PDA

Vollständige Version anzeigen : Inspiration für neue KK/KS-Herausforderung in Dortmund



Gose
26-07-2011, 19:16
Liebe KKB-Gemeinde,

ich hoffe ihr könnt mir mal ein bisschen Inspiration geben.

Ich spiele mit dem Gedanken eine neue sportliche Herausforderung zu suchen, da mir mein jetziges Training überdrüssig geworden ist. Nur weiß ich nicht was ich machen soll. :(

Im Endeffekt hab ich nur wenige Parameter die stimmen sollten, die da wären:

- schön wäre eine Sportart wo sowohl Würfe als auch Hauen und Treten auf dem Programm steht, von mir aus auch Boden.

- diese Sportart sollte am besten über einen Wettkampfalltag verfügen. Also nicht nur ein Turnier im Jahr oder ähnliches.

- Trainingszeiten sollten schon ausgeprägt sein, sprich nicht nur zweimal die Woche für 1,5 Std.

- keine Akrobatik oder sonstiger Schnick-Schnack. SV und Umgang mit Waffen interessieren mich auch nicht.


Habt ihr Ideen?

Gose
26-07-2011, 20:13
Keiner da?

Am meisten würde mich bisher Sambo in Dortmund anlachen.

Da ist allerdings der Haken, das es dort laut meinen Recherchen nur einen Wettkampf pro Jahr gibt. :(

Und die PO konnte ich auch noch nicht finden. :(

Gast
26-07-2011, 21:28
Keiner da?

Am meisten würde mich bisher Sambo in Dortmund anlachen.

Da ist allerdings der Haken, das es dort laut meinen Recherchen nur einen Wettkampf pro Jahr gibt. :(

Und die PO konnte ich auch noch nicht finden. :(

Hapkido oder JJ würd ich so auf die schnelle sagen.
Nur leider ist die Wettkampfkultur in beiden Stilen (zumindest in Österreich) nicht so ausgeprägt.

quirl
26-07-2011, 21:35
MMA, MT (Paar Würfe gibts da auch), JuJu, oder du teilst es und machst was Kickboxerisches und was ringerisches und gehst halt auf die spezialisierten turniere.

Franz
26-07-2011, 21:55
MMA dürfte deine Bedürfnisse erfüllen aber auch ein Wettkampf Ju Jutsu Verein

amasbaal
27-07-2011, 00:34
da er mit "hörbarer" betonung sagt,
von mir aus auch Boden., tippe ich eher auf juju. da ist mal mehr, mal weniger boden drin - je nach verein.

andererseits...

wenn sambo toll ist, dann wäre mma auch nicht so weit - zumindest, wenn ich da an das sog. combat sambo denke.

shenmen2
27-07-2011, 18:27
Beim Sambo machen wir aber auch einiges an Akrobatik.
Das ist für ihn ja Schnickschnack :rolleyes:.

amasbaal
27-07-2011, 18:37
solange es für den gegner schmerzhaftes und "funktionierendes" schnickschnack ist... :whogives:

er hat aber doch geschrieben, dass ihm sambo gefallen hat...

Gose
28-07-2011, 20:45
Hallo,

erstmal danke für die Anregungen. Hatte gestern hohen Besuch und kam deswegen nicht an den Rechner um zu antworten.

Also HKD fällt schonmal raus, das mache ich nämlich zur Zeit. :p

Den Rest finde ich soweit eigentlich ganz gut, nur stelen sich mir da einige Fragen..

JJ:

Da hab ich schonmal reingeschnuppert und bin da ziemlich zwiegespalten. Zum einen finde ich das Technikrepatoire sehr umfangreich, schon fast zu umfangreich. Das Fighting-System mit den drei Phasen finde ich eher bescheiden. Sowohl was den Modus als auch die erlaubten Techniken. Ein großes Plus wäre das vermeintlich riesige Wettkampf-Potential.

Deswegen würde ich das eher außen vor lassen und erst wieder reinschnuppern, wenn der Rest nichts ist.^^

Hätte da wer evtl Erfahrungen mit den JJ-Clubs in Dortmund bzw deren Trainern? Da gibts nämlich einige. Durch eine kleine Vorauswahl könnte ich mir eine Endlosodysee durch die Clubs sparen.

MT ist nach meinen Recherchen eher Mangelware in Dortmund. Hab nur zwei Clubs gefunden, die Fight Lounge und Budokan. Hat jemand Erfahrungen mit disen beiden? Das Budokan scheint sehr TKD-lastig zu sein und die Lounge überfüllt. Die führen alleine über 30 Wettkämpfer. :o Ob die noch Platz für einen Noob wie mich haben? :D

@shenmen:

Was verstehst du unter Akrobatik? Ich verstehe da Tritte die Verrenkungen gleichkommen oder irgendwelche spektakulären Sprungkicks oder dergleichen. Halt sowas, was man eher im Wushu, Capoeira oder so findet.

SchnickSchnack sind für mich Techniken, die zu 90% nur an kooperativen Partnern funktionieren es sei denn man ist richtiger Profi.

Beides hab ich so nicht im Sambo gesehen. Allerdings beschränkt sich mein Einblick auf Youtube-Videos. Da machte mir das allermeiste einen praktikabelen Eindruck. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen. Wie gesagt, kenne das nur von Videos.

Was die Würfe angeht, so ist das ganze ja recht Judo- und Ringenlastig. Und da weiß ich, das die Sachen funktionieren. Hab früher mal Judo gemacht.

Sojobo
29-07-2011, 07:19
Hallo Gose,

ich hab im Moment leider fast gar keine Zeit fürs Sambo-Training. Alex (http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=41024) wird mich schon fast vergessen haben... :(
Wenn dein Einblick sich auf Youtube beschränkt, warst du wohl noch nicht bei uns?

Wenn ich mal auf deine Wünsche eingehen darf:

1. Ja, da wir Combat Sambo / MMA machen, gibt es sowohl Würfe, als auch Bodenkampf, als auch Hauen und Treten.

2. Wo hast du die Idee her, dass wir nur ein Turnier im Jahr besuchen? Wir bereiten uns andauernd auf Turniere vor. Ich war schon nach 2 Monaten oder so auf einem großen Turnier dabei. Es steht immer irgendwas an. Was allerdings stimmt, ist, dass man meist weit dafür fahren muss :o

3. Dreimal die Woche zu je 2 Stunden Training. Mindestens.

4. Akrobatik gibt es zwar, aber eigentlich sind das nur funktionale Beweglichkeitsübungen, die man einfach braucht, wenn man vor allem am Boden bestehen will. SV (was man so unter SV versteht) und Waffenumgang gibt es nicht.

Entspricht also genau deinen Vorstellungen! Komm vorbei! :D



Würde dir natürlich auch meinen Karate-Verein empfehlen. Da ist auch alles drin, allerdings z.Z. keine Turniere, dafür aber SV.

Gose
29-07-2011, 08:50
Hallo Sobojo. :)

Die Info mit dem Turnier im Jahr hab ich von der Internetseite vom deutschen Sambo-Verband welche von der barssportcenter-Seite verlinkt ist.

Wenn es mehr ist wäre das Spitze. :cool:

Ich möchte zumindest die Möglichkeit haben auf Turniere zu gehen, ob man dann hingeht steht erstmal auf nem anderen Blatt. Muss ja auch erstmal trainiert werden.^^

Werde bald mal bei euch vorbei kommen, sobald ich nach Dortmund gezogen bin. ;)