Vollständige Version anzeigen : Stadtwechsel - Was mach ich nur? Kk-spezifisch..
mondsucher
27-07-2011, 14:28
Servus liebe KKB-Gemeinde,
eines vorweg: Ich gerade eben eine riesige Wall of Text produziert. Die ist mir abgeschmiert. Den ganzen Taxt krieg ich nicht mehr hin, daher könnte es evtl sein, dass ich undeutlich bin, bei dem was ich frage. Einfach gegenfragen!
Also, die Kurzversion:
Ich ziehe von Freiburg nach Münster. Bisher habe ich Choy Lay Fut gemacht. Da es das in Münster nicht gibt, will ich das als Chance zu einem Neuanfang ansehen.
Dieser Thread ist kein: "Welche KK soll ich machen?", denn dass kriege ich eigentlich durchaus hin. Sobald ich weiß was ich genau möchte. :p
Was ich möchte: Kämpfen. Mein sehr formenlastiges CLF-Traning hat mir unglaublich Spaß gemacht, aber der Kampfaspekt ist deutlich zu kurz gekommen. Sparring gab es nur im Rahmen des Sanda-Trainings.
Was ich nicht möchte: Meine Zeit verschwenden. Aber ich denke das ist klar.
Jetzt kommen die Sachen, wo ich mir unschlüssig bin. Will ich Wettkampf oder nicht? Oder will ich zumindest die Möglichkeit dazu haben? Möchte ich Tradition oder nicht? Gi oder sonstiger Dress, oder eben nicht.
Was ich mir generell für KK vorgestellt habe: Boxen, Kyokushin, MMA, Ringen. Ausserdem interessiere ich mich sehr für Kankens Konzept, wenn ich schon nach Münster gehe.
Kyokushin habe ich nicht gefunden, kann mir da einer aushelfen oder gibt es das einfach nicht?
Zur Thematik Bodenkampf: habe ich nie gemacht. Daher weiß ich schlicht und ergreifend nicht, ob ich das wollen würde. Deswegen zähle ich das mal unter Ringen auf.
Dieser Thread ist im Offenen, weil es um die generelle Problematik geht:
Standup, Grappling oder Mixed, Tradition oder Zweck, Wettkampf oder nicht.
Ich bedanke mich mal im Voraus für euren Rat.
P.S zur Klarstellung: An SV bin ich überhaupt nicht interessiert. Also KM und Alpha fallen raus.
Wie alt bist du denn, wie oft pro woche willst du trainieren und wie viel Erfahrung hast du bisher im KK Bereich?
mondsucher
27-07-2011, 14:42
Wie alt bist du denn, wie oft pro woche willst du trainieren und wie viel Erfahrung hast du bisher im KK Bereich?
Ich bin 21. Angedacht warn 3-4 mal die Woche. 3 mal waren es bisher immer, einweiteres mal hätte mir aber gefallen, war nur nicht möglich.
Mein KK/KS Erfahrung ist die von so vielen anderen auch. Als Kind Ju-Jutsu und dann Shotokan. Dann wieder Ju-Jutsu und ein winzig bissl. VT.
Seit einem Jahr mache ich Choy Lay Fut Kung Fu, wie gesagt 3 mal die Woche.
Meine bisherigen Erfahrungen sollen da aber nicht unbedingt reinspielen, ich möchte das ja als Chance auf einen Neuanfang nutzen.
Bei Wettkampf oder nicht wird dir keiner helfen können, das musst du schon entscheiden ob du das möchtest. Das selbe trifft auf Tradition oder Zweck zu, das ist ja deine persönliche Entscheidung was du haben möchtest...
Und zu Standup, Grappling oder Mixed: Mach einfach überall ein Probetraining und schau was dir am Besten gefällt.
mondsucher
27-07-2011, 14:48
Bei Wettkampf oder nicht wird dir keiner helfen können, das musst du schon entscheiden ob du das möchtest. Das selbe trifft auf Tradition oder Zweck zu, das ist ja deine persönliche Entscheidung was du haben möchtest...
Und zu Standup, Grappling oder Mixed: Mach einfach überall ein Probetraining und schau was dir am Besten gefällt.
Naja, insoweit ist das schon klar. Wettkampf oder nicht ist imho hauptsächlich ein Frage der Motivation. Und Motivation kann man immer brauchen. Deshalb denke ich, man trainiert eifriger, wenn Wettkämpfe anstehen.
Gut, dann eine Frage zu Grappling. Das das auf die Muskeln geht und so ist klar, aber geht das auch auf die Kondition? Im Sinne eines positiven Trainingseffekts? Und noch mal zu Grappling: Eigentlich finde ich Standup ja cooler. Aber: das bezieht sich natürlicherweise nur auf das Zuschauen, da ich ja bisher kein Grappling betrieben habe, konnte ich die Faszination, dort zuzuschauen nie verstehen.
Das letztenendes alles auf Probetrainings hinausläuft versteht sich. Ich hatte mir eine Art Vorauswahl erhofft.
gion toji
27-07-2011, 14:52
kyokushin solls in MS i-wo geben, evtl. bei Unisport?
Da es mich nicht sonderlich interessiert, kann ich dir da nichts konkretes sagen
Wenn du Lust hast, mit Waffen zu kämpfen und dir Dülmen nicht zu weit ist, dann hätt ich da was :devil:
PS:
Gut, dann eine Frage zu Grappling. Das das auf die Muskeln geht und so ist klar, aber geht das auch auf die Kondition? Im Sinne eines positiven Trainingseffekts? haha, man merkt schon, daß du nie Grappling gemacht hast :D
mit Grappling entwickelst du alle deine körperlichen Attribute
Kannst gerne bei uns vorbeikommen. Formen, Schlagen und Treten haben wir bei uns im Karatetraining, Boden und Randori in Jaros Old-School-Judo. Trainingsplan gibt es im Internet unter http://www.shudokan.de. Mich wirst du immer Donnerstags finden. Judo ist immer Montags, Dienstags und Donnerstags nach der letzten Karateeinheit.
Ansonsten, wenn du Wettkampf, Kämpfenlernen und Spaß suchst, dann geh am besten zum Dominik (Unimog) und seinen MMA-Jungs: MMA-Team Munster - Home (http://www.mma-muenster.de/)!
Grüße
Kanken
Boxerjugend
28-07-2011, 22:18
Also wenn du an deine physische und psychische Grenzen gehen willst,
dann Boxen.
Die anderen sind eher mildere Formen der härtest möglichen Formen ;)
Schnueffler
28-07-2011, 23:39
Kannst gerne bei uns vorbeikommen. Formen, Schlagen und Treten haben wir bei uns im Karatetraining, Boden und Randori in Jaros Judo. Trainingsplan gibt es im Internet unter http://www.shudokan.de. Mich wirst du immer Donnerstags finden. Judo ist immer Montags, Dienstags und Donnerstags nach der letzten Karateeinheit.
Ansonsten, wenn du Wettkampf, Kämpfenlernen und Spaß suchst, dann geh am besten zum Dominik (Unimog) und seinen MMA-Jungs: MMA-Team Munster - Home (http://www.mma-muenster.de/)!
Grüße
Kanken
Das sind gute Vorschläge!
mondsucher
22-09-2011, 12:48
So, hab mich ne ganze Weile lang nicht mehr gemeldet:
Jetzt ist der Umzug fast schon vollzogen, deswegen melde ich mich nun.
Also wenn du an deine physische und psychische Grenzen gehen willst,
dann Boxen.
Die anderen sind eher mildere Formen der härtest möglichen Formen
Danke Boxerjugend. Boxen ist unglaublich. Und auch sicherlich hart. Aber nicht das, was ich möchte. Wenn es in einem Kampf zum Grappeln kommt, soll dieser nicht plötzlich unterbrochen werden. Das erscheint mir irgendwie sinnlos.
Kannst gerne bei uns vorbeikommen. Formen, Schlagen und Treten haben wir bei uns im Karatetraining, Boden und Randori in Jaros Old-School-Judo. Trainingsplan gibt es im Internet unter Startseite - Shudôkan-ryu Karate-dô e.V. (http://www.shudokan.de). Mich wirst du immer Donnerstags finden. Judo ist immer Montags, Dienstags und Donnerstags nach der letzten Karateeinheit.
Dankeschön Kanken! Ich plane, mir euer Konzept mal anzuschauen, denn es fasziniert mich. Aber ich denke, ich habe mich entschieden für das hier:
Ansonsten, wenn du Wettkampf, Kämpfenlernen und Spaß suchst, dann geh am besten zum Dominik (Unimog) und seinen MMA-Jungs: MMA-Team Munster - Home!
Dann geht die Frage an den User Unimog, wenn ich mich nicht ganz irre:
Muss ich irgendwas besonderes mitbringen? Ein Gi hab ich noch nicht. MMA Handschuhe auch nicht. Eigentlich hab ich ausser Tief- und Mundschutz noch nichts.
Hallo Mondsucher,
Herzlich willkommen in Münster. Wir freuen uns immer über Interessenten. Für die ersten Trainingseinheiten reichen Sportsachen, Mundschutz und Tiefschutz völlig aus. Morgen fällt das Training leider aus, aber ab Montag kannst du gerne vorbeischauen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du einfach hier schreiben, oder mir eine e-mail unter mma.muenster@googlemail schicken.
Viele Grüße
Dominik
mondsucher
08-10-2011, 09:18
So, nachdem ich 2 Trainingseinheiten hinter mir habe, hier meine Review:
Am Mittwoch war Grappling angesagt. Zu meiner Unwissenheit bezüglich Grappling hatte gion toji folgendes geschrieben:
haha, man merkt schon, daß du nie Grappling gemacht hast
mit Grappling entwickelst du alle deine körperlichen Attribute
Und ich bin davon überzeugt dass er recht hat. Das Training war sehr hart, aber auch sehr geil. Man geht an seine Grenzen und überschreitet diese. Das habe ich gefühlt mehrfach getan. Nach anderthalb Stunden hartem Training habe ich mich gleichzeitig ausgelaugt wie noch nie gefühlt und dennoch unglaublich lebendig.
Man merkt natürlich den Niveauunterschied zu den meisten Mittrainierenden, sowohl was Kondition als auch Technik angeht. Trotzdem wird man voll in's Training eingebunden.
Gestern dann das Standup Training.
Hatte ich ursprünglich geglaubt ein solches bestünde aus 2 Stunden und Sparring, so wurde ich eines besseren belehrt. Zirkeltraining, Sandsacktraining, Dehnen, und unendliche BWEs.
Wieder einmal war ich erstaunt, dass ich so ein Training überhaupt durchhalten konnte. Es scheint dass mit der Intensität des Trainings auch der Ehrgeiz wächst, ein solches mitzumachen. Aber alleine schon wegen des Gefühls am Ende lohnt es sich.
Tja, was soll ich weiterhin denn noch sagen. Es lohnt sich einfach. Geil!
Karateka94
08-10-2011, 09:22
was ich nicht verstehe: wenn du schon einen chinesischen stil gemacht hast, warum suchst du dir in münster nicht einen anderen chinesischen?
soweit ich weiß, sind die übergänge im kung fu eher fließend, als in anderen kampfkünsten. such dir doch eine schule, die einen anderen stil lehrt, und wo man ein bischen mehr sanda macht!
Warum sollte er? Jetzt kann er Sportwagen fahren und muss nicht mehr zurück in die VW Polo Region. Ich freu mich über unseren Neuzuwachs und hoffe er beißt sich weiter durch
mondsucher
08-10-2011, 12:59
Aber warum sollte ich das denn? Eine Chance auf einen Neuanfang kann man ja nutzen.
Also auf Kung Fu wollte ich mich nicht beschränken.
soweit ich weiß, sind die übergänge im kung fu eher fließend, als in anderen kampfkünsten
Dann weißt du was falsches. Ich würde eher sagen, die Stilunterschiede sind beträchtlich, gerade weil oft unrealistisch trainiert wird, was zu interessanten Stilblüten führen kann.
Hier in Münster gibt es 2 Mantis Kung Fu Schulen. Nordstil. Choy lay fut ist ein Südstil. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht.
such dir doch eine schule, die einen anderen stil lehrt, und wo man ein bischen mehr sanda macht!
Wieder mal seh ich keine Notwendigkeit, mich auf Kungfu zu beschränken. Und was Sanda angeht: Ist 'ne geile Sache! definitiv. Aber wenn Sanda das Kampftraining ist, was keine Ähnlichkeit mehr zum ursprünglichen Stil erschienen lässt, dann läuft was falsch. Dann ist vom Kampf her gesehen der eigentliche Stil vielfach überflüssig.
Boxerjugend
08-10-2011, 13:17
Danke Boxerjugend. Boxen ist unglaublich. Und auch sicherlich hart. Aber nicht das, was ich möchte. Wenn es in einem Kampf zum Grappeln kommt, soll dieser nicht plötzlich unterbrochen werden. Das erscheint mir irgendwie sinnlos.
Grappeln ist kein Freifahrtsschein gegen Punchen, und gegen einen Gegner mit mehr Masse und Wucht etc... bist du verloren ohne Boxerei.
Klar MMA, Grappeln reichen auch.
Nur die Möglichkeiten sind nicht so ausgeprägt wie im Boxen.
mondsucher
08-10-2011, 13:29
Grappeln ist kein Freifahrtsschein gegen Punchen, und gegen einen Gegner mit mehr Masse und Wucht etc... bist du verloren ohne Boxerei.
Klar MMA, Grappeln reichen auch.
Nur die Möglichkeiten sind nicht so ausgeprägt wie im Boxen.
Naja, ist ja nicht so, dass im MMA kein Boxen trainiert wird. Nur eben nicht auf dem Niveau eines Boxers.
Was ich geschrieben habe, bezog sich ja auch nicht auf irgendeine besser/schlechter Sache, sondern ausschließlich auf meine persönliche Vorlieben. Und denen entspricht das MMA einfach mehr.
Naja, ist ja nicht so, dass im MMA kein Boxen trainiert wird. Nur eben nicht auf dem Niveau eines Boxers.
Was ich geschrieben habe, bezog sich ja auch nicht auf irgendeine besser/schlechter Sache, sondern ausschließlich auf meine persönliche Vorlieben. Und denen entspricht das MMA einfach mehr.
lass dir von boxerjugend nix erzählen, er wird sich eh nicht von seinem standpunkt abbringen lassen dass boxen der über-kampfsport ist und alles andere nicht mithalten kann....mit mma bist du bestens bedient :yeaha:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.