Vollständige Version anzeigen : katana frage
zaynevaisse
29-07-2011, 10:28
Hi leute wollte mir von ein paar experten mal eine meinung holen was haltet ihr von diesen 2 katanas welche ist eurer meinung nach besser deko soll aber auch gerade deshalb eindruck schinden und brauchbar sein. Katana Schwert -gefalteter Damast Stahl- (http://www.katana24.de/index.php?category_id=13&page=shop.product_details&product_id=44&Itemid=30&option=com_virtuemart&vmcchk=1&Itemid=30) oder Federstahl Katana Schwert extrem hohe Belastungstoleranz (http://www.katana24.de/index.php?category_id=16&page=shop.product_details&product_id=31&Itemid=31&option=com_virtuemart&vmcchk=1&Itemid=31)
Antikörper
29-07-2011, 10:41
Bin zwar kein Experte würde beides aber als bessere Deko bezeichnen.
Gruß
Was würdest Du bei diesem Preis erwarten ? Von Zwergen geschmiedetes Mithril ?
zaynevaisse
29-07-2011, 11:30
bei zwergen erwarte ich schon dunkeleisen
DerUnkurze
29-07-2011, 11:40
Was ich mich eher frage... Brauchbar?? brauchbar wofür?
Nur zum herzeigen vor Laien? Ja dafür schon
für alles andere eher nicht
Zum an die Wand hängen sicher prima. Ansonsten würde ich alle Finger davon lassen, weil ich dieselben nämlich behalten will.
Das Damastschwert: Weit unter 200€ für ein Schwert, daß "in einer sehr alten Schmiede von einem Schwertschmied mit langjähriger Erfahrung in Handarbeit gefertigt" wurde? Ja klar doch. Und das Schwert wurde "mit Bo Hi geschmiedet". Nun, bei einem Katana wird die Bo Hi normalerweise nicht geschmiedet, sondern mit einem speziellen Werkzeug geschnitten.
Ich hör jetzt auf, ich will Kaji noch Platz für ätzende Kommentare lassen:D
Mir persönlich wär das Geld zu schade...
Grüße
bugei
zaynevaisse
29-07-2011, 14:02
was sollte man den ausgeben das man seine finger behalten darf und kennt ihr eine oedentliche internetseite
Antikörper
29-07-2011, 15:03
Zum an die Wand hängen sicher prima. Ansonsten würde ich alle Finger davon lassen, weil ich dieselben nämlich behalten will.
Das Damastschwert: Weit unter 200€ für ein Schwert, daß "in einer sehr alten Schmiede von einem Schwertschmied mit langjähriger Erfahrung in Handarbeit gefertigt" wurde? Ja klar doch. Und das Schwert wurde "mit Bo Hi geschmiedet". Nun, bei einem Katana wird die Bo Hi normalerweise nicht geschmiedet, sondern mit einem speziellen Werkzeug geschnitten.
Ich hör jetzt auf, ich will Kaji noch Platz für ätzende Kommentare lassen:D
Mir persönlich wär das Geld zu schade...
Was ich ein Witz finde, dass das fast jeder rein schreibt. Also eigentlich ist das schon Betrug muss man sagen.
was sollte man den ausgeben das man seine finger behalten darf und kennt ihr eine oedentliche internetseite
Also bei e gun findet man ab und zu mal ganz brauchbare sachen.
Eine oft gelobte Adresse ist auch WKC Sports, dort kannst du ja mal bei den "gefalteter Stahl" Schwerten umsehen.
Wenn du was anwendungstaugliches haben willst, würde ich ein Preissegment von 1000 Euro ~ (+-200) deklarieren.
Für originale Schwerter aus Japan von prämierten Meistern zahlst du natürlich wesentlich mehr. Gibts z.B. hier -> japanische-schwert-galerie - Startseite (http://www.japanische-schwert-galerie.de)
Ansonsten sollte man wenn man wirklich was ordentliches will, die Finger von diesen ganzen "Samurai Shops" mit billig hergestellten und teuer vermarkteten Kram lassen.
Ist allerdings nur meine Laienmeinung!
Gruß
Daemonday
29-07-2011, 15:42
Naja 1000 ist schon zuhoch als Einsteigerbereich.
Nen gutes Katana das dir lange Freude machen wird kostet in der Regel 300-400€.
Gute Adressen dafür sind WKC Sollingen oder Nine Circels bzw. Kendo24.
Es gibt zwar auch von John Lee brauchbare Schwerter zwischen 120 und 200€ aber die sind zum einen nicht so toll ausbalanciert und zum anderen für den durchschnittlichen Europäer zu kurz. Das schlimmste ist aber das man die meisten Lee Modelle einmal zerlegen kann und danach passt einfach nichts mehr wie es soll.
Auf Noname Klingen würde ich in dem Preisbereich garnicht setzen, habe da schon gräuslichstes gesehn und vorallem was die Griffmontage angeht würde ich einige davon am liebsten verbieten.
Lg
Micha
zaynevaisse
29-07-2011, 17:02
oha na dann wird mal bischen kohle beiseite gescheffelt . ich danke euch vielmals für die infos
Die ewige Frage ist, was willst Du damit. An die Wand hängen, japanische Schwertübungen machen, Schnittübungen, "Fechten". Für das erste taugen auch Teile für 150 Euro die gut gemacht sind, schöner Optik-Damast, gut gemachte Monturen, auf edel getrimmt. Für den Rest nimmt man erstmal einen Bokken (Holzschwert), dann ein stumpfes Aluschwert, und ganz am Ende wenn man mit sowas umgehen kann ein richtiges aus Stahl.
Erst in dem Stadium kauft man dann ein vernünftiges für mehr Geld. Und ich habe auf einschlägigen Webseiten schon authentische alte Klingen für unter 1000 Euro gesehen, daran montiert man sich dann preiswerte aber schöne Sätze Monturen aus China oder Japan, und hat ein richtig tolles Schwert mit authentischer alter Klinge für vergleichsweise wenig Geld. Und keinen China-Fake von einer Vertriebsfirma mit toller Werbebeschreibung für das gleiche Geld.
Daemonday
30-07-2011, 04:27
Die Frage nach dem wozu stelle ich mittlerweilen nicht mehr, da man da meist auch mit ner Wand diskutieren könnte. Ich gebe den Rat den ich jeden geben würde. Und die Wahrscheinlichkeit sich mit nem höherwertigen Teil zu verletzten ist zumindest geringer.
Für den Rest nimmt man erstmal einen Bokken (Holzschwert), dann ein stumpfes Aluschwert, und ganz am Ende wenn man mit sowas umgehen kann ein richtiges aus Stahl.
Hmm also mit der Reinfolge Bokutô, Iaitô un dann erst Shinken stimme ich dir zu, aber Mogitô (Iaitô aus Alu oder Legierungen) würde ich nie empfehlen. Es gibt in ähnlichen Preisklassen sehr gute Iaitô aus Stahl.
Lg
Micha
Sagt mal, benutzt hier einer mal die Sufu ?
Ich habe weder Zeit noch Lust tausend mal den selben Kram zu pinseln. Preisgekrönter Meister...blabla blubber.
Himmel, wenn ihr euch ein nihonto kaufen wollt beschäftigt euch mal gründlich und nicht nur oberflächlich mit der Materie.
Semper idem
@bugei :ich hoffe ich war nicht zu ätzend.
Übrigens , Hoki Yasutsuna hat die Hi eingeschmiedet....nana nana na...:D
Sagt mal, benutzt hier einer mal die Sufu ?
Ich habe weder Zeit noch Lust tausend mal den selben Kram zu pinseln. Preisgekrönter Meister...blabla blubber.:D
Also richtig wäre ja "Preisgekrönter + Weltberühmter Chinesischer Meister Weiping Zheng" :p
Dessen Name ich noch nicht mal Ansatzweise gehört hab ^^
Himmel, wenn ihr euch ein nihonto kaufen wollt beschäftigt euch mal gründlich und nicht nur oberflächlich mit der Materie.
Semper idem
Wo Du recht hast, hast Du recht :)
@bugei :ich hoffe ich war nicht zu ätzend.
Übrigens , Hoki Yasutsuna hat die Hi eingeschmiedet....nana nana na...:D
Ich finde es geht schon noch ein bischen ätzender :D
Obwohl , das Federstahlteil taugt doch was ; der Text ist nämlich wirklich witzig. Alte Schmiede, traditionell geschmiedet , alter Meister...Ah, ja im alten Japan hatten sie Federstahl und haben den hamon reingeschliffen.:respekt:
Sagt mal, benutzt hier einer mal die Sufu ?
@bugei :ich hoffe ich war nicht zu ätzend.
Übrigens , Hoki Yasutsuna hat die Hi eingeschmiedet....nana nana na...:D
Das hätte mir klar sein müssen, daß Du so ein Beispiel wie Yasutsuna ausm Hut zauberst. Allerdings werden es außer ihm wohl nicht so sehr viele gemacht haben, es ist aus der Nihonto-Ecke das Erste, was ich drüber höre (ok, ich hab auch keine große Ahnung von der Materie)
Ansonsten: Wirst Du alt:devil:, bist Du krank oder einfach nur gelangweilt? Dein Post war ja geradezu freundlich:rofl:
Grüße
bugei
Ich und alt ..ich schmeiß gleich mit Koregatabs bevor ich den Krückstock schwinge oder dich mit dem Rollator jage..
Hey Leute kurze Frage^^
Was haltet ihr von diesem Katana? Die beschreibung ist etwas kurz geraten, aber vielleicht kann jemand von euch was dazu sagen. Vielleicht hat jemand von euch erfahrungen mit beispielsweie Gravuren und kennt diese Gravur?
eGun (http://egun.de/market/item.php?id=3425677)
Was ich davo halte ?
Nichts.
Es ist ziemlich albern eine Datierung hier Showa 20 Jahr blabla..als Signatur auszugeben und so einen Prügel in eine Montierung die so nie geben hat zu stopfen.
Schrott wird flott. Eine echte Chinagurke !
O.O uii ok, danke:) dann weis ich bescheid. Kannst du mir einen Tipp geben, wo man gute katana zu erschwinglichen preisen bekommen kann? Und worauf man achten sollte? Lg luna
Alfons Heck
07-08-2011, 21:20
Kannst du mir einen Tipp geben, wo man gute katana zu erschwinglichen preisen bekommen kann?
Da Du nach eigenen Angaben nur aus Büchern lernst...bleibe bei Holz. Sonst wird es für Dich gefährlich.
Daemonday
07-08-2011, 23:44
@ Luna
Ehm also als erstes mal trainiert man Iai lange lange nur mit Holz und dann mit Stumpfen Metal Schwertern und erst sehr viel später mit einer scharfen Klinge.
Zweitens: wenn du Iai trainieren willst brauchst du ein Schwert in Katana und nicht in Tachi Montierung.
Drittens: Wenn due ein gutes Schwert willst das für mehr taugt als nur Wanddeko musst du ein wenig in die Tasche greifen. Rechen mal so 300€ ein, eher mehr. Der Preis ist auf Einsteiger niveau, 99% der Sachen drunter sind nicht nur wenig Trainingstauglich, nein sie sind oft auch schlecht montiert und dadurch gefährlich.
viertens: Zum Thema woher ein gutes Schwert gibt es mehr als genug Threads, unter anderem diesen hier. Les ihn bitte von vorne durch.
@Kajihei
Hmm was ist an der Montierung, außer die schlechte Quali und der seltsame Knoten der Wicklung, so falsch.
Also ich frage aus interesse, ich finde die Montierung iwie nicht stimmig, aber wüsste gerne genauer was ich nicht gut finde.
Lg
Micha
Karateka94
07-08-2011, 23:53
spar doch einfach, und kauf dir was, womit du wirklich glücklich wirst.
O.O uii ok, danke:) dann weis ich bescheid. Kannst du mir einen Tipp geben, wo man gute katana zu erschwinglichen preisen bekommen kann? Und worauf man achten sollte? Lg luna
Ich schließ ich erstmal mein Vorrednern an. Über erstmal eine Weile mit Holz. Nutze diese Zeit um auf der einen Seite Geld anzusparen und dich über Schwerter zu bilden.
Schwerter die wirklich Spaß machen , auch im Gebrauch, sind nun mal nicht billig.
Ich weigere mich einfach zu Dekoschrott unter 250 Euro etc zu raten.
Gruß
Kaji
hey↲↲Nein, nein. Ich möchte das Katana erst nur zu dekozwecken haben. Ich übe auch nur mit bokken:) aber das katana sollte gut verarbeitet sein, damit ich, wenn ich später richtiges training habe, es benutzen kann und mir kein neuer kaufen muss. ↲↲300 euro ist auch noch im rahmen, nur muss es dann auch qualitativ gut sein:) ↲↲Ich habe hier schon gelesen und bei egun halt schon geschaut. Bei nordavind finde ich keinen "shop"... ↲↲Lg Luna
Ich denke, wenn man sich richtig Mühe gibt, lange überlegt, dann schafft man es ein "Katana" zu schustern das noch schlimmer ist als das. Aber, das wird nicht einfach.
Dekorativen Kram zum an die Wand hängen findet man hier: ????? ??? ??? ?? (http://www.lqbj.com/gallery-56-grid.html)
Die Preise einfach grob durch 10 teilen um auf Euro zu kommen, das geht da von 40 Euro bis ungefähr 800.
Aber bitte NUR an die Wand hängen, eine durch die Gegend fliegende scharfe Klinge weil sich der Griff gelöst hat ist nicht witzig, wenn da einer steht. Oder wenn man selbst die Trümmer abkriegt.
Da findet man übrigens auch die guten, teuren, von Zwergen bei Mond mit Blut geschmiedeten Jian von Meister Po, mit Augenbrauen und Bärten poliert. Für 15-20 Euro, VK hier dann mal 10. Aber die hat wirklich alle Meister Po selbst gemacht, und mit eigenem Blut gehärtet. Hat auch der Verkäufer gesagt, ehrlich wahr.
Ein bisschen spaß muss sein;-) Aber da sind wirklich hübsche Teile dabei. Und das Blut ist überall sorgfältig abgewaschen;-)
Wenn Du mal Leute fragst die sich chinesische Schwerter aus China gekauft haben, weisst Du warum ich das geschrieben habe. Nur dass die eben die 150 Euro statt die 15 die es für Chinesen kostet bezahlt haben.
@Klaus das war nicht böse gemein:) hörte sich nur lustig an. Naja und ich hab noch nicht so viel Ahnung von qualitätsmerkmalen und muss mich erst noch weiter erkundigen. Und ich freue mich, dass ihr auch eure Meinung dazu sagt:)
Übrigens Nordavind ist samt Forum abegsoffen. Der Nachfolger ist der Schwertshop Ch. Im dortigen Forum saust ein gewisser Crusader rum, der kennt sich relativ gut mit der unteren Preisklasse aus.
Gruß
Kaji
@KAJIHEI Nur so aus Neugier. Als zukünfitiger Iaido Trainerender würde es mich natürlich am interssieren wie viel so ein Katana das wirklich Spaß macht, auch im Gebrauch kosten würde? Das ist eine rein akademische Frage. Ich würde mich erst nach vielen Jahren das ausgiebigen Trainings trauen mit einem Shinken zu tranieren. Habe vor scharfen Klingen großen Respekt.
Ich befürchte gleich geht ein großes Stöhnen durch die Reihen, des Schmerzes ob der Kosten.
Ich beschäftige mich mit japnsichen Klingen. Wenn man da ein brauchbares Gendaito haben will sollte man Minimum 4000 Euronen einrechnen.
Brauchbare chinesicher Repliken sind natürlich billiger, aber mir machen sie , da ich halt ein Nihonto-Fuzi bin, keinen Spaß.
Gruß
Kaji
Das ist wahrlich ein hoher Preis, aber hochwertige Produkte haben ihren Preis. So eine Klinge, wäre für mich für den Moment absolut unleistbar, für später, wenn es mir erlauben kann, jeden Monat für mehrere Jahre einen bestimmen Betrag zurück zulegen wäre das eine Option. Aber wie schon gesagt, ist ein Shinken für mich erst nach Jahren von Training interssant. Den so mir nichts dir nichts ohne fundierte Ausbildung würde ich niemals ein scharfes Schwert anfassen. Und wie viel würde ca ein brauchbares chinesiches Replikat kosten?
ps: Danke für die Infos im Voraus.
Definiere "brauchbar". Eigentlich darf ein brauchbar gefertigtes chinesisches Replikat nicht mehr als vielleicht 400 Euro kosten. Da ist schon genug Gewinn drin. Das ist dann eben kein von Zwergen geschmiedetes blutgehärtetes Mithril-Katana, sondern ein Monostahlkern der die Härte und Schnittleistung bringt mit einer Deckschicht aus maschinell gefertigtem Damast für die Optik und Zähigkeit. Und damit auch aus historischer Sicht nicht korrekt (falscher Schichtaufbau), aber es funktioniert, hält, und sieht gut aus. Das Problem dabei ist a) Qualitätssicherung, und b) Gewinnmaximierung. Wenn Produkte auch für 1000 Euro nachgefragt werden, warum für 400 Euro verkaufen.
Ein Monostahl-Produkt müsste auch für weniger zu fertigen sein, da der Arbeitsaufwand sehr überschaubar ist. Da müssten 200 Euro schon einen guten Gewinn abwerfen. Auch da gelten wieder die zwei Probleme, Qualitätssicherung und Streben nach Glück.
@Klaus Das ist eine gute Frage. KAJIHEI wird als Schwert Kenner unter brauchbar sicher etwas anders verstehen als ein Laie. Ich verstehe unter brauchbar, ein Schwert, das optisch einen originellen Katana so nahe wie möglich kommt, und auch für tameshigiri geeignet ist, wenn irgendwann geübt genug bin um mit einem Schwert umzugehen. Und bevor es überhaupt soweit ist, ist an einem Kauf überhaupt nicht zu denken.
DerUnkurze
09-08-2011, 10:56
ein Schwert, das optisch einen originellen Katana so nahe wie möglich kommt
Was KAJIHEI vorschulg, kommt einem orginalen Katana so nahe wie irgend möglich, da es eines ist ;)
Die Frage ist eher, reicht die ein Schwert aus Massenherstellung, oder wirst du irgendwann besondere Wünsche haben (Länge, Sori, Klingenaufbau..)
Bei erstem wirds wohl mit 400-500 anfangen das du etwas brauchbares bekommst. (also dieselbe Preisklasse wie bessere Iaito)
Zweiteres wird, ob nun Nihonto, oder in Europa geschmiedet, wohl eher auf die 4000 hinlaufen. Nihonto wohl 4000 und aufwärts.
Aber der Tag an dem du mit Iaido beginnst, ist sicher ein guter Tag um mit dem spaaren zu beginnen.
Gut, ich kann was Chinagurken angeht nicht wirklich weiterhelfen, aber ich kann zumindest eine sinnvolle Sache dazu sagen :
Vergesst Kataloge. Dackelt in den Dojo, dackelt zu Bekannten, Händlern etc. nehmt die Schwerter des Typus der euch interessiert in die Hand. prüft es !
Ist das Griffholz .O.K. ? Wackelt der Griff ? ist die Tsukamaki wirklich stabil gemacht oder hält die nur ein Film Superkleber am Griff ?
Wie ist die Klinge ausgewuchtet.
Alles essentielle Kleinigikeiten und davon gibt´s noch tütenweise mehr.
Wenn ihr an einem Schwert Freude haben wollt :
Probiert erst möglichst viele aus, seht sie euch an, prüft sie. Entwicklet ein Gefühl für richtige Klingen.
Das dauert sehr lange, in der Tat.
Tut ihr das nicht :
Die Chance das ihr ein Klopfer ohne Schönheit, eine schneidetechnische Seuche erwerbt ist groß.
Gruß
Kaji
@DerUnkurze Mir ist schon klar das KAJIHEI von einem richtigen Katana gesprochen hat. Ein solches zu besitzen wäre inder Tat sehr reizvoll, sofern man damit umgehen kann. Da ich aber ohnehin erst vor habe mir eines zu kaufen, sobald ich die nötigen Qualifkationen dafür erworben habe,wäre das nicht so das Problem. Da wäre auch noch mehre Jahre Zeit zum sparen.
Carsten23
29-12-2012, 06:14
Da findet man übrigens auch die guten, teuren, von Zwergen bei Mond mit Blut geschmiedeten Jian von Meister Po, mit Augenbrauen und Bärten poliert. Für 15-20 Euro, VK hier dann mal 10. Aber die hat wirklich alle Meister Po selbst gemacht, und mit eigenem Blut gehärtet. Hat auch der Verkäufer gesagt, ehrlich wahr.
:):):):):):) Genau das !!
Also richtig wäre ja "Preisgekrönter + Weltberühmter Chinesischer Meister Weiping Zheng"
Dessen Name ich noch nicht mal Ansatzweise gehört hab!!
Warum auch wegen Massenproduktion wird keiner berühmt!
HABE DAS GEFÜHL HIER WILL UNS JEMAND BILLIGEN RAMSCH UNTERSCHIEBEN MIT ALTEN CHINESISCHEN FLOSSKELN,
die jeden der keine oder wenig Ahnung beindrucken sollen!!!!!!!!!
So ein armer Laden der Katana24 !!!!!!!!!
Jeder der sich da so eine Flohmarktware bestellt ist selber Schuld!
Sorry!
Schnueffler
29-12-2012, 08:50
Dafür hast du dich angemeldet?
Antidepressiva
29-12-2012, 14:56
@DerUnkurze Mir ist schon klar das KAJIHEI von einem richtigen Katana gesprochen hat. Ein solches zu besitzen wäre inder Tat sehr reizvoll, sofern man damit umgehen kann. Da ich aber ohnehin erst vor habe mir eines zu kaufen, sobald ich die nötigen Qualifkationen dafür erworben habe,wäre das nicht so das Problem. Da wäre auch noch mehre Jahre Zeit zum sparen.
Ein hervorragendes Schwert lernt man hier zu schmieden:Katana (6 Tage) - www.Schmiedeglut.de Handgeschmiedete Damast Messer, Messerschmiedekurse, stabilisiertes Holz, Messermacherbedarf, (http://www.schmiedeglut.de/schmiedekurse/schwert-schmiedekurse/katana-6-tage/)
Entengummitiger
29-12-2012, 17:40
nimm den federstahl. ich hab keine ahnung von katana, aber federstahl ist gutes zeugs. beim anderen schwert ist nur "hoch kohlenstoffhaltig" und 11 faltungen angegeben, was sich ein wenig nach kaltverfestigtem gusseisen anhört... was nicht geht. gusseisen ist für kaltverfestigung zu spröde.
wenn die nicht angeben, was für ein material sie verwenden, wird's nicht das beste sein...
Ein hervorragendes Schwert lernt man hier zu schmieden:Katana (6 Tage) - www.Schmiedeglut.de Handgeschmiedete Damast Messer, Messerschmiedekurse, stabilisiertes Holz, Messermacherbedarf, (http://www.schmiedeglut.de/schmiedekurse/schwert-schmiedekurse/katana-6-tage/)
Bei Bedarf und Kostenaufschlag rennt der Lehrer in einer hakama herum.
Rote Pappnasen gibt es kostenlos...Direkt neben der Werbung.:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.