchisch aufgebauten Lehrsystem eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden muss, da spätere Inhalte essentiell auf früheren aufbauen.

Könnten wir die Vergleiche mit verbesserungswürdigen Systemen, wie dem Schulsystem einfach sein lassen?

Vergleichen wir es doch besser mit Lehrplänen aus anderen KK die erwiesener Maßen funktionieren.

Es ist nicht das Problem, dass etwas aufbauend ist, sondern dass in der KK nichts erst nach einem unverhältnismäßig langen Zeitraum zugänglich sein sollte. Es macht schon einen unterschied ob man etwas erst in 6 Monaten oder in 6 Jahren macht. Hier wird das in einen Topf gehaun.

plaz
22-07-2011, 12:46
Wenn ich mir denke wie gut Leute nach 5 Jahren Boxen/BJJ/MT sein können, während andere langsam zur Angriffsform kommen, dann gute Nacht.

Ich weiß wie gut WTler nach 5 Jahren sein können - da beeindrucken mich die Boxer wenig. :)



Schlussendlich gehts ums Strecken und ums Geld verdienen.
Bei euch vielleicht. Übertrag das bitte nicht auf unsere Kampfkunst.

Straight
22-07-2011, 12:52
Ist es nicht wert.

Trinculo
22-07-2011, 13:06
Könnten wir die Vergleiche mit verbesserungswürdigen Systemen, wie dem Schulsystem einfach sein lassen?

Vergleichen wir es doch besser mit Lehrplänen aus anderen KK die erwiesener Maßen funktionieren.

Es ist nicht das Problem, dass etwas aufbauend ist, sondern dass in der KK nichts erst nach einem unverhältnismäßig langen Zeitraum zugänglich sein sollte. Es macht schon einen unterschied ob man etwas erst in 6 Monaten oder in 6 Jahren macht. Hier wird das in einen Topf gehaun.

Mir geht es um eine generelle Reihenfolge. Die Dauer der einzelnen Stufen ist wieder ein anderes Thema. Es gibt aber in jeder KK Inhalte, die ein Anfänger noch nicht erfassen kann, wenn ihm die Basis fehlt. Auch ohne künstliche Geheimhaltungspolitik.

mykatharsis
22-07-2011, 13:13
Deswegen muss man auch die Basis möglichst zügig und gut herausbilden. Aber das machen die WT'ler natürlich. Zumindest in Jim Bo's und Plaz's Schule. :)

Misanthropist
22-07-2011, 13:18
Also ich fand Matthias' Buch wesentlich gehaltvoller (und neutraler!). Aber es ist derzeit nur auf Englisch verfügbar (im Herbst dann vielleicht auf Deutsch) und teilweise sehr fortgeschritten.

BillaP
22-07-2011, 13:24
Schreibt eigentlich philipp bayer auch bücher? Die würden mich echt mal interessieren.

BlackFist
22-07-2011, 13:46
Ich denke, man kann nicht alles zur gleichen Zeit lernen.
Wenn ich die SNT lerne, kann ich nicht gleichzeitig Chum Kiu, Biu Tze und Dummy lernen. Und wenn ich in der SNT Fehler habe, brauch ich solange auch nicht mit der Chum Kiu anfangen, bis die Feinheiten nicht stimmen.
Somit ergibt sich automatisch immer eine Reihenfolge und die ist in der Regel halt SNT, CK, BT, WD, LS, DM.
Manche sind schon über Jahre dabei, waren aber vielleicht gerade 1x in der Woche im Training und wollen genauso weit bzw. gut sein wie jemand, der drei oder viermal die Woche da ist. Wie soll das gehen ?
Die sind es in der Regel, die dann schreien, dass sie so lange hingehalten werden.
Jemand der fleißig ist, wird nicht hingehalten.

Kampfkauz
22-07-2011, 13:57
Im WT ist es doch so, dass die Biu Dijee die Angriffsform ist.

Woher kommt das eigentlich immer? Spätestens in der CK hast du genug Varianten um Anzugreifen... Und ich dachte im Verständnis des WTs sei BJ sowohl als auch. Notkonzepte und einige andere Varianten des Eingangs/Angriffs.


Keine KK würde diesen integralen Bestandteil einer KK nach 5 + Jahren zugänglich machen. Wenn ich mir denke wie gut Leute nach 5 Jahren Boxen/BJJ/MT sein können, während andere langsam zur Angriffsform kommen, dann gute Nacht.

Also ich hab keinen Blassen, wie du auf die Idee kommst, dass man erst nach 5 Jahren WT "angreifen" lernt. Kam bei mir ab der 8ten Trainingseinheit (nach dem sie SNT so einigermaßen saß, bzw. ich die Bewegungen grob wusste) oder so... Von über UL in verschiedenen Variationen (klassisch; mit Kettentritten; direkter Eingang zu verschiedenen TD-Varianten; gegen angreifende Gegner und blubb), Flanken, klassischen Pak/Lap + Fauststoß/Fak usw. und sofort.


Schlussendlich gehts ums Strecken und ums Geld verdienen.

Das mag in der Tat an manchen Schulen so sein.


Die sind es in der Regel, die dann schreien, dass sie so lange hingehalten werden.
Jemand der fleißig ist, wird nicht hingehalten.

Gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht... Leute, die nicht mal die SNT alleine ohne Vorturner hinbekommen haben, aber schon nach der HP geschrien haben.

Jim
22-07-2011, 14:11
Der Unterschied zwischen BiuDjie und den anderen Inhalten ist folgender: BiuDjie greift immer an. Jede Bewegung ist ein Angriff. Es gibt keine nicht-angreifenden Bewegungen. Pak und co, die ich auch gerne als "begleitende" Bewegungen bezeichne sind in der BiuDjie rein aggressiver Natur. Arm zerstören, statt Arm aus dem Weg räumen.

Das heißt, dass Verteidigung und Angriff in der BiuDjie in einer Bewegung, nämlich durch den Angriff selbst, realisiert werden. SNT und co würden da auf Mittel wie Pak-Dar oder so zurück greifen.

mykatharsis
22-07-2011, 14:24
BiuDjie greift immer an. Jede Bewegung ist ein Angriff.
Da poppen bei mir gerade einige Fragezeichen auf. Zum Beispiel gleich am Anfang die Wackelbewegung mit den Händen. Ein Angriff? Die Verbeugung am Schluß? Der "Scheren Gaan"?


Es gibt keine nicht-angreifenden Bewegungen. Pak und co, die ich auch gerne als "begleitende" Bewegungen bezeichne sind in der BiuDjie rein aggressiver Natur. Arm zerstören, statt Arm aus dem Weg räumen.
Einen Pak kannste immer sowohl Yang als auch Ying machen sprich aggressiv, vorwärts drängend oder eben defensiv begleitend. Wie damit einen Arm "zerstören" willst ist mir auch schleierhaft.

Misanthropist
22-07-2011, 14:55
@JimBo

das hab ich aber anders gelernt. bei uns ist jede bewegung jeder form ein angriff. überhaupt gibt es im wing chun nichts außer angriffe. abwehr ist für mich ein völlig neues konzept im zusammenhang mit wing chun. würd ich nicht mehr als wing chun bezeichnen.

klar, wenn der gegner es geschafft hat als erster anzugreifen, kann schon mal sein, dass ein gegenangriff nur seinen arm erwischt. aber absichtlich abwehren gibts bei uns nicht.

IPMONK
22-07-2011, 15:05
Der Unterschied zwischen BiuDjie und den anderen Inhalten ist folgender: BiuDjie greift immer an. Jede Bewegung ist ein Angriff. Es gibt keine nicht-angreifenden Bewegungen. Pak und co, die ich auch gerne als "begleitende" Bewegungen bezeichne sind in der BiuDjie rein aggressiver Natur. Arm zerstören, statt Arm aus dem Weg räumen.

Das heißt, dass Verteidigung und Angriff in der BiuDjie in einer Bewegung, nämlich durch den Angriff selbst, realisiert werden. SNT und co würden da auf Mittel wie Pak-Dar oder so zurück greifen.

Das stimmt jamal so gar nicht...kann natürlich sein das ihr das anders macht. Währe ja nicht das erstemal das wir da auseinander liegen. Und man zerstört sicherlich auch keine Arme...also ich habe hier auch nur noch Fragezeichen...

1skynet1
22-07-2011, 16:22
Mal so zwischendurch die BiuDjie beiseite...

Ein paar Fragen an jene die das Buch haben:
Lohnt sich das Buch? Anders gesagt, wieviel Wissen, was vorher nicht zugänglich war steckt in dem Buch?
Seht ihr es als gelungenes Begleitwerk für eure Unterrichtsplanung?
Ist dort das aktuelle Programm von 1-12 abgebildet, also was erwartet wird?
Wieviel Bilderbuch steckt in Kampflogik, weil 400 Seiten mit 800 Bildern kommt mir etwas bunt vor...

Das Buch basiert doch zum Teil auf KRK Doktorarbeit oder?

openmind
22-07-2011, 18:18
Wie damit einen Arm "zerstören" willst ist mir auch schleierhaft.

Interessiert mich ebenfalls - einen Arm einfach so zerstören?
Wie geht das? Eigentlich doch eher mit irgendeinem Hebel, oder?
Oder ist das Geheimwissen?

openmind
22-07-2011, 18:21
Ich weiß wie gut WTler nach 5 Jahren sein können - da beeindrucken mich die Boxer wenig. :)

Ein guter, trainierter Boxer mit 5 Jahren Aufbau beeindruckt dich wenig?
Oha, mußt Du eine Maschine sein...
Hut ab!

Paul_Kersey
22-07-2011, 19:24
Ein guter, trainierter Boxer mit 5 Jahren Aufbau beeindruckt dich wenig?
Oha, mußt Du eine Maschine sein...
Hut ab!

hehe, hab ich mir auch gedacht. :rotfltota

ChuckGaylord
22-07-2011, 19:29
Im WT ist es doch so, dass die Biu Dijee die Angriffsform ist. Keine KK würde diesen integralen Bestandteil einer KK nach 5 + Jahren zugänglich machen. Wenn ich mir denke wie gut Leute nach 5 Jahren Boxen/BJJ/MT sein können, während andere langsam zur Angriffsform kommen, dann gute Nacht.

Schlussendlich gehts ums Strecken und ums Geld verdienen. Du sagst ja immer selbst, dass du auch davon leben willst/musst. Mit Vernunft beim Aufbau des Lehrplans hat das jedenfalls nichts mehr zu tun.

Ich hab genug WTler kennen gelernt, die auch mi der BJ nicht kämpfen konnten.
Sie hielten sich zwar für unbesiegbar, jeder ernsthafte KSler hätte sie aber auseinander genommen.

IPMONK
22-07-2011, 20:21
Zitat plaz:

Ich weiß wie gut WTler nach 5 Jahren sein können - da beeindrucken mich die Boxer wenig. Ende

Mit solchen Aussagen zeigst du uns dein ganzes Verständnis u Können....

Jim
22-07-2011, 21:06
Da poppen bei mir gerade einige Fragezeichen auf. Zum Beispiel gleich am Anfang die Wackelbewegung mit den Händen. Ein Angriff? Die Verbeugung am Schluß? Der "Scheren Gaan"?

Alles Angriffe, bzw. Übungen, um den Körper dahingehend zu trainieren.



nen Pak kannste immer sowohl Yang als auch Ying machen sprich aggressiv, vorwärts drängend oder eben defensiv begleitend. Wie damit einen Arm "zerstören" willst ist mir auch schleierhaft.

Es ist auch in dem Sinne kein Pak mehr, sondern ein Angriff auf den Arm. Vergleich dazu zweite Sektion BiuDjie.

Jim
22-07-2011, 21:14
@JimBo

das hab ich aber anders gelernt. bei uns ist jede bewegung jeder form ein angriff. überhaupt gibt es im wing chun nichts außer angriffe. abwehr ist für mich ein völlig neues konzept im zusammenhang mit wing chun. würd ich nicht mehr als wing chun bezeichnen.

klar, wenn der gegner es geschafft hat als erster anzugreifen, kann schon mal sein, dass ein gegenangriff nur seinen arm erwischt. aber absichtlich abwehren gibts bei uns nicht.

Da musst du unterscheiden zwischen zwei Möglichkeiten:

1) Ich greife an und werde aufgehalten. Daraufhin entstehen "Begleitbewegungen", die aber enden, wenn der Weg wieder frei ist. (Bong,Tan, etc.) Man will zwar angreifen und "wartet" bis es wieder geht, die Bewegung selbst ist aber nicht angreifend.

2) Ich greife in jeder Bewegung an. Der Angriff ist die Abwehr. Jede Bewegung greift an, ohne, dass es "Begleitbewegungen" gibt. Aus der Defensive geht man sofort in die Offensive. In dem Sinne gibt es keine Defensive. (Beispiel: Statt Bong einen Ellenbogen; oder statt Tan Fak oder ähnliches.

Jim
22-07-2011, 21:16
Das stimmt jamal so gar nicht...kann natürlich sein das ihr das anders macht. Währe ja nicht das erstemal das wir da auseinander liegen. Und man zerstört sicherlich auch keine Arme...also ich habe hier auch nur noch Fragezeichen...

Die Fragezeichen ergeben sich aufgrund des mangelnden Wissens. Man sieht, dass es bei vielen enorme Lücken gibt.

ChuckGaylord
22-07-2011, 21:20
2) Ich greife in jeder Bewegung an. Der Angriff ist die Abwehr. Jede Bewegung greift an, ohne, dass es "Begleitbewegungen" gibt. Aus der Defensive geht man sofort in die Offensive. In dem Sinne gibt es keine Defensive. (Beispiel: Statt Bong einen Ellenbogen; oder statt Tan Fak oder ähnliches.

Dann seid ihr in 5 Jahren so weit, wie wir nach einer Woche - ich bin tief beeindruckt.

Jim
22-07-2011, 21:23
Dann seid ihr in 5 Jahren so weit, wie wir nach einer Woche - ich bin tief beeindruckt.

Nein, seid ihr nicht. Oder macht ihr EWTO-WT?

Du weist doch gar nicht, was du dir darunter vorstellen musst. Kannst du ja auch gar nicht.

ChuckGaylord
22-07-2011, 21:29
Nein, seid ihr nicht. Oder macht ihr EWTO-WT?

Du weist doch gar nicht, was du dir darunter vorstellen musst. Kannst du ja auch gar nicht.

Ich kenne und kann die 3. Form des WT.
Anstatt einen Angriff mit einem Tan aufzunehmen/abzuleiten schlägst Du z.B. einen Biu Sao mit Winkelveränderung, der den angreifenden leicht ablenkt und z:B. den Hals trifft. Der erste Ansatz hierfür findet sich, je nach Lehrer im 3. Schülerprogramm.

Und hierfür braucht ihr 5 Jahre, sehr beeindruckend.

Jim
22-07-2011, 21:30
Ich kenne und kann die 3. Form des WT.
Anstatt einen Angriff mit einem Tan aufzunehmen/abzuleiten schlägst Du z.B. einen Biu Sao mit Winkelveränderung, der den angreifenden leicht ablenkt und z:B. den Hals trifft. Der erste Ansatz hierfür findet sich, je nach Lehrer im 3. Schülerprogramm.

Ihr macht also WT?

MaFyA
22-07-2011, 21:31
Arm zerstören, statt Arm aus dem Weg räumen.



ich glaube hier gibt es noch erklärungsbedarf was du damit genau oder vor allem wie du das meinst?
zerfällt der arm in staub? oder wird er zerhackt? warum will man den arm zerstören und nicht das gesicht?
also mir ist jetzt die alternative zum arm aus dem weg räumen wirklich nicht ganz klar? oder meinst du damit arm ausreissen? oder durch einen hebel brechen?

ernste antwort bitte

Jim
22-07-2011, 21:33
ich glaube hier gibt es noch erklärungsbedarf was du damit genau oder vor allem wie du das meinst?
zerfällt der arm in staub? oder wird er zerhackt? warum will man den arm zerstören und nicht das gesicht?
also mir ist jetzt die alternative zum arm aus dem weg räumen wirklich nicht ganz klar? oder meinst du damit arm ausreissen? oder durch einen hebel brechen?

ernste antwort bitte

Der Arm wird angegriffen, statt abgewehrt. So wie es da steht. "Zerhackt" trifft es sehr gut. So fühlt es sich auch an.

Gewürzgurke
22-07-2011, 21:33
Ein guter, trainierter Boxer mit 5 Jahren Aufbau beeindruckt dich wenig?

Hast du ne Ahnung Junge... Boxer benutzen nur ihre Fäuste zum kämpfen und dazu noch Handschuhe. Wen können die denn damit beeindrucken heutzutage?
Und dann auch noch Regeln. Die beherrschen nach 5 Jahren doch ncihtmal eine einzige Form!
:ironie:

Kampflogik... Wenn man sich irgendwelche Grenzen aufzwängt, vonwegen man müsse immer gerade schlagen, "im System bleiben", gesetzteskonform agieren u.s.w. u.s.f. - dann gibts keine Logik mehr.
Bei "herkömmlichen" Kampfsportarten zählt nur das Ergebnis.

Jim
22-07-2011, 21:35
Wer hat denn Grenzen? Ich höre es aus anderen sc-Stilen ständig, dass es Grenzen gibt. (Ellenbogen tief, immer zentral schlagen, etc.)

ChuckGaylord
22-07-2011, 21:36
Ihr macht also WT?

Nein, aber Jim Grover hat einen Hintergrund in den FMA und Boxen. Cestari hatte einen Hintergrund im Bare Knuckle und verschiedenen chinesischen Stilen.

So einzigartig ist WT nicht.

Paradiso
22-07-2011, 21:38
Ein Lernen ist ohne "wenn, dann" nicht möglich. Zumindest nicht für den Anfänger. Nirgendwo ist das möglich.




Das mag für deine beschränkte kleine WT-Welt stimmen.

Da bringt man also ein Buch heraus, mit vielen "wenn, dann" Fällen, aber verstehen tut das nur die elitäre Lehrer.Garde,

wahrscheinlich war das auch der Grund, warum viele die Bücher "Vom Zweikampf" und "Wing Tsun Kuen " nicht verstanden haben.....

Jim
22-07-2011, 21:38
Nein, aber Jim Grover hat einen Hintergrund in den FMA und Boxen. Cestari hatte einen Hintergrund im Bare Knuckle und verschiedenen chinesischen Stilen.

So einzigartig ist WT nicht.

Schön, dann kommst du ja auch in einen ähnlichen Genuss.

Im WT lernt man BiuDjie eben erst nach ein paar Jahren. So unterscheiden sich eben die Systeme.

Ist aber auch nicht das Thema hier. Auch nicht die BiuDjie-Sachen. Also zurück zum Thema: Kampflogik 3!

ChuckGaylord
22-07-2011, 21:40
Ist aber auch nicht das Thema hier. Auch nicht die BiuDjie-Sachen. Also zurück zum Thema: Kampflogik 3!

Stimmt auch wieder

Jim
22-07-2011, 21:41
Das mag für deine beschränkte kleine WT-Welt stimmen.

Ja klar, nur dafür. Kindern und Menschen lernen generell ohne "Wenn, dann"... Du bist ein Experte.

Gewürzgurke
22-07-2011, 21:43
Wer hat denn Grenzen? Ich höre es aus anderen sc-Stilen ständig, dass es Grenzen gibt. (Ellenbogen tief, immer zentral schlagen, etc.)

Aus welchen genau? Ich habe das bislang nur von WTler und von WT-Derivatlern gehört. Die beste Begründung war "Weil Yip Man das so gesagt hat".

Wenn man sich solche Grenzen nicht aufzwängt und einfach in die Lücke schlägt, die sich bietet, dann hat man bessere Chancen.
Nur muss man dazu auch mal einen Haken, Uppercut oder gar Schwinger schlagen. Wenn man die nicht kann hat man Pech, weil man nicht die Lücke trifft. (das ist übrigend meine private und ganz eigene Kampflogik. Wer will kann sie unentgeltlich übernehmen und sie ist auch für Anfänger geeignet)

Jim
22-07-2011, 21:46
Aus welchen genau? Ich habe das bislang nur von WTler und von WT-Derivatlern gehört. Die beste Begründung war "Weil Yip Man das so gesagt hat".

Wenn man sich solche Grenzen nicht aufzwängt und einfach in die Lücke schlägt, die sich bietet, dann hat man bessere Chancen.
Nur muss man dazu auch mal einen Haken, Uppercut oder gar Schwinger schlagen. Wenn man die nicht kann hat man Pech, weil man nicht die Lücke trifft.

Das ist mir mit dir zu anstrengend. Verstehst du nicht, was man hier schreibt oder vergisst du das sofort wieder?

Im VT schlägt man, wenn es geht, nur zentral. Aber das ist mir zu anstregend hier alles zu wiederholen. Diskutier das bitte mit wem anders.

angHell
22-07-2011, 21:51
Aus welchen genau? Ich habe das bislang nur von WTler und von WT-Derivatlern gehört. Die beste Begründung war "Weil Yip Man das so gesagt hat".

Wenn man sich solche Grenzen nicht aufzwängt und einfach in die Lücke schlägt, die sich bietet, dann hat man bessere Chancen.
Nur muss man dazu auch mal einen Haken, Uppercut oder gar Schwinger schlagen. Wenn man die nicht kann hat man Pech, weil man nicht die Lücke trifft. (das ist übrigend meine private und ganz eigene Kampflogik. Wer will kann sie unentgeltlich übernehmen und sie ist auch für Anfänger geeignet)

Nein und äh, nein. :cool: :)

Gewürzgurke
22-07-2011, 21:56
Nein und äh, nein. :cool: :)

Man soll also nicht in die Lücke schlagen die sich bietet? :)
Wer was behauptet ist mir jetzt auch pumpe. Ist sowieso OT.

angHell
22-07-2011, 21:59
Aus welchen genau? Ich habe das bislang nur von WTler und von WT-Derivatlern gehört. Die beste Begründung war "Weil Yip Man das so gesagt hat".

Nein und äh:



Nur muss man dazu auch mal einen Haken, Uppercut oder gar Schwinger schlagen.

nein. :cool: ;)

Gewürzgurke
22-07-2011, 22:03
nein. :cool: ;)

Wenn die Lücke sagen wir rechts ist. Haust du dann trotzdem auf die Front, nur wiel du es musst?
Sei so gut, klär mich auf. :)

ChuckGaylord
22-07-2011, 22:09
Nur muss man dazu auch mal einen Haken, Uppercut oder gar Schwinger schlagen. Wenn man die nicht kann hat man Pech, weil man nicht die Lücke trifft. (das ist übrigend meine private und ganz eigene Kampflogik. Wer will kann sie unentgeltlich übernehmen und sie ist auch für Anfänger geeignet)

Wenn Du kein WC machst ja. Machst Du WC, hast Du andere Möglichkeiten.
Der Chinaboxer hat da einen interessanten Clip gemacht.

Im WT lernt man das aber erst nach 10 Jahren.

Gewürzgurke
22-07-2011, 22:12
Der Chinaboxer hat da einen interessanten Clip gemacht.

Ich kenne die Videos vom Chinaboxer kaum. Ein Link wär cool :)

ChuckGaylord
22-07-2011, 22:16
Ich kenne die Videos vom Chinaboxer kaum. Ein Link wär cool :)


‪Wing Chun - Boxing Comparison (basics)‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-cvJXxzXbVk)

Hier erklärt er sehr schön, wie ein WC-Mann eine Situation löst, in der ein Boxer einen Haken schlägt. Ohne irgendeine Bewertung.

Paradiso
22-07-2011, 22:38
Wenn die Lücke sagen wir rechts ist. Haust du dann trotzdem auf die Front, nur wiel du es musst?
Sei so gut, klär mich auf. :)

Im Wing Chun kannst du natürlich in die Lücken stoßen die ein Gegner durch zu tiefe , seitenlastige, statische oder ohne Körperspannung läßt, aber das kann man mit jeder Kampfkunst/sport nutzen.

Im Wing Chun versuchst du Lücken zu schaffen, die dem Gegner einen Konter erschweren, wozu du beide deiner Arme brauchst und die kombinierst du über eine zentrale Ausrichtung, dann kannst du Pak, Jum, Jut, Bong nutzen,

du verdrehst den Gegner oder kontrollierst seine Arme oder kontrollierst seine Mobilität und suchst in Kombination nach der Lücke.

1skynet1
22-07-2011, 22:41
Mal so zwischendurch die BiuDjie beiseite...

Ein paar Fragen an jene die das Buch haben:
Lohnt sich das Buch? Anders gesagt, wieviel Wissen, was vorher nicht zugänglich war steckt in dem Buch?
Seht ihr es als gelungenes Begleitwerk für eure Unterrichtsplanung?
Ist dort das aktuelle Programm von 1-12 abgebildet, also was erwartet wird?
Wieviel Bilderbuch steckt in Kampflogik, weil 400 Seiten mit 800 Bildern kommt mir etwas bunt vor...

Das Buch basiert doch zum Teil auf KRK Doktorarbeit oder?

vlt ist mein Post im BiuDjie OT untergegangen, aber ich würde mich freuen wenn jemand der das Buch hat auf meine Fragen antwortet.
Danke=)

ChuckGaylord
22-07-2011, 22:50
Ein schönes Beispiel für 'falsches' WC, das Lücken sucht, ist für mich Randy Williams Interpretation der 'Spatenhände' aus der 3. Form.

Ist der Gegner nach dem Biu Sao unten ungedeckt, schlägt er eine tiefe Spatenhand und ist dabei oben völlig ungedeckt. Er verlässt sich darauf, dass er schneller als der Gegner ist und KO-Wirkung erzielt. Versagt er in einem Punkt, läuft er Gefahr, sich z.B. einen Cross einzufangen.

Gewürzgurke
22-07-2011, 22:58
Hier erklärt er sehr schön, wie ein WC-Mann eine Situation löst, in der ein Boxer einen Haken schlägt. Ohne irgendeine Bewertung.

Danke für den Link. Schöner Vergleich und gute Erklärung. :)


Im Wing Chun versuchst du Lücken zu schaffen, die dem Gegner einen Konter erschweren, wozu du beide deiner Arme brauchst
Auch an dich ein Danke für die knackige Erklärung. :)

Beide Erklärungen haben jedoch, aus meiner subjektiven Sicht, einen Haken (haha! Wortwitz! :D).
- Chinaboxer schlägt mehr oder weniger durch die Deckung aufs Ziel. Wozu dafür Energie verbrauchen die Deckung zu räumen, wenn man sie umgehen kann?
- Paradiso, du schaffst dir die Lücke mit beiden Armen, du verdrehst den Gegner und suchst die Lücke. Das ist aufwändig. Wäre doch weitaus einfacher einen Schlag auf die linke Seite anzutäuschen, gegn. Deckung geht nach Links, du schlägst auf die rechte Seite.

Bitte nciht Falsch verstehen. Ich will nicht sagen, dass das eine besser ist als das andere.

ChuckGaylord
22-07-2011, 23:02
- Chinaboxer schlägt mehr oder weniger durch die Deckung aufs Ziel. Wozu dafür Energie verbrauchen die Deckung zu räumen, wenn man sie umgehen kann?


Kann man sicher so sehen.

angHell
22-07-2011, 23:31
Klar, kann man so sehen und ist für die meisten sicher nicht falsch. (Paradiso schön auf den Punkt gebracht).

Der punkt ist ja dann, dass ich dadurch die volle Kontrolle über des Gegners Ausrichtung und Struktur habe, und damit alle Lücken der welt - wenn alles klappt. Würde ich versuchen um die Deckung rumzuhauen würden meine VT-Kollegen mir direkt eine rein hauen (kurz, schnell direkt, ansatzlos) - und das selbe würde ich auch versuchen - ist also aus meiner Sicht ein nogo (Kontrolle der Zentrallinie). Andere werden das anders sehen, auch dafür gibts nat. Argumente, aber die sind kein WC (behaupte ich jetzt zumindest mal)....

plaz
23-07-2011, 08:18
Ein guter, trainierter Boxer mit 5 Jahren Aufbau beeindruckt dich wenig?
Oha, mußt Du eine Maschine sein...
Hut ab!
Naja ich mach schon einige Jahre WT, bin also auch ganz gut trainiert. Ich hab schon viele Leute kennengelernt, die 5 Jahre oder länger Kampfkunst (z.B. WT, Taekwondo, Karate, Judo, Thaiboxen, Boxen...) betreiben. Einige davon beeindrucken mich, andere nicht.

DeepPurple
23-07-2011, 08:24
hehe, hab ich mir auch gedacht. :rotfltota

In dem Kontext hier


Darf man fragen ob du das Alpha Combat System jemals selbst trainiert hast und deine Meinung dazu auf realen Grundlagen basiert ?

Darf man fragen ob du WT oder irgendein WC jemals selbst trainiert hast und deine Meinung dazu auf realen Grundlagen basiert?

Ich denke hier will jeder wissen, ob und wieviel Ahnung du davon hast.

mykatharsis
23-07-2011, 09:00
Es ist auch in dem Sinne kein Pak mehr, sondern ein Angriff auf den Arm. Vergleich dazu zweite Sektion BiuDjie.
Video?

WT-Herb
23-07-2011, 09:04
Video?Nein! Zweite Sektion BiuDjie. Das ist kein Video.:mad:

Leute, wenn Ihr nicht wißt, worum es geht, dann ist es müßig, sich darüber auszulassen.
Gruß, WT-Herb.

mykatharsis
23-07-2011, 09:15
Nein! Zweite Sektion BiuDjie. Das ist kein Video.:mad:

Leute, wenn Ihr nicht wißt, worum es geht, dann ist es müßig, sich darüber auszulassen.
Gruß, WT-Herb.
Deswegen sollst ja ein Video von dieser 2. Sektion bringen. Ich kenn die nicht.

openmind
23-07-2011, 10:51
Hast du ne Ahnung Junge... Boxer benutzen nur ihre Fäuste zum kämpfen und dazu noch Handschuhe. Wen können die denn damit beeindrucken heutzutage?
Und dann auch noch Regeln. Die beherrschen nach 5 Jahren doch ncihtmal eine einzige Form!
:ironie:

Zum Glück hattest Du den Smiley mit dazu gepackt... :)

Jim
23-07-2011, 11:01
Deswegen sollst ja ein Video von dieser 2. Sektion bringen. Ich kenn die nicht.

So wie du den Rest des Systems auch nicht kennst? Wo soll ich so viel Videomaterial hernehmen?:D

Gewürzgurke
23-07-2011, 11:10
Kann man sicher so sehen.

Nur dass keine der beiden Logiken (Taktik find ich angebrachter) so richtig mit WT zusammenpasst - Chinaboxer haut durch die Deckung durch, ohne weichwerden. Normalboxer hauen um die Deckung rum ohne Kontakt. http://www.elvisonline.de/smf/Smileys/eo-smileys/gruebel.gif

Jim
23-07-2011, 11:18
Nur dass keine der beiden Logiken (Taktik find ich angebrachter) so richtig mit WT zusammenpasst - Chinaboxer haut durch die Deckung durch, ohne weichwerden. Normalboxer hauen um die Deckung rum ohne Kontakt. http://www.elvisonline.de/smf/Smileys/eo-smileys/gruebel.gif

Dann kommen wir ja dem Boxer sehr nahe. Schön.

angHell
23-07-2011, 11:37
*edit*

Jim
23-07-2011, 11:39
Wer keinen Inhalt vorzuweisen hat, hält die Finger still, danke.

angHell
23-07-2011, 11:48
*edit*

MaFyA
23-07-2011, 16:56
MaFyA hält die finger still :D

Paul_Kersey
23-07-2011, 18:34
In dem Kontext hier



Darf man fragen ob du WT oder irgendein WC jemals selbst trainiert hast und deine Meinung dazu auf realen Grundlagen basiert?

Ich denke hier will jeder wissen, ob und wieviel Ahnung du davon hast.

Hallo Fanboy :)

Um deine Frage zu beantworten: Ja ich habe *ing *un trainiert.
Wenn auch, zugegebenermaßen, nur kurz (worans wohl gelegen hat ?)

Darunter war auch das EWTO WT, insgesamt 2,5 Jahre.

"Gucken" war ich dann vor einiger Zeit beim PhB VT bei Philipp selbst und kann für mich sagen dass ich, wenn ich *ing *un machen wollen würde, zum PhB VT gehen würde.

Im übrigen habe ich aber überhaupt keine Meinung zu WC/ WT abgegeben in diesem Thread sondern mich nur (köstlichst) darüber amüsiert dass der User plaz hier zum Besten gibt dass ein 5 Jahre trainierender Boxer ihn nicht / nur wenig beeindrucken würde.

Ich denke es ist im Sinne der Moderatoren dass du in Zukunft persönliche Anfragen via PN an mich richtest.
(Vor allem wenns mal wieder einfach nur provokant sein soll)

Edit: @JimBo / Modteam: Sorry fürs OT aber der Herr DeepPurple will ja seine Neugier befriedigt wissen ;)

mykatharsis
24-07-2011, 12:54
So wie du den Rest des Systems auch nicht kennst? Wo soll ich so viel Videomaterial hernehmen?:D
Wenn das alles so geheim ist, dann kannste das hier nicht als Argumentation bringen sondern musst es genauer beschreiben!

Jim
24-07-2011, 12:58
Kann ich nicht. "Arm kaputt hacken" trifft es gut. Hier sind die Grenzen des Internets. Da musst du in eine WT-Schule gehen und nachfragen. Vielleicht zeigen die dir ja hochgeheime Sachen aus der dritten "tödlichen" Form...:D

mykatharsis
24-07-2011, 14:10
Das Konzept von destructions ist mir bekannt, nur wie Du mit nem Pak was kaputt machen willst schleierhaft.

WT-Herb
24-07-2011, 15:29
Hallo mykatharsis,

Mir ist es schleierhaft, wie jemand, der im Thema Wing Tsun nicht den unbedarftesten Eindruck macht, nicht weiß, daß (gerade) Pak-Sao als Angriff verwendet werden kann und hierbei erheblich kampfbeeinträchtigende Wirkung erzielen kann. DAS lernen Schüler weit vor ihrem 1. TG.. Das Gleiche gilt für Gan-Sao oder für Lan-Sao.... Und wer die Systematik dahinter wirklich verstanden hat, kann sogar im Tan-Sao Effekte erzielen, die den angreifenden Arm beeinträchtigen. Es ist einer der Kerne des Systems, daß die Bewegungen multible Funktionalitäten aufweisen welche je nach Situation und Notwendigkeit zustande kommen und die gesamte Bandbreite zwischen kaum spürbaren Aufnehmen bis hin zur Zerstörungsabsicht (im Sinne von Angriff) beinhalten.

Nun gut, ich resultiere daraus, daß Dir ein paar wichtige Dinge in der Vermittlung der Basics (in diesem konkreten Zusammenhang beispielsweise ein Detail in der Abschlußbewegung des ersten Huen im 3. Satz der SNT) entgangen sind und man Deine Beiträge in Berücksichtigung solcher Lücken verstehen muß.


Gruß, WT-Herb

mykatharsis
24-07-2011, 15:55
Ein Pak geht mit der Handfläche. Wie willste damit den angreifenden Arm "zerstören"? Jetzt mal ohne Drum-rum-Gesabbel.

Btw, Pak als Angriff ist keine Thematik die erst mit der Biu Tze vorgestellt wird. Alles ist ein Angriff...wenn man dabei vorwärts geht.

angHell
24-07-2011, 16:07
Aua, aua, aua - jetzt habe ich ne Prellung aufm Arm - ich geh sofort KO! :D

Gewürzgurke
24-07-2011, 16:09
Soviel OT in nem so simplen Topic :rolleyes:

Was ist denn die Kampflogik im WT und warum muss man ganze Bücher darüber verfassen?

WingChun77
25-07-2011, 12:26
Hallo!


Schlussendlich gehts ums Strecken und ums Geld verdienen. Du sagst ja immer selbst, dass du auch davon leben willst/musst. Mit Vernunft beim Aufbau des Lehrplans hat das jedenfalls nichts mehr zu tun.
Sic est!


Deswegen muss man auch die Basis möglichst zügig und gut herausbilden. Aber das machen die WT'ler natürlich. Zumindest in Jim Bo's und Plaz's Schule. :)
:D


Mal so zwischendurch die BiuDjie beiseite...

Ein paar Fragen an jene die das Buch haben:
Lohnt sich das Buch?
Jain! Wer die Werke "Vom Zweikampf" und "Blitzdefence" im Schrank hat, der braucht die Lektüre IMO nicht unbedingt.

Anders gesagt, wieviel Wissen, was vorher nicht zugänglich war steckt in dem Buch?
Siehe den Satz oben drüber.

Seht ihr es als gelungenes Begleitwerk für eure Unterrichtsplanung?
Vielleicht ein paar Drills ableiten, wenn am Ende noch 15 Minuten zu strecken sind, aber große Planungen werde ich da nicht entnehmen.

Ist dort das aktuelle Programm von 1-12 abgebildet, also was erwartet wird?
Jain. Eher das Gerippe davon und das Fleisch gibt es dann bei den Seminaren. Jedoch kann ein Anwender mit Erfahrung durchaus die Botschaften rausfiltern.

Wieviel Bilderbuch steckt in Kampflogik, weil 400 Seiten mit 800 Bildern kommt mir etwas bunt vor...
Die zweite Hälfte ist rechte bildlastig und die Texte in der ersten Hälfte erinnern ein wenig an die Gutierrez Werke.

Das Buch basiert doch zum Teil auf KRK Doktorarbeit oder?
Interessanter Aspekt. Keine Ahnung. Vielleicht wissen die WTler hier im Forum mehr.

LG

Günther

plaz
25-07-2011, 14:14
Was ist denn die Kampflogik im WT und warum muss man ganze Bücher darüber verfassen?
Wenn das mit ein paar Sätzen gesagt wäre, würden kaum Bücher darüber geschrieben. :)
Und niemand MUSS Bücher darüber verfassen. GM Kernspecht beschäftigt sich halt naturgemäß gerne damit und viele andere auch.

Ordo
25-07-2011, 17:15
Was ist denn die Kampflogik im WT und warum muss man ganze Bücher darüber verfassen?

*Edit*

StefanB. aka Stefsen
25-07-2011, 17:48
*Edit*

Kaybee
25-07-2011, 18:33
Da der thread eh voll mit OT ist, mache ich an dieser Stelle zu. Sollte es noch irgendetwas geben, was mit dem Threadthema direkt zu tun, hat, dann bitte PN an die Mods.

****Closed****