Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Knie bei der Kniebeuge



Pustekuchen
24-07-2011, 06:04
Ich persoenlich finde die BWE Kniebeugen von Bjoern's Fighter Fitness sehr gut (generell kann ich seine BWE Videos empfehlen), siehe hier:
Fighter-Fitness - Indian Squats (http://www.youtube.com/watch?v=1aO1v6ukfWg)
Besonders die Armbewegung sollte dir dabei helfen, Gleichgewicht und den Ruecken gerade zu halten.

Die Knie duerfen ruhig ueber die Zehen ragen. Zu diesem Thema gibt es viele Diskussionen und viele raten einem, dass diese nicht ueberragen duerfen. Wo dieser Ratschlag herkommt, koennen die wenigsten wohl erklaeren, schadlich fuer die Knie ist es nicht zwingend (sonst muesste ja im asiatischen Raum, wo die Leute regelmaessig tief hocken, eine regelrechte kaputte Knie Epidemie herrschen).
Wichtig ist allerdings, dass das Knie und der Fuss auf einer Linie sind!

Mars
24-07-2011, 06:51
Die Knie duerfen ruhig ueber die Zehen ragen. Zu diesem Thema gibt es viele Diskussionen und viele raten einem, dass diese nicht ueberragen duerfen. Wo dieser Ratschlag herkommt, koennen die wenigsten wohl erklaeren, schadlich fuer die Knie ist es nicht zwingend (sonst muesste ja im asiatischen Raum, wo die Leute regelmaessig tief hocken, eine regelrechte kaputte Knie Epidemie herrschen).
Wichtig ist allerdings, dass das Knie und der Fuss auf einer Linie sind!

Bei BWEs ist das durchaus korrekt (außer man ist stark übergewichtig). Hindu-Squats haben eine durchaus vertretbare Kniebelastung. Allerdings kommt es auf die Anhäufung von Wiederholungen an, wie stark sich das Knie "abrubbelt."
Bei KBs mit Zusatzlasten sieht das schon anderes aus. Die Belastung wird dann bedenklich.

Das tiefe Hocken in Asien (so wie ich es erlebt habe) sieht eher aus wie eine sehr tiefe Kniebeuge, die Unterschenkel sind dabei recht senkrecht. Aber wie schon geschrieben: Ohne Zusatzlasten kann man auch das andere Hocken (was allerdings über einen längeren Zeitraum wesentlich unangenehmer ist als das "senkrechte" Hocken)schon vertreten.

Pustekuchen
24-07-2011, 09:17
Ich hatte das ja schon hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/interessante-artikel-thread-132380/#post2583515) angesprochen.
Laut Rippetoe liegen die Gefahren auch mehr in der Dehnung der Achillessehne und der daraus verschobenen Kraft auf die Verbindungsmuskulatur zur Huefte und weniger in der Kniebelastung.

Wobei jetzt natuerlich die Frage ist, von was fuer einem Schienbeinwinkel wir eigentlich sprechen.

Mars
24-07-2011, 18:15
Zur verlinkten Studie (Pustekuchen bezieht sich auf: Effect of knee position on hip and knee torques du... [J Strength Cond Res. 2003] - PubMed result (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14636100)):

Sicherlich "verschiebt" sich die Belastung beim "geraden" Beugen (Knie nicht über Zehen) von den Knien auf die Hüfte. Da dort allerdings kräftigere Muskeln zur Stabilisierung und zum Schutz vorhanden sind, ist das nicht unbedingt etwas Schlechtes.
Der Kniewinkel ist für eine hohe ROM und damit Kräftigung über die eine möglichst große Bewegungsbreite oft recht hoch.

Pustekuchen
24-07-2011, 20:29
Ich weiss jetzt nicht, ob es wirklich sinnig ist, an dieser Stelle darueber weiter zu diskutieren ... :confused:

Die Belastung auf die Huefte ist immerhin 10 mal so hoch, dadurch wird ja auch die Wirbelsaeule beeintraechtigt. Und das Knie ist ja nun nicht gerade ein kleines Gelenk!

Ich glaube einfach nicht mehr an dieses Knie-Dogma. Rippetoe gibt die fuer mich einzig schluessige Begruendung durch die Achillessehnenbelastung, aber auch seine Squats gehen (ein wenig) ueber die Zehen. Aber das Kniegelenk ist so geformt, dass es ueber den Fuss hinausragen kann, ich glaube einfach, dass das auch eine gesunde (= nicht schaedigende) Bewegung ist. Gerade im Vergleich zB mit der Bewegung seitlich zur Fusslinie, wenn man also mit dem Knie seitlich ausschwenkt: dies fuehlt sich unnatuerlich and falsch an. So ganz subjektiv jetzt ;)


Der Kniewinkel ist für eine hohe ROM und damit Kräftigung über die eine möglichst große Bewegungsbreite oft recht hoch.Den Satz verstehe ich nicht! :confused:

Mars
25-07-2011, 05:49
Ich weiss jetzt nicht, ob es wirklich sinnig ist, an dieser Stelle darueber weiter zu diskutieren ... :confused:

Ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Neues Thema.



. Ich glaube einfach nicht mehr an dieses Knie-Dogma.... So ganz subjektiv jetzt ;)

Man darf es nur nicht durch ein anderes Dogma ersetzen;)
In Ernst: In der Praxis ist es sowieso immer ein Auspendeln zwischen den Extremen der Fall: Je nach Körpermaßen/ Längenverhältnissen und der individuellen Muskelverteilung, muss jeder seinen Stil finden. Allerdings wird auch von "Kniekritikern" empfohlen lediglich "slightly" über die Knielinie zu gehen. So unbedenklich scheint es also nicht zu sein, zu weit über die Knielinie zu gehen.
Das ohne hohe Zusatzlasten ausgeführte Wandern des Knies über die Zehenlinie ist ja auch nicht als schädlich bezeichnet worden.
Die Größe des Gelenks ist je nicht entscheidend, sondern die Stärke der es umgebenden Muskeln. Da ist beim Knie weit weniger als im Beckenbereich. Individuelle Unterschiede können natürlich auftreten ( siehe oben).


Den Satz verstehe ich nicht! :confused:
Ich habe mich verschrieben: Ich meinte "niedrig." Möglichst hohe ROM, um möglichst die ganze Muskelpallette zu trainieren, bedeutet auch geringen Kniewinkel.