Vollständige Version anzeigen : tai chi / Chi kung zu wing tsun
hallo.
ich mache wing tsun und habe in der nächsten zeit vor villeicht tai chi oder chi kung zu machen.
ich selbst habe mich schon etwasinformiert und finde das wäre eine perfekte kombination. aber bevor ich jetzt wirklich anfange wollte ich fragen ob das jetzt wirklich zusammenpasst oder nicht.
was haltet ihr davon
Hi,
zwar verstehe ich nicht all zu viel von WT (weil ichs nie trainiert hab;) ), aber prinzipiell würde ich vorsichtig sein, zwei Stile zu vermischen.
Erstens: Um sowas prinzipiell richtig zu machen braucht man SEHR viel Erfahrung in BEIDEN Stilen.
Zweitens: Taiji würde ich als relativ "intolerant" bezeichnen, wenn man einfach einen zweiten Stil mit hineinmixt. Man müsste diesen zweiten Stil (und ich denke, da fällt auch WT hinein) so weit an die Taiji-Prinzipien annähern, dass du dir die Frage stellen müsstest, ob du nun eine Verbindung beider Stile übst oder nicht viel eher einen abgewandelten Taijistil :D.
viele Grüße
ich mache ja schon sehr sehr sehr lange wing tsun.
ich wollte tai chi nicht zur sv benutzen sondern eher als bewegungsmeditation.
da wing tsun ein weicher kung fu styl ist denke ich dass müsste passen
Traumfänger
26-07-2011, 19:51
Meine Meinung: WT und Taiji zusammen passt nicht. Wenn du EWTO WT machst, dann versuch' es mal in der Chi Kung Abteilung.
ich mache ja schon sehr sehr sehr lange wing tsun.
ich wollte tai chi nicht zur sv benutzen sondern eher als bewegungsmeditation.
da wing tsun ein weicher kung fu styl ist denke ich dass müsste passen
Wenn du Taijiquan eh nur als meditation und nicht zum Kampf erlernen willst, wieso machst du dir dann überhaupt Sorgen, dass sich das überschneiden könnte, frag ich mich?
Man spielt ja auch Fußball, ohne Angst zu haben, dass sich das mit dem Gitarrenunterricht nicht verträgt oder?
opendoor
26-07-2011, 21:04
..mache wing tsun und habe in der nächsten zeit vor villeicht tai chi oder chi kung zu machen......was haltet ihr davon
GARNICHTS !
a) TaiChi ist ein eigenes System, das Kampfkunst und Chi Kung enthält.
Wing Tsun ist auch ein eigenes System, das Kampfkunst und Chi Kung umfasst.
Insofern macht deine Frage nach TC oder CK überhaupt keinen Sinn! Du vergleichst Äpfel mit Kartoffeln.
b) Etwas anderes wäre, ob TC und WT kombinieren willst. Ich habe mal eine Zeit lang cross-trainiert und fand es sehr bereichernd, weil es doch einige kleine aber feine Unterschiede gibt. Die kannst du aber erst als Fortgeschrittener erkennen und für dich auch nutzbar machen. Daher mein Rat, mach erst einmal dein WT zu Ende, bevor du mit TC anfängst. Aber, vielleicht wechselst du vorher erst einmal deinen WT-Lehrer aus: wenn er kein Chi Kung mit euch macht (was ich aus deiner Frage schließe), ist er überhaupt kein Lehrer! Eine Urkunde mit Foto im Rahmen an der Wand oder der Titel Sifu auf der Visitenkarte sind kein Qualitätsmerkmal, im Gegenteil.
.OD
wing tsun umfasst nicht unbedingt chi kung, ich bin nicht in der ewto
WingChun77
26-07-2011, 21:17
Hallo!
ich mache wing tsun und habe in der nächsten zeit vor villeicht tai chi oder chi kung zu machen. ich selbst habe mich schon etwasinformiert und finde das wäre eine perfekte kombination. aber bevor ich jetzt wirklich anfange wollte ich fragen ob das jetzt wirklich zusammenpasst oder nicht. was haltet ihr davon
Also, ich habe im TaiJiQuan und im Wing Chun meine beiden Freunde gefunden, die mich schon über Jahre begleiten und stets auf das Neue befruchten. Hie und da gehe ich fremd, um dann reuevoll zu den beiden obigen Stilen zurückzukehren. Von daher kann ich dich zu diesem Schritt nur ermutigen.
Eine Frage hätte ich allerdings: Du bist dir des Unterschieds zwischen "chi kung" (Qi Gong) und "tai chi" (Tai Ji Quan) bewusst?
LG
Günther
Ich frag mich immer warum Tai chi eine Bewegungsmeditation sein soll ?
Ziel der Meditation ist doch im Optimalfall ein Zustand der Gedankenlosigkeit bzw. ein Zustand in dem man nichts fokusiert bzw. denkt.
Diesen Zustand zu erreichen, stell ich mir bei einer Tai chi Form relativ schwierig vor, weil man doch permanent damit beschäftigt ist darüber nachzudenken welche Figur als nächstes kommt. Immerhin sind die meisten Tai Chi Formen nicht grad kurz(Yang 108/Wu 100/Sun 98) und vom Ablauf her nicht einfach zu behalten.
Gruss
opendoor
26-07-2011, 21:33
wing tsun umfasst nicht unbedingt chi kung, ich bin nicht in der ewto
Überlass es nicht anderen zu definieren, was W.T. ist!
WingChun77
26-07-2011, 21:35
Ich frag mich immer warum Tai chi eine Bewegungsmeditation sein soll ?
Ziel der Meditation ist doch im Optimalfall ein Zustand der Gedankenlosigkeit bzw. ein Zustand in dem man nichts fokusiert bzw. denkt.
Diesen Zustand zu erreichen, stell ich mir bei einer Tai chi Form relativ schwierig vor, weil man doch permanent damit beschäftigt ist darüber nachzudenken welche Figur als nächstes kommt. Immerhin sind die meisten Tai Chi Formen nicht grad kurz(Yang 108/Wu 100/Sun 98) und vom Ablauf her nicht einfach zu behalten.
Gruss
Hallo! TJQ ist eine "Form (im Sinne von Möglichkeit) der Meditation". Aber dieser Begriff öffnet IMO ein weites Feld. Die von dir aufgezeigte (logische) Folgerung, dass ich mir stets die nächstfolgende Technik vor Augen halten muss wird mit laufender Erfahrung und Praxis der (auch längerer) Form sekundär. Allerdings würde ich die Meditation im TJQ gegenüber derer im ZEN (bzw. Chan) strikt trennen, denn es geht im TJQ meines Erachtens nicht um das "nicht denken" im Sinne von der Aufhebung der Dualität. Dazu ist das Wechselspiel von aktiv/passiv zu präsent und gerade die Essenz des TJQ.
LG
Günther
opendoor
26-07-2011, 21:39
Ich frag mich immer warum Tai chi eine Bewegungsmeditation sein soll ?
Ziel der Meditation ist doch im Optimalfall ein Zustand der Gedankenlosigkeit bzw. ein Zustand in dem man nichts fokusiert bzw. denkt...
Tai chi ist auch keine Bewegungsmeditation. Die "Bewegungsmeditation" wie du es nennst, ist lediglich eine Methode Tai Chi zu erlernen. Es gibt aber auch andere Methoden. Aber die klassische chinesische Art, Bewegungen erst einmal ohne Verstand im Zustand der Gedankenlosigkeit blind auswendig zu lernen, hat sich geschichtlich einfach durchgesetzt.
opendoor
26-07-2011, 21:48
Hallo! TJQ ist eine "Form (im Sinne von Möglichkeit) der Meditation". Aber dieser Begriff öffnet IMO ein weites Feld. Die von dir aufgezeigte (logische) Folgerung, dass ich mir stets die nächstfolgende Technik vor Augen halten muss wird mit laufender Erfahrung und Praxis der (auch längerer) Form sekundär. Allerdings würde ich die Meditation im TJQ gegenüber derer im ZEN (bzw. Chan) strikt trennen, denn es geht im TJQ meines Erachtens nicht um das "nicht denken" im Sinne von der Aufhebung der Dualität. Dazu ist das Wechselspiel von aktiv/passiv zu präsent und gerade die Essenz des TJQ....
mmmh, ich kann dir nicht folgen, viel zu viel schmeißt du durcheinander. Natürlich gibt es taoistische Meditationen, wie z.B. der Microcosmic Orbit, Inner Smile oder Jing Zuo. Aber das hat überhaupt nichts mit "Form (im Sinne von Möglichkeit)" zu tun.
meditation heist nicht gedankenlosigkeit sondern einfach dass man sich stark auf eine sache konzentriert
WingChun77
27-07-2011, 10:32
mmmh, ich kann dir nicht folgen, viel zu viel schmeißt du durcheinander. Natürlich gibt es taoistische Meditationen, wie z.B. der Microcosmic Orbit, Inner Smile oder Jing Zuo. Aber das hat überhaupt nichts mit "Form (im Sinne von Möglichkeit)" zu tun.
Wo werfe ich denn deiner Meinung nach "viel zu viel durcheinander"? Das Laufen der Form ist eine Möglichkeit der Meditation (im Sinne von innerlich zur Ruhe kommern), was aber (wie schon geschrieben) voraussetzt, dass Meditation in verschiedenen Formen praktiziert werden kann und eben nicht nur auf "still sitzen" beschränkt ist.
LG
G
Ist wirklich eine komische frage wie schon vorredner erwähnt haben in jedem kung fu stil ist auch chi kung/qi gong (oder wie auch immer dieser sammelbegriff gescshrieben wierd) enthalten. und auch jede form läuft man in "meditation", atmung, konzentration und so weiter. gibt natürlich auch ne medizinische richtung von qi gong vielleicht hat er die gemeint? ist natürlich nie verkehrt das zu machen. und taiji ist auch wieder überbegriff aber als kampfkunst zu sehen dann würd die frage eher zutreffen ne zweite kampfkunst zu beginnen...
und wenn du nur zur ruhe kommen willst mache deine übungen und formen anständig und konzentrier dich auf atmung und deinem körper. dann sollte dir nichts fehlen. bist ja nicht in einem SV kurs oder?
doch bin ich
Also machst Du sehr sehr sehr lange einen SV Kurs (sind das +10 Jahre? Ein "sehr" für jeweils 5 Jahre? ;) ) - wieso sollte eine innere KK eine "perfekte Ergänzung zum SV-Kurs sein...erschliesst sich mir nicht, das wirkt eher gegensätzlich.
Aber wenn Du dich informiert hast und das passend findest - dann tu es! ;)
Für aussenstehende ist das absolut nicht zu beurteilen, wenn nicht klar ist, was du genau machst.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.