Vollständige Version anzeigen : Vorbereitungen für das Langstock-Training
Welche Möglichkeiten kennt Ihr um sich auf das Training mit dem Langstock vorzubereiten?
Evtl. spezielle Kraft, Kraft-Ausdauer und Koordinations-Übungen oder auch Übungen für andere Aspekte.
Tiefe Schritte! Alles andere lernst du mit dem Langstock-Training. ;)
Gruß, Kai
Antidepressiva
23-07-2011, 18:28
http://youtu.be/j0Erl4KS1nQ
Welche Möglichkeiten kennt Ihr um sich auf das Training mit dem Langstock vorzubereiten?
Evtl. spezielle Kraft, Kraft-Ausdauer und Koordinations-Übungen oder auch Übungen für andere Aspekte.
na eben gerade das sollst du ja mit dem langstock trainieren ;)
crosstie
25-07-2011, 22:32
Sehr breite mit den Füssen parallel ausgeführte Kniebeugen mit dem Stock auf den Schultern helfen die entsprechenden Bänder Sehnen Muskeln zu "stretchen"
um der Belastung der tiefen Stellung länger Stand zu halten.
In der Hüfte und im unteren rücken solltest du auch flexibel sein.
Versuch es doch mal ein bisschen mit Escrima, damit du ein Gefühl für Waffen bekommst.
Ist aber wieder ne ganz andere Vorgehensweise als mit dem Langstock. Würde ich jetzt als explizite Vorbereitung nicht zu raten.
Da finde ich @crossties Vorschlag ganz gut. Ansonsten s.o.
Gruß, Kai
Wieso wollen immer alle für das Training trainieren, anstatt beim Training zu trainieren... :rolleyes:
:halbyeaha Eben. Schwimme lerne ich auch am besten, indem ich ins Becken steige.
Gruß, Kai
WingChun77
26-07-2011, 09:19
Welche Möglichkeiten kennt Ihr um sich auf das Training mit dem Langstock vorzubereiten? Evtl. spezielle Kraft, Kraft-Ausdauer und Koordinations-Übungen oder auch Übungen für andere Aspekte.
Hallo!
Die Entwicklung der spezifischen Fähigkeiten kommt automatisch bei der Arbeit mit dem Stock. Als "warming up" für die Langstockform bieten sich natürlich die waffenlosen Formen an ;).
LG
Günther
StefanB. aka Stefsen
26-07-2011, 13:49
@TE
Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen! Training für ein Training ist in diesem Kontext absoluter Blödsinn. Sicher ist es vorteilhaft, wenn man eine gute Konstitution & Kondition mitbringt, aber auch das wird in den allermeisten KKs (hier vornehmlich den Kampfsportarten) mittrainiert.
Das Training mit dem Langstock ist eine Vorbereitung für den Kampf mit dem Langstock! (Auch wenn dieser nie stattfinden wird)
@TE
Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen! Training für ein Training ist in diesem Kontext absoluter Blödsinn. Sicher ist es vorteilhaft, wenn man eine gute Konstitution & Kondition mitbringt, aber auch das wird in den allermeisten KKs (hier vornehmlich den Kampfsportarten) mittrainiert.
Das Training mit dem Langstock ist eine Vorbereitung für den Kampf mit dem Langstock! (Auch wenn dieser nie stattfinden wird)
Dto.
Training für Training ist Quatsch.
Andere Frage:
Warum die Schritte tief?
Ich habe den Stock auch schon relativ hoch stehend geübt.
Warum die Schritte tief?
Ich habe den Stock auch schon relativ hoch stehend geübt.
Weils zb. stärker in die Beine geht. Also ich kenns nicht aus dem Ing Ung so. Aber zb. beim Säbel wird das so gemacht und um so tiefer um so intensiver gehts auf die Beine. Natürlich bei korrekter Haltung.
Liebe Grüße,
Shin
Hallo Keldan,
zur Vorbereitung benötigst Du lediglich die Kenntnisse der waffenlosen Formen und deren Intensionen in der Anwendung. Also ein Grundverständnis zum System und dessen Wirkungsweise. Der Langstock wird Dir nun Zusätzliches vermitteln, was das bisherige Verständnis erweitern wird. Wie schon viele andere zu Deiner Frage geantwortet haben, benötigst Du kein zusätzliches Training, um mit dem Langstock arbeiten zu lernen. Alles, was Du hier benötigst, wirst Du über die Arbeit mit dem Ding erhalten.
Als „begleitendes“ Training empfehle ich zum Wing Tsun immer (nicht nur in Bezug zum Langstock) Basis-Krafttraining und funktionales Krafttraining. Und etwas Laufen oder Schwimmen, als Ausgleich, kann auch nicht schaden (alles eine Frage der verfügbaren Zeit).
Einzige Übung, die ich als begleitende Übung speziell für den Langstock sehe, wäre die Greifmuskulatur zu stärken, also die Hände/Unterarmmuskulatur. Dazu gibt es sehr einfache Methoden, angefangen von den Federgriffen, bis hin zu Tennisbällen, denen man die Lauft raus preßt. Solche Übungen können hilfreich sein, wenn für das eigentliche Langstocktraining nicht viel Zeit zur Verfügung steht, oder um sie „so nebenbei“ zu machen, beim Fernsehen, im Höhrsaal, im Nahverkehrsmittel, etc..
Gruß, WT-Herb
Dao.Wing-Chun-Ler
27-07-2011, 18:31
Wieso wollen immer alle für das Training trainieren, anstatt beim Training zu trainieren... :rolleyes:
endlich jemand der das mal anspricht :D
pascallondon
27-07-2011, 22:38
Laut Nino war der "Preis" fuer das Erlernen des Langstocks eine bestimmte Anzahl an von "Battle Punches" rauf und runter durch den Kwoon.
Hier ein video wie die gehen, allerdings macht der die mit bleiweste:
FIp-rxdwxUA
Laut Nino war der "Preis" fuer das Erlernen des Langstocks eine bestimmte Anzahl an von "Battle Punches" rauf und runter durch den Kwoon.
Hier ein video wie die gehen, allerdings macht der die mit bleiweste:
FIp-rxdwxUA
der muss aber beton oberschenke haben :D
WingChun77
28-07-2011, 12:22
Von den Belastungen der Knie gar nicht erst zu reden...aber der Kerl scheint ja noch gut im Saft zu sein :D.
Laut Nino war der "Preis" fuer das Erlernen des Langstocks eine bestimmte Anzahl an von "Battle Punches" rauf und runter durch den Kwoon.
Hier ein video wie die gehen, allerdings macht der die mit bleiweste:
FIp-rxdwxUA
Nennt man die nicht "Dragon Pole Punches" ?
Hört sich an wie "DragonBall"...haha
pascallondon
28-07-2011, 13:37
Ich kenne die als "Pole Punches" ... andere nennen sie Battle punches.
Aber auch Dragon Punches oder Dragon Pole Punches.
Mir iss der Name eigentlich auch schnurz, Hauptsache es brennt in den Oberschenkeln.
Wir Chunner kommen noch guenstig weg.
So ne Staende sind ja im Hung Gar, Bak Mei und auch Tai Chi keine seltenheit, und die halten die Positionen schoen lange bis einem das Wasser in die Augen steigt.
Wir Chunner kommen noch guenstig weg.
So ne Staende sind ja im Hung Gar, Bak Mei und auch Tai Chi keine seltenheit, und die halten die Positionen schoen lange bis einem das Wasser in die Augen steigt.
ich hab mal gehört kung fu soll harte arbeit bedeuten :biglaugh:
pascallondon
29-07-2011, 08:49
Hab ich auch mal gehoert ... Komisch das so n fauler Sack wie ich sowas betreibt ...
So, ich muss dann gleich mal aufs Fahrrad um die 10 Meilen ins Training zu fahren, sonst komm ich zu spaet zum Seilspringen. :D
crosstie
29-07-2011, 10:00
Wieso wollen immer alle für das Training trainieren, anstatt beim Training zu trainieren... :rolleyes:
Einer der bekanntesten ausreden jeglicher interessenten werdender Kampfsportler/Künstler.
"Ich muss ersma Fit werden "..........dann komm ich zum Training
:o
BlackFist
29-07-2011, 10:36
@crostie
Der war gut.
Die gibts glaub ich überall.
pascallondon
29-07-2011, 14:59
Na komm, Hausaufgaben sind so ne schlechte Idee nur wirklich nicht.
Gerade beim LS hilft ja n bissi Kraft, sich die ausschliesslich im Training aufzubauen kann man machen (so wie ich), es dauert halt eben laenger ...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.