Vollständige Version anzeigen : WWF- es geht ums Geld!
Vielleicht doch lieber NICHT unterstützen:
ARD Mediathek: Reportage / Dokumentation - Der Pakt mit dem Panda: Was uns der WWF verschweigt - Mittwoch, 22.06.2011 | Das Erste (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=7495082)
(hoffe, wir hatten das noch nicht?)
Ist schon schlimm wenn man nicht einmal mehr Hilfsorganisationen vertrauen kann...
Chickenlipper
30-07-2011, 16:27
Ist schon schlimm wenn man nicht einmal mehr Hilfsorganisationen vertrauen kann...
War das jemals nicht so, seit der Industrialisierung der Sozial- und Hilfstätigkeiten? Irgendwoher müssen die ganzen Philologen (hihi) ja unterkommen - die schaffen sich ihre Jobs selbst und leiern einem Spenden aus dem Kreuz.
Edit: Wenn man mal ein schlechtes Pokerface sehen möchte, dann muss man sich Dörte Bieler im genannten Video ansehen.
Es gab eben eine Zeit da war ich noch sehr gutgläubig. ;)
Ist halt so. Man wird von allen Seiten aus verarscht um des Geldes wegen.
So, jetzt hab' ich mir das ganze Video angeguckt. War nicht gut. Mein verdammter Puls ist auf 180 und ich möchte den Leuten aus WWF, Monsanto, Shell, unseren "Politikern", unseren Massenmedien, unseren "Ärzten", unseren Scheininformanten, unserer Regierung, welche leider Gottes von all uns akzeptiert wird, alles wieder zurück ins Maul stopfen.
Paradebeispiel aus dem Video: Der fette WWF-Chef aus Argentinien, der "neutral" ist und Dörte Bieler, die woh diel scheinheiligste Fotz..- Frau ist, die ich je gesehen habe.
Passt ja perfekt, dass hier soviele Kampfsport/-kunst machen. Weiß man ja, was man zu tun hat, sollten solch Schlüsselpersonen über den Weg laufen. Problem ist halt, die Personen werden niemals ausgehen. Es wird immer solche Menschenverachter geben.
Black Adder
31-07-2011, 15:45
Das naturschutz organisationen mithelfen die natur zu vernichten ist doch nichts neues? Öko sprit wird ja unter anderem mit palmöl produziert was man aus den regenwäldern holt.
Ich hab die Doku vor ein paar Tagen begonnen zu gucken und hatte schon nach kurzer Zeit ein megadicken Hals und musste ausmachen. :mad:
Mal eine Frage am Rand:
Welche Organisationen kann man denn mit ruhigem gewissen unterstützen aus dem Bereich Tier- und Umweltschutz? Jemand Ideen bzw Ahnung?
Simplicius
31-07-2011, 16:16
-
BoobSapp
31-07-2011, 16:42
Welche Organisationen kann man denn mit ruhigem gewissen unterstützen aus dem Bereich Tier- und Umweltschutz? Jemand Ideen bzw Ahnung?
sea shepherd :D
falls jemand die doku auf d-max kennt :)
Simplicius
31-07-2011, 17:29
Welche Organisationen kann man denn mit ruhigem gewissen unterstützen aus dem Bereich Tier- und Umweltschutz? Jemand Ideen bzw Ahnung?
Was ist z.B. mit Greenpeace?
Die stecken meines Wissens nicht mit Monsanto und Palmölproduzenten unter einer Decke.
Die komische Frau aus dem Video ist ja stolz darauf, dass sich der WWF von anderen NGO darin unterscheidet, dass er von der Industrie als "Gesprächspartner" anerkannt ist.
Wenn der Mitgründer und Ehrenpräsident wirklich meint, dass man Raubtiere abknallen muss, um das natürliche Gleichgewicht zu erhalten, dann zeigt das doch, dass dieser Verein nicht wirklich für Naturschutz eintritt, sondern ein elitärer Lobbyistenclub ist.
Einfach die Information weitertragen, bis WWF nicht mehr als Synonym für Naturschutz steht, sondern für Gentechnik, Umweltzerstörung und als Handlanger der Agrarindustrie wahrgenommen wird.
Letzlich gehts den meisten Hilfsorganisationen nur ums Geld.
Allerdings ist das auch nur ein kleiner Ausschnitt ausm dem Prtogramm.
Beispielweise Hutus gegen Tutsi. Erst töten die Hutus die Tutsis und dan verkreichen sie sich in Hilfslagern und tun so als ob sie jemand anders wären. Und die Hilfsorganisationen fallen drauf rein.
Oder wieviel Hilfsmittel bei Worlords oder Kreigetreibern landen damit die Organistationen dort halbwegs ungefährdet arbeiten dürfen.
Aber dafür könne die Helfer ja nüscht.
Letzlich gehts den meisten Hilfsorganisationen nur ums Geld.
Allerdings ist das auch nur ein kleiner Ausschnitt ausm dem Prtogramm.
Beispielweise Hutus gegen Tutsi. Erst töten die Hutus die Tutsis und dan verkreichen sie sich in Hilfslagern und tun so als ob sie jemand anders wären. Und die Hilfsorganisationen fallen drauf rein.
Oder wieviel Hilfsmittel bei Worlords oder Kreigetreibern landen damit die Organistationen dort halbwegs ungefährdet arbeiten dürfen.
Aber dafür könne die Helfer ja nüscht.
Das es nur um Geld geht ist irgendwie auch logisch.
Die ganzen Projekte müssen schließlich bezahlt werden inkl den ganzen Helfern und der Infrastruktur. Das bleibt nicht aus.
Das aber der WWF zB es quasi als Erfolg sieht, wenn 99,5% eines Orang Utan Reservats abgeholzt werden weil ja immerhin 0,5% "gerettet" wurden lässt mich verrückt werden. :mad:
Simplicius
31-07-2011, 18:10
Das aber der WWF zB es quasi als Erfolg sieht, wenn 99,5% eines Orang Utan Reservats abgeholzt werden weil ja immerhin 0,5% "gerettet" wurden lässt mich verrückt werden. :mad:
Das ist eine PR-Tussi, der ist es egal, was sie verkauft, oder für wen sie Sprachrohr ist.
Die würde sich nie in einem Schlauchboot vor einen Walfänger stellen.
Black Adder
31-07-2011, 18:24
Welche Organisationen kann man denn mit ruhigem gewissen unterstützen aus dem Bereich Tier- und Umweltschutz? Jemand Ideen bzw Ahnung?
Gar keine. Das geld spar ich mir lieber. Wenn ich unbedingt geld ausgeben will um mich besser zu fühlen weil ich anderen helfe kauf ich mir ne obdachlosenzeitung vom typen vorm supermarkt.
Gar keine. Das geld spar ich mir lieber. Wenn ich unbedingt geld ausgeben will um mich besser zu fühlen weil ich anderen helfe kauf ich mir ne obdachlosenzeitung vom typen vorm supermarkt.
Damit beantwortest du mir nur bedingt meine Frage.
Obdachlose gehören zwar auch unterstützt, die Frage die ich stellte ging allerdings in Richtung Tier- und Umweltschutz.
Edit: dein Peter Aerts Video aus der Signatur ist nichtmehr verfügbar..
Black Adder
31-07-2011, 19:24
Damit beantwortest du mir nur bedingt meine Frage.
Obdachlose gehören zwar auch unterstützt, die Frage die ich stellte ging allerdings in Richtung Tier- und Umweltschutz.
Denen kann man eben nicht trauen. Also tätest du besser daran was anderes zu unterstützen, was kleines lokales, um dich als guter mensch zu fühlen. Den grossen org's gehts nur um geld.
Edit: dein Peter Aerts Video aus der Signatur ist nichtmehr verfügbar..
*^$%^$%^$*(() Scheiss Bas Boon!!! &*T&%^%$&%^&%^R
Chickenlipper
31-07-2011, 19:37
Bei der WWF ging es schon immer nur um Show und Geld!
http://i6.tinypic.com/1z2f4pi.jpg
http://www.tons-of-toys.com/item_images/Action%20figures%20from%20M%20to%20Z/Wrestling/Classic%20carded%20WWF/wwf-hulk-hogan-mosc.jpg
Cyankali
31-07-2011, 20:47
Es läuft so viel Sauerei, dass darf man gar nicht aussprechen. Empfehle mal alles zur "Thema" Eugenik zu informieren und ich garantiere euch, da wird euch noch mehr die Spuke wegbleiben, was alles unter dem Deckmantel der Medizin mit uns getrieben wurde (oder noch wird?).
Delorean
31-07-2011, 20:56
Ich kann nur jedem der sich für den Hintergrund der Organisation WWF interessiert raten das Buch "Mit der Ölwaffe zur Weltmacht" von William Engdahl zu lesen.
In diesem exzellent geschriebenen und recherchiertem Buch geht es um die Ausrichtung der geostrategischen Politik der USA und Englands in Bezug auf Erdöl im Verlaufe der letzten 150 Jahre.
Ein Kapitel ist auch dem WWF und die Hintergründe seiner Entstehung gewidmet.
Es ist schon hochinteressant zu wissen das unter den Gründern, Förderern und Präsidenten dieses Vereins Anteilseigner und Vorstandsmitglieder der großen Mineralölkonzerne saßen und das ausgerechnet diese Herren sich seit den 70ern im Namen des WWF besonders lautstark gegen die Atomenergie einsetzen!
Ein Schelm wer böses dabei denkt;):D
Gruß
Delorean
Wie eben hier in Deutschland: die Politiker, die bei uns am meisten für die Leiharbeit sprachen, sitzen nun ganz oben bei den größten Leiharbeiterfirmen.
Alles nur wegen dem scheiß Geld.
Stellungsnahme des WWF:
WWF-Deutschland: Huismann Kritik - Pakt mit dem Panda - Faktencheck (http://www.wwf.de/themen/huismann-kritik-pakt-mit-dem-panda-faktencheck/)
ein Blog von jemanden, der sich damit auseinander gesetzt hat:
WWF aus der Sicht des Boulevardjournalismus | evolvimus | ScienceBlogs.de - Wissenschaft, Kultur, Politik (http://www.scienceblogs.de/evolvimus/2011/07/wwf-aus-der-sicht-des-boulevardjournalismus.php)
btw wenn ich nur an Wilmar denke :wuerg:
Bei der WWF ging es schon immer nur um Show und Geld!
http://i6.tinypic.com/1z2f4pi.jpg
http://www.tons-of-toys.com/item_images/Action%20figures%20from%20M%20to%20Z/Wrestling/Classic%20carded%20WWF/wwf-hulk-hogan-mosc.jpg
Dann informiere dich mal, warum die WWF sich in die WWE umbenannt hat, und was der, die das WWF damit zu tun hatte, und was dann nach der Umbennung in WWE passierte.:D
Dann sind wir wieder dabei, das es nur um Geld geht.
Black Adder
01-08-2011, 01:45
Natürlich geht es nur um geld. Wann geht es nicht um geld? Organisationen wie die WWF haben kein interesse daran probleme echt zu lösen. Denn dann währen sie ja überflüssig.
*Azrael*
01-08-2011, 03:55
Wenn man sehen will wo das Geld ankommt ist die lokale Obdachlosen-Tafel nicht verkehrt.
Simplicius
01-08-2011, 06:23
Wenn man sehen will wo das Geld ankommt ist die lokale Obdachlosen-Tafel nicht verkehrt.
Tafeln sind nicht nur für Obdachlose, sondern auch für Erwerbslose und selbst für Leute, die Arbeit haben, aber davon nicht leben können.
‪Tafel-Läden-Kritik, www.tafelforum.de‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kEenlSrbLYI)
Hat nun die Gegendarstellung von der WWF mehr, oder weniger Gewichtung als die Sendung? Wem kann man da nun glauben?
Kann man die Sachen nicht irgendwo anders prüfen, was stimmt und wer gelogen hat?
Hier gibts zumindest mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Pakt_mit_dem_Panda
@
Geld regiert nun einmal die Welt :ups:
Gruss, Ralph
Wenn man wirklich etwas Gutes tun will bzgl. Spenden kann man meiner Meinung nach keiner Organisation vertrauen.
Am Besten man bringt das Geld persönlich vorbei und überprüft was damit gemacht wird. Ist natürlich bei der UR-Wald-hilfe recht schwierig durchzusetzen.
Also doch Krombacher trinken ;)
(kleiner Scherz am Rande)
ein Blog von jemanden, der sich damit auseinander gesetzt hat:
WWF aus der Sicht des Boulevardjournalismus | evolvimus | ScienceBlogs.de - Wissenschaft, Kultur, Politik (http://www.scienceblogs.de/evolvimus/2011/07/wwf-aus-der-sicht-des-boulevardjournalismus.php)Sehr schöne Analyse.
Schade das die öffentlich-rechtlichen es nötig finden auf dieselben Mittel zu setzen wie Stern TV. Wobei das vielleicht unfair ist, da ich nicht weiß wie diese 'Doku' zustandegekommen und finanziert worden ist, aber dennoch...
*Azrael*
01-08-2011, 15:14
Tafeln sind nicht nur für Obdachlose, sondern auch für Erwerbslose und selbst für Leute, die Arbeit haben, aber davon nicht leben können.
‪Tafel-Läden-Kritik, www.tafelforum.de‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kEenlSrbLYI)
Ist mir bekannt, wird aber zumindest hier in der Ecke so genannt.
KindDerNacht
01-08-2011, 15:17
Man kann auch einen Sack Futter beim Tierheim vorbeibringen, wenns um Tiere gehen soll.
Ansonsten gibt es auch Naturschutzorgas, die hier bei uns tätig sind und wo man sich aktiv mit seiner Arbeitskraft beteiligen kann.
Ich war zB zweimal mit bei einem Jugendcamp (je zwei Wochen) auf Hallig Norderoog und hab da Uferschutz gegen Kost und Logis betrieben um den Seevögeln ihre Nistplätze zu erhalten.
Home: Jordsand e.V. - Verein zum Schutze der Seevögel und der Natur (http://www.jordsand.eu/)
Viele kleine Dinge sind möglich ohne direkt irgendwem Geld in die Hand zu geben, wo wieder Verwaltungsgebühren oder ähnliches von abgehen. Wenn man einen Garten hat, kann man alte Obst- und Gemüsesorten verwenden und den Garten so aufbauen, dass möglichst viele Insekten und Vögel sich darin heimisch fühlen.
Kräuter kann man selber säen oder anpflanzen, dann brauchen sie nicht durch die Gegend gefahren werden. Das geht auch im Balkonkasten.
Man kann auch mal wieder auf dem Markt einkaufen, da ist es wahrscheinlicher, dass man Ware aus der Region kauft.
Saisonware nutzen. Letztens kam mal im Radio, was eine Schale Blaubeeren an Sprit verbraucht auf ihrem Flug zu uns.
Mal mit der KK-Schule einen Tag organisieren, wo irgendwo Müll gesammelt wird.
Kinder auch mal Natur erleben lassen, zB auf Naturerlebnispfaden. Damit die wissen, dass die Milch nicht auf dem Baum wächst, die Kuh nicht Lila ist und zu Erwachsenen werden, die bewußt mit ihrer Umwelt umgehen.
Sich selbst informiert halten.
Und so weiter.
Die Möglichkeiten von Naturschutz im eigenen Alltag sind nahezu endlos.
Chickenlipper
01-08-2011, 15:40
Hat nun die Gegendarstellung von der WWF mehr, oder weniger Gewichtung als die Sendung? Wem kann man da nun glauben?
Kann man die Sachen nicht irgendwo anders prüfen, was stimmt und wer gelogen hat?
Hier gibts zumindest mehr Infos:
Der Pakt mit dem Panda ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Pakt_mit_dem_Panda)
Jeder Organisation, die an der Abschaffung ihrer eigenen Existenzgrundlage arbeitet, sollte man per se erst einmal nichts glauben.
Das mit der lokalen Unterstützung von Organisationen oder Menschen direkt ist ja relativ einfach durchzusetzen.
Aber was wenn ich jetzt ein Projekt im Ausland unterstützen möchte? Oder, wie gerade in den Medien breitgetreten wird, Projekte gegen die "plötzliche" Dürre und Hungersnot in Afrika?
Viel schlimmer noch, viele Menschen spenden Geld, weil sie wirklich etwas Gutes tun wollen, wissen aber nicht bescheid dass das meiste ihrer Kohle irgendwelchen dummen, wohlhabenden Idioten in den Hals geworfen wird.
Und viel zu wenig Leute haben irgend ne Ahnung davon, das KKB ist leider nicht die ganze Welt. ;)
*Azrael*
01-08-2011, 22:52
Das mit der lokalen Unterstützung von Organisationen oder Menschen direkt ist ja relativ einfach durchzusetzen.
Aber was wenn ich jetzt ein Projekt im Ausland unterstützen möchte? Oder, wie gerade in den Medien breitgetreten wird, Projekte gegen die "plötzliche" Dürre und Hungersnot in Afrika?
Viel schlimmer noch, viele Menschen spenden Geld, weil sie wirklich etwas Gutes tun wollen, wissen aber nicht bescheid dass das meiste ihrer Kohle irgendwelchen dummen, wohlhabenden Idioten in den Hals geworfen wird.
Und viel zu wenig Leute haben irgend ne Ahnung davon, das KKB ist leider nicht die ganze Welt. ;)
Dann musst du Entwicklungshelfer werden.
Jeder Organisation, die an der Abschaffung ihrer eigenen Existenzgrundlage arbeitet, sollte man per se erst einmal nichts glauben.
Also im Zweifel gegen den Angeklagten??:ups:
Dann musst du Entwicklungshelfer werden.
Traurige Sache wenn das die einzige Möglichkeit ist...
*Azrael*
01-08-2011, 23:02
Traurige Sache wenn das die einzige Möglichkeit ist...
Alles andere kommt in anderen Taschen an.
Alles andere kommt in anderen Taschen an.
Werden Entwicklungshelfer nicht bezahlt? :ups:
Chickenlipper
02-08-2011, 13:34
Also im Zweifel gegen den Angeklagten??:ups:
Da wir hier keine rechtsgültigen Urteile fällen, welche eine Auswirkung auf diese Organisationen haben, sondern uns nur eine persönlich-kritische Meinung bilden: Ja.
Ich wollte meinen Dauerauftrag sowieso kündigen bzw. auf eine andere Organisation ändern. Mal schauen was für eine Antwort ich erhalte...
Chickenlipper
02-08-2011, 15:16
Ich wollte meinen Dauerauftrag sowieso kündigen bzw. auf eine andere Organisation ändern. Mal schauen was für eine Antwort ich erhalte...
Damit habe ich Erfahrung - nur als Einschreiben schicken, bzw. als Fax mit Sendebericht.
Damit habe ich Erfahrung - nur als Einschreiben schicken, bzw. als Fax mit Sendebericht.
Als ich die Postanschrift herausfinden wollte, habe ich gesehen, dass es auf deren Seite sogar ein Kündigungsformular gibt. Das habe ich mal ausprobiert und auch ein paar Screenshots gemacht. Ich habe Hoffnungen, dass das funktioniert.
Wenn sie meinen weiterhin abbuchen zu wollen, mache ich einfach das Lastschriftverfahren rückgängig und betone ausdrücklich, dass ich die Einzugsermächtigung mit der Kündigung entzogen habe. Falls es dann nochmal passiert (auch bereits erlebt) wieder rückgängig machen und ggf. mit Anzeige drohen, da ohne Erlaubnis Geld vom Konto abgebucht worden ist. Im schlimmsten Fall habe ich 3 Mal hintereinander eine Lastschrift rückgängig gemacht, dann war aber auch Ruhe! Man hat übrigens 6 Wochen Zeit um eine Abbuchung per Lastschriftverfahren rückgängig zu machen.
Chickenlipper
02-08-2011, 19:09
Als ich die Postanschrift herausfinden wollte, habe ich gesehen, dass es auf deren Seite sogar ein Kündigungsformular gibt. Das habe ich mal ausprobiert und auch ein paar Screenshots gemacht. Ich habe Hoffnungen, dass das funktioniert.
Wenn sie meinen weiterhin abbuchen zu wollen, mache ich einfach das Lastschriftverfahren rückgängig und betone ausdrücklich, dass ich die Einzugsermächtigung mit der Kündigung entzogen habe. Falls es dann nochmal passiert (auch bereits erlebt) wieder rückgängig machen und ggf. mit Anzeige drohen, da ohne Erlaubnis Geld vom Konto abgebucht worden ist. Im schlimmsten Fall habe ich 3 Mal hintereinander eine Lastschrift rückgängig gemacht, dann war aber auch Ruhe! Man hat übrigens 6 Wochen Zeit um eine Abbuchung per Lastschriftverfahren rückgängig zu machen.
Eigentlich bringt nicht einmal ein Einschreiben etwas, wenn man keinen Zeugen hat, der bezeugt, dass man wirklich eine Kündigung und kein weißes Blatt Papier versandt hat. Daher ist ein Fax mit Sendebericht und enthaltener
Kopie des Faxes immer hilfreich. Viel Glück, ich habe schon einige Verwandte und Exen von solchen Dingen befreit und dabei so einige Dreistigkeiten erlebt.
Chickenlipper
02-08-2011, 19:10
Aus aktuellem Anlass ein Artikel von heute:
Hungerkatastrophe: Die Helfer helfen zuerst sich selbst - International - Politik - Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-helfer-helfen-zuerst-sich-selbst/4455136.html)
Black Adder
02-08-2011, 21:01
Sehr guter artikel.
Delorean
02-08-2011, 21:28
Ich bin der Ansicht, wer Geld spenden möchte sollte es am besten seinem nächstgelegenen Kinderheim, Altenheim, Behindertenheim oder Obdachlosenheim spenden.
Es gab auch mal eine TV Doku über die Altkleidersammlung beim Rote Kreuz. Dort hiess es das die für Afrika gesammelten Kleidungsstücke an örtlichen Märkten vom Roten Kreuz an den meistbietenden VERKAUFT, und nicht etwa an den bedürftigsten gespendet werden.
Gruß
Delorean
ich denke, Kernpunkt ist doch, daß wir uns einfach die Endlichkeit der Erde nicht vostellen können. Ist ja so groß, da kann man doch hier noch was abholzen, da noch was vergiften.... bleibt ja noch was übrig.
Die anderen können ja auch mal Rücksicht nehmen, wieso denn wir, und die kurzfristig geschaffenen Arbeitsplätze (die höchstens 20 Jahre halten, aber für viele Genereationen irreparablen Schaden anrichten) oder die nötigen Steuergelder/der Wohlstand einer Region.... was auch immer... erscheinen dem Menschen eben oft wichtiger, als der Erhalt des eigenen Lebensraumes.
Aber letztendlich ist die Erde im Universum nichts viel anderes, als ein großes Raumschiff, das von uns nicht nur nicht gewartet wird, sondern trotz erkennbarer defekte immer weiter vollgas belastet wird!
Kurzsichtig und gefährlich. Aber da die meisten Menschen nicht weit über die Dauer ihres eigenen Lebens hinaus denken, gehen sie diese Risiken gerne ein. Nach mir die Sintflut, wird schon gutgehen und " bis dahin hat die Wissenschaft das Problem längst gelöst" ist eine Denkweise, von der die meisten selbst wissen (wenn sie ehrlich sind), daß es irgendwann in einem Desaster endet.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.